Nog één keer het koninklijk paleis Holyrood Palace in Edinburgh. Daarna gaan we in omgekeerde richting de Royal Mile afleggen: ‘De Royal Mile is een aaneenschakeling van straten die gezamenlijk de hoofdstraat vormen van de Old Town van de Schotse hoofdstad Edinburgh. De Royal Mile voert vanaf de hooggelegen Castle Rock, waarop Edinburgh Castle zich bevindt, bergafwaarts tot aan het koninklijk paleis Holyrood Palace en de nieuwbouw van het Schotse parlement.’
Vandaag eerst een update van wat ik donderdag 6 maart in ‘Oormerk’
meldde. Gisteren schreef Lenneke Schot van Biojournaal namelijk ‘Koeien Thom de Groot gered van de slacht. “Hiermee zijn we er nog niet”’:
‘Biologische melkveehouder Thom de Groot krijgt vandaag (maandag 10 maart) zijn vee terug. De boer moest 12.500 euro betalen aan de NVWA om te voorkomen dat zijn kerngezonde vee naar de slacht zou worden gebracht. Op 11 februari nam de NVWA achttien zoogkoeien en kalveren van de bekende oormerkweigeraar in beslag. Volgens hen zou het vee verwaarloosd zijn. Twee onafhankelijke veeartsen gaven vervolgens aan dat het vee kerngezond is. Van de rechter kreeg de melkveehouder toen te horen dat hij 12.500 euro moest betalen om zijn vee terug te krijgen.
In dit Biojournaal-bericht van donderdag 6 maart werd al melding gemaakt van de Facebookactie die opgezet was om hem te helpen. De actie is dus geslaagd: “Het is voor elkaar!”, werd er vrijdag 7 maart om 12:16 uur gemeld op de facebook-pagina.
Inmiddels is ook een speciale petitie in het leven geroepen: “Wij zijn er natuurlijk nog niet, De procedure loopt nog, als blijkt dat Thom de Groot onterecht behandeld is, moet het geld aan hem terugbetaald worden. Daarom is het belangrijk ook nog deze petitie te ondertekenen. Die wordt dan tzt aangeboden aan Lutz Jacobi en uiteindelijk de staatssecretaris”, aldus de initiatiefnemers van de facebook-actie. Op de petitiepagina staat de volgende toelichting: “Wij – mensen die biologisch boer Thom de Groot waarderen om zijn principes – constateren dat er actie moet komen om te voorkomen dat gezond vee naar de slager wordt afgevoerd omdat er fouten zijn gemaakt door een overheidsinstantie en de eigenaar gewoon geen €12.500 op het kleed kan leggen om het vee terug te krijgen. En verzoeken: de Groot per direct zijn vee terug te geven zonder bloedgeld te moeten betalen.
Klik hier om naar de pagina met de petitie te gaan.”’
Vandaag liet Lenneke Schot van Biojournaal hierop dit
bericht volgen, ‘Oormerkweigeraars vandaag in gesprek met staatssecretaris Dijksma. Wytze Brandsma: “Ik hoop op een positieve uitkomst”’:
‘De biologische melkveehouders die weigeren om hun koeien te voorzien van een oormerk, gaan vanmiddag in gesprek met staatssecretaris Dijksma. “Ik hoop op een positieve uitkomst”, zo gaf Wytze Brandsma voor het vertrek naar Den Haag aan. Het bedrijf van Wytze, Hedwig en Lamkje Brandsma in Bolsward is sinds 27 januari door de Nederlandse Voedsel- Warenautoriteit (NVWA) geblokkeerd. De blokkering van het bedrijf wordt pas opgeheven als hij de koeien van oormerken voorziet. Wytze weigert dit echter, net als zijn vorig jaar overleden vader Henk. Zijn vader viel nog onder het Uitvoeringsprotocol Gewetensbezwaarden Identificatie & Registratie. Dat geldt niet voor Wytze. Daarom hopen de weigeraars nu op clementie uit Den Haag.
Het feit dat de koeien en kalveren van het bedrijf momenteel niet verkocht mogen worden levert de familie Brandsma veel extra werk op. “Normaal gaan de kalveren na twee weken naar een kalverhouderij in Wekerom en er zijn diverse koeien slachtrijp. Deze dieren mogen nu het bedrijf niet verlaten en dit kost ons veel extra werk.” Daarom heeft Wytze de media opgezocht met een verklaring en uiteindelijk via via een gesprek met de staatssecretaris aangevraagd.’
Bionext liet op 7 maart weten dat ‘Remeker
kaas bij Keuringsdienst van Waarde’ in de uitzending was:
‘Waarom zijn de kwaliteits- en smaakverschillen tussen belegen kazen zo ontzettend groot? De Keuringsdienst van Waarde ging op zoek naar het antwoord en klopte o.a. aan bij de biodynamische boerderij van de familie Van der Voort in Lunteren, waar de Remeker kaas wordt gemaakt. Peter van der Voort laat zien hoe er gewerkt wordt en vertelt waarom de kaas van hun bedrijf wel lekker smaakt, in tegenstelling tot de “hotelblokken” die van de lopende band rollen in de fabriek. Je kunt de uitzending hier bekijken.’
Diezelfde dag kwam Biojournaal er ook mee, in ‘Remeker-kaas goede voorbeeld volgens Keuringsdienst. Jan Dirk vd Voort over supermarktkaas: “Maak van dood product maar eens iets moois”’:
‘De Keuringsdienst van Waarde ging in de aflevering van donderdag 6 maart op zoek naar het antwoord op de vraag hoe het kan dat kaas zo verschillend kan smaken. Als goede voorbeeld neemt de Keuringsdienst de biologische Remeker-kaas. Verslaggeefster Marijn Frank ging op bezoek bij de kaasboerderij van de familie Van de Voort in Lunteren. Daar werd ze rondgeleid door Peter van de Voort. “We hebben een afspraak met bijzondere dames. Ze hebben een prijs gewonnen voor de beste belegen kaas”, zegt de voice-over als inleiding op het bezoek aan Remeker. Remeker komt vanaf 6:06 aan bod.
Marijn laat op een gegeven moment Peter en Jan Dirk proeven van reguliere supermarktkaas. Jan Dirk geeft meteen zijn ongezouten mening: “Oh, getver. Dit is echt veel te zout. Wat je wilt proeven, is wat er gebeurd is. Je wilt het seizoen proeven. En proeven wat er gegeten is. Al die dingen vallen weg als je veel te veel zout toevoegt en de hele boel vlak maakt. Je hebt een dood product, ga daar maar eens wat moois van maken”, aldus Jan Dirk van de Voort.’
Op 10 maart kwam Biojournaal er nog een keer op terug, in ‘Reportage over bijzonder koeienvoer. Peter van de Voort, Remeker: “Het smaakverschil zit in de melk”’:
‘Lekkere kaas maak je van lekkere melk. Maar hoe maak je lekkere melk? Marijn van De Keuringsdienst van Waarde vroeg het aan kaasmaker Peter van de Voort van biologische kaasboerderij Remeker.
Peter geeft in de onderstaande video aan dat andere bedrijven zo snel mogelijk en zo goedkoop mogelijk produceren. “Het smaakverschil zit in de melk. En voedsel is bepalend voor de smaak van de melk en dus voor de kaas.” Daarom krijgen de Remeker-koeien veertig verschillende soorten kruiden in hun voer. Peter geeft aan dat Remeker op alle mogelijke manieren de weerstand van de koeien zo groot mogelijk probeert te maken. Eén van de tools daarvoor zijn kruiden. “Alles voor de witte motor”, aldus Peter.
Klik hier voor het fragment over het bijzondere voer van Remeker.’
Vandaag meldde Bionext ‘Conferentie
bodemvruchtbaarheid 15 maart’:
‘Op zaterdag 15 maart v.a. 10 uur vindt een conferentie plaats over bodemvruchtbaarheid. De bijeenkomst is een initiatief van de BD-vereniging en wordt gehouden op de Warmonderhof in Dronten. Meer informatie: www.bdvereniging.nl/agenda/winter14.php. Bezoekers worden uitgenodigd om zelf een kluit aarde mee te nemen van je bedrijf of tuin.
Een vruchtbare bodem vormt de basis van de biologische landbouw. Het is niet voor niets dat een van de oudste verenigingen voor de biologische landbouw in Engeland de Soil Association heet; het bodemverbond. Goed bodembeheer in de landbouw betekent niet alleen zorgen voor een inkomen voor boer en tuinder op de lange termijn, maar levert ook ecosysteemdiensten. Bijvoorbeeld grotere biodiversiteit, minder vervuiling van de bodem, verhoging van het waterbergend vermogen en CO2-vastlegging in organische stof in die bodem.
Omdat vruchtbare bodems zo belangrijk zijn voor onze voedselvoorziening, heeft de WereldVoedselorganisatie FAO het jaar 2015 uitgeroepen tot Internationaal Jaar van de Bodem. Meer informatie daarover is te vinden op deze website.’
Is het dan toeval dat Biojournaal gisteren deze aankondiging
deed? ‘Woensdag 12 maart in de Rode Hoed: Debat over Vruchtbare bodems in een veranderend klimaat’:
‘De zesdelige serie landbouw- en voedseldialogen It’s the food, my friend! over de toekomst van de landbouw en ons voedsel (onder leiding van Felix Rottenberg) is dinsdag 4 maart van start gegaan. Thema's voor deze serie: ecologie en voedselcultuur. Na de openingsavond over de tweedeling in onze voedselcultuur, met 375 bezoekers, volgt nu een tweeluik over de landbouwkundige bronnen van ons voedsel.
Woensdagavond 12 maart in de Rode Hoed
Back to basics: de bronnen van ons voedsel (1): Vruchtbare bodems in een veranderend klimaat.
Een vruchtbare bodem is de basis van elk gezond landbouwbedrijf. In veel gebieden van de wereld, plaatselijk ook in Nederland, loopt de bodemvruchtbaarheid terug door erosie en daling van het gehalte organische stof. Organische stof is van cruciaal belang voor het bodemleven, voor het vasthouden van water en mineralen en voor de weerbaarheid van het gewas tegen ziekten en plagen. Dat wordt des te belangrijker nu het klimaat verandert. Er is behoefte aan climate-smart agriculture. Zulke landbouw kan klimaatverandering ook ietsje afremmen, want organische stof onttrekt CO2 aan de atmosfeer. Ook boven de grond kan de landbouw CO2 vastleggen, met name in agroforestry systemen.
Verbeteren van de bodemvruchtbaarheid kost echter jaren. Wat kan de boer daar zelf aan doen en hoe kunnen overheid en bedrijven daar bij helpen?
N.B. Op deze avond is er GEEN live streaming.
Sprekers
Dr.ir. Bert Janssen, Wageningen UR: Hoe staat het met de bodemvruchtbaarheid in Nederland, Europa en de wereld?
Professor Pablo Tittonell, Wageningen UR: Hoe kan de landbouw wereldwijd haar bodemvruchtbaarheid verbeteren en zich aanpassen aan het veranderende klimaat?
Interview met Nico Stutterheim, onderzoeker bij Koppert, marktleider in biologische bestrijding en bestuiving.
Proeverij van Philip van Verschuer van Dutch Angus, rundvlees van lokaal grazende, biologische koeien, en wel van kop tot staart.
Overige avonden
Dinsdag 25 maart (Rode Hoed) over het belang van ecosystemen en zaadgoed.
Met Willem Ferwerda, directeur Ecosystem Return Foundation, en Bela Bartha, voorman van de Zwitserse zaadgoedbeweging en Niels Louwaars, directeur van Plantum, de brancheverenging van bedrijven in plantaardig uitgangsmateriaal.
Dinsdag 8 april (Den Bosch, HAS Hogeschool) over transitie naar duurzame vlees/eiwitproductie.
Met onder andere de vernieuwende varkenshouder Annechien ten Have en Vegetarische Slager Jaap Korteweg.
Woensdag 23 april (Rode Hoed) over jongeren, landbouw en voedsel. Met onder andere Joris Lohman, Youth Food Movement en debat met staatssecretaris Sharon Dijksma van Economische Zaken.
Vrijdag 9 mei (Wageningen/Orion gebouw) over kringlopen.
Met onder andere de wereldvermaarde Amerikaanse boer Joel Salatin.
Organisatie
Centrum voor Landbouw en Milieu en Ecominds in samenwerking met de Rode Hoed
Partners
Partner voor de hele serie: Youth Food Movement.
Voor Den Bosch: HAS Hogeschool.
Voor Wageningen: Otherwise, Boerengroep en De Waard Eetbaar Landschap.
Mediapartners: de Volkskrant en foodlog.nl
Kaartverkoop
Kaarten à 12 euro aan de kassa bij de Rode Hoed (7 euro met studentenkaart) of online via deze website.
Toegangskaarten slotavond in Wageningen: 10 euro (5 euro voor studenten) aan de ingang. Passe-partouthouders gratis.
Avond HAS Hogeschool Den Bosch: gratis.
Alle toegangsprijzen inclusief koffie/thee (tot 19:50 uur).
Aanvangstijden: 20:00 uur (zaal open 19:00 uur).
Sponsors
Deze debatserie is mede mogelijk gemaakt door: Ministerie van Economische Zaken, Initiatief Bewust Bodemgebruik, Rabobank, Triodos Foundation, Koppert en Eosta.
Nadere informatie www.clm.nl en www.rodehoed.nl. Verder bij: Wouter van der Weijden en Bert van Ruitenbeek of 06 20731016. Hashtag: #foodfriend’
In ‘Oormerk’
kwamen deze debatavonden ter sprake bij het verslag van de toespraak van Erik
Does op de eerste avond. Dat heeft gisteren een staartje gekregen in Biojournaal met ‘Blog cultuursocioloog Fiona Harmsen: “EkoPlaza is er niet voor de economisch zwakkeren”’:
‘Cultuursocioloog Fiona Harmsen levert in haar blog op de website Joop.nl nogal wat kritiek op EkoPlaza en directeur Erik Does. De blog schreef ze naar aanleiding van haar bezoek aan het openingsdebat van de nieuwe zesdelige serie landbouw- en voedseldialogen “It’s the food, my friend!” in De Rode Hoed. Hierbij was Erik Does één van de sprekers.
Lees hier haar blog:
Arm én rijk zouden gezond moeten kunnen eten, maar daar is het de EkoPlaza niet om te doen
Economisch zwakkeren kunnen fluiten naar gezonde voeding
Ik had er hoge verwachtingen van, het debat in De Rode Hoed afgelopen dinsdag over goed en veilig voedsel voor de zwakkere groepen in de samenleving. Onder leiding van Felix Rottenberg sprak onder andere Jaap Seidell, hoogleraar aan de Vrije Universiteit die onderzoek doet naar voeding en sociale klasse, en directeur Erik Does van biologische supermarktketen EkoPlaza over de beschikbaarheid van gezond voedsel voor de sociaal-economisch minderbedeelden.
Vooral de visie van de directeur van de alsmaar groeiende, best prijzige, biologische supermarktketen over dit onderwerp maakte mij nieuwsgierig. Maar ik ben me rot geschrokken. Wat een gebrek aan bezieling, inlevingsvermogen en maatschappelijke betrokkenheid liet de man zien. Het thema van de avond was de beschikbaarheid van goed voedsel voor de zwakkeren in de maatschappij. Maar Does had het liever niet over zwakkeren en sterkeren in de maatschappij. Hij definieerde het graag als een tweedeling tussen de “bewusten” en de “onbewusten”. Een scheiding tussen hen die wetend en onwetend zijn. En ook die onwetenden konden volgens hem bewust kiezen.
Zoeken naar andere of nieuwe definities van sociale groeperingen kan inhoudelijk verfrissend zijn. Wat zijn hun kenmerkende eigenschappen, wat verbindt ze en waarin verschillen ze juist van elkaar? Maar wat betreft de toegang tot de gezonde voeding, kan je sterkere en zwakkere sociaal-economische groepen niet vervangen voor “bewusten” en “onbewusten”. Dat doet geen recht aan de realiteit. Er zijn heel veel fortuinlijke “onbewusten”, die hun leven lang niet bij het geitenwollensokken-achtige EkoPlaza zouden kopen, maar voor wie gezonde en biologische voeding wel heel toegankelijk kan zijn. Er zijn ook wat onfortuinlijke (hoogopgeleide) 'bewusten', die zich wel zouden willen vergrijpen aan biologische meiknolletjes, maar dat gewoonweg niet kunnen betalen.
En dan die zogenaamde keuze tussen een HappyMeal (cheeseburger, milkshake, frietjes en nog een toetje ook) en een sneetje droog speltbrood en een glas biologische melk. Die keuze is ook minder makkelijk gemaakt dan gezegd. Keuzes maak je namelijk op basis van de (onbewuste) kennis die je in huis hebt en niet iedereen heeft dezelfde kennis. Ik vraag me oprecht af of de directeur van het bedrijf dat naar eigen zeggen “wil bijdragen aan de volksgezondheid” wel eens een sociaal-economisch zwakkere in het echt heeft gezien? Weet hij dat ze minder kansen hebben op een gezond leven omdat ze over minder sociaal, cultureel en economisch kapitaal beschikken? Dat het bewust kiezen voor gezond, en zo je wilt biologische, voeding iets is wat je (onbewust) in je opvoeding of opleiding hebt meegekregen? Dat het nuttigen van verse gezonde of vullende arbeidersvoeding aan sociale klasse gekoppeld is? En dat de lagere klasse nooit geleerd heeft hoe ze moeten overleven in een maatschappij waarin een ongezonde levensstijl langzaam maar zeker steeds minder geaccepteerd wordt? Dit in ogenschouw genomen ben ik heel benieuwd hoe Does het dan voor zich ziet. In hoeverre kunnen de “onbewusten” bewust voor een gezond sneetje speltbrood kiezen, als zij niet kunnen inschatten op welke manier dat goed voor hun gezondheid zou zijn?
Waar het dus op neerkomt is dat EkoPlaza zich richt op de elite, die wel bewust een keuze kunnen maken, het kunnen betalen en er daardoor een gezondere levensstijl op na kunnen houden. En dat is helemaal prima. Verschil moet er zijn. Tijdens de lezing werd de vergelijking gemaakt tussen “de commerciëlen” als Jumbo en Albert Heijn en hun zogenaamde tegenhanger EkoPlaza. EkoPlaza-fan Rottenberg schurkte nog even tegen Does aan, met de opmerking dat hij graag minder van die commerciëlen zou zien en meer EkoPlaza's. Dat werd een gezellig onderonsje, maar hoe komt Rottenberg erbij dat EkoPlaza niet commercieel is? De biosuper is niet een of andere stichting, waar arm en rijk (of zo je wilt bewust en onbewust) een kilo bio-appels kan kopen voor een habbekrats of een rauwe chocoladereep voor een euro. EkoPlaza is net zoals de Jumbo of Albert Heijn een keihard commercieel bedrijf en geen stichting vanuit het idealistische gedachtegoed dat arm en rijk gezond zouden moeten kunnen eten. Maar betekent dat ook dat het als bedrijf dan moet ontbreken aan een maatschappelijke betrokkenheid? Het lijkt me dat de 'bewusten' dat op den duur een enorm gebrek gaan vinden.
