Morgen gaat dus de Kunsthaltentoonstelling van Rudolf
Steiner van start. De Iona Stichting is daarbij betrokken, ik meldde dat op 16
maart 2012 in ‘Vrijplaatsen’, op 4 en 13 april 2013 in ‘Certificeren’ en ‘Leuk’, en op 20 juli 2013 in ‘Ananassen’. Men schrijft nu op de eigen website:
‘Op zaterdag 13 september gaat de tentoonstelling van “Rudolf Steiner – De alchemie van het alledaagse” in de Kunsthal Rotterdam van start. Voor het eerst wordt in Nederland met een groot retrospectief aandacht besteed aan het werk en gedachtegoed van Rudolf Steiner. Op die avond is er van 19.00-21.00 uur een gratis openstelling van het museum in het kader van het Rotterdamse culturele seizoen. Zie voor meer informatie http://www.kunsthal.nl/22-721-Rudolf-Steiner.htlm
De tentoonstelling geeft een beeld van de diverse facetten van maatschappelijke vernieuwing waaraan Rudolf Steiner (1861-1925) heeft bijgedragen. Zijn gedachtegoed was inspiratiebron voor vele grote kunstenaars, waaronder Piet Mondriaan, Wassily Kandinsky en Joseph Beuys. Ook geldt Steiner als een pionier op het gebied van de organische architectuur.
De tentoonstelling is ontwikkeld door het Duitse Vitra Design Museum, dat met een groot retrospectief aandacht besteedt aan Rudolf Steiner.
Eerder getoond in:
MART, Rovereto, Italië (februari-juni 2013)
Vitra Design Museum, Weil am Rhein, Duitsland (oktober 2011-mei 2012)
MAK, Wenen, Oostenrijk (juni-september 2011)
Kunstmuseum Stuttgart, Duitsland (februari-mei 2011)
Kunstmuseum Wolfsburg, Duitsland (mei-november 2010)
De Iona Stichting is betrokken bij de voorbereiding. Op maandag 17 november zal de Iona Stichting een symposium organiseren waarbij veel van de inhoud van de tentoonstelling in een actuele Nederlandse context zal worden vertoond. Hierover later meer.’
Gistermiddag had ‘Radio Een Vandaag’ het item ‘Ik
neem je mee: expo Rudolf Steiner in de Kunsthal Rotterdam’:
‘Iedere week neemt verslaggever Mischa Blok iemand mee op sleeptouw. Vandaag bezoekt ze samen met kunstenares Claudy Jongstra de tentoonstelling: “Rudolf Steiner, de alchemie van het alledaagse” in De Kunsthal in Rotterdam. In hoeverre heeft de antroposofie van Steiner haar werk beïnvloed?’
Ik schreef het laatst over Claudy Jongstra op 30 september
2013 in ‘Parkeergarage’. Ook gespot, ‘Museumtijdschrift Nummer 6 / 2014’ van september-oktober 2014 met een mooi artikel van Manon Berendse:
‘Rudolf Steiner: moderne kunst: Controversieel denker inspireert architecten en ontwerpers, Manon Berendse, p. 42-45.’
De Antroposofische Vereniging blijft niet achter, getuige ‘Rudolf Steiner “Alchemie van het alledaagse” in de Kunsthal’:
‘“Voor het eerst in Nederland presenteert de Kunsthal een overzicht van het veelomvattende oeuvre van Rudolf Steiner (1861-1925). Steiner is één van de meest invloedrijke en veelzijdige hervormers van de twintigste eeuw. Zijn gedachtegoed is nog springlevend.”
Zo introduceert de Kunsthal in Rotterdam zijn tentoonstelling “Rudolf Steiner, Alchemie van het alledaagse“, die loopt van 13 september 2014 tot en met 11 januari 2015.
Rudolf Steiner, invloedrijk en veelzijdig hervormer
Rudolf Steiner, kenden wij die al? Hij stierf bijna een eeuw geleden, maar over zijn ideeën wordt gezegd dat die nog altijd springlevend zijn. In een persbericht laat de Kunsthal namelijk weten: “Steiner inspireert in zijn tijd kunstenaars zoals Piet Mondriaan, Wassily Kandinsky en Josef Beuys en houdt een vurig pleidooi voor sociaal ondernemen en duurzaamheid. In onze huidige tijd waarin maatschappelijke kwesties als een toenemend milieubewustzijn, aandacht voor biodynamische landbouw, eerlijke voeding en sociaal ondernemen gemeengoed zijn geworden, lijkt zijn gedachtegoed relevanter dan ooit. De tentoonstelling en activiteiten in de Kunsthal plaatsen Steiner in het licht van de actualiteit en laten zijn wereldwijde invloed op het gebied van design, kunst, architectuur, voeding, geneeskunde en onderwijs zien.”
Want: “Ruim een eeuw later werken wereldwijd honderden vrijescholen en vele gezondheidsklinieken, boerderijen en financiële instanties volgens zijn antroposofische grondbeginselen.”
Natuurwetenschapper
Hoe kwam Steiner aan die grondbeginselen? Hij begon als natuurwetenschapper en filosoof. In concreto: als Goethe-uitgever. De grote Duitse literator en dichter Goethe had ook een natuurwetenschappelijke kant. Daarvan is vooral Goethes kleurenleer bekend geworden. Die kent een tegengesteld uitgangspunt dan de kleurenleer van Newton, maar is even belangwekkend. Steiner deed er alles aan om die kant van Goethe voor het voetlicht te brengen. Hij werd freelance medewerker aan de beroemde historisch-kritische Weimarer Goethe-uitgave, ook wel Sophien-Ausgabe genoemd, naar de Nederlandse prinses Sophie van Sachsen-Weimar, zus van koning Willem III. Zij was de initiatiefneemster en beschermvrouwe van deze monsteronderneming in 143 delen. Steiner verzorgde er zes van, de natuurwetenschappelijke afdeling, helaas zonder de kleurenleer, want dat onderwerp was al iemand anders toebedeeld.
Steiner was eerder als jonge wetenschapper ook betrokken geraakt bij de Weense Goethe-uitgave van Joseph Kürschner, Deutsche Nationalliteratur in 222 delen, waar hij vier delen met Goethes natuurwetenschappelijke werken bezorgde (de delen 114 t/m 117). Zo werd hij bekend als Goethe-specialist.
Filosoof
In zijn Weimarer tijd ontpopte Steiner zich als filosoof. Hij promoveerde in Rostock op een filosofisch onderzoek naar Waarheid en wetenschap en schreef zijn belangrijkste werk op dit gebied, De filosofie van de vrijheid. Tegelijk raakte hij nauw betrokken bij Nietzsche: hij werd benaderd voor het Nietzsche-archief en het verzorgen van de uitgave van diens werken, wat echter op het laatste moment niet doorging. In plaats daarvan verhuisde hij naar Berlijn, waar hij zijn horizon verbreedde door hoofdredacteur van een literair-cultureel weekblad te worden, het Magazin für Literatur. De wetenschap vergat hij echter niet, hij volgde met grote belangstelling de evolutiegedachten van Ernst Haeckel, die in het voetspoor van Darwin was getreden en destijds voor grote bekendheid van diens werk op het vasteland van Europa zorgde.
Nieuw begin
De eeuwwisseling naar de twintigste eeuw bracht een nieuw begin. Nietzsche overleed en Steiner werd als Nietzsche-specialist gevraagd daar aandacht aan te besteden. Zo kwam hij ook bij theosofen terecht. En daar merkte hij oprechte belangstelling, die dieper ging dan wat hij elders was tegengekomen, voor zijn ideeën. Ook voor zijn ideeën die over de grens van de toenmalig bekende wetenschap gingen en die aansloten bij wat hij bij Goethe en anderen uit die tijd had gevonden.
Zo maakte hij een samenvatting van de voordrachten die hij een seizoen lang voor theosofen in Berlijn had gehouden, en bracht die als boek uit onder de titel De christelijke inwijding. Het was nog geen antroposofie in engere zin, die naam zou pas tien jaar later ontstaan, maar wel een duidelijk markeringspunt in zijn leven, met een duidelijke christelijke inslag.
Het was de Russin Madame Blavatsky die in 1875 te New York de Theosofische Vereniging had opgericht. Zij haalde haar wijsheid vooral uit India en het Oosten, waarmee deze vereniging ook een bepaalde spiritistische sfeer kreeg.
Westers bewustzijn
Steiner zocht echter een ander soort wijsheid, namelijk inzicht vanuit hedendaags westers bewustzijn. Daartoe schreef hij in 1904 zijn boek Theosofie, waarin hij zijn eigen opvatting uiteenzet van wat theosofie inhoudt. Twee andere basisboeken uit zijn theosofische tijd zijn De weg tot inzicht (oorspronkelijk als artikelen verschenen in 1904-1905) en De wetenschap van de geheimen der ziel uit 1910.
Deze titel drukt uit dat er een wetenschap bestaat die op de hoogte is van de geheimen van het leven. En dat daarover kennis valt te verwerven die nog niet algemeen bekend is bij het grote publiek. Wat overigens overeenkomstig de wetenschap is, want de daartoe benodigde opleiding en scholing heeft ook niet iedereen doorlopen. En toch kan iedereen vertrouwen hebben in waarachtige wetenschap.
Kunsten
Nu ging het erom deze kennis ook te gebruiken en in praktijk te brengen. De beste manier om dat te doen bleek op het terrein van de kunst te liggen. Kunst is geen theorie, geen leer, maar praktijk op een speciaal daartoe bereid veld. Een oefenveld namelijk, om dingen te proberen en te beoefenen, waar kunst middelaar is tussen kennis en praktijk.
Allerlei kunstvormen werden vanuit de praktijk geboren, namelijk bij de bouw van het Goetheanum, een monumentaal houten gebouw niet ver van Bazel in Zwitserland. Dat werd het centrum van de antroposofie vanaf 1913, toen het samengaan met de Theosofische Vereniging niet langer mogelijk bleek. Er ontstond een eigen Antroposofische Vereniging, een zelfstandige organisatie die op eigen benen moest leren te staan om het werk van Steiner mogelijk te maken. Het Goetheanum werd speciaal gebouwd om toneel, theater en euritmie een passende ruimte te bieden, waarvoor architectuur, schilderkunst en beeldhouwkunst op antroposofische wijze werden gerealiseerd.
Eerste Wereldoorlog
Ondertussen brak echter de Eerste Wereldoorlog uit, die precies een eeuw geleden alles doorkruiste wat tot dan toe geldig was. Al het bestaande werd ermee overhoop gehaald. Na afloop eiste de samenleving vernieuwing en hervorming.
Zo ontstaat in 1919 de beweging voor “maatschappelijke driegeleding”, een nieuwe structuur voor de samenleving. Steiner legt zijn ideeën neer in De kernpunten van het sociale vraagstuk en begint een grootscheepse campagne in Zuid-Duitsland. Hij begeeft zich tussen het dan heersende socialisme, communisme, kapitalisme en liberalisme. Het is niet verwonderlijk dat bestaande partijen en groeperingen hem liever zien gaan dan komen. Zijn ongewone ideeën krijgen geen voet aan de grond, hoewel er ook veel adhesie voor betuigd wordt. Vanuit deze setting wordt in kleiner verband de eerste vrijeschool opgestart, als begin van een nieuwe samenleving.
Tijd rijp voor vernieuwing
Het een na het ander ontstaat in deze turbulente tijd, omdat die rijp is voor vernieuwing. De Nederlandse arts Ita Wegman staat aan de basis van de antroposofische geneeskunde. Vanuit de driegeledingsgedachte begint men te werken aan economische vernieuwing. Hieruit komt later bijvoorbeeld een nieuw soort bankwezen voort.
