Gisteren kreeg ik een mailtje van Uitgeverij Christofoor, met de volgende inhoud:
‘Beste vrienden en bekenden van Arie Bos,
Op Uitgeverij Christofoor hebben we jullie mailadressen van Arie gekregen voor éénmalig gebruik.
Arie Bos heeft samen met Uitgeverij Christofoor in mei 2014 het boek uitgebracht met de titel “Mijn Brein denkt niet, ik wel”. Na ruim een half jaar is de eerste druk uitverkocht en nu ligt de 2de druk in de winkels. We hebben het boek aangemeld voor De maand van de Spiritualiteit (deze januarimaand) en daar is het eerst in de top 25 en sinds 9 januari in de top 5 terechtgekomen! Daar zijn we natuurlijk heel trots op. Arie is nu echter op reis en kan jullie dit bericht niet persoonlijk doen toekomen. We besloten in december al, dat we vanuit Christofoor jullie dit heuglijke bericht gingen sturen. Zodoende ontvang je deze mail.
Arie schrijft:
Lieve vrienden,
De CPNB (De Stichting Collectieve Propaganda van het Nederlandse Boek) heeft het oog laten vallen op mijn boek “Mijn Brein denkt niet. Ik wel” en besloten het op de shortlist van vijf titels te zetten voor de verkiezing van Het Beste Spirituele Boek van 2015. Dat betekent dat “het publiek” verder mag uitmaken welke van deze vijf titels met de eer gaat strijken Het Beste Spirituele Boek te zijn. Het schijnt gebruikelijk te zijn om dan de mensen van je netwerk aan te spreken met de vraag of ze op je boek willen stemmen. Want waarom zou je anders überhaupt op zo’n verkiezing gaan stemmen?
Maar misschien heb je mijn prachtboek nog helemaal niet gelezen? Die omissie valt natuurlijk ten allen tijde te niet te doen, maar je kunt alvast een idee krijgen van het boek door op de site van de uitgeverij te kijken: http://www.christofoor.nl/boek/9789060387368/mijn-brein-denkt-niet-ik-wel. Je zou kunnen samenvatten dat het boek een pleidooi is voor de wetenschapper om niet bang te zijn voor spiritualiteit en voor de spirituele denker om niet bang te zijn voor de wetenschap.
Mocht je het idee hebben dat je dit pleidooi wilt steunen, stem dan op de volgende link: http://www.maandvandespiritualiteit.nl/berichten-homepage/stem-vanaf-vrijdag-op-het-beste-spirituele-boek-van-2015/. Wanneer je denkt dat sommigen uit jouw netwerk dit ook wel zouden willen doen, aarzel dan niet deze mail naar hen door te sturen.
Hartelijke groet,
Arie Bos’
Ik heb geprobeerd te stemmen, maar dat viel nog niet mee. Ik
kwam wel op die website, maar zag nergens een mogelijkheid om te stemmen. Ik
dacht eerst dat het aan mijn browser lag, maar toen ik Chrome inwisselde voor
Firefox werd het niet beter. Van arren moede ben ik gaan rondsurfen, en toen
dat ook niet hielp heb ik met hulp van Google stemformulieren gezocht. Uiteindelijk
heb ik een of andere bibliotheek- of boekensite gevonden met stemmogelijkheid.
Maar toen ik wilde bekijken wat het daar genoemde ‘Campagnereglement’ en de
bijbehorende ‘Privacyverklaring’ inhield, werd ik wel verwezen naar de website
van de Stichting Collectieve Propaganda van het Nederlandse Boek (CPNB), maar de
links klopten niet. Dus vervolgens daar ter plekke ernaar gezocht en met veel
moeite gevonden; ze vormden geen belemmering. Overigens zag ik daar evenmin
kans om te stemmen, wat je wel mag verwachten. Nou ja, een lang verhaal kort,
het is gelukt en ik heb mijn stem via die eerdergenoemde website uitgebracht.
Maar waarom dit me nou zo veel moeite kostte? Geen idee.
Gisteren schreef Info3-hoofdredacteur Jens Heisterkamp het
volgende naar aanleiding van de terreuraanslag vorige week op de redactie van
weekblad Charlie Hebdo in Parijs onder de titel ‘Islamistisches Attentat gegen Charlie Hebdo. Grundeinkommens-Vordenker Bernard Maris unter den Mordopfern’:
‘Bei dem Pariser Anschlag wurde in der Redaktion von Charlie Hebdo auch ein Mann ermordet, der zeitlebens für neue Ideen in der Wirtschaft eintrat. Ein Rückblick.
Die Nachricht war weniger präsent als der Tod der Karikaturenzeichner: Beim Anschlag auf das Satiremagazin Charlie Hebdo in Paris wurde auch der Grundeinkommens-Befürworter Bernard Maris getötet.
Das französische Netzwerk Grundeinkommen würdigte den Ökonom und Globalisierungskritiker nach seiner Ermordung mit der Wiederveröffentlichung seines Textes Warum ist das Grundeinkommen eine Notwendigkeit der postkapitalistischen Gesellschaft?, der in Charlie Hebdo in der Ausgabe vom 27.12.2013 erschienen war. Darin heißt es unter anderem: “Das Grundeinkommen trennt die Arbeit vom Einkommen, und in diesem Sinn könnte es der Virus sein, der die kapitalistische Gesellschaft zerstören wird.”