Bron: Joop.nl’
Dat schreeuwde om een reactie. En die kwam gisteren ook
meteen in Biojournaal, ‘Erik Does reageert op kritische blog over EkoPlaza’:
‘Erik Does, directeur van EkoPlaza, reageert in dit artikel op de kritische blog van cultuursocioloog Fiona Harmsen. Zij beweert dat EkoPlaza er niet is voor de economisch zwakkeren en volgens haar is EkoPlaza net zoals de Jumbo of Albert Heijn een keihard commercieel bedrijf en geen stichting vanuit het idealistische gedachtegoed dat arm en rijk gezond zouden moeten kunnen eten.
“Ons inziens zijn we wel een stevig stuk duurzamer dan veel andere aanbieders van levensmiddelen”
Tijdens de presentatie heb ik gesteld dat we in 2013 slechts 106 miljoen euro consumentenomzet hebben gerealiseerd in een markt van 33 miljard euro. Dit om enigszins het enorme verwachtingspatroon rondom ons bedrijf en biologisch in het algemeen tot realistische maatstaven terug te brengen.
Wij maken geen tweedeling waarbij bewust-onbewust gelijk is aan sociaal-economisch zwak en sterk. Wij hebben wel degelijk veel gemotiveerde klanten die financieel niet tot de elite behoren, maar voor wie we onze missie biologisch bereikbaar maken zeer welkom is. Het is een feit dat we inderdaad meer hoger opgeleide, en daarmee waarschijnlijk ook financieel draagkrachtiger consumenten hebben. Niet iedereen heeft hetzelfde kennisniveau, maar de groep is sterk groeiende, daar draagt ook een opiniestuk als deze aan bij.
Dat EkoPlaza binnen haar mogelijkheden mee wil denken, lieten we zien bij de ondersteuning van een moestuin van de basisschool Het Startpunt gevestigd in een achterstandswijk in Den Haag. En met de sponsoring in het project van Giovanni van Bronkhorst zorgen we er mede voor dat kinderen van de GBF een bepaalde periode gratis biologisch fruit krijgen. We laten daarmee zien, ook voordat het debat plaatsvond, wel degelijk oog te hebben voor dit sociale aspect van onze samenleving en het belang van goede voeding in het algemeen.
We pretenderen niet het antwoord op alle problemen te zijn, maar proberen op transparante wijze en voor de juiste prijs, met normale betalingstermijn aan onze leveranciers, een bijdrage te leveren aan een gezonde levensstijl waarbij biologische levensmiddelen en duurzaamheid ook in de persoonlijke omgang speerpunten zijn. Het is wenselijk voor de ontwikkeling van biologische landbouw dat de reguliere vervuiler meer betaalt, waardoor biologische producten en dus betere voeding door meer mensen gekocht kan worden. De voordelen van een gezonde levensstijl zijn vorig jaar helder in het onderzoek van de Universiteit van Tilburg naar voren gebracht.
Het klopt dat we een commercieel (familie)bedrijf zijn waarbij we ook moeten zorgen voor continuïteit en een prettige werksfeer voor onze medewerkers. De wijze waarop we die continuïteit proberen te realiseren, is ons inziens wel een stevig stuk duurzamer dan veel andere aanbieders van levensmiddelen. Als tussenschakel proberen we binnen de grenzen van onze mogelijkheden een juiste prijs aan de consument te bieden alsmede een duurzame relatie met onze boeren, telers en leveranciers te onderhouden. Voordelen van toenemende schaalgrootte hebben we de afgelopen jaren teruggegeven aan de consument door prijsverlagingen die goede voeding weer meer bereikbaar maken.
Erik Does
Voor meer informatie: Edoes@udea.nl’
Naast het vele nieuws over landbouw en voeding heb ik één bericht
over gezondheidszorg, namelijk van Antroz over ‘Leendert Meeshuis in het Tijdschrift voor Ouderengeneeskunde’, gisteren gepubliceerd:
‘Het nieuwste nummer van het Tijdschrift voor Ouderengeneeskunde (februari 2014) heeft als thema “Lifestyle!” Een van de artikelen gaat over het Leendert Meeshuis. De antroposofische visie op zorg en behandeling en de vertaling hiervan naar de vier zorgdomeinen in een zorgleefplan, worden toegelicht door Paul Schmitz, specialist ouderengeneeskunde in het Leendert Meeshuis. Thuis in de antroposofie (TvO februari 2014)’
De inhoud is als volgt:
‘Thuis in de antroposofie
Leefstijl in beeld
Jacobien Erbrink
Het Leendert Meeshuis, tegenwoordig onderdeel van Antroz, biedt wonen, zorg en welzijn vanuit een antroposofisch mensbeeld. Dat betekent dat men uitgaat van het principe dat de mens een eenheid vormt van lichaam, ziel en geest, dat ieder mens – ook de zieke mens – ontwikkelingsmogelijkheden heeft, op weg is naar innerlijke vrijheid en autonomie en ernaar streeft om met anderen een gemeenschap te vormen. Er zijn niet veel huizen op antroposofische grondslag in Nederland, daarom zijn antroposofische cliënten uit het hele land welkom. Ook wie geen antroposofische leefwijze heeft kan er komen wonen, maar moet wel duidelijk affiniteit hebben met de antroposofie. Het onderhouden van de antroposofische identiteit vereist ook extra financiële middelen, iedereen betaalt in principe een verplicht maandbedrag daarvoor. Zo kan men bijvoorbeeld activiteiten die het leefritme – een belangrijk gegeven in de antroposofie – weergeven (jaarfeesten volgens de jaarcyclus, weekopeningen, dagritme) in stand houden. Het antroposofisch mensbeeld klinkt ook door in de vertaling naar de zorgdomeinen, er is gezocht naar een goede vervlechting van enerzijds de begrippen vanuit de antroposofie (het fysieke lichaam, het levenskrachtenlichaam, het zielelichaam en de individualiteit) en anderzijds de vier inmiddels klassieke zorgleefplandomeinen. Zo probeert men de reguliere zorg en de antroposofische mensvisie samen vorm te geven en tot uiting te laten komen.
Het Fysieke Lichaam of Woon- en Leefomstandigheden
Het fysieke lichaam staat voor het meetbare, uiterlijk waarneembare deel van de mens. Dit correspondeert met element aarde. Meteen bij het binnenkomen in het Leendert Meeshuis is een specifieke uitstraling voelbaar. De receptioniste zit aan een fraaie houten balie met halfronde golvende vormen. Er staat een kleine lichtbak met een crêpepapieren tafereel van Maria en Jozef bij de kribbe. Laagbouw middenin de bossen, dat helpt ook. De inrichting met natuurlijke materialen – veel hout – en her en der seizoenstaferelen (passend bij de jaarkalender) weerspiegelt de antroposofische identiteit van het huis. Bij de vormgeving van het houtwerk probeert men rechte lijnen en rechthoekigheid te vermijden, ten gunste van ronde en speelse vormen. De basiskleurstelling is licht en rustig, waardoor de vrolijke wisselexposities van kunstwerken overal in huis er mooi uitspringen.
Levenskrachtenlichaam of Lichamelijke Welbevinden en Gezondheid
Het levenskrachtenlichaam omvat de groei- en levensprocessen, dat de mens gemeen heeft met de plantenwereld. Dit correspondeert met het element water. Er werken antroposofische artsen (een specialist ouderengeneeskunde tevens antroposofisch arts, een specialist ouderengeneeskunde in opleiding voor antroposofisch arts, en een antroposofisch arts in opleiding tot specialist ouderengeneeskunde) en therapeuten in het behandelteam. Een antroposofische levenswijze is eigenlijk een must voor de behandeldienst, omdat de visie op gezondheid, ziekte, zorg en zijn zo bepaald wordt door het antroposofische mensbeeld. De antroposofische geneeskunde gaat uit van het antroposofische mensbeeld, waarbij andere referentiebeelden een rol spelen, zo legt Paul Schmitz uit, een persoonsbeschrijving in termen van orgaantype, mineraaltype of elementair type. Deze beeldende typering komt ook in het zorgplan te staan als basis voor de arts, zo staat er bijvoorbeeld bijna altijd iets in over de warmtehuishouding, de juiste temperatuur is belangrijk voor een goede balans, bij alle fasen in het leven. De antroposofisch arts maakt bij de behandeling vervolgens gebruik van natuurlijke middelen, waarbij de kenmerken van planten en mineralen op dezelfde manier beschouwd en uitgedrukt worden als de kenmerken van personen. “Medicamenteus ingrijpen is ook altijd een ingrijpen in de persoon (‘eenheid van lichaam, ziel en geest’)”, verklaart Paul, “het één moet wel bij het ander passen en je moet weten wat een medicament doet – ook een regulier medicament – op de persoon”. Wat betekent de inzet van een bètablokker voor de warmteregulatie van dit type mens? Hoe beïnvloedt medicatie het lichaamsgevoel? “Ik neem de bijwerkingen daarom juist expliciet mee in mijn afwegingen bij de keuze van bijvoorbeeld een antihypertensivum, misschien past de ene bijwerking beter bij het persoonstype dan de andere”, gaat hij verder. “En ook het placebo-effect vind ik belangrijk, effect is effect.” Bij terminale zorg en begeleiding – het grote inslapen – zet hij, naast reguliere palliatieve medicatie, de antroposofische medicatie soms in om “loslaten” te vergemakkelijken. De beide behandelkaders kunnen goed samen bestaan, ze zijn doorgaans complementair aan elkaar.
Ook niet-medicamenteuze therapieën vormen een belangrijk onderdeel binnen de antroposofische geneeskunde. Vaktherapeuten spelen daarin een rol, maar fysiotherapeuten hebben ook een specifieke taak binnen de behandeling. Zij zijn geschoold in het geven van ritmische massages (met specifieke draairichting, frequentie en aantal), orgaaninwrijvingen en badtherapie. Bij deze vormen van therapie en zorg maakt men gebruik van specifieke technieken en bewegingen, naast substanties. Substanties zijn bijvoorbeeld aromatische of minerale natuurproducten zoals lavendel of koper. Ook de verpleging geeft zogenaamde uitwendige behandelingen met substanties, inwrijvingen, pakkingen en zalfapplicaties. Ze hebben daarvoor een aanvullende landelijke opleiding. Voor elke (be)handeling geldt dat doel en actie in het zorgplan zijn opgenomen, en waar nodig worden aangepast.
Het zielelichaam of participatie
Het zielelichaam staat voor actie en reactie, voor bewustzijn en gevoel. Dit correspondeert met het element lucht. De antroposofie kent een belangrijke plaats toe aan kunsten, zoals muziek, drama, dans en schilderen. Deze bevorderen de eenheid van lichaam, ziel en geest. In huis kunnen bewoners daarom deelnemen aan meerdere kunstzinnige activiteiten die onderdeel vormen van het vaste programma. Zo is er elke zondag een concert in het huis. Een deel van de activiteiten heeft de vorm van therapie en is in handen van vaktherapeuten. Een mens is ook een ritmisch wezen, en het ritme van de natuurcyclus vormt de basis voor het aanbod van activiteiten, bedoeld om bewoners innerlijk en uiterlijk in beweging te brengen. De natuurcyclus komt onder andere tot uiting in de jaarfeesten, naast de bekende ijkpunten in het jaar als Kerst en Pasen zijn er ook feesten rond de zomerzonnewende (Johanni) en de herfstevening (Michael). De dag en weekopening, de thema’s van kunstzinnige vorming en uiting en de aankleding van het huis moduleren allemaal mee met het ritme. Verder staat de natuurcyclus ook voor de cyclus van leven en dood en weer terugkomen, waarbij men zich bewust is van het feit dat bijna iedereen in het verpleeghuis aan het laatste stuk aardeleven is begonnen, een fase waarin zingeving een belangrijke plaats inneemt. Het grote inslapen is niet alleen het afronden van de dag, of het jaar, maar van het hele leven. In de begeleiding speelt, waar dat nog kan, het zoeken naar betekenis een belangrijke rol, vaak ook juist via non-verbale kunstzinnige therapie. Muziek gebruiken we zo mogelijk ook live gespeeld door de muziektherapeut. Is iemand eenmaal overleden dan volgt een herdenking met familie, personeel en bewoners aan het bed. Het bed is opgemaakt met een drievoudig gevouwen laken en veel bloemen. Opbaren gebeurt meestal in het huis zodat iedereen ook afscheid kan nemen. De uitgeleide gaat via de voordeur in aanwezigheid van de medewerkers.
De verbondenheid met de gemeenschap, een ander aspect van participatie, vat men bij Antroz nadrukkelijk op als een verbondenheid van iedereen die woont en werkt in het huis. Bewoners met hun relaties, maar ook zorgprofessionals en vrijwilligers zijn onderdeel van die gemeenschap. Veel werknemers in het Leendert Meeshuis hebben zelf ook een antroposofische levenswijze. Met name voor sleutelfiguren in de organisatie (onder andere behandelaars) is dit ook van belang voor de dragende kracht van hun (voorbeeld)functie.
Individualiteit of Mentaal Welbevinden
Individualiteit is het specifieke domein van de mens, die streeft naar een steeds groter zelfbewustzijn om daarmee innerlijke vrijheid en autonomie te ontwikkelen. Dit correspondeert met het element vuur. Zielelichaam en individualiteit zijn eigenlijk zo verwant aan elkaar dat ze elkaar grotendeels overlappen. Respect voor autonomie, persoonlijke groei en het beleven van innerlijke vrijheid in gemeenschappelijke verbondenheid is van belang voor de individualiteit. De levensgeschiedenis van elke bewoner is daarbij richtinggevend. Uitgangspunt voor zorgplan en dagelijkse (kunstzinnige) activiteiten vormen de beeldvormende besprekingen bij het begin van de zorgrelatie, deze geven inzicht in het antroposofisch persoonsperspectief van de individu en zijn de basis voor zorg en behandeling. Bij het persoonsperspectief spelen verschillende kwaliteiten een rol, die men graag in beeldende associaties of metaforen omschrijft. Iemand kan “warm als een zonnetje” zijn of “koel als de nacht”. Ook de vier elementen (aarde, water, lucht en vuur) of minerale kenmerken (‘een vurig mens is een zwaveltype’) passen bij de persoonsbeschrijving. Er ontstaat dan een brede profielschets op grond van de verschillende gegevens waarmee een beeld van de totale mens wordt gegeven.
Tip 1: Het belang van warme voeten
Ontregeling van temperatuur kan in de weg van ontspanning en comfort staan. Denk bij mensen die niet in slaap kunnen komen dus ook aan koude voeten. Komt daar de slapeloosheid vandaan?
Zorg voor een goede doorbloeding van de benen en voeten, dat kan op verschillende manieren. Begin met een extra dekentje op de voeten of een warme kruik bij het voeteneinde. Warme sokken (eventueel met antislip) kunnen ook helpen.
Masseren van de voeten en de benen is de volgende stap. Dit kan al heel eenvoudig op de volgende manier: zorg dat je handen warm zijn, leg ze op het bovenbenen van de slapeloze (allebei tegelijk) en maak daarbij goed (stevig) contact, daarna wrijf je met je beide handen langzaam van boven naar beneden, naar de voeten, daar even vast houden. Dit doe je driemaal.
Is dat nog onvoldoende? Een voetmassage met olie brengt de temperatuur van de benen en voeten zeker omhoog. Olie heeft van zichzelf al een verwarmende invloed. Voeg je er enkele druppels van een aromatische substantie aan toe (of gebruik je gearomatiseerde olie) denk dan aan Lavendel of Sint Janskruid, dit zijn warmteminnende planten.
Tip 2: Rust op natuurlijk wijze
Een antroposofisch arts maakt gebruik van natuurlijke middelen, ook bij onrust of inslaapproblemen. Avena Valeriana van Weleda (OTC) is zo’n middel. Een homeopathisch middel zonder sederende bijwerkingen, in te zetten wanneer niet-medicamenteuze adviezen niet helpen. Als “zo nodig” geeft het vaak al rust, niet alleen door het middel, maar ook omdat er “iets” gedaan is. Een volgende stap met zo nodig een benzo is dan vaak niet meer nodig.
Wil je meer weten over antroposofische geneeskunde? Paul Schmitz: p.schmitz@antroz.nl’
Onderwijs is vandaag het derde thema, met ‘Open dag 15 maart 2014 – Vrijeschool Zutphen’:
Deze video is van 27 februari van dit jaar, van de
veelgeplaagde vrijescholen in Zutphen. Onder andere bij school De Zwaan is meer te lezen:
‘Open dag 15 maart 2014
De vrije basisscholen in Zutphen organiseren een open dag. U bent van harte welkom een kijkje te komen nemen. Uiteraard zijn kinderen, opa's en oma's en andere familieleden van harte welkom.
Dit jaar is voor het eerst gekozen voor een gezamenlijke open dag op één locatie: Henri Dunantweg 4, Zutphen.
Over ons onderwijs
Op onze scholen staat de ontwikkeling het kind centraal. We stimuleren creatief denken en dagen kinderen uit initiatief te nemen. We hebben een breed vakkenaanbod met kunst, veel beweging en aandacht voor natuur. Uiteraard hebben we een gedegen programma voor taal- en rekenonderwijs. Bijzonder aan vrijescholen is de plek die het kleuteronderwijs inneemt. Kleuters mogen spelend leren.
Programma
U bent van 11.00 tot 13.00 uur welkom. U kunt in gesprek met leraren en er zijn tentoonstellingen met werk van de leerlingen. Er is informatie en natuurlijk kunt u de school bekijken.
Verder:
Doorlopend muziek in het restaurant, combo’s van alle scholen.
11.30 rekenactiviteit op podium met leerlingen van de Zwaan
12.30 bewegingsactiviteit/circus met leerlingen van de Berkel
In alle klassen zijn leerlingen van de IJssel actief met schriftelijk/kunstzinnig werk van 11.00-11.30 uur en van 12.00-12.30 uur.
