Bedoeld is: antroposofie in de media. Maar ook: in de persbak van de wijngaard, met voeten getreden. Want antroposofie verwacht uitgewrongen te worden om tot haar werkelijke vrucht door te dringen. Deze weblog proeft de in de media verschijnende antroposofie op haar, veelal heerlijke, smaak, maar laat problemen en controverses niet onbesproken.

dinsdag 1 november 2011

Raak


Het is wel raak hoor. Hadden we zaterdag in het economiekatern van NRC Handelsblad een groot artikel over de groentetassen van Odin, gisteren in Trouw een prachtig paginagroot in memoriam over Eva Mees, meldt AntroVista vandaag dat op de website van KRO’s ‘Heb ik genoeg?’ een aankondiging staat van de inhoud van het programma over antroposofie volgende week. De artikelen in NRC Handelsblad en Trouw staan niet online, dus die kan ik niet met fatsoen overnemen. Maar een klein voorproefje ervan mag vast wel. ‘16.000 groentetassen per week’ heet het artikel van Jorg Leijten in NRC Handelsblad op pagina 11. Koos Bakker vertelt het bekende verhaal over het ontstaan. Daarna gaat het meer over de achtergronden:
‘Inmiddels halen iedere week 16.000 abonnees hun kleine- of grote groentetas op bij diverse speciaalzaken. (...) De biologische markt in Nederland groeit gestaag. Van alle voedingsbestedingen in Nederland is 1,7 procent als biologisch te kwalificeren. De groentetas kent echter nauwelijks meer abonnees dan vijf jaar terug.

Odin moet het vooral hebben van die mond-tot-mondreclame, want – zo zegt Bakker – de organisatie werkt met een laag marketingbudget. Jaarlijks heeft het bedrijf een omzet tussen de 35 en 40 miljoen euro. Om te voorkomen dat privépersonen aanspraak maken op vermogen uit de onderneming is het moederbedrijf van Odin, Estafette Associatie, een commanditaire vennootschap. Het vermogen is ondergebracht bij twee stichtingen: Vidar en Sleipnir.

“Zij beheren het geld; winst die we maken wordt door deze stichtingen in verschillende bedrijven gestoken met dezelfde filosofie. Opbrengsten van Odin worden bijvoorbeeld ook beschikbaar gesteld voor de productie van bijenwaskaarsen en investering in een drukkerij.”

De filosofie achter Odin is dat in een duurzame economie niet wordt geconcurreerd, maar men elkaar helpt. Natuurlijk niet tegen elke prijs. “Als een boer opbelt dat een product nú geoogst moet worden, gaat de groente in de tas”, zegt Bakker. Met megakolen moet een boer echter niet aankomen. “Dat wil de consument niet. Fruit met hagelschade kan dan wel weer prima.”

Odin legt de keuzes die ze maakt uit aan de klant, zegt Bakker. Waarom wordt er bijvoorbeeld buitenlands fruit geïmporteerd? “Wanneer je producten in september oogst en in een koelcel bewaart tot april, ben je net zoveel energie kwijt als wanneer je deze vers aanvoert uit Sicilië. Het is onmogelijk om alles uit Nederland te halen. Stelregel is echter dat we nooit producten per vliegtuig aanvoeren en bij voorkeur niet uit gestookte kassen. Maar alles wordt uitgelegd met een nieuwsbrief.”

Odin verklaart in de brief niet alleen waar groenten vandaan komen, maar ook wat er mee gedaan kan worden. “Hoe bereid je een misome? Dat leggen we uit.” Roerbakken bijvoorbeeld, met een beetje soja, peper, gember en knoflook.