Bernard Maris, Jahrgang 1946, war promovierter Ökonom und trat schon bald publizistisch zu Wirtschaftsfragen hervor. Als Mit-Gründer beteiligte er sich 1992 bei der Wiedergeburt von Charlie Hebdo mit elf Prozent der Anteile und war bis 2008 Vizedirektor des Magazins. Seine regelmäßige Wirtschafts-Kolumne veröffentlichte er unter dem Pseudonym “Onkel Bernard”. Maris schrieb aber auch für andere Zeitschriften und veröffentlichte zahlreiche Bücher: Als Bewunderer von John Maynard Keynes hat er dem amerikanischen Star-Ökonom das Buch Keynes ou l’économiste citoyen gewidmet. Seine Spezialität waren populäre Werke zu Wirtschaftsfragen, die allesamt originelle Titel trugen, so etwa Ah Dieu! Que la guerre économique est jolie! (Oh Gott! Wie schön ist doch der Wirtschaftskrieg) oder Lettre ouverte aux gourous de l’économie qui nous prennent pour des imbéciles (Offener Brief an die Wirtschaftsgurus, die uns für Dummköpfe halten). 1995 verlieh ihm das französische Wirtschaftsmagazin Le Nouvel Economiste den Titel “des besten Ökonomen des Jahres”.
Neben seiner publizistischen Wirkung war Bernard Maris auch politisch sehr aktiv: Im wissenschaftlichen Beirat unterstütze er die globalisierungskritische Organisation ATTAC und 2002 stellt er sich in Paris als aktiver Grüner im 10. Arrondissement zur Wahl. Maris gehörte außerdem seit 2008 der als politisch geltenden Freimaurerloge “Roger Leray” an und wurde 2011 Aufsichtsratsmitglied der Banc de France. Obwohl er Befürworter des Maastrichter Vertrages war, wurde er später zum Kritiker des Euro. Außerdem war Maris ein Freund von Michel Houellebecq, er sah in ihm einer der luzidesten Analysten Frankreichs und widmete ihm 2014 das Buch Houellebecq économiste.
“Sicher, das BGE erfordert eine uneigennützige, eher bescheidene und intelligente Gesellschaft. Es ist nicht so sicher, dass sie noch weit entfernt ist ... freiwillig oder zwangsweise”, schrieb Bernard Maris in einem seiner Aufsätze. Am 7. Januar setzte der Kugelhagel der Pariser Attentäter seinem Wirken für ein gerechteres Wirtschaftsleben ein gewaltsames Ende.’
Deze week is weekblad ‘Das Goetheanum’ gewijd aan het
overlijden van Hella Wiesberger. Er staat een jeugdfoto van haar op de cover,
met de tekst ‘Architektin der Gesamtausgabe. Hella Wiesberger 1920-2014’. Ze
was al vanaf het begin in 1961 medeverantwoordelijk voor opbouw en indeling van
de gehele Gesamtausgabe, het verzameld werk van Rudolf Steiner. Vandaar dat ‘Architektin’.
De titel van het ‘In memoriam’ luidt ‘Die Architektin der
Rudolf-Steiner-Gesamtausgabe hat im Dezember ihr Erdenleben beendet’. Dat
klinkt gek voor Nederlandse oren, maar betekent gewoon dat ze op hoge leeftijd
is overleden. ‹Das
Goetheanum› op Facebook meldt de volgende inhoud:
‘Das Goetheanum Nr. 3
16. Januar 2015
PDF kaufen oder Papier abonnieren: www.dasgoetheanum.ch
Hella Wiesberger
Die Architektin der Rudolf-Steiner-Gesamtausgabe hat im Dezember ihr Erdenleben beendet.
Von Alexander Lüscher und Anina Bielser, David Marc Hoffmann, Martina-Maria Sam
Und wenn ich Charlie wäre?
Wie kommt es, dass ich heute, da es die grössten Demonstrationen für die Meinungsfreiheit gibt, mich nicht frei fühle, meine Meinung zu äußern?
Von Louis Defèche
Wieso schreibt man über Engel?
Manfred Krüger im Gespräch über sein Buch ‹Die Erkenntnis der Engel›: Ein kunst-philosophischer Dialog aus persönlicher Einsicht.
Von Thomas Senne
Inhalt
BLICKE Seite 2-4
Nicht im Kugelhagel · Christian Clement
Königsnarren · Philip Kovce
Unterwanderung? · Sebastian Jüngel
Bequemlichkeit? · Asaf Hameiri
Geldbeutelfrage? · Geraldine Hepp
ZUSAMMENHÄNGE Seite 5-9
Und wenn ich Charlie wäre? · Louis Defèche
Hella Wiesberger · Alexander Lüscher · Anina Bielser
Im Geiste des Rosenkreuzes · David Marc Hoffmann
Heilige Nüchternheit · Martina Maria Sam
GESPRÄCH Seite 10-12
Buch: Die Erkenntnis der Engel · Thomas Senne
Ausstellung: Weltentwürfe im Vergleich · Balz Raz
Buch: Andacht und Achtsamkeit · Anna-Katharina Dehmelt
Zuschriften · Rainer Schnurre und Filipe Nuevo Zalem’
Al op 24 december vorig jaar schreef Wolfgang G. Vögele voor
News Network Anthroposophy Limited (NNA) een
herdenkingsartikel over haar, ‘Hella Wiesberger verstorben: Ein Leben im Dienst der Steiner-Gesamtausgabe’:
‘Hella Wiesberger, die langjährige Herausgeberin der Rudolf Steiner Gesamtausgabe und führende Persönlichkeit des Steinerarchivs, ist in Hombrechtikon (Schweiz) im 95. Lebensjahr verstorben. Sie verfügte bis zuletzt über ihre volle geistige Kraft und war noch voller Arbeitspläne. Seit 1948, dem Todesjahr Marie Steiners, hatte sie ihre ganze Arbeitskraft der Rudolf Steiner Nachlassverwaltung gewidmet.