Locatie
Henri Dunantweg 4, Zutphen – Klik hier voor de route
Informatie
Download de flyer met data inloopdagen
Download de algemene infomatiefolder’
In het weekbericht van school De Zwaan was op 6 maart onder meer ‘Nieuws
vanuit het Kernteam Bouw’ te vinden:
‘VSNON heeft, na een uitgebreide architectenselectie, gekozen voor het architectenbureau I_KB uit Ampsen. Hun presentatie sprak het Kernteam Bouw het meeste aan en de vertaalslag van de opdracht naar de daadwerkelijke verbouwingen werd op een zeer aantrekkelijke manier vormgegeven. Wij hebben alle vertrouwen in hen en wensen hen veel werkplezier toe. Binnenkort verschijnt de eerste Nieuwsbrief Bouw en kunnen jullie uitgebreid kennis maken met de mensen achter I_KB.
De afgelopen weken zijn er weer meerdere gesprekken met de gemeente geweest. Een van de resultaten is dus dat wij de architect mochten benoemen. Tevens mogen we beginnen met de invulling van het Functionele Plan van Eisen. Hiervoor zijn al een aantal bijeenkomsten geweest op de VO-school. In de komende weken mogen de gebruikers van de twee PO-locaties hun wensen kenbaar maken aan de architect. Om te beginnen vinden er gesprekken plaats met de leerkrachtenteams. De samenstelling van de klankbordwerkgroepen is de volgende stap. Hierover later meer.
Antonette van Beem
Bestuursadviseur Communicatie
Open Dag
Zaterdag 15 maart van 11.00 tot 13.00 uur – gebouw Henri Dunantweg De open dag is een gezamenlijke van de drie onderbouwen. Ook de bso, de Morgenster en de boerderijschool presenteren zich. Er is een rekenpresentatie van klas drie Zwaan om 11.30 uur op het podium in de zaal. Berkelkinderen laten om 12.30 uur op het podium vormen van bewegingsonderwijs zien. IJsselkinderen zijn om 11.00 en 12.00 uur in hun lokalen en laten daar o.a. vormtekenen zien.
Wij zijn op zoek naar de volgende ouderhulp:
– Restaurant bemannen van 10.30 uur tot 12.00 en van 12.00 tot 13.30 uur (met ouders van Berkel en Zwaan)
– Ouders die lekkers bakken voor bij de koffie (wordt per school/klas intern gevraagd)
– Ouders die rondlopen en informatie verstrekken (ouders alle scholen)
– Ontvangstouders bij de ingang (Ouders van Berkel, Zwaan en IJssel)
– Hulp IJsselouders op vrijdagmiddag voor het in orde brengen van de school
– Ouderhulp op zaterdagmiddag voor het opruimen (Ouders van Berkel, Zwaan en IJssel)
Mocht u zich willen opgeven of hier vragen over hebben dan graag een mailtje naar s.blokker@vrijeschoolzutphen.nl of e.vervloet@vrijeschoolzutphen.nl
Sigrid Blokker (Zwaan), Onno Wieten (Berkel), Ed Vervloet (IJssel)’
Weer heel ander nieuws vond ik op de website van ‘Sky High Creations’, die lezingen organiseert in Galerie Beelden Bij
Beljon in Oud-Beijerland. Op 26 januari 2014
schreef Roeland Beljon deze aankondiging, ‘Zondag 23 maart 2014, Klaas van Egmond en Bert Janssen, Verdiepingsdag: “Graancirkels en The Otherworld”’:
‘Klaas van Egmond is sinds 2008 hoogleraar Geowetenschappen en Milieukunde aan de Universiteit van Utrecht en was daarvoor directeur Milieu van het RIVM (later Milieu en Natuurplanbureau). In deze functie was hij adviseur van het kabinet over actuele milieu- en duurzaamheidsvraagstukken. Hij is auteur van het boek “Een vorm van beschaving”. Bert Janssen is ontdekkingsreiziger, bekroond auteur, onderzoeker, avonturier, verhalenverteller en trainer op het gebied van Remote Viewing. Hij heeft zijn opwachting gemaakt in vele documentaires, radio en televisie programma’s. Aan beide zijden van de oceaan is hij een veelgevraagd spreker.
Ogenschijnlijk totaal verschillende werelden. Toch is er een belangrijke overeenkomst tussen deze heren. Ze zijn beiden gefascineerd door graancirkels. Ondanks hun verschillende achtergrond hebben zij samen in de Engelse graanvelden onderzoek gedaan naar de herkomst van graancirkels. Vele zomermaanden hebben zij doorgebracht in het graafschap Wiltshire waar zij evenzovele waarnemingen deden en experimenten uitvoerden. Sommige daarvan met grote gevolgen voor het denken over graancirkels.
Graancirkels in wetenschappelijke kringen
In zijn lezing “Graancirkels in wetenschappelijke kringen” zal Klaas van Egmond ingaan op de moeizame relatie tussen graancirkels en de wetenschap, en uitleggen waarom hij vindt dat de wetenschap meer aandacht voor graancirkels zou moeten hebben. Dat doet hij op een geestdriftige en amusante wijze. Want Klaas heeft merkwaardige dingen waargenomen; lichten die uit de lucht vielen op plaatsen waar graancirkels bleken te liggen; kleine lichtobjecten die als dwaallichten over de velden gleden en een groot aantal malen door toevallige passanten op video waren vastgelegd; metaalachtige ballen van circa 2 meter doorsnee die als zeepbellen over de velden zweefden. Ook heeft Klaas angstaanjagende geluiden vastgelegd die uit “The Otherworld” leken te komen. En tenslotte heeft hij net als Bert meerdere keren meegemaakt dat “wat mensen denken” in de velden wordt afgebeeld. Aan de hand van zijn eigen belevenissen en waarnemingen zal Klaas het graancirkelfenomeen in een ander daglicht plaatsen.
De wetenschap ontkent de werkelijkheid van de persoonlijke ervaringen. De wetenschap heeft zich teruggetrokken in een deel van de werkelijkheid, maar ziet dit abusievelijk aan voor het geheel. Van echte verwondering is bij een groot deel van de wetenschappers nauwelijks sprake. Terwijl verwondering over een fenomeen waar niemand precies de waarheid van weet, de enige juiste houding is. Niets is zo onwetenschappelijk als het angstige vooroordeel.
The Otherworld and how to get there
Na de lunch gaat Bert Janssen verder waar Klaas van Egmond is geëindigd. Op energieke, humoristische en sprankelende wijze brengt Bert het verhaal een niveau, maar ook een versnelling hoger. “The Otherworld and how to get there” is meer een voorstelling dan een lezing. Het is een verhaal over Graancirkels en Magische ringen, Koning Arthur, Merlijn en de Heilige Graal, Solsbury Hill en Silbury Hill, Avalon en Maria Magdalena, over de Otherworld en hoe je daar kunt komen. En niet te vergeten, wat Peter Gabriel hier mee te maken heeft.
Bert Janssen is als ontdekkingsreiziger een ervaringsdeskundige geworden waar het “The Otherworld” betreft. Zijn leven wordt in belangrijke mate bepaald door synchroniciteiten. Ogenschijnlijk toevallige ontmoetingen hebben hem naar de meest bijzondere plaatsen in de wereld geleid. Zijn diepgewortelde interesse in de kracht van vormen, geometrie en harmonie heeft hem binnengeleid in de wereld van de kwantum-fysica, oude kerken, gotische kathedralen, graancirkels, Inka sjamanisme en oude krachtplaatsen. Zijn open houding tegenover onbegrepen fenomenen hebben heeft hem meerdere malen in contact met deze “Otherwold” gebracht. Voor Bert is het hele leven één groot avontuur.
Onvergetelijke dag
Het wordt een zeer bijzondere dag en je zult met talloze nieuwe inzichten naar huis gaan. Je zult verrast worden en door elkaar geschud. Het wordt een onvergetelijk avontuur. Intussen wordt je goed verzorgd. Deze dag is namelijk alles inclusief. Inclusief koffie, thee, kleine versnaperingen, een glas wijn, maar ook een lunch waarbij je de gelegenheid hebt om zelf met Klaas en Bert van gedachten te wisselen.
Aanmelden
Aanmelden voor deze dag kan via het contactformulier of door een mail te sturen naar info@skyhighcreations.nl onder vermelding van “Verdiepingsdag Graancirkels”. De kosten bedragen € 66,- per persoon. Consumpties en lunch zijn inbegrepen. Je aanmelding is definitief nadat wij je betaling hebben ontvangen. Je kunt € 66,– overmaken op NL78 ABNA 0467074526 tnv R.J. Beljon. Je ontvangt een bevestiging.
Programma
10.30 uur: ontvangst
11.00 uur: lezing Klaas van Egmond: “Graancirkels in wetenschappelijke kringen”
13.00 uur: gezamenlijke lunch
14.00 uur: lezing Bert Janssen: “The Otherworld and how to get there”
16.30 uur: vragen en discussie
17.00 uur: borrel
Locatie
Galerie Beelden Bij Beljon, West-Voorstraat 24, 3262 JP Oud-Beijerland. Zie kaart.’
Dan moet ik het overlijden melden van Benediktus Hardorp,
onder meer bekend van de Duitse vrijeschoolbeweging. ‘Das Nachrichtenportal Rhein-Neckar’
schreef gisteren ‘Waldorfschulen trauern um Gründer’:
‘Nachruf: Benediktus Hardorp im Alter von 85 Jahren verstorben / Als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer tätig
Dr. Benediktus Hardorp (Bild), Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Mitbegründer der Mannheimer Waldorfschulen, starb am Freitag vergangener Woche im Alter von 85 Jahren, wie der Waldorfschulverein jetzt mitteilte.
Hardorp, der seine Ehefrau Dorothea, zwei Töchter und Enkelkinder hinterlässt, gehörte 1968 mit Pfarrer Georg Blattmann zu den Gründern des Waldorfschulvereins, der im Jahr darauf den Kindergarten auf der Vogelstang und 1972 – zunächst in Friedrichsfeld, dann in Neckarau – die Freie Waldorfschule eröffnete.
Im Vorstand des Trägervereins bis 1992 und seither im Beirat lenkte Hardorp die Geschicke der Schule am Neckarauer Waldweg, zu der bald weitere anthroposophische Bildungseinrichtungen kamen: 1978 die Akademie für Waldorfpädagogik an der Zielstraße und die Interkulturelle Waldorfschule (Neckarstadt), in deren Beirat er ebenfalls bis zuletzt tätig war. Von 1979 bis 2007 wirkte Benediktus Hardorp im Vorstand des Bunds der Freien Waldorfschulen und begründete das Institut für Bildungsökonomie der deutschen Waldorfschulen sowie das Institut für Bildungsforschung und Bildungsrecht. Hardorp wurde in Bremen geboren und besuchte in Wandsbek bei Hamburg bereits die Waldorfschule. Er studierte Theologie sowie Wirtschaftswissenschaften und Philosophie.
In Heidelberg und Mannheim baute Hardorp in den 1960er Jahren seine Kanzlei auf, die heute unter dem Namen dhmp Wirtschaftsprüfungsgesellschaft firmiert. Dr. Hardorp war langjähriges Mitglied im Verwaltungsrat des Instituts der Wirtschaftsprüfer sowie Mitglied des Vorstandes der Steuerberaterkammer Karlsruhe. Bis zuletzt beschäftigte sich Hardorp in Zusammenarbeit mit dem Unternehmer Götz Werner mit dem Thema allgemeines Grundeinkommen.’
Ook op zijn eigen website wordt zichtbaar waar hij zich
allemaal mee bezig heeft gehouden. We gaan verder in het Duits. In de rubriek ‘Aus
dem Leben am Goetheanum’ op de website van het Goetheanum staat onder de datum
van 7 maart dit bericht van Sebastian Jüngel, ‘Verlag am Goetheanum: Anthroposophische Forschung’:
‘Der Verlag am Goetheanum baut seine Ausrichtung auf Forschungsarbeiten aus. Zu den Neuerscheinungen auf diesem Gebiet gehören eine Darstellung der Pionierzeit der Eurythmie, eine Neuherausgabe des Toneurythmiekurses von Rudolf Steiner und die Geschichte der Heilpädagogik und Sozialtherapie.
Martina Maria Sam erschließt in “Eurythmie. Entstehungsgeschichte und Porträts ihrer Pioniere” erstmals systematisch das Entstehen der Eurythmie. Sam zeichnet Stationen der frühen Eurythmiegeschichte von 1912 bis 1925 nach und arbeitet in über 90 biografischen Porträts die individuellen Voraussetzungen und Lebensweisen der ersten Eurythmistinnen in Wort und Bild heraus. Sam bezieht dabei den aktuellen Forschungsstand ein und stützt sich auf neu aufgefundene Quellen.
1924 hat Rudolf Steiner den Toneurythmiekurs gegeben. Da der Kurs nicht offiziell mitstenografiert wurde, wurde sein Inhalt aus Hörernotizen rekonstruiert. Stefan Hasler stellte für “Der Toneurythmiekurs von Rudolf Steiner” die vorhandenen Quellen mit neuem, bisher unpubliziertem Material zusammen. Dazu gehören Aufzeichnungen von Marie Steiner, Mieta Waller und Tatiana Kisseleff. Darüber hinaus greifen 15 Musiker und Eurythmistinnen grundlegende Themen der Toneurythmie auf, was den Band zu einem ‹Handbuch› für Studium und praktische Arbeit macht.
Volker Frielingsdorf, Rüdiger Grimm und Brigitte Kaldenberg zeichnen mit ihrem Buch “Die Geschichte der anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie” nicht nur “Entwicklungslinien und Aufgabenfelder 1920 bis 1980” (so der Untertitel) nach; sie lassen zugleich deren Besonderheit und Zusammenhang mit anderen Richtungen der Heilpädagogik hervortreten. Anschaulich wird die Geschichte durch das Vorstellen einzelner Gemeinschaften. Da diese und Fachtermini über ein Stichwortregister erschlossen werden, dient das Buch auch als Nachschlagewerk.
Der Verlag am Goetheanum verlegt weiterhin Klassiker aus der anthroposophischen Forschung, zuletzt “Die Bedeutung des Potenzierprozesses” von Theodor Schwenk, und Überblicke über Sektionstätigkeiten wie das von Ueli Hurter anlässlich des 90. Jahrestags des “Landwirtschaftlichen Kurses” von Rudolf Steiner herausgegebene Buch “Agrikultur für die Zukunft” (auch auf Englisch erhältlich).’
Op het einde van mijn bericht ‘Leerling’
op zondag 23 februari had ik een bijdrage van Michael Eggert over Jacques de
Molay geplaatst, de laatste grootmeester van de tempelierenorde. Het is net alsof
Thomas Meyer, hoofdredacteur van tijdschrift ‘Der Europäer’, die daarin ook
genoemd wordt, in het redactioneel van het maartnummer van zijn blad om die
reden op dit thema terugkomt:
‘Editorial
Ausgabe: Jg. 18 / Nr. 08
Folterung und Tod von Jacques de Molay
Am 18. März 1314 wurde Jacques de Molay – mit seinem Freund und Geistesbruder Guy de Normandie – auf der Seine-Insel von Paris lebendigen Leibes verbrannt. Es geschah dies infolge der Widerrufung der unter Folter erpressten «Geständnisse» vonseiten des Großmeisters und seines Freundes. Aus diesem Anlass bringen wir einen bemerkenswerten Artikel von Andreas Meyer zum Abdruck. Meyer wirft am Ende die Frage nach dem teilweisen Übergang des aufgelösten Ordens in einen rosenkreuzerischen Strom auf, namentlich in der Gegend von Neuchâtel; der Stadt, in welcher Rudolf Steiner im Herbst 1911 die ersten bedeutenden Ausführungen zu Christian Rosenkreutz und seinem Einweihungsweg machte (GA 130).
Ergänzend zu Meyers Betrachtung bringen wir einen wenig bekannten Hinweis Steiners auf die wahre Gestalt des Baphomet, eines anti-christlichen Geistes, welchen die Templer angeblich verehrt haben sollen. Die Verehrung dieses Götzenidols wurde neben anderen scheußlichen Missetaten unter Folter «gestanden» und gegen den Orden missbraucht. «Man hatte die ganze Katechisierung», führt Steiner am 25. September 1916 (GA 171) aus, «so eingerichtet, dass selbst der Großmeister des Templerordens unter der Folter gezwungen worden ist, aus dem Unterbewussten heraus diese Zugeständnisse zu machen.» *
Molay scheint außerdem in noch perfiderer Weise gefoltert worden zu sein als die übrigen Templer. In den Aufzeichnungen von W.J. Stein findet sich die Bemerkung: «Molay, sagte Dr. Steiner, sei auch gefoltert worden, aber anders als die anderen Templer.»** Stein weist außerdem auf den Zusammenhang der wenige Monate nach dem Tode Molays von Robert Bruce gewonnenen Schlacht von Banockburn (Johanni 1314), welche zur Unabhängigkeit Schottlands von England führte, mit dem in Schottland fortlebenden Templerimpuls hin.
Gerade an die andersgeartete Molay-Folterung knüpfte das erwachte karmische Gedächtnis eines stillen Geistesschülers Rudolf Steiners an. Der Arzt Felix Peipers (1873-1944) ließ sich einmal ohne Narkose operieren, um zu erkunden, wie das Bewusstsein unter extremem Schmerz metamorphosiert werden kann. Peipers hat seinem Neffen Berthold Peipers «wiederholt einen eindeutigen Hinweis auf seine letzte Inkarnation gegeben. Er sagte: ‹Molay hat die Folter nicht bestanden.›»**
Ein anderer Schüler Steiners, der in den Mysteriendramen den Hilarius darstellte, «erlebte seine [bereits 1310 erfolgte] Verbrennung als Templer», was ihm Rudolf Steiner bestätigte.** Es handelt sich um Albrecht Wilhelm Sellin (1840-1933).
Und ein dritter Schüler und Freund Steiners sei hier genannt: D. N. Dunlop (1868-1935). Von diesem genialen Organisator der Sommerschulen wie auch der pionierhaften ersten World Power Conference in London (1924) sagte Steiner, er habe einem «inneren Kreis» des Templerordens angehört.***
Diese drei Individualitäten trugen, jede in ihrer Art, umgewandelte Templerimpulse in die anthroposophische Bewegung hinein. Wo ihrer – gerade in einem solchen historischen Augenblick wie dem jetzigen – objektiv gedacht wird, kann sich etwas von ihrem, durch die Anthroposophie umgewandelten und fortwirkenden Templer-Impuls offenbaren.
