Bedoeld is: antroposofie in de media. Maar ook: in de persbak van de wijngaard, met voeten getreden. Want antroposofie verwacht uitgewrongen te worden om tot haar werkelijke vrucht door te dringen. Deze weblog proeft de in de media verschijnende antroposofie op haar, veelal heerlijke, smaak, maar laat problemen en controverses niet onbesproken.

dinsdag 15 april 2014

Agenderen


Op 4 april schreef John Hogervorst van Uitgeverij Nearchus ‘Werkloosheid bestaat niet!’
‘Philip Morris maakt vandaag bekend dat 1230 van de 1371 werknemers van de het bedrijf in de sigarettenfabriek in Bergen op Zoom per 1 oktober werkloos zijn. Een klaagzang van de directie over de crisis, verlies van omzet en “een al te rigoreus fiscaal en regelgevingsbeleid” vormen de schaamlap waarachter het bedrijf de werkelijke redenen van het ontslag verhuld.

Want te midden van deze erbarmelijke omstandigheden waartegen geen ondernemerschap bestand is, beleefde het bedrijf in 2012 een winstgroei van 21 procent (waar een crisis niet goed voor kan zijn) en boekte 145 miljoen euro winst. Wanneer u bedenkt dat die winst werd gerealiseerd op een omzet van 511 miljoen euro, kan ik u verzekeren dat er nauwelijks ondernemingen te vinden zullen zijn met een hogere winstmarge.

De werkelijkheid, althans: die van de leiding van Philip Morris, kan niet anders zijn dat dat men concrete mogelijkheden ziet elders nóg meer winst te halen.

En zo worden 1230 mensen die werken bij een van de meest winstgevende bedrijven van Nederland op straat gezet.

Wanneer Philip Morris elders die nog grotere winst gaat behalen, wordt zij daarom verzocht die winst te besteden om de mensen die zij hier op straat zet toch in dienst te houden en elders, op de vele plaatsen in de samenleving waar meer dan voldoende werk is, actief te laten zijn.

Want de werkelijkheid achter het werkloosheidsvraagstuk is een andere dan die Philip Morris voor ogen zweeft.

“Werkloosheid! Mensen kunnen geen werk vinden! Toch moet dat werk er zijn – want de mensen zijn er. In een gezond sociaal organisme kan het werk dat niet kan worden gedaan, niet overbodig zijn maar moet ergens ontbreken. Zoveel werkloosheid, zoveel gebrek. Dit toont duidelijk aan dat de werkloosheid slechts haar tegenwicht kan vinden in een algemene genezing van de economische instituties.”

Zo schreef Rudolf Steiner in zijn artikel over werkloosheid – en zo is het.

(Dit artikel van Rudolf Steiner is opgenomen in: Beter! – 21 opstellen voor de wereld van morgen)’
Vanmiddag schreef Philippus Zandstra van NRC Handelsblad op de website ‘Vanaf volgend jaar raadgevend referendum in Nederland’:
‘De Eerste Kamer heeft vandaag ingestemd met de invoering van een raadgevend en een correctief referendum. De bedoeling is dat vanaf volgend jaar in Nederland al raadgevende volksstemmingen gehouden kunnen worden.

Dat meldt de Eerste Kamer vandaag. De wet is een initiatief van PvdA, D66 en GroenLinks. Om een raadgevend referendum geldig te maken, moet minimaal 30 procent van alle stemgerechtigden een stem hebben uitgebracht. Die bepaling stond eerder nog niet in de initiatiefwet, maar is er op verzoek van de PvdA alsnog gekomen. Met een raadgevend referendum kunnen burgers een advies geven over wetten, maar de uitslag is niet bindend. VVD, CDA, SGP en ChristenUnie stemden tegen.

Ook een voorstel tot invoering van het correctief referendum, waarmee reeds aangenomen wetten kunnen worden herroepen, is door de Eerste Kamer. Voor een dergelijk voorstel moet echter de Grondwet worden gewijzigd, waardoor de Eerste en Tweede Kamer nóg een keer over het voorstel moeten stemmen. Ook hier stemden VVD, CDA, SGP en ChristenUnie tegen.

De bedoeling is dat het correctief referendum, mits aangenomen, het raadgevend referendum zal vervangen.’
In ‘Schaapje schaapje’ op 15 juni 2013 kwam Arjen Nijeboer en het ‘Referendum Platform’ ter sprake:
‘Arjen Nijeboer is journalist, auteur en actief in verschillende NGO’s. Hij is coördinator van het Referendum Platform en mede-oprichter van het Initiative & Referendum Institute Europe. Als journalist is hij gespecialiseerd in maatschappelijke vernieuwing. Samen met Jos Verhulst schreef hij Directe democratie: feiten, argumenten en ervaringen omtrent het referendum (Brussel 2007) dat is vertaald in 9 talen.’
Vanmiddag liet dit Referendum Platform meteen het volgende persbericht uitgaan, getiteld ‘Wet raadgevend referendum goedgekeurd. Burgers kunnen eind 2014 nationale referenda aanvragen’:
‘De Eerste Kamer heeft zojuist definitief de Wet raadgevend referendum goedgekeurd. Dit betekent dat burgers vanaf omstreeks einde dit jaar referenda kunnen aanvragen over wetten en verdragen nadat deze door het parlement zijn goedgekeurd. De wet werd mede ingediend door toenmalig Kamerlid Niesco Dubbelboer, mede-oprichter en bestuurslid van het Referendum Platform.

Voor stemden PvdA, PVV, SP, D66, GroenLinks, PvdD, 50PLUS en de OSF. Tegen stemden VVD, CDA, ChristenUnie en SGP.

Officieel gaat het om een niet-bindend referendum, maar feitelijk is de uitslag politiek bindend. “VVD en CDA stemden tegen het referendum, maar hun kiezers zijn daar volgens SCP-onderzoek in grote meerderheid voor”, aldus Niesco Dubbelboer.

Referendumplannen

Twee organisaties hebben al referendumplannen aangekondigd. De ouderenpartij 50PLUS wil een referendum aanvragen over het nieuwe pensioenstelstel. Het Burgerforum EU wil een referendum over het volgende Europese verdrag.

Overwinning

“Deze beslissing is een overwinning voor alle Nederlanders, want zij krijgen er een nieuw democratisch burgerrecht bij”, aldus Niesco Dubbelboer, van het Referendum Platform en directeur van Stichting Agora Europa. “Wel moet het referendum nog bindend worden gemaakt en moeten we straks zien of de drempels niet te hoog zijn. Wij zijn ook voor invoering van een volksinitiatief, ofwel een referendum over door burgers aangedragen voorstellen.”

Grondwetswijziging

De Eerste Kamer keurde vandaag ook een grondwetswijziging goed die het referendum bindend maakt. Die wordt echter pas van kracht als hier na de komende Kamerverkiezingen (maart 2017) een tweederde meerderheid mee instemt. Die is nog niet in zicht. Daarom hebben de drie indienende partijen (PvdA, D66 en GroenLinks) ook een niet-bindende versie ingediend via de Wet raadgevend referendum. Deze had slechts een gewone meerderheid nodig.

De spelregels

Referenda kunnen worden aangevraagd over wetten en verdragen nadat ze door het parlement zijn goedgekeurd. De grondwet, de begroting en de monarchie zijn uitgezonderd, maar referenda over bijvoorbeeld belastingen, Europese verdragen, immigratie, het pensioenstelsel of de sociale zekerheid zijn mogelijk.

Voor een referendum moeten eerst 10.000 handtekeningen worden ingezameld in 4 weken, daarna 300.000 in 6 weken. Handtekeningen mogen vrij op straat worden ingezameld. Online handtekeningeninzameling kan later via een aparte regeling (AMvB) worden ingevoerd. Een Referendumcommissie geeft informatie aan kiezers, ziet toe op een eerlijk verloop en geeft maximaal 2 miljoen euro aan subsidie aan de ja- en nee-campagnes.

Op het laatste moment eiste de PvdA-fractie de instelling van een opkomstdrempel van 30 procent. De indieners hebben toegezegd deze opkomstdrempel achteraf via een reparatiewet in te voegen.

“Het is jammer dat die opkomstdrempel is ingevoerd, want opkomstdrempels lokken boycotacties en het vermijden van publiciteit en debat uit door degenen die belang hebben bij een ongeldig referendum. Een opkomstdrempel is sowieso onlogisch bij een niet-bindend referendum, en voor verkiezingen gelden nergens opkomstdrempels, ook niet als de opkomst onder de 30 procent zakt zoals bij de Europese verkiezingen van 1999. Maar vergeleken met de Tijdelijke Referendumwet zijn de voorwaarden een stuk beter. Daarin moesten 600.000 burgers tekenen op het stadhuis en was er een torenhoog toestemmingsquorum, waarbij de meerderheid die tegen stemde tegelijk 30 procent van alle kiesgerechtigen moest omvatten, of die nu hadden gestemd of niet. Als bijvoorbeeld 60 procent tegenstemt dan heb je een opkomst van 50 procent nodig om het referendum geldig te laten zijn. Zo’n drempel is de facto bijna 2 keer zo hoog als een gewone opkomstdrempel van 30 procent”, aldus Arjen Nijeboer, woordvoerder van het Referendum Platform.

Referendum Platform

Het Referendum Platform is sinds 2000 de motor achter de opkomst van het referendum in Nederland. Ze stond aan de wieg van het referendum over de Europese Grondwet (2005) en de twee referendumwetten die nu door de Eerste Kamer zijn aangenomen, het huidige referendumsysteem van Amsterdam en het nationale burgerinitiatief. Ook voerde ze campagne voor

“We strijden nu door voor een bindend correctief referendum. Ook willen we in de toekomst een nationaal volksinitiatief in Nederland zien: een referendum over door burgers aangedragen voorstellen. Burgers willen niet alleen slechte wetten wegstemmen maar ook betere wetten kunnen agenderen”, aldus Dubbelboer.’
Ik heb een vervolg op wat ik vorige week dinsdag 8 april aanhaalde in ‘Aart-zijn’. Het is de wekelijkse column van Hugo Verbrugh in ‘De Ster online’ van de Rotterdamse deelgemeente Kralingen (als deelgemeentes nog bestaan in Rotterdam, want die zouden geloof ik worden opgeheven...). Vandaag publiceerde die website ‘Opgebrand’:
‘Studentenpastor Theo Koster in Nijmegen krijgt er steeds meer mee te maken: studenten die na enige tijd studie totaal opgebrand zijn door wat ze aan de universiteit allemaal moeten leren en zodoende nog meer meemaken. In NRC Handelsblad van 22 maart vertelde hij erover. “Het heeft volgens hem te maken met de groeiende nadruk op presteren. Alles draait om excellentie. ... Koster vindt dat de universiteiten falen. Ze zijn de laatste tien, vijftien jaar te veel nadruk op prestaties gaan leggen. Er wordt gepronkt met alle binnengehaalde prijzen, met publicaties in toptijdschriften. Maar de studietijd is ook een cruciale periode voor de persoonlijke vorming. Dat staat nu veel te veel op de achtergrond, vindt Koster. Hij ziet die prestatiedruk in de hele samenleving. ‘Maar je zou willen dat juist universiteiten dit spelletje doorhebben en er niet aan meedoen.’ Helaas, dat doen ze wel.”

Ik herken wat Koster zegt. In een boekje dat ik met twee vrienden heb geschreven over vernieuwing van het universitaire onderwijs, besteed ik aandacht aan dat probleem. De titel van het boekje is zelfs “De naam van het probleem”. In vorige nummers van De Ster kwam het al even ter sprake. “Laat de studenten in eerste instantie zelf de problemen kiezen waaraan ze willen werken”, is het USP, het Unique Selling Point, de kern van de boodschap van dit boekje. Spreek ze aan op wat ze voelen en willen en laat ze meedenken over de richting waarin ze met die problemen willen gaan.

Deze week geef ik nog een filosofische aanvulling op die boodschap. De opmaat is een artikel van Ger Groot in de krant van 14 maart onder de titel “De moderniteit is tien eeuwen oud”. Hij geeft een essentiële correctie op de gangbare opvatting dat het moderne denken pas omstreeks 1600, met René Descartes en tijdgenoten begon. Over Bernardus van Clairvaux, de eerste helft van de twaalfde eeuw, schrijft Groot dat ook in zijn teksten al “intellectuele brille schuilt en dat alleen ons vooroordeel over de duistere Middeleeuwen maakt dat we die teksten aan de kant schuiven. En bovenal legde die christelijke geestelijkheid toen al de grondslag voor de vrijheid van het individu”.

Dat is pikant, want deze Bernardus was niet alleen de leermeester, maar daarna vooral de grote tegenspeler van Pierre Abélard, de hoofdpersoon van “De naam van het probleem”. In het Voorwoord bij het boekje citeert Henk Schmidt, onlangs afgetreden als rector van de EUR, hoe deze Bernardus van Clairvaux zijn voormalige leerling verpletterend typeert in deze woorden: “Op deze manier eigent de menselijke geest zich alles toe en houdt niets voor aan het geloof. Hij streeft na wat hoger is dan hijzelf, hij doorvorst hetgeen sterker is dan hijzelf, hij stort zich op de goddelijke geheimenissen, hij ontwijdt de heilige dingen veel meer dan dat hij ze verheldert; hij opent niet wat gesloten en verzegeld is, hij verscheurt het; en alles wat hij zelf niet inzichtelijk acht, beschouwt hij als onbeduidend en hij versmaadt het er geloof aan te hechten.”

Het kost enige verbeeldingskracht, maar als ik die opbreng, herken ik iets heel moderns in Bernardus’ diatribe (= adequaat filosofisch onderbouwd kritisch commentaar op een actueel thema). Het klinkt voor mij echt als een omgekeerde echo van de kritiek van Theo Koster. Juist in de vroeger “Katholieke Universiteit” geheten instelling voor wetenschappelijk onderwijs in Nijmegen zouden ze daar begrip voor moeten hebben, toch?

Het plaatje bij dit stukje stond ook bij het artikel van Ger Groot in NRC Handelsblad.

Hugo Verbrugh
Op de website van landelijke patiëntenvereniging Antroposana vond ik dit over ‘Stroom’:
‘Eerdere edities

Hier kunt u de meest recente edities van het ledenblad van Antroposana, “Stroom”, downloaden. Papieren edities kunt u opvragen door een mailtje te sturen naar secretariaat(at) antroposana.nl. Wij stellen het op prijs als in dat geval ook een bijdrage levert op financieel gebied om de verzending en drukkosten te dekken.

Adverteren in Stroom

Advertenties voor het tijdschrift Stroom worden met ingang van 1 januari 2014 verzorgd door Seizoener. Door deze samenwerking ontstaat één advertentieloket voor beide bladen met diverse voordelen. Neem contact op met Willem Duivis voor meer informatie, telefoon 06 28144954, email:seizoenerstroom@icloud.com. De advertentietarieven vindt u door hier te klikken.’
Er zijn acht nummers te downloaden, vier van 2012, drie van 2013 en totnogtoe één van 2014. – HenS initiatieven maakte vandaag dit bekend:
‘Lerarenconferentie 2014
mee ? Bewegen
Hoe houd je de pedagogie levend en dus in beweging?