Im Oktober 1920 in Bayern geboren, kam sie zunächst als Stenotypistin ans Archiv. “Die kann mehr als nur Schreibmaschine schreiben”, soll Dr. Robert Friedenthal schon 1948 über sie gesagt haben. So wuchs sie verhältnismäßig rasch in den von Marie Steiner berufenen Kreis der Herausgeber hinein, wobei ihr die Beherrschung der alten stenographischen Systeme sehr zugute kam, beruht doch Steiners Vortragswerk größtenteils aus stenographischen Nachschriften. Hella Wiesberger fühlte sich der Intention Marie Steiners verpflichtet, das gesamte hinterlassene Werk Steiners zu veröffentlichen. Sie hatte Marie Steiner noch auf dem Totenbett erlebt.
Weit über anthroposophische Kreise hinaus bekannt geworden ist sie mit ihrer Steiner-Bibliographie, die 1961 unter dem Titel “Rudolf Steiner. Das literarische und künstlerische Werk.” herauskam. Dieses klassische Handbuch diente zugleich als Editionsplan für alle folgenden Bände der GA und machte erstmals die Archivarbeit öffentlich. Es stellt noch immer ein unentbehrliches Hilfsmittel für die Steinerforschung dar.
Unter den zahlreichen von ihr betreuten Bänden der Gesamtausgabe, die sie mit sachkundigem Kommentar versah, verdienen die Bände zur Esoterik (GA 264-269) hervorgehoben zu werden, die damit erstmals der Öffentlichkeit zugänglich wurden. Zu nennen ist auch die im Jahr 2000 erschienene Neuauflage des Briefwechsels Rudolf Steiner / Marie Steiner-von Sivers, die nicht nur neue Briefe enthielt, sondern erstmals bisher abgekürzte Briefanreden im vollen Wortlaut brachte.
Material zur Steinerforschung
Hella Wiesberger ist auch eine erste Bibliographie der Schriften von Marie Steiner zu verdanken. In der Reihe “Rudolf Steiner Studien” gab sie Bd. I “Marie Steiner-von Sivers – ein Leben für die Anthroposophie” (1988), und Band VII “Rudolf Steiners esoterische Lehrtätigkeit” (1997) heraus. Dieses Werk liefert bedeutendes Material zur Steinerforschung. Von ihr ediert wurden auch Marie Steiners Gesammelte Schriften. Für die Schriftenreihe “Beiträge zur Rudolf Steiner Gesamtausgabe” trug sie Wesentliches bei, so etwa grundlegende Dokumentationen zu den Jahren 1917 und 1919.
Nachdem sich Hella Wiesberger 1998 aus dem aktiven Archivdienst zurückgezog, arbeitete sie ehrenamtlich weiter. Sie widmete sie sich vor allem einem Projekt, das Marie Steiner besonders am Herzen lag: die Erforschung der letzten drei, von teilweise militanter Gegnerschaft überschatteten Lebensjahre Rudolf Steiners. Bis heute erscheinen in diesen Jahren manche Vorgänge unklar, widersprüchlich und tragisch.
Dieses Forschungsrojekt, das von zwei Schweizer Stiftungen gefördert wird, wurde vom Archiv noch im Dezember 2014 angekündigt, wobei neben Alexander Lüscher auch Günter Aschoff als Mitarbeiter genannt wurde. Nun ist Aschoff wenige Tage vor Hella Wiesberger überraschend gestorben. Beide haben wertvolle Vorarbeiten zu diesem Projekt geleistet.
Hella Wiesberger stand jüngeren Forschern bis zuletzt beratend zur Seite. Von ihrem enormen, meditativ fundierten Wissen profitierte auch der von ihr lange Jahre in der Rudolf Steiner Halde geleitete Zweig. Sie zeichnete sich durch ein undogmatisches Wesen und viel Humor aus. Immer auf Ausgleich bedacht, ließ sie sich nicht auf inneranthroposophische Polemiken ein. Wer das Glück hatte, mit ihr zusammenarbeiten zu dürfen, wird sich ihrer in Dankbarkeit erinnern.’
Ook nog in 2014, op de voorlaatste dag van het afgelopen
jaar, verscheen de ‘Newsletter Dezember 2014’ van het ‘Institut für
anthroposophische Meditation‘, een initiatief van ‘Anna-Katharina Dehmelt
in Kooperation mit Goetheanum Meditation Initiative Worldwide — Gesellschaft
für Bildekräfteforschung — EnlightenNext — Public Meditation — Freies
Bildungswerk Rheinland’.
De thema’s waren dit keer: ‘“Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten” neu herausgegeben – “Andacht und Achtsamkeit”, herausgegeben von Andreas Neider – Forschungskolloquium in Mannheim über Yoga und Anthroposophie – Kongress Meditation und Wissenschaft in Berlin – Tagung in Stuttgart über Buddhismus und Anthroposophie – 3 x Radio Evolve – Weitere Kongresse und Kolloquien – Diesseits-Spiritualität. Von Anna-Katharina Dehmelt und Terje Sparby.’
De thema’s waren dit keer: ‘“Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten” neu herausgegeben – “Andacht und Achtsamkeit”, herausgegeben von Andreas Neider – Forschungskolloquium in Mannheim über Yoga und Anthroposophie – Kongress Meditation und Wissenschaft in Berlin – Tagung in Stuttgart über Buddhismus und Anthroposophie – 3 x Radio Evolve – Weitere Kongresse und Kolloquien – Diesseits-Spiritualität. Von Anna-Katharina Dehmelt und Terje Sparby.’
