Is er nog nieuws? Ja, natuurlijk is er nieuws! Meer dan
genoeg zelfs. Dus maak ik weer een selectie uit wat mij interessant lijkt.
Eerst maar eens de Olympische Spelen. Of tenminste de uitgang ervan. Zoals
bekend was Nederland nogal succesvol. ‘Assenstad’ meldde al op 17 februari ‘Basisschoolkinderen
maken Olympische Winter Bokaal voor Olympic TeamNL’:
‘Het Olympic TeamNL behaalt fantastische resultaten in Sotchi. Daarom hebben het ICO Centrum voor Kunst & Cultuur en de gemeente Assen kunstenares Liesbeth Takken benaderd om samen met leerlingen van basisscholen in Assen een bijzondere bokaal te maken. Deze Olympische Winter Bokaal wordt op 24 februari feestelijk aangeboden aan de sporters en chef de mission Maurits Hendriks van NOC*NSF, wanneer het Olympic TeamNL aan de kop van de Vaart verwelkomd worden.
De Olympische Winter Bokaal wordt gemaakt door leerlingen van groep 1 t/m 8 van een groot deel van de basisscholen in Assen. In kleine groepjes werken ze onder leiding van Liesbeth Takken aan het kunstwerk. De Bokaal is geïnspireerd op de geschiedenis van de Olympische Spelen. Naast Griekse en Russische versieringen is er een link met de winterspelen en de historie van Drenthe.
Een andere inspiratiebron is de magische vuurvogel. “De toorts die gebruikt wordt om de Olympische vlam te verplaatsen, is tijdens de fakkelloop om het Olympisch vuur naar Sotchi te brengen, rood. Ook tijdens de editie van de Winterspelen van 2014 blijft het vuur rood. De toorts heeft de vorm van een vleugel van een magische vuurvogel”. Aan de hand van dit citaat is Liesbeth met de leerlingen aan het werk gegaan.’
Wij kennen Liesbeth Takken van tijdschrift ‘Driegonaal’. RTV
Drenthe had op 20 februari een ‘TV-item over de
bokaal’ en schreef in ‘Leerlingen maken olympische bokaal’:
‘Leerlingen van De Driesprong in Assen werkten donderdag samen met kunstenares Liesbeth Takken aan een Olympische Winter Bokaal. Dat kunstwerk, gemaakt door leerlingen van meerdere basisscholen, wordt maandag aangeboden aan de olympische sportploeg tijdens het bezoek aan Assen. De bokaal is onder meer geïnspireerd op de geschiedenis van de Olympische Spelen. Naast Griekse en Russische versieringen is er een link met de winterspelen en de historie van Drenthe.’
Er is goed nieuws uit Brummen. Het laatste bericht over
school ‘De Lans’ had ik op vrijdag 24 januari in ‘Appelsap’.
Nu is er een update van 25 februari, ‘School De Lans blijft als vrije school voor Speciaal Onderwijs bestaan onder Stichting Athena’:
‘Dit is maandag, 24 februari na rijp beraad met het bestuur door de Raad van Toezicht besloten. Van belang daarbij is ook dat hierbij de nieuwe bestuurder, de heer Peronnik Veltman betrokken is geweest. Vandaag is de brief met deze informatie per mail naar de ouders van De Lans verzonden.
In de brief staat o.a.: “De inzet is om het leerlingenaantal van De Lans de komende jaren weer te laten groeien en de school een bovenregionale uitstraling te geven. De enige vrije zelfstandige vrije school voor ZML/MG onderwijs in Nederland.” De volledige brief vindt u onder de knop NIEUWS.
Op woensdag, 12 maart staat een bijeenkomst met de ouders gepland om met hierover van gedachten te wisselen.’
Op 13 februari was er ook al een update:
‘Ouders zijn uitermate tevreden met het onderwijs op De Lans. Dit blijkt uit de gesprekken die zijn gevoerd met ouders over de toekomst van De Lans. De volgende uitspraken spreken voor zichzelf: “Elders moeten de kinderen in het systeem passen. Op de Lans gaat men uit van de mogelijkheden en de wilsrichting van ieder kind. Daar wordt het onderwijs voor aangereikt.”– “Op de Lans komt onderwijsinhoud steeds op een andere manier terug. Zo wordt de lesstof voor de leerlingen een geheel.” – “Hier wordt ‘totaal-onderwijs’ gegeven: alle aspecten van de mens worden betrokken. Rekenen is niet iets wat je moet kunnen (en misschien toch niet kan), maar een ontdekkingsreis.”
De animo van ouders om hun kind naar de fusieschool te sturen is beperkt: “Wij hebben niet voor niets De Lans gekozen als school voor ons kind”. De Raad van Toezicht bespreekt na de krokusvakantie met de bestuurder van Stg Athena het hele vraagstuk. Wij houden u op de hoogte.’
Onder ‘Nieuws’ vinden we inderdaad:
‘Lees hieronder een belangrijke brief over de toekomst van De Lans. brief_toekomst_de_lans_2502141.pdf’
Daarin staat, behoorlijk revolutionair:
‘Beste ouders en verzorgers,
Gisteren zijn de Raad van Toezicht, de nieuwe bestuurder Peronnik Veltman en de interim bestuurder (Hans Jansen) van stichting Athena bij elkaar geweest om de balans op te maken van het fusietraject en de bevindingen daarin van de afgelopen periode. Hierin zijn onder andere de gesprekken met u, met het personeel en de onderwijsspecialisten meegenomen. Daarnaast zijn de financiële gevolgen van de fusie en de positie van de Lans onder de loep genomen. Besloten is om niet te fuseren met de Anna Flokstraschool. De Lans blijft vallen onder de Stichting Athena. Overigens sluit dit samenwerking met de Anna Flokstraschool niet uit.
Gisteren zijn de medewerkers van de Lans direct na het overleg van de Raad van Toezicht ingelicht over dit besluit. De Raad van Toezicht en de bestuurders hebben ten aanzien van de toekomst van de Lans een aantal ambities uitgesproken. Deze willen wij graag met u en de medewerkers van de Lans bespreken.
De inzet is om het leerlingenaantal van de Lans de komende jaren weer te laten groeien en de school een bovenregionale uitstraling te geven. De enige zelfstandige vrije school voor ZML/MG onderwijs in Nederland.
Wij willen met u bespreken hoe wij de Lans goed op de kaart kunnen zetten en wat daarvoor nodig is en nodigen u hiervoor graag uit op woensdag 12 maart om 19:30 uur op de Lans.
Indien u nog vragen heeft kunt u terecht bij Jac Net of bij mij.
Namens de bestuurder a.i.,
Met vriendelijke groet,
Vincent van Dam (a.i. van de Lans)’
Bij Agenda vinden we dit over ‘Bijeenkomst voor Ouders, 12 maart 2014’:
‘Op maandag, 24 februari 2014 zijn de medewerkers van De Lans over het besluit geïnformeerd om de enige zelfstandige vrije school voor speciaal onderwijs onder Stichting Athena te behouden. Ten aanzien van de toekomst van de school heeft de Raad van Toezicht en de bestuurders een aantal ambities uitgesproken. Deze willen wij graag met u en de medewerkers van de Lans bespreken.
U bent welkom op woensdag, 12 maart om 19.30 op school De Lans in Brummen’
‘Borne boeit’ kwam op 18 februari met het bericht ‘Twickel
start vrijeschoolonderwijs’:
‘Het Twickel College in Borne start vanaf komend schooljaar – naast haar reguliere onderwijsaanbod voor vmbo/havo/vwo – met een middenbouwklas voor vrijeschoolonderwijs. De middenbouwklas past in de ambitie van het Twickel College om zich te blijven ontwikkelen als breed instroompunt van Scholengroep Carmel Hengelo. Twickel College Borne krijgt ook een nieuw onderwijsgebouw. De gemeenteraad van Borne gaf hier afgelopen zomer groen licht voor.
