Bedoeld is: antroposofie in de media. Maar ook: in de persbak van de wijngaard, met voeten getreden. Want antroposofie verwacht uitgewrongen te worden om tot haar werkelijke vrucht door te dringen. Deze weblog proeft de in de media verschijnende antroposofie op haar, veelal heerlijke, smaak, maar laat problemen en controverses niet onbesproken.

dinsdag 24 juli 2012

Ver


Hoe ver kan ik gaan vandaag? – Nee, niets crimineels, dat bedoel ik niet. Het is de hoeveelheid. Ik heb drie dingen, waar veel aan vast zit. Kies ik alle drie, of slechts twee? That’s the question. We zullen zien, ik begin gewoon. Met iets op zichzelf simpels, in het Nederlands bovendien. Klaas van Egmond, hij heeft hier al vele malen gefigureerd. Bijvoorbeeld in ‘All the way’ op 18 februari van dit jaar. Ik had
‘een opinie van Klaas van Egmond vanmiddag op de website van de Volkskrant, “Vanwaar toch die eeuwenoude angst voor nieuwe ideeën?”
Deze
‘ging om dr.ir. Coen Vermeeren, een wetenschapper aan de Delftse faculteit voor Lucht- en Ruimtevaart techniek, die was overgeplaatst naar Studium Generale, omdat hij “in UFO’s zou geloven”. Volgens het AD wordt er “een toezichtcommissie ingesteld om Vermeeren’s uitlatingen over UFO’s tot een minimum te beperken”.’
Volgt een pleidooi om die ‘eeuwenoude angst voor nieuwe ideeën’ los te laten en de zaak gewoon te onderzoeken. – Ik dacht dat ik de eigen website van Klaas van Egmond al eens had genoemd, maar kan dat nu niet terugvinden. Maakt niet uit, doe ik gewoon nog een keer:
‘Welkom op de website van Klaas van Egmond,
auteur van o.a Een Vorm van Beschaving, hoogleraar Geowetenschappen (in het bijzonder Milieukunde en Duurzaamheid) aan de Universiteit Utrecht’
De vorige keer was er nog niet zo heel veel op te vinden. Dat is nu flink verbeterd. Vooral de ‘Publicaties’ zijn interessant. Maar vandaag zoek ik het in de ‘Columns’:
‘Utrechts Universiteitsblad (digitaal)

Science is so Yesterday
Unidentified Scientific Subjects
Economologie
Blijkt die tweede overeen te komen met dat opinieartikel in de Volkskrant waar ik het net over had. Die kunnen we dus welgevoeglijk overslaan. Hoewel die mooi in het rijtje past. Daarom nu de eerste:
‘De wetenschap is niet meer wat ie geweest is. Meningen zijn in de “fact free politics” belangrijker geworden dan feiten. Wetenschappelijke adviesraden kunnen wel weg. Voorbeelden van wetenschappelijke fraude worden niet meer op pagina zes, maar op de voorpagina breed uitgemeten. Wegens enkele misverstanden in een duizenden pagina’s tellend IPCC-rapport met wereldwijde consensus, worden klimaatonderzoekers een dag lang door de Tweede Kamer ge- en verhoord. Het KNMI is vòòr klimaatverandering, dus die kan wel wat kleiner. Een Amerikaanse studente sluit haar betoog tijdens de discussie af met de conclusie “science is so yestarday”. De tijdgeest is anti-intellectueel geworden; brildragers opgelet!

Het mag niemand verbazen. De tijdgeest pendelt nou eenmaal (onder andere) heen en weer tussen overwaardering voor het uniforme, waarbij er één ultieme, objectieve waarheid bestaat, en het pluriforme en individuele, waar de waarheid ook pluriform, meervoudig en subjectief is. Iedere waarneming vergt een standpunt en het hangt er maar net van af waar je staat. In die pendelbeweging zijn we rond het jaar 400 van de subjectieve naar de objectieve kant gegaan. De institutionele kerk uniformeerde de vele individuele geloofsbelevingen in de catechismus tot één waarheid. Wie niet bij het kruisje tekende werd verbrand. In de strijd om die ene waarheid hebben kerk en wetenschap elkaar de afgelopen 1000 jaar naar het leven gestaan en de wetenschap heeft gewonnen. De Franse filosoof Auguste Comte verving in de catechismus via een Word 0.0 zoek en vervang operatie “geloof” door “wetenschap”. We namen niet alleen de catechismus, maar ook de bijbehorende gebouwen over. Bij ons in Utrecht kun je dat goed zien. Wij hebben als universiteit maar mooi de Domkerk en het voormalig bisschoppelijk paleis overgenomen; onze huidige aula was de grote kapittelzaal. Maar belangrijker nog, wij zijn het nu die de wijsheid in pacht hebben en ja, ook dat kun je goed zien, want wij lopen natuurlijk niet voor niets in die toga’s door de nog steeds gewijde ruimten. Om Clausewitz nog maar weer eens te parafraseren; de wetenschap is dus de voortzetting van de kerk met andere, hoewel goeddeels dezelfde middelen.

Maar inmiddels zit de wetenschap steeds meer in de Uithof, om in de binnenstad ruimte te maken voor alweer de volgende autoriteit. Na kerk en wetenschap, de “staat” op Achter St Pieter nog daargelaten, ligt de maatschappelijke autoriteit nu vooral bij de grote banken die deel uitmaken van het financiële systeem. Na de institutionele kerk is nu ook de wetenschap “yesterday” geworden. Die ene waarheid van kerk en wetenschap bestaat niet meer. En ja, dan is wetenschap ook maar een mening.

Misschien hebben we het wel over onszelf afgeroepen. Misschien zijn we wel in de bekende valkuil gestapt dat overwinnaars de fouten van de overwonnenen, in ons geval de kerk, overnemen. We zijn inderdaad steeds dogmatischer, positivistischer geworden en dachten de wijsheid in pacht te hebben. Kamerleden zouden de minister wel eens “wetenschappelijk” gaan afrekenen. Misschien spraken we wel te vaak “ex cathedra” en hebben we andersdenkende critici, dan wel niet ver-brand, maar toch wel afgebrand. En nu in de nieuwe tijdgeest de reactie zichtbaar wordt die we voor een belangrijk deel zelf hebben opgeroepen, storten we in de volgende valkuil, die minstens zo onheilspellend is als de vorige.

Wanneer gaan we nou eens inzien, dat religie, wetenschap, fysieke veiligheid, kunst en spiritualiteit tegelijkertijd bepalend zijn voor het menselijke bestaan en niet achtereenvolgens. Dat rationaliteit en gevoel niet of-of tegen elkaar uitgespeeld, maar en-en met elkaar verbonden moeten worden. Dat wetenschap inderdaad maar een deel van het geheel is, maar wel een belangrijk en onmisbaar deel. Dat het niets anders is dan een hygiënische manier om met onze inzichten omtrent de ons omringende wereld om te gaan. En dat we op grond van de historische ervaringen weten dat als de nieuwe maatschappelijke autoriteiten na de kerk ook de wetenschap als kind met het badwater weggooien, het eind van de beschaving nabij is.’
En vervolgens de derde, ‘Economologie’ getiteld:
‘De wereld wordt warmer, dat weten we voor 100 % zeker. En we menen voor 90 % zeker te weten dat die opwarming wordt veroorzaakt door menselijke activiteit. Vervolgens weten van die onzekere 10 % nogal precies wat de onzekerheden zijn en zijn we het daarover aardig eens. Die overeenstemming is niet bereikt op een Haags terras, maar door jarenlange mondiale afstemming, bundeling en samenvatting van peer reviewed wetenschappelijke literatuur. Dat heeft geleid tot een reeks IPCC-klimaatrapporten, die de stand van de wetenschap op het gebied van klimaat en mondiale ecosystemen weergeven. Er is geen enkel ander vakgebied waarop zo’n wetenschappelijk verantwoorde, wereldwijde overeenstemming over de stand van de wetenschap is bereikt. Natuurlijk zijn er sceptici en die horen er ook te zijn. Voor een klein, maar belangrijk deel zijn dat kritische wetenschappers, die de wetenschap juist door hun kritische houding vooruit helpen. Voor een groot, maar onbelangrijk deel zijn dat belangengroepen die zich op klassieke wijze verzetten tegen nieuwe, neringbedreigende inzichten. Vooral door hun toedoen en gespeelde verontwaardiging moesten klimatologen en ecologen zich een dag lang in de Tweede Kamer verantwoorden toen er in die IPCC rapporten op pagina 1100 een misverstand en op pagina 2200 een fout stond. En zo hoort het ook. Het primaat ligt bij de politiek en de wetenschap is een middel om betere politiek voort te brengen.