Ik laat de inhoud van deze nieuwsbrief hier graag integraal
volgen:
‘“Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten” ist das grundlegende Schulungsbuch von Rudolf Steiner. Es enthält eine Vielzahl an Übungen und Ratschlägen und ist, verglichen mit vielen anderen Werken Steiners, relativ leicht zu lesen. Systematisch veranlagte Geister haben sich gelegentlich gestört an der eher unsystematischen Form des Buches, das aus Zeitschriftenaufsätzen hervorgegangen ist, die – trotz zwischenzeitlich immer wieder angekündigtem Schluss – durch 16 Nummern hindurch fortgesetzt wurden. Zu übersehen sind auch gewisse Inkonsistenzen nicht, beispielsweise das Lehrer-Schüler-Verhältnis betreffend oder die Geheimhaltung, die 1904, als Steiner an die Esoterische Schule der Theosophischen Gesellschaft anknüpfte, noch eine prägende Rolle spielte. Man merkt dem Buch an vielen Stellen an, dass sein Autor sich das Thema in mancher Hinsicht erst aneignet – eine geschlossene Form wird es erst in der “Geheimwissenschaft im Umriss” erhalten, die dann viel weniger Übungen, dafür aber eine ausgeprägte und nachvollziehbare Systematik bietet.
Über viele Details der Entstehung und Bearbeitung des Buches gibt nun der von Christian Clement herausgegebene und kürzlich erschienene siebte Band der Steiner Kritische Ausgabe Auskunft, der neben “Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten” auch die unmittelbar anschließende Schrift “Die Stufen der höheren Erkenntnis” enthält. Es ist kein Geheimnis, schreibt Gerhard Wehr im Vorwort, “dass Steiner sich in der fraglichen Zeit erst in die von ihm zu vertretende Theosophie einarbeiten musste. Von daher erklären sich mancherlei von ihm nicht eigens angegebene Anleihen aus dem bereits vorhandenen theosophischen Lehrgut, ehe er in der Lage war, das Vorhandene nach seinen eigenen Vorstellungen zu formen”. Alle diese Anleihen werden in einem ausführlichen Stellenkommentar nun nachgewiesen, ebenso wie die Bearbeitungsschritte, die das Buch zwischen 1904 und 1922 erfahren hat.
Darüber hinaus stellt Clement Steiners Schulungsbuch aber auch in eine dezidiert europäische Tradition, die von der Antike über die christliche Mystik und den philosophischen Idealismus bis zu Steiners eigenen philosophischen Schriften reicht. Hieraus ergeben sich spannende Einsichten; vor allem wird spürbar, dass Steiner die europäische Tradition und sein eigenes Frühwerk wie einen inneren Kompass benutzt für einen Weg, an den sich manch theosophischer Standard zwar anlagert, aber nur, so weit er in den vom europäischen Kompass angezeigten Weg integrierbar ist. Man kann den Eindruck gewinnen, dass Steiner sein Anliegen für den Schulungsweg und die übend-meditative Entwicklung des Menschen ebenso in die theosophische Tradition einbettet, wie ein sich inkarnierendes Individuum sich in eine Vererbungsströmung einbettet und sich erst nach und nach als Individuum herausarbeitet: dabei kann manches individualisiert werden, anderes muss überwunden werden, und für wieder anderes ist in den Gegebenheiten zunächst überhaupt kein Platz. Diese ganze Situation wird durch Clements Stellenkommentare vergegenwärtigt und verlebendigt; wirklich sprechend wird sie wohl aber erst, wenn man sich die von Clement nur angedeutete Entwicklung des Schulungswegs bis zur “Geheimwissenschaft” und darüber hinaus ebenfalls vergegenwärtigen kann.
Mittlerweile liegen schon eine Reihe von Rezensionen vor, die auch online zugänglich sind. Lorenzo Ravagli, von dem wichtige Vorarbeiten zur Integration des philosophischen Werks in die Konzeption des Schulungsweges und umgekehrt stammen, die Clement auch berücksichtigt (hier und hier), setzt sich mit Clements “Entmythologisierungsprogramm eigener Facon” auseinander und fragt sich, wie vor diesem Hintergrund denn die von Steiner ja vielfach beschriebene Wahrnehmung geistiger Wesenheiten zu verstehen sein soll. Auch überzeugen ihn vor allem diejenigen Stellenkommentare nicht, die theosophische Anknüpfungspunkte betreffen – zu vage sei die Quellenlage und zu abhängig die hergestellte Verbindung vom Bildungshorizont des Lesers. Ansgar Martins – der auch auf neuere, von Clement nicht berücksichtigte Esoterik-Forschungen hinweist – wirft Clement vor, er würde “Sinn und Zweck von Steiners Geistesschau leugnen”, sie wo möglich auf Steiners philosophisches Werk reduzieren und “Steiner die Entwicklung nach 1900 absprechen”. Christian Clement hat zu diesen Vorwürfen eine kluge Replik geschrieben, die Ansgar Martins auf seinem Blog ebenfalls veröffentlich hat. Dennoch hätte man sich zum Thema Hellsichtigkeit noch etwas mehr Kontext gewünscht, denn auch hier scheint Steiner einen Aspekt der oben charakterisierten Vererbungsströmung aufgegriffen zu haben, den er ohne das theosophische Umfeld (wenn überhaupt) sicherlich anders formuliert hätte und spätestens 1917 in “Von Seelenrätseln” auch anders formuliert hat.
Unsere eigene Besprechung erscheint im Januar-Heft der Monatszeitschrift Die Drei. Sie stellt in den Vordergrund, was man denn nun durch die Neuherausgabe tatsächlich über “Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten” erfährt.
Alle drei Besprechungen sind nicht frei von Kritikpunkten, aber insgesamt wohlwollend und sachlich. Gleiches gilt für die beiden Besprechungen von Wolf-Ulrich Klünker in “Anthroposophie” und “Info3”, der sich Clements Parallelisierung von anthroposophischem Schulungsweg und Psychoanalyse bzw. analytischer Psychologie vornimmt (in der “Anthroposophie”) und Überlegungen zum Charakter einer zeitgemäßen Schulung anstellt (in “Info 3”). Eine vollständige und stets aktualisierte Übersicht über den Stand der Rezensionen findet sich auf der Website der Steiner Kritische Ausgabe.