De regio Twente kent momenteel nog geen Voortgezet Vrijeschool Onderwijs. Kinderen moeten hiervoor naar Zutphen of Zwolle. Een initiatiefgroep van de Vereniging van VrijeSchoolOnderwijs Twente heeft samen met de stichting Carmelcollege de voorbereidingen voor de start van middenbouwklas in gang gezet. De middenbouw van het vrijeschoolonderwijs omvat de eerste twee leerjaren van het VO en kan gevolgd worden door leerlingen met een advies tl, havo of vwo. Na het tweede leerjaar vervolgen de leerlingen hun weg in het derde leerjaar binnen één van de scholen van Scholengroep Carmel Hengelo of binnen een vrije school (bijvoorbeeld in Zutphen).
Verrijking
Voor het Twickel College in Borne met een regulier onderwijsaanbod voor vmbo/havo/vwo (leerjaar 1 en 2), is de start van een middenbouwklas een aanwinst, aldus teamleider Johannes Douma. “Ik denk dat het starten van een middenbouwklas een mooie aanvulling is op het huidige onderwijsaanbod van Twickel College Borne en bovendien een verrijking is voor het onderwijsaanbod in onze regio.” Er zijn in Twente immers wel “bijzondere” basisscholen voor vrijeschoolonderwijs (in Almelo, Enschede en Oldenzaal), maar geen VO-school waar de leerlingen naar kunnen doorstromen. “Door het starten van de middenbouwklas in Borne ontstaat er voor deze leerlingen een mooie gelegenheid om vlakbij huis te starten met voortgezet vrijeschoolonderwijs.”
Op weg naar de nieuwbouw
In de praktijk betekent de samenwerking dat de middenbouwklas voor vrijeschoolonderwijs in eerste instantie een plek krijgt aan de Woolderweg 108 in Borne, naast het reguliere vmbo/havo/vwo onderwijs. Als het project van de middenbouwklas slaagt, zal de middenbouwklas natuurlijk meeverhuizen naar de nieuwbouw van Twickel College Borne aan de Oude Hengeloseweg.
Voorlichting
Afgelopen maandag heeft Het Twickel College Borne een eerste voorlichtingsbijeenkomst gehouden. Ouders en leerlingen (groep 8) van de vrije-basisscholen en reguliere basisscholen zijn geïnformeerd over de middenbouwklas en werden in de gelegenheid gesteld vragen te stellen. Ouders die de voorlichting gemist hebben, kunnen natuurlijk alsnog contact opnemen met de teamleider van Het Twickel College in Borne voor nadere informatie.’
En dan hebben we nog het vervolgverhaal van Zutphen. Op het
forum van ‘Vrije School Nu’ kwam op 19 februari een reactie van ‘yma’ op ‘Re:
Voortgang realisatie unilocatie Weerdslag voor vrijeschool Zutphen VO’:
‘De informatie over de herhuisvesting van vrije school Zutphen VO, zoals deze ook onlangs in het ouderbulletin van het VO is geplaatst, is feitelijk een eerste berichtgeving aan ouders/leerlingen van de bovenbouw over de toekomstsituatie van de school. Aangezien veel ouders, waaronder ik zelf, (opnieuw) voor de keuze staan naar welke school voor voortgezet onderwijs hun 6e klasser gaat, komt dit nieuws geen moment te vroeg, eerder zelfs te laat! De onlangs gehouden open dag op het VO is dit jaar door nog meer belangstellenden bezocht dan vorig jaar, zo schat men. Logisch en voortkomend uit de landelijke trend van een steeds stijgend leerlingen aantal op Vrije scholen. Daarnaast bedient het VO Zutphen een grotere regio dan andere VO scholen in Zutphen vanwege het bijzonder onderwijs dat geboden wordt.
Op de open dag was geen informatie beschikbaar over herhuisvestingsplannen en de gevolgen daarvan voor de toekomstige leerlingen. Die zijn, als ik het zo lees, aanzienlijk. Een teruggang van 60 naar 46 lokalen, met een groeiend aantal leerlingen voor de komende jaren zal nog meer ruimtegebrek geven dan er nu al enige jaren is op de Weerdslag. Het gereed maken van de onderbouw Berkel voor uitbreiding van de bovenbouw dekt bij lange na niet de lading. Welke gevolgen heeft dit voor alle leerlingen die tussen nu en de komende 15 jaar (want volgens de gemeentelijke prognoses zet dan pas de krimp in) kiezen voor Vrije school Zutphen VO? Opgehokt in grote klassen in benauwde lokalen hun lessen moeten volgen? Te weinig ruimte om je heen in pauzes in de aula (die is nu al te klein). Geen aantrekkelijk vooruitzicht en een behoorlijk kortzichtige visie op het oplossen van ruimtegebrek: want waarom nu het aantal lokalen inkrimpen voor een mogelijke ontwikkeling (schatting!!) die pas over 15 jaar gaat spelen?
Ik weet dat men graag van de lasten van het gebouw aan de Dieserstraat af wil en dat het huurcontract van VSNON aldaar ten einde zal lopen, eind 2015, zodat het verkocht kan worden. Maar een werkelijk goed alternatief is er nog steeds niet omdat het aantal vierkante meters van de Berkel onderbouw bij lange na niet genoeg is. Het feit dat er vanwege het periode onderwijs en praktische vakken met regelmaat lokalen onbenut zijn tijdens dagdelen is niet een typisch vrije schools probleem. Alle VO scholen hebben hiermee te maken en proberen dit zoveel mogelijk te ondervangen door effectief te roosteren. Ook waar het speciale praktijklokalen betreft: denk bijvoorbeeld aan VMBO vakcolleges die relatief meer praktijkvakken kennen. Misschien is het wijs om eens te rade gaan bij collega scholen om te kijken hoe zij dit roostertechnisch oplossen.
De cruciale vraag die ook op de bovenbouw gesteld zal moeten worden is: gaan we voor de komende 15/20 jaar uit van een groei scenario of zetten we nu al in op aanpassingen voor een krimp die mogelijk (niet feitelijk!) zal komen na 15 jaar! Demografische krimp wil nog niet zeggen dat daardoor automatisch het leerlingen aantal van de Vrije school zal dalen. De populariteit van dit onderwijs is een aantoonbaar feit. Zet daarom in op kwaliteit van onderwijs door inhoudelijk te werken aan ontwikkeling van het Vrije school Curriculum gelinkt aan de actuele ontwikkelingen om ons heen. Dan kun je als school tegemoet komen aan de verwachtingen van al die nieuwsgierige en belangstellende nieuwe ouders en leerlingen en trap je niet in dezelfde valkuil als bij de onderbouw aan de orde is: selffulfilling prophecy door geen groei/instroom meer mogelijk te maken.’
De Vereniging van vrijescholen zette gisteren op haar ‘Prikbord: onderzoek rekenattitude leerkrachten’:
‘In 2006 is op alle pabo’s in Nederland de verplichte rekentoets ingevoerd. Deze maatregel heeft als doel het rekenonderwijs op de basisschool te verbeteren. Bachelor en masterstudenten van de Universiteit Leiden die deelnemen aan de onderzoeksgroep Rekenattitude onderzoeken of de maatregel effect sorteert. Voor dit onderzoek zijn zij op zoek naar leerkrachten, pabostudenten en studenten van andere opleidingen die bereid zijn een digitale vragenlijst in te vullen.
Wat houdt deelname in?
Het invullen van de digitale vragenlijst duurt ongeveer 5 minuten. In deze vragenlijst wordt onder andere gevraagd naar ervaringen met rekenen in verschillende situaties en eventuele ervaring met de rekentoets.
Hoe worden mijn gegevens beschermd?