De wereld wordt armer, maar dat weten we niet zeker. We betalen tientallen tot honderden miljarden in de veronderstelling dat we dan niet nog armer zullen worden, maar dat weten we niet zeker. We weten niet zeker of al dat geld wel daar terecht komt waar het aan de oplossing van het probleem bijdraagt; voor hetzelfde geld komt het bij banken of op Zwitserse banken terecht. Dan toch maar het onzekere voor het zekere genomen; economie is een moeilijk vak.

Maar waarom eisen burgers en Kamerleden als het om klimaat en ecologie gaat foutloze rapporten van duizenden pagina’s en nemen er als het om de economie gaat genoegen mee dat ze niet eens een A4tje krijgen waarop wordt uitgelegd waar al dat dure geld naar verwachting blijft ? Zouden we wel een economische crisis hebben gehad als economen net zoveel van de economie zouden begrijpen als klimatologen van het klimaat? Toegegeven, economie is met al die mensen en hun onvoorspelbare gedrag wellicht veel moeilijker te begrijpen dan de klimaatverandering volgens al die voorspelbare natuurwetten. Maar er lijkt toch wel enige ruimte voor verbetering. Economen hebben de afgelopen 100 jaar veel inzichten en concepten, soms Nobelprijswinnend, aan de natuurkunde ontleend. Misschien is het de moeite waard om nu iets te leren van de organisatie van die beta-klimatologen en -ecologen om wereldwijd tot een prettige mate van consensus te komen. Dat is vooral prettig voor politici die rondtastend in het duister zeer moeilijke beslissingen moeten nemen. Dat zou ook een grote bijdrage kunnen leveren aan de ontmythologisering van de financiële economie die nu nog wordt gezien als een ontzagwekkend natuurverschijnsel dat gevreesd en eerbiedigd moet worden. Eerbiedigd door koningen en vorsten die op zondagmiddag moeten vergaderen omdat op maandagmorgen de beurs weer als een onvermijdelijk natuurverschijnsel met rituele gongslag moet worden geopend.

De huidige drievoudige crisis moet tegelijkertijd op economisch, ecologisch en sociaal-cultureel vlak worden aangepakt. Dat kan alleen maar als economen en ecologen van elkaar leren, om maar nog te zwijgen over sociologen. De universiteit is de ideale omgeving om die “economologie” tot snelle bloei te brengen. De eerste studenten pendelen al heen en weer.’
En wilt u weten waarom nu Klaas van Egmond hier, dan verwijs ik u terug naar ‘All the way’, helemaal op het eind. Daar wordt dit duidelijk. Als u het nog niet wist. – Het tweede thema voor vandaag is Info3. Het loont altijd weer om bij de website van dit maandblad te buurten. Dit keer heb ik mijn oog gericht op het archief. Tot drie maanden terug kun je alle artikelen inzien. Een geweldige service! Vooral voor ons Nederlanders, die niet zo makkelijk bij dit blad kunnen komen. Ik kies om te beginnen het openingsartikel uit het januarinummer van dit jaar (dat had ik natuurlijk al veel eerder kunnen doen, maar ik had het nog niet opgemerkt, laat staan gelezen):
‘Im gespräch mit Bodo von Plato
“Es geht um Ent-Ideologisierung und Ent-Mystifizierung”

Gastbeiträge, Begegnungen am Goetheanum, Interviews – zwischen Bodo von Plato und Info3 ist inzwischen so etwas wie eine Geschichte entstanden, die Spuren hinterlassen hat. Diesmal kommt das Vorstandsmitglied der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft aus Dornach zum ersten Mal zu Besuch in die Frankfurter Redaktion. Aber der Zeitplan an diesem Donnerstag ist dicht. Denn auf dem kurzen Zwischenstopp in der Main-Metropole steht neben dem Gespräch mit Info3 auch eine kurze Begegnung mit Andrew Cohen auf dem Programm, der zufällig an diesem Tag gleich gegenüber bei der Deutschland-Vertretung seiner Organisation “EnlightenNext” Station macht.

Von Jens Heisterkamp, Sebastian Gronbach, Bodo von Plato

Über von Platos feingeistiges und weltmännisches Auftreten, sein markantes Gesicht und seine präzise, helle Stimme ist schon viel gesprochen und geschrieben worden. Wenn dieser Prototyp des mitteleuropäischen Denkers auf einen amerikanischen spirituellen Lehrer trifft, ist allein das schon ein durchaus spannendes Ereignis. Beide kennen sich bereits von einer drei Jahre zurückliegenden Begegnung. So gegensätzlich diese beiden Männer in ihrer äußeren Erscheinung sind, so unterschiedlich auch die Geschichte und Sprache, die Praxis und philosophische Grundlage ihrer spirituellen Bewegungen sind, so nah kommen sich die beiden Männer in dem kurzen Gespräch immer dann, wenn es um ihre Kernvision geht: Nichts interessiert sie mehr als eine erwachte Zukunft. Zwischen den beiden Männern flackert eine Leidenschaft für die Evolution auf – jenseits aller weltanschaulichen Unterschiede. Und es besteht kein Zweifel: Sie sind sich einig, wer das Leitmedium der gesamten Evolution ist und immer mehr sein wird: Der freie, leuchtende Menschengeist.

Als wir uns nach diesem Treffen mit Bodo von Plato in die Info3-Redaktionsräume zurückziehen, bleibt ein Glanz zurück: Der Glanz des erwachten Willens.

Jens Heisterkamp: Bei unserem Gespräch über die Zukunft der anthroposophischen Bewegung interessiert mich, wo eigentlich heute der Zusammenhalt dieser Bewegung liegt.

Sebastian Gronbach: Sind wir uns eigentlich noch bewusst, dass wir dabei sind, mit der Anthroposophie den evolutionären Impuls zu verkörpern?

Bodo von Plato: Mich interessiert dabei, dass ja immer die Rede gewesen ist von einem “neuen Wir”, das dabei entstehen soll. Was hat es damit auf sich?

Jens Heisterkamp: Nach meinem Eindruck ist uns in der Anthroposophie der Bezug zum Über-Persönlichen verlorengegangen. Vielleicht ist uns beim Lesen der Philosophie der Freiheit Steiners bisher ein Lesefehler unterlaufen: Wir lesen die Botschaft dieses Buches ja unter dem Motto “ethischer Individualismus” und betonen dabei das Wort Individualismus. Könnte es aber sein, dass ethischer Individualismus gemeint ist? Und wie wird der Individualismus ethisch? In seinem Buch über die Mystik schreibt Steiner wörtlich: “Unfrei ist das Handeln, das der Mensch als Individuum vollbringt”, und das freie Handeln sei das “aus dem All-Ich fließende”. Darum geht es auch in der Philosophie der Freiheit: um die vertikale Anbindung an das Über-Individuelle. Aber wir in der anthroposophischen Bewegung haben daraus doch wieder einen persönlichen Individualismus gemacht.

Sebastian Gronbach: Genau das ist es, womit auch ich auf den heftigsten Widerspruch in unserer Bewegung stoße: dass es in Wahrheit nur ein einziges Individuum gibt. Wenn ich absolut ich selbst bin, dann bin ich eins mit dem einen ungeteilten Individuum. Freiheit bedeutet nicht, isoliert in “seinem persönlichen Individuum” zu machen was man will, nein, wenn du eins bist mit diesem “Ich bin das ich bin” dann bist du nicht ein anderes “Ich bin das ich bin” als ich. Wenn du sagst “Christus in mir” und ich sage “Christus in mir” dann sind das schließlich nicht zwei! Und das freie individuelle Handeln ist dann das Handeln aus diesem Einen, Ungetrennten heraus.

Bodo von Plato: Ich denke, das ist neu, denn wenn Sie so reden, reden Sie zwar in der christlich-abendländischen Tradition, aber Sie reden auch als Steiner-Schüler, der diese Tradition weiterführt. In dem Moment, wo Steiners Individualismus ethisch wird, macht er genau, was Sie beschreiben: Der Individualismus macht eine Kehrtwendung, die er aber nur machen kann, wenn er zuvor vollständig als Individualismus gelebt worden ist. Wenn ich nicht zuvor in dieser Isolation des Individuellen gewesen bin, dann ist auch alles Makulatur, was dann von einem “neuen Wir” redet.

Jens Heisterkamp: Nach meiner Erfahrung ist an dieser Stelle die Angst, wirklich loszulassen und sich einzulassen auf dieses Über-Individuelle, ungeheuer groß.

Bodo von Plato: Wie sieht diese Angst aus?

Jens Heisterkamp: Die Angst besteht darin, dass die Sicherheit des Individuellen relativiert werden könnte, dass sich das als Schein entpuppt.