Ook de Christengemeenschap wordt in het leven geroepen. Steiner is weliswaar betrokken bij de oprichting, maar deze beweging voor religieuze vernieuwing zal verder zelfstandig door het leven gaan.
De twee laatste aanzetten die Steiner geeft, helemaal op het eind van zijn leven, betreffen de biologisch-dynamische landbouw en de heilpedagogie (zorg en behandeling voor mensen met een beperking).
Antroposofische Vereniging
De Antroposofische Vereniging werd opgericht in 1913 door zich los te maken van de Theosofische Vereniging en een andere richting te nemen. Tien jaar later moet Steiner echter vaststellen dat de Antroposofische Vereniging allerlei mankementen vertoont. Ze vormt niet het gewenste geestelijke centrum van alles wat in de voorafgaande jaren is ontstaan. Het Goetheanum is nog niet klaar of het wordt in brand gestoken, waarbij het houten gebouw volledig afbrandt. In 1923 wikt en weegt Steiner hoe nu verder. Hij besteedt veel aandacht aan wat er komt kijken bij antroposofische gemeenschapsvorming.
Uiteindelijk besluit hij een verregaande hervorming door te voeren. Die ziet hij in volledige openheid en transparantie, met tegelijk echte verdieping. Niet alleen richt hij de Antroposofische Vereniging opnieuw op, hij plaatst ook een nieuwe “Vrije Hogeschool voor Geesteswetenschap” in het midden. Met geesteswetenschap bedoelt Steiner altijd antroposofie. Zijn bedoeling is dat mensen zich aaneensluiten die verdieping zoeken vanuit de antroposofie. Die op zelfstandige basis antroposofie echt willen leren kennen en verder ontwikkelen, in samenspraak met anderen uit deze Hogeschool. Daarbij is er absoluut geen plaats voor sektarisme of dogma’s, een principe dat zelfs expliciet in de oprichtingsstatuten wordt uitgedrukt. Want mensen blijken een onuitroeibare neiging te hebben om bijzondere kennis tot iets exclusiefs te maken en voor zichzelf te houden. Een bekend fenomeen in de wetenschap, en ook bij deze geesteswetenschap niet onbekend. Maar het strookt niet met antroposofie.
Vrije Hogeschool voor Geesteswetenschap
De Vrije Hogeschool voor Geesteswetenschap bestrijkt een breed terrein, door middel van de secties van de Hogeschool. Deze werken aan vernieuwing, aan “doorgeestelijking”, met behulp van de antroposofie. Alle diverse werkzaamheden die Steiner in zijn leven heeft verricht, komen terug in de secties van deze Hogeschool. Maar nu gedragen door individuen die op hun terrein initiatief nemen en Steiner om advies vragen. Een aantal van hen verzamelt Steiner om zich heen om het nieuwe bestuur van de in 1923 heropgerichte Antroposofische Vereniging te vormen.
Rudolf Steiner zelf: zowel algemene antroposofie, als pedagogie
Albert Steffen: letteren
Marie Steiner: toneel, euritmie en spraak
Ita Wegman: geneeskunde en heilpedagogie
Elisabeth Vreede: wiskunde en astronomie
Edith Maryon: beeldende kunst
Günther Wachsmuth: natuurwetenschap
Maria Röschl-Lehrs: jongeren
Later volgde nog sociale wetenschap, waarmee er tien sectiegebieden zijn. In Nederland is de Vrije Hogeschool voor Geesteswetenschap ook actief.
Ontwikkeling na Steiner
De tijd na Steiner in Nederland liet een verdere ontwikkeling van alle gebieden in kiemvorm zien. De grote groei kwam na de jaren zestig. Biologisch-dynamische landbouw bestond al voor het ontstaan van wat tegenwoordig als biologische landbouw en voeding bekend is. Deze biodynamische landbouw is momenteel sterk in opkomst. In de pedagogie is het vrijeschoolonderwijs een begrip. Het was “booming” in de jaren tachtig, momenteel is het bezig aan een tweede golf. Antroposofische geneeskunde is een begrip in de integratieve geneeskunde. Lang bestond het misverstand dat het om een alternatieve geneeskunde zou gaan, maar dat is niet het geval. Het gaat om academisch en anderszins hoogopgeleide deskundigen op hun vakgebied, zoals artsen, psychiaters, specialisten, therapeuten en verpleegkundigen. De heilpedagogie is een oude benaming voor het vakgebied van wat vroeger zwakzinnigenzorg en verstandelijke gehandicaptenzorg heette, maar inmiddels wordt aangeduid met de zorg voor mensen met een beperking.
De kunst begeeft zich individueel en veelal ongeorganiseerd op allerlei gebied. Voor de natuurwetenschap is de antroposofische fenomenologie van belang. Cultuur en letteren hebben zich vooral ontwikkeld op het terrein van de non-fictie. Er zijn veel tijdschriften ontstaan, voornamelijk vak- en verenigingstijdschriften.
De sociale kunst bestrijkt een breed terrein. Die betreft niet alleen biografisch werken, organisatiekunde en maatschappelijke hervorming, maar ook de economie en het bankwezen.
Tot algemene antroposofie kunnen filosofie en geesteswetenschap gerekend worden, evenals meditatie, scholing, en karma en reïncarnatie.
Jongeren kunnen terecht bij diverse opleidingen, kleinschalig en grootschalig, in workshops, cursusvorm en anderszins. Te noemen vallen bijvoorbeeld de vrijeschool Pabo en de opleiding kunstzinnige therapie aan Hogeschool Leiden en de Bernard Lievegoed University met zijn diverse opleidingsaanbod voor jonge mensen.
Uiteraard kunt u meer lezen over de Antroposofische Vereniging.’
De grote bekende hier is Ridzerd van Dijk met ‘De grote Rudolf Steiner Citatensite’.
Alles is groots bij hem (grapje); zo schreef hij vandaag ‘Duitse
Steiner Citatensite is nu online’:
‘Beste lezers en lezeressen,
De Duitse Steiner Citatensite staat nu online. Wie er kijken wil, kan hier klikken.
Vriendelijke groet,
Ridzerd’
We komen dan op ‘Der grosse Rudolf Steiner Zitate
Site. Zitate und Auszüge aus der Arbeit des größten Genies aller Zeiten,
Rudolf Steiner’. Hij blijkt er al op de geboortedatum van Goethe mee begonnen
te zijn, namelijk op 28 augustus. En alsof dit nog niet genoeg is, onderhoudt
hij ook nog ‘The great Rudolf Steiner Quotes
Site. Quotes and fragments from the work of the greatest genius of all
time, Rudolf Steiner’. Maar dat doet hij al twee jaar! Als ik het niet met mijn
ogen zag, zou ik het niet geloven... Die man verdient een oorkonde, een
medaille, een lintje! Ga maar na, ik lees daar ook dit: ‘Rudolf Steiner
Quotes in Dutch (over 1000)’. Meer dan duizend citaten! Wie doet hem dat
na? Ik niet. – Dan heb ik nog het volgende, allemaal ‘achteraf’ van John
Hogervorst gisteren. Dit is ‘Achteraf (1)’:
‘Al in augustus, we zijn gewoon een beetje laat met deze berichtgeving, verschenen de eerste uitgaven van het imprint ABC Antroposofie. Die naam voeren we al langer, dat begon 14 jaar geleden met de uitgave van ons toenmalige gelijknamige tijdschriftje. In het kader van de herordening van onze nieuwe uitgaven is ABC Antroposofie nu het imprint voor onze brochurereeksen: de ABC Wegwijzers, de ABC Opvoedwijzers, de reeks ABC Jaarfeesten en de dit jaar gestarte serie ABC Doen.
Achteraf (2)
Ook in augustus verschenen: een herdruk van ABC Wegwijzer 3: Wat is antroposofie?, geschreven door John Hogervorst. Het is, wat betreft het aantal verkochte exemplaren, een van de succesvolle deeltjes uit de reeks. We weten niet meer of het nu voor de derde of de vierde keer herdrukt is. In elk geval: voor deze herdruk is de tekst geactualiseerd én de brochure kreeg een nieuwe eigentijdse opmaak. Prima toegankelijk voor iedereen die wil kennismaken met de antroposofie.
Achteraf (3)
Ja, achteraf is het makkelijk praten. Vóóraf is het vaak wat moeilijker. Oók verschenen in augustus: Rudolf Steiner, revolutionair zonder revolutie – een nieuw deeltje in de serie ABC Wegwijzers, geschreven door John Hogervorst. Dit deeltje belicht de “onbekende Rudolf Steiner”, namelijk de maatschappijvernieuwer die op sociaal gebied inzichten had die indien ze ernstig genomen zouden worden tot een heel andere samenleving zouden leiden. Ze zouden vrijheid, gelijkheid en broederschap dichterbij brengen.
Onbekend moge dan onbemind maken: deze onderbelichte kant van het leven en werken van Rudolf Steiner bevat waarschijnlijk het voor de 21e eeuw meest urgente en actuele deel van zijn nalatenschap.
En nóg meer nieuws...
En dan verscheen in september een prachtig ogende kleine brochure met de schriftelijke bewerking van een voordracht van Margarete van den Brink: Over het leven na de dood.
In eenvoudige taal schetst zij een duidelijk beeld van de gang die de mens in het leven na de dood gaat. Een mooie tekst die ook zonder bekendheid met de antroposofie goed te begrijpen is.
Het is inmiddels de derde kleine brochure (eerder in deze uitvoering verschenen, beide van Rudolf Steiner: Over liefde en We kunnen op elkaar bouwen). We hebben voor deze mooie, kleine en goedkope brochures (ze kosten drie euro) nog geen klinkende naam gevonden.’
Nog iets om mee te nemen, ‘Zo lang als voor altijd is’:
‘In oktober 1953 vertrekt Dylan Thomas (1914-1953) uit Wales voor een tournee door Amerika. Drie weken later – op 9 november – sterft hij in een ziekenhuis. In coma, terwijl een zuster zijn getourmenteerde lichaam wast. De enige getuigen van zijn dood zijn die zuster en de Amerikaanse dichter en alcoholist Jerry Berryman.
Het is 100 jaar geleden dat Dylan Thomas in Swansea werd geboren. Een aantal van zijn gedichten werden klassiekers, zoals Do not gentle into thad good night. Zijn stemmenspel Under the Milkwood wordt over de hele wereld nog jaarlijks opgevoerd. Het is in Nederland verkrijgbaar in de mooie vertaling van Hugo Claus. Hoe is het mogelijk dat een schrijver van veelal hermetische en ingewikkelde verzen en verhalen, zo populair werd? Hoe is het mogelijk dat een zo’n getalenteerd schrijver, zo’n puinhoop van zijn leven maakte?
Karel Wasch (1951) probeert de mens te vinden achter het masker van de dronkenlap, clown en poete maudit Dylan Thomas. Wasch maakte daarvoor reizen door Wales, bezocht alle plekken waar Thomas woonde en sprak met nabestaanden. Karel Wasch schreef eerder biografieën over onder anderen Jack Kerouac en Floris Meydam. Hij is schrijver, recensent en dichter.
Karel Wasch: Zo lang als voor altijd is. Het leven van Dylan Thomas (1914-1953) ISBN 9789079272433 172 pp. Prijs: € 19,95 Uitgeverij PROMINENT Voor meer informatie: www.uitgeverijprominent.nl. Voor het aanvragen van recensie-exemplaren of interviews: info@uitgeverijprominent.nl of 06-54682826 (Cok de Zwart) of via info@karelwasch.nl’
Ik meldde op 12 mei 2013 in ‘Tomtom’ dat Karel Wasch met deze biografie bezig was, die
in maart 2014 zou verschijnen. Dat is dus intussen al een half jaar geleden.