Deelname aan dit onderzoek is geheel vrijwillig en anoniem. Deelnemers kunnen op elk gewenst moment besluiten te stoppen. De gegevens zullen vertrouwelijk worden verwerkt en enkel worden gebruikt voor onderzoeksdoeleinden van de Universiteit Leiden. Alleen de onderzoekers hebben toegang tot deze informatie. Voor meer informatie over de vragenlijst, het onderzoek en de onderzoeksresultaten kunt u contact opnemen via onderzoekrekenattitude@fsw.leidenuniv.nl
Bijlages: Vragenlijst’
Dan even iets heel anders. ‘Poezen halen Haagse ouderen even uit de eenzaamheid’. Omroep West berichtte op 25 februari:
‘Ouderen van verzorgingshuis Rudolf Steiner Zorg aan de Nieuwe Parklaan in Den Haag beleefden dinsdag een bijzondere dag. Katten Ilja, Floyd en hond Chucky van Stichting DierZorg kwamen langs en mochten onbeperkt geaaid worden.
De dieren, en vooral de twee katten, genoten er met volle teugen van. Ook voor de ouderen was het een fijn uurtje poezen aaien. “Als je hier zit, lijkt het wel of er alleen nog maar ouderen zijn. Het is heerlijk om dan eens wat dieren te zien”, zegt mevrouw van der Meiden.
In het verzorgingshuis mogen de ouderen zelf geen katten en honden houden, en voor sommigen betekent dat een enorm gemis. “Toen ik hier kwam wonen, heb ik mijn poes Kwibus bij andere mensen moeten onderbrengen. Het was zo’n leuk beestje, we waren altijd met z'n tweeën. Ik mis hem nog iedere dag”, vertelt Ellie de Wolf.
Chucky
Mevrouw van der Meiden bloeit helemaal op als de teckel Chucky de zaal binnenkomt. Ze had vroeger zelf ook een hond, maar nu ziet ze bijna nooit meer dieren. “Daarom is het wel heel fijn dat ze nu even langskomen. Maar het doet je er wel aan denken dat het bijna nooit meer kan.”
De middagjes worden georganiseerd door Stichting Zorgdier, en dinsdag voor het eerst in de gemeente Den Haag. Voor de komende tijd zoekt de stichting meer vrijwilligers en huisdieren om bezoekjes te organiseren in de regio, onder andere bij Florence en Rudolf Steiner Zorg. Aanmelden kan via de website van de stichting.
Video: Dieren aaien bij verzorgingshuis Rudolf Steiner’
We gaan verder met het Duitstalige nieuws. Constanza Kaliks
schreef vandaag in de rubriek ‘Aus dem Leben am Goetheanum’ over ‘Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft: Jahresthema 2014/15’:
‘Mit dem Jahresthema “‘Ich erkennet sich’ – im Lichte michaelischer Weltbejahung” wird der Bogen von einer Gesellschaft zur Individualität weitergeführt. Diese ist, wie die Gesellschaft auch, vor Herausforderungen wie die Zeitgenossenschaft gestellt, muss darüber hinaus aber auch eine Beziehung zur Welt finden – als Grundlage der Selbsterkenntnis.
Von der Frage der Identität der Anthroposophischen Gesellschaft zur Grundsteinlegung des Ersten Goetheanum als einem Ereignis, das das Ich in seiner Entwicklung als zentralen Aspekt begreift – das war der Weg, den wir in den letzten zwei Jahren versucht haben zu gehen. Beide Themen sind unter der Ägide unserer Gegenwart von zwei Gesichtspunkten bestimmt, die nicht nur Kontext, sondern auch wichtige Fragestellungen der Anthroposophischen Gesellschaft sind.
Zwischen Abgrund und Erneuerung
Zum einen steht die Frage nach dem Ich und seiner Auseinandersetzung mit der Welt mitten im Geschehen unserer Zeit: Die Gefährdungen des Ich, die Herausforderung, in bewegten, komplexen, für viele auch schicksalsschweren Zeiten zu leben, zugleich die aufkeimenden Möglichkeiten, die Menschlichkeit in neuer Art zu begreifen und zu realisieren. Unsere Zeitgenossenschaft ist mehr als nur ein allen Menschen gemeinsames Merkmal: Sie ist Ausgangspunkt gewaltiger Abgründe und immenser Erneuerungsmöglichkeiten.
Zum anderen stehen diese Themen in der Anthroposophischen Gesellschaft im Kontext der Hundertjährigkeit – sowohl in einer historischen wie in einer besinnenden Perspektive, aus der neue und erneuernde Impulse für die großen Fragen und Herausforderungen unserer Zeit gefasst werden können.
Unsere Zeitgenossenschaft ist gefragt, in beiderlei Hinsicht. Wo beginnt Selbsterkenntnis, die sich in Verbundenheit mit dem Weltgeschehen ereignet? Das Motto “Ich erkennet sich” ist Erkenntnisokular der Bewusstseinsseele, ist Ausgangspunkt einer Hinwendung zum Geist im Menschen und in der Welt. Eine Hinwendung, die aus dem tiefen Verstricktsein des Menschen mit der Materie geboren wird, aus einem Denken, das sich verbunden hat mit und auch gebildet hat an den Zusammenhängen der materiellen Welterscheinungen.
Verständnis des Lebendigen
Wir stehen noch am Anfang des am Ende des 19. Jahrhunderts angebrochenen Michaelzeitalters. Der Weg zur Geisterkenntnis und zu einem kosmopolitischen Sein in der Welt ist ein Weg, der gegangen wird in den einerseits oft erdrückenden Umständen, in die wir uns als Menschheit selbst versetzt haben, und in dem andererseits neue Fähigkeiten erlebbar werden. Eine tiefe Betroffenheit erfasst viele Menschen: Wir erkennen und empfinden uns immer mehr in einer konstitutiven Zusammengehörigkeit.
Der Mensch besitzt Fähigkeiten zu einer Erkenntnis, die dem Leben dient und ihm gerecht werden muss. Die Begriffe und Ideen, die als naturwissenschaftliche Gesetze gegeben sind, zeigen sich ungenügend für ein Verständnis des Lebendigen. Dieses Verstehen geschieht in einer aktiven Hinwendung zum anderen. Dieses Verstehen ist nicht mehr ein Bild der Welt, sondern teilnahmvolles Sein in der Welt, ein Denken, das erlaubt, in Beziehung, in Verbindung einzutreten, den Zusammenhang zu erleben. Und das Zusammenhängende – das ist ja das Menschliche. Rudolf Steiner beschreibt, wie dadurch, dass der Zusammenhang mit den anderen Menschen gefühlt wird, wir erst der Erde angehören, dass unsere Erdenverbundenheit bedingt ist durch unsere Verbundenheit mit den Menschen. (1) Die Menschlichkeit des Menschen – heute so oft in Frage gestellt! – ereignet sich in seiner Verbindung mit der Welt: “Der Mensch wird immer mehr Mensch, indem er Ausdruck der Welt wird; er findet sich, indem er sich nicht sucht, sondern in Liebe sich wollend der Welt verbindet.” (2)
Große Möglichkeiten sind erkennbar, aber große Schwellen zeigen sich gleichzeitig durch diese Empfindsamkeit: Der Wille zur Entscheidung, zur Tat wird oft zur Herausforderung. Es entsteht eine Scheu, Entscheidungen zu treffen und sie auszuführen aus einer Vorahnung der nicht vorhersehbaren Folgen des Handelns.