Thomas Meyer
* Wir können Meyer nicht folgen, wenn er anderswo feststellt: «Aufgrund neuerer Forschungen und Quellen ‹ist man sich einig darin, dass Molay nicht gefoltert wurde›.» Siehe: Andreas Meyer, Die letzten Templer, Bd. II, Basel 2013, S. 96.
** Archiv Perseus Verlag. Vgl. T. Meyer, «Wiederverkörperte Templer unter den Schülern Steiners», Der Europäer, Jg. 15, Nr. 2/3, S. 49ff.
*** Thomas Meyer, D. N. Dunlop – Ein Zeit- und Lebensbild, Basel, 2. Aufl. 1996.’
De voorgaande keren heb ik steeds het vervolg van de serie
van Lorenzo Ravagli geplaatst, ‘Zur Geschichte
der anthroposophischen Gesellschaft und Bewegung’. Gisteren werd daar ‘1930 | Sukzession und falsche Bodhisattvas’ bijgevoegd:
‘Für das Verständnis der weiteren Entwicklung der Anthroposophischen Gesellschaft ist die Kenntnis gewisser Vorgänge unabdingbar, die sich im Jahr 1930 abspielten. Sie führten dazu, dass der Vorstand endgültig auseinanderbrach und keine gemeinsamen Besprechungen mehr durchführen konnte. Bei einer Zusammenkunft der Generalsekretäre im November schließlich wurden die seit fünf Jahren schwelenden Konflikte offen an- und ihre tieferen Motive erstmals ausgesprochen.
Die ersten Monate des Jahres 1930 füllten Auseinandersetzungen über das Recht, Klassenstunden abzuhalten, im Spätsommer kam es zu Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit einer internationalen Jugendtagung, die von der holländischen Landesgesellschaft organisiert worden war, und im Herbst brach ein Konflikt zwischen Elisabeth Vreede und Albert Steffen über die Vorbereitung der Michaeli- und Weihnachtstagung aus, in den sich der Generalsekretär der holländischen Landesgesellschaft, Zeylmans van Emmichoven, einschaltete, während Vreede ihrerseits an die Generalsekretäre der Länder appellierte.
Beim Streit um die Klassenstunden ging es im Kern um die ungelöste Frage der Sukzession und Autorität in Sachen Esoterik. Bei der Auseinandersetzung über die Jugendtagung um die persönlichen Empfindlichkeiten bzw. das Amtsverständnis Alberts Steffens und des holländischen Generalsekretärs. Beim Konflikt über die Tagungsvorbereitungen um die Kompetenzen des Vorsitzenden und der Sektionsleiter. Im Grunde genommen handelte es sich bei all diesen Auseinandersetzungen um Streitigkeiten über Führungsfragen und Zuständigkeiten, hinter welchen sich jedoch die tiefere Frage nach der esoterischen Sukzession verbarg.
Der Streit um die Klassenstunden wurde durch Anfragen aus Stuttgart entfacht, ob nicht Lili Kolisko und Adolf Arenson solche Stunden abhalten könnten. Ita Wegman sprach sich dagegen aus, Marie Steiner und Albert Steffen hielten eine Beauftragung der genannten Personen für möglich. Schließlich entschied man sich dafür, solche Veranstaltungen bis auf weiteres zu untersagen. Ende Februar wurde jedoch bekannt, dass Lili Kolisko beabsichtigte, die Stunden trotzdem durchzuführen. Eine daraufhin einberufene Besprechung mit Kolisko führte zu keinem Ergebnis, dafür stellte sich heraus, dass Ita Wegman auf die Mitteilung des Vorstandes ohne dessen Wissen Einfluss genommen und die befristete Ablehnung in eine zeitlich unbegrenzte umformuliert hatte. Außerdem stellte sich heraus, dass Kolisko Wegman vorab über ihre Absicht informiert hatte und glaubte, mit ihrem Einverständnis zu handeln. All die zu Tage tretenden Widersprüche in Wegmans Handeln führten dazu, dass die übrigen Vorstandmitglieder – also Steffen, Wachsmuth und Marie Steiner – ihr Vertrauen in sie endgültig verloren. Daraufhin wurde vereinbart, keine gemeinsamen Sitzungen mehr abzuhalten, sondern Wachsmuth mit der Koordination zwischen den einzelnen Vorstandsmitgliedern zu beauftragen. Dieser Abbruch der Kommunikation zwischen den Vorstandmitgliedern sollte die folgenden Eskalationen beschleunigen.
Das »Kamp de Stakenberg«, die große internationale Jugendtagung in Holland, rief Proteste in Teilen der Mitgliedschaft hervor, weil sie deren Ankündigungen und eine für die Teilnehmer produzierte Zeitung als unangemessen und »würdelos« empfanden. Außerdem wurde von den Organisatoren, zu denen Walter Johannes Stein gehörte, die Absicht geäußert, die Kamp-Zeitung zu einer internationalen anthroposophischen Jugendzeitschrift weiter zu entwickeln, worüber Steffen pikiert war, da dieses Vorhaben seiner Ansicht nach seinen Zuständigkeitsbereich betraf, er darüber aber nicht vorab informiert worden war.
Bei den Auseinandersetzungen über die Tagungsvorbereitungen ging es um die Frage, wie diese Tagungen organisiert werden und welchen Anteil die einzelnen Sektionen daran haben sollten. Elisabeth Vreede fühlte sich von Steffen und einer von ihm ins Leben gerufenen Arbeitsgruppe von »Goetheanummitarbeitern« übergangen, die versuchte, das Vortragsangebot aufeinander abzustimmen. Vreede wandte sich daraufhin im Oktober an die Generalsekretäre der Landesgesellschaften, um sich über diese Zurücksetzung zu beklagen. Dadurch eskalierte der vorstandsinterne Konflikt und weitete sich auf die Ebene der Landesgesellschaften aus, da Steffen sich gezwungen sah, sich vor den Generalsekretären in einem Rundschreiben zu rechtfertigen. Ebenfalls im Oktober wandte sich Zeylmans in einem langen Brief an Steffen und bat diesen um Aufklärung über eine Reihe von Fragen, unter anderem, warum er ihn nicht Ernst nehme, warum er die internationale Jugendtagung in einer Generalversammlung kritisiert habe, warum er ihn persönlich beleidige, warum er Elisabeth Vreede und Ita Wegman von der Vorstandsarbeit auszuschließen versuche und vieles mehr. Steffen antwortete ihm kurz darauf und schob den schwarzen Peter Elisabeth Vreede zu, die ihn daran gehindert habe, als Vorsitzender die Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen und auch ansonsten seine Arbeit hintertreibe.
Am 29. November 1930 fand die Delegiertentagung statt, deren Verlauf den Bruch zwischen den Vorstandsmitgliedern endgültig besiegelte. Gestritten wurde über die Schreiben Vreedes und Zeylmans; Steffen sah in Zeylmans Brief einen Angriff auf seine Integrität, Zeylmans und Wegman konnten das nicht nachvollziehen. Gestritten wurde über das Vertrauen, das Steffen in der Mitgliedschaft genoss oder nicht genoss. Gestritten wurde über die Rolle und die Aufgaben des Vorsitzenden der Gesellschaft, über das Verhalten Vreedes, der Steffen vorwarf, »objektive Unwahrheiten« verbreitet zu haben. Appelliert wurde an die Einheit des Vorstandes, gestritten über den »Nordischen Antrag« (dazu weiter unten). Zur Explosion kam es, als Roman Boos Zeylmans als »Erpresser und Deserteur« bezeichnete, da er mit der Spaltung der Gesellschaft drohe. Damit nicht genug: das Grundübel aller Schwierigkeiten im Vorstand, so Boos, sei »der Raub der Esoterik, den Ita Wegman 1925 vollzogen« habe. Daraufhin lief die Versammlung vollends aus dem Ruder und die ganze Debatte artete in eine Tragikomödie aus. Steffen, der die Gesprächsleitung an Wachsmuth abgegeben hatte, wurde aufgefordert, Boos wegen seiner Äußerungen zu rügen, wollte aber Boos nur wegen der Form seiner Äußerungen, nicht wegen ihres Inhalts rügen, woraufhin Wegman eine nähere Erklärung verlangte. Steffen rollte die Geschichte auf, um zu erläutern, warum er Boos inhaltlich zustimmte: die »Leitsätze« Ita Wegmans seien nach dem Tod Steiners ohne seine Zustimmung veröffentlicht worden und sie habe kein Recht gehabt, in Paris Klassenstunden abzuhalten. Mehr wolle er nicht sagen, da er dann nicht mehr im Vorstand verbleiben könne. Er wolle andere nicht beleidigen und trete daher lieber zurück. Als eine Reihe von Teilnehmern ihn bedrängte, nicht länger zu schweigen, meinte er, er sei gerade zurückgetreten, um nichts weiter sagen zu müssen. Als die Teilnehmer jedoch insistierten, rang sich Steffen schließlich zur Erklärung durch, Ita Wegman habe als Esoterikerin versagt und stütze ihre Ansprüche lediglich auf Äußerungen Steiners, die inzwischen überholt seien. Nach dem Tode Steiners, so Steffen, habe es an der spirituellen Sukzession gefehlt, die sich durch entsprechende Leistungen zu erkennen geben müsse und er könne nur eine solche anerkennen.
Der letzte Akt folgte aber erst noch. Denn nunmehr bedrängten die Teilnehmer Steffen vergeblich, seinen Rücktritt zu widerrufen. Da Steffen sich hartnäckig weigerte, erklärte Wachsmuth, er werde ebenfalls zurücktreten und vermutlich auch Marie Steiner. Als ein Teilnehmer Steffen persönlich für den Untergang der Gesellschaft verantwortlich machte, erklärte dieser sich bereit, den Vorsitz pro forma wieder zu übernehmen, unter der Voraussetzung, dass er an keiner Vorstandssitzung teilnehmen, keine Tagung mehr organisieren und keine Versammlung mehr leiten müsse.
Wenn man einmal über die Peinlichkeit seiner Polemik hinwegsieht, muss man doch anerkennen, dass Boos den Stein ins Rollen brachte und den Finger auf die Wunde legte, die seit Jahren blutete, die aber niemand sehen und über die niemand sprechen wollte. Erst durch seinen Ausfall sah sich Steffen gezwungen, seine Sicht der Dinge darzulegen und auszusprechen, was nicht nur er dachte. Ob das Vorgehen nun koordiniert war oder nicht: Boos war jedenfalls der einzige, der klare Worte verwendete, während alle anderen sich stets hinter wolkigen Ausführungen versteckten und nicht zum Kern der Sache vorzustoßen wagten. Boos rief mit seiner Metapher des »Raubes« tiefe Archetypen auf, sie löst auch noch heute eine ganze Kette unwillkürlicher Assoziationen aus, wie den Raub des Feuers, der Persephone, der Helena, der Sabinerinnen, der Europa, des Palladions (des Kultbilds der Athene), des Kultbilds der Diana usw. Am ehesten treffen von diesen Bildern jene zu, die sich auf den Raub eines Götterbildes beziehen. Bei Eroberungen fremder Städte war es im Altertum üblich, sich möglichst schnell der Götterbilder zu bemächtigen, die den Schutzgottheiten der betroffenen Städte geweiht waren, weil dadurch der Schutz und das Charisma der jeweiligen Gottheit in die Hände der Eroberer gelangten und die unterlegene Stadt mit all ihren Bewohnern spirituell führungslos wurde. Ein solcher Raub war aus der Sicht der Unterlegenen unrechtmäßig, gewaltsam, frevelhaft, blasphemisch und zog jeden denkbaren Fluch nach sich. Auch die Eroberer mussten sich in der Regel umfangreichen Sühnungsriten unterziehen, um den Fluch, den eine solche Usurpation hervorrief, von sich abzuwenden. Auf die Unrechtmäßigkeit oder die fehlende Berechtigung wies auch Steffen hin, wenn er von davon sprach, Ita Wegman habe ohne Zustimmung der übrigen Vorstandsmitglieder die Leitsätze Steiners fortgesetzt oder ohne Berechtigung in Paris Klassenstunden abgehalten. Noch tiefer reicht der Vorwurf, sie habe als Esoterikerin versagt, wobei nicht ganz klar ist, was Steffen damit meinte. Schließlich aber lenkt Steffen den Blick auf das zentrale Problem: die spirituelle Sukzession.
Steiner hatte sich bei der Weihnachtstagung vorbehalten, einen eventuellen Nachfolger – einen Leiter der esoterischen Hochschule – zu ernennen. Das hatte er nicht getan. Dieses Versäumnis konnte man eigentlich nur auf eine Weise interpretieren. Dass er es schlicht vergessen haben könnte, war für alle Beteiligten undenkbar und ist heute nicht denkbarer. Die einzig mögliche Interpretation war, dass es keinen prädestinierten Nachfolger gab. Wenn der Träger des Charismas es nicht offiziell auf jemand anderen übertragen hatte, dann, weil er keinen würdigen Nachfolger hatte finden können.
Angesichts dieses Dilemmas blieben den Vorstandsmitgliedern nach dem Tode Steiners nur gewisse Optionen, die im Lauf der Jahre mit den beschriebenen fatalen Folgen durchgespielt wurden. Sie konnten die Auffassung vertreten, dass Steiner weiterhin der Leiter der esoterischen Hochschule aus dem Jenseits sei, sie konnten die Leitung der Hochschule zu ihrer kollektiven Aufgabe erklären, sie konnten die Rolle des stellvertretenden Vorsitzenden so interpretieren, dass er der natürliche Nachfolger Steiners sei, sie konnten sich auf Funktionen berufen, die ihnen Steiner während seines Lebens zugewiesen hatte (z. B. die Mitwirkung bei Klassenstunden) und sie konnten sich auf private Mitteilungen berufen, die er ihnen gegenüber zu bestimmten Zeitpunkten gemacht hatte. In all diesen Optionen war aber dasselbe zentrale Problem verborgen: Gibt es eine spirituelle Sukzession und nach welchen Kriterien stellt man eine solche fest? Dass diese Frage nicht gleich nach Steiners Tod aufgeworfen, sondern mehr oder weniger verdrängt wurde, rächte sich nun, als sie in einer derart verfahrenen Lage zur Sprache kam, die eine emotionslose Diskussion unmöglich machte. Eine Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft dürfte auch kaum der geeignete Ort gewesen sein, um diese Frage in einem Erkenntnisgespräch zu klären. Vielmehr wäre es eine der wichtigsten Aufgaben der Hochschule gewesen, sich über das Problem der spirituellen Sukzession Klarheit zu verschaffen. Aber auch wenn man sich die Position Steffens zu eigen macht, dass eine solche Sukzession an ihren Leistungen zu erkennen sein müsse, bleibt die Frage bestehen, nach welchen Kriterien diese Erkenntnis zustande kommt und wie Einigkeit über eine solche Erkenntnis erzielt werden kann. Denn Ita Wegman hätte sich angesichts dieses Vorwurfs natürlich auf ihre Leistungen als Esoterikerin berufen können, dann hätte Steffen erklären müssen, auf welche Weise genau er erkannt hatte, dass ihre Leistungen einen Sukzessionsanspruch nicht rechtfertigten.
Bei der außerordentlichen Generalversammlung vom 27.-30. Dezember 1930 spielte die Frage der spirituellen Sukzession nur indirekt eine Rolle. Der von skandinavischen Mitgliedern vorgetragene und von großen Teilen der Mitgliedschaft gestützte »Nordische Antrag« lässt sich als eine Form der Auseinandersetzung mit diesem Problem interpretieren. Auch die Auseinandersetzungen über das »Bodhisattva-Thema« stehen damit im Zusammenhang.
Die Verfasser des »Nordischen Antrags« wollten allein Albert Steffen mit der Führung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft beauftragen, da sie in ihm einen Garanten für die Rettung dieser Gesellschaft und wohl auch einen würdigen Nachfolger Rudolf Steiners sahen. In einer der vielen Versionen des Antrags war von »diktatorischen Vollmachten« für Steffen die Rede, was darauf hindeutet, dass auch die Anthroposophische Gesellschaft vom politischen Zeitklima nicht unberührt blieb, auch wenn sie sich bei ihren Versammlungen nahezu vollständig der Nabelschau hingab. Steffen lehnte den Antrag ab, da er seiner Freiheitsauffassung widerspreche, so dass sich eine Abstimmung erübrigte.
Hintergrund der Auseinandersetzungen über das Bodhisattva-Thema war die Tatsache, das Jiddu Krishnamurti, der bis zum 3. August 1929 die ihm von C.W. Leadbeater und A. Besant zugedachte Rolle des Maitreya-Bodhisattva gespielt hatte, sich an diesem Tag endgültig von seinen spirituellen Zieheltern lossagte und erklärte, fortan seine eigenen Wege zu gehen. Zwar hatte sich die Anthroposophische Gesellschaft bereits 1912 von der Theosophischen Mutter befreit und damit auch die Frage des künftigen »Weltlehrers« oder Bodhisattvas ad acta gelegt, aber durch die Erklärungen Krishnamurtis vom 3. August 1929 wurde diese Frage wieder akut. Zudem gab es eine ganze Reihe von Ausführungen Rudolf Steiners, die von der im 20. Jahrhundert bevorstehenden Ankunft eines solchen Boddhisattvas berichtet hatten. Laut einer von Friedrich Rittelmeyer überlieferten mündlichen Aussage Steiners sollte die Offenbarung dieses spirituellen Weltlehrers in den 1930er Jahren beginnen. In der Anthroposophischen Gesellschaft kursierten Gerüchte, die bestimmten Personen diese Rolle zuwiesen. Adolf Arenson hielt deswegen am fünften Gedenktag von Rudolf Steiners Tod, am 30. März 1930, einen Vortrag, den er am 28. April bei der Generalversammlung in Dornach wiederholte. In diesem Vortrag trug er die These vor, wenn es einen Bodhisattva des 20. Jahrhunderts gebe, dann könne dieser nur Rudolf Steiner selbst gewesen sein, denn dessen von Steiner charakterisierte Mission, die Verkündigung des ätherischen Christus, sei von Steiner denkbar umfassend erfüllt worden. Dennoch scheute Arenson davor zurück, Rudolf Steiner mit der Reinkarnation Jeshu ben Pandiras zu identifizieren, den Steiner als irdischen Träger des Maitreya Bodhisattva bezeichnet hatte. Elisabeth Vreede griff dieses Thema auf und wies in einer Reihe von Vorträgen, das erste Mal in Den Haag am 26. und 28. April, später am 14. Mai in Stuttgart und an anderen Orten, auf die Widersprüche in Arensons Ausführungen sowie einige weitere Unstimmigkeiten hin und kam zum Schluss, dass Rudolf Steiner nicht der reinkarnierte Jeshu ben Pandira und damit auch nicht der Maitreya Bodhisattva gewesen sein könne. Unabhängig von der Frage, wie dieses Erkenntnisproblem zu lösen war, rief die Tatsache, dass Elisabeth Vreede sich gegen ein altehrwürdiges Mitglied wie Herrn Arenson aussprach und die Hypothese, Steiner sei der Maitreya-Bodhisattva gewesen, in Frage stellte, in Teilen der Mitgliedschaft Unwillen hervor und bestätigte sie in ihrer Auffassung, dass Vreede stets opponiere und Unfrieden stifte.