Vrijdagavond 3 & Zaterdag 4 oktober 2014
Stichtse Vrije school, te Zeist
Kosten 95,- euro voor een geheel verzorgde conferentie

Lezingen:

Pim van Lommel (cardioloog) geeft een lezing over het “Eindeloos bewustzijn”. Hij vertelt het boeiende verhaal over de bijna dood ervaring, aansluitend gevolgd door een workshop.

Saskia Brakmeijer (intern begeleider) vertelt over hoe de ik- ontwikeling in de verschillende levensfasen zichtbaar wordt. Op een ontspannen manier kijkt zij met ons naar de kinderen van deze tijd. Hoe kunnen zij omgaan met de wereld van vandaag? Hoe kunnen wij hen begeleiden?

Paul van Meurs (onderwijsadviseur)
Als leraar moet je wel een kundstenaar zijn om alles wat je moet doen, te combineren met datgene wat je als vrijeschoolleerkracht vooral wilt. Welke innerlijke houding is in deze tijd nodig om als leerkracht mme? te bewegen met wat er van je gevraagd wordt?

Werkgroepen:

Er zijn verschillende werkgroepen waarin een thema inhoudelijk verder verdiept wordt. De werkgroepleiders gaan doelgericht met jullie aan de slag, zodat je na het weekend weer fris, geinspireerd en vol nieuwe ideen terug kunt keren naar je eigen school.

Meer informatie over het programma en de werkgroepen volgt zo spoedig mogelijk!

Deze dag wordt georganiseerd door HenS initiatieven in samenwerking met de Pedagogische Sectie Nederland. Voor vragen en opmerkingen kunt u een mail sturen naar: info@hensinitiatieven.nl

Wij zien er nu al naar uit velen van jullie te ontmoeten op de Lerarenconferentie 2014!

Miyam Hupkes, Veronica Storm en Paul van Meurs’
Alle schrijffouten (en het zijn er niet weinig) zijn authentiek: zo staan ze er echt op de website... Ik weet dat het vandaag gemeld is bij de organisatoren, maar men heeft blijkbaar nog geen kans gezien de tekst te verbeteren:
‘HenS wordt geleid door Miryam Hupkes en Veronica Storm. Als leerkracht en ouder hebben we ervaren hoeveel behoefte er is aan inspirerende bijeenkomsten rond de opvoeding van kinderen. Daarvoor zetten wij ons in. We willen opvoeders bekrachtigen, zodat zij vanuit inzicht en enthousiasme kinderen kunnen begeleiden op hun levenspad.’
Dan ben ik nu weer toe aan Duitstalig nieuws. Van het ‘Institut für anthroposophische Meditation’ hebben we lange tijd niets meer vernomen. De laatste keer moet op 23 juni 2013 in ‘Indoctrinatie’ zijn geweest, met de ‘Newsletter Juni’. Maar dat betekent dat ik de ‘Newsletter Oktober’ van vorig jaar heb gemist, en dat is jammer. Dus nu krijgt u er twee achter elkaar, want daarna ook die gisteren is uitgekomen. Maar eerst dus deze van 31 oktober 2013:
‘Goetheanum Meditation Initiative und die Meditationen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft – Meditation in der Philharmonie Berlin, die Liebe zu anderen spirituellen Strömungen und das übersinnliche Wahrnehmen – Sommertagung in Zürich, übersinnliches Wahrnehmen und die Spiritualisierung des Denkens – Ausbildung Bildekräfteforschung – Hartmut Traub über die innere Kontinuität von Philosophie und Anthroposophie – Erstes Symposion des Mind&Life-Instituts in Europa – Gründung zweier Akademien – Neue Bücher. Von Anna-Katharina Dehmelt und Terje Sparby.

Wenn auch mit einiger Verspätung möchten wir doch noch von einigen Ereignissen der Sommerzeit berichten. Wir beginnen mit eher internen Vorgängen und daraus resultierenden Fragestellungen hinsichtlich anthroposophischer Meditation und arbeiten uns langsam zu weitreichenderen Fragen und Hinweisen durch. Wegen des ausgefallenen August-Newsletters ist der Umfang diesmal beträchtlich – wir haben versucht, Ihnen dennoch einen raschen Überblick zu ermöglichen. Hinter den Links wartet dann weitere Fülle und Vertiefung.

Vom 4. bis 7. Juli 2013 fand in Dornach das vierte Treffen der Goetheanum Meditation Initiative Worldwide statt. Hier trafen sich Menschen, die auf dem Gebiet der anthroposophischen Meditation unterrichtend oder forschend tätig sind. Die Erweiterung der Runde von 80 auf 160 Menschen hatte gegenüber dem bisherigen Netzwerk-Charakter einen stärkeren Tagungsstil zur Folge, in dem berichtet und vorgestellt, aber gegenüber den vorigen Treffen weniger ausgetauscht und gemeinsam geforscht wurde – das ist wohl der Preis einer so weitreichenden Erweiterung. Sichtbar wurde eine große Zahl von Initiativen und Angeboten weltweit, sowohl mit Kurs- wie auch mit Forschungscharakter. Beabsichtigt ist, künftig insbesondere diese Initiativen zu unterstützen und zu stärken. Wie die strömungs- und länderübergreifende Zusammenarbeit weiterhin gelingen kann, ist derzeit noch offen. Arthur Zajonc und Elizabeth Wirsching haben die Kerngruppe, die die bisherigen Treffen vorbereitet hat, verlassen, was insofern bedauerlich ist, als insbesondere diese beiden Persönlichkeiten der Initiative einen weltoffenen und allgemein-menschlichen Charakter gegeben haben. 
Wie auch bei den vorigen Treffen war die Teilnahme an die Mitgliedschaft in der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft gebunden. Auch auf dem Treffen selbst bildete die Arbeit mit den Meditationen der Freien Hochschule das gemeinsame Zentrum. Dieses Vorgehen entspricht den Intentionen, die Rudolf Steiner mit der Einrichtung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft hatte. 80 Jahre später stellt sich jedoch die Frage, ob es noch geeignet ist, die Bewegung anthroposophischer Meditation in der Gegenwart einzufangen. Hinzu kommt außerdem eine gewisse Differenzierung zwischen Menschen, die ganz im Meditationsweg der Freien Hochschule – der von Rudolf Steiner ja nicht für die Öffentlichkeit gedacht war – aufgehen und Menschen, die in ihrer Arbeit (auch) von anderen Anknüpfungspunkten wie den Anleitungen zu Meditation und geistiger Forschung in Steiners veröffentlichten Büchern ausgehen. Hier herrscht ein noch nicht ganz durchgearbeitetes Spannungsverhältnis über die Bedeutung verschiedener Zugänge zur anthroposophischen Meditation.

Einen schönen Eindruck von der Arbeit mit den Meditationen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft gibt das Interview, das Wolf-Ulrich Klünker mit Dr. Armin Scheffler für die Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland (Seite 1+2) geführt hat. Über den öffentlichen Umgang mit den Meditationen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft gibt es auch 21 Jahre nach deren Veröffentlichung im Rudolf Steiner Verlag noch keinen Konsens innerhalb der Freien Hochschule. Unabhängig davon zieht die Arbeit mit den Meditationen der Freien Hochschule immer weitere Kreise, nicht zuletzt durch die preisgünstige und gut kommentierte Ausgabe des Meditationsweges der Freien Hochschule im Perseus-Verlag.

Vom 27. bis 30. Juni 2013 fand im Kammermusiksaal der Philharmonie in Berlin der von der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland veranstaltete Kongress “Wie wird der Geist wirksam?” statt, dessen zweiter Tag dem Thema “Meditation” gewidmet war – eine Premiere in diesem Zusammenhang! Auch wenn die Tagung das mit dem Veranstaltungsort angesprochene allgemeine Berliner Kulturpublikum kaum erreichte und die Anthroposophen weitgehend unter sich blieben, herrschte eine festliche und weltoffene Stimmung. Arthur Zajonc, hinsichtlich des Themas Meditation bekannt und in der anthroposophischen Szene maßgeblich durch sein Buch “Aufbruch ins Unerwartete”, gab den Hauptbeitrag. Konzentriert und durchlässig schilderte er die Grundelemente der anthroposophischen Meditation. Der Duktus seines Vortrages war geprägt von Offenheit gegenüber anderen geistigen Erfahrungen und Richtungen. Der für die anthroposophische Bewegung so entscheidende Zeitgeist mit dem Namen Michael “ist nicht das Eigentum der Anthroposophischen Gesellschaft”. Es gehört zum Wesen geistiger Erfahrung, dass sie keine Autorität über die geistigen Erfahrungen anderer beanspruchen kann. Deshalb ist das Interesse an und die Liebe zu anderen als den selbstbeschrittenen geistigen Wegen so wichtig – schon zwischen den verschiedenen anthroposophischen Zugängen, vor allem aber auch zu anderen spirituellen Strömungen. Daraus können geistige Freundschaften entstehen. Gewicht und Tiefe erhielt dieser Appell dadurch, dass Arthur Zajonc als ehemaliger Generalsekretär der Anthroposophischen Gesellschaft der USA und heutiger Präsident des Mind & Life Institutes selber an einem Knotenpunkt verschiedener spiritueller Strömungen steht und diesen gestaltet.

An diesen Vortrag schloss sich ein Podiumsgespräch an, an dem unter der Moderation von Hartwig Schiller Arthur Zajonc, Michael Bangert, Tho Ha Vinh, Constanza Kaliks und Bodo von Plato teilnahmen. Die beiden letzteren Persönlichkeiten, die am Goetheanum in Dornach tätig sind, stellten Gesichtspunkte der Anthroposophie in den Vordergund, Tho Ha Vinh, Anthroposoph und als Zen-Buddhist Schüler von Tich Nhat Han brachte insbesondere die Perspektive des Zen ein und Michael Bangert, Theologe und Pfarrer an der christkatholischen Kirche in Basel sprach aus seiner spirituellen Erfahrung mit dem Jesus-Gebet. Das Gespräch fand in tastender Atmosphäre statt, jeder konnte sich frei aussprechen. Eindrücklich zu erleben war, wie die Vertreter von Zen und Jesusgebet auf Jahrhunderte kommunizierter und reflektierter Erfahrungen bauten, während die Vertreter der Anthroposophie etwas ganz Junges und Unverbrauchtes zur Sprache zu bringen versuchten.

Die Wochenschrift “Das Goetheanum” hat am 6. Juli 2013 je einen Kernsatz der Teilnehmer des Podiumsgespräches veröffentlicht:
– Meditatives Leben kennt wie die Freundschaft kein Ende. Sie ist eine neue Begegnung mit sich selbst, die Brücke zwischen Anfänglichkeit und Dauer (Constanza Kaliks).
– Die nächsten Schritte in unserer Krisenzeit gelingen nur mit einem neuen Menschenbild, das aus dem meditativen Erlebnis der Kraft des Ichs sich bildet (Tho Ha Vinh).
– Die Dinge verlieren ihren Wert und die Werte verlieren ihre Dinglichkeit. Inneres Leben tritt an die Stelle, inneres Leben, um von Neuem empfinden zu können (Bodo von Plato).
– Was ich in der Meditation erfahre, habe ich nicht für mich gewonnen. Es geht in der Meditation immer um das “Du”. Man findet es, wenn man sich eine Stunde jeden Tag an den Grund seiner Seele begibt (Michael Bangert).
– Wie kommt man zur Liebe? Diese Parzivalfrage stellt sich in jedem Moment der Unfreiheit. Meditation ist die Erziehung, ist die Selbsterziehung zur Liebe (Arthur Zajonc)
Soeben brachte der Briefträger ein Sonderheft der von der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland herausgegebenen Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland, in dem die ganze Tagung sorgfältig dokumentiert ist – auch Arthur Zajoncs Vortrag und die anschließende Podiumsdiskussion sind dort nachzulesen. Das Heft ist allerdings (noch) nicht online zugänglich.

Seit der Tagung in Berlin ist das Thema Meditation, insbesondere unter dem Gesichtspunkt “übersinnliche Wahrnehmung”, in den Mitteilungen weiter bearbeitet worden. Ausgangspunkt ist das Kolloquium “Übersinnliche Wahrnehumg”, das im Mai 2013 zum zweiten Mal stattgefunden hat und von dem Angelika Oldenburg mit “Methoden und Schulung der übersinnlichen Wahrnehmung” (Seite 6) und Jasmin Mertens mit “Anthroposophie und übersinnliche Wahrnehmung” (Seite 4) berichten. Seither stellt jeden Monat einer der Teilnehmer des Kolloquiums seinen Ansatz vor. Im Oktober war das Thomas Mayer mit “Was ist das spezielle der Anthroposophie zum Thema übersinnliche Wahrnehmung und Meditation” (Seite 5), im November Jasmin Mertens mit “Wie erkenne ich den Unterschied zwischen eigener Vorstellung und Imagination” sowie ein Bericht von Andreas Neider “Genaues meditatives Wahrnehmen – Differenzieren und Forschen” über ein Übungsseminar mit Dirk Kruse (Seite 3+4).

Die Frage nach übersinnlicher Wahrnehmung und deren Verhältnis zu einer Spiritualisierung des Denkens stellte sich auch bei der Sommertagung in Zürich. Während der sehr gelungenen, intensiven und intimen Beschäftigung mit der Welt des Vorgeburtlichen und des Nachtodlichen gab es Vorträge und Seminare mit verschiedensten Ansätzen. Als nach einer Reihe von Vorträgen, in denen von Frank Burdich, Karsten Massei und Thomas Mayer die übersinnliche Wahrnehmung in den Vordergrund gestellt wurde, der Philosoph Stephan Brotbeck die Methoden übersinnlicher Wahrnehmung vorsichtig in Frage stellte, entstand unter den Betroffenen das deutliche Interesse, das Verhältnis von eher wahrnehmungsorientierter geistiger Forschung zu Methoden, die die Spiritualisierung des Denkens in den Vordergrund stellen, zu klären. Welche Art von Hellsichtigkeit wird auf den verschiedenen Wegen entwickelt? Wie stehen die Ergebnisorientierung der sogenannten “Wahrnehmer” und die Prozess- bzw. Aktivitätsorientierung der sogenannten “Denker” zu einander? Handelt es sich hier überhaupt um Unterschiede oder lediglich um verschiedene Ausschnitte? Deutlich wurde auch, dass dem bereits seit Jahren bestehenden Austausch unter den sogenannten “Wahrnehmern” auf Seite der “Denker” noch nichts entspricht. Eine Zusammenarbeit unter geistig forschenden Menschen, die ihren Zugang in erster Linie über das Denken gefunden haben, ist ins Auge gefasst.

Auf Seiten der “Wahrnehmer” möchten wir Menschen, die sich selber auf den Weg machen wollen, auf die am 17. Januar 2014 im zweiten Durchgang beginnende Ausbildung “Bildekräfteforschung” hinweisen. Die schwerpunktmäßig auf übersinnliche Wahrnehmung gerichtete Ausbildung integriert auch Elemente einer mehr an den Goetheanismus bzw. das Denken anschließenden Schulung.