Hoffnung und Erwartung
Sich “in Liebe wollend mit der Welt verbinden” setzt eine Bejahung dieser Welt voraus. Diese Bejahung ist aber nicht nur Voraussetzung, sondern sie wird in einer Erkenntnis vollzogen, die sich der Wirklichkeit in ihrer ganzen Fülle, auch in ihrer geistigen Dimension zuwenden will. Das michaelische Motiv der Weltbejahung stellt Rudolf Steiner in Gegensatz zu dem Motiv Ahrimans, der sich in Weltverneinung ganz in seinem eigenen Wesen zusammenzieht: “Eine der Imaginationen von Michael ist auch diese: Er wallet durch den Zeitenlauf, das Licht aus dem Kosmos wesenhaft als sein Wesen tragend; die Wärme aus dem Kosmos als Offenbarer seines eigenen Wesens gestaltend; er wallet als Wesen wie eine Welt, sich selber nur bejahend, indem er die Welt bejaht, wie aus allen Weltenstätten Kräfte zur Erde niederführend.” (3)
Weltbejahung können wir verschiedentlich erleben. Die Natalität des Menschen, die Tatsache, dass der Mensch sich zur Geburt entschließt, dass der Wille zum Leben auf der Erde so entschieden ist, dass der Mensch sich mit der Physis verbindet und einen Leib schafft: Das ist vielleicht unser größter Ausdruck von Weltbejahung.
In der vor 90 Jahren gehaltenen Ansprache an die Jugend in Breslau spricht Rudolf Steiner vom Michaelsfest, und es erklingt die Zukunft aus einem gemeinschaftlichen Erleben von Hoffnung und Erwartung: “Wir müssten es wirklich dahin bringen, dass das aufkeimende Leben der Zukunft, das von uns noch ganz embryonal gefühlt werden kann, in Festen der Hoffnung, in Festen der Erwartung seinen Ausdruck findet. [...] Nicht bloß ein vages Erbauen an der Michaels-Idee soll da sein, sondern das Bewusstsein, dass eine neue Seelenwelt unter den Menschen begründet werden muss. Es ist tatsächlich das Michaels-Prinzip das führende. Es gehört gemeinschaftliches Erleben dazu, um auf eine Michaels-Festzeit hinzuarbeiten, in der dann der Geist der Hoffnung, der Geist der Erwartung leben kann.” (4)
Geisterkenntnis als Grundlage zur Bejahung
Hoffnung und Erwartung als Ausdruck von Weltbejahung – in diesen Zusammenhang möchten wir das Jahresthema stellen: Das Ich, das sich erkennend der Welt verbindet, ein esoterisches Leben, das der Menschen- und Weltbejahung dienen kann.
Geisterkenntnis als Grundlage zur Bejahung einer Welt, die den Geist vergessen hat, die aber in ihrer Geistigkeit erkannt werden will – zu diesem Thema wünschen wir ein gutes Arbeitsjahr!
(1) “[...] Christus ist herabgestiegen für alle Menschen. Nur dadurch aber, dass wir den Zusammenhang fühlen mit allen Menschen, gehören wir der Erde an; dadurch gehören wir wirklich der Erde an. Im Zusammenhange mit den Menschen und in dem, was wir aufbringen für den Zusammenhang mit den Menschen, für den vollen, ganzen Zusammenhang, liegt das tiefere Verständnis für den Christus.” (Rudolf Steiner: Karma des Berufes (GA 172), Vortrag vom 27. November 1916, Dornach 2002, S. 210).
(2) Rudolf Steiner: Anthroposophische Leitsätze (GA 26), “Die Weltgedanken im Wirken Michaels und im Wirken Ahrimans”, 16. November 1924, Dornach 1989, S. 117.
(3) A. a. O., S. 116. Die Fortsetzung lautet: “Dagegen eine solche von Ahriman: Er möchte in seinem Gange aus der Zeit den Raum erobern, er hat Finsternis um sich, in die er die Strahlen des eignen Lichtes sendet; er hat um so stärkeren Frost um sich, je mehr er von seinen Absichten erreicht; er bewegt sich als Welt, die sich ganz in ein Wesen, das eigene, zusammenzieht, in dem er sich selber nur bejaht durch Verneinung der Welt; er bewegt sich, wie wenn er die unheimlichen Kräfte finsterer Höhlen der Erde mit sich führte.” (S. 116f.)
(4) Wortlaut aus: Rudolf Steiner: Drei Ansprachen an die Jugend, Dornach 2006, S. 34f. Quelle: Rudolf Steiner: Die Erkenntnis-Aufgabe der Jugend (GA 217a), Vortrag vom 9. Juni 1924.
Quelle: “Anthroposophie weltweit” Nr. 3/2014’
Dan heb ik treurig nieuws. Daarvoor moet ik even
teruggrijpen naar ‘Wending’
op dinsdag 17 juli 2012:
‘Alicia Hamberg uit Zweden (ik schreef over haar op 15 april in “Hefboom“) plaatste vandaag op haar weblog “the ethereal kiosk” dit bericht met de titel “Weleda and Wala paying for ‘journalism’”’.
‘Tot slot van vandaag heb ik een aankondiging van “CAM Media.Watch“,
“CAM Media.Watch ist ein Blog für Journalistinnen und Journalisten, die einen Blick hinter die Kulissen der wissenschaftlichen Erforschung von Naturheilverfahren, Komplementärmedizin sowie unkonventioneller Verfahren werfen wollen”,
geschreven door Claus Fritzsche op 5 maart, onder de titel “Kongress: Anthroposophische Medizin im wissenschaftlichen Diskurs. Samstag, 10. März 2012, 9-16 Uhr in Berlin”’
Drie dagen geleden, op 24 februari, verscheen op die website
‘In Memoriam
Claus Fritzsche, †14.1.2014’. Ik ga echter liever naar de originele tekst van
Prof. Dr. Dr. Harald Walach,
op diens eigen weblog:
‘Wir trauern um Claus Fritzsche.
Claus Fritzsche war der Begründer und Redakteur des CAM-Media-Watch-Blogs, einer Webseite, die es sich zur Aufgabe gesetzt hat, den Journalismus zu Themen der Komplementärmedizin kritisch zu begleiten. Manchmal tat er dies, indem er Fachleute auf seinem Blog zu Wort kommen ließ, die verkürzte Darstellungen in den Medien korrigieren konnten. Manchmal tat er es selber, indem er sorgfältig recherchierte Artikel verfasste, deren inhaltliche Korrektheit er durch Mitglieder seines wissenschaftlichen Beirats absicherte.
Durch seine Arbeit hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass der Journalismus zu Themen der Komplementärmedizin sorgfältiger wurde und besser recherchiert.
Ich weiß aus Gesprächen mit ihm, dass ihm vor allem an der Ausgewogenheit lag. Nicht selten hat er mir in meinen eigenen Texten unvorsichtige Formulierungen angekreidet oder auf nötigen Belegen für Behauptungen bestanden. Diese unparteiische Sicht, bei aller Partei, die er sicherlich war, haben mich beeindruckt und mir Respekt abgerungen. Er war der Einzige, der sich journalistisch in dem Bereich bewegte, der es sich zur Aufgabe gemacht hatte, ein kritisches Auge auf Journalisten zu werfen, die er für voreingenommen und schlecht informiert hielt.
Warum tat er das, werden manche fragen? Er hat über seine Motive öffentlich geschwiegen.
Ich hatte ganz zu Anfang unserer Zusammenarbeit ein langes Gespräch mit ihm zu diesem Thema. Er sagte mir, dass er, nach einer langen Karriere in der IT- und Technik-Branche, ausgepumpt und seelisch am Ende gewesen sei und durch eine ganzheitliche Behandlung wieder Lebensqualität gefunden habe, die ihm alle zuvor konsultierten Ärzte nicht hatten geben können. Das habe ihn dazu bewogen, in diesem Bereich eine neue Aufgabe zu suchen. Er hat sich als Autodidakt in den Journalismus begeben. Mit seinem klugen Verstand und seiner raschen Auffassungsgabe ist ihm das auf jeden Fall so gut gelungen, dass seine Recherchen solide waren und seine Artikel Resonanz erzeugten, auch und gerade bei denen, die anderer Meinung waren.