Nog even terug naar de Kunsthal. Stichting Demeter meldt ‘18 September inspiratiemiddag biodynamische landbouw in Kunsthal. “Alchemie van het Alledaagse”’:
‘Nu de intensieve landbouwsystemen leiden tot ernstige verstoringen in ons milieu, neemt de nieuwsgierigheid vanuit de samenleving naar succesvolle “dwarsdenkers” toe. Biodynamische bedrijven vallen vaak in de prijzen qua bedrijfsvoering en productkwaliteit. Waar komt deze creativiteit vandaan?
90 jaar nadat Rudolf Steiner met zijn landbouwcursus de impulsen voor een nieuwe vorm van landbouw gaf, is de biodynamische landbouw en voedselketen nog steeds een bron van vernieuwing. Om elkaar te inspireren nodigen we boeren, verwerkers, handelaren,retailers en geïnteresseerde consumenten in het algemeen uit voor dit symposium.
13.30 uur: Ontvangst en ontmoeting met koffie, thee, koek
14.00-15.30 uur: Werkbezoek tentoonstelling Rudolf Steiner: Alchemie van het Alledaagse na korte introductie
15.30-18.00 uur: Presentatie Demeter monitor 2013 door Bert van Ruitenbeek: Wat zijn de cijfers en trends in de biodynamische landbouw en handel?
Inspiratielezing van Michiel Rietveld over de biodynamische landbouw als scholingsweg. Waar zet de landbouwcursus ons toe aan?
BD landbouw NU. Welke creativiteit ontdek ik in mijn eigen bedrijf? Met bijdragen van praktijkvernieuwers in de BD beweging.
18.00-19.00 uur: borrel en hapjes
Prijs
65 euro (incl. BTW) per persoon. Leden van de BD-Vereniging en licentiehouders van het Demeter keurmerk krijgen 25 euro korting.
Studenten van de Warmonderhof graag aanmelden via Ruud Hendriks.
Aanmelding
Via het formulier op de website of via Demeter: info@stichtingdemeter.nl en 0343-52 23 55
Organisatie: Stichting Demeter, de BD Vereniging en Warmonderhof
De bijeenkomst wordt mede mogelijk gemaakt door:
BD Totaal – EkoPlaza – EOSTA – Estafette Odin – Landbouwsectie van de Antroposofische Vereniging – ZuiverZuivel’
Ik meldde dit ook al op 22 juni 2014 in ‘Denkpool’, maar dat is alweer een tijdje geleden, en nu is
ook meer over het programma bekend. Op soortgelijk gebied heb ik een nieuwe weblog voor te stellen, op 30 augustus begonnen:
‘“Deze blog is een poging om onze relatie met voeding en landbouw een podium te geven. Niet om iets of iemand de les te lezen, maar om het licht te zetten op hoe wij met voeding omgaan. “
Bavo van den Idsert
Directeur Bionext’
Twee dagen terug schreef hij ‘Franse
topchef schrapt vlees voor bio groenten en vis’:
‘In de haute cuisine van de Franse keuken heeft een van de onbetwiste topchefs een spectaculaire koerswijziging ingezet. Alain Ducasse, goed voor 21 Michelinsterren, heeft vlees bijna geheel van het menu geschrapt. De nieuwe gerechten zijn vooral samengesteld op basis van biologische en natuurlijke producten en vis.
In de kokswereld heeft zich de afgelopen 10 jaar een kleine revolutie voltrokken. Onder invloed van onder meer de slowfood beweging hebben koks de weg ingezet naar pure ingrediënten, vergeten groenten en regionale specialiteiten. In Nederland hebben chefkoks als Jonnie Boer en Sergio Hermans de toon gezet en daarmee ook vele Michelinsterren geoogst. Aan de top van deze nieuwe smaakrichting heeft jarenlang het Deense restaurant Noma gestaan, dat in 2010, 2011, 2012 en 2014 tot beste restaurant van de wereld is uitgeroepen.
Alain Ducasse is in Frankrijk min of meer de troonopvolger van Paul Bocuse, in de vorige eeuw de ongekroonde koning van de culinaire wereld in Frankrijk en ver daarbuiten. Dat hij nu ook het voorbeeld volgt van de jongere topchefs die al eerder voor de echte smaak hebben gekozen, mag een kroon op het werk genoemd worden van de bio en slow food beweging.
Overigens is zijn keuze voor bio, groenten, granen en vis niet alleen uit culinaire overweging gemaakt. Ducasse meldt zelf over zijn nieuwe menu: “De planeet heeft maar een beperkt aantal grondstoffen. We moeten ze op een meer ethische en evenwichtigere manier consumeren.”
Eén onderdeel is ongewijzigd; de prijs van € 360,- per menu (zonder drank). Er is in de keuken van Ducasse kennelijk geen enkel verband tussen de grondstofprijzen en de verkoopprijs...
Artikel over Alain Ducasse’
Op 2 september schreef Saskia van Heyster van Omroep
Brabant over ‘Verstandelijk beperkte vrouw uit Oploo voor de rechter voor poging tot doodslag’:
‘Een 43-jarige bewoonster van Bronlaak in Oploo wordt verdacht van poging tot doodslag op een van haar verzorgers. De vrouw is cliënt van de zorginstelling en zou de orthopedagoge de keel hebben dichtgeknepen. Dinsdag was de rechtszaak in Den Bosch.
Al meer dan twintig jaar woont Barbara M. in Bronlaak. Ze had al langer ruzie met een andere cliënt en begin maart ging het opeens mis. Na een woordenwisseling met de medebewoonster rende ze overstuur het kantoor van de orthopedagoge binnen en al snel greep Barbara haar bij de keel. Twee andere verzorgers moesten de orthopedagoge bevrijden.
Barbara was er niet bij in de rechtszaal, dat is te traumatisch volgens haar advocaat. Het slachtoffer was er wel en liet een verklaring voorlezen door haar advocaat. “Ik moet nog steeds veel huilen, ik voel me onrustig en vermoeid”, zegt ze daarin.
Spijt en een tekening
De vrouw is nog steeds niet volledig aan het werk en zorgt ervoor dat ze niet in contact kan komen met de verdachte, die nog steeds op Bronlaak woont. Ook van Barbara werd een verklaring voorgelezen: “Ik heb superveel spijt en ik wil een mooie tekening maken om het goed te maken met Hanneke (de orthopedagoge red.)”.
De vraag die boven de zaak blijft hangen, is of je iemand met een heel laag IQ en autisme, zoals Barbara, wel kunt vervolgen. Die vraag wordt ook in de rechtszaal niet beantwoord.
Wachten op rapport
Justitie kan nog geen eis neerleggen omdat ze nog wachten op een rapport. En dus wordt de zaak aangehouden. De rechter zegt wel dat ook zij vindt dat deze zaak eigenlijk niet in het strafrecht thuishoort. Ze roept alle partijen op om zo snel mogelijk een nieuwe zorginstelling te vinden waar de vrouw de juiste zorg kan krijgen.
Op 25 november gaat de zaak weer verder.’
Na dit alles wordt het tijd voor de kritische afdeling, hoewel dit laatste ook niet mis was. En
kritisch kunnen we zoals bekend héél goed zijn. Dat begint met Walter Bunge die
in ‘OnderSofen’
op 28 augustus (weer die geboortedag van Goethe) schreef ‘Onderzoekt alles...’:
‘De stroom van het leven wordt soms “verstoord” door een andere stroom van het leven – en soms ook door de stroom van een ander leven.
Zo zijn er weken voorbijgegaan sinds het vorige bericht, en dat terwijl ik nog niet klaar was met mijn overpeinzingen naar aanleiding van het voorstel van enkele leden om het “verenigingskarma en de werking van de dubbelganger van de vereniging” te onderzoeken. Hun voorstel is ook een open en welgemeende uitnodiging aan allen die zich betrokken voelen om mee te doen met dit onderzoek.
Uit de twee voorgaande stukjes heeft u kunnen opmaken dat ik niet zo veel heil zie in de context waarin de initiatiefnemers dit onderzoek plaatsen, namelijk de belabberde situatie van de Antroposofische Vereniging. Het onderzoek leidt in mijn ogen te ver weg van de problematiek van de Antroposofische Vereniging.
Het is in elk geval een goede zaak dat de oproep in alle openheid gedaan is. En dat de initiatiefnemers aangeven dat het proces van dit gezamenlijke onderzoek net zo belangrijk wordt gevonden als de mogelijke resultaten. En óók mooi is dat we uit deze uitnodigende oproep kunnen begrijpen dat er mensen zijn die, nieuw bestuur of niet, de situatie van de Antroposofische Vereniging willen doorgronden en verbeteren. Ik hoop dat het onderzoek zal worden wat zij ervan verwachten.
Die hoop van mij, die wordt echter niet gedeeld door het bestuur. Bladert u nog maar eens naar pagina 39 van het juli/augustus nummer van Motief. Jaap Sijmons was namelijk kennelijk de mening toegedaan dat de oproep vergezeld moest worden door een “Reactie van het bestuur”. Dat feit op zich is verbazingwekkend (hoewel het mij, eerlijk gezegd, ook weer niet verbaast). Want, is het nieuwe bestuur voornemens om in het vervolg alle ideeën, oproepen, uitnodigingen of onderzoeksvragen van leden van een reactie te voorzien? En waarom dan wel?
Dat maakt natuurlijk nieuwsgierig naar de inhoud van die bestuursreactie. En kijkt u eens wat er gebeurt:
– leden zijn betrokken bij de situatie van de Antroposofische Vereniging en verbinden die situatie met een inhoudelijke vraagstelling;
– ze willen die vraagstelling grondig onderzoeken en stellen zich voor dat met anderen te doen;
– ze beschrijven hun voornemen en nodigen een ieder uit mee te doen;
– Jaap Sijmons, de nieuwe bestuursvoorzitter meldt doodleuk: “Wij stellen ons voor bij de sociale sectie, waar dit thema een natuurlijke inbedding zou moeten kunnen vinden, te vragen naar belangstelling voor het thema en voorstellen voor goede werkvormen.”
Een mooi staaltje van “inkapselen” en onschadelijk maken. Sijmons meets Machiavelli! Lezen we nog even terug in de reactie van het bestuur. In zijn aanloop naar de sprong die hij maakt om de onderzoeksvraag in de sociale sectie te droppen – en weg te nemen van de initiatiefnemers en de vorm die zij voor ogen hadden, schrijft Sijmons: “Dat leden de behoefte voelen om met dit thema bezig te zijn, is een goede zaak. [Een schouderklopje van de voorzitter – wb] Het is ook een delicate materie en zorgvuldigheid, met name jegens individuele personen, is daarbij geboden.” Wat een mooie zin!
Onze nieuwe voorzitter vindt het een goede zaak dat de dubbelganger van de Antroposofische Vereniging onderzoeksobject wordt, maar dat mag natuurlijk geen schade toebrengen aan “individuele personen”. Welke personen hebben deze prudente bescherming nodig? De reactie komt mij een beetje vreemd voor: te denken aan het beschermen van individuele personen als het gaat om een onderzoek naar de dubbelganger van de Antroposofische Vereniging. Of verwart de voorzitter de dubbelgangers van “individuele personen” met de dubbelganger van de Antroposofische Vereniging?