Sebastian Gronbach: Um es plakativ zu sagen: Das Ego hat etwas zu verlieren, obwohl eigentlich nur Licht auf uns wartet. Gleichzeitig wartet eine ungeheure Verantwortung für die Entwicklung der Welt auf uns – denn es gibt ja keinen anderen als dieses eine Individuum, was ich bin ... und alle anderen. Und das kann natürlich Angst machen. Was mich interessieren würde: Wie gehen Sie, Bodo von Plato, mit solchen Ängsten um? Gibt es da eine tägliche Praxis bei Ihnen? Wie vollziehen Sie in Ihrem eigenen Leben Entwicklung über den jeweiligen Status quo hinaus?

Bodo von Plato: Das Hinauskommen über mich selbst, über den Status quo hat mit dem zu tun, was wir zuvor angesprochen hatten: dieser Moment, wo der Individualismus ein ethischer Individualismus wird, wo das Individuum wieder sozialfähig wird – denn das Individuum entwickelt sich ja zunächst durch Abstoßung von allem, braucht die Andersheit, um sich von ihr abzusetzen und als Selbst zu fühlen. Der nächste Schritt, in dem das Individuum verantwortungsfähig wird, der geht ebenfalls nicht ohne die anderen. Und das meine ich nicht allgemein, sondern ganz konkret: Es geht nicht ohne das Prinzip der Freundschaft. Es gibt in der Geistesgeschichte wunderschöne Beispiele dafür, wie durch die Beziehung zweier Menschen geistig völlig neue Dimensionen auftauchen, etwa in der Freundschaft zwischen Michel de Montaigne und Étienne de la Boétie. Gefragt, was ihm an dieser Freundschaft so wichtig war, antwortete Montaigne sinngemäß: Weil er er war und ich ich. Es ist dasselbe, was wir in der Freundschaft zwischen Schiller und Goethe wiederfinden, die sich aus einer vollkommenen Gegensätzlichkeit heraus einander annähern. Bei Steiner würde ich das ähnlich sehen: Seine anthroposophische Arbeit am Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts entwickelt sich in enger Korrespondenz mit Marie von Sivers, große Teile seines Spätwerks waren nur möglich durch seine Freundschaft zu Edith Maryon und Ita Wegman. Freundschaften, die etwas hervorrufen, was allein nie denkbar gewesen wäre.

Sebastian Gronbach: Gilt so etwas auch für Ihr Leben?

Bodo von Plato: Es gibt eine Reihe von Beziehungen, die mein eigenes geistiges Leben geprägt haben und prägen – aber damit habe ich noch nichts zu unserer Frage nach dem Umgang mit Ängsten gesagt. Einen Freund nicht zu verstehen macht mir zum Beispiel mehr Angst, als wenn mein Ego etwas loslassen muss.

Jens Heisterkamp: Bei Freundschaften ist etwas möglich, was sonst sehr schwer fällt: Es gibt die Offenheit auch für Kritik und Ungewohntes. Freunde können mir Dinge sagen, gegenüber denen ich mich sonst immunisiere, das kann sowohl Kritik und Schwächen als auch unerwartete Anregung betreffen. Mir hat beispielsweise mal ein Freund regelrecht gedroht, ich müsse jetzt endlich Heidegger lesen – und ich bin ihm bis heute dafür dankbar.

Bodo von Plato: Der Freundschaftsbegriff hätte also eine wesentliche Qualifikation dadurch, dass es sich um Menschen handelt, mit denen wir uns so verbinden, dass sie uns in unseren Entwicklungsschritten weiterhelfen durch Kritik, durch Fragen und Verständnis.

Jens Heisterkamp: Das ist etwas anderes als jene kumpelhafte Freundschaft, die sich nur gegenseitig in ihrem Bestand stabilisiert.

Bodo von Plato: Die Frage ist: Haben meine Freunde ein Verhältnis zu meiner Entwicklung – so, dass sie beispielsweise auch bemerken, wenn ich mich nicht mehr entwickle. Im Verhältnis zum Werdenden kommt etwas Über-Persönliches zum Tragen, etwas Über-Individuelles, das durch die individuelle Beziehung, durch die Freundschaft zur Geltung kommen kann, etwas, das über die Beteiligten hinaus weist.

Sebastian Gronbach: Entwicklung hat dabei nicht nur eine geistige Seite, sondern auch eine psychisch-seelische, auch da gibt es Hindernisse und Wunden – wie geht man damit um?

Bodo von Plato: Der Freund schlägt mir die Wunde oder er hilft mir, sie zu heilen, beides ist ein Charakteristikum.

Jens Heisterkamp: Können wir das auch übertragen und fragen: Welche Freunde braucht in diesem Sinne die anthroposophische Bewegung? Hat sie bereits solche Freunde, könnte sie mehr davon brauchen?

Bodo von Plato: Ich hatte kürzlich ein wichtiges Erlebnis im Rahmen einer über Jahre gehenden Freundschaft mit Arthur Zajonc. Wir haben mit anderen Freunden in Amherst, USA, wo er lebt, ein dreistufiges Kolloquium zu der Frage nach dem Verhältnis von sozialer Initiative und meditativer Praxis veranstaltet. Erst haben wir in einem kleineren Kreis gearbeitet, dann erweitert durch Anthroposophen aus Nordamerika, dann kamen in einem dritten Schritt Menschen aus dem zivilgesellschaftlichen und akademischen Umfeld von Arthur Zajonc hinzu, die keine Anthroposophen waren. Und da wurde es besonders interessant, als Menschen aus verschiedenen Traditionen zusammenkamen und sich fragten: Was ist in der heutigen Zeit eigentlich los und wie verhält sich dazu die meditative und kontemplative Praxis? Das war für mich ein Schritt im Hinblick auf die Frage: Wer sind eigentlich die Freunde der Anthroposophie?

Sebastian Gronbach: Könnten das auch Menschen sein, die heute weltweit als spirituelle Autoren bekannt sind wie Eckhart Tolle oder Ken Wilber? Könnten das Freunde der Anthroposophie sein?

Bodo von Plato: Ich würde sagen, ein Mensch ist dann ein Freund der Anthroposophie, wenn er eine eigene Beziehung zu ihr entwickelt, die er so empfindet. Oder er ist mit einem Menschen befreundet ist, der mit der Anthroposophie verbunden ist.

Sebastian Gronbach: Ich selbst verdanke sehr viel der Inspiration von Ken Wilber. Das hat zwar keine persönliche Ebene als Grundlage, aber durch seine Arbeit bin ich heute der, als der ich wirken kann. Würden Sie so eine Beziehung auch als Freundschaft sehen?

Bodo von Plato: Noch nicht, als Freundschaft ist es noch nicht real, da fehlt noch das Element der Gegenseitigkeit.

Sebastian Gronbach: Aber wenn es Freunde dieser amerikanischen Autoren hier in Deutschland sind, die zum Beispiel mit Info3 zusammenarbeiten?

Bodo von Plato: Die Frage ist, ob es menschlich real ist, ob es also geistig konkret ist. Das ist, so wie ich es verstanden habe, zum Beispiel der Fall in der Freundschaft zwischen Jens Heisterkamp und Tom Steininger von EnlightenNext, von deren Entstehung ich etwas weiß. Oder als ich bei dem erwähnten Kolloquium Arthur Zajonc und Peter M. Senge, den Begründer des Konzepts der “Lernenden Organisation”, zusammen erlebte, da war zu spüren, was der eine für den anderen empfindet und bedeutet, und da wurde mir schlagartig deutlich: Das sind Freunde und durch ihre Freundschaft verbinden sich geistige Richtungen. Und genau dadurch werden geistige Bewegungen miteinander komplementär. Das ist kein abstrakter institutioneller Prozess. Das entscheidende Kriterium bei der Freundschaft ist für mich, ob es menschlich wirklich ist, also ob es geistig tragfähig ist.

Nehmen Sie als Beispiel, was wir vorhin erlebt haben, die Begegnung mit Andrew Cohen: Wir haben uns schon einmal gesehen vor knapp drei Jahren, wir haben uns jetzt wiedergesehen – sehen wir uns in zwei Jahren wieder, in fünf Jahren noch mal? Wenn sich darin etwas über uns hinaus Gehendes zu entwickeln beginnt, dann würde ich sagen, es wächst etwas zusammen. Meiner Erfahrung nach kann es dann irgendwann einen plötzlichen Schub geben, und dann wechselt die Beziehung ihre Qualität und wird von einer Bekanntschaft zu einer Freundschaft. Und zu dem, was hinzukommt, gehört vor allem eine Verbindlichkeit: Wenn Ihr Freund Ihnen sagt, lies jetzt mal Heidegger, und es gehört wirklich zu Ihnen, dann lesen Sie auf einmal Heidegger. Andere könnten Ihnen das ohne Folgen sagen. Vielleicht erkennt man Freundschaft erst an ihren Folgen?

Sebastian Gronbach: Jelle van der Meulen hat mal gesagt, Freundschaft beginnt dann, wenn ich anfange, die Stimme des anderen in mir zu hören ...

Bodo von Plato: ... das heißt, da ist auch ein ganz sinnliches Element im Spiel, etwas bis in die Stimme hinein zu spüren, auch an dem Äußeren eines Menschen interessiert zu sein.