Er hatte daher unter Attacken zu leiden: manche Blogs und illegale Webseiten, von denen Journalisten mit zweifelhafter Integrität immer noch gerne zitieren, machten ihn zum Lieblingsfeind; er wurde auf Wikipedia-ähnlichen Schmähseiten diffamiert. Es wird wirtschaftlich für ihn nicht leicht gewesen sein. Daher war er glücklich, als er für sein Konzept Sponsoring von naturheilkundlichen Pharmaherstellern eingeworben hatte, die an einer ausgewogenen Berichterstattung interessiert waren. Denn das hätte ihm, wäre es dabei geblieben, ein Auskommen bereitet.
Das änderte sich durch einen Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 30.6.2012. Der Artikel warf den Firmen vor, schlechten und tendenziösen Journalismus zu unterstützen, um ihre wirtschaftlichen Interessen zu sichern. Der Artikel hatte zur Folge, dass sich einige der Sponsoren von Fritzsche zurückzogen. Was Claus Fritzsche besonders getroffen hatte, das weiß ich aus einem Telefonat mit ihm, war, dass in dem Artikel der Inhalt einer Email verwendet worden war, die er an mich geschickt hatte. Sie konnte nur durch das Abfangen der Mail durch Dritte öffentlich geworden sein, da weder er noch ich sie an Andere weitergegeben hatten.
Ein Suizid ist natürlich fast nie auf ein einziges Ereignis zurückführbar. Meistens leiden Menschen, die sich selber das Leben nehmen, über lange Zeit unter den vielfältigsten Einflüssen. Und manchmal kann dann ein unscheinbares und für sich genommen relativ belanglos erscheinendes Ereignis das Fass zum Überlaufen bringen. So wohl auch hier.
Die öffentlichen Angriffe waren ein letzter Tropfen zu viel in das bereits ziemlich volle Fass eines hochsensiblen und seit geraumer Zeit melancholischen Menschen. Seine wirtschaftliche Basis war schwach, seine Schulden nahmen zu, eine Perspektive war nicht in Sicht. Ein anderer hätte sich vielleicht eine andere Aufgabe gesucht. Claus Fritzsche nahm sich am 14.1.2014 das Leben.’
Tijdschrift Info3 presenteerde gisteren ‘Binnen-anthroposophische Debatte um neue Steiner-Ausgabe. Woher die Erregung?’ van Johannes Kiersch:
‘Die Frage, ob und wie ein akademischer Wissenschaftler eine Werkausgabe der Schriften Rudolf Steiners (SKA) herausbringen darf, führt in Teilen der anthroposophischen Landschaft zu heftiger Unruhe. Ein bedächtiges Votum zum Streit um die SKA.
Die Anthroposophie Rudolf Steiners ist nach dessen Tod immer wieder von Richtungskämpfen in ihrer weiteren Entfaltung behindert worden. Zwei davon, die Ächtung Ita Wegmans und ihrer Freunde im Jahre 1935 und bald danach der Nachlass-Streit, haben anthroposophische Aktivitäten auf allen Lebensfeldern Jahrzehnte lang lahmgelegt. Da mag es beunruhigend wirken, dass sich mit dem Erscheinen des ersten Bandes einer kritischen Ausgabe von Schriften Steiners in einem nicht-anthroposophischen Verlag, dem philosophischen Fachverlag frommann-holzboog, jetzt eine neue Spaltung abzuzeichnen scheint: tiefe Empörung über die Diffamierung des Geisteslehrers und die Herabwürdigung aller traditionellen Werte auf der einen Seite, Jubel über einen Durchbruch zur Freiheit des unbefangenen Gesprächs, verbunden mit Hohn und Spott gegen finsteren Obskurantismus, auf der anderen; dort Thomas Meyer und seine Mitkämpfer in der Basler Zeitschrift Der Europäer, hier die Avantgarde um Ramon Brüll und Jens Heisterkamp in Info3. Was mir dabei besonders auffällt, ist die sonderbare Emotionalität der Debatte, die tiefe Erregung, mit der da von beiden Seiten argumentiert wird. Was liegt da zugrunde? Meine Vermutung: Es geht gar nicht so sehr um wahr oder falsch, um die Klärung objektiv gegebener Tatbestände, sondern um einen Konflikt unterschiedlicher anthroposophischer Daseinsempfindungen und Lebensformen.
Verstehen und verehren
Rudolf Steiner hat gesagt: “Ich will nicht verehrt werden! Ich will verstanden werden.” Christoph Lindenberg setzt diesen Ausspruch als Motto vor seine große Biographie von 1997. Das bittere Wort wirft ein helles Licht auf Steiners bedrängte innere Lage. Wo er auf Verständnis gehofft hat, musste er sich nur allzu oft mit Verehrung begnügen. Mich hält das nicht davon ab, den Begründer der Anthroposophie zu verehren. Aber nach jahrzehntelanger Bemühung wird mir immer klarer, dass ich weit davon entfernt bin, ihn verstanden zu haben. In diesem Punkt unterscheide ich mich von vielen tätigen Anthroposophen, die jeden Tag erleben, dass Steiners Ideen plausibel und fruchtbar sind. Solche neigen dazu, Anthroposophie als Offenbarungsreligion aufzufassen: mit absolutem Wahrheitsanspruch und unbedingter Gültigkeit. In den verworrenen Lebensverhältnissen der Gegenwart ist das eine Daseinsgrundlage von wohltuender Sicherheit. Zumal sie auch noch, mit Berufung auf Steiners Philosophie der Freiheit, als frei erworbenes Ergebnis eigener Einsicht ausgegeben werden kann. Dass dabei Doppelbödigkeiten entstehen, Fassadenbildungen, Tabuzonen, problematische Abhängigkeitsverhältnisse, Ansprüche auf Heiligkeit und Würde, wie bei jeder Religion, nimmt man in Kauf. Das zentrale Wohlgefühl der Geborgenheit in Wahrheit schiebt solche Nebensächlichkeiten ganz beiseite.
Nun ist ja gegen authentisch gelebte Religiosität nichts einzuwenden, schon gar nicht von Seiten der neuen Geisteswissenschaft. “Anthroposophie”, sagt Steiner, “stört niemandes religiöses Bekenntnis.” Deswegen hat es mich auch geärgert, wenn in einer Zeitschrift wie Info3, die doch nach allen Seiten hin offen für fortschrittliche Gespräche sein will, zum Beispiel seinerzeit unter dem Motto “Endstation Dornach” Ausführungen zu lesen waren, in denen religiös empfindende Anthroposophen verhöhnt und schlecht gemacht wurden. Was man sich gegenüber Buddhisten, Muslimen, Juden oder den Anhängern Ken Wilbers nie erlauben würde, durfte da von Autoren wie Felix Hau fröhlich praktiziert werden, auch gegenüber der natürlich nicht unfehlbaren Person Rudolf Steiners. Mit der Folge, dass die Gegenseite zu immer neuen Bannflüchen aufgestachelt wird.
Traditionelle Sehgewohnheiten in neuem Licht
Wie wäre es, wenn beide Seiten sich mit dem Gedanken vertraut machen würden, dass wir alle noch weit davon entfernt sind, Rudolf Steiner verstanden zu haben? Und dass auf dem mühsamen Weg zu einem besseren Verständnis auch philologische Methoden zulässig sind? Diese Methoden haben eine begrenzte Reichweite und erklären natürlich nicht alles. Aber sie rücken doch manche traditionelle Seh-Gewohnheit in ein neues Licht. Man muss als Anthroposoph nicht hinter jedem Busch einen Jesuiten lauern sehen und nicht hinter jedem Unglück einen dekadenten Freimaurer, und erst recht nicht hinter einer ergebnisoffenen Erwägung oder einer missglückten Schlussfolgerung eine diffamierende Absicht.
Anthroposophie als Aufklärung hat Günter Röschert das schöne Buch genannt, mit welchem er im Geiste Lessings für freimütige Gespräche eintritt, auch da, wo sie zunächst einmal weh tun. In die gleiche Richtung zielt das Beispiel, das Steiner selbst in seiner exemplarischen Auseinandersetzung mit Franz Brentano gegeben hat (GA 21, S. 79f). Dort charakterisiert er den von ihm bewunderten Philosophen ostentativ als entschiedenen Gegner der Anthroposophie. Und sogleich tritt er dann in ein produktives Gespräch mit ihm ein.