De groentetas viert dit jaar haar zeventiende verjaardag. Er is weinig veranderd aan de filosofie. Wel hebben andere boeren en bedrijven Odin inmiddels nagedaan. Bakker vindt dat prima. Hij ziet ze zelfs niet als concurrenten. “In deze sector werkt je niet voor jezelf, maar voor een gemeenschappelijk ideaal. Doel is die gedachte verder te brengen.”’
Frans Dijkstra schreef gisteren in Trouw over ‘Een vrije vogel met viool’:
‘Op zoek naar schoonheid en waarachtigheid omcirkelde ze de wereld. In Nederland streek ze neer, maar ze bleef zoeken. Eva Mees 1925-2011’
Het is prachtig geschreven, vanuit een heel ander perspectief dan je meestal tegenkomt in antroposofische necrologieën. Jammer genoeg kan ik het dus niet hier in zijn geheel laten volgen, en alleen met een deel komt de kracht ervan niet over. Toch maar een kleine proeve, namelijk het begin en het eind:
‘Haar viool was als een zusje voor haar. Ze noemde haar Viola en schreef haar brieven. Als ze in de put zat, kwam ze er uit met Viola. Dan spraken en zongen ze samen. “Jij, viool, was belangrijker dan al mijn poppen”, schreef ze in zo’n brief. “Ik nam je mee op alle reizen, ik vertroetelde je als een schoothondje. Je was de enige die altijd bij me bleef. Zonder jou, viool, zou mijn leven heel anders zijn gelopen.”

Haar eerste viool kreeg ze op haar zevende verjaardag, kort voordat haar jonge leven drastisch zou veranderen. Tot dan toe had ze thuis in Berlijn een beschermd bestaan gehad in het elegant ingerichte appartement met acht kamers. Haar vader, Erwin Christeller, was een vooraanstaand patholoog-anatoom en was altijd aan het werk. Toen Eva drie was viel haar vader zomaar dood neer, zijn hart had het begeven. Zij en haar zes jaar oudere broer Gert mochten niet mee naar de begrafenis. Hun moeder wilde de kinderen het verdriet besparen. Er werd ook niet meer over Vati gesproken. Maar juist daardoor misschien, dacht ze later, bleef hij aanwezig bij al het doen en laten van het gezin.’
Het eindigt zo:
‘Eva zocht haar eigen weg in de antroposofie. Ze bestudeerde de kleurenleer van Steiner en ontwikkelde een kunstzinnige therapie. Ze was wars van dogma’s. Ze volgde Steiners uitspraak: Onderzoek het zelf.

Haar kunstzinnige therapie sloeg aan en ze zette er een beroepsopleiding voor op, De Wervel geheten. Ze verkocht de Stradivarius in 1968 en ze lieten van de opbrengst een huis in Driebergen bouwen, waar ook haar school werd gevestigd. Natuurlijk kocht ze opnieuw een viool en die klonk nog mooier dan de “Strad”. [haar Stradivarius, MG]

Leen overleed in 1990, 87 jaar oud. Eva was 65 en kerngezond. Maar Leens dood maakte haar gevoeliger voor neerslachtigheid en slapeloosheid. Toen ze in 1998 een ridderorde kreeg voor haar werk als therapeute, was de vreugde maar kort. Dat lintje was de aanleiding voor een depressie. Wat kan ik nu nog doen, vroeg ze zich af. Is dit nu alles?

Ze zocht steun in de Christengemeenschap, een kleine beweging die zich laat inspireren door Rudolf Steiner. Ze vond het er fijn, maar erg gelovig leek ze niet. Ik zou er niet heen zijn gegaan als ze me niet hadden gevraagd te componeren voor de dienst, zei ze. Schoonheid en waarachtigheid, daar was ze altijd naar op zoek. Samen met Viola.

Eva Lotte Mees-Christeller werd geboren in Berlijn op 5 juni 1925. Zij stierf in Zeist op 8 oktober 2011.’
AntroVista meldt vandaag:
‘In de maand van de spiritualiteit besteedt de KRO aandacht aan vijf spirituele stromingen: Hara Krishna, Antroposofie, Boeddhisme, Sjamanisme en engelen vanuit Christendom.

De uitzending van dinsdag 8 november is gewijd aan de antroposofie.