Sicherlich auf der Seite der “Denker” anzusiedeln ist ein Beitrag des Fichte-Kenners Hartmut Traub, dessen Buch “Philosophie und Anthroposophie” insbesondere Steiners Bezugnahme auf Fichte behandelt und in anthroposophischen Kreisen rege diskutiert wurde. Im Rahmen eines Kolloquiums an der Alanus Hochschule am 7. Oktober 2013 referierte Hartmut Traub über “Schwierigkeiten und Chancen einer Vermittlung von Philosophie und Anthroposophie im Werk Rudolf Steiners”. Nachdem Traub im ersten Teil seines Beitrages an drei Beispielen zeigt, wie sinnvoll – wenn auch schwierig – es ist, “sich mit Steiners frühen philosophischen Schriften unter Verzicht auf deren spätere anthroposophische Reinterpretation auseinander zu setzen”, geht es im zweiten Teil um “Chancen für eine Vermittlung von Philosophie und Anthroposophie im Werk Rudolf Steiners”. Dabei interpretiert Traub den anthroposophischen Schulungweg und Meditationsansatz als emanzipatorische Erfahrungswissenschaft des Geistes:

“In Steiners von Goethe her entwickelten, universellen Ansatz eines erfahrungsorientierten ‘gegenständlichen Denkens’ einerseits sowie dem auf Descartes zurückreichenden Axiom des ‘Ich-denke’ und dessen Fortführung in der Philosophie des Deutschen Idealismus andererseits sehe ich die erste große Chance für die Anthroposophie, sich gemeinsam mit der idealistischen Grundlegung von Steiners philosophischem Denken als eine attraktive Alternative gegenüber der herrschenden analytischen und neurobiologischen Bewusstseinsund Geistesphilosophie zu positionieren.”

Traub bezieht sich dabei auf Arthur Zajonc ebenso wie auf Steiners “Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten” und kommt zu dem Ergebnis:

“Die Vermittlung von Geistesschulung anthroposophischer Provenienz und existenzbezogener Denkschulung, wie sie uns aus der klassischen Philosophie der Neuzeit überliefert ist, verschafft der Anthroposophie den Rückhalt am Prinzip der Wissenschaftlichkeit, also jener Denkungsart, die die Philosophie der Neuzeit gegenüber den unterschiedlichen Strömungen der Mystik, der romantischen Schwärmerei oder gegenüber sonstigen Irrationalismen auszeichnet.”

Die Arbeit von Traub enthält eine Reihe lohnender Gedanken, die den Übergang von der idealistischen Philosophie zur anthroposophischen Meditation neu beleuchten – ein lesenswerter Beitrag!

Vom 10. bis 13. Oktober 2013 hat in Berlin das Mind and Life Europe Symposium for Contemplative Studies stattgefunden. Der Ursprung des Mind and Life Instituts waren die Dialoge zwischen dem Dalai Lama und dem Neurowissenschaftler Francisco Varela, der u.a. die Strukturähnlichkeiten zwischen Gehirnzuständen und subjektiven Erfahrungen erforscht. Der heutige Leiter des Mind and Life Instituts in den USA ist der nun schon mehrfach erwähnte Arthur Zajonc. Kürzlich hat das Mind and Life Institut sich nach Europa erweitert und ein Büro in Zürich eröffnet. Das Symposium in Berlin war die erste große Veranstaltung in Europa und ist als eine Art Inauguration zu verstehen.

Teilgenommen haben mehr als 400 Menschen. Der thematische Schwerpunkt war die persönliche und gesellschaftliche Umwandlung unter der Perspektive der Kontemplation. Wie zum Beispiel kann die Praxis der Achtsamkeit (Mindfulness) zur grundlegenden Erschütterung unseres ökonomischen Systems beitragen? Damit hat sich vor allem Tania Singer, Leiterin der Max Planck Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig, beschäftigt. Die Praxis der Achtsamkeit führt zu einem Handeln aus Mitgefühl – man versteht sich im geringeren Grad als ein egoistisches Wesen – und das sprengt nicht nur den Rahmen des heutigen ökonomischen Denkens sondern potentiell auch das faktische Wirtschaftssystem. Wolf Singer, ehemaliger Leiter des Max Planck Instituts für Gehirnforschung in Frankfurt, hat die sogenannte Neuroplastizität, die Formbarkeit der Gehirnmaterie im Bezug auf Verhaltensmodifikationen, untersucht. Einige basale Gehirnfunktionen sind nicht formbar, andere sind aber formbar, bis zu einem gewissen Alter oder auch lebenslang. Die Forschungen fördern immer mehr zu Tage, wie wir das Gehirn durch äußere Eingriffe beeinflussen können. Singer hat die Frage aufgeworfen, ob man junge Menschen gegen totalitäres Denken impfen sollte, wenn man es könnte –anscheinend ist die Möglichkeit von so etwas nicht mehr völlig undenkbar.

Die Tagung bot ein weites inhaltliches Spektrum. Vor allem waren die interdisziplinären Perspektiven immer vorherrschend. Hier soll nur einiges erwähnt werden. Mark Williams, Professor für klinische Psychologie in Oxford, hat Ergebnisse der Achtsamskeitforschung im Bezug auf die Behandlung von Depressionen dargestellt. Es ist deutlich, dass Achtsamkeit hier sehr wirksam ist, und zwar aufgrund der Mediation selbst und nicht z.B. wegen der sozialen Beziehungen, die durch die Therapie entstehen. Der buddhistische Mönch Matthieu Ricard hat über die grundlegend altruistische Anlage des Menschen gesprochen. Obwohl er selbst seine meditierendes Gehirn oft für Messungen und Forschungen zur Verfügung gestellt hat, hat er auch die Frage aufgeworfen: Was nützt das alles? Wie macht es die Welt besser?

17 jüngeren Forschern wurde die Möglichkeit angeboten, ihre Arbeiten darzustellen. Die Präsentationen waren aufgeteilt in klinische, neurowissenschaftliche und begriffliche Perspektiven. Unter den begrifflichen Perspektiven wurde unter anderem das Verhältnis von Kontemplation und Kreativität besprochen und eine Studie zu Wahrnehmungsänderungen bei fortgeschrittenen Mönchen dargestellt. Terje Sparby hat von der Begegnung von Meditation und Forschung in einer Kontemplativen Wissenschaft gesprochen. Am Beispiel der in Dorian Schmidts Buch “Lebenskräfte – Bildekräfte” wiedergegebenen Weizenstudie wurde mittels bildhaft dargestellter, übersinnlich wahrgenommener Kräfteströmungen gezeigt, dass die Idee einer meditativen Erforschung der Natur sich konkret umsetzbar ist. Perspektiven mit anthroposophischem Hintergrund sind im Rahmen des Mind and Life Instituts eher selten, aber sie können sich gut einfügen.

Ansonsten gab es im Laufe der Tagung viel Zeit für Gespräch. Die Tage begannen mit Yoga und geführter Meditation. Es gab auch Gruppen, wo die Teilnehmer den von Otto Scharmer entwickelten U-Prozess mit Bezug auf die Tagungsinhalte und deren konkreter Umsetzung ausprobieren konnten.

Auch kritische Stimmen waren zu hören. Rupert Gethin, Professor für buddhistische Studien in Bristol, warf die Frage auf, ob der Buddhismus nicht eigentlich ganz weltfremd sei – worin aber gerade die Stärke des religiösen Bewusstseins läge? Was, wenn die Welt grundlegend schlecht ist? Warum soll man ausgerechnet die Welt, wie sie ist, als Maß für das Gute nehmen? Zeigen nicht die Religionen, dass ein ganz anderes, ein neues, geistiges Leben möglich ist, und dass die Bedingung dafür ist, dass man sich eben von der Welt entfernen muss? Kritische Stimmen gab es auch zur Bedeutung der Achtsamkeit in der Wirtschaft – gibt es doch durch problematische Anwendungen der Achtsamkeitsmeditation, zum Beispiel auf Soldaten: man tötet “besser”, wenn man fokussiert und unberührt ist.

Insgesamt ergibt sich aus der Tagung ein Bild von einem Forschungsgebiet, das vor allem unter interdisziplinärer Beleuchtung und mit Bezug auf seine praktische Umsetzung immer lebendiger wird. Vielleicht ist das gerade beim Thema Kontemplation ein Paradox. Aber wenn man bedenkt, dass sich Mönche und Nonnen in der Geschichte sowohl mit dem Bewusstsein (Mind) als auch mit dem Leben (Life) auseinandergesetzt haben, verschwindet das Paradox vielleicht. Neu in diesem Zusammenhang ist aber die westliche Wissenschaft, die dieser Tradition begegnet und mit ihr in einen Dialog getreten ist, der zu tiefen persönlichen und gesellschaftlichen Wirkungen führen kann. Die Zukunft des Mind and Life Instituts in Europa scheint vielversprechend zu sein.

Am 7. September 2013 haben Sebastian und Fedelma Gronbach ihre Akademie im Schloss Gelsdorf bei Bonn eröffnet. Neben Dru Yoga, Voice Dialogue und den “weltweit besten Methoden der Meditation” findet man dort auch Elemente der anthroposophischen Meditation. Schloss Gelsdorf ist ein Ort der Erquickung und spiritueller Vielfalt mit dem Motto “Mach dein Glück – zum Wohle des Ganzen”.

Und eine weitere Akademie befindet sich in Gründung: auf der 8. Herbstakademie, die gemeinsam von der anthroposophischen Monatszeitschrift Info 3, von EnlightenNext und von DIA Die Integrale Akademie getragen wird, war zu erfahren, dass man die bisher ein- bis zweimal im Jahr stattfindenden Begegnungen zwischen verschiedenen evolutionär orientierten spirituellen Strömungen verstetigen, vertiefen und auch erweitern möchte. Das Gespräch mit anderen spirituellen Strömungen hat sich für das Nachdenken über Anthroposophie und anthroposophische Meditation in den letzten Jahren bereits als außerordentlich fruchtbar erwiesen.

Zum Abschluss möchten wir Sie noch auf eine Reihe neu erschienener Bücher hinweisen – kurz, eine spätere Besprechung bleibt aber vorbehalten.

Rudolf Steiner: Die Rosenkreuzmeditation. Hrsg. von Christiane Haid. Der Band umfasst nahezu alles, was Rudolf Steiner im Zusammenhang mit der Rosenkreuz-Meditation gesagt hat. Zur Anordnung des Materials heisst es in der Einführung: “Rudolf Steiner hat den Bildaufbau und die Symbolik über Jahre entwickelt. Ihre ausgedehnte Entstehungsgeschichte (Kap. I und II) und ihr bedeutender thematischer Umraum reicht vom Rosenkreuzerspruch Ex Deo nascimur ... (Kap. II, VII) über vielfältige Darstellungen in Vorträgen, Zusammenfügungen mit anderen Bild-Meditationen (Kap. IV, VI und VII) bis hin zu den die Bild-Meditation begleitenden Spruchdichtungen (Kap. V).” Ein Buch, das für Meditierende der Rosenkreuz-Meditation eher zur gemächlichen Aneignung als zum Durchlesen geeignet ist, für den unbefangenen Meditationsforscher aber hinsichtlich der Dichte, in die Steiner das Motiv des Rosenkreuzes eingebettet hat, eine Überraschung nach der anderen bereithält.

Der im Verlag Stiftung Rosenkreuz erschienene Sammelband Stufen der Wandlung – Die Chymische Hochzeit des Christian Rosenkreutz – Anthroposophie und Rosenkreuz im Dialog fasst die Beiträge der beiden gleichnamigen Tagungen der Stiftung Rosenkreuz in Hamburg und Calw zusammen. Unter verschiedenen Gesichtspunkten wird auf die Chymische Hochzeit des J.V.Andreae geschaut, wobei die historische Einordnung und die alchemistischen Aspekte im Vordergrund stehen. Die Beiträge des Sammelbandes stammen von Holger Ehrhardt, Corinna Gleide, Steffen Hartmann, Rolf Speckner, Roger Kalbermatten, Ursula Packhäuser, Angela Papp, Joost Ritman und Ulla Schreiber.

Der Neurowissenschaftler, Meditationsforscher und Yoga-Lehrer Ulrich Ott hat seinem vielbeachteten Erstling Meditation für Skeptiker nun Yoga für Skeptiker folgen lassen. Wer schon immer einmal wissen wollen, wie genau die Vielfalt yogischer Praxis aussieht, welche Rolle die Asanas spielen, was der Unterschied zwischen dharana, dhyana und samadhi ist, wo genau die Quellen dafür zu finden sind und wie man die Übungen macht, der wird hier sachlich und fundiert belehrt. Was es von Seiten heutiger Wissenschaftlichkeit dazu zu sagen gibt, erfährt man und was es mit den hellsichtigen Einsichten in frühere Erdenleben oder der Erkenntnis subtiler, verborgener oder weit entfernter Dinge auf sich hat: “Diese übernatürlichen Kräfte sind Hindernisse für die Versenkung, aber sie erscheinen im Zustand der Aktivität als ‘Vollkommenheiten’”, heißt es bei Patanjali, und weiter: “Durch Verzicht selbst auf diese Vollkommenheit werden alle Keime der Unreinheit zerstört, und er erlangt die völlig Freiheit.” Was natürlich zu weiterer wissenschaftlicher Erforschung geführt hat, worüber wir ebenfalls unterrichtet werden. Besser als auf diesen 280 Seiten kann man über das weite Feld des Yoga wohl kaum informiert werden.

Bezüglich des Verständnisses von Rudolf Steiners Werk hat Jost Schieren kürzlich die Unterscheidung von Mitteilungsesoterik und Schulungsesoterik (Seite 3) eingeführt.

“Wir haben es ja mit einer gewissen Problematik im Werk Steiners zu tun, zum einen die von ihm geschriebenen Bücher und zum anderen die Vorträge, Zyklen, das sind zwei verschiedene Welten. In seinem schriftlichen Werk geht er methodisch und sprachlich sehr fein und sauber, und auch entwickelnd vor. Die Zyklen sind demgegenüber zum Teil sehr situativ, zum Teil auch sehr publikumsbezogen, auch weniger entwickelnd, weil er ja Vieles voraussetzen konnte. Aber das ist wie ausgeblendet, wenn man das jetzt in gedruckten Büchern zur Kenntnis nimmt, so dass manches tatsächlich wie eine Offenbarung wirkt und dadurch auch in der Rezeption als Offenbarung aufgenommen wird. Man muss wirklich scharf unterscheiden: Wenn man die Esoterik Steiners nimmt, also dasjenige, was aus geistiger Einweihung heraus mitgeteilt worden ist, dass das eben keine Mitteilungsesoterik, sondern eine Schulungsesoterik ist.”

Und David Marc Hoffmann, Leiter des Rudolf Steiner Archivs in Dornach, sagt im aktuellen Heft von Info3 (leider nicht online):

Die Vortragspublikationen sind “nur die Asche eines stattgefundenen Feuers, einer Performance, die ‘Vortrag’ heißt. Ich will zeigen, dass die Vorträge eigentlich nur einmal publiziert worden sind: nämlich genau in dem Moment, als sie gehalten wurden – und seither nicht mehr. Im besten Fall haben wir im Druck einen redigierten Wortlaut eines Vortrags, aber nicht den Vortrag selbst! Der Vortrag als solcher war ein einmaliges Ereignis, auch metaphysisch gesehen. Zu einem Vortrag gehören zentral die Anwesenheit des Menschen, sein Wirken, seine Gestik, seine Aura, die man unbewusst wahrnimmt, sowie der Zeitpunkt und der Ort des Geschehens und das jeweils spezifische Publikum.”