Im Lauf der Auseinandersetzungen über die Vorträge Arensons und Vreedes, sprach Hans Büchenbacher von »fürchterlichen geistigen Gegensätzen« in der Mitgliedschaft und griff damit ein Motiv auf, das bereits Steffen ins Spiel gebracht hatte, als er seine Beziehung zu Vreede charakterisierte. Auch dieser hatte von »Gegensätzen von Geist zu Geist« gesprochen, um zu begründen, warum er nicht ohne weiteres wieder mit Vreede zusammenarbeiten könne. Vreede beklagte sich darüber, dass sie »als Ketzer verklagt dastehe«, und ihr zu Unrecht vorgeworfen werde, sie habe geleugnet, dass »Steiner den ätherischen Christus verkündet« hätte. In den Auseinandersetzungen Büchenbachers über ihre Vorträge glaubte sie den Versuch erkennen zu müssen, in der Anthroposophischen Gesellschaft »Dogmen« einzuführen. Bereits mit seinen einleitenden Ausführungen zur Generalversammlung hatte Steffen diese Abrechnung mit Vreede vorbereitet, in denen er sich darüber ausließ, nach welchen Kriterien er seine Mitarbeiter aussuche. Er machte diese Mitarbeit von der Anwendung der richtigen »anthroposophischen Methode« abhängig, die auf der Anwendung von »Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?« beruhe. Diese Methode sei kein Dogma, sondern ein Weg, der erst zum Dogma werde, wenn der Verstand und nicht die spirituelle Erkenntniskraft sie erfasse. Dann aber werde sie zur »Unmethode«. In den folgenden Jahren sollte diese Unterscheidung der »richtigen« und »falschen« Methode der anthroposophischen Arbeit die Kluft zwischen den verschiedenen Mitgliedergruppen vertiefen.
Zwei weitere Themen wurden bei dieser Generalversammlung erörtert, die im Zusammenhang mit Ita Wegman standen und geeignet waren, auf sie ein schlechtes Licht zu werfen. Einerseits ging es um ein weibliches Mitglied, das behauptete, hellseherische Erkenntnisse darüber zu besitzen, wer der Träger des Bodhisattva sei und in welchen Menschen sich Alexander der Große und seine Gefolgschaft zur Zeit wieder inkarniert hätten. In den Auseinandersetzungen über diese Frau ging es einerseits um »krankhaftes Hellsehen«, andererseits um Ita Wegmans mögliche Verwicklung in ihre Umtriebe. Es ist ein denkwürdiges Phänomen, das die Anthroposophische Gesellschaft bis zum heutigen Tag begleitet, dass sie einerseits aus hellseherischer Erkenntnis hervorgegangen ist und auf dem Grundsatz beruht, dass in jedem Menschen die Fähigkeiten zu übersinnlicher Erkenntnis schlummern, dass sie andererseits regelmäßig, wenn Menschen auftreten, die solche Erkenntnisse für sich beanspruchen, diese unter dem Begriff »krankhafte Hellsicht« oder »Atavismus« rubriziert und am Ende von sich abstößt. Zuletzt trat dieser Reflex gegenüber der Stigmatisierten Judith von Halle auf. Die Hüterin der Geisterkenntnis Rudolf Steiners – die Anthroposophische Gesellschaft – hat sich seit seinem Tod zur Bastion der Abwehr gegen jeden Anspruch auf Geisterkenntnis gewandelt, die in seiner Nachfolge auftreten könnte. Auch dieses Phänomen hängt mit dem ungelösten Problem der Sukzession zusammen, kann aber im Rahmen dieser historischen Darstellung nicht weiter vertieft werden.
Eine weitere willkommene Gelegenheit, Ita Wegman Fehlverhalten vorzuwerfen und sie mit einem Skandal in Verbindung zu bringen, bot der Konkurs einer Fabrik für Hornveredelung in Einsingen, durch den Mitglieder der Gesellschaft in Mitleidenschaft gezogen wurden. Auch hier wurde die Frage nach einer möglichen Verwicklung Wegmans aufgeworfen: hatte sie die Versuche der Betreiber unterstützt, bei Mitgliedern der Gesellschaft in Holland und Deutschland Gelder für das vor dem Konkurs stehende Unternehmen einzuwerben? War die Gesellschaft als Institution möglicherweise vom Konkurs betroffen? Bei der Generalversammlung beteuerte Wegman, in dieser Sache stets nur als Privatperson und nicht als Mitglied des Vorstandes gehandelt sowie den Rat erteilt zu haben, nach Geldgebern außerhalb der Anthroposophischen Gesellschaft zu suchen. Das Tribunal gab sich mit ihren Erklärungen jedoch nicht zufrieden, sondern beschloss, eine Kommission einzusetzen, die all diese Vorgänge und Wegmans mögliche Beteiligung an ihnen untersuchen sollte. Der Bericht wurde der Generalversammlung am 31. März 1931 vorgelegt.
Vorheriger Beitrag: 1928-1929 | Streit um ein Testament
Fortsetzung folgt’
Het is niet zo’n fraai verhaal, dat menigeen liever zou
vergeten. Maar dat gaat natuurlijk niet. Het is nu eenmaal gebeurd en daarmee
geschiedenis geworden. Nog zo’n geschiedenis, gisteren door Ansgar Martins op
zijn ‘Waldorfblog’ geplaatst, ‘“Die nazistischen Sünden der Dornacher”? Hans Büchenbacher, seine “Erinnerungen 1933-1949” und die Vorstände der Anthroposophischen Gesellschaft(en) in der Nazizeit’:
‘«...dass etwa zwei Drittel der deutschen Anthroposophen weniger oder mehr auf den Nationalsozialismus hereingefallen waren», behauptet in seinen Memoiren der Anthroposoph Hans Büchenbacher, 1931 bis 1934 Vorstandsvorsitzender der deutschen Landesgesellschaft. Nach dem Wahlsieg Hitlers wurde Büchenbacher wegen der jüdischen Herkunft seines Vaters nicht nur von den Nazis angefeindet, sondern bald auch anthroposophischerseits von seinem Posten gedrängt. Um die anthroposophische Geschichte der Jahre 1933 bis 1945 historisch angemessen zu deuten, muss man die ideologische, personelle und organisatorische Kontinuität und Transformation der Anthroposophie im frühen 20. Jahrhundert analysieren – und diskutieren.
Hier zum Vortrag
In Kürze erscheinen im Frankfurter Info3/Mayer-Verlag die “Erinnerungen” Büchenbachers. Der hier veröffentlichte Vortrag wurde auf Einladung von Philip Kovce am 1. März 2014 anlässlich der 19. Rudolf-Steiner-Forschungstage (Philosophicum Basel) gehalten.
Es handelt sich um eine Kurzzusammenfassung meiner für die Büchenbacher-Edition angestellten Recherchen im Dornacher Rudolf Steiner Archiv, dem Archiv der Anthroposophischen Gesellschaft am Goetheanum und der “Forschungsstelle Kulturimpuls”.’
Dit boek kwam hier al op 7 januari in ‘Blogger’ ter sprake. Nu kunnen we nog meer van de inhoud
vernemen, via deze voordracht van Ansgar Martins op 1 maart – ik hoop dat het
allemaal nog past. Ook dit is heftig:
‘Ansgar Martins (Frankfurt a.M.): “Die nazistischen Sünden der Dornacher”? Hans Büchenbacher, seine “Erinnerungen 1933-1949” und die Vorstände der Anthroposophischen Gesellschaft(en) in der Nazizeit[1]
Manuskript zu einem Vortrag am 1. März 2014, Rudolf Steiner-Forschungstage, Basel
Mit besonderem Dank an Jann Schweitzer, Nico Bobka und Hans-Jürgen Bracker
Gliederung
1. Hans Büchenbachers “Erinnerungen”
2. Marie Steiner-von Sivers, Guenther Wachsmuth und der “Judenstall” am Goetheanum
3. Albert Steffen, Roman Boos und der “Menschheitsimpuls” des “deutschen Geistes”
4. Die Ablehnung des Nationalsozialismus durch die deutsche Anthroposophische Gesellschaft 1933
5. Hanns Raschers Zugriff
6. “Ich finde das ganz unbegreiflich”: Ita Wegmans und Elisabeth Vreedes Protest
7. “Versagen”? Büchenbachers Christologie und der Nationalsozialismus in der Anthroposophie
Hans Büchenbachers (1887-1977) Leben war lang und nicht gerade ruhig.[2] Ich würde gern heute über einen der mutmaßlich geistreichsten anthroposophischen Denker seiner Generation sprechen, der lange vor einem Herbert Witzenmann oder diversen heutigen Bestrebungen (etwa im Umfeld der Alanus-Hochschule) für eine streng methodisch basierte, philosophische Deutung Steiners eintrat. Ich könnte über einen flammenden Redner in Sachen “Dreigliederung des Sozialen Organismus” sprechen, der seinen Glaubensgenossen kurz darauf (und immer wieder ab 1922) Sektiererei und Dogmatismus vorwarf. Ich könnte aber auch über einen unwilligen Jurastudenten sprechen, der viel lieber Dirigent geworden wäre und sich gegen die Jura-Wünsche seines Vaters Sigmund (1861-19323, selbst Jurist) erst der Philosophie, dann freistudentischem Anarchismus und schließlich aufs innigste Rudolf Steiner zuwandte. Sprechen werde ich über denselben, 1931 von Albert Steffen zum Vorstandsvorsitzenden der deutschen AG berufenen Büchenbacher, der 1934 zurücktrat – weil der erwähnte Vater Jude war. Tatsächlich konvertierte Sigmund Büchenbacher zum Christentum, wahrscheinlich zu seiner Hochzeit mit Katharina Haubrich (1863-1941)[3], einer passionierten Katholikin, die auch den Kurs der religiösen Erziehung beider Kinder bestimmte. Aber trotzdem wurde Hans Büchenbacher freilich als “Halbjude” angegriffen, nachdem 1933 die NSDAP an die Macht gewählt und bald darauf kein Verein mehr frei war von den Nöten der “Volksgemeinschaft”, fanatischem Antisemitismus, stolzen “Ariern” und solchen, die es werden wollten.
1. Hans Büchenbachers “Erinnerungen”
Vermutlich kurz nach 1970 hat Büchenbacher, der nie sonderlich gern und selten viel geschrieben hat, die im Titel erwähnten “Erinnerungen” zu Papier gebracht.[4] Er schrieb über die Jahre 1933-1945, und dazu unter anderem, “dass ungefähr 2/3 der Mitglieder mehr oder weniger positiv zum Nationalsozialismus sich orientierten”. Diese Anschuldigungen hätten viele Anthroposophen in den 70ern freilich schwer getroffen. Nicht zuletzt, weil viele der persönlich Kritisierten noch lebten. Neben der diffusen Rede von 2/3 der Anthroposophen, die “mehr oder weniger” positiv zum Nationalsozialismus gestanden hätten, nennt Büchenbacher überdies eine ganze Reihe von prominenten Steinerschülern, was die sendungsbewusste historische Selbstwahrnehmung der meisten Anthroposophen tief erschüttert hätte. Personen wie seinen Vorstandskollegen Hermann Poppelbaum, die Steiner-Stenographin Helene Finkh, die treue Steinerschülerin Johanna Mücke und vor allem Guenther Wachsmuth und Marie Steiner-von Sivers werden aus verschiedenen Gründen als “pronazistisch” bezeichnet. Büchenbacher betont im Text aber auch, “dass ich nicht daran dachte, die nazistischen Sünden der Dornacher in der Gesellschaft oder in der Oeffentlichkeit bekanntzugeben.” Sieben Jahre später ist er gestorben, ohne dass er den Text veröffentlicht hätte, dieser hat auch offenbar keine finale Form sondern bleibt weitestgehend anekdotisch. Nichtsdestominder enthalten die “Erinnerungen” – neben allerlei obskuren esoterischen Spekulationen über “okkulte Logen” und dämonische Mächte auf der Hinterbühne des Weltgeschehens – interessante Hinweise und Beobachtungen, auch für die historische Forschung zur Anthroposophie.
Büchenbachers merkwürdige Agenda, das Erinnerte zwar zu fixieren, aber geheim zu halten, ist aufgegangen. Erst zwei Jahrzehnte später wurde angesichts Steiner-begeisterter Alt- und Neonazis wie Werner Georg Haverbeck die Frage nach dem Verhalten von Anthroposophen in der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gestellt.[5] Seitdem ist viel Schund zum Thema erschienen, aber auch einige außerordentlich sorgfältige Studien – ich nenne nur die Forschungen von Arfst Wagner, Uwe Werner, Peter Selg, Karen Priestman, Ida Oberman und Peter Staudenmaier.[6] Für die hier untersuchten Vorgänge bleibt allerdings die Studie von Werner die zentrale Referenz. In der bisherigen Debatte hat man sich aber vor allem um einzelne Praxisfelder gestritten: Zurecht, da um nur ein Beispiel zu nennen, die biodynamische Landwirtschaft unter Rudolf Hess, Richard Walter Darré (und vielen anderen hochrangigen Nazis) zur wohl erfolgreichsten “alternativen” Anbaumethode des “Dritten Reichs” aufstieg – und die Bemühungen einiger Nazis um eine erklärt biologisch-germanische Landwirtschaft in engster geistiger und räumlicher Nähe zur “Eroberung” neuen “Lebensraums” im Osten und zum Massenmord in den Konzentrationslagern standen.[7]
Dagegen sind fast alle der führenden Anthroposophen jener Jahre noch unerforscht, von einzelnen Zweigen ganz zu schweigen. Und vor allem ersteren widmen sich die “Erinnerungen” Büchenbachers. 1934 trat dieser nämlich vom deutschen Vorstandsvorsitz zurück – laut “Erinnerungen” auf den Druck von Guenther Wachsmuths Mitarbeiter Paul Eugen Schiller.
“Aber”, sagte ich zu Schiller, “der Dornacher Vorstand ist mein Chef, und wenn Sie jetzt den Austritt wünschen, so trete ich aus, aber die Verantwortung hat jetzt natürlich der Dornacher Vorstand.” Schiller: “Das können Sie nicht sagen; Sie treten selbstverständlich ganz freiwillig aus.” Ich: “Das ist natürlich eine Phrase, aber wenn Sie jetzt weiterfahren nach München ins Braune Haus, können Sie melden, dass ich ausgetreten bin.”
Den 1923/24 von Rudolf Steiner eingesetzten Vorstand der “Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft”, bestehend aus Albert Steffen, Marie Steiner-von Sivers und Guenther Wachsmuth[8] beschuldigt Büchenbacher, dem Nationalsozialismus nicht nur anbiedernd, sondern sympathisierend gegenüberzustehen. Man merkt am Ton durchaus, wie tief Büchenbacher verletzt war[9], vor allem auch, weil die Dornacher Führungsebene die Anthroposophische Gesellschaft allzu bereitwillig von jüdischen Mitgliedern ‘bereinigte’.[10]
2. Marie Steiner-von Sivers, Guenther Wachsmuth und der “Judenstall” am Goetheanum
Das lässt sich an Büchenbacher selbst demonstrieren. Bereits Anfang März 1933 hatte Rudolf
Steiners Witwe und Nachlassverwalterin Marie Steiner-von Sivers vertraulich der schwedischen Generalsekretärin Anna Gunnarsson Waager mitgeteilt, man müsse Büchenbacher, der als Jude der deutschen Anthroposophie schade, so bald wie möglich und am besten nach Schweden (dem Herkunftsland seiner Frau Lilian) umquartieren. “Ohne Opfer”, so Steiner-von Sivers, die in dem Brief kein kritisches Wort zum Nationalsozialismus verlor, “geht es ja nicht.”[11] Nun war Hans über Lilian Büchenbacher persönlich mit Gunnarsson befreundet, demonstrativ emigrierte er (1936) nach Dornach, obwohl er nach dem Bericht der “Erinnerungen” auch und gerade dort von Anthroposophen antisemitisch angefeindet worden sei. Monatelang hielt er sich bis 1939 jedes Jahr in Skandinavien und der Tschechoslowakei auf.
Nach dem Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft am 1. November 1935 schrieb der Dornacher Vorstand an Hitler, der mit “ew. Exzellenz” angesprochen wurde, man habe “zu irgendwelchen freimaurerischen, jüdischen, pazifistischen Kreisen irgendwelche Beziehungen oder auch nur Berührungspunkte nicht gehabt.”[12] Dies entsprach freilich der historischen Realität in keiner Weise, allerdings waren Wachsmuth und Steiner-von Sivers bemüht, das für die Gegenwart zu ändern. Letztere brach etwa den Kontakt zu Büchenbacher (und ihrem langjährigen Mitarbeiter Adolf Arenson) strikt ab.[13] Wachsmuth insistierte auch wiederholt in Briefen, mit Juden habe die Anthroposophische Gesellschaft überhaupt nichts zu schaffen, gegenteilige Behauptungen seien “absurd”.[14] Als der ehemalige dänische Vorsitzende Johannes Hohlenberg den Nationalsozialismus in seiner Zeitschrift “Vidar” wiederholt kritisierte, entzogen sie ihm die Unterstützung und die Erlaubnis, Vorträge Rudolf Steiners abzudrucken.[15] Allerdings haben und hätten beide wohl niemals die volle Schärfe des nationalsozialistischen Erlösungsantisemitismus bejaht oder in diese Richtung agitiert. Steiner-von Sivers sollte etwa der Familie Arthur Spechts, dessen Hauslehrer Steiner Anfang der 1880er gewesen war, zur Flucht aus Deutschland helfen.[16] Wachsmuth derweil wollte, so zitiert ihn jedenfalls Büchenbacher, “keinen Judenstall” am Goetheanum haben.