Angemerkt sei noch, dass sich die neue Ausgabe mit ihren 600 Seiten für Forschungszwecke außerordentlich gut eignet. Um sich von Steiners Büchern aber zu eigener meditativer Praxis anregen zu lassen, sei weiterhin eine der herkömmlichen Ausgaben empfohlen.
“Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten” enthält eine Reihe von Übungen, die sich auf Naturprozesse richten:
“Der Anfang muss damit gemacht werden, die Aufmerksamkeit der Seele auf gewisse Vorgänge in der uns umgebenden Welt zu lenken. Solche Vorgänge sind das sprießende, wachsende und gedeihende Leben einerseits und alle Erscheinungen, die mit Verblühen, Verwelken, Absterben zusammenhängen, andererseits.”
An eine genaue Anweisung zur Ausführung dieser Übung schließen sich dann weitere Übungen an, die sich auf die Welt der Töne bei Tier und Mensch richten, auf den Unterschied von Stein, Pflanze und Tier und auf ein Samenkorn. In Clements Stellenkommentar heisst es:
“Indem Steiner hier als erste Übung die Betrachtung von Naturvorgängen und die Kultivierung der sich dabei ergebenden Gefühle und Empfindungen empfiehlt, steht sein Schulungsweg demjenigen Jakob Böhmes nahe, der methodisch in ähnlicher Weise vorging und seinen Lesern in der ‘Aurora’ empfahl ‘fleißig zu erwägen die Kräfte in der Natur’. Ein weiteres historisches Vorbild, das aber Steiner wahrscheinlich unbekannt war, hat sein methodisches Vorgehen in der buddhistischen Praxis des Meditierens über die Elemente, in dessen Verlauf, nach dem kanonischen Text des ‘Vissudhi Magga (Der Pfad der Reinheit)’ im Meditierenden innere ‘Gegenbilder’ von Wasser, Feuer, Luft und Erde aufsteigen. In den Schilderungen des theosophischen Erkenntnispfades lassen sich vergleichbare konkrete Anweisungen zur Meditation über Naturprozesse nicht nachweisen.”
Zu ergänzen ist: auch wenn es eine innere Nähe zu Jakob Böhme oder auch einigen Alchemisten geben mag, so sind Steiners Übungen an Naturprozessen doch schon in ihrer ersten Fassung ganz eigenständige Schöpfungen, die wohl vor allem durch Steiners Beschäftigung mit Goethe inspiriert wurden, in Ansatz und Aufbau aber keinerlei Vorbilder haben. Sie bleiben allerdings auch in Steiners Werk nahezu singulär; Steiner wird später die Meditation von Vorstellungen, Sinnbildern und mantrischen Sprüchen in den Vordergrund stellen.
Die Frage nach dem Verhältnis von Wahrnehmungs- und Denkmeditation hat uns bereits in den vergangenen Newslettern verschiedentlich bewegt. Mittlerweile ist nun eine von Andreas Neider herausgegebene und eingeleitete Zusammenstellung erschienen, die sich unter dem Titel “Andacht und Achtsamkeit – Stufen des Wahrnehmens” ganz den Wahrnehmungsübungen im Werk Steiners widmet. Hervorgehoben sei, dass Neider die Schulung der Wahrnehmung einbettet in Steiners Schilderung des sogenannten ‘Lichtseelenprozesses’, der den Pendelschlag des Atems, wie er in der östlichen Meditation als Ausgangspunkt gepflegt wurde und wird, für eine moderne Schulung nun in den Pendelschlag zwischen Wahrnehmung und Denken verlegt. Genaueres zu dem Büchlein finden Sie hier.
Mit der gleichen Thematik setzt sich auch das vom Institut für anthroposophische Meditation und dem D.N.Dunlop-Institut veranstaltete Forschungskolloquium “Geistige Forschung denken” auseinander – wir werden davon nach dem bevorstehenden dritten Treffen wieder berichten.
Um den Lichtseelenprozess ging es auch bei einem Kolloquium, das vom 10. bis 12. Oktober 2014 unter der Leitung von Angelika Schmitt am Institut für Waldorfpädagogik in Mannheim stattfand. Thema waren die Beziehungen zwischen Yoga und Anthroposophie. Mit Florian Heinzmann, einem ehemaligen Waldorflehrer, der heute in Köln lebt, und Bernhard Spirkl, Schüler von Heinz Grill aus Heidelberg, waren zwei Yoga-Lehrer anwesend, die beide auch die Anthroposophie gut kennen. So konnte es zu einer echten Begegnung zwischen den verschiedenen Ansätzen kommen, bei der es weniger um eine ausschließende Abgrenzung ging als um unterschiedliche Schwerpunktsetzungen in einem Kontinuum.
Unter der übergeordneten Zielsetzung der Befreiung stellte Florian Heinzmann die acht Glieder des Yoga-Weges dar (nicht zu verwechseln mit dem achtgliedrigen Pfad des Buddhismus). Dessen drei letzte Stufen Dharana, Dhyana und Samadhi weisen eine gewisse Verwandtschaft mit den anthroposophischen Erkenntnisstufen Imagination, Inspiration und Intuition auf: zunächst geht es um Konzentration und das Halten von etwas in der inneren Betrachtung; daran schließt sich ein Mit-Strömen mit den nunmehr gebündelten Gedanken an, das schließlich in die vollständige Sammlung und die Überwindung der Subjekt-Objekt-Spaltung mündet: jetzt leuchtet der Meditationsgegenstand von sich aus. Im Yoga werden allerdings alle auf diesem Wege eintretenden übersinnlichen Erfahrungen als Nebeneffekte angesehen, die dem eigentlichen Ziel der Befreiung untergeordnet, wenn nicht gar störend sind.