Hier kündet sich ein neues Verständnis des Werkes Rudolf Steiners an, flankiert von der beginnenenden historisch-kritischen Erforschung dieses Werkes sowie der Auseinandersetzung mit der akademischen Welt und anderen spirituellen Strömungen. Einen der Kontexte, in den dieses Werk gehört, hat jetzt der Esoterikforscher Wouter Hanegraaff zwar zunächst nur auf englisch, ansonsten aber in leicht zugänglicher Weise aufgespannt: Western Esotericism – A Guide for the Perplexed gibt auf 200 Seiten einen Überblick über die Geschichte der westlichen Esoterik, ihre eingebauten Überzeugungen, ihr Wissen und ihre Praxis - und das unter der Berücksichtigung der ganzen Breite von Gnosis und Hermetik über Astrologie, Alchemie, Magie und Rosenkreuzertum bis zu Theosophie, Anthroposophie, Okkultismus und Spiritismus. Im September-Heft von Info3 schrieb Ansgar Martins: “Noch nie lag eine so konzise Einführung in das Thema vor, die mit einer umfangreichen kommentierten Bibliographie auch einen repräsentativen Überblick über die aktuelle Forschungssituation bietet.”

Wer es gerne etwas konkreter hat, sei auf das neue Buch des anthroposophischen Arztes Frank Meyer: Burnout – Neue Kraft schöpfen verwiesen. Es enthält eine Menge kleiner, auch vorbeugender Übungen, unter anderem Atem-, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen – und auch die beiden Übungen des Loslassens und des aktiven Denkens, die Frank Meyer im Mai-Heft von Info 3 beschrieben hatte:

“Auch wenn beide hier vorgestellten Übungen, die des Loslassens der Gedanken und die des selbsttätigen, aktiven Denkens, aus unterschiedlichen Traditionen stammen (Asien und Europa), so ergänzen sie sich in ihren gesundheitsfördernden Wirkungen doch perfekt – vergleichbar mit Ausatmung und Einatmung. Leben braucht beides: Konzentration und Loslassen. In dieser Polarität liegt der Schlüssel zur Gesundheit.”’
En dit is dus die welke gisteren is gepubliceerd, ‘Newsletter April’:
Institut für anthroposophische Meditation
Anna-Katharina Dehmelt in Kooperation mit Goetheanum Meditation Initiative Worldwide — Gesellschaft für Bildekräfteforschung — EnlightenNext — Public Meditation — Freies Bildungswerk Rheinland

14.04.2014 // Newsletter April

Meditieren lernen: Achtsamkeit im Silicon Valley, MBSR und das christliche Herzensgebet – Anthroposophische Meditation und Bewusstsein, Introspektion, ein Aufsatz von Ulrich Weger und die Sommertagung in Zürich – Geistige Forschung denken, übersinnliche Wahrnehmungen und deren Erforschung am Mind&Life-Institute – Hinweise auf zwei Bücher und eine rätselhafte Aussage Steiners über Meditation. Von Anna-Katharina Dehmelt und Terje Sparby.

Vor einiger Zeit gab es in der ZEIT unter der Überschrift Sie sind alle Online eine Reportage über die Achtsamkeits-Bewegung im Silicon Valley: “Ihr Kraftzentrum hat die wachsende Achtsamkeitsgemeinde nicht zufällig in der Heimat derjenigen Firmen, die ursächlich am Entstehen des Problems beteiligt sind”, beteiligt sind an Beschleunigung, Digitalisierung der Wirklichkeit und der Aufhebung der Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit. Facebook, Google & Co. bieten ihren Mitarbeitern Achtsamkeitstrainings und Meditation während der Arbeitszeit. Die Meditation fusst auf dem Zen-Buddhismus, der im Laufe der Jahrhunderte und schließlich auf dem Weg nach Westen seine “Metaphysik abstreifte und nunmehr eine rein innerweltliche Orientierung anbietet” oder auf dem Mindfulness-basierten Training zur Stressreduktion (MBSR) nach Jon Kabat-Zinn, das seinerseits vom Vipassana inspiriert ist, einem ebenso entspiritualisierten, dafür aber umso weiter verbreiteten Grundlagentraining in Achtsamkeit und Meditation.

Die Verfasser des Artikels gehen auch der Frage nach, wie sich diese neue Meditationsbewegung in den Firmen ausnimmt. Sie beschreiben, wie die Zunahme von Digitalisierung und Beschleunigung ein Gegengewicht braucht – eine Charakterisierung die uns an eine Darstellung Steiners erinnert:

Zunehmend “gleitet die Kulturbetätigung der Menschen allmählich nicht nur in die untersten Gebiete der Natur, sondern unter die Natur hinunter. Die Technik wird Unter-Natur. Das erfordert, dass der Mensch erlebend eine Geist-Erkenntnis finde, in der er sich eben so hoch in die Über-Natur erhebt, wie er mit der unternatürlichen technischen Betätigung unter die Natur hinuntersinkt. Er schafft dadurch in seinem Innern die Kraft, nicht unterzusinken.” Die Autoren bewegen dann allerdings auch die Frage, inwiefern die Firmen im Silicon Valley durch ihre Meditations-Angebote tatsächlich eine solche Über-Natur-Kultur fördern wollen oder ob sie viel eher zu einer Verquickung und Verstrickung der beiden Bereiche beitragen.

Das MBSR-Training nach Jon Kabat-Zinn ist auch in Deutschland enorm weit verbreitet und dürfte sehr zur Bekanntheit von Meditation beigetragen haben. Das klinisch erprobte und von den Krankenkassen unterstützte Programm wird in einem Kurs durch acht Wochen mit acht Kurseinheiten erübt und durch die alltägliche Praxis von Meditation sowie Achtsamkeitsübungen mit Bezug auf den Körper, das eigene Innenleben und die Umgebung begleitet. Das Programm hat signifikante Effekte, von denen kürzlich einmal wieder in Spiegel Wissen berichtet wurde. Es eignet sich gut als allererste Einführung in die Meditation, weil es völlig voraussetzungslos ist und ohne Bindung an ein bestimmtes spirituelles System auskommt. Ziel ist Achtsamkeit im Jetzt, wozu gehört, das freilaufende Denken und Fühlen immer besser abzuschalten und sich ganz auf die derzeitige Situation und Tätigkeit einzulassen.

Ein Meditations-Programm ganz anderer Art verbreitet sich immer mehr in kirchlichen und insbesondere katholischen Kreisen. Hier steht das ursprünglich aus der orthodoxen Kirche stammende Herzensgebet mit dem Namen ‘Jesus Christus’ im Vordergrund. Der Jesuitenpater Franz Jalics hat für die Einübung dieses Gebetes einen 10tägigen Kurs entwickelt, der auch Elemente der ignatianischen Exerzitien aufgreift. Auch hier wird das Meditieren von Grund auf gelernt, auch hier stehen Präsenz und Achtsamkeit im Vordergrund, während die spirituelle Einbindung natürlich gegeben ist. Die Einübung in die Praxis des Herzensgebetes kann man heute an vielen Orten lernen.

Die anthroposophische Ärztin Alla Selawry hat intensiv mit dem Herzensgebet gelebt. Unter dem Titel “Das immerwährende Herzensgebet. Ein Weg geistiger Erfahrung” (Weilheim 1970) hat sie aus der Philokalie ein Textsammlung zusammengestellt, die in das Herzensgebet einführt.

In diesem Zusammenhang ist auch das “Symposium Kontemplation” in Wien am 15./16.2013 interessant gewesen, das der christlichen Meditations- bzw. Kontemplationspraxis nachspürte. Karl Baier, Autor des Standardwerkes “Meditation und Moderne”, hielt dort einen Vortrag zur Geschichte von Meditation und Kontemplation im Christentum und ihrer Bedeutung für die Spiritualitätsgeschichte, der online nachgehört werden kann.

Präsenz und Achtsamkeit sind gute Voraussetzungen auch für die anthroposophische Meditation, die in ihrem Kernanliegen aber darüber hinausgeht. Denn ihr Anliegen ist es, die präsente Gegenwart nicht nur als präsent, sondern auch in ihren geistigen Tiefen und ihrer Konkretheit zu erfassen. Neben vielen Meditationen von Rudolf Steiner, die diesbezügliche Fähigkeiten auszubilden geeignet sind, richtet Steiner später sein Augenmerk auf die Grundlegung geistiger Konkretheiten im menschlichen Bewusstsein. Denkend erforscht das Bewusstsein sich selbst und erweitert und vertieft sich dabei, so stellt Steiner diesen Ansatz 1917 in “Von Seelenrätseln” dar.

Die Idee des Bewusstseins ist auch zum Ausgangspunkt im Kolloqium Anthroposophische Meditation und akademische Meditationsforschung geworden. Beim letzten Treffen am 12. November 2013 wurde unter anderem die Idee des Bewusstseins mit seinem Erleben von Qualitäten der Welt und seiner Intentionalität, wie es in der akademischen Wissenschaft beschrieben wird, mit der Steinerschen Idee des Bewusstseins und des Selbstbewusstseins und der daraus hervorgehenden Meditations- und Forschungspraxis verschränkt.

Die Erforschung des Bewusstseins durch Selbstbeobachtung und -vollzug findet auch in der akademischen Meditationsforschung zunehmende Beachtung. Einen Überblick über dieses Thema bietet William Adams in “Scientific Introspection: A Method for Investigation the Mind”, das Johannes Wagemann im Rose Magazin besprochen hat. Kritischen Aufschluss über den derzeitigen Stand der neurowissenschaftlichen Erforschung des Bewusstseins findet sich übrigens neuerdings im Memorandum “Reflexive Neurowissenschaft” einer Gruppe deutschsprachiger Wissenschaftler.

Einen konkreten Einblick in solche Bewusstseinsforschung bietet Ulrich Weger im Februar-Heft von Die Drei. Unter dem Titel “Die Frage nach Seele und Geist im Psychologiestudium” untersucht der Professor an der Universität Witten-Herdecke einen bewusstseinsforscherisch getragenen Zugang zur Selbstbeobachtung von Denken, Fühlen und Wollen und deren Vertiefung zu Imagination, Inspiration und Intuition.

Das Thema Bewusstsein wird auch im Mittelpunkt der Sommertagung in Zürich stehen, die vom 13. bis 18. Juli 2014 unter dem Thema “Bewusstsein und Meditationsforschung” stehen.

Im letzten Newsletter wurde berichtet über die verschiedenen Zugänge zu übersinnlichen Erfahrungen, wie sie einerseits mehr von einer Vertiefung in die Wahrnehmung ausgehen, andererseits mehr von der Vertiefung des Denkens und der Beobachtung des Bewusstseins. Mittlerweile hat am 18. März 2014 in Frankfurt am Main vom Institut für anthroposophische Meditation gemeinsam mit dem D.N.Dunlop-Institut ein erstes Kolloqium “Geistige Forschung denken” stattgefunden. Nach einer allgemeinen Einführung in die Bedeutung von Wahrnehmung und Denken für die geistige Forschung und deren Gewichtung im Werk von Rudolf Steiner wurde am Vormittag eine inspirative Erfahrung beschrieben und anschließend sorgfältig beleuchtet und untersucht. Am Nachmittag ging es um den Übergang von der Naturbeobachtung zur übersinnlichen Naturwahrnehmung. Für beide Themen war es wichtig, das Vorgehen und die Beschreibungen enorm zu verlangsamen, so dass die Vollzüge und inneren Beobachtungen wirklich ins Bewusstsein genommen werden konnten. Die Arbeit wird fortgesetzt.

Auch die Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland haben ihre Serie zur übersinnlichen Wahrnehmung fortgesetzt. Im Februar fand sich von Astrid Engelbrecht ein Text mit dem Titel “Meditation und Gesundheit”, im März und April gab es einen Artikel von Dorian Schmidt “Über Meditation”, in dem er auch unsere diesbezüglichen Ausführungen im letzten Newsletter aufgreift.

Terje Sparby, der derzeit zu einem Forschungsaufenthalt am Mind & Life Institute in den USA weilt, ist dort in Berührung mit dem “Varieties of Contemplative Experience”-Projekt gekommen. Das von Willoughby B. Britton geleitete Projekt versucht einen Überblick über Meditationserfahrungen bei fortgeschritten meditierenden Menschen zu erhalten. Bis jetzt hat man sich in der Meditationsforschung besonders auf die positiven gesundheitlichen Folgen der Meditation konzentriert. In den verschiedenen kontemplativen und meditativen Traditionen werden neben positiven Erfahrungen wie Glückseligkeit aber auch eher herausfordernde Erfahrungen beschrieben. Diese Breite der Erfahrungen wurde in der Meditationsforschung bisher nicht berücksichtigt, und unter anderem deshalb sind westliche Meditationslehrer oft nicht gut vorbereitet auf die große Vielfalt möglicher Erfahrungen. 
Das Projekt basiert auf Interviews mit meditierenden Menschen aus unterschiedlichen Traditionen. Die meisten stammen aus der Theravada-Linie des Buddhismus, aber das Spektrum wird erweitert. Als Ziel möchte man eine Taxonomie der Meditationserfahrungen entwickeln mit einer Art Wegweiser zu den unterschiedlichen Meditationstechniken und wie man mit den Schwierigkeiten der Meditation umgehen kann. Kürzlich ist die erste Publikation des Projekts über Licht-Erfahrungen in der Meditation erschienen.

Hingewiesen sei zum Schluss noch auf zwei Bücher:

Klaus Bracker stellt in “Veda und lebendiger Logos” Rudolf Steiner und Sri Aurobindo und damit auch Anthroposophie und Yoga gegenüber. Unter der Überschrift “Yoga als Arbeitsauftrag für Anthroposophen” brachte Info 3 im März 2014 ein Interview mit dem Autor.

Das Standardwerk zur Bildekräfteforschung von Dorian Schmidt “Lebenskräfte – Bildekräfte” liegt nun in englischer Übersetzung vor: “Life Forces – Formative Forces. Researching the formative energy of life an growth”. Das Buch ist bei Hawthorn Press erschienen und enthält eine Einführung des Arztes David Martin.

Und abschließend möchten wir Ihnen eine relativ unbekannte Aussage Steiners über Meditation nicht vorenthalten. Sie findet sich im sogenannten Landwirtschaftlichen Kurs, den Vorträgen “Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft”. Die betreffende Passage findet sich im dritten Vortrag, wo Steiner über die Grundstoffe Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff sowie Phosphor und Schwefel spricht. Vielleicht gibt es jemanden, der in dieser Richtung Erfahrungen hat und etwas zum Verständnis dieser Passage beitragen kann?