Het lijkt me een loze drogredenering. De voorzitter zocht een aanvaardbaar excuus om het individuele initiatief van enkele leden uit hun handen weg te nemen en ergens te droppen waar het geen kwaad meer kan: in de Sociale Sectie. En aangezien geen weldenkend mens onzorgvuldig zou willen zijn ten opzichte van “individuele personen” kraait er verder geen haan meer naar.
PS. Of zouden er binnen de Sociale Sectie leden zijn die zich afvragen waarom ze dit vraagstuk nu over het hek gekieperd krijgen? Lijkt me niet waarschijnlijk. Het is met de Sociale Sectie ongeveer zoals het honderd jaar geleden aan het westelijk front was: geen nieuws.’
Op 28 juni had ik in ‘Massa’ voor het laatst een column van Ramon Brüll
overgenomen. Sindsdien is er maar één ‘Kolumne “Gut
Gebrüllt”’ van hem verschenen, op 16 juli. Maar die wil ik hier toch graag
nog laten volgen. Want die handelt ‘Vom schwarzen Peter’:
‘Ein niederländisches Urteil, demnach die Gestalt des Knecht Ruprecht bzw. des “Schwarzen Peters” rassistisch ist und gegen die Menschenrechte verstößt, hat für einige Wogen gesorgt. Ramon Brüll kann dem Rassismusvorwurf nicht so recht folgen, entdeckt in dem Urteil aber ganz andere, überraschend radikale Implikationen.
Mit Urteil vom 3. Juli dieses Jahres hat der Amsterdamer Gerichtshof eine alte, nationale Tradition gründlich in Frage gestellt: Die Gestalt des Knecht Ruprecht (wortgetreu aus dem Niederländischen: “Schwarzer Peter”) neben dem weißen Sankt Nikolaus sei ein Stereotyp, das die Würde dunkelhäutiger Menschen verletze und daher gegen die Menschenrechte verstoße. Holland in Not natürlich – geht es doch um die Symbolfiguren des wichtigsten Geschenkefestes, das in den Niederlanden eine weitaus größere Bedeutung als Weihnachten hat. Das Urteil ist bei Juristen ebenso heftig umstritten wie beim Normalbürger, der sich um eine gute alte Tradition betrogen fühlt.
Geklagt hatten 21 niederländische Staatsbürger, einig davon Farbige, und zwar nicht etwa gegen einzelnen Schwarze Peter-Darsteller, die tatsächlich die symbolische Figur mit rassistischer Gesinnung als dumm präsentiert haben, oder gegen den Veranstalter, eine Interessenvertretung des örtlichen Einzelhandels. Nein, die Klage richtete sich öffentlichkeitswirksam gegen die Stadtverwaltung, die den Einzug des ungleichen Paares in die Stadt, so wie jedes Jahr, genehmigt hatte. Nun kann das Bild des alten weißen Mannes auf dem Pferd und dem zu Fuß daneben gehenden schwarzen Knechts tatsächlich diskriminierende Auswüchse annehmen und die kolonialen Verbrechen in der “vaterländischen Geschichte”, wie das Schulfach heißt, verherrlichen. Einige dunkelhäutige Kläger haben denn auch geltend gemacht, dass sie als Kind zu leiden hatten, weil sie “Schwarze Peter” genannt wurden.
Schaut man genauer hin, steht der Rassismusvorwurf jedoch auf wackligen Füßen und ist die Urteilsbegründung zwar Wort für Wort ein herrliches Stück Juristenprosa ‒ aber wenig stichhaltig. Traditionell und archetypisch ist Nikolaus bedächtig und weise, der schwarze Peter quirlig und klug. Nikolaus reitet einen Schimmel, Peter geht zu Fuß und klettert in die Kamine. Alles Eigenschaften, die eher mit dem Alter der Betroffenen zu tun haben als mit deren Hautfarbe. Die beiden kommen nach alter Tradition jedes Jahr mit einem Dampfer aus Spanien in die Stadt. Peter spricht, je nachdem, wie er dargestellt wird, auch mal gebrochen Niederländisch, was für Zeitgenossen mit Migrationshintergrund ja nun nichts Außergewöhnliches ist und bekanntlich mit fehlender Intelligenz nichts zu tun hat. Ein anderes Indiz für Peters angebliche Dummheit wird nicht genannt. Auch ist er nicht böse, schon mal gar nicht als Gegenpol zu Nikolaus. Vielmehr spielen die beiden ein äußerst wirkungsvolles pädagogisches Rollenspiel, wobei unartigen Kindern auch mal eine Strafe angedroht, diese aber nie vollzogen wird. Man könnte von der gütigen Strenge des Nikolaus sprechen, die vom Peter humorvoll abgemildert wird.
Somit bleibt diskriminierend nur die Tatsache, dass der schwarze Peter Knecht ist. “Insbesondere die Rolle als Knecht, das Äußere und das Verhalten des schwarzen Peters führen zu dem Bild, dass schwarze Menschen unterwürfig und dumm sind”, heißt es im Urteil. Dieses Stereotyp führe zur Diskriminierung und verletzte die Menschenwürde. “Knecht” ist ein altes Wort – heute spricht man vom “Assistenten”. Weder in der Legende, noch in der Art, wie Nikolaus und der Schwarze Peter traditionell dargestellt werden, spielt das Knechtschaftsverhältnis eine Rolle. Peter wird nicht zur Arbeit gezwungen; nichts weist auf Sklavenhaltung hin. Auch von Ausbeutung kann keine Rede sein, die Gewerkschaften treten nicht auf den Plan. Ganz im Gegenteil wird das ungleiche Duo in der Regel als hervorragend zusammenarbeitendes Team dargestellt, das Freude an seiner Aufgabe hat. Die Rolle als Knecht heißt, in moderne Sprache übersetzt, nichts anderes als: weisungsgebundene Arbeit ausführen. Wenn diese für dunkelhäutige Menschen unwürdig ist, sollte sie es für alle anderen Menschen auch sein.
Damit hat das Gericht ein sensationelles Urteil gefällt, das weit über den “Fall Schwarzer Peter” hinausgeht. Konsequent zu Ende gedacht, müsste jedes Angestelltenverhältnis damit als unwürdig angesehen werden. Der Richter hat ein weises Urteil gesprochen. Es ist noch nicht rechtskräftig. Man kann nur hoffen, dass es das wird. Dann nämlich wäre es ein Hebel, abhängige Arbeitsverhältnisse grundsätzlich in Frage zu stellen, weil sie gegen die Menschenwürde verstoßen.
Urteil und Urteilsbegründung in niederländischer Sprache unter ECLI:NL:RBAMS:2014:3888’
Op 7 september publiceerde News
Network Anthroposophy Limited (NNA) ‘Vieldiskutierte
Staudenmaier-Studie jetzt als Buch erschienen’:
‘Die viel diskutierte Studie des US-Historikers Prof. Peter Staudenmeier über Anthroposophie in der Zeit des Faschismus in Deutschland und Italien ist jetzt als Buch in den Niederlanden erschienen. Staudenmaier hatte mit der Arbeit als Historiker an der Cornell University/NY promoviert, bisher kursierte nur eine digitale Fassung. Inzwischen lehrt er an der Marquette University Milwaukee. Ansgar Martins hat für NNA das Buch angesehen.
LEIDEN (NNA) – Staudenmaiers Buch stellt eine aktualisierte, stark überarbeitete und gekürzte Fassung seiner Dissertation dar. Der Band bietet neben einer dichten Analyse anthroposophischer Quellen auch eine beeindruckend umfangreiche Dokumentation und Diskussion einschlägiger Sekundärliteratur zu allen behandelten Themen. Manche anthroposophischen Primärquellen hat Staudenmaier jedoch bedauerlicherweise nicht näher berücksichtigt: die publizierten Tagebücher Albert Steffens oder Briefe Ita Wegmans etwa.
Between Occultism and Nazism: Anthroposophy and the Politics of Race in the Facist Era lautet der Titel, der auf den ersten Blick vielleicht missverständlich ist: Nicht wenige Kommentatoren schlossen daraus, Staudenmaier stelle die Anthroposophie als “Wegbereiterin” des Nationalsozialismus, ja, als diesem “wesensverwandt” dar. Staudenmaier warnt jedoch wiederholt vor solchen Fehlschlüssen. Er weist die Stilisierung des Nationalsozialismus zur “okkulten” Bewegung ebenso zurück wie die Annahme, Esoterik und Faschismus seien unerklärliche, dämonische Ausbrüche von Irrationalität gegenüber einer aufgeklärten Moderne.
Vielmehr seien beide genau dieser Moderne entsprungen, Reaktionen auf eine als dekadent und “materialistisch” erlebte Gesellschaft. Der weite Horizont von spirituellen, messianisch-apokalyptischen Sehnsüchten und antisemitischen Tendenzen, wie sie Europa nach 1900 sichtbar geworden seien, ließen sich nicht auf ein “okkultes” Milieu oder den Vorwurf des “Irrationalen” reduzieren. Unter Berufung auf Theodor W. Adorno und Max Horkheimer ist der Ausgangspunkt von Staudenmaier eine Therorie der in sich widersprüchlichen Moderne mit den daraus resultierenden gesellschaftlichen Problemen.
Esoterik und Gesellschaft
Staudenmaier weist außerdem darauf hin, dass es in der Weimarer Republik kaum möglich war, nicht von Rudolf Steiner zu hören. Nicht die Esoterik als gesellschaftliche Randerscheinung, so Staudenmaier, sondern ihre breite Verankerung im frühen 20. Jahrhundert sei die Bedingung dafür gewesen, dass auch faschistische Organisationen und Einzelpersonen sich mit esoterischen Strömungen beschäftigten. Lebensreform und Apokalyptik, nationaler Messianismus und Erlösungssehnsucht seien z.B. Themen gewesen, die Anthroposophen und andere Esoteriker mit völkisch geprägten Gruppen geteilt hätten, argumentiert Staudenmaier.
Durch die esoterischen, völkischen und lebensreformerischen Schriften jener Jahre zogen sich Themen, die sich bis heute auch in Teilen anthroposophischer Publizistik finden. Als Beispiele nennt Staudenmaier Verschwörungstheorien über okkulte Logen, Analysen zum Machthunger von Amerika, Ressentiments gegen den demokratischen Rechtsstaat oder eine materialistische Wissenschaft, Tendenzen denen in diesen Publikationen die tiefere Sicht eines “Mitteleuropa” entgegengesetzt werde.
Personelle Überschneidungen
Staudenmaier belegt schließlich in der NS-Zeit nicht nur ideologische, sondern auch personelle Überschneidungen zwischen Anthroposophie und Nationalsozialismus wie z.B. bei anthroposophischen Medizinern und Landwirten, die sich in nationalsozialistisch-lebensreformerischen Vereinen engagierten und in deren Periodica publizierten. Auch der Umstand, dass ökologischer Landbau und alternative Medizin bei führenden Mitgliedern des NS-Regimes – am bekanntesten darunter Rudolf Hess – Interesse weckten, sei vor dem geschilderten Hintergrund zu sehen.
Hess z.B. hielt seine Hand auch über die Waldorfschule Dresden, erst 1941 nach seinem Englandflug wurde sie – wie die anderen Waldorfschulen – geschlossen. Staudenmaier bietet zu diesen Überschneidungen viel Material. Danach gab es Anthroposophen, die Enthusiasten der “deutschen Erneuerung” waren und Mitglieder von SS und NSDAP, einzelne wie Georg Halbe oder Hans Merkel machten eine steile Karriere im NS-Staat.