Jens Heisterkamp: Die Gegenseitigkeit des Interesses ist wichtig – und die Freundschaft erlebe ich beispielsweise konkret daran, dass unsere integralen und evolutionären Freunde begonnen haben, sich ebenso für die Anthroposophie zu interessieren wie wir für ihre Ansätze.

Bodo von Plato: Ich möchte auch unsere Beziehung hier als Beispiel nehmen. Gelegentlich höre ich von Menschen, die mit diesem oder jenem in Ihrer Zeitschrift nicht einverstanden sind, ich solle nicht mit Info3 kooperieren. Solange wir uns aber in gemeinsamen geistigen Interessen mit Engagement und Respekt verständigen können, kommt das für mich gar nicht in Frage, weil ich mit Ihnen, Jens Heisterkamp, über viele Jahre eine gewisse Kontinuität im geistigen Austausch habe, die nicht von Elementen bestimmt werden kann, die diesem Austausch fremd sind. Da kann in der Zeitschrift viel stehen, das ich nicht teilen kann, aber solange auch das in diesen menschlichen Austausch mit hinein kann, liegt in ihm kein Grund, ihn nicht fortzusetzen, eher im Gegenteil. Und er hat meistens Nachwirkungen.

Jens Heisterkamp: An was denken Sie?

Bodo von Plato: Als Sie zuletzt zu einem Gespräch für Info3 bei uns am Goetheanum waren, hatte ich Sie beim Hinausgehen gefragt: “Wie erleben Sie denn das Goetheanum?” Und Ihre Antwort war: “Ungeheuer weit weg.” Das war für mich ein wichtiger Moment und Ihr Empfinden hat für mich Folgen gehabt, hat mich beschäftigt – das habe ich mir ja nicht ausgedacht, ich beobachtete es. Was sagt das über das Goetheanum? Was sagt das über Sie?

Jens Heisterkamp: Ich meinerseits hätte das niemals so spontan und offen sagen können, wenn ich bei Ihnen nicht den Eindruck gehabt hätte, keine Rücksichten nehmen zu müssen. Und in dieser sehr menschlichen Offenheit rückte mir das Goetheanum wieder näher.

Bodo von Plato: Genauso würde ich es auch im Blick auf andere geistige Bewegungen sehen: Es geht nicht um eine abstrakte Frage, ob da etwas zusammenpasst oder nicht, alles muss heute durch das Nadelöhr der individuellen Begegnung gehen, in der die jeweilige geistige Bewegung an Identität gewinnt, ja, durch die Begegnung weiter und mehr wird, als sie ohne diese Begegnung sein könnte.

Sebastian Gronbach: Warum ist das Goetheanum nicht stärker ein Ort, an dem wichtige Vertreter eingeladen werden, damit solche Freundschaften entstehen können? Inwiefern fördert das Goetheanum diese Art von Freundschaften? Ist das Goetheanum ein Ort für solche Freundschaften?

Bodo von Plato: Das ist sogar sein Auftrag, es ist ein Ort genau dafür. Wir sind auf Freunde aus anderen Richtungen angewiesen, damit der Horizont weit bleibt.

Sebastian Gronbach: Gibt es da auch manchmal Rücksichtnahmen auf Menschen, die bisher viel Geld geben, wenn es beispielsweise darum geht, manche möglichen Freunde nicht einzuladen, weil dann das Geld wegbleiben würde?

Bodo von Plato: Ich habe nie einen solchen Fall erlebt. Die Frage ist dennoch verständlich. Die ganzen diesseitigen Existenzbedingungen und Verantwortlichkeiten sind damit angesprochen. Ich würde auch da sagen: Die Qualität der Beziehungen muss die erste Aufmerksamkeit haben; wenn ich eine Beziehung ausschließlich pflege, weil es da um Geld geht, ist es gewiss keine gesunde. Aber es wäre naiv zu leugnen, dass auch Geld in Beziehungen eine Rolle spielt, es darf nur nicht instrumentell werden.

Sebastian Gronbach: Sie sind sich also dessen bewusst.

Bodo von Plato: Und wie. Ich möchte ein Beispiel nennen: Wir sind uns darüber im Klaren, dass in den letzten Jahren die Goetheanum-Arbeit stärker von Stiftungen abhängig geworden ist. Über das Zustandekommen so mancher Goetheanum-Initiative entscheiden nicht wir, sondern Stiftungen. Da müssen alle Beteiligten genau hinschauen, um zu beurteilen, ob und wann das gut ist. Bei der Goetheanum-Meditation-Initiative beispielsweise war es ausgesprochen glücklich: Da haben wir nicht nach Geld gefragt, sondern da haben Menschen, die in Stiftungen über Geld verfügen, uns ermuntert, tätig zu werden, wo wir schon längst hatten tätig werden wollen, und wir haben dann gemeinsam die Initiative ergriffen. Da habe ich gemerkt, wie anders man aus so einem Verhältnis heraus tätig werden kann.

Jens Heisterkamp: Warum ist es so schwierig, neue Menschen für das Goetheanum zu interessieren?

Bodo von Plato: Es gibt einfach eine historische Problematik, die darin besteht, dass die Anthroposophie – genau wie auch Rudolf Steiner selbst in seinem Leben – mit einer gewissen Isolation zu tun hat. Steiner hat, wie Sie wissen, kein besonders ausgebreitetes Netzwerk in seiner Zeit gehabt. Er hat sich für sehr vieles und viele interessiert, aber nicht viele kulturtragende Menschen haben sich damals für ihn interessiert. Ähnlich isoliert hat sich die anthroposophische Bewegung im weiteren Verlauf des 20. Jahrhunderts entwickelt, stark auf sich selbst konzentriert, woraus starke Früchte hervorgegangen sind. Ich glaube aber, dass das kein Weg für das 21. Jahrhundert ist. Auch nicht für das Goetheanum. Einige Freunde der Anthroposophie treffen sich am Goetheanum, sehen es als ihre geistige Heimat. Das ist wunderbar und dafür ist das Goetheanum da. Nun gibt es andere Freunde der Anthroposophie, die sich dort weniger willkommen fühlen. Wenn wir dann beispielsweise Menschen aus der Social-Sculpture-Szene einladen oder jüngere Menschen unter dem Titel “Goetheanum Einszueins” eine ästhetische Befragung der Anthroposophie durchführen, dann ist das schwierig für manche, die das Goetheanum – zu Recht – als ihre Heimat sehen. Es gibt einfach sehr verschiedene Ausprägungen im Umgang mit der Anthroposophie und wir wollen lernen, mit diesen Verschiedenartigkeiten umzugehen. Ich verstehe sie als ein Symptom für die immer differenzierter aber füreinander aufgeschlossener werdenden Menschen, die ihre geistigen Horizonte öffnen. Dass das Goetheanum ein Ort ist, an dem sich sehr unterschiedliche Strömungen begegnen können, das wird zu den künftigen Gewohnheiten am Goetheanum gehören. Und das ist für mich nicht irgendeine Frage, sondern eine Frage, bei der es um Existenz oder Nicht-Existenz des Goetheanum in seinem eigentlichen Auftrag geht. Gelingt das, dann wird das Goetheanum seinen Auftrag weiterentwickeln; gelingt das nicht, dann wird es ein interessanter historischer Ort werden, den man dann als ein hoffentlich gut geführtes Museum ausstatten kann. Hier stehen wir an einer entscheidenden Wegmarke.

Jens Heisterkamp: Jetzt steigt in mir die gleiche Frage wieder hoch, die ich Ihnen schon früher einmal gestellt habe, jetzt wieder mit mehr Erfahrungen angereichert: Ich fürchte, wenn die Möglichkeit dieser Entscheidung im Raum steht, dann können wir dem Richtigen nicht folgen, wenn wir die anthroposophische Bewegung um jeden Preis in dieser Heterogenität erhalten wollen, in der sie sich jetzt befindet, sondern man wird sich von manchen Verästelungen, die Weiterentwicklung verhindern, auch trennen müssen. Kann es also richtig sein, weiter Rücksichten zu nehmen oder sollte man nicht dahin gehen, wo eine zukunftsfähige Energie liegt?