“Sehen Sie, wenn man meditiert – ich muß das schon einfügen, damit Sie sehen, daß solche Dinge nicht im blauen Dunst des Geistes gefaßt werden –, was tut man denn da eigentlich? Der Orientale hat es auf seine Art getan. Wir im mitteleuropäischen Okzident, wir machen es auf unsere Weise. Wir vollbringen eine Meditation, die sich nur mittelbar anlehnt an den Atmungsprozeß, wir weben und leben in Konzentration und Meditation. Aber das alles, was wir da tun, indem wir uns den seelischen Übungen hingeben, hat doch, wenn auch nur eine ganz leise, subtile, körperliche Gegenseite. Es wird immer, wenn auch nur eben in ganz subtiler Weise, durch das Meditieren der regelmäßige Gang des Atmens, dasjenige, was mit dem menschlichen Leben so eng zusammenhängt, etwas abgeändert. Wir behalten meditierend immer die Kohlensäure etwas mehr in uns als beim gewöhnlichen, wachen Bewußtseinsprozeß. Immer bleibt etwas mehr Kohlensäure in uns. Dadurch stoßen wir nicht so, wie man es im gewöhnlichen stierhaften Leben macht, stets immer gleich die ganze Wucht der Kohlensäure ab. Wir behalten noch etwas zurück. Wir stoßen nicht die ganze Wucht der Kohlensäure da hinaus, wo uns überall der Stickstoff umgibt. Wir behalten etwas zurück.

Nun sehen Sie, wenn Sie an etwas mit dem Schädel anstoßen wie an einen Tisch, so werden Sie nur Ihres eigenen Schmerzes dabei bewußt, wenn Sie aber sanfter reiben, werden Sie sich der Oberfläche des Tisches bewußt und so weiter. So ist es auch, wenn Sie meditieren. Sie wachsen allmählich herein in ein Erleben des Stickstoffes rings um Sie herum. Das ist der reale Vorgang beim Meditieren. Alles wird Erkenntnis, auch dasjenige, was in dem Stickstoff lebt. Denn dieser ist ein sehr gescheiter Kerl, er unterrichtet einen über dasjenige, was Merkur, Venus und so weiter tun, weil er das weiß, es eben empfindet. Alle diese Dinge beruhen auf durchaus realen Vorgängen.”’
Als uitsmijter heb ik wederom het vervolg van de serie die Lorenzo Ravagli momenteel schrijft voor zijn ‘Anthroblog. Anthroposophie im 21. Jahrhundert’ en voor zijn ‘Anthroweb.info’ in het kader van ‘Zur Geschichte der anthroposophischen Gesellschaft und Bewegung’. Eergisteren kwam daar ‘1934 | Die »Neigungen der Welt« und die »wahre Anthroposophie«’ bij:
‘Ihr Vorspiel fand die Generalversammlung vom 27./28. März 1934 in einer Generalversammlung der englischen Landesgesellschaft am 10. und 11. Februar 1934. Diese verabschiedete eine von Owen Barfield vorbereitete Resolution, als Antwort auf die Gründung eines gesellschaftlichen Zusammenschlusses, der von Harry Collison geleitet und vom Dornacher Dreiervorstand (Albert Steffen, Marie Steiner, Guenther Wachsmuth) unterstützt wurde.

Bereits im Herbst 1933 war ohne Rücksprache mit dem Generalsekretär der englischen Landesgesellschaft, Daniel Dunlop (1868-1935), von Dornach aus ein englischsprachiges Nachrichtenblatt ins Leben gerufen worden. Bisher hatte das Mitteilungsblatt der englischen Landesgesellschaft das Recht besessen, Artikel und Vorträge Rudolf Steiners aus dem »Goetheanum« zu übersetzen und zu veröffentlichen. Das Dornacher Sekretariat forderte die Adressen der Mitglieder der englischen Gesellschaft an, – wohl um das neue Nachrichtenblatt an diese zu versenden. Dunlop weigerte sich, die Anschriften herauszurücken. Einige Zeit später wurde der englischen Gesellschaft das Recht entzogen, Vorträge Steiners zu veröffentlichen. Schließlich verweigerte der Dreiervorstand der englischen Gesellschaft das Recht weitere Mitglieder aufzunehmen. In der auf diese Vorgänge folgenden Resolution hieß es: »Wir wissen wohl, dass unter der gegenwärtigen Leitung des Goetheanums zwei Mitglieder des Vorstandes und zudem viele führende..., von Rudolf Steiner als solche anerkannte Mitglieder der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft von den Beratungen und von der führenden Tätigkeit in der Gesellschaft immer mehr ausgeschlossen worden sind. Wir bedauern, dass dies so ist ... Wir bestätigen und unterstützen unseren Generalsekretär ... in der entscheidenden Behauptung unserer autonomen Freiheit, jedwede Mitglieder der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft in unsere Mitte aufzunehmen...«

Dieser Satz über die Autonomie der Mitgliederaufnahme, der den entsprechenden Paragraphen der »Prinzipien« der Weihnachtstagung wiedergab, bezog sich zwar auf alle denkbaren Mitglieder, auf eines aber ganz speziell: Walter Johannes Stein, der, wie erwähnt, im Anschluss an die Generalversammlung des Jahres 1932 nach England ausgewandert war und dort um Aufnahme in die Anthroposophische Gesellschaft nachgesucht hatte.

Als Reaktion auf diese Resolution verfassten einige Dornacher Mitglieder einen Antrag für die bevorstehende Generalversammlung, der das Recht zur Aufnahme von Mitgliedern neu regeln und ganz in die Hand des ersten Vorsitzenden legen sollte. Zwei Paragraphen der »handelsregisterlich eingetragenen Statuten« sollten eine neue Fassung erhalten.

Prinzipien und Statuten

Um das Folgende nachvollziehen zu können, muss man den Unterschied zwischen den »Prinzipien« der Weihnachtstagung und den »handelsregisterlich eingetragenen Statuten« verstehen. Die »Prinzipien« wurden in der Generalversammlung der Gesellschaft zu Weihnachten 1923 von den Mitgliedern dieser Gesellschaft diskutiert und verabschiedet. Die »handelsregisterlichen Statuten« wurden am 8. Februar 1925 auf einer außerordentlichen Generalversammlung des »Vereins des Goetheanum der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft« verabschiedet, bei dem es sich um den ehemaligen »Bauverein« des Goetheanum handelte. Bereits am 29. Juni 1924 hatte eine außerordentliche Generalversammlung dieses Vereins stattgefunden, in welcher als Konsequenz der »Weihnachtstagung« dieser Verein aufgelöst und als »Unterabteilung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft« neu konstituiert wurde. Rudolf Steiner übernahm damals den Vorsitz auch dieses Vereins des Goetheanum. Zum Vorstand des Vereins wurde der gesamte Vorstand der Weihnachtstagung erklärt. Steiner führte am 29. Juni aus: »Es wird also notwendig sein, dass da bestehen werden die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft als handelsregisterlich eingetragener Verein. Innerhalb der Anthroposophischen Gesellschaft werden vier Unterabteilungen zu begründen sein.« Diese vier Unterabteilungen sollten laut Steiner sein: die »Anthroposophische Gesellschaft im engeren Sinn«, der »Philosophisch-Anthroposophische Verlag«, der »Verein des Goetheanum« und das »Klinisch-Therapeutische Institut«. Ein Statutenentwurf für das Handelsregister vom 3. August 1924 in der Handschrift Ita Wegmans hält genau diese Struktur fest: die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft als Mantel mit den genannten vier Unterabteilungen. Die Beziehungen von Über- und Unterordnung waren klar.

Bei der Generalversammlung des ehemaligen Bauvereins am 8. Februar 1925 waren anwesend: Albert Steffen, Marie Steiner, Elisabeth Vreede, Guenther Wachsmuth, Otto Graf von Lerchenfeld, Felix Peipers, Rudolf Geering, Carl Unger und Emil Grosheintz. Rudolf Steiner und Ita Wegman waren abwesend. Diese neun Personen konstituierten einen neuen Verein unter dem Namen »Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft« »als Rechtsnachfolgerin des Vereins am Goetheanum«, der vier Unterabteilungen umfasste: die Administration der Anthroposophischen Gesellschaft, den Philosophisch-Anthroposophischen Verlag, die Administration des Goetheanum-Baus und das Klinisch-Therapeutische Institut Arlesheim. Die »Anthroposophische Gesellschaft im engeren Sinn« war verschwunden bzw. zur »Administration der Anthroposophischen Gesellschaft« mutiert. Was in Wahrheit geschah, war, dass sich der ehemalige Bauverein zum Mantel »Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft« aufblähte, seine Statuten den Prinzipien der Weihnachtstagung überordnete und sich die »Anthroposophische Gesellschaft im engeren Sinn« einverleibte.

Die Statuten dieses Vereins also sollten durch den genannten Antrag für die Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft geändert werden. § 6 sollte in der neuen Fassung lauten: »Die Mitgliedschaft wird erworben gestützt auf eine schriftliche Anmeldung durch die Aufnahme seitens des Vorstandes durch Unterzeichnung der Mitgliedskarte durch den Vorsitzenden.« (Alte Fassung: »Die Mitgliedschaft wird erworben gestützt auf eine schriftliche Anmeldung durch die Aufnahme seitens des Vorstandes.«) Außerdem sollte § 13 geändert werden. Die frühere Fassung hatte den Vorstand als Vertretung des Vereins nach außen bezeichnet und rechtverbindliche Unterschriften dem ersten [Rudolf Steiner] und zweiten Vorsitzenden [Albert Steffen], dem Schriftführer [Ita Wegman], dem Sekretär-Schatzmeister [Guenther Wachsmuth], – jedem jeweils durch Einzelunterschrift zugebilligt. Die neue Fassung gewährte dem Vorsitzenden allein, dem Schriftführer sowie dem Sekretär-Schatzmeister je kollektiv mit dem Vorsitzenden die rechtsverbindliche Unterschrift. Der Vorsitzende sollte zusätzlich Vorstandsmitgliedern generell oder für bestimmte Arbeitsbereiche Handlungsvollmacht mit Einzelunterschrift erteilen dürfen.

In den »Prinzipien« der Gesellschaft von 1923/24 hatte es geheißen: »Mitglied kann jedermann ohne Unterschied der Nation, des Standes, der Religion, der wissenschaftlichen oder künstlerischen Überzeugung werden, der in dem Bestand einer solchen Institution, wie sie das Goetheanum in Dornach als freie Hochschule für Geisteswissenschaft ist, etwas Berechtigtes sieht.« (§ 4) Die Form der Aufnahme regelte § 11: »Die einzelnen Gruppen [die sich auf örtlichem oder sachlichem Felde selbst konstituieren] besorgen die Aufnahme der Mitglieder; doch sollen die Aufnahmebestätigungen dem Vorstand in Dornach vorgelegt und von diesem im Vertrauen zu den Gruppenfunktionären unterzeichnet werden.« Bereits die »handelsregisterlich eingetragenen Statuten« vom 8. Februar 1925 veränderten die Aufnahmemodalitäten. Nunmehr hieß es im vereinsrechtlich maßgeblichen Statut (wie bereits zitiert): »Die Mitgliedschaft wird erworben, gestützt auf eine schriftliche Anmeldung, durch die Aufnahme seitens des Vorstandes.« (§ 6) Außerdem fügten die vereinsrechtlichen Statuten einen Ausschlussparagraphen ein, der in den Prinzipien der Gesellschaft nicht enthalten war: »Durch Beschluss des Vorstandes kann ein Mitglied ohne Angabe von Gründen aus dem Verein ausgeschlossen werden.« (§ 7)

Ob Steiner an diesen Statuten vom 8. Februar mitgewirkt oder von ihrer Verabschiedung Kenntnis hatte, ist umstritten, jedenfalls stark zu bezweifeln, da sie sich zu zentralen Ideen der Konstitution der Weihnachtstagung – ebenso wie zu den von ihm ausgesprochenen Absichten vom 29. Juni 1924 und der damals verabschiedeten Satzung – in fundamentalem Widerspruch befinden. Er starb am 30. März 1925 und nahm an der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Februar, bei welcher der »Verein des Goetheanum der freien Hochschule für Geisteswissenschaft« in »Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft« umbenannt und die Statuten verabschiedet wurden, nicht teil. Seither besteht Unklarheit darüber, ob für die Anthroposophische Gesellschaft eigentlich die »Prinzipien« der Weihnachtstagung oder die »Statuten« vom 8. Februar die Rechtsgrundlage bilden und welches Verhältnis zwischen beiden Satzungen und Gesellschaften (der »Gesellschaft der Weihnachtstagung« und dem in »Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft« umbenannten ehemaligen »Bauverein«) besteht. Die große Mehrheit der Mitglieder wusste bis zum Jahr 1934 nicht einmal etwas von der Existenz der »handelsregisterlichen Statuten«.

Elisabeth Vreede, zu deren Habitus die wissenschaftliche Exaktheit gehörte, legte sogleich den Finger in die Wunde und brachte das Problem in einem Schreiben an Albert Steffen auf den Punkt, in dem sie hellsichtig die sich anbahnenden Ereignisse als eine Spiegelung des Zeitgeschehens deutete:

»Ich betrachte den Antrag als einen Versuch, die uns von Dr. Steiner gegebenen Statuten [Prinzipien] auf dem Umweg durch die legalen [vereinsrechtlichen] Statuten aufzuheben, dem Geiste und auch dem Wortlaut nach. (§ 11 Satz 5 der Prinzipien z.B.: ›Die einzelnen Gruppen besorgen die Aufnahme der Mitglieder; doch sollen die Aufnahmebestätigungen dem Dornacher Vorstand vorgelegt und von diesem im Vertrauen zu den Gruppenfunktionären unterzeichnet werden‹, sollte dasjenige, was als Abänderung des § 6 der legalen [vereinsrechtlichen] Statuten vorgeschlagen wird, eigentlich als sinnlos erscheinen lassen.

Ich finde es sehr verwerflich, dass auf diese Weise ein Antrag vor die Generalversammlung gebracht werden soll, über den die Mitglieder entscheiden sollen, die bis jetzt weder den Inhalt, – noch im allgemeinen – die gesetzlichen [vereinsrechtlichen] Statuten kennen, noch auch – was viel schwerer ins Gewicht fällt – das Verhältnis dieser für die eigentliche Gesellschaftsführung belanglosen Statuten zu den ›Prinzipien‹ durchschauen können. Offiziell abgeschafft waren die Prinzipien bis jetzt noch nicht, würden es aber durch diesen Antrag werden, da dann die legalen [vereinsrechtlichen] Statuten, die mit dem Geiste der Weihnachtstagung nichts zu tun haben, die nur eine Niederschrift für die Behörden bedeuten, über die von Dr. Steiner gegebenen Richtlinien erhoben würden. Ich kann nur unendliches weiteres Unheil für die Gesellschaft daraus erwarten.

Sie hat vor vier Jahren schon den ›Diktator-Vorschlag‹ [gemeint ist der nordische Antrag] über sich ergehen lassen müssen; im Grunde ist dieser Antrag, nur in ein juristisches Gewand gekleidet, dasselbe. Da der Vorschlag damals nicht angenommen wurde, könnte man erwarten, dass es auch jetzt nicht der Fall sein wird, wenn er nicht eben so viel undurchsichtiger wäre und er den Neigungen eines großen Teiles der Welt heute entsprechen würde.

Der Antrag ist überhaupt darauf gerichtet, einem im Sinne der Weihnachtstagung ungesetzlichen Zustand, der seit Jahren in der Gesellschaft, namentlich im Vorstand herrscht, gesetzliche Sanktion zu geben. Damit würde wohl der letzte Rest von Gewilltheit, die fürchterlichen Zustände, die bei uns eingetreten sind, länger zu ertragen, bei vielen Mitgliedern dahinschwinden.