Mit dem vierten Schritt des achtgliedrigen Yoga-Pfades, dem Pranayama (Atemkontrolle) und dessen Verwandlung in einen neuen Yoga durch Rudolf Steiner beschäftige sich Klaus Bracker, als Spezialist ausgewiesen durch sein kürzlich erschienenes Buch “Yoga und lebendiger Logos”, in einem inhaltsreichen Vortrag. Die Übungen des Pranayama, die mit dem Anhalten des Atems sowie der Verkürzung oder Verlängerung von Ein- und Ausatmung zu tun haben und dabei die beiden an der Wirbelsäule entlanglaufenden Kanäle Ida und Pingala aktivieren, untersuchte Bracker sorgfältig hinsichtlich der Wirksamkeit von Sonne und Mond und verfolgte diese bis in den von Steiner als Lichtseelenprozess (im Unterschied zum Luftseelenprozess) vorgeschlagenen geistig-seelischen Atemrhythmus zwischen Wahrnehmung und Denken. Die ganze Gruppe führte dann eine Wahrnehmungsübung im Garten des Instituts für Waldorfpädagogik durch. Anschließend wurde immer wieder von einem erlebten Strömen berichtet, das den Wahrnehmenden mit dem beobachteten Baum in einen gemeinsamen Strom führte. Während aus der Perspektive des Yoga hierin schon eine Erneuerung des alten Yoga liegt, weil man sich überhaupt der Welt zuwendet und sich nicht nur von ihr zurückzieht, kam von anthroposophischer Seite die Frage, wie die gewonnenen Eindrücke zu vertiefen seien. Es sei doch ganz unwesentlich, vor welchem Baum man stünde, sagten die einen, während die anderen gerade das spezifische Strömen des Baumes noch genauer ins Bewusstsein heben wollten. Während sich die Anthroposophen hiervon eine tiefere Einsicht erhofften, konnte dieses Streben unter dem Gesichtspunkt der auf dem Yogaweg angestrebten Befreiung immer noch als unfreier Wunsch oder Drang nach Weltverbesserung interpretiert werden. Trotz dieser Unterschiede wurde die gemeinsam durchgeführte Übung von allen als außerordentlich bereichernd erlebt.
Die Vorträge des Kolloquiums sollen demnächst veröffentlicht werden – wir halten Sie auf dem Laufenden.
Die Achtsamkeitsmeditation wiederum stand im Mittelpunkt des dritten Kongresses “Meditation und Wissenschaft” am 24. und 25. Oktober 2014 in Berlin, der sich unter dem Titel “Auf der Suche nach der verlorenen Zeit” in interdisziplinärer Weise die Erforschung von Meditation und Bewusstsein zur Aufgabe gestellt hatte. Aus anthroposophischer Sicht ein hoch spannendes Thema, das allerdings ohne anthroposophische Beteiligung ausgetragen wurde. Andreas Neider berichtet – und wir danken ihm für den Gastbeitrag:
Veranstalter der drei bisherigen Kongresse sind die Oberbergstiftung, die die Oberbergkliniken betreibt, die Identy Foundation, gemeinnützige Stiftung für Philosophie, das Schweizer Lassalle-Institut für Führungskräfte und die West-Östliche Weisheit Willigis Jäger Stiftung, die das Seminar- und Tagungszentrum Benediktushof bei Würzburg betreibt. Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates ist Prof. Dr. Michael von Brück, der am religionswissenschaftlichen Institut der Universität München unterrichtet und zugleich Zen-Meister ist. Die etwa 400 Besucher des Kongresses kamen überwiegend aus dem therapeutischen Bereich, aber auch aus der Wirtschaft. Das Kongressthema, die Frage nach dem Umgang mit Zeit, wurde am ersten Tag im Hinblick auf die Erfahrung der Zeit in der Meditation von gleich vier Vortragenden in unterschiedlicher Weise beleuchtet, wobei ein gemeinsames Stichwort, auch sonst auf dem Kongress omnipräsent, die “Achtsamkeit” war. Achtsamkeit, von der heute in fast allen Medien ständig gesprochen wird, ist ein Terminus, der aus der buddhistischen Meditationspraxis stammt und der die spezifisch buddhistische Haltung der Bewusstseinserforschung kennzeichnet. In mehreren Praxiseinheiten wurde unter Anleitung der zenbuddhistischen Lehrerinnen Bhiksuni Dagmar Doko Waskönig und Dr. Anna Gamma gemeinsam meditiert, das heißt: in erster Linie auf den eigenen Atem geachtet. Denn die Achtsamkeitsmeditation beginnt in alter Tradition stets mit einer Hinwendung zum eigenen Atemfluss, der uns mit der Welt verbindet.
Durch mehrere musikalische Einheiten wurden die Teilnehmer durch den Trompeter Markus Stockhausen in die Welt der Töne mitgenommen, zugleich mit der Möglichkeit, im Gesang durch die eigene Stimme an der Welt der Töne zu partizipieren. Eine für einen wissenschaftlichen Kongress durchaus ungewöhnliche, doch sehr gut funktionierende Übpraxis.
Der Abend bot dann in Form einer Marktsituation die Gelegenheit, mit den zahlreichen Dozenten des Kongresses in ein vertiefendes Gespräch einzutauchen – auch das für einen Kongress eine ungewöhnliche und zugleich angenehme Form des Ausklingens. Der Organisatorin Dr. Nadja Rosmann gebührte für diese hygienischen Elemente der Kongressgestaltung ein besonderer Dank.
Der zweite Tag war dann der Meditationsforschung und der Frage nach den Auswirkungen von Meditation gewidmet. Hier zeigte sich ein ähnliches Problem, wie es etwa aus der Wirksamkeitsforschung von Heileurythmie oder anderen anthroposophischen Heilmethoden bekannt ist, dass nämlich aus der Perspektive der dritten Person über Nachweise nur schwer gesprochen werden kann, solange diese dritten Personen selbst über keinerlei Erfahrungen in dem untersuchten Bereich verfügt. Gerade das Untersuchungsfeld der Meditation erfordere, so Prof. Dr. Peter Sedlmeier, die Eigenerfahrung. So schlug er denn als wissenschaftliche Methode neben der üblichen Dritte-Person-Perspektive und der Eigenerfahrung in der ersten Person die Zweite-Person-Perspektive vor, bei der der untersuchende Wissenschaftler über eigenständige Mediationserfahrungen verfügt, aus denen er seinen Untersuchungsgegenstand, nämlich die meditierende Person, weitaus besser beurteilen und untersuchen kann.
