Bedoeld is: antroposofie in de media. Maar ook: in de persbak van de wijngaard, met voeten getreden. Want antroposofie verwacht uitgewrongen te worden om tot haar werkelijke vrucht door te dringen. Deze weblog proeft de in de media verschijnende antroposofie op haar, veelal heerlijke, smaak, maar laat problemen en controverses niet onbesproken.

zondag 17 oktober 2010

Reformeren

Een van de Duitse weblogs die ik onderaan op mijn blogroll heb staan, is die van Ansgar Martins. Hij is hier al drie keer ter sprake gekomen, op 4 en 6 december 2009 in ‘Paniek’ en ‘Nabijheid’, en voor het laatst op 13 juli in ‘Voetballuuuh’:
‘Als vrijeschoolleerling kun je hem niet het recht ontzeggen op zijn weblog zijn onverbloemde mening hierover te geven. Wat hij dan ook superkritisch doet. Hij heeft zijn vrijeschoolloopbaan net afgesloten, en dit is zijn bijzonder mooie resumée, onder de titel “Plötzlich “EX-Waldorfschüler” – Rückblick und Danksagung”’.
Hij schrijft nog langere berichten dan ik, en dat wil wat zeggen. Op 28 september kwam hij met ‘“Eine kritische Diskussion” – Stephan Geuenich und sein neues Buch zur Waldorfpädagogik’. Nu nam Info3-redactuer Felix Hau dit aan en gebruikte het als kopij voor het oktobernummer van dit populaire Duitse tijdschrift met veel hart voor antroposofie. Zodat het al een dag later op de website van Info3 stond. In een kortere, en daardoor makkelijker leesbare vorm. Die versie wil ik hier graag laten volgen. Even ter zijde: op het door Martins genoemde boek van Rüdiger Iwan Die neue Waldorfschule: Ein Erfolgsmodell wird renoviert werd in het commentaar van ‘irej’ op 7 maart 2009 16:53 in het bericht Nuance’ van 2 maart 2009 ook al gewezen. Maar meer aandacht heb ik daaraan nog niet besteed. De titel van de bespreking van Ansgar Martins luidt ‘Stephan Geuenich: Die Waldorfpädagogik im 21. Jahrhundert. Bewährtes überdenken. Waldorf und die “Schule von morgen” aus der Sicht eines Demokratiepädagogen’:
‘Wo über Anthroposophie und Waldorfpädagogik diskutiert wird, beginnt schnell eine giftige Auseinandersetzung von GegnerInnen und BefürworterInnen der mit beiden Begriffen verbundenen Konzepte. Da ist es eine angenehme Abwechslung, wenn sich gelegentlich auch einmal eine nüchterne reflektierte Betrachtung dieser Themenfelder kundtut. Vor Kurzem und per Zufall fiel mir ein aus einer Magisterarbeit hervorgegangenes Büchlein mit dem Titel Die Waldorfpädagogik im 21. Jahrhundert in die Hand, das das Thema Waldorf auf sehr sachliche Art kritisch diskutiert. Irritierenderweise blieb gerade diesem Buch, anders als den meisten unseriösen Darstellungen, bisher jede mediale Aufmerksamkeit versagt.

Ohne große Umschweife kommt der Autor Stephan Geuenich gleich auf den ersten Seiten auf den Punkt und lässt vor den Augen der LeserInnen diverse Debatten und Stimmen zu Aspekten der Anthroposophie und Waldorfpädagogik passieren. Pointiert kommentiert er beispielsweise das sachlich schwache und im Anspruch eitle Schwarzbuch Waldorf von Michael Grandt, aber auch das von info3 veröffentlichte Frankfurter Memorandum zum Thema Rassismus bei Steiner, die Waldorfkritiken der Erziehungswissenschaftler Klaus Prange und Heiner Ullrich sowie hochgespielte Skandale, z.B. um den ehemaligen Waldorflehrer und NPD-Funktionär Andreas Molau. Typisch für die breite Diskussion ist die Verurteilung oder Stilisierung der Waldorfpädagogik aufgrund einzelner Elemente, die losgelöst von ihrer – bekanntlich anthroposophischen – Basis betrachtet werden oder umgekehrt eine (in apologetischer oder gegnerischer Absicht) verzerrte Präsentation dieser Basis. Die hier von Geuenich diskutierten Beispiele und Argumente sind zwar nicht neu, aber in dieser Dichte andernorts selten aufzufinden.