Ich weiß nicht, ob Sie sich eine Vorstellung machen, sehr verehrter Herr Steffen, welchen Eindruck z.B. die Briefe erwecken, die von Ihnen und zwei anderen Vorstandsmitgliedern unterschrieben werden und auf die ich in verschiedenen Gesellschaftskreisen immer wieder stoße. Wenn man die betreffenden Verhältnisse und die Menschen, an die diese Briefe gerichtet sind, aus näherer Anschauung kennt, dann kann man nur mit Grauen sehen, wie hier einer Katastrophe entgegengearbeitet wird... Gegen den vorliegenden Antrag werde ich mich bis zuletzt... wehren.«

»Wenn er nicht den Neigungen eines großen Teiles der Welt heute entsprechen würde«: mit diesem Nebensatz spielte Elisabeth Vreede auf den Ungeist der Zeit an, der sich in Deutschland, aber auch in Russland und anderen Gegenden der Erde manifestierte, einen Geist der Exklusion, der Diktatur und der Ungesetzlichkeit, der sich den Mantel der Rechtlichkeit umhing, der bereits im »Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums« sichtbar geworden war und sich am 15. September 1935 in den »Nürnberger Gesetzen« auf dem »Reichsparteitag der Freiheit« [sic!] noch entschiedener manifestieren sollte. Hatten die Prinzipien der Weihnachtstagung noch formuliert, Mitglied der Anthroposophischen Gesellschaft könne jedermann »ohne Unterschied der Nation, des Standes, der Religion, der wissenschaftlichen oder künstlerischen Überzeugung werden«, so steuerte diese Organisation nun auf einen Zustand zu, in dem im Namen der Freiheit und der Einheit des Gesellschaftskörpers Teile dieser Gesellschaft ausgeschlossen werden sollten.

Die »Willenserklärung«

Jürgen von Grone, Zeylmans van Emmichoven und Daniel Dunlop erarbeiteten für die deutsche Arbeitsgemeinschaft, die holländische und die englische Landesgesellschaft eine »Willenserklärung«, in der sie energisch gegen diese Entwicklung protestierten. Darin hieß es: dass die Unterzeichneten die geplante Statutenänderung, »welche den Vorsitzenden ermächtigen würde, die Ämter im Vorstand neu zu verteilen, das Recht der Unterschrift zu ändern, oder die Unterzeichnung der Mitgliedskarten allein und ausschließlich auszuüben, nicht anzuerkennen vermögen... Wir weisen aufs schärfste das Urteil zurück, dass nur diejenigen Mitglieder dem Goetheanum treu seien, welche mit der bestimmt orientierten Führung der drei gegenwärtig allein leitenden Mitglieder des Vorstandes einverstanden sind und ihr daher bereitwillig Folge leisten können. Das Goetheanum ist überall dort geistig wirksam, wo anthroposophische Arbeit geleistet wird... Wir sind der Überzeugung, dass die Gesellschaft ihre Aufgaben nur erfüllen kann, wenn der Tendenz zur Zentralisierung, die gegenwärtig in der Verwaltung Platz greift, ein Element der Differenzierung gegenübergestellt wird.« Zu den Unterzeichnern gehörten Daniel Dunlop, Owen Barfield, George Kaufmann, Zeylmans van Emmichoven, Jürgen von Grone, Eugen Kolisko und Karl König – Elisabeth Vreede hatte nicht unterschrieben.

Die Generalversammlung 1934

Am 27. und 28. März 1934 fand in Dornach die Generalversammlung statt, Ita Wegman ließ sich aufgrund von Krankheit entschuldigen, hatte aber am 24. März einen Brief an Steffen geschrieben, der nach der offiziellen Vorstellung der »Willenserklärung« verlesen wurde. Darin hieß es: »Wieder naht eine Generalversammlung; wieder werden die Emotionen der Mitglieder hoch aufgepeitscht; wieder werden sicher anständige Leute, die Dr. Steiner geschätzt und geliebt hat, mit Hilfe dieser aufgepeitschten Emotionen angegriffen, deren Prestige unterminiert und die Menschen systematisch kaputt gemacht. Und Sie, als Vorsitzender der Anthroposophischen Gesellschaft, lassen das zu. Sie denken, es ist gut, dass die Menschen einander korrigieren. Was dabei aber zu Trümmern geschlagen wird, das beachten Sie nicht.

Nun bringt eine Gruppe von sieben Menschen einen Antrag. Sie wollen mit diesem Antrag Ihnen, Herr Steffen, außer den Rechten des Vorsitzenden noch andere Rechte einräumen, die weit darüber hinausgehen. Ich sehe darin nichts Gutes. Es ist ein noch mehr Sich-Entfernen von den Prinzipien Dr. Steiners und ein Tendieren danach, das Goetheanum nur für eine bestimmte Gruppe von Menschen zugänglich zu machen. Die anderen werden ausgeschlossen. Dieses ist schon viele Jahre mehr oder weniger der Fall, und ich kann als Vorstandmitglied nicht zustimmen, dass dieser Zustand der von drei Vorstandsmitgliedern durchgeführt wird, jetzt legalisiert wird.«

»Die anderen werden ausgeschlossen«: Ita Wegman nahm hier vorweg, was im Jahr 1935 tatsächlich geschehen sollte – den Ausschluss der Unterzeichner der »Willenserklärung«, nahezu der gesamten englischen und holländischen Landesgesellschaft und der meisten ihrer führenden Vertreter.

Aufschlussreich ist die Debatte, die sich an die Verlesung der »Willenserklärung« und die Rechtfertigung durch die unterschiedlichen Gruppen, die sie unterzeichnet hatten, anschloss. Steffen stellte die inquisitorische Frage, ob Elisabeth Vreede sie mit verfasst habe. Er lenkte die Aufmerksamkeit vom Inhalt der Erklärung auf die beteiligten Personen ab, versuchte also, eine inhaltliche Diskussion zu verhindern. Vreede und später Eugen Kolisko wiesen diese Fragerichtung zurück: »Wenn hier eine Willenserklärung vorgebracht worden ist, so empfinde ich es so, dass man sich eigentlich beschäftigen müsste mit dem Inhalt dessen, was da vorliegt«, warf Kolisko ein. Auf ihre Entstehung und die mögliche Beteiligung nicht genannter Verfasser abzuzielen, sei eine bestimmte Methode, vom Inhalt der Erklärung abzulenken, die er nicht dulden könne. Und er fügte hinzu: »Wir können uns nicht darauf einlassen, dass eine Psychoanalyse der Verfasser vorgenommen wird. Für die, die diese Erklärung gemacht haben, gilt diese Methode nicht.« Sicherlich hatte Vreede am Zustandekommen der Willenserklärung mitgewirkt, das bekannte im folgenden Juli Jürgen von Grone. Aber darum ging es nicht.

Steffen entgegnete auf diese Einwände, wenn Kolisko schon von einer Methode spreche, dann müsse er betonen, dass seine Methode sei, nach der Wahrheit zu suchen: »Meine Methode ist die, zu suchen, dass Wahrheit herrscht. Zeigen Sie mir, dass das nicht meine Methode ist.«

Im Verlauf der Auseinandersetzung meldete sich ein Mitglied zu Wort und führte unter anderem aus: »Ich anerkenne nicht, dass jemand da ist, der sagen kann: ›Ich habe die richtige Methode‹. Ich anerkenne bei jedem Einzelnen ein Ringen um Erkenntnis ... Redner zu unterbrechen, um sie abzubringen und moralisch defekt zu machen ... das ist eine Lumpengesinnung [Steffen als Versammlungsleiter forderte den Redner auf, diesen Ausdruck zurückzunehmen] ... Es ist keine Lösung, wenn man von Anerkennung oder Nichtanerkennung, von Gut oder Schlecht spricht. Es ist eine ›Methode‹, aber ich bestreite, dass sie die ›richtige Methode‹ ist ... es muss in einer geistgetragenen Gesellschaft, die ein solches Gut anvertraut bekam, möglich sein, dass verschiedene Willensrichtungen nebeneinander leben. Ich denke jetzt an Deutschland, welche Gestaltungsform dieses Ringen annimmt in abertausenden von Menschen, ... die sich nach Erkenntnis sehnen. Nun zerfetzt sich hier eine Gesellschaft, indem der Eine den Andern negiert...« Schließlich stellte der Redner den »Geschäftsordnungsantrag«, »sich darüber Klarheit zu verschaffen, ob es ein richtiges Prinzip der Gesellschaft ist, dass etwas den Anspruch erheben kann, allein richtig zu sein...«

Daraufhin antwortete ein anderer: »Sie haben soeben vernommen von demjenigen, der den letzten Antrag gestellt hat, dass es ihm nicht darauf ankommt, zu prüfen, was richtig sei oder nicht.« Offensichtlich handelte es sich hier um eine rabulistische Verdrehung dessen, was sein Vorredner gesagt hatte, denn dieser hatte ja gerade den Antrag gestellt, zu untersuchen, ob es richtig sei oder nicht, dass eine einzige Methode als die allein richtige ausgegeben werde.

Auch im folgenden wurde nicht über den Inhalt der Willenserklärung debattiert, sondern nur über Personen. Hermann von Baravalle, der schon bei früheren Versammlungen durch seine höfischen Ergebenheitsadressen an Albert Steffen und Marie Steiner aufgefallen war, brachte, um Eugen Kolisko zu diskreditieren, die Diskussion auf einen Vorfall, der sich in der Stuttgarter Schule ereignet hatte. Kolisko hatte einen noch heute lesenswerten längeren Essay zum phänomenologischen Chemieunterricht an Waldorfschulen verfasst, der jedoch Kritik in der Öffentlichkeit nach sich zog. Daraufhin hatte eine Untersuchungskommission des Kultusministeriums die Schule besucht, um den Chemieunterricht einer Begutachtung zu unterziehen. Sie kam zu einem negativen Urteil. Lili Kolisko kommentiert in ihrer Schilderung des Vorgangs: »Das war ja zu erwarten; wie konnte eine nationalsozialistische Untersuchungskommission einen Unterricht nach der Pädagogik Rudolf Steiners gutheißen?«

Baravalle, der wie Kolisko an der Stuttgarter Schule unterrichtete, erzählte diese Geschichte so: »Wenn es einmal so weit gekommen ist, dass in einem Lande ein Kultusministerium einschreiten muss gegen eine wissenschaftliche Arbeit von jemand, der seine Arbeit als anthroposophisch bezeichnet, und bei einer Konferenz der Waldorfschule ohne Widerspruch festgestellt werden musste, dass diese Arbeit tatsächlich unter dem Niveau liegt, das man als Minimum verlangen kann für die Außenwelt, dann steht man doch vor einer anderen Situation...« Das »Kultusministerium« war aber gar nicht gegen die Publikation Koliskos eingeschritten, sondern hatte dessen Unterricht begutachtet und – wie Lili Kolisko bemerkte – handelte es sich um ein Ministerium, das inzwischen von einem strammen Nationalsozialisten, dem »Kultminister« Christian Mergenthaler geführt wurde. (Mergenthaler bemühte sich natürlich um die Durchsetzung des Nationalsozialismus in den baden-württembergischen Schulen. Besonders heftige Auseinandersetzungen führte er mit der Evangelischen Landeskirche. Er verbot die Behandlung bestimmter Teile der Bibel, da sie dem »sittlichen Empfinden der germanischen Rasse« widersprächen und ordnete 1939 die Einführung eines nationalsozialistisch gefärbten »weltanschaulichen Unterrichts« an Stelle des Religionsunterrichts an.)

Erst Elisabeth Vreede bemühte sich im Verlauf der Debatte – allerdings vergeblich – den Blick wieder auf die »Willenserklärung« und ihren Inhalt zu lenken. Sie verwies darauf, dass die Intention Rudolf Steiners darin bestanden habe, den einzelnen Arbeitsgruppen und Landesgesellschaften vollständige Autonomie hinsichtlich der Aufnahme von Mitgliedern zu gewähren und dass der Vorstand am Goetheanum diese Aufnahme im Vertrauen auf die Entscheidungen der jeweiligen Gruppen durch seine Unterschrift lediglich bestätigen sollte.

»Richtige« und »falsche« Methode

Aber die Debatte kreiste weiter um Personen. Zusätzliche Angriffe auf die wissenschaftliche Arbeit Koliskos und die ärztliche Tätigkeit Ita Wegmans erfolgten. Nach der Abendpause führte Erhard Lauer die Diskussion über die »Methode« der anthroposophischen Arbeit einen Schritt weiter, indem er zwei Formen, mit der Anthroposophie umzugehen, unterschied: die »richtige anthroposophische Methode« und den »Theosophismus«. Letztere bezeichnete er als »Unmethode« und behauptete, sie werde von den Exponenten der Opposition gegen Steffen und Marie Steiner praktiziert, während letztere die »richtige Anthroposophie« verträten. »Ich drücke es zwar jetzt etwas übertrieben aus, aber da es sich eben doch handelt um richtige und falsche Anthroposophie, so verhält es sich doch hier so ähnlich wie in der Mathematik, wo zwei mal zwei vier ist und nicht fünf... Wer hat nun darüber zu urteilen, was die richtige Anthroposophie ist? Wer hat das Recht darüber zu urteilen? ... Der, der sie begründet hat, und im weiteren ist es die Sache derjenigen, die auf rechtmäßige Weise die Nachfolger des Begründers in der Leitung der Anthroposophischen Gesellschaft geworden sind. Die Leitung der Anthroposophischen Gesellschaft muss das Recht haben, zu sagen, was sie für die richtige Anthroposophie und für die richtige Methode hält...«

Die Einlassung Lauers beruht auf unzutreffenden Voraussetzungen. Wohl ist es richtig, dass dem Begründer der Anthroposophie das Recht zustand, darüber zu urteilen, was Anthroposophie ist. Aber dass Steiner deren Begriff zu irgend einem Zeitpunkt dogmatisch festgelegt hätte, so dass aufgrund eines eindeutigen Kriteriums ohne weiteres entschieden werden könnte, worin die richtige und worin die falsche Anthroposophie besteht, trifft schlicht und einfach nicht zu. Vielmehr bemühte er sich sein ganzes Leben darum, den Begriff dieser Anthroposophie und ihren unerschöpflichen Inhalt zu entwickeln. Man könnte daher, ohne überspitzt zu formulieren, diese Anthroposophie auch als eine unbegrenzte Ansammlung von Widersprüchen bezeichnen. Und mit dem Tode Steiners war diese Entwicklung keineswegs abgeschlossen, denn sein Werk ist selbst Fragment geblieben. Zwar könnte man behaupten, die Summe der von ihm dargelegten positiven Erkenntnisse sei so etwas wie ein Kanon der Anthroposophie, aber erstens ist häufig nicht eindeutig zu entscheiden, worin genau diese Erkenntnisse bestehen, da Steiners Darstellungen sich in einem fortwährenden, sich selbst revidierenden Fluss befinden und zweitens lehnte er es zeitlebens ab, aus seinen Darstellungen eine Dogmatik zu entwickeln.

