zaterdag 12 juni 2010

Zevenhonderd

En dat is zevenhonderd. Dat is het aantal berichten dat sinds ruim twee jaar op deze weblog is komen te staan. En voor de statistieken: morgen of overmorgen zullen tevens bezoekers voor de tachtigduizendste keer hier langskomen. Ook het aantal pageviews bereikt net vandaag een mooi rond getal: 128.000.

Het zevenhonderdste bericht is gewijd aan een boekpresentatie in Bazel, afgelopen woensdag. Hoewel drie dagen geleden en in Zwitserland, toch van dien aard dat het hier het vermelden waard is. Ik geef even de uitnodiging weer:

‘Einladung zur Buchvernissage
Rudolf Steiner: “Zeitgeschichtliche Betrachtungen”
Vollständig neu ediert, detailliert kommentiert, umfassend dokumentiert
Herausgegeben von Alexander Lüscher unter Mitarbeit von Hans-Diedrich Fuhlendorf und Markus Osterrieder

Das Warten hat sich gelohnt
Die lange vergriffenen Vorträge Rudolf Steiners über die Hintergründe des Ersten Weltkrieges erscheinen in einer neuen, umfangreichen Edition. Der Text wurde vollständig neu bearbeitet auf der Grundlage der stenografischen Nachschrift. Erstmals sind alle Zeichnungen, mit Einschluss der beiden von Rudolf Steiner gezeichneten Landkarten, aufgenommen worden, und Quellenmaterial ist im Wortlaut wiedergegeben. Ebenso wurde der Kommentarteil erweitert. Ein editorischer Meilenstein innerhalb der Gesamtausgabe.

Begrüssung
Jonathan Stauffer, Verlagsleiter Rudolf Steiner Verlag
Referat mit anschliessendem Gespräch:
Subversiv oder sukzessiv? Zur Neuherausgabe von Rudolf Steiners “Zeitgeschichtlichen Betrachtungen”
Dr. Alexander Lüscher, Herausgeber und Historiker
Anschliessend wird von der Buchhandlung ein Apéro offeriert.

Veranstaltungsort:
Bider & Tanner
Ihr Kulturhaus mit Musik Wyler
Buchhandlung | Vorverkauf | Musikgeschäft
Aeschenvorstadt 2, Basel

Termin:
Mittwoch, 9. Juni 2010, 19.30 Uhr
Türöffnung: 19.15 Uhr
Eintritt frei!
Reservation empfohlen, Platzzahl limitiert’

Dat is dus nu geweest. Op de website van de uitgever, het Rudolf Steiner Verlag, vindt u de informatie nog iets uitgebreider en preciezer:

‘Zeitgeschichtliche Betrachtungen, 3 Bände

Bd. 1: Wege zu einer objektiven Urteilsbildung; Bd. 2: Das Karma der Unwahrhaftigkeit; Bd. 3: Wirklichkeit okk. Impulse

Die lange vergriffenen Vorträge Rudolf Steiners über die Hintergründe des Ersten Weltkrieges erscheinen in einer neuen, umfangreichen Edition. Der Text wurde vollständig neu bearbeitet auf der Grundlage der stenografischen Nachschrift. Dadurch konnten unklare Textstellen geklärt und Textlücken geschlossen werden. Erstmals sind alle Zeichnungen, mit Einschluss der beiden von Rudolf Steiner gezeichneten Landkarten, aufgenommen worden, und Quellenmaterial, auf das sich Rudolf Steiner bezog, ist im Wortlaut wiedergegeben. Ebenso wurde der Kommentarteil um sehr viele zusätzliche Hinweise bereichert. So zeigt sich, über welch solide und vielfältige Quellenkenntnisse Rudolf Steiner verfügte und wie seine Ansichten – zum Beispiel über die Kriegsschuldfrage – aus einer sorgfältigen Analyse der politischen Situation der Zeit heraus entwickelt worden sind. Ein editorischer Meilenstein innerhalb der Gesamtausgabe.

3 Bände im Schuber
Herausgeber: Alexander Lüscher
Rudolf Steiner Gesamtausgabe
GA 173a–c, Seiten: 1791, Leinen in Schuber
978-3-7274-1731-3
Rudolf Steiner Verlag
Preis: CHF 190.00 / EUR 130.00’

Er blijkt trouwens ook in Hamburg een boekpresentatie te komen, en wel op 25 juni, dus over twee weken. U kunt het nog meemaken. Het programma is hetzelfde als in Bazel. U vindt alle gegevens hier (er is hier ook een bijzondere kaart van Europa bij).