Staudenmaier leugnet im Gegenzug dazu auch nicht den paranoiden und agitatorischen Hass, den Teile der Nazi-Elite gegen jede Form von Esoterik schürten: ein Kapitel ist der Nazi-”Aktion gegen Geheimlehren” 1941 gewidmet. Der Historiker verschweigt weder die universalistischen und individualistischen Ambitionen Steiners noch die Tatsache, dass einige seiner Schüler erklärte Gegner des NS-Regimes waren.
Dass die Vorstandsmitglieder der Anthroposophischen Gesellschaft Ita Wegman und Elisabeth Vreede sowie viele ihrer Anhänger Hitler ablehnten, und sie sich um die Internationalisierung und Auswanderung von Anthroposophen bemühten, erwähnt Staudenmaier nicht. Auch die Ablehnung des Nationalsozialismus durch den deutschen Vorstand 1933 bleibt unberücksichtigt, nur der schnell darauf (1934) eintretende Kurswechsel unter Hermann Poppelbaum wird beschrieben.
Dass die Gegnerschaft zum NS-Regime nicht im Mittelpunkt seiner Studie steht, kann man Staudenmaier jedoch nicht vorwerfen, da es ihm ja erklärtermaßen in seiner Forschung um Verflechtungen zwischen Anthroposophie und Nationalsozialismus ging.
Anthroposophie im faschistischen Italien
Bei diesem Thema klaffen in der bisherigen Forschung große Lücken, verdienstvoll ist von daher auch Staudenmaiers erste umfassende Darstellung der Anthroposophie im faschistischen Italien. Hier gab es offensichtlich unter den Anthroposophen nicht nur Befürworter antisemitischer Politik wie Massimo Scaligero, sondern auch Personen, die direkt an Planung und Umsetzung von Judenverfolgung beteiligt waren wie Ettore Martinoli.
Anders als Uwe Werners eher ereignisgeschichtlich angelegtem Buch “Anthroposophen in der Zeit des Nationalsozialismus” (1999) stellt Staudenmaier Berührungspunkte von Anthroposophie und Nationalsozialismus in den Vordergrund seiner Untersuchung. Wer sich einen umfassenden Eindruck von der Geschichte der Anthroposophie in Mitteleuropa im 20.Jahrhundert verschaffen will, kommt an den von Staudenmaier zusammengestellten bedrückenden Dokumenten nicht vorbei.
Einschränkung
Eine Einschränkung erfährt die Aussagekraft seine Studie allerdings in anderer Hinsicht. Staudenmaier betont im Vorwort seiner Arbeit (S.19), dass er “interne anthroposophische Dispute” nicht berücksichtigt hat.
Gemeint ist wohl vor allem die Spaltung der Anthroposophischen Gesellschaft nach dem Tod Rudolf Steiners in Dornach-treue Gruppen und Anhänger von Wegman bzw. Vreede. Diese Blickrichtung führt dazu, dass viele führende Anthroposophen jener Jahre bei Staudenmaier überhaupt nicht oder nur am Rande vorkommen.
Ida Oberman hat 2008 in ihrer Studie zur Geschichte der Waldorfschulbewegung (The Waldorf Movement in Education, Lewiston 2088, 72-171) gezeigt, dass das Schicksal der Waldorfschulen in der NS-Zeit ohne Berücksichtigung der tiefgreifenden Spaltung der anthroposophischen Bewegung während dieser Jahre nicht verständlich wird. Erst recht gilt das für die Geschichte der Anthroposophischen Gesellschaft.
Zu ungenau ist auch Staudenmaiers Darstellung von Steiners Rassentheorie, die er nur teilweise zurecht als widersprüchlich bezeichnet. Unscharf bleibt so auch der Aspekt der Transformation von Steiners durchaus pointierten völkerpsychologischen und rassentheoretischen Modellen unter seinen Anhängern. Staudenmaier zeigt zwar mit einer Fülle von Belegen, dass dabei auch völkische, esoterische ebenso wie Mainstream-Rassentheorien adaptiert wurden. Aber hier wirkt sein Werk eher wie eine breit angelegte Diskursanalyse und nicht wie eine genaue Analyse der konkreten Vorstellungen bestimmter anthroposophischer Autoren.
Wie unterschiedlich die einschlägigen Theoreme Steiners unter seinen Schülern weiterentwickelt wurden, gerät dabei zu oft aus dem Blick. Das spricht aber nicht eigentlich gegen die Studie, sondern dafür, das darin erschlossene Feld weiter zu erkunden.
Peter Staudenmaier: Between Occultism and Nazism. Anthroposophy and the Politics of Race in the Fascist Era [ARIES-Book Series: Texts and Studies in Western Esotericism, Vol. 17], Leiden (Brill) 2014.’
Als laatste heb ik nu opnieuw een hele serie bijdragen van
Michael Eggert. Die roerde veel thema’s aan die hier de afgelopen tijd ook ter
sprake kwamen. Ook hij heeft een uitgesproken kritische houding. Zoals deze ‘Online-Kauf
von “Das Goetheanum” – Abschied von Sergej Prokofieff’ op 28 augustus:
‘Ganz so still sollte es dann nach dem Tod von Sergej Prokofieff doch nicht sein. Die entscheidenden Nachrufe sind in “Das Goetheanum” erschienen (29. August 2014) – ein Heft, das neuerdings auch im Einzelkauf und per PDF-Download online erhältlich ist. Als Bezahlmöglichkeit dient Paypal, die Ebay-Online-Bank, die denen, die Ebay, Amazon und Google meiden möchten, erst einmal etwas Überwindung bei der Anmeldung abverlangen mag. Ich finde es praktisch und werde auf diese Weise in Zukunft sicherlich öfter diese Zeitschrift erwerben, die sich “Die einzige anthroposophische Wochenzeitung” nennt.
Im genannten Heft sind für den “Abschied von Sergej Prokofieff” verantwortlich Wolfgang Held, Wolfgang Vögele und Cornelie Unger-Leistner. Sie fassen die Ansprachen und Betrachtungen der öffentlichen Veranstaltungen am Goetheanum zusammen. Man sieht schon: Da ist ein Großer gegangen, auch wenn er das, wie seine oben genannte frühe Bitte, “wie der einfachste Mensch” behandelt zu werden, vielleicht darauf hindeutet, dass er sich selbst nicht gerade als “einfach” ansah – sonst wäre ein solcher Wunsch völlig sinnlos. Die vielen Erinnerungen an ihn, die im Artikel zum Ausdruck kommen, bringen auch zum Ausdruck, dass er nicht gerade “einfach” in der Zusammenarbeit gewesen sein muss – sonst käme nicht immer wieder zur Sprache, dass er die Dinge und Beziehungen “auf eigene Art und Weise” regelte und sich auch nicht zuständig fühlte für das Tagesgeschäft und -geschehen. Aber darauf kommt es letztlich nicht an. Man erkannte ihm seine besondere Rolle zu, und er füllte sie – auf seine Art und Weise – aus: “Virginea Sease betonte, dass jedes Vorstandsmitglied Sergej Prokofieffs Arbeit auf «eigene Art und Weise sehr geschätzt habe. Dabei wiederholte sich ‹auf eigene Art und Weise›, wohl um zu unterstreichen, wie sehr diese Beziehung individuell geprägt war. Es sei allen im Vorstand klar gewesen, dass Sergej Prokofieffs Tätigkeit für Rudolf Steiner, die Anthroposophie und das Goetheanum viel Zeit verlangte, weshalb man ihn von den ‹kleineren› Verantwortlichkeiten entlastet habe. Gleichwohl habe es viele Sitzungen gegeben, wo er wohl gedacht habe: «Wenn ich diese Zeit jetzt für meine schöpferische Arbeit verwendet hätte, wäre es mir besser gegangen.»”’
Op 1 september volgde ‘Albert
Steffen und Rainer Maria Rilke’, waarbij ‘Zum ganzen Text’ het volgende oplevert:
‘Attitüden eines anthroposophischen Moralisten
Priesterliche Unnahbarkeit
Er war eine der großen Persönlichkeiten der anthroposophischen Gesellschaft, ja als Herausgeber, Berufsdichter, intimer Freund Rudolf Steiners, als Gloriograph und Vorstandsvorsitzender eine ihrer langjährigen Säulen. In seinem Nachruf heisst es, er wirkte “in jeder Geste” “eindringlich fragend, prüfend und lauschend. Von jemandem zu sagen, er sei eine geistige Erscheinung, ist gemeinplätzig. Aber vor Albert Steffen hat das abgenützte Wort die schlagende Richtigkeit bekommen, welche sich einstellt, wo Leben und Wort sich völlig decken. In diesem Manne, der das Leben bis in die finstersten Windungen abgeschritten hat, war ein Priester versteckt; das Heile und Geordnete, das er schaffend suchte und im Suchen schaffte, war keine hohle Behauptung und keine voreilige Tröstung, sondern unter Prüfung erworben wie aus dem brennenden Troja in Sicherheit getragen. [1]”
Es ist für mich jetzt nicht ganz auszumachen, ob unter dem “brennenden Troja” ein lebhaftes Bild für den damaligen Zustand der Anthroposophischen Gesellschaft zu verstehen ist - oder ob damit die “finstersten Windungen” seines Lebens gemeint sein mögen. Fest steht, dass vor uns ein Mann mit festesten Absichten steht, den man früher vielleicht als “Charakter” bezeichnet hätte – verbunden mit einer als priesterlich zu bezeichnenden Kühle und Unnahbarkeit.
Verspieltes Ansehen
Steffen wurde 1884 in Obermurgsthal (Kanton Bern) geboren. Er starb 1963 in Dornach. In der Zeit nach dem ersten Weltkrieg gehörte er neben Robert Walser zu den Hoffnungen der Schweizer Literatur. Er hat sein Ansehen durch sein intensives, ja ausschließliches Engagement in der anthroposophischen Gesellschaft weitgehend verspielt. Entgegen mancher Legende liegt die Vergessenheit, in die Steffen in der Folge geriet, weniger an ideologischen Scheuklappen seiner Umgebung, sondern an dem unerträglichen hymnischen Tonfall seiner folgenden zahlreichen Schriften einerseits - und dem moralisierenden Element, das er immer stärker herauskehrte. Er gab die Zeitschrift “Das Goetheanum” heraus und verfasste zahlreiche Dramen, die thematische Umsetzungen von Vorträgen Rudolf Steiners darstellten. Gelegentlich verfasste er auch lediglich Zusammenfassungen Steinerscher Vorträge oder aber Gedichte voller Untergangsmetaphorik und Erlösungs Sehnsucht. Bis auf einen kleinen Kreis “eingeweihter” anthroposophischer Mit Eiferer wurden Duktus, Inhalt und Stil seiner Arbeiten unlesbar. Steffen fiel aus der Gegenwarts Literatur heraus.
Aufruf zur Rettung der Menschheit
Man kann das natürlich – aus anderer Warte – auch anders ausdrücken. In dieser Sicht war Steffen “ein Berufener in einer materialistischen Zeit” [2] , der in seiner Sprache “wieder Idealismus und Spiritualismus” empfand., der darin unmittelbares “seelisch-geistiges Erlebnis” ausdrücken wollte. Aus dieser Sicht feiert man “seinen absolut konsequenten und kompromisslosen Dichterweg als Dichter des Geistes.”