Vor einer neuen Spaltung der anthroposophischen Bewegung brauchen wir diesmal keine Angst zu haben. Hinreichend viele Anthroposophen haben inzwischen die bekannten “Nebenübungen” Steiners so weit praktiziert, dass sie sich in die Lebenslage und die Stimmungen beider Parteien verständnisvoll einfühlen können. Und hinreichend viele haben auch schon eingesehen, dass wir alle gemeinsam, genau wie die “kritischen” Philologen, noch längst nicht wissen, wer Rudolf Steiner war, wie er sich entwickelt hat und welche Wahrheiten in seinem Lebenswerk noch zu entdecken sind.
Johannes Kiersch war Waldorflehrer und seit 1973 am Aufbau des Instituts für Waldorfpädagogik in Witten/Ruhr beteiligt. Zahlreiche Publikationen zur Waldorfpädagogik und zur Esoterik Rudolf Steiners.’
Ook gisteren verscheen bij Info3 ‘Biographie eines großen Anthroposophen. Anthroposophie beobachtbar machen’:
‘Herbert Witzenmann (1905-1988) war einer der letzten großen Lehrer der Anthroposophie, in deren Werk das Charisma der persönlichen Nähe zu ihrem Gründer noch mitschwang. Leidenschaftlich in der Schülerschaft zu Rudolf Steiner war Witzenmann durch und durch ein Mensch des 20. Jahrhunderts: Ebenso feinfühliger Lyriker wie gedankenscharfer Philosoph, Anthroposoph und Unternehmer, Vorstand am Goetheanum in Dornach und eigenständiger Autor. Nun ist eine umfangreiche Biographie Witzenmanns erschienen. Jens Heisterkamp sprach mit dem Autor seiner Biographie Klaus Hartmann über den Ausnahme-Anthroposophen.
Jens Heisterkamp: Wo liegt die Aktualität des Ansatzes von Herbert Witzenmann heute?
Klaus Hartmann: Ich bin überzeugt, dass es eine durchgehende Werkeinheit bei Rudolf Steiner gibt, angefangen von seinen philosophischen Frühschriften bis hin zu seinem explizit anthroposophischen Werk. Aber Steiner hat es selbst nicht geleistet, alle Übergänge und Zusammenhänge zwischen diesen Werkteilen sichtbar zu machen. Wie kann auch sein esoterisches Werk, das bei ihm nicht in einer Form erscheint, wie sie sich im europäischen Wissenschaftsdenken bis dahin ausgeprägt hatte, erkenntniswissenschaftlich erschlossen werden? Genau dies unternimmt Witzenmann in seinem Werk. Er hat nicht nur den kompositorischen Gesamtzusammenhang von Steiners Frühschriften aufgezeigt, sondern vor allem auch viele einzelne spirituelle Motive Steiners, etwa aus der anthroposophischen Menschenkunde oder der Sinneslehre, aber auch aus der Darstellung der spirituellen Weltevolution, aus dem Geist der Steinerschen Erkenntnistheorie heraus zugänglich gemacht. Er macht für ein aufgeschlossenes heutiges Bewusstsein verstehbar und zum Teil auch beobachtbar, was wesentliche Inhalte der Anthroposophie sind.
Es wird häufig gesagt, dass die Vermittlung von Steiners Werk ein Übersetzungsproblem sei – was hier angedeutet wird, ist aber mehr als eine Übersetzung in ein anderes Vokabular, sondern das Einnehmen einer ganz anderen Haltung. Hat es der Anthroposophie an einer solchen Haltung gefehlt?
Man hat häufig geglaubt, die spirituellen Inhalte bei Steiner lägen einfach vor, es ginge nur darum, diese anzuwenden. In manchen Praxisfeldern scheint das sogar zu funktionieren – für die Anthroposophie als geistigen Zusammenhang genügt das aber offensichtlich nicht.
Witzenmann hat manchmal von den “ursprünglichen Intentionen” Rudolf Steiners gesprochen, an die es anzuknüpfen gelte. Was ist damit gemeint?
Steiner hatte wohl vor seiner Anknüpfung an die Theosophie gehofft, durch konsequentes Fortschreiben der Ansätze Goethes einen Weg in die geistige Welt aufzeigen zu können. Für diesen mehr wissenschaftlich-philosophischen Ansatz gab es aber bei seinen Zeitgenossen praktisch keine Resonanz. Das einzige Publikum, das an Steiner interessiert war, waren die Theosophen. Dadurch kam Steiners Impuls in ein hoch dogmatisch besetztes Feld – dass das nicht besonders glücklich verlief, sehen wir heute klarer.
Wie kam Witzenmann zu seiner Lebensaufgabe, Steiner von seinen Ursprüngen her neu zu deuten?
Witzenmann wollte ursprünglich Pianist werden, was wegen einer chronischen Sehnenentzündung allerdings nicht gelang. Er war eine künstlerische Natur und schrieb früh Hunderte von Gedichten und andere literarische Werke. Als junger Mann ist er dann in Dornach und Stuttgart Steiner persönlich begegnet. Schon Steiner hatte Kontakte zu Edmund Husserl, und Witzenmann studierte dann bei dem großen Freiburger Philosophen, neben den Fächern Musik und Ästhetik. Er begegnete kurz auch Heidegger. Parallel dazu hatte er anthroposophische Freunde. Mitte der 1930er Jahre versuchte er sich bei Karl Jaspers mit einer Arbeit über Nietzsche und Hegel zu habilitieren. Jaspers mochte aber die auffälligen Bezugnahmen Witzenmanns zur Philosophie Steiners nicht. Das Projekt kam dann allerdings ohnehin nicht zustande, da Jaspers von den Nazis aus dem Amt entfernt wurde.
Und Witzenmanns Zeit als anthroposophischer Lehrer?
Die begann nach dem Krieg in Stuttgart, wo er einführende Seminare hielt und Co-Redakteur der Zeitschrift Die Drei wurde. Es war eine außerordentlich furchtbare Periode, zusammen mit anderen Pionieren. Maßgebliche Aufsätze zur Erkenntnistheorie entstanden und erschienen später auch in Buchform unter dem Titel Intuition und Beobachtung. Witzenmann gehörte außerdem über Jahre zu den wichtigen Vortragsrednern auf allen maßgeblichen Tagungen in Stuttgart und Dornach. 1963 wurde er in den Vorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft gewählt.
Trotzdem war Witzenmann in der anthroposophischen Szene sehr umstritten – nicht allein wegen seiner Haltung in inner-anthroposophischen Konflikten, sondern wohl auch wegen seiner strengen methodischen Haltung – haben Anthroposophen ein Problem mit der Wissenschaft?
Zumindest ist da eine gewisse Angst. Witzenmann wollte zeigen, dass wir in der Erfahrung des Denkens unterscheiden können zwischen unserer eigenen Denkbewegung und einem von uns unabhängigen geistigen Inhalt – womit man bereits in einem spirituellen Erfahrungsraum steht. Es ist die geschützte Ebene eines wechselseitigen Vertrauens von Empfangen und Geben in jeder Intuition. Von dieser Ebene aus war Witzenmann bemüht, auch für den esoterischen Schutz der Anthroposophischen Gesellschaft zu sorgen, darauf zu achten, dass Denken und Handeln übereinstimmen. Mit seiner wissenschaftlich-philosophischen Haltung hat er sicher viele Anthroposophen überfordert. Heute ist das, was sich Anthroposophie nennt, immer noch von stark dogmatischen Zügen bestimmt, es gibt theosophisierte Formen ohne eigene Erfahrung, dann existierenden mystifizierende Positionen und schließlich mehr pragmatisch-intellektuelle Haltungen – insgesamt ist das aus meiner Sicht ein eher angeschlagener Organismus. Witzenmann hat demgegenüber immer eine Mitte gesucht.