Er hatte am 6. Juni 1933 in einem Interview mit der dänischen Zeitung Ekstrabladet mitgeteilt, “dass wir mit Sympathie auf das schauen, was z.Zt. in Deutschland geschieht ... die tapfere und mutige Weise wie die Führer des neuen Deutschlands sich der Probleme bemächtigen, kann, meiner Meinung nach, nur Bewunderung erzwingen. Es wird sicher etwas Gutes dadurch entstehen...”[17] Nach Dornach zurückgekehrt, schrieb Wachsmuth im Juni 1933 im anthroposophischen “Nachrichtenblatt”: “Es ist gut, dass unter den Mitgliedern nicht jene Elemente überwiegen, die ... den komplizierten Ereignissen der Gegenwart nur lehrhaft nörgelnd und jammernd gegenüberstehen können ... Von hier und heute geht eine neue Epoche der Weltgeschichte aus, und Ihr könnt sagen Ihr seid dabei gewesen. Es ist ermutigend, dass diejenigen, die ‚dabei‘ sein wollen, auch in unseren Reihen überwiegen.”[18]
Zu diesem Zeitpunkt war der nationalsozialistische Kampf gegen politische Gegner bereits weit fortgeschritten. Auch hatten alte Steinergegner wie Erich Ludendorff und Gregor Schwartz-Bostunitsch versucht, die Anthroposophie als undeutsch und jüdisch zu denunzieren. Marie Steiner-von Sivers gab die Beleidigung als “jüdisch” an die die Ludendorffs zurück und beschimpfte sie als “Anhänger des alten Jahwe-Prinzips”.[19] Sie sah in den “Schmähschriften” “etwas unwiderruflich Beweisendes ... für sein [Steiners] Höher-Stehen als andere Menschen.” Sie vermutete hinter den rechten Angriffen auf Steiner Lügen, “die zuerst von der jüdischen Linkspresse” in die Welt gesetzt und von dämonischen Mächten inspiriert worden seien.[20]
3. Albert Steffen, Roman Boos und der “Menschheitsimpuls” des “deutschen Geistes”
Albert Steffen, 1. Vorsitzender der “Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft” in Dornach, erkannte dagegen, aus welcher Ecke die Verleumdungen tatsächlich kamen. Auf hunderten von Tagebuchseiten hat er mit Entsetzen Hitler und die nationalsozialistische Gewaltherrschaft kommentiert und als widermenschlich und antichristlich bezeichnet.21 Dabei prangerte er den Antisemitismus und die Euthanasie an – er heiratete in dieser Zeit die Witwe eines verstorbenen (jüdischen) Freundes, Stanislaus Stückgold, wodurch deren Tochter Felicitas – halb gelähmt und epileptisch – einen Schweizer Pass erhielt. Er selbst sah dies auch als Protest gegen Euthanasie und Antisemitismus. Anfangs hatte Steffen von einer “Gegenrevolution” geschrieben, die bald wieder abflauen werde, noch 1933 deutete er den Aufstieg der Nazis als Sieg des Bösen mit gewalttätigen, ja apokalyptischen Aussichten: “Satan stärker als Michael? Der gefallene Archon stärker als der Erzengel, der treu blieb? Wenn Michael unterliegt, dann muss Christus selber gegen den Antichrist kämpfen.” Er führte im selben Jahr sein Drama “Der Sturz des Antichrist” – es geht tasächlich um einen satanischen Diktator – zum ersten Mal auf. Der Komponist Viktor Ullmann, einer der engsten Freunde Büchenbachers übrigens, hat das Stück vertont und später im Konzentrationslager Theresienstadt zur Oper “Der Kaiser von Atlantis” fortgeschrieben.22 Zur Uraufführung des “Antichrist” schrieb Steffen am 30. April in sein Tagebuch, der “Menschheitsimpuls” des “deutschen Geistes” sei damit am Goetheanum präsent, “während sich in Deutschland das Gegenteil zeigte. Es ist ein Sieg errungen. Aber unsere Leute haben ihn verschlafen.” 1944 stimmte er Nietzsche zu, der “alle Antisemiten erschießen wollte”.
Steffens Bedenken blieben jedoch auf den Tagebuchseiten. Er ließ nichts davon in die Stellungnahmen des Dornacher Vorstands gegenüber nationalsozialistischen Behörden einfließen, die immer den “arischen” Steiner betonten, der im Geiste Goethes gegen Sozialismus und “undeutsche” Theosophie aufgetreten sei und niemals etwas mit Juden zu tun gehabt habe. Dies zeigt m.E. auch, dass Steffens Ablehnung der Nazis nicht bedeutete, dass er von deutschnationalen und antijüdischen Positionen frei war – beides findet sich im Gegenteil auch in seinen Tagebüchern. Die Weltanschauungspolitik des Vorstands gegenüber dem Nationalsozialismus sollte jedoch nicht der Hitler klar ablehnende Vorstandsvoritzende der “Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft” bestimmen.
Indessen hatte sich nämlich der Leiter der “Sozialwissenschaftlichen Arbeitsgruppe am Goetheanum”, Roman Boos, eingeschaltet.23 Der gehörte zu den wichtigsten Pionieren der Dreigliederungsbewegung und der Schweizer Anthroposophie, war zeitweiliger persönlicher Assistent Steiners, ein enthusiastischer Gegner Ita Wegmans und enger Vertrauter Marie Steiners. Schon bei seinem Lehrer Otto von Gierke hatte Boos eine völkische Entgegensetzung von germanischer “Rechtlichkeit” und abstrakt-dekadentem römischem Recht kennengelernt. 1927 hatte er mit Blick auf Mussolinis Italien “Toleranz dem Fascismus” gefordert, der dem wahren Willen des italienischen Volkes entspreche.24 1933 erkannte er im Nationalsozialismus die “Neugeburt des deutschen Rechts” wieder. Er schlug Marie Steiner-von Sivers ein Buchprojekt vor, in dem Texte Steiners zum Thema “Deutschtum” publiziert würden – um endlich “das Lebenswerk Rudolf Steiners mit einem großen Ruck in den Brennpunkt des Zeitschicksals zu stellen.” Er bot das Manuskript, das den Titel “Rudolf Steiner während des Weltkriegs” bekam, dem deutschen Verlag Duncker & Humblot an. Guenther Wachsmuth, der das Projekt gemeinsam mit Boos, Steiner-von Sivers, Otto Lerchenfeld und Carlo Septimus Picht offiziell betreute (auch Steffen wurde einbezogen), wandte sich an den Felix Meiner-Verlag, allerdings erfolglos.[25]
Steiners Werk war für Boos vor allem eines: deutsch. Es gehöre “gerade der unmittelbaren Gegenwart – der Gegenwart von 1933. Ein gewaltiger Ruck durchschüttert sie.” Die Weltherrschaft des kalten “homo oeconomicus” müsse weggefegt werden: “Aus Blut und Leben lehnt man sich gegen den ökonomischen ‚Geist‘ auf. In seiner liberalistisch-kapitalistischen und in seiner marxistischkommunistischen Gestalt schlägt man ihn nieder”, hieß es im Vorwort zu “Rudolf Steiner während des Weltkriegs”.[26] Das Buch erschien im September. Boos‘ Einfluss auf den Vorstand war 1933 und 1934 (1935 zog er sich in einem manisch-depressiven Schub zurück) enorm, er hat etwa das gesamte Tagungsprogramm der Anthroposophischen Gesellschaft geprägt, die Veranstaltungen teils bis ins Detail konzipiert – was eine Reihe von Anthroposophen aber auch störte. Boos sah sich selbst, wie er zumindest dem Dornacher Vorstand gegenüber versicherte, keineswegs als Nazi, sondern wollte freien Dialog unter “aufrichtigen” Deutschen fördern und führen.[27] In dieser Mission war er 1933/34 unermüdlich auf Vortragsreisen durch die anthroposophischen Zweige ganz Deutschlands gereist, um ebendas zu verkünden und die Verleumdungen durch nationalsozialistische Anthroposophie- und Esoterikgegner zu bekämpfen. Ironischerweise lenkte er damit wohl auch die Aufmerksamkeit nationalsozialistischer Okkultismusgegner auf sich (beispielsweise Walter Buchs, Leiter des obersten Parteigerichts[28]) und trug so indirekt zum Verbot der Anthroposophischen Gesellschaft 1935 bei. Andererseits brachte er es auch zu positiver Resonanz durch den “Völkischen Beobachter”.[29]
4. Die Ablehnung des Nationalsozialismus durch die deutsche Anthroposophische Gesellschaft 1933
Büchenbacher hat davon nichts geschrieben und war zwar über das Buch-Projekt, nicht aber über die Details informiert. Er schreibt jedoch, als er im Herbst 1933 von einer Skandinavienreise zurückgekehrt sei, hätten ihn seine deutschen Vorstandskollegen informiert, “dass Dr. Wachsmuth und Frau Dr. Steiner ganz pronazistisch seien”, während Steffen “aus Protest” in Paris weile. Nach Büchenbachers “Erinnerungen” lehnte der Vorstand der deutschen Anthroposophischen Gesellschaft den Nationalsozialismus Anfang 1933 dezidiert ab, “aber diese Haltung änderte sich mit der Zeit mehr und mehr.” Im Herbst 1933 reiste jedenfalls eine Delegation des deutschen Vorstands, bestehend aus Büchenbacher, Martin Münch und Moritz Bartsch nach Dornach, wo sie sich mit Wachsmuth und Steiner-von Sivers traf. Büchenbacher trug, so formuliert er es rückblickend, vor,
“dass der deutsche Vorstand keine unanthroposophischen Kompromisse mit den Nazi machen, sondern, wie damals manche verantwortungsvollen Vereinigungen getan hatten, die Gesellschaft freiwillig schliessen würde. Dr. Wachsmuth explodierte: “Das ist ja reizend, Herr Dr. Büchenbacher. Dann werden wir also gnädigst hören im Vorstand hier, dass Herr Dr. Büchenbacher die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland geschlossen hat.”
Büchenbachers zynisches Lächeln über die Begeisterung der Dornacher für Boos kommentierte Steiner-von Sivers nach dessen Zeugnis einmal mehr antisemitisch: “Das sind die Wogen des Blutes”. Weder Wachsmuth noch Steiner-von Sivers konnten am Nationalsozialismus, jedenfalls zu diesem Zeitpunkt, viel Verwerfliches finden. Boos hatte immerhin auch teilweise Tag für Tag an beide geschrieben, wie großartig Steiner zur sog. “deutschen Erneuerung” passe, ja sie erst inkubiere.
Die Delegation reiste ab und versuchte ihr Glück in einem Brief an den offenbar schon als nazikritisch bekannten Albert Steffen, der zum Zeitpunkt der Besprechung tatsächlich in Paris gewesen war, aber um den Nachlass seines verstorbenen (jüdischen) Freundes Stanislas Stückgold aufzulösen. Im Schreiben liest man:
“Seitens des ‚NSDAP Kampfbund für deutsche Kultur‘ sind für alle Vereine rein schematische Gleichschaltungsbestimmungen ergangen. Obwohl bisher nur in drei kleineren Orten in diesem Sinne an unsere Zweige herangetreten worden ist, müssen wir uns darüber klar sein, dass nun eine grundsätzliche Regelung des Modus vivendi unserer Gesellschaft in Deutschland notwendig wird. Zwei Punkte, die hierbei in Frage kommen können, sind nach unserer Ansicht unannehmbar, weil dadurch die von Herrn Dr. Steiner gegebenen Prinzipien verletzt werden: 1. Dass jeder Zweig einen Nationalsozialisten als Vorsitzenden bekommen müsste, 2. Die Anwendung des Arier-Paragraphen auf die Mitgliedschaft.”
Beides sei abzulehnen, wahrscheinlich auch im Vertrauen auf ein Herzstück der Steinerschen “Dreigliederung”, deren Ontologie des “Sozialen Organismus” die wesenhafte Trennung von Staat (“Rechtsleben”) und “freiem Geistesleben” vorsah. Doch hoffte der Vorstand (aus welchen Gründen auch immer), dass dies den Anthroposophen leichthin zugestanden werde: “Wir sind der Überzeugung, dass wir am besten weiter kommen werden, wenn die Anthroposophische Sache überall ganz rein und kompromisslos vertreten wird.” Schlimmstenfalls, spekulierten die vier Autoren, werde ein nationalsozialistischer Vertreter die Arbeit der Anthroposophischen Gesellschaft überwachen: Das solle dann ein gewisser Hanns Rascher machen.[30] Der deutsche Vorstand war offensichtlich außerordentlich optimistisch – er unterschätzte in fataler Weise, wie ernst den Nazis ihre Anliegen waren und wie total letztere sich durchsetzen würden. Ähnliches ließe sich von Wachsmuth sagen. Viel realistischer schätzte Roman Boos die Gefahren ein, der deshalb gezielt gegen nationalsozialistische Steinergegner arbeitete, auch in Zusammenarbeit mit dem gerade erwähnten Hanns Rascher.
5. Hanns Raschers Zugriff
Der Münchener Rascher (1880-1952), Vater des Himmler-Günstlings und sadistischen Dachauer KZ-Arztes Sigmund Rascher, war einer der bekannteren anthroposophischen Mediziner und seit 1917 Büchenbachers behandelnder Arzt. Er war Homöpath, Spiritist, Theosoph, schließlich Anthroposoph und stand in herzlichem Kontakt zu dem völkischen Esoteriker Rudolf Glauer, der sich selbst zum “Freiherrn von Sebottendorf” geadelt hatte – was ich erwähne, weil über Rascher auch Büchenbacher Glauers krude Phantasieprodukte über vermeintliche okkulte Geheimgesellschaften kennengelernt hat, denen er noch 1970 vollen Glauben schenkte.[31] 1928 wurde Rascher auf die NSDAP aufmerksam, die er als “Erneuerungsbewegung mit Tolaritätsanspruch” begrüßte. 1931 wurde er Parteimitglied, ab 1932 arbeitete er für den SD, sein Vorgesetzter war ein SS-Hauptsturmbannführer Hauschild.32 Rascher bekannte später, dass er Steiners “Geisteswissenschaft ... eine tiefgehende Ablehnung des Marxismus und der liberalistischen Parteien verdanke”, während er “ein tiefes Verständnis für das Germanentum und insbesondere für die Mission Deutschlands bekam.” Er sei daher so sehr Anthroposoph wie Nationalsozialist.[33] “Er stellte sich vor, wie auch andere später noch zu erwähnende Mitglieder, dass der Nationalsozialismus ganz Wunderbares für Deutschland leisten würde, wenn er eben noch aus der Anthroposophie Einiges aufnehmen würde, und dass eine sehr gute Zusammenarbeit möglich wäre. Ich bezweifelte das”, schreibt Büchenbacher.
Auch Hanns‘ Bruder Fritz Rascher gehörte als Mitglied des (20 Mitglieder umfassenden) Aristoteles-Zweigs in Hamburg zu denen, die 1933 als erste eine von “Nicht-Ariern” gereinigte, nazitreue Anthroposophische Gesellschaft forderten – erfolglos übrigens, auch hier hielt der deutsche Vorstand seine anfangs strikt naziskeptische Position durch.[34] Nichtsdestominder wandten sich sowohl der deutsche als auch der Goetheanum-Vorstand nach Hitlers Wahlsieg umgehend Rascher zu, der über und in Zusammenarbeit mit seinem SS-Vorgesetzten Hauschild versuchte, der Anthroposophie im Nazistaat sicheren Halt zu verschaffen.
Rascher stand, wohl nicht zufällig, in engstem Austausch mit Roman Boos und schließlich auch mit den Dornachern. Er war auch intensiv in die Vorarbeiten zu “Rudolf Steiner während des Weltkriegs” involviert.[35] Hauschild lud auf seine Veranlassung nicht nur Büchenbacher ein (mit einer ausführlichen retrospektiven Schilderung des Treffens beginnen die “Erinnerungen”), er besuchte als Zuständiger in der Münchener Zentrale der NSDAP auf Raschers Vermittlung den Dornacher Vorstand, der daraufhin – Steffen eingeschlossen – eine ausführliche Stellungnahme und deutschtümelnde Selbstapologie gegenüber dem Nationalsozialismus verfasste. [36] 1934 starb Hauschild nach einem Autounfall, was für den Erhalt der Anthroposophie mutmaßlich fatal war. Am vielleicht intensivsten (obwohl von näherer inhaltlicher Auseinandersetzung keine Rede sein kann) beschäftigte sich nun Reinhard Heydrich mit der Anthroposophischen Gesellschaft, der sie für ein großes, volksschädliches Übel, “orientalische Zersetzung”, jüdisch, pazifistisch und internationalistisch hielt und ihr Verbot vorantrieb und besiegelte.[37] Gegen die Anthroposophiegegner in der Nazielite war Rascher machtlos.