‘Rudolf Steiner
“Zeitgeschichtliche Betrachtungen” 130,00 €
Drei Leinenbände im Schuber Herausgegeben von Alexander Lüscher unter Mitarbeit von Hans-Diedrich Fuhlendorf und Markus Osterrieder

GA 173a, Wege zu einer objektiven Urteilsbildung, 624 Seiten
GA 173b, Das Karma der Unwahrhaftigkeit, 528 Seiten
GA 173c, Die Wirklichkeit okkulter Impulse, 648 Seiten

Einladung zur Buchvernissage
Freitag, 25. Juni 2010, 20:00 Uhr (...)
Begrüßung
Jonathan Stauffer, Verlagsleiter Rudolf Steiner Verlag
Referat mit anschließendem Gespräch:
Subversiv oder sukzessiv? Zur Neuherausgabe von Rudolf Steiners «Zeitgeschichtlichen Betrachtungen»
Dr. Alexander Lüscher, Herausgeber und Historiker

Veranstaltungsort: Rudolf Steiner Buchhandlung für Anthroposophie
Detaillierte Veranstaltungs- und Produkthinweise zum herunterladen

Onderwijl staat bij het Rudolf Steiner Verlag onder ‘Vergriffene Titel’ ergens in een verloren hoekje nog steeds vermeld:

‘Zeitgeschichtliche Betrachtungen. Das Karma der Unwahrhaftigkeit – Zweiter Teil
Kosmische uind menschliche Geschichte, Bd. V
Vergriffen. Termin Neuauflage Frühjahr 2010

Inhalt (Auswahl): Das Karma der Unwahrhaftigkeit.
Giftwirkungen in der höheren menschlichen Natur / Nationalismus, Imperialismus, Spiritualismus / Tragik und Schuld im Völkergeschehen / Die unterbewußten Seelenimpulse im Menschen. Die Entfesselung des Ich / Vergangenheit und Zukunft Europas. Das Karma der Mitte / Die zerstörende Kraft der Unwahrhaftigkeit im Verkehr zwischen Lebenden und Toten. Das Erarbeiten der Geisteswissenschaft / Dreigliederung des Menschen in ihrem Zusammenhang mit dem Leben nach dem Tode / Schlafbewußtsein und nachtodliches Bewußtsein. Gruppenegoistische okkulte Impulse / Maß und Zahl. Das platonische Weltenjahr. Goethes Studien über die Atmung der Erde / Die alte Weisheit und das ätherische Hellsehen der Zukunft

12 Vorträge, Dornach 1917
Rudolf Steiner Gesamtausgabe
GA 174, Seiten: 320, Leinen
978-3-7274-1740-5
Rudolf Steiner Verlag’

Het eerste deel (GA 173) is onder ‘uitverkochte titels’ dan weer niet te vinden. Maar dat is dus oude geschiedenis.
Er is trouwens van tevoren nog een aardig raadsel door de uitgeverij de wereld ingestuurd in verband met deze uitgave (dat was in het kader van de regelmatig verschijnende nieuwsbrief; in de aflevering van november vorig jaar, om precies te zijn). De titel ervan is ‘Endlich’ en de tekst luidt als volgt:

‘Nach drei Jahren intensivem Suchen konnte es endlich gefunden werden! Das letzte Zitat Rudolf Steiners aus den “Zeitgeschichtlichen Betrachtungen”, das bisher nur unvollständig überliefert war und auch nicht nachgewiesen werden konnte. Rudolf Steiner spricht von einem lieben Menschen, den er persönliche kenne und der zu Recht im öffentlichen Leben eine ehrenwerte Stellung einnehme, aber der gar nicht merke, wie verlogen eigentlich seine Haltung in einer bestimmten Frage sei. Diese Persönlichkeit glaube nämlich, daß in den Zeiten der Not, wie zum Beispiel in Kriegszeiten, auch ein nicht-religiöser Mensch solche Lieder wie “Eine feste Burg ist unser Gott” im Chor der Gläubigen mitsingen dürfe, denn auf diese Weise lasse sich das Zusammengehörigkeitsgefühl der Volksangehörigen stärken. Wer nun wissen möchte, um welche Persönlichkeit es sich handelt und was sie genau gesagt hat, findet im “Hinweis zu S. 188” im Band II der GA 173b die nötige umfassende Aufklärung. Er muss sich allerdings noch einige Wochen gedulden; die “Zeitgeschichtlichen Betrachtungen” werden im Frühjahr 2010 erscheinen.’

Dat wachten is dus nu voorbij. Alleen weet ik nog niet om wie het gaat. Heeft iemand soms ideeën?

2 opmerkingen:

  1. Herman Boswijk16 juni 2010 om 14:07

    Beste Michel,

    het gaat hier om iemand waar jij en ik nog nooit van hebben gehoord: Engelbert Pernerstorfer (1850-1918), Oostenrijks sociaaldemocraat. Hij wordt trouwens genoemd in 'Mijn levensweg'. Steiner kende hem persoonlijk. De noot (twee eigenlijk) is te lang om hier te citeren, ruim anderhalve pagina!
    Op ons blog heb ik ook een stukje geschreven: http://haagboek.blogspot.com/2010/06/oorlog.html

    BeantwoordenVerwijderen
  2. Ha die Herman,
    Nou, Pernerstorfer komt mij wel bekend voor (van naam tenminste). Is er niet ooit een bibliofiele uitgave van hem bij een antroposofische uitgeverij in Duitsland uitgekomen? Zoiets staat mij bij. Mooi in ieder geval dat je dit hier even vermeldt.
    Overigens: ik heb net een bijdrage voor vandaag gemaakt naar aanleiding van je nieuwste boektip! Nog even geduld, en dan komt er weer een lange tekst aanzetten...

    BeantwoordenVerwijderen