Dafür mögen einige Beispiele genügen. Im Juli 1915 sprach er über den »furchtbaren Wahn«, der die Menschheit im Mittelalter befallen habe, es gebe eine einheitliche Wahrheit, einen »Monismus der Dogmatik«, der auf der ganzen Erde gültig sei. »Derjenige, der die Geschichte der geistigen Entwicklung kennt, der weiß, dass vom 8., 9. Jahrhundert der nachchristlichen Entwicklung an besonders stark auftritt dieser Wahn, dass man eine einheitliche Form der Wahrheit über die ganze Erde hin schaffen müsste. Das tritt besonders stark auf. Und was da besonders stark auftritt, ist eben noch einmal ein Aufbäumen der luziferischen Engel. Sie wollen siegen. Sie wollen die Menschen dazu verführen, zu glauben, von dem Wahn sich beherrschen zu lassen, dass über die ganze Erde hin eine einförmige, gleichlautende dogmatische Wahrheit herrschen soll. Und immer wieder und wiederum kommt über die Menschen dieser furchtbare Wahn von dem Monismus der Dogmatik.« (GA 162, 152)

Im Januar 1921 bezeichnete er den Glauben, es gelte die Anthroposophie als dogmatische Lehrmeinung zu verbreiten, als »Anomalie«, als »Auswuchs des Fanatismus«, unter dem einzelne Anthroposophen litten: »Wie oft ist betont worden, dass die Entwicklung der Menschheit gewisse Wendepunkte durchmacht, und dass man diese Wendepunkte beobachten muss. Ich möchte zunächst auf einen solchen Wendepunkt aufmerksam machen, um gerade daran zu zeigen, wie wenig berechtigt das Urteil sein kann, dass wir eine bestimmte Lehrmeinung, eine bestimmte Dogmatik an die Menschen heranbringen wollen.

Gewiss, es kann, ich möchte sagen, wie eine Art Anomalismus, wie eine Art Auswuchs des Fanatismus sich bei dem einen oder anderen Anthroposophen geltend machen, eine bestimmte Lehrmeinung zu vertreten; vielleicht macht sich diese Anomalie sogar bei vielen geltend, aber im Geiste der anthroposophischen Bewegung liegt das nicht.« (GA 203, 98)

Die Anthroposophie war aus seiner Sicht vielmehr ein Remedium gegen jegliche Art von Dogmatismus: »Der Geist«, so Steiner weiter, »braucht nicht in abstrakter Weise kultiviert zu werden. Wenn man imstande ist, ihn durch Anthroposophie zu lösen, ihn zum Dasein zu bringen, dann ist er als lebendiger Geist da, nicht als Summe von Lehrmeinungen. Diese Lehrmeinungen sind eben nur als ein Mittel da, um den lebendigen Geist in der Menschheit zu wecken und in fortdauernder Entwicklung zu halten. Deshalb ist es ungerecht, wenn der Glaube verbreitet wird, dass wir in der Waldorfschule oder in irgend etwas, was wir pädagogisch einrichten, dogmatische Anthroposophie treiben wollen. Wir wollen weder dogmatische Anthroposophie treiben, noch den einzelnen Wissenschaften irgendwie Anthroposophie aufdrücken. Im Gegenteil, wir wollen auch in den einzelnen Wissenschaften die Individualität dieser Wissenschaft zur Geltung bringen. Wir sind uns durchaus klar darüber, dass es sich darum handelt, gerade mit der Anthroposophie etwas in die Welt zu schaffen, was alle Dogmatik auslöscht, was gerade überall, auf allen Gebieten die Individualität in die Welt bringt.« (GA 203, 103)

Schließlich entwickelt Steiner (1921!) eine Überlegung zur sozialen Gesellung zwischen Menschen, die sich wie eine Handlungsanleitung für die später gegründete Anthroposophische Gesellschaft liest:

»In bezug auf das Wissen sind in alten Zeiten die Menschen unbelehrt auf die Erde herabgestiegen; in den Mysterien haben sie das Wissen empfangen. Sie steigen heute belehrt herab, und wir haben unsere Didaktik so einzurichten, dass wir das, was die Menschen von den Göttern gelernt haben, aus ihnen herausholen.

In bezug auf wirtschaftliche Einrichtungen waren die Menschen früher determiniert; es war ihnen gewissermaßen von den Göttern der Stempel aufgedrückt. Sie wurden in irgendeine Kaste, in irgendeine Gruppe hineingeboren. Das ist vorbei. Die Menschen werden ohne Stempel geboren, die Menschen werden gewissermaßen als einzelne Individualitäten hineingestellt in die Menschheit. Die Gruppenbildungen müssen sie selber vollziehen aus ihrer Geistigkeit heraus.

Es handelt sich ja wirklich nicht darum, solche Menschen zusammenzufassen, welche sich zur Anthroposophie bekennen; ob sie sich zur Anthroposophie bekennen oder nicht, das wird davon abhängen, was sie die Götter gelehrt haben vor ihrer Geburt, ob sie durch ihre früheren Inkarnationen reif waren zu dieser Götterbelehrung und jetzt so herunterkommen, dass wir aus ihnen Anthroposophie hervorholen können. Sie ist in viel mehr Menschen drinnen, als man heute glaubt, und eine große Anzahl ist nur zu faul, um das, was in ihr ist, aus sich herauszuholen, oder aber auch, es ist der Schulunterricht nicht so eingerichtet, dass die Hüllen gelöst werden und die Menschen wirklich zu ihrem Bewusstsein kommen.

Auf dem praktischen, namentlich auf dem wirtschaftlichen Gebiete wäre es geradezu sinnlos, die Menschen zusammenzufassen deshalb, weil sie Anthroposophen sind; sondern man fasst das, was Anthroposophie ist, wiederum in dem Sinne auf, um Einsichten zu bekommen in die Art und Weise, wie die Menschen aus ihrem Bewusstsein heraus die Gruppierungen suchen, suchen müssen nach ihren früheren Inkarnationen.

Es handelt sich darum, den Menschen Gelegenheit zu geben, die Gruppenbildungen vorzunehmen, also dasjenige auszuführen, was ganz in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit veranlagt ist. Also auch da kommt nicht in Frage, Menschen, die unter einer bestimmten Dogmatik leben, zusammen zu gruppieren, sondern Menschen, die durch ihre vorhergehenden Erdenleben dazu berufen sind, die Möglichkeit zu geben, in Gruppen sich zusammenzufinden.

In diesen Dingen stecken ja, sobald man aus dem Abstrakten ins Konkrete übergeht, außerordentlich viele Rätsel, und, ich möchte sagen, außerordentlich viel geheimnisvolle Dinge. Denn ob Menschen zu der einen oder zu der anderen Gruppe gehören, das ist durchaus nicht eine Sache von großer Einfachheit.« (GA 203, 107-108)

Autoritativ fasst § 9 der Prinzipien der Weihnachtstagung, nun tatsächlich als praktische Norm, all diese Überlegungen zusammen. »Das Ziel der Anthroposophischen Gesellschaft wird die Förderung der Forschung auf geistigem Gebiete, das der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft diese Forschung selbst sein. Eine Dogmatik auf irgendeinem Gebiete soll von der Anthroposophischen Gesellschaft ausgeschlossen sein.« § 9)

Einige aufschlussreiche Bemerkungen zum Streit über die »richtige Methode« finden sich in der Broschüre »Entwickelung und Geisteskampf...« des Generalsekretärs der holländischen Landesgesellschaft, F.W. Zeylmans van Emmichoven, die – von Elisabeth Vreede ins Deutsche übersetzt – im Juli 1935 erschien. Sie wirft ein Licht auf Traditionen, die bereits im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts entstanden, aber in manchen Gruppierungen der Anthroposophischen Bewegung – trotz aller historischen Verwerfungen – bis heute überdauerten – nicht zuletzt deshalb natürlich, weil sie gewisse anthropologische Konstanten repräsentieren. Zeylmans van Emmichoven schreibt: »Es wurde von Albert Steffen seit 1930 auf den Generalversammlungen öfter über die Entwicklung einer richtigen Methode bei der anthroposophischen Arbeit gesprochen... So wie Albert Steffen dazumal darüber sprach, konnte man es im Großen und Ganzen wohl akzeptieren. Er wies hin auf die Bedeutung eines solchen Werkes wie ›Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?‹, auf die Notwendigkeit, einen inneren Schulungsweg zu gehen, der zu einer Umgestaltung des eigenen inneren Lebens führt. Aber aus den Kreisen der von ihm erwählten Mitarbeiter und deren Anhänger ertönte bald etwas ganz Anderes... Für sie wurde die ›richtige Methode‹ zu einem Leitspruch, womit ein jeder, der in anderer Art als sie einen Entwicklungsweg gehen wollte, abgewiesen wurde. Unter der ›richtigen Methode‹ verstanden sie eine gewisse philosophisch-exakte Denkungsart, die einzig und allein zur Erkenntnis führen sollte. Im besonderen wurden Werke wie ›Die Philosophie der Freiheit‹ und ›Goethes Weltanschauung‹ [vermutlich sind die ›Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung ...‹ gemeint] immer in einseitiger Weise hervorgehoben. Sie vergaßen offenbar zu sehr, dass die menschliche Seele nicht nur aus den Kräften besteht, die im Kopfe ihren Angriffspunkt finden, sondern dass auch das Herz Träger von Impulsen ist, die im Zusammenarbeiten mit den Kräften des Hauptes zu einer wirklichen Verbindung mit dem Geistigen führen können. Dieser Gegensatz war schon früher zu Tage getreten bei dem Konflikt zwischen der anthroposophischen Jugendbewegung und den Repräsentanten der alten Anthroposophischen Gesellschaft [vor 1923/24]. Letztere fanden insbesondere in Dr. Carl Unger ihren Vertreter, einem ausgezeichneten philosophischen Kopf, der mit großer Klarheit und Schärfe den von Rudolf Steiner aufgebauten anthroposophischen Entwicklungsweg auf erkenntnistheoretischem Gebiete ausgearbeitet hatte. Demgegenüber stand die anthroposophische Jugend, in der starke Willensimpulse lebten und bei der die Kräfte des Herzens nach einer tieferen Gemeinschaftsbildung strebten. ... Das Problem bestand gewiss nicht darin, dass die Vertreter der Minoritätsgruppe den erkenntnistheoretischen Weg nicht als einen richtigen erkannten. Manche von ihnen waren ebensogut in der ›Philosophie der Freiheit‹ bewandert wie diejenigen, die sich immerfort auf dieses Werk beriefen. Dass sie weniger stark das Bedürfnis empfanden, immer wieder davon zu reden, hatte eben andere Gründe. Für sie war die Anthroposophie ein so weites, weltumfassendes Gebiet, dass sie eine große Anzahl von Wegen sahn, die zu einer innigen Verbindung mit der Anthroposophie führen können. Es wurde ihnen aber unmöglich, den Repräsentanten der ›richtigen Methode‹ noch zustimmend gegenüberzustehen, als es sich zeigte, dass diese sich berufen fühlten, eine Art oberste Gerichtsbehörde darzustellen, die nun definitiv festzustellen habe, was richtig und was nicht richtige Anthroposophie sei.«

»Rechtmäßige Nachfolge«

Kehren wir nach diesem Exkurs zu Erhard Lauer zurück, dessen Argumentation eine weitere unzutreffende Voraussetzung enthält. Lauer behauptete nämlich, nach dem Tode Steiners sei das Recht, zu beurteilen, was »richtige Anthroposophie« sei, auf die rechtmäßigen Nachfolger des Begründers und die Leitung der Anthroposophischen Gesellschaft übergegangen. »Die Leitung der Anthroposophischen Gesellschaft muss das Recht haben, zu sagen, was sie für die richtige Anthroposophie und für die richtige Methode hält.«

Was Lauer hier formulierte, war nichts anderes, als der Anspruch auf spirituelle Sukzession. Aber um diese Sukzession dem Vorstand und insbesondere dem Vorsitzenden zu vindizieren, berief er sich nicht auf einen Akt der spirituellen Einsetzung, eine Salbung oder eine rituelle Übergabe des Charismas, auch nicht auf Leistungen, wie Steffen dies einige Jahre zuvor gegenüber Ita Wegman getan hatte, sondern auf einen Rechtsanspruch. »Der rechtmäßige Nachfolger«, »die Leitung hat das Recht«: durch einen positivistischen Akt der Rechtssetzung, im Prinzip durch eine einseitige Willenserklärung, wird eine spirituelle Sukzession eingesetzt. In Wahrheit hätte nur einer dieses Recht für sich beanspruchen können: der von Steiner berufene Nachfolger. Da Steiner aber keinen Nachfolger benannt hat, ist dieses Recht verfallen. Der Gesellschaft bliebe demnach nichts anderes übrig, als in unablässigem Erkenntnisgespräch nach dem Begriff der Anthroposophie, nach dieser selbst zu suchen. Darin kommt aber auch das Wesen der Anthroposophie zum Ausdruck, die man nicht besitzen und verwalten, sondern nur suchen und erringen kann. Der Verzicht darauf, einen Nachfolger zu ernennen, stellt so gesehen den letzten pädagogischen Akt des spirituellen Lehrers gegenüber seinen Schülern dar. Da es keinen rechtmäßigen Nachfolger der esoterischen Tradition gab, die Steiner begründet hatte, konnte auch keine Einzelperson – erst recht kein Verein – für sich beanspruchen, diese Tradition aus esoterischer Vollmacht fortzusetzen. Insofern hatte Marie Steiner Recht, als sie unmittelbar nach Steiners Tod davon sprach, der Vorstand sei zu einem »Nichts« zusammengesunken. Dadurch verlor die Anthroposophische Gesellschaft jedoch keineswegs die Möglichkeit, sich historisch auf das Werk Rudolf Steiners und die von ihm begründete esoterische Tradition zu beziehen. Sie hätte dies nur nicht in einem falsch verstandenen – esoterischen – Sinn tun dürfen. Schließlich sind auch all die Konflikte, die diese Gesellschaft seit dem Tode Steiners durchzogen, aus dieser falsch verstandenen Sukzession entstanden. Eine historische Sukzession besteht durchaus, die esoterische wurde durch die geschichtlichen Tatsachen widerrufen. Hätten die Protagonisten der Gesellschaftsgeschichte Steiners Esoterik richtig verstanden, hätten sie auf die esoterische Nachfolge verzichten müssen, – gerade dadurch hätten sie sich aber in die esoterische Nachfolge gestellt.