Schule von morgen...
Auf die brisante Einleitung lässt Geuenich eine Abhandlung über die schulischen Herausforderungen unserer von ihm  als “spätmodern” bezeichneten Gesellschaft folgen. Oberstes Ziel ist für Geuenich die Erziehung zur aktiven Teilnahme an der demokratischen Gesellschaft, wobei Demokratie hier weniger ein Wahlsystem bezeichne, denn die “Essenz des Sozialen”: aktives (Mit-)Gestalten der Gesellschaft. Als wichtiger Aspekt für eine “Schule von morgen” wird denn auch die Möglichkeit von Verantwortung und Mitbestimmung von SchülerInnen im Schulganzen betrachtet und ein Bewertungssystem vorgeschlagen, das nicht Defizite, sondern “Erfolgsgeschichten” der SchülerInnen in den Mittelpunkt rückt – hier betont Geuenich selbst die Nähe zum Portfolio-Konzept, das “auch der Anthroposoph Rüdiger Iwan” beschreibe.

...und Erbe von gestern
Von dieser Skizze geht Geuenich weiter zum Werk Rudolf Steiners. Er beurteilt die Anthroposophie unter Berufung auf den Wissenschaftshistoriker Helmut Zander als einen Protest gegen die hegemoniale Wissenschaft des 19. Jahrhunderts, wobei sie “nicht aus einem Guss entstanden und ebenso nicht (...) losgelöst von Fragen und Problemen ihrer Zeit anzusehen” sei. So wird Steiners Karma-Konzept als der Versuch interpretiert, den Menschen als radikal autonomen Gestalter seines Schicksals anzusehen, der von biologischen Vorgaben unbeeinflusst sei. Mit Steiners Versuch, eine metahistorische Wahrheit zu konstruieren, an der eine “sinnentleerte”, aber auch vielfältige moderne Wissenschaft nicht rütteln könne, sei einerseits eine feste Identität der Waldorfpädagogik gegeben, andererseits aber auch eine stabile Immunisierung gegen Neuerungen. Keineswegs “ganzheitlich”, sondern problematisch einseitig findet Geuenich etwa Steiners Abwertung von Sexualität und Körperlichkeit. Positiv eingeschätzt werden dagegen die “Vorreiterrolle” der Waldorfschule in den 20ern sowie viele Merkmale des Waldorfunterrichts. Diese werden aber nur am Rande gestreift mit dem Argument: “Auch wenn aus erziehungswissenschaftlicher Hinsicht der Erfolg der Waldorfschulen anerkannt werden muss, bedarf es der Kenntnis der hinter der gesamten Waldorfpädagogik stehenden Theorie sowie einer kritischen Auseinandersetzung damit.”

Eine “kritische Auseinandersetzung”
Entsprechend folgt eine Analyse von Steiners pädagogischer Anthropologie, die sehr kritische Töne enthält. Die Annahme der menschlichen Entwicklung in “Jahrsiebten” etwa führe leicht zu einem schielenden Blick auf gesellschaftliche Einflüsse und Veränderungen sowie individuelle Bedingungen und Bedürfnisse. Auch die waldorfpädagogische Temperamentenlehre neige zum Determinismus. Ihr Vorteil sei eine große Anschaulichkeit, der Nachteil wieder die Reduktion komplexer Wesensmerkmale auf eine einzige, grobe “Totaltypologie”, die “vorwissenschaftliche” Schlüsse von Physiognomie auf Seelenzustände enthalte und zudem defektologisch angelegt sei: Die einzelnen Temperamente sollen sich gegenseitig nicht ergänzen, sondern aneinander “abschleifen”. Auf dieser Basis sieht Geuenich auch die schriftlichen Waldorfzeugnisse skeptisch: Zwar zeigten sie eine begrüßenswerte Abkehr vom Konkurrenzdenken, aber die “angestrebte Prozessorientierung” werde etwa durch die Erwartung konstanter Jahrsiebtesprünge behindert.

Fehlt noch ein Blick auf die “Selbstverwaltung” des WaldorflehrerInnenkollegiums. Hier übergeht Geuenich zwar den konzeptionellen Hintergrund der gewollten “Sozialen Dreigliederung”, weist aber auf die Bildung nicht kommunizierter und daher umso wirksamerer Hierarchienbildung in der nach außen egalitären Verwaltungsstruktur hin. Fraglich ist das auch und vor allem für die von ihm geforderte Demokratieerziehung.