Auffällig war bei diesem Kongress, dass von Meditation fast ausschließlich aus zenbuddistischer Perspektive gesprochen wurde und im Hinblick auf westliche Erfahrungen meist nur der Name des mittelalterlichen Meisters Eckart fiel. In einem Gespräch mit Prof. Michael von Brück antwortete dieser auf die Frage, warum es heute in Europa ein solches Übergewicht buddhistischer Meditationspraxis gäbe und nicht auch das gesellschaftlich durchaus erfolgreiche Konzept der Anthroposophie mehr Berücksichtigung fände, dass der Glaube an eine eigenständige, aus europäischer Tradition stammende Spiritualität bereits als Folge der erschütternden Erfahrungen des ersten Weltkrieges in vielen europäischen Geistern zerbrochen sei. Diese Erschütterung habe zu einer Abwendung von Konzepten europäischer Spiritualität, wie sie Steiner als einer der Wenigen tatsächlich zu realisieren versuchte, geführt und im Gegenzug zu einer Hinwendung zur östlichen Spiritualität. Ein erstaunliches Statement, besonders angesichts der hundertjährigen Wiederkehr des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges. Abschließend darf man den Veranstaltern dankbar sein, dass in einer Welt zunehmender Ökonomisierung, Rationalisierung und Digitalisierung dem Thema der Meditation und der Hinwendung zu spirituellen Erfahrungen ein so breiter Raum und gesellschaftliche Aufmerksamkeit verschafft wurde.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir hinweisen auf eine Tagung vom 6.-8. März 2015 in Stuttgart, die unter der Überschrift “Meditation in Ost und West” Buddhismus und Anthroposophie miteinander ins Gespräch bringt. Die Tagung ist mit Gernot Böhme, Michael von Brück, Thich Hue An und Volker Zotz insbesondere von buddhistischer Seite prominent besetzt – weiterhin wirken Rudi Ballreich, Arndt Bay, Urs Dietler, Anna-Katharina Dehmelt, Steffen Hartmann und Friederike Schinagl mit – und bietet in ausgiebigen Workshops Gelegenheit, sowohl den buddhistischen wie auch den anthroposophischen Ansatz kennenzulernen. Mit ihrem offenen und vielfältigen Angebot wird die Tagung auf anthroposophischem Boden ein Novum sein.
Zur Vorbereitung können wir einige Sendungen von Radio Evolve empfehlen, in denen jeweils verschiedene spirituelle Strömungen mit ihren Meditationspraktiken zueinander ins Verhältnis gesetzt werden: von Bruder David Steindl-Rast am 30.10.2014, von Michael von Brück am 6.11.2014 (Aufzeichnung vom 17.7.2014; gegen Ende geht es auch kurz um die Anthroposophie) und von Anna-Katharina Dehmelt am 20.11.2014. Die Sendungen können online nachgehört werden, man muss sich aber mit seiner E-Mail-Adresse anmelden.
Zu berichten ist noch von einigen weiteren Veranstaltungen – die Landschaft der anthroposophischen Meditation dehnt sich zur Zeit deutlich aus. In jeweils unterschiedlichen Besetzungen und Vernetzungen werden ähnliche Fragen bewegt und der Verständnishorizont schiebt sich allmählich voran. Es ist Evolution in Aktion, die man hier beobachten kann, und noch ist nicht ausgemacht, welche Paradigmen die künftige Beschäftigung mit Meditation bestimmen werden.
Vom 23. bis 29. August 2014 fand das erste “European Summer Research Institute” des Mind and Life Instituts in Europa auf der Fraueninsel im Chiemsee statt. Ungefähr 150 Professoren, Forscher und Doktoranden trafen sich in dieser idyllischen Umgebung, um sich über Themen aus der sogenannten “kontemplativen Wissenschaft” auszutauschen. Die Unterkunft wurde vom Benediktinerkloster auf der Insel besorgt, und Frau Scholastika, die Äbtissin, begrüßte die Teilnehmer am ersten Abend mit dem Motto “Der Geist ist offen, das Herz noch mehr” und erinnerte daran, dass es den Benediktinern obliegt, jeden Gast willkommen zu heißen, als wäre er Christus selbst. In den kommenden sechs Tagen wurde die ganze Insel zu einer Art Meditation. Von 22 Uhr abends bis 8 Uhr wurde geschwiegen; schon um 6 Uhr gab es Yoga, und dreimal pro Tag gemeinsame Meditation. Darüber hinaus war ein ganzer Tag nur dem Schweigen und Meditieren gewidmet: ein seltsames “Forschungsinstitut”. Es wurde aber auch viel gesprochen. Neue Forschungsergebnisse und Ansätze aus der Neurowissenschaft, Philosophie oder Anthropologie wurden dargestellt. Zu den Rednern gehörten u.a. Thomas Metzinger, Wolf Singer und Tanja Singer sowie Matthieu Ricard und Rinpoche Tsoknyi Gyatso. Jüngere Forscher haben ihre Arbeiten meistens in “Postersessions” dargestellt. Im Mittelpunkt stand der Versuch, empirische Wissenschaft in Verbindung mit dem inneren Meditationsvorgang zu bringen. In diesem Versuch zeigen sich die Herausforderungen der heutigen kontemplativen Wissenschaft. Neue Untersuchungen deuten z.B. darauf hin, dass, wenn es um die Heilung von Depressionen geht, Meditation nicht besserhilft als Psychopharmaka. Es gibt – außer der Entdeckung von Korrelationen zwischen Gehirnzuständen und meditativer Tätigkeit – kaum Versuche meditativ informierter Bewusstseinsforschung. Obwohl der Wunsch besteht, Meditationspraxis und Forschung zu vereinen, kommen sie nicht wirklich zusammen. Und wo war auf dieser Insel die Anthroposophie? Könnte sie überhaupt hineinpassen? Vielleicht wird hier das Rad neu erfunden, vielleicht auch nicht. Ein Wagen jedenfalls braucht mehr als ein Rad.