Heute scheint sich auch die etablierte Wissenschaft für Spiritualität zu öffnen – es gibt etwa wissenschaftliche Meditationsforschung und ein bekannter amerikanischer Philosoph stellt den materialistischen Reduktionismus in Frage. Ist das ein offenes Fenster auch für einen Ansatz wie den von Witzenmann, der Spiritualität und Denken verbinden wollte?
Das sehe ich entschieden so. Witzenmann war von Beginn an bemüht, Anthroposophie mit den jeweils modernsten Formen der Philosophie auf eine Kommunikationsebene zu bringen – damals mit Jaspers, Sartre und anderen. Vielen Anthroposophen blieb das allerdings fremd. Heute zeigt sich auch im etablierten Wissenschaftsbetrieb ein Interesse an Steiner – ich denke hier etwa an die Arbeiten von Hartmut Traub oder die Historisch-Kritische Ausgabe im Verlag frommann-holzboog – damit sollte man sich konstruktiv auseinandersetzen. Witzenmanns Ansatz bietet sicher eine gute Ausgangsbasis dafür.’
Tot slot het vervolg van wat ik afgelopen zondag 23 februari
in ‘Leerling’
van Lorenzo Ravagli weergaf. De dag daarop plaatste hij namelijk ‘Geschichte
der Anthroposophie: Alexanderlegende und ein Zirkel von Spiritisten’, die
de periode 1926-1927 betreft:
‘Im Januar 1926 jedoch ließ sich die konfliktträchtige Konstellation nicht länger eindämmen. Missverständnisse und mangelnde Kommunikation zwischen den Vorstandsmitgliedern zeugten die Missgeburt eines ersten Gesellschaftskonflikts, die sich im Lauf der Jahre zum fratzenhaften Monstrum einer tiefgehenden Spaltung auswachsen sollte. Die Kluft tat sich zwischen Ita Wegman und Elisabeth Vreede auf der einen und Marie Steiner und Albert Steffen auf der anderen Seite auf, sie sollte aber die gesamte Gesellschaft auseinanderreißen.
Rudolf Steiner hatte im Jahr 1921 in Holland angeregt, einen Weltschulverein zu gründen, um die Finanzierung von Waldorfschulprojekten außerhalb Deutschlands langfristig zu sichern. Diese Anregung fiel im holländischen Landesvorstand auf fruchtbaren Boden und F.W. Zeylmans van Emmichoven trieb die Verwirklichung dieser Idee voran. In Dornach und im Stuttgarter Kollegium fanden 1925 Besprechungen über das Vorhaben statt, die allerdings zu keiner Entscheidung führten. Albert Steffen erreichte jedoch Ende Januar die – wie sich später herausstellte – falsche Nachricht, der Weltschulverein sei ohne sein Wissen mit Billigung von Elisabeth Vreede begründet worden. Daraufhin wandte er sich am 24. Januar direkt an die Mitgliederversammlung, um diese vermeintliche Attacke auf seine Autorität publik zu machen und einen merkwürdigen Vorstoß zu unternehmen, der eigentlich nur zu verstehen ist, wenn man davon ausgeht, dass das Verhältnis der Vorstandsmitglieder untereinander schon zutiefst zerrüttet war. Er erklärte nämlich die Gründung einer »Rudolf-Steiner-Vereinigung« zur Rettung der Anthroposophischen Gesellschaft und des Werkes Rudolf Steiners. Diese sollte ein Ort sein, an dem die Substanz der Anthroposophie gepflegt werden würde, die innerhalb der Gesellschaft, aber in keiner Sektion angesiedelt sein sollte, eine Institution, die das Werk Rudolf Steiners in der Außenwelt vertreten sollte, was nach seiner Auffassung bisher nicht geschehen war. Marie Steiner sollte das Ehrenprotektorat dieser Vereinigung übernehmen.
Fred Poeppig (1900-1974), ein Augenzeuge, kommentiert diese Initiative Steffens mit den Worten, dieser habe bereits wenige Monate nach dem Tod Steiners »den Glauben an eine gesunde Weiterentwicklung der Anthroposophischen Gesellschaft soweit verloren ..., dass er in der Gründung einer Nebengesellschaft die einzige Garantie für den Fortbestand der anthroposophischen Bewegung« erblickte.
Und in der Tat frägt man sich, warum Steffen aufgrund »nächtelangen Nachdenkens« glaubte, eine besondere Vereinigung für die Vertretung des Werkes Rudolf Steiners gründen zu müssen – wo es doch die Anthroposophische Gesellschaft gab?! War nicht gerade dies die zentrale Aufgabe der Anthroposophischen Gesellschaft, oder, wenn schon nicht der Gesellschaft, so doch der allgemein-anthroposophischen Sektion und der Hochschule, die allerdings seit dem Tode Steiners keine Leitung mehr hatten? Wie dem auch sei, die Initiative Steffens mutet wie eine Bankrotterklärung des Vorsitzenden einer Gesellschaft an, der den Sinn und Zweck dieser Gesellschaft an einen Verein delegiert, der zwar irgendwie in dieser Gesellschaft angesiedelt sein soll, mit ihrer zentralen Einrichtung, der Hochschule und ihren Sektionen aber nichts zu tun haben darf.
Die Gründung dieses Vereins blieb folgenlos, ebenso wie die Initiative zur Gründung eines Weltschulvereins, der nicht zustande kam. Wie so oft bei gesellschaftlichen Konflikten verselbstständigen sich jedoch die ursprünglichen Anlässe in der durch sie freigesetzten Dynamik und selbst wenn jene längst vergessen sind, liegen sich die verfeindeten Parteien immer noch in den Haaren. Da durch die Verlautbarungen Albert Steffens der Vorwurf im Raum stand, Ita Wegmans Anhänger hätten aus machtpolitischen Intentionen hinter dem Rücken der anderen Vorstandsmitglieder die Gründung des besagten Weltschulvereins betrieben, fühlte sich die Mitgliedschaft aufgefordert, Partei zu ergreifen und sich um ihre jeweiligen Galionsfiguren zu scharen.
Der Spaltpilz, der sich zuerst im Vorstand festgesetzt hatte, breitete seine Myzele durch die gesamte Gesellschaft aus, und die Parteiungen traten bei der ersten Mitgliederversammlung im Februar 1926 offen zutage, die bereits den Charakter eines Tribunals besaß, bei dem die beiden verfeindeten Gruppierungen sich gegenseitig mit Vorwürfen und Unterstellungen überhäuften. Bemerkenswert ist, dass bei dieser Versammlung auch Gerüchte thematisiert wurden, die jene besondere karmische Beziehung zwischen Rudolf Steiner und Ita Wegman betrafen, von der im oben zitierten Brief Steiners ausdrücklich die Rede war. Da aber diese Dokumente nicht vorlagen oder vorgelegt wurden, fand lediglich eine Auseinandersetzung über Meinungen statt. Steffen bekundete im Verlauf dieser Auseinandersetzungen lautstark, wer die »Alexanderlegende« anerkenne, sei entweder ein »autoritätsgläubiger Dogmatiker oder ein Schwätzer«.
Bei einer anschließenden Versammlung der Hochschulmitglieder fand auch eine aufschlussreiche Erörterung von Fragen der Hochschulleitung statt. Ita Wegman fühlte sich veranlasst, eine Erklärung vorzulesen, dass sie sich nicht als Nachfolgerin Rudolf Steiners betrachte und keinerlei Ansprüche auf die Leitung der Hochschule erhebe, sondern vielmehr Albert Steffen für geeignet halte, diese Aufgabe zu übernehmen. Steffen wies dieses Ansinnen jedoch zurück. Schließlich wurde vereinbart, dass Marie Steiner, Albert Steffen und Ita Wegman bzw. von ihnen beauftragte Persönlichkeiten künftig die sogenannten Klassenstunden halten – das heißt, die aufgezeichneten Vorträge Rudolf Steiners aus diesen Klassenstunden – vorlesen sollten. Eine tiefer schürfende Erörterung der Nachfolgefrage oder einer möglichen Fortführung der Geistesforschung – also eine Debatte über den spirituellen Nachlass Rudolf Steiners – fand bei dieser Gelegenheit nicht statt.