VerSteinerte Reformen?
Mit Blick auf Rüdiger Iwans Buch Die neue Waldorfschule: Ein Erfolgsmodell wird renoviert als Beispiel für im Waldorfumfeld durchaus lebendige Reformbestrebungen (Iwan schlägt u.a. Neubetrachtungen des Epochen-, Verwaltungs- und Bewertungsprinzips sowie eine Auflösung des dominierenden Frontalunterrichtes vor) fragt Geuenich nach den Möglichkeiten einer solchen methodischen Reform der Waldorfschulen bei ausbleibender kritischer Reflexion der anthropologischen Basis. So geben Waldorf-ReformerInnen ihre Ideen meist als Rückgriff auf das aus, “was Steiner wirklich meinte”, womit der Gründervater und seine Pädagogik oft als Projektionsfläche herhalten müssen. Zudem werde Innovation durch den Zwang ihrer quasi theologischen Rechtfertigung vor der im Wesentlichen unverrückbaren “Menschenkunde” gebremst. Allerdings sei bei dem am heißesten umkämpften Teil der Weltanschauung Rudolf Steiners – der rassentheoretischen Dimension seiner Evolutionslehre, die Geuenich übrigens erleichternd unaufgeregt darstellt – (wieder am Beispiel Frankfurter Memorandum) eine „beginnende Auseinandersetzung“ festzustellen.

Nach einer abschließenden Gegenüberstellung der Waldorfpädagogik mit den von Geuenich aufgezählten “Anforderungen an eine Schule von morgen” endet das Buch mit der Feststellung, “dass es eine Schule, die alle für gut halten, (...) offenbar nicht geben kann” und eine esoterisch begründete Waldorfschule auch neben einer exoterisch begründeten Öffentlichen Schule (be)stehen dürfe. Aber es wird auch die Frage nach der realen Zukunftsfähigkeit des Waldorfkonzeptes gestellt. Die Antwort auf sie ist, man ahnt es schon, nicht leicht zu finden – aber das muss sie auch gar nicht: Mit Stephan Geuenich gesprochen führt der Weg zu einer “Schule der Zukunft” wohl nur schrittweise über zahlreiche so kleine wie mühsame Hürden, ebenfalls “von Aufgabe zu Aufgabe” wachsend. “Um das in der Schule Mögliche anzugehen, genügt es sicher nicht, sich auf einen (beschränkten) Ansatz zu beziehen, sondern es bedarf eines regen Austausches über gelungene oder auch misslungene Versuche. An eben diesem Austausch sollte auch die Waldorfschule teilhaben, jedoch mit dem Bewusstsein der zeitlichen Bedingtheit und Möglichkeit, auch bewährte Aspekte zu überdenken.” Es wird spannend sein, zu verfolgen, ob damit Geuenichs letztes Wort zur Zukunft von Schule, aber auch der Waldorfschule gefallen ist.

Das Buch
Stephan Geuenich: Die Waldorfpädagogik im 21. Jahrhundert: Eine kritische Diskussion. LIT-Verlag 2009, Band 12 der von Elisabeth Zwick herausgegebenen Reihe “Reform und Innovation – Beiträge pädagogischer Forschung”, € 19,90

Der Rezensent
Ansgar Martins, Jahrgang 1991, besuchte bis 2010 die Freie Waldorfschule Mainz, beginnt nun ein Studium in Frankfurt und widmet sich mit Vorliebe Philosophie, integraler Theorie (und Praxis) sowie Geschichte und Kritik abendländischer Esoterik.’

Geen opmerkingen:

Labels

Over mij

Mijn foto
(Hilversum, 1960) – – Vanaf 2016 hoofdredacteur van ‘Motief, antroposofie in Nederland’, uitgave van de Antroposofische Vereniging in Nederland (redacteur 1999-2005 en 2014-2015) – – Vanaf 2016 redacteur van Antroposofie Magazine – – Vanaf 2007 redacteur van de Stichting Rudolf Steiner Vertalingen, die de Werken en voordrachten van Rudolf Steiner in het Nederlands uitgeeft – – 2012-2014 bestuurslid van de Antroposofische Vereniging in Nederland – – 2009-2013 redacteur van ‘De Digitale Verbreding’, het door de Nederlandse Vereniging van Antroposofische Zorgaanbieders (NVAZ) uitgegeven online tijdschrift – – 2010-2012 lid hoofdredactie van ‘Stroom’, het kwartaaltijdschrift van Antroposana, de landelijke patiëntenvereniging voor antroposofische gezondheidszorg – – 1995-2006 redacteur van het ‘Tijdschrift voor Antroposofische Geneeskunst’ – – 1989-2001 redacteur van ‘de Sampo’, het tijdschrift voor heilpedagogie en sociaaltherapie, uitgegeven door het Heilpedagogisch Verbond

Mijn Facebookpagina

Translate

Volgers

Totaal aantal pageviews vanaf juni 2009

Populairste berichten van de afgelopen maand

Blogarchief

Verwante en aan te raden blogs en websites

Zoeken in deze weblog

Laatste reacties

Get this Recent Comments Widget
End of code

Gezamenlijke antroposofische agenda (in samenwerking met AntroVista)