Bodo von Plato: Ich verstehe die Frage, und sie ist unangenehm. Sie wird drängender. So habe ich jetzt am Goetheanum zehn Jahre der Kohabitation verschiedener Anliegen oder Auffassungen hinter mir, was ein bestimmtes Modell der Toleranz ist, aber keine echte Integration. Wenn aber Integration nicht möglich ist: Bleibt dann nur Separation? Ich bin nicht sicher, ich glaube, konstruktive Entwicklung sieht anders aus. Was ich klar sehe ist, dass der Repräsentanz-Begriff sich ändern wird. Wer oder was repräsentiert Anthroposophie? Zu Beginn der Entfaltung der Anthroposophie, in ihrem Quellgebiet gleichsam, kam viel darauf an, sie eindeutig von anderen Strömungen abzugrenzen. Heute ist das anders, wo mittlerweile ein breiter Strom entstanden ist, der mit wachsendem Interesse für Rudolf Steiner und sein Werk durch die Mitte der Gesellschaft zieht, wie das in diesem Jubiläumsjahr seines 150. Geburtstags besonders sichtbar wurde. Wenn mich jemand fragt: “Sind deine Kinder Anthroposophen?” Dann bin ich schlicht unfähig zu antworten, weil da ein Konzept vorausgesetzt wird, über das meine in den 80er Jahren geborenen Kinder hinausgewachsen sind. Sie beschäftigen sich mit existenziellen und zum Teil auch spirituellen Fragen wie ich – und das ist das Entscheidende, ja, sie leben für diese Fragen ...

Sebastian Gronbach: ... sie haben Hunger und Durst nach geistigen Fragen, wie es im ersten anthroposophischen Leitsatz heißt ...

Bodo von Plato. ... ja, nur sie repräsentieren damit nicht Anthroposophie. Umgekehrt aber gehört es heute zur Repräsentanz der Anthroposophie, sie auch dort zu entdecken, zu respektieren und ohne Vereinnahmung zu fördern, wo sie ihrem Wesen nach lebt. Das wird zum Beispiel für das Leben der Anthroposophie in anthroposophischen Einrichtungen immer wichtiger werden, denn da sind ja schon längst keine einfachen Antworten mehr auf die Frage zu finden, ob ein Waldorflehrer eigentlich Anthroposoph sein muss – ganz unabhängig davon, dass er von der Öffentlichkeit selbstverständlich als Repräsentant der Anthroposophie gesehen wird.

Aber zurück zu der unangenehmen Frage: Muss ich mich also separieren von denen, die sich ausschließlich aus einer bestimmten Steiner-Interpretation heraus als Anthroposophen identifizieren können oder gelingt eine Art von Komplementarität? Das wäre dann sogar noch mehr als nur Toleranz und Integration.

Jens Heisterkamp: Was heißt das jetzt genau?

Bodo von Plato: Goethe sah die Steigerung der Kritik in der Toleranz und die nächste Stufe der Toleranz in der Anerkennung. Ich meine, dass ich da zu einer Art der Anerkennung – nicht allein der Toleranz, sondern der Anerkennung – des Andersartigen kommen muss, so dass es nicht abgetrennt werden muss.

Jens Heisterkamp: Aber um auf das Freundschafts-Modell zurückzukommen: Das muss dann auch gegenseitig sein, sonst funktioniert es nicht.

Bodo von Plato: Auf jeden Fall!

Sebastian Gronbach: Das ist aber fast nie gegeben. Ich selbst habe zwar mit niemandem aus der anthroposophischen Szene ein Problem, aber sehr viele Anthroposophen haben nicht nur ein Problem mit mir, sondern sprechen mir ab, Anthroposoph zu sein. Wie gehen wir also damit um? Vielleicht geht es nicht darum, manches Traditionalistische abzutrennen, sondern darum, zeitgemäße Impulse mehr zu unterstützen als bisher. Wenn man zu manchen Dingen “ja” sagt, wäre das doch auch eine Botschaft.

Jens Heisterkamp: Nehmen wir noch einmal das Knüpfen freundschaftlicher Beziehungen zwischen der Anthroposophie und anderen Richtungen: Wenn Sie an dieses Treffen bei Arthur Zajonc denken, kennen Sie da dieses Gefühl, dass man, obwohl man aus jeweils anderen Richtungen kommt, die gleichen brennenden Fragen im Blick hat? Und auch eine ähnliche Entwicklungsrichtung vor Augen? Heißt das nicht, dass es oberhalb der eigenen spirituellen Konfiguration noch eine Sphäre gibt, die die jeweilige Art, wie man über die Dinge denkt, übergreift? Wo wir uns ganz in der geistigen Zeitgenossenschaft begegnen? Für mich wäre das eine der seltenen Gelegenheiten, den Begriff des “Michaelischen” zu bemühen.

Bodo von Plato: Ja, dieses Gefühl kenne ich. Das große Problem ist hier aber das der Referenz – worauf beziehe ich mich? Die einen beziehen sich auf Ken Wilber, die anderen auf irgendwelche Meister. Da merke ich bei mir, je nachdem wie diese Referenz gemacht wird, sofort eine Zurückhaltung.

Jens Heisterkamp: Die die anderen natürlich genauso erleben, wenn Anthroposophen sich auf Steiner beziehen!

Bodo von Plato: Sicher, mit der Steiner-Referenz ist es genau dasselbe. Ich weiß, dass sie für mich sehr wichtig ist, aber deshalb muss ich nicht wünschen, dass es für den anderen ebenso sei. Wie kommen wir in das Gebiet der geistigen Zeitgenossenschaft, des Michaelischen, ohne etwa nur an der Referenz hängen zu bleiben? Denn es kann sein – und da liegt eine Herausforderung dieser neuen Zeit – dass jemand mit einer ganz anderen Referenz zu den gleichen Erfahrungen und Werten gelangt wie ich. Wo Referenzen zu trennen beginnen, haben wir selbst – und nicht unbedingt die Referenz – ein Problem, ein ideologisches Problem.

Jens Heisterkamp: Dieses Problem der eingrenzenden Referenzialität haben natürlich andere Strömungen genauso – die sehen dann zum Beispiel nur noch Wilber und nichts anderes mehr. Da kann dann wieder die Freundschaft helfen, die solche Grenzen unterläuft.

Bodo von Plato: Deshalb würde ich ihr gern so viel Bedeutung geben. Darin liegt eine esoterische Dimension, die Rudolf Steiner als Gründungsmotiv der Anthroposophischen Gesellschaft betont. Esoterisch bekommt hier einen ungewöhnlich klaren und neuen Sinn: “Allein dasjenige kann im esoterischen Sinne die Anthroposophische Gesellschaft begründen und halten, was als reale menschliche Beziehung vorhanden ist. So muss in der Zukunft alles auf die realen menschlichen Beziehungen im weitesten Sinne begründet sein, auf das konkrete, nicht auf das abstrakte menschliche Leben.” (Rudolf Steiner, 5.9.1924, GA 260a) Noch einmal zurück zum Goetheanum: Ich würde nicht irgend jemanden einladen, nur weil er irgendeine wichtige Bewegung repräsentiert, sondern ich möchte diejenigen einladen, zu denen eine wirkliche Beziehung und Schätzung besteht. Dann wird reales Schicksal sichtbar und wirksam. Dafür muss das Goetheanum ein Raum sein. Das bedeutet übrigens, dass sich auch das Führungs- oder Leitungs-Prinzip ändert. Führung am Goetheanum möchte immer mehr aus dem Umkreis geschehen, aus der realen Beziehung, sie wird nicht Trennendes, sondern Komplementarität suchen. In dieser Umwendung stecken wir mittendrin.

Jens Heisterkamp: Ob das ohne Wechselseitigkeit bei allen Beteiligten geht?

Bodo von Plato: Auf jeden Fall beinhaltet dieses Ziel der Komplementarität die Wechselseitigkeit. Darin sehe ich eine wirkliche Kraft des Zusammenhalts in der anthroposophischen Bewegung, nach der Sie zu Beginn unseres Gesprächs fragten; eine neue Qualität des “Wir”, das andere und ein Über-Persönliches einschließt. Und es geht in jedem Fall um eine Ent-Ideologisierung, eine Ent-Mystifizierung der Referenzen, die sonst ausgrenzende Gemeinsamkeiten schaffen. Und trotzdem – ja, gerade deshalb – bleibt das Goetheanum ein Ort, wo ein besonderer Traditionsstrom Bedeutung hat. Ein Goetheanum ohne Rudolf Steiner, ohne gründliches Studium und fortgesetzte Erforschung seines Werkes wäre eine Absurdität.’
Dit gaat al ver. Qua lengte in ieder geval. Maar ik wil nog verder. Dit komt uit het februarinummer:
‘Der Auftrag von Weleda & Co. reicht weiter als der Ökotrend
Die Mission der anthroposophischen Marken

Anthroposophie als erfolgreicher Wirtschaftsfaktor wird inzwischen weithin geschätzt. Die großen Marken sind aber einst für mehr angetreten als nur für ökologisch und ethisch korrekte Produkte. Wo liegt die Zukunft von Demeter, Wala, Weleda, GLS und Co.?