Bijgestaan door Ed Taylor maakt presentatrice Karin de Groot kennis met de euritmie, de bd-landbouw en met leef- en werkgemeenschap Urtica. www.hebikgenoeg.kro.nl/.../08-11-2011
Gaan we daar kijken, lezen we over ‘Karin leeft als antroposoof – dinsdag 8 november 2011’, rijkelijk verlucht met foto’s:
‘Zodra de uitzending online beschikbaar is, kun je hem hier bekijken.
Uitzending: 8 november 2011, 19:25 uur op Nederland 2.
Deze aflevering stapt Karin de Groot de wereld van de antroposofie binnen. Antroposofie is bij het grote publiek vooral bekend van de vrijeschool. Nederland telt meer dan 90 vrijescholen verspreid over het hele land, van Texel tot Roermond.

Sprituele gids: Ed Taylor
Karin wordt in haar antroposofische zoektocht bijgestaan door Ed Taylor. Ed is directeur van de antroposofische, therapeutische werk-leefgemeenschap Urtica De Vijfsprong. Hier maakt Karin voor het eerst kennis met de antroposofie. Ed kwam zelf in aanraking met deze spirituele leer via de biologisch dynamische landbouw, waar hij als student in werkte.

Daar ontdekte hij dat het rekening houden met de stand van de planeten bij het zaaien en oogsten van gewassen werkelijk effect had op de hoeveelheid en kwaliteit van de oogst. Taylor komt vervolgens als leraar in het vrijeschoolonderwijs terecht. In 2011 verscheen van zijn hand de biografie van Rudolf Steiner. Met recht is Ed een antroposoof in hart en nieren.

Ed Taylor: “Ik wil dat de aarde, de dieren en de planten gezond blijven of weer zullen worden. Dat is mijn levenstaak. Het achterliggende idee is, dat een vitale aarde de gezonde en vitaliserende processen in de mens ondersteunt. Zulk werk is dus niet in de eerste plaats opbrengst gericht, maar gezondheidsbevorderend. Het werk is zinvol en wordt verricht vanuit een respectvolle houding.”

Antroposofie algemeen
Antroposofie is bij het grote publiek vooral bekend van de vrijeschool. Nederland telt meer dan 90 vrijescholen verspreid over het hele land, van Texel tot Roermond. Ook de antroposofische geneeskunst is een bekend fenomeen. De meeste antroposofen wonen in Zutphen. 10% van de bevolking daar is antroposoof. Daarom riep de burgemeester in 2003 Zutphen uit als antroposofische stad.

Maar wie denkt dat antroposofie alleen maar een intellectuele levensfilosofie is, heeft het mis. Antroposofie blijkt een zeer spirituele stroming die draait om verbinding, en balans tussen de sterren, de Kosmos, de aarde en de mens. Karin leert in deze aflevering van “Heb ik Genoeg” over de invloed van de maan en de sterren op de biologisch-dynamische landbouw, waarom schilderen en dansen met gevoel je spiritueler maakt en wordt ze erop gewezen dat ze minder moet denken en meer moet ervaren. En dat valt niet mee voor een denker als Karin.

Antroposofie
Antroposofie is ontwikkeld door de Oostenrijkse Rudolf Steiner (1861-1925), wetenschapper, filosoof en kunstenaar. Als kind had hij al paranormale ervaringen, die later als inspiratie dienden voor zijn spirituele visie. Nadat hij zich eerst teleurgesteld afwende van de theosofische beweging, ontwikkelde hij een nieuwe spirituele stroming: antroposofie.

“Anthropos” is Grieks voor mens en “sophia” staat voor wijsheid. Centraal, in de antroposofie, staat dat je alles met bewuste aandacht doet. Het gaat erom dat je je continu verbindt met de wereld, de kosmos, de mensen en de dieren om je heen. Antroposofie reikt methoden aan om de spirituele kant van ons bestaan te leren ervaren en onderzoeken. Daarbij keert zij zich niet van de wereld af maar juist naar haar toe. Alleen door het aardse leven werkelijk te leven, kunnen we het doorgronden en in verbinding komen met de spirituele kern van ons bestaan, aldus de antroposofen. Zo leren kinderen op de vrije school anders naar de dingen te kijken. Als de kinderen het begrip “boom” moeten leren, gaan ze naar een boom kijken, hoe hij groeit, ze gaan hem voelen, ze maken er tekeningen van: ze leren echt een boom kennen.