Im weiteren Verlauf der Debatte meinte ein Redner, es käme nicht auf den Inhalt der Willenserklärung an, sondern darauf, sich die Persönlichkeiten anzusehen, die sie verfasst hätten. Er fügte hinzu. »Wir wollen nicht diese Persönlichkeiten menschlich vernichten – jedenfalls ich nicht – aber das, was sich in ihnen repräsentiert als Willensrichtung, das will ich vernichten, weil ich sehe eine unmittelbare Bedrohung dessen, was von Geisteswissenschaft ausgeht, vom Goetheanum... Wenn man sich diesem Gangränopteros [gemeint ist vermutlich das Gangrän, die Gewebsnekrose oder der Wundbrand] anvertraut, geht man mit ihm unter, auch wenn man ein Vorstandmitglied ist.«

Auch Roman Boos beteiligte sich auf seine Weise an der Diskussion. Es ist an dieser Stelle vielleicht angebracht, daran zu erinnern, dass Boos im Jahr 1921 einen Nervenzusammenbruch erlitten hatte, der eine psychiatrische Behandlung und einen mehrjährigen Erholungsaufenthalt in einer Klinik zur Folge hatte. Seine halluzinanten, starke Emotionen aufwühlenden Debattenbeiträge sind daraus vielleicht bis zu einem gewissen Grade erklärlich. Boos bezeichnete die »Willenserklärung« als eine »Triebverdunkelung« und schwang sich zu verwegenen Metaphern auf: »Wir haben uns ständig gegen die Vernichtung und Unterwühlung esoterischer Substanz zu wehren... Diese Sache muss nun ein Ende nehmen. Das ist ja nichts anderes, als das Karzinom der Gesellschaft... Da meint man, Esoterik bestehe darin, dass man irgendwo esoterische Substanz auffrisst. Der Wolf wird aber nicht zum Lamm dadurch, dass er ein Lamm frisst. Und dadurch, dass man Kommunikationssubstanz verzehrt, wird man nicht ein anderer, wenn man in sich selber nicht die Kraft der Wandlung hat... Und wer in sich selber nicht den Kampf aufnimmt, vernichtet, verzehrt, frisst auf esoterische Substanz. Und wenn er in sich selber nicht mehr genügend findet, um es aufzuzehren, bricht er in die Umgebung ein, so reißend bricht er ein z.B. in die anthroposophische Arbeit, in das geistige Goetheanum wie es geschehen ist nicht nur nach dem Tode Rudolf Steiners... « Als Beispiele für ein solches Verhalten führte er im folgenden die »Leitsätze« an, die Ita Wegman verfasst hatte, die Tatsache, dass sie es gewagt hatte, in Paris und anderswo esoterische Stunden abzuhalten und vieles mehr. Der Rechtshistoriker Boos begründete gewissermaßen die anthroposophische Heilsdogmatik, indem er den Begriff der »esoterischen Substanz« einführte, die er mit der Heilssubstanz auf eine Stufe stellte, von der die katholische Kirche behauptet, sie würde sie verwalten. Von hier aus ist es nur noch ein kleiner Schritt bis zum Postulat, außerhalb der Anthroposophischen Gesellschaft gebe es kein Heil.

Endlich wogte die Debatte in Richtung Abstimmung über den Antrag zur Statutenänderung. Auch die betreffenden Geschäftsordnungsanträge lösten wieder endlose Diskussionen aus.

Schließlich meldete sich George Kaufmann zu Wort und bemerkte zu den Auseinandersetzungen über »wahre und falsche Anthroposophie«: »Es wird immer gesprochen von anthroposophischer Methode, aber in der Art, wie es geltend gemacht wird, waltet sie nicht. Ich möchte schon lieber eine unvollkommen vertretene Anthroposophie und eine mangelhafte Methodik, wenn die Gesinnung eine moderne und anthroposophische Gesinnung ist, eine Gesinnung, die dem naturwissenschaftlichen Zeitalter und den Impulsen Rudolf Steiners entspricht. Das möchte ich lieber, als dass vorgetragen wird über anthroposophische Methodik – und sei es richtig vorgetragen –, wenn das dann geltend gemacht wird in einer Art und Weise, die ich nur empfinden kann als mittelalterlich, dogmatisierend und anathematisierend«. Kaufmann, der im folgenden Ita Wegman verteidigte und sich am Ende seiner Ausführungen auf eine Äußerung Albert Steffens bezog, kann man hier nur zustimmen. Steffen hatte zu einem früheren Zeitpunkt gesagt: »Ich als Vorsitzender bin nicht verantwortlich für das, was in den Sektionen als solches geschieht. Dadurch ist die Gesellschaft auch nicht verantwortlich von der ich Vorsitzender bin...« Durch diese Bemerkungen, so Kaufmann, habe Steffen die medizinische Sektion »preisgegeben«.

Steffen verwahrte sich gegen diesen Vorwurf und erklärte, er lege das Amt des Vorsitzenden der Anthroposophischen Gesellschaft nieder. Er übergab Marie Steiner den Vorsitz und verließ den Saal. Diese erklärte, sie verbleibe nur im Vorstand, wenn Steffen den Vorsitz behalte und verließ ebenfalls den Saal. Im dadurch entstandenen Chaos stellte Curt Englert-Faye den Antrag, Steffen, Marie Steiner und Wachsmuth möchten die Gesellschaft neu konstituieren. Diesem Antrag stimmte die Versammlung mit großer Mehrheit zu und Wachsmuth überbrachte ihn Steffen und Marie Steiner.

Nach der Mittagspause stellte Albert Steffen der Versammlung die folgende Frage: »Ist die Anthroposophische Gesellschaft gewillt, im Sinne der Weihnachtstagung diese drei Persönlichkeiten [Steffen, Marie Steiner, Wachsmuth] die Arbeit weiterführen zu lassen, und die Entscheidungen die sie treffen, für die Gesellschaft als bindend zu betrachten?« 774 Mitglieder bejahten dies, 94 stimmten dagegen, 23 enthielten sich. Unmittelbar darauf wurde der Antrag auf Statutenänderung mit überwältigender Mehrheit verabschiedet. Mit dem Antrag wurde auch dessen Begründung angenommen, in der es unter anderem hieß: »Die Generalversammlung weist die sogenannte ›Willenserklärung‹ der Herren Kolisko, Zeylmans, Dunlop und Kaufmann zurück, als eine Kundgebung, die durch Unwahrheit, durch Entstellung historischer Tatsachen und durch Verleumdungen eine Zwangssituation herbeiführen will, in der jede Arbeit in der Anthroposophischen Gesellschaft lahmgelegt werden soll.«

Als Folge der Generalversammlung wurde Elisabeth Vreede das Recht verweigert, Veranstaltungen der mathematisch-astronomischen Sektion in den Räumen des Goetheanums durchzuführen. Am 15. April erschien im »Mitteilungsblatt« folgende »Erklärung«: »Die Generalversammlung hat Herrn Steffen, Frau Dr. Steiner und Herrn Dr. G. Wachsmuth beauftragt, die Führung der Gesellschaft zu übernehmen und die Entscheidungen, die diese Persönlichkeiten treffen, als bindend für die gesamte Gesellschaft zu erklären. Daher würde jeder Funktionär, der sich nicht an diesen Beschluss der Generalversammlung hält, sich der Möglichkeit begeben, Verantwortung für die Gesellschaft zu tragen und sein Amt auszuüben.«

Damit war die Frage nach der spirituellen Sukzession, die Steffen 1930 ausgesprochen hatte, durch ein Mehrheitsvotum und ein sich auf dieses berufendes Machtwort entschieden. Steffen, der 1930 noch behauptet hatte, eine spirituelle Sukzession müsse sich durch Leistungen beweisen, wobei offen blieb, nach welchen Kriterien diese Leistungen zu bemessen seien, war von der Logik der Macht eingeholt worden. Eine Majorität hatte ihm bei einer Generalversammlung jene Sukzession zugesprochen und durch einen Akt des Vereinsrechts in eine kanonische Form gegossen. Von nun an konnte Steffen behaupten, die wahre Anthroposophie zu vertreten und wer ihm nicht folge, der befinde sich in bezug auf diese Anthroposophie im Irrtum. Über abweichende Wahrheitsansprüche wurde seither nicht mehr durch das Erkenntnisgespräch, sondern durch Verwaltungsakte entschieden. Das Gespenst des Katholizismus hatte die anthroposophische Gesellschaft heimgeholt.

Mitgliedskarten, die von Unterzeichnern der Willenserklärung ans Goetheanum gesandt wurden, unterschrieb der Vorsitzende seit der Generalversammlung nicht mehr.

Dass es sich bei all dem um einen historischen Irrtum handelte, erkannte die Anthroposophische Gesellschaft im Jahr 1948, in dem eine Generalversammlung einstimmig beschloss, den durch die Generalversammlung vom 14.4.1935 erfolgten Ausschluss eines Teiles der Mitglieder aufzuheben und diesen den Wiederanschluss an die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft zu ermöglichen. Zu diesem Zeitpunkt waren allerdings die Protagonisten der Oppositionsbewegung, Ita Wegman, Elisabeth Vreede, Eugen Kolisko, Daniel Dunlop und andere bereits verstorben. Doch bevor es zu einem Wiedereinschluss kommen konnte, musste erst der Ausschluss erfolgen. Dieser wurde im Jahr 1935 exekutiert.

Zuvor muss aber die Geschichte des Jahres 1934 zu Ende erzählt werden.

Auf der bald nach dieser denkwürdigen Veranstaltung erfolgenden Generalversammlung der holländischen Landesgesellschaft verabschiedete diese einen Beschluss, in dem sie die Dornacher Abstimmung für sich als »nicht bindend« erklärte. Am 4. Juli wurde Albert Steffen mit einem Schreiben davon in Kenntnis gesetzt, das betonte, es handle sich um keine »Sezessionsbewegung« und die verbündeten anthroposophischen Vereinigungen behielten sich das Recht zur Aufnahme von Mitgliedern im Namen der Anthroposophischen Gesellschaft vor. Außerdem schlossen sich Ende Juni, Anfang Juli die englische und die holländische Landesgesellschaft mit der »Anthroposophische Arbeitsgemeinschaft in Deutschland« und den letzten Resten der »Freien Anthroposophischen Gesellschaft« zu den »Vereinigten Anthroposophischen Gruppen« zusammen.

Elisabeth Vreede übernahm ein Korrespondenzbüro für diese Gruppen, Kolisko und von Grone vertraten sie in Deutschland.

Am 29. Dezember 1934 fand in Dornach eine Zusammenkunft der Generalsekretäre und Mitarbeiter am Goetheanum statt, bei der die Marschroute für die im April bevorstehende Generalversammlung festgelegt wurde. Guenther Wachsmuth wies auf die Notwendigkeit hin, die Statuten der Gesellschaft an die neuen Verhältnisse anzupassen, Elisabeth Vreede und Ita Wegman hätten sich durch ihr Verhalten »selbst aus dem Vorstand ausgeschlossen«. Der Kultur- und Sprachwissenschaftler Günther Schubert (1899-1969) war es, der den Vorschlag unterbreitete, jene Personen, die der anthroposophischen Bewegung in den vergangenen Jahren »unendlichen Schaden zugefügt« hätten, auszuschließen: Eugen Kolisko, Jürgen von Grone, Daniel Dunlop, George Kaufmann, Zeylmans van Emmichoven und Peter de Haan. Außerdem seien »die beiden Damen« aus dem Vorstand und damit aus der Gesellschaft zu entfernen. Mit ihrer Mitgliedschaft verlören sie zugleich die Leitung ihrer Sektionen und das Recht, Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft zu sein. Dann könne man alle Gruppen, die mit diesen Personen verbunden seien, auffordern, sich dem Goetheanum und seinen Direktiven anzuschließen. Danach könne man die Änderung der Statuten in Angriff nehmen.

Vorheriger Beitrag: 1933 | Anthroposophie im Jahr der Machtergreifung
Fortsetzung folgt’
Het is vandaag dus weer een beetje lang geworden. Maar het gaat wél ergens over. En het kunnen problemen zijn die blijven opspelen, als je ze niet herkent en niet weet te agenderen.
.

3 opmerkingen:

Matthijs H. zei

Is dit een textueel opstandingsfeestje?
Nu er te weinig gerookt wordt gaat de algemene conditie vooruit ten nadele van de kunsten.

De Philip Morris Finest Selection Foundation kent de aanmoedigingsprijzen sinds 1991 toe aan jonge, veelbelovende en bovenal vernieuwende kunstenaars. Er zijn drie categorieën: muziek, beeldende kunst en dans.
De prijswinnaars krijgen een beeldje en mogen 50 duizend gulden spenderen aan een nieuw project.

Astrid van Zon zei

Bijzonder overzicht van alle mogelijkheden om meditatie te beoefenen of het nu om aandacht en presentie gaat of bewustzijn. Wat natuurlijk met elkaar te maken heeft. Het zou mooi zijn om in Nederland ook eens contact te zoeken met de wetenschap. In Tilburg wordt door Klaartje Klaver het thema 'Aandacht" in de begeleiding in de gezondheidszorg onderzocht. Andries Baart is natuurlijk bekend door zijn presentietheorie ook gericht op het begeleiden van verschillende kwetsbare groepen. Deze laatste heeft ook een erbij horende methodiek ontwikkeld. Maar beiden melden niet, althans in wat ik tot nu toe gelezen heb, hoe je als begeleider het bewustzijn of de open aandacht in jezelf innerlijk kan wekken en beoefenen. Zodat in de begeleiding juist ook de geestelijke dimensie van de ander erkend kan worden. Dat vraagt wellicht om actie.

Matthijs H. zei

WIE IS ER VANDAAG JARIG?

Immanuel Kant geboren 22 April 1724 in Königsberg als zoon van een Meester zadelmaker.

Kant lezen? http://www.korpora.org/Kant/verzeichnisse-gesamt.html
Akademieausgabe von Immanuel Kants Gesammelten Werken Bände und Verknüpfungen zu den Inhaltsverzeichnissen.
Kant: Kritik der reinen Vernunft 1781 eerste uitgave. Gebruikt door Rudolf Steiner.

Rudolf Steiner verzorgde gedurende zijn hele voordracht-leven de band met Kant.
Hieronder een illustratie in miniatuur.

b.v. Wahrheit und Wissenschaft Vorspiel einer "Philosophie der Freiheit" 1892 71 maal gebruik van het woord Kant.
Spirituelle Seelenlehre 1903/1904 105 maal Kant.
Über Kants Erkenntnistheorie. GA 034- Januar/Februar 1904.
Die Geschichte der Menschheit und die Weltanschauungen der Kulturvölker 133 maal Kant 1924.

Labels

Over mij

Mijn foto
(Hilversum, 1960) – – Vanaf 2016 hoofdredacteur van ‘Motief, antroposofie in Nederland’, uitgave van de Antroposofische Vereniging in Nederland (redacteur 1999-2005 en 2014-2015) – – Vanaf 2016 redacteur van Antroposofie Magazine – – Vanaf 2007 redacteur van de Stichting Rudolf Steiner Vertalingen, die de Werken en voordrachten van Rudolf Steiner in het Nederlands uitgeeft – – 2012-2014 bestuurslid van de Antroposofische Vereniging in Nederland – – 2009-2013 redacteur van ‘De Digitale Verbreding’, het door de Nederlandse Vereniging van Antroposofische Zorgaanbieders (NVAZ) uitgegeven online tijdschrift – – 2010-2012 lid hoofdredactie van ‘Stroom’, het kwartaaltijdschrift van Antroposana, de landelijke patiëntenvereniging voor antroposofische gezondheidszorg – – 1995-2006 redacteur van het ‘Tijdschrift voor Antroposofische Geneeskunst’ – – 1989-2001 redacteur van ‘de Sampo’, het tijdschrift voor heilpedagogie en sociaaltherapie, uitgegeven door het Heilpedagogisch Verbond

Mijn Facebookpagina

Translate

Volgers

Totaal aantal pageviews vanaf juni 2009

Populairste berichten van de afgelopen maand

Blogarchief

Verwante en aan te raden blogs en websites

Zoeken in deze weblog

Laatste reacties

Get this Recent Comments Widget
End of code

Gezamenlijke antroposofische agenda (in samenwerking met AntroVista)