Vom 30. Oktober bis 2. November 2014 fand dann in Boston das jährliche International Symposium for Contemplative Studies mit 1500 Teilnehmern und einem gewaltigen Programm statt. Es wurden die neuesten Forschungsergebnisse einer “contemplative science” vorgestellt und besprochen, und das Knüpfen von Kontakten spielt auf solchen Symposien eine Hauptrolle. Der Dalai Lama war anwesend und gab einen Rückblick auf die Begegnung zwischen Buddhismus und Wissenschaft in den letzten Jahrzehnten. In Erinnerung blieb seine Aussage, dass die Wissenschaft bis jetzt keinen Einfluss auf seine geistige Praxis gehabt hat. Auch hier sind die Welten also immer noch völlig getrennt. Die Hauptperspektive der “contemplative science” bleibt weiterhin die klinische Untersuchung.
Am 8. Oktober 2014 fand in Frankfurt das mittlerweile fünfte vom Institut für anthroposophische Meditation veranstaltete Kolloquium “Anthroposophische Meditation und akademische Meditationsforschung” statt. Hier finden sich anthroposophische Meditationsforscher zusammen mit akademischen Meditationsforschern um den Gießener Wissenschaftler Ulrich Ott, der durch sein Buch “Meditation für Skeptiker” weithin bekannt wurde. Ein Bericht findet sich hier (am unteren Ende).
Am 12. Dezember 2014 hat in Stuttgart das von Christoph Hueck veranstaltete Forschungskolloquium “Vorstellung und Imagination – Gemeinsamkeiten und Unterschiede” stattgefunden. Beiträge gab es von Dorian Schmidt, Dirk Kruse, Manfred Schleyer, Anna-Katharina Dehmelt, Nikolaus Heidorn und Terje Sparby. Die Beiträge waren in sich überzeugend und konsistent, aber auch recht unterschiedlich in ihren Ansätzen. Ein ausführlicher Bericht von Stephan Stockmar findet sich in der Monatszeitschrift Die Drei.
Sowohl in den anthroposophischen Wahrnehmungsübungen wie auch im Gespräch mit anderen Meditationsrichtungen und in fast allem, wovon wir in diesem Newsletter berichtet haben, zeigt sich, dass die Anthroposophie für eine Diesseits-Spiritualität steht, die von einem in der Welt der Erscheinungen gegründeten Monismus (= Philosophie der Immanenz) getragen wird. Darin unterscheidet sie sich von anderen Ansätzen, manchmal radikal, wenn die letzte Wirklichkeit in der Stille, im Nichts oder in der Transzendenz gesucht wird und das Individuum als zu überwindendes gilt, manchmal graduell, wenn alle Wirklichkeit im in seinen Qualitäten erspürbaren Jetzt und die Evolution als von uns zu Gestaltende gesehen wird. Dass Steiner für diese Diesseits-Spiritualität von Anfang an einem roten Faden folgte, den er auch in seinen theosophischen Zeiten zu halten versuchte, hat die neue Ausgabe von “Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten” wiederum gezeigt. Aber vor allem im theosophischen Gewande ist er nicht immer einfach zu finden. Und so mag ihn abschließend eine Briefstelle in Erinnerung rufen, mit der Rudolf Steiner am 1. November 1894 Eduard von Hartmann für dessen Anmerkungen zu Steiners “Philosophie der Freiheit” dankt:
“Ich empfinde es auch als einen Mangel meines Buches, dass es mir nicht hat gelingen wollen, die Frage ganz klar zu beantworten, inwiefern das Individuelle doch nur ein Allgemeines, das Viele ein Eines ist. Aber dies ist vielleicht die schwierigste Aufgabe einer Philosophie der Immanenz. ... Die ganze Schwierigkeit scheint mir darin zu liegen, dass unser Leben ein individuelles, unsere Betrachtung als denkende eine ins Allgemeine gehende ist; beide Standpunkte scheinen mir aber im höheren Sinne wieder einer Vereinigung fähig zu sein, indem wir – zwar nicht in mystischer, wohl aber in logisch-ideeller Weise – das Individuelle des Bewusstseins abstreifen und erkennen, dass wir im Denken eigentlich gar nicht mehr Einzelne sind, sondern lediglich ein allgemeines Weltleben mitleben. Obwohl ich ein Feind aller Mystik bin, scheint mir hier der logische Kern der mystischen Lehren zu liegen.”
Die “logisch-ideelle Weise” in Weisen konkreter Erfahrung umzuwandeln, blieb Steiners Suchen in seiner Konzeption von Schulung und Meditation: die Verbindung von Individuellem und Allgemeinem, von Vielem und Einem, in einer Immanenz, die beide ineinander hält anstatt das eine auf Kosten des anderen absolut zu setzen.’
2 opmerkingen:
Op de site van antrovista kun je heel makkelijk je voorkeur aangeven voor het boek van Arie Bos
Het probleem blijkt te zitten in een AdBlock programma dat ik gebruik om advertenties te weren. Die ziet de widgets om op de genomineerden te kunnen stemmen aan voor advertenties. Hopelijk ben ik zelf de enige die daar last van heeft...
Een reactie posten