Leef- en werkgemeenschap Urtica
Volgens haar leermeester Ed Taylor kan Karin bij haar eigen geestelijke wereld komen als ze deze gaat bestuderen. Ja, ze mag nadenken! Maar het wordt pas spiritueel als ze zich ook met haar gevoel verbindt. Ze moet eerst eens gaan leren waarnemen. Karin mag gaan schilderen in de natuur en werken op het land om zich te leren verbinden met de omgeving waar ze is. Dit doet Karin bij Urtica De Vijfsprong, een soort zorgboerderij met een antroposofische benadering.

Biologisch-dynamische landbouw
Karin gaat in de leer bij boer Jan. Met de schop in de hand leert ze hoe de antroposofen aankijken tegen de landbouw. Grondlegger Rudolf Steiner ontwikkelde de biologisch-dynamische landbouw, waarin bodemvruchtbaarheid en versterking van de natuurlijke groei centraal staan. Een biologisch-dynamisch bedrijf streeft naar diversiteit in geteelde gewassen en gehouden dieren. Ook wordt er met speciale preparaten gewerkt om groei en levenskracht van de gewassen te bevorderen. Men gaat ervan uit dat de kosmos en de stand van de planeten een positieve invloed uit oefenen op de groei van gewassen.

Euritmie
Later in de week krijgt Karin een mooie jurk aan en wordt uitgedaagd om al dansende met haar spirituele ik contact te maken. Euritmie is een expressieve danskunst. Beoefenaars van de euritmie willen spirituele energie uitdrukken door middel van lichaamsbewegingen en gebaren. Van de buitenkant lijkt het het meest op ballet. Gecombineerd met geneeskundige kennis wordt euritmie ook bij therapeutische processen ingezet. Op vrije scholen is het zelfs een verplicht vak vanaf de kleuterschool.

Racisme en antroposofie
Ruim tien jaar geleden was er een fel debat over vermeend racisme in de antroposofie. Er waren beschuldigende publicaties over een rassenleer van Rudolf Steiner dat op vrijescholen werd behandeld. Het bestuur van de Antroposofische Vereniging in Nederland heeft in 1997 een onafhankelijk onderzoek naar deze beschuldigingen laten instellen. Deze commissie oordeelde in haar eindrapport dat een klein aantal uitspraken (zestien in totaal) van Steiner naar de huidige maatstaven een discriminerend karakter dragen of als discriminerend kunnen worden ervaren. Er is geen rassenleer en racisme in de antroposofie, naar het oordeel van de commissie. De Antroposofische Vereniging in Nederland heeft zich overigens gedistantieerd van enige rassendiscriminatie. De commissie beklemtoonde ook dat het antroposofisch mensbeeld van Rudolf Steiner juist is gebaseerd op de gelijkwaardigheid van alle individuen en niet op de vermeende superioriteit van het ene ras boven het andere.’
Nog een weekje slapen dus, voordat dit programma wordt uitgezonden. Eergisteren, op 30 oktober, kwamen de Zonnehuizen met een nieuw persbericht, ‘Banken, zorgkantoren en zorgverzekeraars positief over plannen Zonnehuizen en private investeerder’:
‘Op vrijdag 28 oktober hebben Zonnehuizen en de private investeerder hun gezamenlijke (herstel)plannen aan de banken gepresenteerd. De doelstelling is om van Zonnehuizen weer een gezonde, slanke en toonaangevende zorgorganisatie werkend vanuit een antroposofische inspiratie te maken. Bij dit gesprek was ook de vertegenwoordiger van zorgkantoren en zorgverzekeraars aanwezig.

De banken en vertegenwoordiger van zorgkantoren en zorgverzekeraars zijn in beginsel positief over de plannen. Deze plannen worden de komende dagen verder uitgewerkt.