Von Sebastian Gronbach

Warum kaufen Sie Demeter? Warum mögen Sie Weleda? Warum bringen Sie Ihr Geld zur GLS Bank? Was gefällt Ihnen an Alnatura? Ich weiß natürlich nicht, ob und wie Sie mit einer dieser Marken in Berührung kommen, und auch nicht, was Ihre Kaufmotive sind. Aber ich kann Ihnen sagen, wann biologische, alternative und eben auch anthroposophische Produkte bei der Mehrheit unserer Gesellschaft hoch im Kurs stehen. Die Antwort ist einfach: Immer dann, wenn Sorge und Angst besonders groß sind. Die Furcht vor Rinderwahnsinn und Schweinepest, die Sorge um das Wohl des eigenen Babys, die Furcht vor künstlichen Zusatzstoffe und die Angst vor Gift auf Obst und Gemüse sorgen für den Bio-Boom. Aktuelle Umfragen belegen es: Zurzeit kaufen Konsumenten alternative Produkte weniger wegen des positiven Mehrwerts dieses Produktes, sondern weil sie die Schattenseite der künstlichen Zusatzstoffe, Gifte oder Gene vermeiden wollen. Das werbewirksamste Wort unserer Tage auf den Produktverpackungen lautet daher schlichtweg “ohne”.

Die grüne Welle und die Angst

Ich weiß durch ausgiebige Gespräche mit Vertretern verschiedener anthroposophischer Marken, dass ihnen das ganz und gar nicht gefällt. Sie sagen es ungefähr so: “Ja, bei uns werden die wenigsten Schadstoffe gefunden, ja, wir verwenden kein Gift, wir dulden keine unethischen Verhältnisse und produzieren frei von künstlichen Zusatzstoffen – aber vor allem sind wir viel, viel mehr!” – Gleichzeitig gehen diese Marken mit ihrem einzigartigen Mehrwert wenig offensiv um. Sie surfen lieber auf der “grünen Welle” – und deren Attraktivität hat, wie alle Werbeprofis wissen, mehr mit Angst zu tun als mit einem besonderen Mehrwert. Sorge um die Gesundheit bedeutet in Deutschland vor allem die Angst vor Krankheit. Das Wittern von Ängsten und Gefahren und das Suchen nach Sicherheit vermittelnden Siegeln und Zertifikaten sind in Deutschland besonders ausgeprägt. Zur ganzen Wahrheit unserer schönen, neuen grünen Welt gehört auch die Einsicht: Angst, Selbstzweifel und bisweilen sogar eine Spur Verfolgungswahn haben die “grüne Welle” in einem erheblichen Maße wachsen lassen. Das grün-alternative Milieu ist in seiner seelischen Tiefenstruktur erstaunlich oft ein ängstliches Milieu. Und die besonders mutig oder auch aggressiv erscheinenden Demonstranten und Wutbürger sind nicht selten nur kontraphobisch – treten also einfach die Flucht nach vorne an. Ihr Antrieb ist dennoch der gleiche: Angst und ein überzogenes Streben nach Sicherheit. Auch der starke Zulauf der Bewegung für ein bedingungsloses Grundeinkommens gerade in unserem Land hat einen Angst-Anteil: Vater Staat (dessen Autorität man gleichermaßen verflucht wie ersehnt) soll letzten Endes doch Sicherheit geben. Diese seelischen Grundmuster sind einfach da und mit der traumatischen Vergangenheit unserer Kultur hinreichend erklärbar – aber viel wichtiger ist, dass diese historische Prägung in nicht allzu ferner Zukunft immer weniger relevant werden wird.

Meine These lautet: Es kommt eine neue Welle auf uns zu und diese nächste Welle – wie immer sie dann heißen wird – wird als erstes die Angst aus den Menschen spülen. Angst wird in Zukunft kein relevanter Maßstab für Kaufentscheidungen mehr sein. Der ist heute ein schlechter Geschäftsmann, der für morgen auf Angst setzt! Stattdessen verlangt die Seele nach einem echten, puren und positiven Mehrwert. Hier könnten die anthroposophischen Marken aus dem Vollen schöpfen.

Das Alleinstellungsmerkmal der anthroposophischen Marken

Worin liegt dieser einzigartige Mehrwert der anthroposophischen Marken? Was ist das Alleinstellungsmerkmal von Demeter, Weleda, Wala, GLS Bank und Co? Nun, ohne lange um den heißen Brei herum zu reden: Das Alleinstellungsmerkmal aller anthroposophischen Marken ist schlicht und einfach – Spiritualität: Geist, Gott, Mystik. Denn Anthroposophie ist keine öko-soziale Bewegung. Anthroposophie ist eine spirituelle Bewegung mit öko-sozialer Ausrichtung. Aber dasjenige, was sich ausrichtet, dasjenige, was die Quelle bildet und die Richtung vorgibt, dasjenige, was alles durchdringt und wohin alles strebt, das ist Spiritualität: Geist, Gott, Mystik. Und Spiritualität ist nicht darauf ausgerichtet, dass wir Grünes essen, sondern Lichtes denken. Denn erst wenn wir Lichtes denken, wird die Erde ein Stern, und erst wenn die Erde ein Stern ist, sind wir wahrhaft Mensch, wie es Herbert Hahn, einer der Gründungsväter der Anthroposophie, ausdrückte.

Halten wir mal kurz inne. Wie geht es Ihnen, wenn Sie so einen Satz lesen: “Erst wenn die Erde ein Stern ist, sind wir wahrhaft Mensch.”? Die Wirkung eines solchen Satzes ist ein Musterbeispiel dafür, warum anthroposophische Marken so defensiv bis ängstlich mit dem Alleinstellungsmerkmal Spiritualität umgehen: Weil so ein Satz das genaue Gegenteil des heutigen Werbemantras “ohne Konservierungsstoffe” ist. Der Erde-Stern-Mensch-Satz spielt nicht (pseudo-)wissenschaftlich mit Ängsten und vermittelt nicht gleichzeitig (Pseudo-)Sicherheiten (“garantiert genfrei”), sondern zielt in eine vollkommen andere Richtung. Was ist das für eine Richtung?

Die schöpferische Zukunft. Und diese setzt nicht darauf, die gegenwärtige Umwelt einfach nur zu bewahren, sondern sie zu verwandeln. Nicht die Frage, ob es wärmer oder kälter auf der Erde wird, nicht die Frage, ob eine bestimmte Tierart auf ewig erhalten bleibt und auch nicht die Frage, ob wir immer gesünder werden, steht im Zentrum der Anthroposophie – alle diese Fragen sind nur Grundlage für eine viel bedeutsamere Frage: “Wie geht es weiter aufwärts?”

Dieses “Aufwärts” ist kein quantitatives, sondern ein qualitatives “Aufwärts”. Im spirituellen Kontext ist dieses “Aufwärts” immer eingebettet in das Gefühl, dass bereits alles vollkommen ist. Streben, Wachstum und Höherentwicklung erscheinen im spirituellen Kontext – und in Zukunft – nicht aus der Angst vor dem Mangel, sondern aus Freude an der Fülle.

Die Seele der Menschen wird in Zukunft – und alle Vorboten dafür sind schon sichtbar – einen mystischen Zug bekommen. Das mag uns heute so utopisch erscheinen, wie es den Menschen vor fünfzig Jahren utopisch erschien, dass Rudolf Steiners 150. Geburtstag einmal ein öffentlich-mediales Fest und dass eine anthroposophische Lebensweise einmal eher normal als etwas Besonderes sein würde. Was ist eine mystische Seele? Eine mystische Seele will immer freier werden – und weiß in jedem Moment, dass sie bereits vollkommene Freiheit ist. Eine mystische Seele strebt danach, immer liebevoller zu werden – und fühlt in großer Sicherheit, dass wir im Grunde bereits vollkommene Liebe sind. Eine mystische Seele verbindet sich immer inniger und vielfältiger mit allen Wesen – und erkennt, dass wir nie getrennt waren. Eine mystische Seele ist immer auf dem Weg und lässt sich bei jedem Schritt daran erinnern, dass wir bereits zu Hause sind. Eine mystische Seele befindet sich auf der nie endenden Suche nach dem Gottesgeist – und weiß gleichzeitig, dass sie den Gottesgeist nicht suchen und finden kann, denn der Gottesgeist ist das, was sucht und findet und sich nie verloren hat. Eine mystische Seele erkennt den eigenen Geist als in Ewigkeit eins mit dem universalem Geist. In einer mystischen Seele lebt das ganze Weltenall und der Sternenhimmel ist ihr Seelengrund. Mystik ist, wenn alles Anfang werden will.

Die Hunderttausend-Euro-Frage

Anthroposophie ist eine moderne spirituelle und eine mystische Bewegung. Sie arbeitet darauf hin, dass der Mensch von morgen seine Angst verliert und seine Seele einen mystischen Glanz bekommt. Es wäre unklug, wenig authentisch und es ginge an der Mission der Anthroposophie vorbei, wenn die Marken dieser spirituellen Bewegung sich nicht auf ihre originäre, geistige Erbinformation besännen. Jede anthroposophische Marke trägt diese geistige Erbinformation in sich: die Einheit von Kosmos und Mensch – aber nicht im Sinne eines Rückfalls in einen alten Urzustand, sondern als Sehnsucht für ein umfassendes Morgen. Das “Aufwärts” führt ins “Immer schon”.