Unterdessen setzten sich die nationalsozialistischen Förderer einiger anthroposophischer Teilgebiete eben kaum für die “Anthroposophische Gesellschaft”, sondern in erster Linie für die Praxisfelder Medizin und Landwirtschaft, in geringerem Maße auch die Waldorfpädagogik ein. Selbst die Anthroposophen, die im Nationalsozialismus Karriere machten, wie Georg Halbe (Unternehmer des “Blut und Boden-Verlags”) und Hans Merkel (“Führer beim Stab des Rasse- und Siedlungshauptamts”), arbeiteten unter der schützenden Hand von Hess und Darré vor allem als Protegées der biodynamischen Landwirtschaft.[38] Die Anthroposophische Gesellschaft selbst galt als “gegnerische Organisation”, sich für sie einzusetzen war durchaus riskant.[39] Zu ihren dezidierten Gegnern gehörten Heydrich, Bormann, Goebbels oder Rosenberg. Hitler hatte die Anthroposophie bereits 1921 zu den “jüdischen Methoden zur Zerstörung der normalen Geistesverfassung der Völker” gezählt.[40] So wenig man die Kooperationen von Nationalsozialisten und Anthroposophen marginalisieren sollte, so wenig darf man die langjährige und agitatorische Feindschaft rechter Gruppen und Ideologen gegenüber Steiner übersehen.[41] Bereits 1922 hatte just Büchenbacher einen deutschnationalen Anschlag auf Steiner in München verhindern können.[42]
Aber nicht alle Versuche zur Etablierung der Anthroposophie im Nationalsozialismus waren gänzlich erfolg- und resonanzlos. Rascher, um bei diesem zentralen Akteur zu bleiben, knüpfte etwa Kontakt zu Hitlers langjährigem Rechtsanwalt Hans Frank, der zu diesem Zeitpunkt eine zentrale Rolle für die “Gleichschaltung” spielte und im Zweiten Weltkrieg als Generalgouverneur Polens schnell makabere Beinamen wie “Schlächter von Polen” oder “Judenschlächter von Krakau” erhielt.[43] Auf Raschers Empfehlung versuchte Boos (als Schweizer im Namen der “gesamtdeutschen Schicksalsverbundenheit”) den Kontakt zu Frank. Er unterzeichnete “in ausgezeichneter Hochachtung und im Vertrauen auf die bestehende Freundschaft der vom deutschen Geist Berührten.” Eine Abschrift ging an Steffen und Wachsmuth.[44] Steffen war schockiert, was wiederum Boos aufbrachte, der betonte, er handle stets altruistisch.[45]
Der von Frank gegründeten “Akademie für deutsches Recht” widmete Boos sein 1934 erschienenes Buch “Neugeburt des deutschen Rechts”, das er ihm zukommen lies. Frank zeigte sich durchaus interessiert an Boos, an dem Buch, das einen “wichtigen und lesenswerten Inhalt” habe[46], und an der Anthroposophie. Er lies seine Kinder in der anthroposophischen Arztpraxis Wilhelm zur Lindens behandeln[47] und intervenierte 1936, als eine Reihe von Anthroposophen, vor allem Alfred Heidenreich (Christengemeinschaft), Erhard Bartsch (Vorsitzender der biodynamischen Landwirte) und Elisabeth Klein (Waldorfpädagogin) versuchten, eine Wiederzulassung bzw. Neugründung der Anthroposophischen Gesellschaft zu erreichen. Frank vermittelte Kontakt zu dem Ministerialrat Lotar Eickhoff im Innenministerium, der (letzten Endes erfolglos) versuchte, die Zuständigkeit Heydrich und Himmler zu entziehen.[48]
Das Lob von Frank sandte Boos an Steffen weiter (mit dem Kommentar: “Jetzt habe ich endlich was ich suchte”[49]). Steffen hielt Boos für einen Schwätzer. “Der Mann redet nur. Aber er hört nie zu. Und so alle seine Leute. Alle schwadronieren nur drauf los. Eine organisierte Psychose.”[50]. Mit Rascher dagegen stand Steffen auf gutem Fuß.51 Ebenso wie der deutsche Vorstand. Büchenbacher hatte den mit ihm seit langem befreundeten Mediziner gleich 1933 kontaktiert.
Als er ein Jahr später der Anweisung folgte, sich “freiwillig” aus dem Vorstand zurückzuziehen, übernahm Hermann Poppelbaum das Amt des Vorsitzenden. Schon Mitte 1934 konnte Poppelbaum behaupten, die deutsche anthroposophische Führungsebene sei rein “arischer Abstammung”. Er beschwor die anthroposophischen “Beziehungen zum völkischen Gedankengut” und wies auf Karl Heises verschwörungstheoretisches und antisemitisches Machwerk “Entente-Freimaurerei und der Weltkrieg” hin, dessen Ideen, wie er betonte, angeblich von Steiner stammten (der hatte 1918 zumindest einen großen Teil der Druckkosten und ein Vorwort beigesteuert).[52] Gegen diesen Kurs protestierte einmal mehr und einmal mehr erfolglos der ehemalige dänische Vorsitzende und Leiter der Zeitschrift “Vidar”, Johannes Hohlenberg. Er beschwerte sich bei Steffen über Poppelbaums Kurs, aber es kam keine Antwort.[53]
Mit der Neuregelung der Positionen 1934 stieg Rascher zum “dauernden Mitarbeiter” und kooptierten Mitglied des deutschen Vorstands auf. [54] Alfred Reebstein, der das Sekretariat der Gesellschaft in Karlsruhe leitete, wandte sich mehrfach an ihn mit der Bitte um Unterstützung: “wir” seien “ganz auf Ihre Hilfe angewiesen.”[55] Rascher gab teilweise bis in die Einzelheiten an, wie vorzugehen sei – er empfahl etwa im November 1933 die Verteilung von Boos’ “Rudolf Steiner während des Weltkriegs” und teilte Inhalte aus seinen Absprachen mit Edwin Froböse und Steiner-von Sivers betreffend die ideenpolitische Präsentation der Eurythmie mit.[56] Raschers Tonfall war keineswegs imperativisch, vielmehr erteilte er Ratschläge (“es wäre gut...”), die bereitwillig übernommen wurden. “Ich werde nach Ihrem Rat handeln”, antwortete Reebstein. Eine führende Rolle spielte Rascher auch für die Koordination der anthroposophischen Medizin der Naziära. Auch ein Erhard Bartsch[57] oder Friedrich Rittelmeyer[58] suchten seine Hilfe, er versuchte sich bei Angriffen auf die Anthroposophische Gesellschaft immer wieder als Mediator einzuschalten.
6. “Ich finde das unbegreiflich”: Ita Wegmans und Elisabeth Vreedes Protest
Neben Büchenbacher und Hohlenberg hat eine weitere Beobachterin aus der anthroposophischen Prominenz den Kollaborationskurs der Anthroposophischen Gesellschaft(en) mit dem Nationalsozialismus realisiert: Ita Wegman. “Die Goetheanumleitung wird sich doch immer mehr und mehr identisch erklären mit dem Nationalsozialismus ... Der Dr. Rascher, der gute Beziehungen hat zu dieser Richtung, wird jetzt funktionieren als derjenige, der nun in Deutschland die Dinge zu tun hat ... Da geht schon die Richtung der Machthaber in Deutschland und der Leitung hier in der gleichen Linie. Das sind schwerwiegende Dinge.”[59] Ihr dagegen gesetztes Ziel: “eine internationale Organisation schaffen, um auch geistig gegen dieses Ungeistige der jetzigen nationalistischen Regierung ... entgegenzutreten.”[60] Sie hoffte, “dass von England aus, wo der Freiheitsgeist am stärksten ist, noch etwas entstehen kann, ein Sichwehren. Aber ich glaube, das kann nur geschehen, wenn wir Anthroposophen uns tüchtig dahintersetzen.”[61] Ähnliche Vorstellungen sollte 1937 Steffen hegen.[62] “Das Traurige aber ist doch”, so Wegman, “dass viele Anthroposophen sich durch den Nationalismus verführen lassen und mitmachen ... Ich finde das unbegreiflich. Man sieht daran, wie viele Menschen in eine Wolke hineingeraten.”[63] Wegman und Elisabeth Vreede haben sich nicht nur um die Rettung von Juden aus Deutschland bemüht.[64] Ita Wegmans Orientierung in Richtung der niederländischen und englischen Anthroposophen ist offensichtlich nicht ganz zuletzt als Abwendung vom nazi-affinen Kurs in Dornach und sukzessive auch des deutschen Vorstands zu sehen.[65] Dass Roman Boos von Anfang an als entschiedener Gegner Wegmans aufgetreten ist, dürfte für ihren Streit mit Marie Steiner-von Sivers bei Boos‘ Machtstellung keine unwichtige Rolle bei alledem gespielt haben. Auch Elisabeth Vreede, die zu den pazifistischen Anthroposophen gehörte, hat Boos verachtet (und umgekehrt). Vreede schrieb 1935, der Grund ihres Schweigens zu Boos sei der gewesen, dass “es ja eh nicht mehr darauf ankam, was man sagte.”[66] Mir scheint, Vreede war – in ihrer von Dornach aus immunisierten Position – eine der wenigen Ausnahmen innerhalb der anthroposophischen Atmosphäre von “Mitteleuropäertum”, “deutschem Geist” und seiner Weltmission[67] – man könnte sonst fast von einem Konsens in der Anthroposophie vor 1945 sprechen.
7. “Versagen”? Büchenbachers Christologie und der Nationalsozialismus in der Anthroposophie
Wegmans eben angeführte, passivische Formulierung, dass Anthroposophen “verführt” worden seien vom Nationalsozialismus, unterschätzt, wie enthusiastisch und mit welch großem Einfluss Boos und Rascher auftraten. Marie Steiner-von Sivers, obwohl sie ein Exemplar von “Mein Kampf” besaß, interessierte sich nicht nennenswert für den Nationalsozialismus, sondern beinahe ausschließlich für die Verteidigung Steiners. An Kontaktversuchen von Elisabeth Klein – der Nazi-Schulleiterin der von Hess persönlich unterstützten Waldorfschule Dresden – zeigte Marie Steiner-von Sivers beispielsweise (soweit sich das aus den erhaltenen Briefen rekonstruieren lässt), m.E. völliges Desinteresse. Sie hat sich, ebenso wie Wachsmuth, im Zweiten Weltkrieg durchaus und öffentlich von Nazideutschland distanziert.[68] Boos und Rascher dagegen intendierten, praktizierten und etablierten, um eine Formulierung Emmanuel Fayes abzuwandeln[69], nichts anderes als die willentliche Einführung des Nationalsozialismus in die Organisation und geistigen Grundlagen der Anthroposophie. Boos, der 1942 gerade zum Zankapfel zwischen Steiner-von Sivers, Wachsmuth und Steffen (die beiden letzteren wiesen ihn ab) geworden war, war noch 1943 wie elektrisiert. Er deutete die schwarz-weiß-rote Flagge Nazideutschlands spirituell. Hitler, “jener Maler, der dann seinen Beruf wechselte und zum Herrn über Krieg und Frieden Europas und der Welt wurde”, habe “höchst-persönlich und eigenhändig für seine junge Bewegung die Fahne” entworfen, “die heute rings um unser Land herum in den Stürmen des Krieges weht...”.[70] 1945 distanzierte er sich und sah er im “Dritten Reich” eines “der Etzel- und Hunnen-Gespenster, die aus der wilden Jagd über katalaunische Felder in lebendige Menschen fahren.”[71] Dass Boos den Nationalsozialismus nicht Deutschland, sondern unter Anspielung auf das Nibelungenlied den “Hunnen” zuschrieb, ist vor dem Hintergrund der anthroposophischen “Kulturepochen”- und Rassenlehre durchaus aufschlussreich.
Mit Blick auf die deutsche und wohl auch Schweizer Geschichte insbesondere seit 1933 ist es selbstredend allerorten geradezu unvermeidlich, auf Nazis zu stoßen. Die Frage ist nicht, ob es unter Anthroposophen ebensolche gab, sondern vielmehr, wer das im Einzelnen war und wie sich die nationalsozialistische Ära in die Geschichte der Anthroposophie einfügt (Stichwort: Dornacher Konflikte) und umgekehrt. Kein Offizieller der Anthroposophischen Gesellschaft ist dagegen aufgetreten, obwohl es im internen Kreis durchaus Kritik gab, wie längst nicht nur Steffen, Vreede, Wegman und Büchenbacher demonstrieren. Germanophile und verschwörungstheoretische Überzeugungen, die beinahe alle Beteiligten (m.E. mit Ausnahme von Vreede) lange vor 1933 und hierin Steiner folgend, teilten, taten das ihre. Dies zeigt einmal mehr, dass “niemand Nazi werden musste, um sich anzupassen und nicht seine gesellschaftliche Stellung, wohl aber die moralischen Überzeugungen, die einst mit ihr einhergingen, gleichsam über Nacht zu vergessen”, wie Hannah Arendt bemerkt hat.[72]
Büchenbacher konstatierte 1970 das “Versagen” der Anthroposophie im “okkulten” Sinne. Er zitierte Steiner mit den Worten: “Sie dürfen sich also nicht vorstellen, es müsste dasjenige, was zur Weihnachtstagung veranlagt wurde, wenn es durch die Nicht-Ausführung der Impulse verduftet, irgendwo anders auf der Erde erscheinen. Das ist nicht nötig. Es kann in ganz anderen Welten seinen weiteren Zufluchtsort suchen.”[73] Büchenbacher meinte, genau dies sei bereits (oder werde zumindest auf absehbare Zeit) geschehen. Die spirituelle Mission der Anthroposophischen Gesellschaft sei bis auf weiteres gescheitert. Nur das “durchchristete” Ich, heißt es in den “Erinnerungen”, könne die Tragweite dessen durchschauen. Hier steht Büchenbachers esoterische Philosophie im Hintergrund, von der man freilich halten kann, was man will, ohne die aber die Darstellungen seiner Memoiren unverständlich bleiben.
Bereits 1935 hatte er geschrieben, dass der von Steiner geschilderte Christus-Impuls, den er als “Liebesimpuls” verstand, “im Ich nicht wirksam ist.”[74] Den ersten Schritt zur Verwirklichung müsse die Menschheit in einem spontanen Akt, der Verwirklichung der “Liebe” am Anderen tun, was er als Umkehrung der Fichteschen Setzung von identischem Ich und nichtidentischem Nicht-Ich beschrieb. Dies implizierte für ihn zweierlei: die Umkehrung bedeutete 1. Liebe (auch im Sinne von Anerkennung) meines Gegenübers wie jedes menschlichen Gegenübers, die als geistiges Selbstopfer an die Welt (1946 sprach Büchenbacher vom “Menschenreich”) gelesen wurde, 2. und im selben Maße bedeutete das eine Haltung der Zärtlichkeit (auch im Sinne von Eingedenken) gegenüber dem epistemologischen Objekt im Subjekt.[75] 1946 ergänzte der Dreigliederer: “Kein Gott kann der Menschheit diese Aufgabe abnehmen ... Die Lösung dieser Aufgabe ist die Lösung der sozialen Frage.” Darin werde Christus manifest. Sonst gehe “dieses Zeitalter” “mit Notwendigkeit dem Tode, dem Untergang und der Finsternis des Chaos entgegen.”[76] Denn: “Gleiche Ursachen werden auch in Zukunft gleiche Wirkungen erzeugen.”[77] Büchenbacher hielt das Scheitern der “Menschheitsgeschichte” für den “Fehler” der Anthroposophen, die sich spätestens für Steiners zu erwartende Reinkarnation am Ende des 20. Jahrhunderts in kosmischem Maßstab bessern müssten. Es steht außer Frage, dass dies eine historisch und gesellschaftlich außerordentlich unsinnige Behauptung ist. Sieht man allerdings nicht die Geschichte anthroposophisch, sondern das Geschichtliche in der Anthroposophie an, können und sollten seine “Erinnerungen 1933-1949” trotzdem ein Anstoß für eine genauere und kritischere Geschichtsschreibung der Anthroposophie in den Jahren 1933-1945 sein – die erst in Anfängen geleistet ist.[78]
[1] Mehr Material zu allen im Manuskript geschilderten Um- und Zuständen wird es geben in: Hans Büchenbacher: Erinnerungen 1933-1949. Zugleich eine Studie zur Geschichte der Anthroposophie im Nationalsozialismus, mit 5 Anhängen hg. v. Ansgar Martins, Info3-Verlag, Frankfurt a.M. 2014 (im Druck). Siehe dort auch für hier nicht näher nachgewiesene Informationen.
[2] Vgl. zum hier Aufgelisteten Hans Buser: Ansprache bei der Bestattungsfeier von Hans Büchenbacher, in: Büchenbacher: Erfahrung und Denken in den vier Schichten der Wirklichkeit, Basel 1978, S. 51ff.; Heinz Zimmermann: Hans Büchenbacher, in: Bodo von (Hg.): Anthroposophie im 20. Jahrhundert. Ein Kulturimpuls in biografischen Porträts, Dornach 2003, S. 116f.; Büchenbacher: Lebenslauf, in: ders.: Über Gegenstandsforderungen der Musik. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der hohen philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen, München 1911, S. 24; die Anmerkungen der Herausgeber in: Karl Korsch: Briefe 1908-1939, Gesamtausgabe, Bd. 8., hg. v. Michael Buckmiller u.a., Amsterdam 2001, S. 122, 182; Schmuel Hugo Bergman an Escha Bergman, 21. August 1953, in: Schmuel Hugo Bergman: Tagebücher und Briefe, Bd. 2, hg. v. Miriam Sambursky, Königstein 1985, S. 149. Zahlreiche Briefe und Dokumente sind im Archiv der Anthroposophischen Gesellschaft am Goetheanum, Dornach, erhalten.
[3] Lebensdaten nach Sophie Fetthauer: Anna Büchenbacher, LexM, http://www.lexm.unihamburg.de/object/lexm_lexmperson_00001684 (Abruf am 21.12.2013).
[4] Ein Teilabdruck findet sich in Info3 4/1999.
[5] Vgl. Ansgar Martins: Rassismus und Geschichtsmetaphysik. Esoterischer Darwinismus und Freiheitsphilosophie bei Rudolf Steiner, Frankfurt a.M. 2012, S. 12f.
[6] Vgl. Arfst Wagner: Anthroposophen und Nationalsozialismus. Probleme der Vergangenheit und der Gegenwart, in: Flensburger Hefte, 3/1991; Wagner: Dokumente und Briefe zur Geschichte der anthroposophischen Bewegung und Gesellschaft in der Zeit des Nationalsozialismus, 5 Bde., Rendsburg 1991ff.; Werner: Anthroposophen in der Zeit des Nationalsozialismus, München 1999; Werner: Rudolf Steiner zu Individuum und Rasse, Dornach 2011, S. 83-139; Peter Selg: Geistiger Widerstand und Überwindung. Ita Wegman 1933-1935, Dornach 2005; Karen Priestman: Illusion of Coexistence. The Waldorf Schools in the Third Reich, 1933-1941, Diss., Wilfried Lauer University 2009; Ida Oberman: The Waldorf Movement in Education from European cradle to American crucible, 1919-2008, Lewiston/Queenston 2008, S. 72-171; Peter Staudenmaier: Between Occultism and Fascism: Anthroposophy and the politics of Race and Nation in Germany and Italy, 1900-1945, Diss., Cornell University 2010; Staudenmaier: Anthroposophy in Fascist Italy, in: Versluis/Irwin/ Phillips (Hg.): Esotericism, Religion, and Politics, Lansing 2012, S. 83-106; Staudenmaier: Der deutsche Geist am Scheideweg. Anthroposophen in Auseinandersetzung mit völkischer Bewegung und Nationalsozialismus, in: Uwe Puschner/Clemens Vollnhals (Hg.): Die völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus. Eine Beziehungs- und Konfliktgeschichte, Göttingen 2012.