So betitelt er eines seiner theoretischen Werke, das Rudolf Steiner “zum Hundertsten Geburtstag” gewidmet ist, mit “Dichtung als Weg zur Einweihung”. Dieser Titel ist durchaus programmatisch für die Arbeit Stefffens aufzufassen. Selbst die Formulierung stammt aber nicht von Albert Steffen selbst, sondern stellt, wie er selbst beschreibt, ein Zitat Rudolf Steiners dar: “Er stand einen Augenblick still, wie es sich im Gespräch ergab, und sagte dann: Dichten – das kann ein Weg zur Einweihung sein” [3] . Dann folgen kategorische Forderungen Steffens, was “ein Dichter” zu tun und zu lassen habe.
Nicht nur, dass er sich für “alles in der Welt” zu interessieren habe, er müsse dies auch “als Vollmensch miterleben”. Darunter versteht Steffen, dass er “ein Zeitgenosse mit dem Ewigkeitssinne” sein müsse, der “die Erkenntnis der übersinnlichen Welten” zu entwickeln hat, um sich damit “zur Rettung der Menschheit” zu engagieren. Im folgenden engt er seine Kategorie weiter ein, indem er bezüglich des Dichters “gesicherte Methoden” für die Erkenntnis im Sinne “der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners” fordert. Mit anderen Worten: Ein Dichter muss Anthroposoph sein.
Für den esoterischen Moralisten Steffen bedeutet das vor allem: er muss ein Gewissen ausbilden, das ihn hindert, “Handlungen auszuführen, die dem Menschheitsziel entgegengesetzt sind”. All diese kategorisch vorgebrachten moralischen und moralinsauren Forderungen werden von Steffen weder relativiert noch nähert erläutert: Als ob das feststünde, diesesMenschheitsziel. Natürlich füllt er den Begriff mit religiösen Vokabeln. Entscheidend sind seine Sorgen vor der “Abirrung der Seele”. Die früher bestehenden “Bande” der Menschen an “Religion oder Tradition” seien zerrissen. Heute solle der Mensch “in seiner ewigen Ichheit aufwachen” und damit neue Bande knüpfen. Ein Künstler hat für Steffen lediglich die Aufgabe, diese religiös-spirituelle Andockung zu “schildern”. Kunst hat also danach lediglich illustrative Funktion für den so festgelegten “Weg”.
Erinnerungen an das Erden Dasein auf dem Jupiter
Kein Wunder, dass für einen anthroposophischen Dogmatiker wie Steffen andere, ungleich bedeutendere Künstler wie “Thomas Mann, Marcel Proust” zwar “bewunderungswürdig” sind, aber doch “dieser oder jener Weltanschauung “verschrieben”.” Man kann an ihnen eigentlich nur studieren, wie man “nie erlahmt”. Der wahre Dichter dagegen schreibt - wie Steffen- Gedichte mit dem Titel “Erinnerung an das Erdendasein auf dem Jupiter”. [4]
In hölzernen Worten schildert Steffen darin, wie der Jupitermensch “an dem Weihedienst der Götter” teilnimmt. Es handelt sich – wie es mir scheint – um die etwas stotternde Widergabe eines Steinerschen Vortrages. Immerhin stellt Steffen darin fest: “Was jetzt ist, haben wir auf jener frühern Erde schon / als Dichter vorgeschaut.” Ansonsten geht es um den “Kampfplatz (..) Luzifers und Ahrimans” und allerlei “Gericht” und “Auferstandnen” und der “Engeln Heimat”. Und wieder ruft er mit seinem kategorischen Impetus auf: “Drum wacht!”
In nichts unterscheidet sich dieses Schriftstück von den hölzernen, von religiösem Vokabular schwer gewordenen Fabirkationen aller möglichen Sekten und Religionsgemeinschaften. Dabei liegt das Spezifische solcher Versuche von Albert Steffen noch darin, besonders düstere Themen zu verarbeiten, um ständig an den Tod zu rühren. Es finden sich also Arbeiten wie “Mutter nach der Kremation ihrer Tochter” oder “Irrgewordene Frau, die sich das Leben nahm”, die notgedrungen nicht nur jede Freude vermissen lassen, sondern penetrant in dem “armen Erdenstaub” rühren und an den “Tröster” appellieren. Nein, es geht um “düstere Korridore”, um “Todesmühn”, um Alp und um die “Toten”. Eine wirklich zutiefst schlecht gelaunte Theatralik, die dazu dient, den Hintergrund für die religiösen Erlösungs-Vorstellungen zu bilden.
Der “islamitische” Rilke
Aber Steffen vergleicht sich nicht nur gerade mit diesem, sondern immer wieder auch mit Rilke. In seinen Haltungen spricht die Arroganz des Vollzeit-Okkultisten, die sich in Worten äußert wie “Wenn man derart seine Mitbürger mustert, so löst sich das Rätsel schnell, warum sie nicht über das Leben zwischen Geburt und Tod hinaus zu denken vermögen. Sie sind eben von der Stofflichkeit ihres leiblichen Organismus gefesselt [5]” . und so “gefallen sie sich denn von früh bis spät in lauter Trivialitäten”. Sie, die Mitmenschen schlechthin – und natürlich die Dichter. Bei Menschen wie Albert Steffen ist das anders. Es ist eben “etwas anderes, wenn man im Denken lebt, als wenn man Gedanken hat”.
Steffen empfand Rilke wohl als eine Art Gegenspieler - oder jedenfalls als in gewisser Weise kongenialen spirituellen Doppelgänger, was die Dichtung betrifft. Jedenfalls beschäftigte er sich in seinen Aufsätzen und Erinnerungen immer wieder mit ihm und ist ihm verschiedentlich begegnet. Rilke aber konnte – in Steffens Selbsteinschätzung – doch nicht an ihn heranreichen. Denn “das Übersinnliche” wollte Rilke wohl “ahnend erfassen, aber nicht forschend ergründen”. Außerdem war Rilke abgestossen von den damals modischen spiritistischen Richtungen der besseren Gesellschaft.
Rilke mied, wie Steffen selbst schildert [6] , Personen, die okkulte Erfahrungen, “geschmacklos vorgetragen” hatten. An anderer Stelle [7] wird deutlich, dass Steffen für Rilke wohl auch eher zu den Personen gehört haben muss, die dieser lieber mied. Steffen schildert in Rilke einen sympathischen, äußerst distinguierten und zurückhaltenden Fremden, den er im Verlauf des ersten Weltkrieges in einem Münchner Cafe kennengelernt hatte. Rilke liebte “das Inkognito”. “In solcher Hinsicht jedoch waren die beiden Einsamkeiten sehr verschieden”. Während Rilke still und introvertiert “nach innen sann”, war dem schildernden Steffen “von jung an ein aufmerksames Beobachten eigen”. Schon in den ersten Zeilen der Steffenschen Erinnerungen stellt er sich nicht nur auf eine Stufe mit Rilke, sondern tadelt schon dessen Haltung.
Er fühlt sich – wie gegenüber Thomas Mann – selbstverständlich überlegen. So schildert er auch detailliert, mit welcher – naturwissenschaftlich geschulten – Präzision er “Züge der Gesichter” Anderer studierte: “Profil und Kopfform, Neigung des hauptes, haltung und Gebärde, dann erst gab ich mich der Stimmung hin und suchte daraus nach der Innerlichkeit.”
Unversehens wird aus der “Erinnerung an Rainer Maria Rilke” eine Steffensche Selbstbeschau. Rilke dagegen “haftete mit seinen Augen kaum an den Gestalten der Menschen”. Er ging – auch bei Begegnungen im Park – “mehr lauschend als schauend”. Kontakt mit dem offenbar nach Selbstoffenbarung hungernden Steffen suchte er nicht. Steffen war aber auch schon nur durch seine phänomenologischen Betrachtungen an Rilke (“Diese Stirn ist wie ein Turm”) sicher, dass Rilke “nicht christliche Engelscharen, sondern islamitische” hinter seiner Stirne erträumte. Dieser Rilke, schloss Steffen, war als Dichter und Mensch unsicher und hatte Angst, “dass er aus seinem Lebenselement gerissen würde”.
Religiöse Plattitüden
Schießlich unterhielten sie sich doch. Der angeblich doch so verträumte und unsichere Rilke setzte sich einfach zu Steffen an dessen Tisch. Man unterhielt sich über ein gemeinsam gesehenes Theaterstück, über den Krieg, über Kokoschka. Als Steffen mit seinen Ansichten herausplatzte, “Erkenntnis wirke auf meine Dichtung produktiv”, was Steffen “vor kurzem erkenntnismäßig gesichert in Rudolf Steiners Werken gefunden” hatte, verstummte Rilke. Man hatte ihn anscheinend wieder einmal mit religiösen Plattitüden überfallen, worauf er auch dieses Mal abweisend reagierte.
Steffen, der sich ja seiner Sache sicher war, weil er seine Ansichten “erkenntnismäßig gesichert” bei Steiner “gefunden” hatte, ließ nicht locker. Schließlich glaubte er ja, dass der zurückhaltende, dezente Rilke “sich damals oft von seinem Genius verlassen fühlte” und wollte ihm eine “Wohltat” angedeihen lassen. Und er dozierte über die Notwendigkeit, Dichtung durch “tägliche Übung” (im anthroposophisch-meditativem Sinn, natürlich) zu vertiefen. Aber leider war Rilke ja nur irgendwie ein “Übender, aber eben nicht auf dem Felde der Erkenntnis”. Kein Wunder, hing er doch “islamitischen” Träumen nach. Und so hatte eben Rilkes gesamtes Werk – “bei aller Bewunderung” doch “dies Ungewisse” für Steffen.
Überhaupt ginge ein “seltsamer Widerspruch” durch das Werk Rilkes. Das liegt daran, dass Rilke sich leider nicht eindeutig bezüglich der Tatsache der Wiedergeburt äußere. Rilke, der sich die ganze Zeit über nicht mehr muckste und wohl seinen Widerwillen schweigend zum Ausdruck gebracht haben muss, wird nun auch von Steffen in Frieden gelassen. Dieser beobachtet allerdings Rilke in einem Vortrag Rudolf Steiners. Dies gibt ihm Gelegenheit, sich seinerseits am anderen Tag noch einmal zu Rilke zu setzen, um mit ihm über den Vortrag zu sprechen. Man (eine ganze Reihe Anthroposophen) brannte darauf, etwas von Rilkes Ansichten zu Steiner zu erfahren. Schließlich war Rilke berühmt. Rilke aber meinte lediglich, zwischen den Sinneseindrücken befänden sich seiner Ansicht nach “Leerräume”, die “zwar bei den Urvölkern noch ausgefüllt sind, aber bei uns erstorben”. Sein Anliegen sei es, diese “Teile urbar zu machen. Das gibt genug zu tun”. Nun setzte Steffen wieder nach, dozierte über meditative Techniken, die sich alle Menschen zum Zwecke der Erkenntnis nutzbar machen sollten. Aber auch dieses Mal verstummte Rilke – wie für jeden anderen außer Steffen zu erwarten gewesen wäre.. Und selbst der eifernde Steffen bemerkte “jene innere Abkehr”.
Eine weitere Gelegenheit zu einem Gespräch in dieser Münchner Künstlerszene hat Rilke wohl verhindert.