Aus der mystischen Einheit von Kosmos und Mensch wurde jede anthroposophische Marke geboren und – das ist das mystische Paradox – dahin strebt sie auch. Es ist dieser eine Geist im Menschen, der zum Weltenall strebt, wo er sich selbst begegnet: “Die Menschen sollten fühlen lernen, wenn sie auf der Erde wandeln, dass in ihnen das Weltenall lebt. Sonne und Mond sind nicht nur da draußen im kosmischen Raume, Sonne und Mond sind in uns. Du wärest nicht, was du bist als Mensch, wenn nicht das Weltenall in dir wirkte. Sonne und Mond sind in dir. Wenn dies der Mensch als Empfindung, als Gefühl in sich trägt, dann wird er erst reif, soziale Ideen zu fassen.” So – und mit diesem Satz Steiners wissen wir jetzt, was anthroposophische Marken sind: öko-soziale Ideen, die aus dem Gefühl entstanden sind, dass der ganze Kosmos im Menschen lebt und die dieses Gefühl so intensivieren sollen, dass es immer lebendiger, wacher und wirksamer wird.

Und jetzt die Hunderttausend-Euro-Frage: Wie soll durch eine Demeter-Möhre der Mensch fühlen und erkennen, dass er den Kosmos in sich trägt? Indem der Bauer ein Kuhhorn vergräbt. Lüften wir doch mal das Kuhhorn-Geheimnis: Zum einen fungiert es als Antenne zum Kosmos, um die Sternenkräfte einzufangen. Zum anderen sorgt es dafür, dass diese Sternenkräfte in der Kuh bleiben – sie leben in der ganzen Kuh, haben aber die Tendenz, wieder in den Kosmos aufzusteigen und sammeln sich dabei im Horn der Kuh, wo sie nicht entweichen können. Am Ende ist aus einem einfachen Kuhhorn ein Füllhorn voller kosmischer Kräfte geworden. Wenn der Bauer nun das Horn in der Erde vergräbt, dann wird die Erde himmlisch. Der Mensch, der später die Möhre ist, die auf diesem Feld angebaut wurde, kann beim Kauen der Möhre sagen: “Ah – so schmeckt der Kosmos.” Und wenn er so eine kosmische Möhre isst, wird sein Denken lichter und wenn er Lichtes denkt, dann ... na: Sie wissen schon. Ich will jetzt die Hunderttausend-Euro-Frage nicht für jede anthroposophische Marke stellen, aber die Antwort führt in jedem Fall und immer zu Rudolf Steiners schönster Meditation: “In mir ist Gott – ich bin in Gott.”

Phänomen Mensch

Die Firma Wala stellt zum Beispiel ihre sogenannte “Urtinktur” bis heute so her, dass die Pflanzen dann geerntet und rhythmisiert werden, wenn die kosmischen Kräfte besonders intensiv auf sie einwirken. Und dies eben nicht nur, um vordergründig der Gesundheit des Menschen zu dienen, sondern um ihn ganz real mit der Dimension der himmlischen Sphäre zu verbinden. Die Kunden von Wala nehmen mit jeder Pille etwas Sternenstaub auf. Wer die Schönheit seines Gesichtes mit Dr. Hauschka pflegt und unterstreicht, tut dies mit Produkten, die den schöpferischen Rhythmus des Lebens in sich tragen – sie werden nicht im traditionellen Sinne “gemacht”, sondern in einem evolutionären Sinne “erschaffen”. Dr. Hauschka auf der Haut zu tragen, bedeutet, sich bis zum Äußersten mit dem Impuls zu verbinden, aus dem alles Leben hervorgegangen ist. Die Marke Weleda stellt Medikamente her, die zum Beispiel einen Bezug zu den verschiedenen Planeten haben. Heilung meint hier im Wortsinne: Ganz-Eins-Werden. Alnatura hat diese Geste in einem Logo symbolisiert, in dem sich Sonne und Erde vereinen. Die Firma Voelkel füllt seit drei Generationen “Ideen in Flaschen” und will “nicht nur einfach bio sein, sondern mehr”, wie Geschäftsführer Stefan Voelkel betont.* Die Firma Sonett möchte nicht nur ökologische Reinigungsmittel herstellen, sondern legt Wert darauf, dass ihre Produkte eine “lebensfördernde Ausrichtung” haben und “Bewusstseins-Fragen” vermitteln können. Kinder, die mit den Stiften der Firma Stockmar malen oder mit dem Knetwachs spielen, sollen vor allem eines fühlen: Harmonie und den “lebendigen Atmungsprozess”. Es geht immer um das Erleben von Polaritäten und das Verbinden dieser Pole in der menschlichen Individualität: “Ein ständiges Ein- und Ausatmen.” Und wer schließlich sein Geld zur GLS Bank bringt, begegnet dort nicht nur einem ethischen Wirtschaftsbild, sondern auch der grundlegendsten kosmisch-göttlichen Geste: dem Schenken. Nichts kann besser veranschaulichen, was eine anthroposophische Marke im Kern ist: Die ewige Neuerschaffung und Kultivierung des Schöpfungsaktes, das große Schenken von Leben, welches einfach DAS LEBEN ist. Anthroposophen würden nie Fragen, ob es im Weltall Leben gibt – ja, was soll es denn sonst sein? Und zwar dasselbe Leben wie hier auf der Erde und dasselbe Leben seit immer schon. Ein Leben, das sich immer weiter verschenkt in unendlichen Formen. Und Mensch und Kosmos sind zwei Formen dieser einen formlosen Lebensenergie. Wer mit diesem Gedanken zu dm geht, kauft in einem Laden, der sich in den lebendigen Strom dieses Geistes hineinstellt und dem “Phänomen Mensch auf der Spur” sein will.

Die nächste Welle

Dieses Phänomen Mensch wird in der Zukunft immer weniger mit Angst zu tun haben. Die Zukunft gehört Marken, die weniger auf persönliche Angst und mehr auf die wachsende, kosmozentrische Perspektive setzen. Weltenall und Seelengrund werden aus dieser Perspektive nicht als zwei Seiten, sondern als ein Ort gesehen. Nur Marken, die sich heute als Pioniere für dieses Bewusstsein ins Zeug legen, können morgen erneut glaubwürdig sein. Marken werden in Zukunft daran gemessen werden, ob sie einer Sache dienen, die über sie hinausgeht – denn das ist das Urbedürfnis der mystischen Seele: Dem ewig Unbekannten, dem Kommenden zu dienen. Die nächste Welle wird spirituell und Spiritualität bedeutet, alle Religionen zu umarmen: Das Vertrauen des Judentums, die Liebe des Christentums, der Gehorsam des Islam, die Selbst-Hingabe des Hinduismus und das Mitgefühl des Buddhismus werden zu einem einzigen geistigen Wesen werden. Ein Wesen ohne Gesicht, das den lebendigen Organismus der Erde durchdringt – aber mit sonnenhaften Händen. Und nur solche Marken, die ein fühlbarer Ausdruck dieses gesichtslosen, aber tatkräftigen Wesens sind, werden erfolgreich sein. Die nächste Welle macht jede Begegnung zu einem Sakrament. Jeder Mensch wird nicht nur in jedem Menschen, sondern eben auch in jedem Produkt und in jeder Marke das Ebenbild des Göttlichen erblicken. “Das Göttliche wird unmittelbare Lebenspraxis und nicht bloß Theorie. Dann wird die Begegnung jedes Menschen mit jedem Menschen von vornherein ein Sakrament sein”, hat Rudolf Steiner vorausgesagt. Nur Produkte, die nach Kosmos schmecken, nur Marken, die als Teil dieses alltäglich-mystischen Sakramentes geliebt werden, werden erfolgreich sein. Das ist die Mission der anthroposophischen Marken. Und ihre Aussichten sind – im Wortsinne – glänzend.

Buchtipp:
Marion Küstenmacher, Tilmann Haberer, Werner Tiki Küstenmacher: “Gott 9.0 –Wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird.”’
Het is natuurlijk in die vreselijke ‘Gronbach-speech’, een soort romantiserende, expressionistische taligheid, maar de inhoud snijdt absoluut hout. Ik heb nog meer, maar dit lijkt me voor nu wel even voldoende. Later weer, en meer.
.

14 opmerkingen:

John Wervenbos zei

Klaas van Egmond kaatst wel vaker ballen terug, dikwijls met omkering of gelijkstelling van bewijslast. Zie bijvoorbeeld dit tekstcitaat:

Klaas van Egmond (Uit de bundel: Zien is geloven. Exacte wetenschappen over spiritualiteit)
"Je kunt blijkbaar de claim dat alle graanformaties door mensen gemaakt worden gratis jarenlang volhouden zonder daar een spoor van bewijs bij te leveren. Omgekeerd worden mensen die de hypothese in overweging durven nemen dat niet alle graanformaties door mensen worden gemaakt bij voorbaat weggelachen."