[7] Vgl. zur Debatte vor allem die eben angeführten Publikationen von Wagner, Werner und Staudenmaier und darüber hinaus nur exemplarisch Janet Biehl/Peter Staudenmaier: Ecofascism Revisited. Lessons From The German Experience, Porsgrunn (Norway) 2011, S. 89-132; Christoph Kopke: Kompost und Konzentrationslager. Alwin Seifert und die “Plantage” im KZ Dachau, in: Arnett Schulze/Thorsten Schäfer: Zur Re-Biologisierung der Gesellschaft. Menschenfeindliche Konstruktionen im Ökologischen und im Sozialen, Aschaffenburg 2012, S. 185-207; Anna Bramwell: Blood and Soil. Richard Walther Darré and Hitler’s “Green Party”, Bourne End 1985; Bramwell: Ecology in the 20th Century. A History, New Haven 1989, S. 195-208, dazu kritisch Piers Stephens: Blood, Not Soil: Anna Bramwell and the Myth of ‚Hitler’s Green Party’, in: Organization & Environment 14/2001, S. 173-87; Gesine Gerhard: Richard Walther Darré. Naturschützer oder “Rassenzüchter”?, in: Joachim Radkau/ Frank Uekötter (Hg.): Naturschutz und Nationalsozialismus, Frankfurt a.M. 2003, S. 257-271; Christian Jacobeit/ Wolfgang Kopke: Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise im KZ. Die Güter der Deutschen Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung des SS von 1939 bis 1945, Berlin 1999.
[8] Elisabeth Vreede und Ita Wegman waren zu diesem Zeitpunkt faktisch bereits außen vor.
[9] Vgl. Helmut Zander: Anthroposophie und Nationalsozialismus. Zwei neuere Veröffentlichungen, in: Neue Zürcher Zeitung, 22. Juli 1999.
[10] Die von Zander (Anthroposophie in Deutschland, Göttingen 2007, S. 375) und Staudenmaier (Between Occultism and Fascism, S. 182) aufgestellte Behauptung, es habe kaum jüdische Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft gegeben, kommt m.E. einer Verdrängung gleich.
[11] Marie Steiner an Anna Gunnarsson, 4. März 1933, Rudolf Steiner Archiv, Dornach.
[12] Brief des Vorstands der Anthroposophischen Gesellschaft (unterzeichnet von Steffen, Steiner-von Sivers und Wachsmuth) an Adolf Hitler, in: Wagner: Band 1, S. 42ff.
[13] Als Marie Steiner-von Sivers 1943 das für die Anthroposophie turbulente Jahr 1923 schilderte, kam der eigentlich rastlos aktive Büchenbacher darin nur am Rande als “ein Vertreter der Jugendbewegung” vor. Vgl. Marie Steiner-von Sivers: Ein Rückblick auf das Jahr 1923 und die ihm vorausgegangenen Ereignisse (1943), in: Steiner: Das Schicksalsjahr 1923, GA 259, S. 34. Erst Ende 1948 ist es wieder zu engerem Kontakt zwischen beiden gekommen – der selbstbewusste Büchenbacher war (wieso auch immer) der Meinung, er könne die inzwischen (durch Roman Boos) aufgekommenen Konflikte zwischen Steiner-von Sivers und Albert Steffen schlichten.
[14] Vgl. für eine besonders scharfe Abgrenzung Guenther Wachsmuth an Hanns Rascher, 18. Juni 1934, Archiv am Goetheanum (A 01.001.013).
[15] Vgl. Marie Steiner an Johannes Hohlenberg, 24. April 1933, Rudolf Steiner Archiv, Dornach; Marie Steiner an Johannes Hohlenberg, 29. April 1936, Rudolf Steiner Archiv, Dornach; vgl. Johannes Kiersch: Steiners individualisierte Esoterik einst und jetzt, Dornach 2012, S. 180; Werner: Anthroposophen in der Zeit des Nationalsozialismus, S. 37.
[16] Arthur Specht an Marie Steiner-von Sivers, 29. Juli 1939, in: Beiträge zur Rudolf Steiner Gesamtausgabe, 112/113, Dornach 1994, S. 96; Marie Steiner an Herrn Spaini, 30. Januar 1940, ebd., S. 98.
[17] D. Rank: Anthroposophen und Nazi Arm in Arm, Ekstrabladet, Kopenhagen, 6.6.1933, in: Arfst Wagner (Hg.): Dokumente und Briefe, Bd. 1, Rendsburg 1991, S. 40f.
[18] Guenther Wachsmuth, in: Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht, 26/1933, S. 102f. ...”18 In einem Brief an Alfred Reebstein präzisierte er: “Es ist doch auch für die Mitglieder wichtig und schön zu wissen, dass man uns von dieser [der nationalsozialistischen, AM] Seite so freundlich entgegengekommen ist, und es ist ja auch wesentlich, sich klarzumachen, dass wir früher von anderen offiziellen Seiten keinerlei Entgegenkommen und Interesse gefunden haben, während man uns heute dankenswerter Weise entgegenkommt.”, zit n. Werner: Anthroposophen in der Zeit des Nationalsozialismus, S. 37.
[19] Marie Steiner-von Sivers: Der Kampf um Christus. Einleitende Worte, in: Rudolf Steiner, Der Christus-Impuls und die Entwickelung des Ich-Bewußtseins, Dornach 1933, S. VI. Das Vorwort fehlt in der heutigen Ausgabe. Im Hintergrund steht Steiners Annahme: “Und innerhalb dieser Kriegskatastrophe [1914-18] sind die Völker alle zurückgefallen in die Jahve-Religion. Nur sind so und so viele Jahves dagewesen. Jedes Volk hat einen Gott verehrt, der eigentlich ganz im Charakter des Jahve gehalten war.” Steiner, Vortrag vom 13. März 1921, in: ders.: Die Verantwortung des Menschen für die Weltentwickelung, Dornach 1989, S. 269.
[20] Marie Steiner an Dr. Friedrich Doldinger, 27. Juni 1933, Rudolf Steiner Archiv, Dornach.
[21] Vgl. Hinweise und Studien zum Lebenswerk von Albert Steffen, hg. v. d. Albert-Steffen-Stiftung, Dornach, 4/1988, 8-9/1990, 18-19/2003 – darin sind jedenfalls ausführliche Auszüge der Tagebücher veröffentlicht. Detaillierte Belege in der angekündigten Publikation, vgl. Fußnote 1.
[22] Vgl. Jan Dontal: Stoffverwandtschaften in den Opern “Der Kaiser von Atlantis” und “Der Sturz des Antichrist”, in: Hans-Günter Klein (Hg.): “...Es wird der Tod zum Dichter”. Die Referate des Kolloquiums zur Oper “Der Kaiser von Atlantis” von Viktor Ullmann in Berlin am 4./5. November 1995, Hamburg 1997, S. 29-37.
[23] Vgl zur Person Andreas Dollfus: Roman Boos, in: Bodo von Plato (Hg.): Anthroposophie im 20. Jahrhundert. Ein Kulturimpuls in biografischen Porträts, Dornach 2003, S. 104f.; Dollfus: Wer war Roman Boos? Eine biographische Notiz, in: Roman Boos: Reichsgeist und Schweizer Geist, S. 58ff.; Erdmuth Johannes Grosse: Das Rätsel des Urvorstandes. Blicke auf die Konflikte nach Rudolf Steiners Tod. Eine karmisch-sychologische Betrachtung, Dornach 2007, S. 255-300. Diese Publikationen zeichnen sich aber insgesamt durch eine Vernachlässigung von Boos‘ Rolle in der Nazizeit aus.
[24] Vgl. Roman Boos: Toleranz dem Fascismus, in: Ders. (Hg.): Phänomene und Symptome, 9/1927, S. 1
[25] Roman Boos an Marie Steiner, 26. März 1933, Rudolf Steiner Archiv, Dornach.
[26] Roman Boos: Rudolf Steiner während des Weltkriegs. Beiträge Rudolf Steiners zur Bewältigung der Aufgaben die durch den Krieg der Welt gestellt wurden, Dornach 1933, S. III f.
[27] Roman Boos: Memorandum betreffend die geplante Veranstaltung in Berlin, Münchenstein, 8. Juli 1933, gesendet an den Vorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft [Steffen, Wachsmuth, Steiner-von Sivers], Archiv am Goetheanum (A 01.001.013).
[28] Vgl. Walter Buch an den SS-Sicherheitsdienst München, 18. Januar 1934, zit. n. Werner: Anthroposophen in der Zeit des Nationalsozialismus, S. 52.
[29] Vgl. Die Marneschlacht – ein Freimaurer-Verrat?, in: Völkischer Beobachter, 25. Januar 1934; Deutsche Rechtlichkeit. Ein Vortrag im Goethe-Saal, in: Völkischer Beobachter, 24. Januar 1934.
[30] Hans Büchenbacher, Martin Münch, Hermann Poppelbaum und Ernst Stegemann an Albert Steffen (Durchschlag, undatiert), Archiv am Goetheanum, Dornach (A 01.001.013).
[31] Freilich unterscheiden sich Sebottendorf und Büchenbacher in zentraler Hinsicht: Sebottendorf versuchte, die von ihm gegründete “Thulegesellschaft” zur bedeutenden Vorinstitution des Nationalsozialismus zu erklären, Büchenbacher hielt beide dagegen für schwarzmagische, dem Bösen gewidmete Phänomene, vgl. zu diesen und ähnlichen Verschwörungstheorien kritisch Nicholas Goodrick-Clarke: Im Schatten der Schwarzen Sonne. Arische Kulte, Esoterischer Nationalsozialismus und die Politik der Abgrenzung, Wiesbaden 2009, S. 220-271, weit früher als die historische Esoterikforschung hat übrigens der Anthroposoph Christoph Lindenberg Sebottendorfs Behauptungen vernichtend kritisiert, vgl Lindenberg: Die Technik des Bösen. Zur Vorgeschichte und Geschichte des Nationalsozialismus, Stuttgart 1987, S. 15-24.
[32] Vgl. Werner: Anthroposophen in der Zeit des Nationalsozialismus, S. 32.
[33] Hanns Rascher an den Beauftragten des Führers für die geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP, 28. April 1935, Faksimile in: Arfst Wagner: Dokumente und Briefe zur Geschichte der anthroposophischen Bewegung und Gesellschaft in der Zeit des Nationalsozialismus, Bd. III, Rendsburg 1991, S. 103f.
[34] Vgl. Werner: Anthroposophen in der Zeit des Nationalsozialismus, S. 29.
[35] Vgl. etwa Roman Boos an Hanns Rascher, 5. Juli 1933, Rudolf Steiner Archiv, Dornach.
[36] Vgl. den Abdruck bei Werner: Anthroposophen in der Zeit des Nationalsozialismus, S. 367ff.
[37] Vgl. Schreiben der Preussischen Geheimen Staatspolizei (gez. Heydrich) – Auflösungsbescheid der Anthroposophischen Gesellschaft v. 1. November 1935, in: Wagner (Hg.): Dokumente und Briefe, Bd. I, S. 13.
[38] Vgl. u.a. zu Georg Halbe, Hans Merkel, Carl Grund und Nicolaus Remer Staudenmaier: Der deutsche Geist am Scheideweg, S. 479; Biehl/Staudenmaier: Ecofascism revisited, S. 89-125.
[39] Vgl. Zander: Anthroposophie in Deutschland, S. 250.
[40] Adolf Hitler: Staatsmänner oder Nationalverbrecher? (15. März 1921), in: Ders.: Sämtliche Aufzeichnungen 1905-1924, München 1980, S. 350.
[41] Vgl. für zahlreiche Belege die bedauerlicherweise hemmungslos tendenziöse Publikation von Lorenzo Ravagli: Unter Hammer und Hakenkreuz, Stuttgart 2004, die sich neben einer ganzen Reihe von Nachweisen rechter Anti-Steiner-Polemiken durch einige interessante Recherchen zu Guido von List auszeichnet. Die ebenso zahlreichen Schulterschlüsse und konstruktiven Auseinandersetzungen von Völkischen und Anthroposophen unterschlägt Ravagli mit nur einer einzigen Ausnahme – Karl Heise, dessen völkisch-rassenantisemitische
Pamphlete er zum Gegenteil und für unbedenklich (v)erklärt. So dokumentiert und bestärkt Ravagli (wohl unfreiwillig) die ungebrochene Salonfähigkeit völkisch-anthroposophischer Synthesen bis ins 21. Jahrhundert.
[42] Der deutschnationale Hintergrund der Saalschlacht am 15. Mai 1922 im Hotel “Vier Jahreszeiten” nach einem Steiner-Vortrag, ist in der bisherigen Sekundärliteratur eher unterstellt als nachgewiesen worden, lässt sich aber durch die im Rudolf Steiner Archiv, Dornach, erhaltenen Quellen m.E. schlüssig belegen.
[43] Vgl. zur Biographie Dieter Schenk: Hans Frank. Hitlers Kronjurist und Generalgouverneur, Frankfurt am Main 2006.
[44] Roman Boos an Reichsjustizkommissar Dr. Frank, 21. Juni 1933, Archiv am Goetheanum (A 01.001.013)
[45] Albert Steffen an Roman Boos, 22. Juli 1933, Archiv am Goetheanum (A 01.001.013), Roman Boos an Albert Steffen, 23. Juli 1933, Archiv am Goetheanum (A 01.001.013).
[46] Hans Frank an Roman Boos, 15. Dezember 1933, Archiv am Goetheanum (A 01.001.013).
[47] Vgl. Staudenmaier: Between Occultism and Fascism, S. 222f.
[48] Vgl. Werner: Anthroposophen in der Zeit des Nationalsozialismus, S. 147, 185, 214ff.
[49] Roman Boos an Albert Steffen, 23. Dezember 1933, Archiv am Goetheanum (A 01.001.013).
[50] Albert Steffen, Tagebuchnotiz vom 26. Mai 1934, in: Albert Steffen-Stiftung (Hg.): Hinweise und Studien, 18/19, S. 100.
[51] Albert Steffen an Hanns Rascher, 2. Mai 1933, Archiv am Goetheanum, Dornach (A 01.001.013).
[52] Hermann Poppelbaum an Heinrich Himmler, 9. Juni 1934, zit. n. Staudenmaier: Between Occultism and Fascism, S. 194.
[53] Vgl. Johannes Kiersch: Steiners individualistierte Esoterik einst und jetzt, S. 180.
[54] An die Gruppen und Mitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft (Durchschlag, undatiert [Anfang 1934]), Archiv am Goetheanum, Dornach (Nachlass Büchenbacher).
[55] Alfred Reebstein an Hanns Rascher, 25. November 1933, Archiv am Goetheanum, Dornach (A 01.001.013).
[56] Hanns Rascher an Alfred Reebstein, 22. November 1933, Archiv am Goetheanum, Dornach (A 01.001.013).
[57] Erhard Bartsch (?), Bad Saarow, unterzeichnet: “Mit deutschem Gruß, Heil Hitler!” an Hanns Rascher, 22. November 1933, Archiv am Goetheanum, Dornach (A 01.001.013);
[58] Vgl. Werner: Anthroposophen in der Zeit des Nationalsozialismus, S. 144.
[59] Ita Wegman an Fried Geuter und Michael Wilson, 14. Oktober 1933, zit. n. Selg: Geistiger Widerstand, S. 227.
[60] Ita Wegman an Fried Geuter und Michael Wilson, 28. April 1933, zit. n. ebd., S. 26.
[61] Ita Wegman an George Adams Kaufmann, 29. April 1922, zit. n. ebd., S. 27, vgl. Kaufmanns Antwort auf S. 210.
[62] Tagebucheintrag vom 10. Dezember 1936, in: Hinweise und Studien, Heft 8-9, S. 36.
[63] Ita Wegman an Karl Nunhöfer, 21. Juni 1933, zit. n. Selg: Geistiger Widerstand, S. 22.
[64] Vgl. Renatus Ziegler: Elisabeth Vreede, in: Plato: Anthroposophie im 20. Jahrhundert, S. 880; Selg: Geistiger Widerstand, S. 26, S. 47; ders.: Elisabeth Vreede 1879-1943, Arlesheim 2009, S. 220.
[65] Vgl. dazu aus anthroposophischer Perspektive Udi Levy: Ein Mikrokosmos des 20. Jahrhunderts, in: Das Goetheanum, 50/2005, S. 14; Robin Schmidt: Anthroposophie. Eine Übersicht zu ihrer Geschichte von 1900 bis 2000, in: Rahel Uhlenhoff (Hg.): Anthroposophie in Geschichte und Gegenwart, Berlin 2011, S. 367.
[66] Elisabeth Vreede: Zur Geschichte der Anthroposophischen Gesellschaft seit der Weihnachstagung 1923, Arlesheim 1935, S. 30.
[67] Vgl. auch Adelyde Content: Aus Dornach. Die Eröffnung der französischen Woche, in: Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht, 30/1929, S. 156.
[68] Marie Steiner-von Sivers: Zu Fräulein J. Mückes 80. Geburtstag (Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht, Oktober 1944), abgedruckt bei Hella Wiesberger: Marie-Steiner von Sivers. Ein Leben für die Anthroposophie. Eine biographische Dokumentation, Dornach 1988, S. 420.
[69] Vgl. Emmanuel Faye: Heidegger. Die Einführung des Nationalsozialismus in die Philosophie, Berlin 2009, S. 13.
[70] Roman Boos: Kunst, Krieg und Frieden, Elgg 1943, S. 62ff.
[71] Boos: Reichsgeist und Schweizergeist. Eine Betrachtung zur Idee der Schweiz in Europa (1945), Schaffhausen 1992, S. 31f.
[72] Hannah Arendt: Über das Böse. Eine Vorlesung zu Fragen der Ethik, hg. v. Jerome Kohn, München/Zürich 2006, S. 15f.
[73] Rudolf Steiner: Die Konstitution der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft und der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft. Der Wiederaufbau des Goetheanum 1924-1925, GA 260a, Dornach 1987, S. 92.
[74] Hans Büchenbacher: Der Christus-Impuls und das Ich. Eine erkenntnistheoretische Betrachtung, Breslau 1935, S. 14.
[75] Überlegungen in diese Richtung finden sich in Andeutungen bei Steiner, ausgearbeitet aber in der vom Vereinigungsgedanken her entworfenen Religionsphilosophie des jungen Hegel und Fichtes “Anweisung zum seligen Leben”.
[76] Hans Büchenbacher: Natur und Geist. Grundzüge einer christlichen Naturphilosophie, Bern 1946, S. 43f.
[77] Ebd., S. 11.
[78] Ich nenne nur Bereiche wie Heilpädagogik, Eurythmie, Architektur und Medizin, die Situation in allen anderen Ländern als Deutschland und Italien sind noch praktisch unerforscht, ganz zu schweigen von der Situation in einzelnen Zweigen oder einer mehr als auszugsweisen Analyse von Briefwechseln und Nachlässen anthroposophischer Persönlichkeiten.’
Geen opmerkingen:
Een reactie posten