Steffen wittert entartete Kunst
Man soll nun nicht glauben, dass die dozierende, belehrende Distanzlosigkeit und arrogante Zurechtweisung Steffens sich nur auf Dichter seiner Zeit beschränkt hätte. Er, der doch angeblich so genau die Menschen beobachtete (aber immer zugleich schon beurteilte), hat sich z.B. auch zu Picasso geäußert. Dieser “vergeht sich gegen seine schöpferischen Fähigkeiten”, weil er sich in Steffens beschränkter und dogmatischer Sicht in seinem Werk über seine Mitmenschen lustig machen würde. Steffen sieht Picasso als sarkastischen Clown. Er diagnostiziert “Spott, Hohn, Sarkasmus und andere Trübungen der reinen Ironie”. Statt “sein niederes (Selbst)” zu überwinden, ironisiere Picasso, und zwar “nach der negativen Seite”. Steffen, ausgerechnet, wirft Picasso “Blasiertheit” vor. Picassos Farben seien wie die “Fassaden eines Spitals”. Er male keinesfalls “göttliche Körperform”, sondern komme nur “zu degenerierten Ungestalten mit klobigen Gliedmaßen”. Solche “Abirrungen von der Schöngestalt” weckt bei Steffen nichts als “Schreck und Scham”. denn Picasso lasse die Menschengestalten “ins Unmenschliche fallen”.
Für Steffen ist offenbar der Tatbestand der entarteten Kunst gegeben. Seine idealisierten “Göttergestalten” hatten sicherlich nichts mit den Vorstellungen der Nationalsozialisten zu tun. Schließlich sollte bei ihm “das Menschengeschlecht” nicht einen arischen, sondern einen “geistigen” Inhalt bekommen. Aber in der Aburteilung von künstlerischen Strömungen, die er nicht begriff, fand er zu ähnlichen Worten, und seine Teleologie hat einen doktrinären Chrarakterzug.
Esoterischer Autismus
Albert Steffen ist für mich ein anthroposophischer Dogmatiker, der sich, indem er sich dieser seiner anthroposophischen Doktrin unterwarf, zur künstlerischen Bedeutungslosigkeit gebracht hat. Seine zurecht weisenden und insgesamt penetranten Beurteilungen bedeutender Künstler seiner Zeit machen klar, wie sehr er darunter gelitten haben muss. Unter seiner vorgeblich demütigen, zutiefst mystischen dichterischen Haltung schwelte die verletzte künstlerische Eitelkeit. Er rettete sich in eine hitzige Innerlichkeit – die er doch eben an Rilke kritisierte – und in ein Welt- und Selbstbild, das vorgeblich nur am “Heil der Menschheit” und an “das göttliche Wesen in mir” anlehnt. Dort, wo er angeblich “exakt” und “naturwissenschaftlich geschult” beobachtet, spricht er vorrangig von sich selbst. Er meint karmische Witterung aufgenommen zu haben, wo er aus seiner Sicht doch vor allen Dingen aburteilt. So “erkennt” er Rilkes “islamitisches” Inneres, das diesen behindere, Steffens “christlichen” – und natürlich überlegenen – Standpunkt anzunehmen. Es ist bemerkenswert und peinlich, wie wenig dieser Mystiker Steffen, der dauernd vom “Erkennen des anderen Ich” schreibt, mit den von ihm geschilderten Zeitgenosse einen realen und unbefangenen Kontakt aufnehmen konnte. Er war dazu – gefangen in seinem esoterischen Autismus – offensichtlich zu den von ihm geschilderten Zeitpunkten nicht in der Lage.
-------------------------------------------
[1] Neue Zürcher Zeitung, 15 Juli 1963.
[2] R. Huber in: Arbeiter-Zeitung, Basel.
[3] A. Steffen, Dichtung als Weg zur Einweihung, Dornach 1960
[4] in: “Krankheit nicht zum Tode”, Dornach 1955/ 2
[5] “Dichtung als Weg..” S. 93
[6] “Dichtung als Weg..”, S. 28
[7] A. Steffen, “Buch der Rückschau”, Dornach 1976/ 2. S. 169 ff’
Op 6 september volgde ‘Rilke
und die Anthroposophie’:
‘“In einem der Briefe an einen jungen Dichter schreibt Rilke: Wir müssen unser Dasein so weit, als es irgend geht, annehmen; alles, auch das Unerhörte, muss darin möglich sein. Das ist im Grunde der einzige Mut, den man von uns verlangt: mutig zu sein zu dem Seltsamsten, Wunderlichsten und Unaufklärbarsten, das uns begegnen kann. Dass die Menschen in diesem Sinne feige waren, hat dem Leben unendlichen Schaden getan; die Erlebnisse, die man ›Erscheinungen‹ nennt, die ganze sogenannte ›Geisterwelt‹, der Tod, alle diese uns so anverwandten Dinge, sind durch die tägliche Abwehr aus dem Leben so sehr hinausgedrängt worden, dass die Sinne, mit denen wir sie fassen könnten, verkümmert sind.” (..)
“Wir werden an dieser Stelle kurz Rilkes Verhältnis zum ›institutionalisierten Okkultismus‹ berühren. 1924 schrieb Rilke an die Spiritistin Nora Purtscher-Wydenbruck, dass es wichtig sei, »keine Beziehungen zu metaphysischen Gesellschaften« einzugehen. Dies ist bemerkenswert, auch wenn man Rilkes extremen Individualismus in Betracht zieht; ging Rilke doch zeitlebens allen Gruppierungen und Verbänden aus dem Weg. Hierdurch unterscheidet sich Rilke von zeitgenössischen Künstlern wie Kandinsky, Mondrian und Arnold Schönberg, die sich explizit auf die anglo-indische Theosophie Blavatskys beriefen.” (..)
“Exemplarisch zeigen sich Rilkes Vorbehalte in seinem ambivalenten und kritischen Verhältnis zu Rudolf Steiner. Wenn man von seinem kurzen Kontakt mit dem vor- theosophischen Steiner absieht, kam Rilke insbesondere durch den schweizerischen Schriftsteller Albert Steffen und Hans Reinhart, den Bruder Max Reinharts, mit der Anthroposophie in Berührung. Beide scheinen missionarische Tendenzen gehabt zu haben, und in beiden Fällen reagierte Rilke reserviert oder ablehnend. 1918 wohnte Rilke einem Vortrag von Rudolf Steiner über »das Sinnlich-Übersinnliche in seiner Verwirklichung durch die Kunst« bei. Einem Bericht Albert Steffens zufolge wurde der Inhalt am drauf folgenden Tag von den Tischgenossen Rilkes diskutiert. Albert Steffen gesellte sich ihnen zu. Rilke ging nicht auf den Inhalt des Steinerschen Vortrages ein, sondern legte seine eigene Erkenntnistheorie des Übersinnlichen dar, wie wir sie aus seinem Aufsatz Urgeräusch kennen. Albert Steffen lehnte auf anthroposophischer Grundlage Rilkes synästhetische Spekulationen ab, indem er die Bedeutung der Erkenntnisfunktion für »ein Wiederbeleben« erstorbener parapsychischer Fähigkeiten hervorhob, worauf Rilke »mit innerer Abwehr« reagierte. (..) Obwohl Rilke in mancher Hinsicht dem Okkultismus Gustav Meyrinks und Rudolf Steiners nicht fremd war, erkennen wir, dass er einerseits ästhetische Einwände gegen eine unzulängliche sprachliche Verwirklichung des Übersinnlichen hatte und sich andererseits gegen eine rationalistische Zerkleinerung des Numinosen wehrte.”
Aus: Gísli Magnússon, Dichtung als Erfahrungsmetaphysik. Esoterische und okkultische Modernität bei R.M. Rilke (2009)’
Op maandag 8 september ging het nog een keer over ‘Sergej
Prokofieffs Seligsprechung’ (die overigens geen voorzitter was, zoals Eggert abusievelijk vermeldt), die geen tekst is voor tere zielen:
‘In den Schweizer Landesnachrichten der Anthroposophischen Gesellschaft – Schweizer Mitteilungen, IX – 2014 – beginnt die Seligsprechung Sergej Prokofieffs, des jüngst verstorbenen Ex-Vorsitzenden. Der Widmung selbst – in elegischen Beiträgen seiner Freunde – geht ein Vortrag Prokofieffs voran, der sich dem Thema Michaeli widmet. Man liest es dann wirklich noch einmal nach. Und es ist, tut mir leid, dies zu sagen – ein Aufgießen anthroposophischer Vokabeln und Standards, meist belegt mit Zitaten des Meisters. “Daher ist auch das zukünftige Michael-Fest mit dem Wesen des Mutes verbunden, der vor allem notwendig ist, wenn man ein echter Nachfolger Michaels sein will. Denn eigentlich liegt das dem heutigen Menschen nicht.” Man würde sagen, dass Prokofieff den Standpunkt Steiners von 1920 einfach kopiert, aber dann auf die heutige Zeit projiziert. Man kann der Menschheit wirklich nicht Mut absprechen, angesichts der furchtbaren Katastrophen des letzten Jahrhunderts, der endlosen politischen, wirtschaftlichen und moralischen Crashs. Herr Prokofieff tut das. Ich möchte eigentlich gar nicht glauben, dass Herr Prokofieff die gesamte Menschheit und ihre innere Entwicklung beurteilen kann. Was den Mut betrifft, kommt dann bei Prokofieff nichts Konkretes, außer weitere Verbindungen zu Bedeutungsclustern, die ziemlich vorhersagbar sind:
“Von der Ebene der Michael-Schule auf der Erde aus gesprochen heisst das: Wird diese Schule imstande sein, ein Gegenbild, eine Gegenkraft wider die schon überall um uns herum so mächtig wirkenden Versuchungen und Einflüsse der unterirdischen Ahriman Schule zu sein?” Das ist natürlich ein wenig wie aus dem Kindergarten, vor allem, weil es diese Schule gar nicht gibt. Sie wäre ansonsten sicher ein mitten in der Gesellschaft stehender universeller Jungbrunnen, ein zentrales kulturelles Ereignis in dauerhafter Inspiration. Ich habe eine solche Schule nicht entdeckt. Dieses selbstverliebt Chimärenhafte durchzieht den Text, wie eine abstrakte Wirklichkeit mit von Steiner geliehenen Begriffen, die sich selbst feiert. Prokofieff stösst nicht nur nicht an der Wirklichkeit an, es macht nicht einmal den Versuch dazu. Es ist eine Art Steinerscher Liturgie, mit Gesang und in voller Länge.
Die spezielle Profieffsche Liturgie folgt eher einer Klage über die Weltlage, unterlegt von der hoch emotionalen Frage nach der Treue der Gefolgschaft (Seid Ihr wahre Michaeliten?): “Und jetzt kann man sich fragen: Wie steht es heute mit dieser seelischen Eigenschaft bei den Anthroposophen? Besitzen sie wahren michaelischen Mut und haben sie ihn zu ihrer wichtigsten Tugend gemacht? Oder handeln sie zunehmend nur dem entsprechend, was ihnen aus der Aussenwelt als ahrimanische Verführung aufgedrängt wird?” Es ist natürlich eine nicht allzu optimistische Weltsicht, die Prokofieff da anstimmt, das Individuum umzingelt von Verführung und Versagen. Man möchte denken, er würde für Mutter Kirche und den Rosenkranz werben.
Danach also die Gesänge, kurz unterbrochen von biografischen Folgen mit Fotos und Gedichten. Peter Selg ist es dann, der den sakralen Teil mit “Sergej O. Prokofieff und das Michael-Mysterium” einleitet. Herr Selg legt kurz und prägnant den Inhalt eines nachgelassenen Buchs Prokofieffs dar: “Das Buch umfasst über 270 Seiten und besteht aus vier Hauptkapiteln («Rudolf Steiner und seine Beziehung zu Michael» / «Das Wesen des Michael-Mysteriums» / «Die Michael-Imagination als Offenbarung des Michael-Mysteriums» / «Die Michael-Imagination in Eurythmie und ihre esoterischen Hintergründe») und einem Epilog: «Michael und die Michaeliten».” Das klingt sehr, sehr michaelisch.