Citaat valt na te lezen op Graancirkels (Korte Metten, 20-10-2009). Vergelijk dit met: Graancirkels - Wikpedia. Wat UFO's betreft zie ook: Klaas van Egmond pleit ervoor om UFO’s serieus te nemen (in de Volkskrant) (Taede A. Smedes, 20-2-2012). (Inclusief lezerscommentaar daaronder.)

Bepaald niet mijn cup of tea, maar goed.

John Wervenbos zei

Op mijn Google+ kanaal leverde ik vandaag nog even wat extra commentaar op van Egmonds punten ten aanzien van graancirkels en ufo's.

Michel Gastkemper zei

Beste John,
Hoe moet ik nou reageren op jouw Google-plus berichten als ikzelf geen Google-plus heb? Dat is een interessant weblog, die van Taede Smedes (wat een naam overigens). De door Klaas van Egmond beschreven verschijnselen, die hij daarin aanhaalt, ook. Hoe moet je die verklaren? Vind je het ook ongepast om die te benoemen als niet-geïdentificeerde vliegende objecten? Maar mogelijk vind je dat hij zijn zintuigen niet goed heeft gebruikt en dat er niets ongeïdentificeerds bij zit.

John Wervenbos zei

Beste Michel,
Ik hanteer tevens Google+ voor bereik van een breder lezerspubliek, in potentie althans. Connecting. Ook als archief, doorgeefluik enzovoort. Het is een soort experiment. Aftasten en uitproberen. Op deze manier 'promoot' ik onder andere ook jouw Antroposofie in de pers onder een bredere groep van surfers. Mijn eigenlijke weblog en hoofdactiviteit in blogland is en blijft echter Cahier en niet Google+. Jij maakt overigens tevens gebruik van Facebook als ik het wel heb. (Ik niet.)

Met Steiner en Goethe deel ik de opvatting dat niet de zintuigen, maar het verstand met haar interpretaties bedriegen kan of bedot kan worden. Ja, die beschrijvingen en interpretaties van Van Egmond stemmen me uiterst sceptisch. Dat verklaar ik zonder dralen. Zijn interpretaties of conclusies lijken richting die van Luuk Dullaard te gaan, waarover ik, zoals je weet, meer schreef in Beramen en benevelen. Een andere antroposoof, Samuel Johas van der Sloot, schreef jaren geleden ook eens iets over deze onderwerpen, zie: Graancirkels (Antroweb, 1998). Ook dit komt me zeer speculatief voor.

Michel Gastkemper zei

Niks is toeval. Ook dit bericht van vandaag niet:
‘Circle alert! Thought provoking and well crafted new crop formation reported today the 25th of July at Windmill Hill, near Avebury, Wiltshire. Great photo by Philippe Ullens. More photos and information will appear on this Connector link as the day progresses.’
Ze zijn er inmiddels al, die andere foto’s.

John Wervenbos zei

Uitgerekend in Wiltshire. Wiltshire als trekpleister. Ene Judith Simpson is zo vriendelijk om er als als de kippen bij om een diepzinnige betekenis aan die graanformatie toe te kennen onder een corresponderend kunstwerk van een zekere JW. (Nee, niet mijn initialen...) En zo is de brochure compleet nietwaar? Reis af mensen, reis af! Holiday.

Muziek
Holiday - Madonna

John Wervenbos zei

Taalcorrectie, zinsdeel uit tweede zin bovenstaande reactie, moet zijn:

'Ene Judith Simpson is er als als de kippen bij...' (enzovoort)

Michel Gastkemper zei

Maar nu de Honderd-Dollar-Euro-Vraag, John: hoe komt die figuur nou in dat veld?

John Wervenbos zei

Oh, hij zou 'weer' zo out of the blue (or out of light and thought forces) zijn ontstaan volgens ooggetuigen Michel? Dat verslag kwam ik niet tegen. Jij misschien wel?

Michel Gastkemper zei

Beste John,
Nu weet ik nog niet hoe je erover denkt dat dit is ontstaan... Ondertussen is er gisteren ook dichter bij een graancirkel ontstaan, in België namelijk:
‘Lapje Assink has sent us in this stretch photo to give one an idea of what an aerial view might look like of the very recent Rue de Momalle à Hodeige crop formation in Belguim. Reported on the 25th July. Lapje’s text – The new Belgium CC has only ground shots. I did make a stretched image of one of the groundshots pictures. Looks interesting!’
Ik heb er nog twee van de dagen ervoor, allebei in Engeland. Deze is van dinsdag 24 juli. En deze van maandag 23 juli.
Om je sceptische geest te voeden, kan ik je deze van maandag 23 juli nog aanbieden. Daar is wat bijzonders mee: volledig handgemaakt, door een ploeg van acht mensen. Zoek de verschillen!

John Wervenbos zei

Beste Michel,

Waar scepsis op zijn plaats is, is zij goed Michel. Dat impliceert nog geen (complete) sceptische geest. Over hoe ik denk over dit soort kwesties bestaat geen onduidelijkheid. Zie bijvoorbeeld ook de inhoud (tekstdeel) van het blogbericht Beramen en benevelen (Cahier, 22-7-2012). Argument: onmogelijk door mensenhanden gemaakt kunnen zijn (these), zoek de verschillen, lijkt ijzersterk, maar neemt mijn scepsis niet weg, voor geen meter, geen gram. We kijken hier echt anders tegenaan. Dat kan. Dank voor het opzoeken en plaatsen.

Inmiddels is het nieuwe nummer van De Aardespiegel (26-7-2012) verschenen met repliek van Loek Dullaart op kritiek eerder geventileerd op zijn ideeën aangaande samenzweringen. Bevat ook een stuk van Stephan Geuljans met meer over Ayn Rand en Alan Greenspan.

John Wervenbos zei

Geuljans gaat ook in op een deel van Dullaarts repliek. (Vergat ik te vermelden.)

Michel Gastkemper zei

Het blijft een interessant thema, John (ik bedoel de graancirkels). Ik weet er ook niet zo veel van. Ik ken wel wat argumenten pro en contra mensenwerk. Pro is bijvoorbeeld dat ene bericht dat ik gaf, het laatste. Contra is meteen datzelfde bericht, want hoeveel werk is het niet om dat allemaal georganiseerd en uitgevoerd te krijgen? Zeker als je de snelheid (en ook de hoeveelheid) waarmee de cirkels ontstaan in aanmerking neemt. Maar dat zegt nog allemaal niets over hoe ze wel ontstaan. Daar ben ik benieuwd naar. Maar daar heb jij dus geen verdere ideeën over. Ik weet het evenmin en zou wel eens een goede theorie willen horen.

John Wervenbos zei

De techniek van zulke illusionistische kunststukjes, dat denk ik dus, zou ik je niet kunnen schetsen Michel. Wel weet ik dat tamelijk veel mensen, geleerd of ongeleerd, zich veel kunnen laten voorspiegelen op gebieden van het ogenschijnlijke: illusionisme (Wikipedia)

Labels

Over mij

Mijn foto
(Hilversum, 1960) – – Vanaf 2016 hoofdredacteur van ‘Motief, antroposofie in Nederland’, uitgave van de Antroposofische Vereniging in Nederland (redacteur 1999-2005 en 2014-2015) – – Vanaf 2016 redacteur van Antroposofie Magazine – – Vanaf 2007 redacteur van de Stichting Rudolf Steiner Vertalingen, die de Werken en voordrachten van Rudolf Steiner in het Nederlands uitgeeft – – 2012-2014 bestuurslid van de Antroposofische Vereniging in Nederland – – 2009-2013 redacteur van ‘De Digitale Verbreding’, het door de Nederlandse Vereniging van Antroposofische Zorgaanbieders (NVAZ) uitgegeven online tijdschrift – – 2010-2012 lid hoofdredactie van ‘Stroom’, het kwartaaltijdschrift van Antroposana, de landelijke patiëntenvereniging voor antroposofische gezondheidszorg – – 1995-2006 redacteur van het ‘Tijdschrift voor Antroposofische Geneeskunst’ – – 1989-2001 redacteur van ‘de Sampo’, het tijdschrift voor heilpedagogie en sociaaltherapie, uitgegeven door het Heilpedagogisch Verbond

Mijn Facebookpagina

Translate

Volgers

Totaal aantal pageviews vanaf juni 2009

Populairste berichten van de afgelopen maand

Blogarchief

Verwante en aan te raden blogs en websites

Zoeken in deze weblog

Laatste reacties

Get this Recent Comments Widget
End of code

Gezamenlijke antroposofische agenda (in samenwerking met AntroVista)