Dagegen wurden bei der Versammlung Fragen erörtert, die den materiellen Nachlass Rudolf Steiners und den 1908 von Marie Steiner gegründeten Philosophisch-Anthroposophischen Verlag betrafen. Die Erörterung gab Marie Steiner Gelegenheit, die Gesellschaft von der Existenz eines Testamentes in Kenntnis zu setzen, in dem Rudolf Steiner sie als Alleinerbin all seiner Autorenrechte, seines gesamten schriftlichen Nachlasses sowie der Verfügungsrechte über diesen eingesetzt hatte. Die Existenz dieses Testamentes aus dem Jahr 1915 sollte später Anlass eines weiteren langwierigen Konfliktes werden, da unter anderem der Waldorflehrer Walter Johannes Stein die Auffassung vertrat, es sei durch die Geschehnisse der Weihnachtstagung und die Passage der Prinzipien, die sich auf Steiners Vortragswerk bezog, außer Kraft gesetzt worden. Bei der Besprechung las Marie Steiner auch einige briefliche Äußerungen ihres verstorbenen Ehemannes vor, in denen er die Einzigartigkeit ihres Vertrauensverhältnisses betonte. So hatte er etwa am 27. Februar 1925, kurz vor seinem Tod geschrieben: »Im Urteil zusammenfühlen und -denken kann ich doch nur mit Dir ... Denn innere Kompetenz gestehe ich für mich doch nur Deinem Urteil zu.«
Ende 1926 löste die Veröffentlichung einer »Kundgebung«, die von einem Teil des Vorstandes der deutschen Landesgesellschaft unterzeichnet war, eine neue Krise aus. Zu den Unterzeichnern gehörten Jürgen von Grone, Friedrich Rittelmeyer, Walter Johannes Stein, Eugen Kolisko und Michael Bauer. Bei der »Kundgebung« handelte es sich um ein Treuebekenntnis zu Rudolf Steiner und dem Dornacher Vorstand. Die Unterschriften von vier Mitgliedern des deutschen Landesvorstandes – Carl Unger, Emil Leinhas, Otto Palmer und Johanna Mücke – fehlten, nicht, wie sich später herausstellte, weil die betreffenden Personen den Inhalt des Schreibens nicht hätten bejahen können, sondern weil die Verfasser sie gar nicht gefragt hatten. Diese Tatsache löste in der deutschen Landesgesellschaft eine schwere Krise aus. Bei einer außerordentlichen Generalversammlung, die im April 1927 stattfand, sprach Unger davon, er habe sich »verraten gefühlt, wie noch nie in seinem Leben zuvor«.
Abgesehen von den Folgen ist diese Kundgebung interessant, weil sie bestimmte Ansichten dokumentiert, die damals über das »Fortwirken« Rudolf Steiners in der Gesellschaft verbreitet waren. Diese Ansichten erinnern merkwürdig an spiritistische Denkformen. Die Kundgebung beschwört die Auffassung, beim Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft handle es sich um einen »esoterischen« Vorstand, dessen Zusammenhalt und Einigkeit die Garantie dafür bilde, dass Steiner »lebendig in der Gesellschaft weiterwirken« könne. Ja, dieses »Zusammenwirken mit Rudolf Steiner« wird sogar zur Bedingung seiner Esoterizität gemacht. Von der Gesellschaft heißt es, sie sichere das »lebendige Fortwirken« Steiners und seine »weitere Führung«, indem sie an den von ihm geschaffenen Institutionen festhalte. Bemerkenswert an den ganzen Debatten, die diese Kundgebung auslöste, ist die Tatsache, dass niemand in Frage stellte, Steiner könne aus dem Jenseits die Gesellschaft leiten und als Verstorbener in ihr fortwirken. Der Vorstand mutierte wie selbstverständlich zu einem Zirkel von Spiritisten, der sich auf den lebendigen Geist Rudolf Steiners berufen oder diesen in seinen Kreis hineinzitieren konnte und wurde zu einer Art Gefäß der Empfängnis, das dessen lebendiges Fortwirken in der Gesellschaft sicherstellte.
Diese mediale Dimension, die der Vorstand in den Augen vieler Mitglieder und auch in seinem Selbstverständnis annahm, verschob den Fokus der Verantwortung in eine transzendente Sphäre und enthob die Verantwortlichen der Notwendigkeit, ihn in sich selbst zu suchen. Das geistige Zentrum der Gesellschaft lag seit dem Tode Steiners nicht mehr auf Erden, im Bewusstsein der lebendigen, fleischlichen Agenten einer Idee, sondern im Jenseits, bei einer transzendenten Hypostase, auf deren Kundgebungen oder Offenbarungen sich jeder berufen konnte, um seine wie auch immer gearteten Absichten oder Einsichten zu rechtfertigen. Einer der wenigen, die diesen Sachverhalt klar erkannten und auszusprechen wagten, war Emil Leinhas, der in einer Stellungnahme zur »Kundgebung« Ende 1926 schrieb: »Den Satz, dass Rudolf Steiner durch den Dornacher Vorstand wirkt, erkenne ich, weil er ein Glaubenssatz ist, nicht an. Und den Satz, dass Dr. Steiner die Möglichkeit hat, durch den Gesamtvorstand zu wirken, unterschreibe ich ebensowenig ... Ob und wie und durch wen Rudolf Steiner wirkt, darüber kann es nur eines geben: tiefes Schweigen. – Sorgen wir lieber dafür, dass wir unser Wirken vor Rudolf Steiner verantworten können ... dass in unserer Gesellschaft Gedankenfreiheit herrsche, statt Glaubensstreit ...«
Solche Auseinandersetzungen über Sukzession und Charisma hinderten die Anthroposophen jedoch nicht daran, ihre Arbeit fortzusetzen, ja sie spornten sie vielleicht sogar noch zusätzlich an, denn das Wirken in der exoterischen Welt bot die Möglichkeit, die Leiden des esoterischen Lebens zu kompensieren. Inner- und außerhalb Deutschlands fanden anthroposophische Hochschulkurse sowie Theater- und Eurythmieaufführungen des Dornacher Ensembles statt. Es wurden Krankenhäuser, Schulen, heilpädagogische Heime und künstlerische Ausbildungsstätten gegründet. Die Sektionen setzten ihre Arbeit fort, veranstalteten Fachtagungen und Seminare für Mitglieder, deren Zahl zunahm. Eines der größten Projekte, der Wiederaufbau des Goetheanums, wurde federführend von Guenther Wachsmuth vorangetrieben, der als Schatzmeister für die Akquisition der erforderlichen Gelder verantwortlich war. Nach dreijähriger Bauzeit sollte der monumentale Betonbau im September 1928 durch eine große Tagung eröffnet werden, die allerdings Mitgliedern vorbehalten war, im Gegensatz zur Eröffnung des ersten Goetheanums.
Im Sommer vor der Eröffnung fand in London eine von der englischen Landesgesellschaft organisierte »Weltkonferenz« statt, auf der die vielfältigen anthroposophischen Aktivitäten einem interessierten Publikum vorgestellt werden sollten. Da sie von der Gruppierung organisiert wurde, die mit Ita Wegman verbunden war, löste auch diese Konferenz Verstimmungen aus. Ähnliche Streitigkeiten entzündeten sich an den Vorbereitungen der Michaeli-Tagung zur Eröffnung des Goetheanums.
Vorheriger Beitrag: 1925 | Rudolf Steiners Tod und seine Folgen
Fortsetzung folgt’