Auch bei den noch folgenden Beiträgen und Huldigungen wird so geschrieben, als habe Prokofieff einen irgendwie geheimen, aber doch fest stehenden Schlüssel in der Hand gehabt, um sein eigenes Rätsel, die Aufgaben der Anthroposophischen Gesellschaft und die der Menschheit unisono zu lösen. Diese (scheinbar festgelegte) Aufgabe wird von Prokofieff selbst irgendwie benannt, aber doch nie näher beschrieben, so dass seine Textfassung einer huldvollen vagen Zuschreibung gleicht, aber in pompöses Vokabular eingefügt: “Denn das Wissen darum, dass eine ganze Reihe von Engeln, Erzengeln und sogar Archai in der geistigen Welt auf freie Zusammenarbeit mit Menschen wartet, eine Gruppe von Wesenheiten, die – wie wir – tief verbunden sind mit dem himmlischen Strom Michaels und die für uns daher nicht fremde oder unbekannte Wesen sind, sondern die Geister der höheren Hierarchien, mit welchen wir durch ein himmlisches michaelisches Karma schon lange verbunden sind, kann uns mit jenen geistigen Kräften erfüllen, die wir brauchen, wenn wir in Freiheit fähig sein sollen, dieses Karma schon auf der Erde weiterhin zu gestalten und dadurch das beabsichtigte esoterische Ziel der Anthroposophischen Gesellschaft zu verwirklichen.” Das Wesentliche ist offenbar die Emotion, dass wir (wer immer sich dazu rechnen mag) mit dem “Strom” und dem “Ziel” verbunden seien – ein Versprechen, eine Aussicht, vielleicht auch eine Anmaßung. Aufgrund dieser Vagheit und der pompösen Selbstzuschreibung bleibt es für den Betrachter doch sehr fraglich, ob Prokofieff denn nun tatsächlich einer war, dem das «Verbinden von Intelligenz mit Spiritualität», wie behauptet, in vollendeter Weise gelungen sei.’
Een dag later richtte Eggert zijn pijlen op ‘Die
Anthroposophische Gesellschaft als die FDP der Esoterik-Szene’:
‘Ich selbst würde Anthroposophie – dem Anspruch nach “Geisteswissenschaft” – ja nicht der “Esoterik” zurechnen wollen; die Öffentlichkeit tut aber genau dies, und zumindest im Umkreis des Goetheanums scheint das Selbstverständnis nicht anders zu sein. Jetzt, im September, rüsten sich Judith von Halle und Peter Tradowsky wieder, fantastische Neuigkeiten über den von ihnen vorgestellten “Hüter der Schwelle” zu verbreiten, “michaelisch” über den kosmischen Kaspar Hauser zu spekulieren, und nicht existente Mysterienspiele wieder zu geben, um im Anschluss im engen Kreis über die bislang nie bekannt gewordenen Geheimnisse der Templer-Initiation zu flüstern. Wenn das nicht Esoterik ist, wie soll man frei galoppierende Fantastik denn sonst nennen?
Zugleich schwören sich die Anhänger des verstorbenen Sergej Prokofieff (s.u. folgender Artikel) gegenseitig ein als letzte Hüter der wahren michaelischen Gesinnung, rücken am Grab ihres Führers einander näher und zelebrieren in schnell gedruckten Heftchen die richtige esoterisch-anthroposophische Haltung.
Allgemein – auch dies in Heftchen (z.B. Nachrichtenblatt Für Mitglieder der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft, 7. September, 2014 | 4. Jahrgang, Nr. 16) – wird eifersüchtig weiterhin gegen jeden Versuch intrigiert, die von Christian Clement heraus gegebene “Kritische Ausgabe” – d.h. eine wissenschaftlich-philologische Herausgabe einzelner Schriften Rudolf Steiners – in irgend einer Weise zu akzeptieren. Auf Vorstand und anthroposophische Verlage wird der denkbar größte Druck ausgeübt, sich von einer kritischen Aufarbeitung, und sei sie noch so wohlwollend, so weit wie möglich zu distanzieren: “In der vielleicht extremsten Zuspitzung dieser Kontroverse wird vom Rudolf Steiner Verlag gefordert, dessen Vertriebskooperation mit dem Verlag frommann-holzboog solle aufgelöst werden, die SKA solle aus dem Rudolf Steiner Verlag entfernt werden. Die Begründungen für diese Forderung gehen in die Richtung, dass die SKA Rudolf Steiners Werke nicht angemessen in die Öffentlichkeit stellt. Es wird argumentiert, der Rudolf Steiner Verlag habe eine Aufgabe darin, Rudolf Steiners Werk im Geiste dieses Werkes gegenüber der Öffentlichkeit zu repräsentieren.” Damit wird unterstellt, der “Geist des Werks” Rudolf Steiners würde von irgendeiner Seite – also offensichtlich der intern-anthroposophischen – erfasst und repräsentiert – als sei das eine Art Naturrecht. Offenbar gehen nicht wenige Anthroposophen davon aus, die Deutungshoheit über das Gesamtwerk mit der Muttermilch absorbiert zu haben. Auch das ein sektiererisches Zeichen.
In den “Mitteilungen aus der anthroposophischen Arbeit“ vom September 2014 wird die Quittung für das engstirnige und selbstbezogene Treiben gleich mitgeliefert. Demnach befindet sich die Anthroposophische Gesellschaft seit Jahren, was Mitgliederzahlen und Gelder betrifft, in einem Sinkflug wie die ehemals bedeutende Partei FDP: “Zunächst ist wahrzunehmen, dass der Rückgang unserer Mitgliederzahlen sich von Jahr zu Jahr verstetigt. Im vergangenen Jahr sind die Mitgliederlisten nach tiefgreifenden Klärungen der Mitgliedschaften in den Zweigen, Arbeitszentren und in der Landesgeschäftsstelle auf den neuesten Stand gebracht worden. Danach stellen wir fest, dass die Mitgliederzahl im Berichtsjahr von 14.740 um 1.008 auf 13.732 zurückgegangen ist, das sind fast 6,9 %.” Sieben Prozent Schwund in einem Jahr auf ohnehin schwachen Beinen mag der genaueren Zählung mit geschuldet sein, gleicht aber doch einem Offenbarungseid, der zumindest vor der Tür steht. Das Mutterschiff Anthroposophische Gesellschaft ist leck geschlagen, aber die an Bord scheinen ihre seltsam entrückte Party unbeeindruckt weiter zu zelebrieren.’
De laatste bijdrage is van 10 september en behandelt weer
een ander soort probleem, getiteld ‘Ist
das wirklich Rudolf Steiner? Und: Sind das wirklich fliegende Köpfe?’
‘Eine richtige Persiflage ist ja das Eine – z.B. Steiner im Muscle-Shirt mit lustiger Aufschrift): Das ist ein mehr oder weniger gelungener Scherz. Etwas ganz Anderes ist das sanfte Verfremden der Gesichtszüge – wie hier, auf dieser Waldorf-kritischen Website. Die Lippen digital verdickt, die Nase verplumpt, die Tränensäcke vertieft, die Augenbrauen verunkrautet, und fertig ist der Lebemann. Der Witz bleibt einem im Hals stecken. Das hier ist eine ganz andere Person – eine sarkastische Entstellung.
Kurz zum Text: Dies sei – so in etwa das Entree – die kritischste Stellungnahme eines Insiders am Waldorf-System überhaupt, heißt es. Der Autor, Grégoire Perra, ist nicht irgendwer, sondern selbst Waldorfschüler gewesen, zudem “a former teacher at that school who received “teacher training” at the Rudolf Steiner Institute of Chatou (as it were, the IUFM Steiner-Waldorf schools in France); and as a former member of the Anthroposophical Society who, for years, worked closely with the Steering Committee. From 1979 to 1989, I was a student of Steiner-school Waldorf Verrières-le-Buisson and Chatou, near Paris.” Sein Resümee schickt er vorweg. Es lautet etwa so, dass ein verrückter Steiner verrückte Sachen geschrieben hat, die in verrückte Institutionen umgesetzt worden sind.
So weit, so schlicht. Aber Herr Perra ist noch nicht mit seiner Selbstdarstellung fertig. Er will uns noch klar machen, dass er sogar Mitarbeiter eines heutigen Vorstandsmitglieds und selbst Klassen-Mitglied, also in die Walhalla der Anthroposophen eingeweiht war: “I was an important member of the Anthroposophical Society, giving lectures, leading working groups, illustrating and writing articles in various journals, and co-authoring a book published by one of their in-house presses. [4] I occasionally had the “privilege” to meet with a member of the Steering Committee of the central Anthroposophical Society, which is headquartered near Basel, in Switzerland. Within the Anthroposophical Society, I was a member of the School of Spiritual Science — that is to say, I was included in the special category of Anthropsophists having access to higher occult truths that are withheld from regular members of the Anthroposophical Society. I participated in esoteric lessons, which is to say I participated in the secret cult of the School of Spiritual Science.”
Huibui! Aber Herr Perra ist durch eine glückliche Fügung doch noch Herr seiner Sinne geworden, und er hat erkannt, dass er zeit seines Lebens von Anthroposophen indoktriniert worden ist: “the logical result of the indoctrination I had suffered”.
Es handelt sich laut Perra deshalb um eine so perfide Form von Indoktrination, weil man von ihr nicht das Geringste mitbekommt. Man meint sogar – etwa als Waldorfstudent –, dass man tun und lassen könne, was man möchte. Weit gefehlt. Als man ihm im Seminar z.B. bildlich vors innere Auge stellte, einen Adler mit dem menschlichen Kopf zu assoziieren, hat Herr Perra das sofort als Denkbefehl aufgefasst und seither jeden Adler als fliegenden Kopf aufgefasst. Nicht nur die geliebten Grimms Märchen, sondern selbst die Französische Revolution wurde ihm mit merkwürdigen Zuschreibungen (z.B. was die Herren Luzifer & Ahriman betrifft) ans Hirn getackert: “Thus, the French Revolution was to be taught in terms of the polarity between Danton and Robespierre, one being the representative of Luciferic forces (Danton), the other representing Ahrimanic forces (Robespierre).” Das Alles war nicht leicht zu ertragen. Natürlich hat Herr Perra die getroffen, die so dachten wie “For them, Anthroposophy represents the truth”. Warum nur, wenn er das so sah, machte er dann den ganzen Zirkus mit?: durch die Zweige in Kreise, in die Klasse, und wenn möglich zu den Mysterienspielen, und natürlich Treffen mit den wichtigen Leuten. Er hat es lange ertragen.
Weiterhin gibt er sich voll Ekel den Schilderungen der Verehrung Michaels in den Anthroposophischen Kreisen hin. Das ist für ihn offenbar so etwas wie eine gnostische Inszenierung. Was es möglicherweise an mancher Stelle ja auch sein kann. Aber was ist daran skandalös, handelt es sich doch um vollkommen intellektuelle, keinesfalls bacchantische Feierlichkeiten? Perra regt sich jedenfalls auf. Als er dann aber alle möglichen Kindergebete aufführt, deren Einflüssen er sich nicht habe entziehen können, wird die Sache lang und gemüsig. Breiartiges, aber intentionales Aufführen im vergeblichen Versuch, etwas zu finden, womit man skandalisieren könnte; hat man je ein so offensichtliches Beispiel von plumper Propaganda gesehen? Ja, hat man. Daher bitte ich die geneigten Leser, diese “kritischste” aller Waldorf-Kritiken, die leider erstickt an purer Langweiligkeit, bei Interesse selbst zu Ende zu lesen.’