Eén van de plannen betreft het ontwerp van een nieuwe private/publieke structuur, waarbij ondermeer een scheiding wordt aangebracht tussen de zorgactiviteiten en het vastgoed. Met name op het gebied van de kind- en jeugdzorg en onderwijs  wordt LSG-Rentray bij de dienstverlening betrokken.

De definitieve plannen die een duurzame toekomst voor Zonnehuizen mogelijk maken, zullen eind november klaar liggen.

Zodra de banken hun akkoord hebben gegeven, zullen de namen van de private investeerder en andere samenwerkingspartners bekend worden gemaakt. Als er nieuwe ontwikkelingen zijn, berichten wij daarover zoals u inmiddels van ons gewend bent op onze website.
Gerry Nutters
Woordvoerder Zonnehuizen’
Dan heb ik nog een vervolg op wat ik twee weken geleden meldde, namelijk in ‘Sloterdijk’ op maandag 17 oktober. Ik had toen een verslag van Info3-hoofdredacteur Jens Heisterkamp over een bijeenkomst met de bekende filosoof:
‘Peter Sloterdijk hat Rudolf Steiner als großen Reformer und aktuellen Ideengeber für eine Zeit der Krisen gewürdigt. Im Rahmen einer Ausstellungseröffnung in Weil am Rhein diskutierte der bedeutende deutsche Philosoph mit dem Kurator Mateo Kries vom Vitra Design Museum (Weil am Rhein) und Walter Kugler vom Steiner-Archiv in Dornach.’
Inmiddels heeft Die Welt vorige week dinsdag 25 oktober hierover ook een artikel laten verschijnen, geschreven door Mateo Kries, Ein Stecker für die höheren Energien’:
‘Rudolf Steiner war Genie, Guru und Geisterseher. Was lehrt uns seine Lebensphilosophie heute? Peter Sloterdijk im Gespräch mit Mateo Kries

Dieser Tage zeigt das Vitra Design Museum die Ausstellung “Rudolf Steiner – Die Alchemie des Alltags” über die Ideenwelt des Begründers der Anthroposophie. In einem Gespräch anlässlich der Eröffnung äußerte sich der Philosoph Peter Sloterdijk über Reformertum früher und heute, den Unterschied zwischen Genies und Gurus und die Vorzüge intellektueller Geisterseherei. Wir drucken Auszüge des Gesprächs zwischen Sloterdijk und dem Ausstellungskurator Mateo Kries.

Mateo Kries: Herr Sloterdijk, mit dem Titel Ihres Buchs “Du musst dein Leben ändern” beziehen Sie sich auf Rainer Maria Rilke, einen Zeitgenossen Steiners. Dem Buch stellen Sie ein Zitat von Nietzsche voran, mit dem sich Steiner ebenfalls intensiv befasst hat: Darin mahnt Nietzsche das übende Dasein an. Sind die lebensreformerischen Züge zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Ansatzpunkt für Ihr Interesse an Steiner?

Peter Sloterdijk: Um 1900 war Lebensreform das Epochenthema. Sie war die Alternative zu dem Begriff Revolution, der seit 1789 das Bewusstsein von der Veränderbarkeit der Welt strukturierte. Mit ihr trat ein nicht-politischer oder überpolitischer Begriff des Wandels auf den Plan. Lebensreformer wie Nietzsche und Steiner teilten die Einsicht, dass es keinen Sinn mehr hatte, politische Phrasen einzuüben und im Hinterzimmer eines Lokals eine neue Partei zu gründen. Vielmehr kam es darauf an, das ganze Leben, gleichsam aus dem Molekularen heraus, neu aufzubauen. Sie stellten sich die Frage: Wie können wir die menschliche Existenz in einer Vertikalspannung erhalten, die dem Menschen als metaphysischem Tier weiterhin Gerechtigkeit widerfahren lässt? Wie können wir einen Zug von oben erzeugen, obschon die Leiter, über die der Mensch hinauf klettert, oben nicht mehr angelehnt werden kann, weil die andere Seite nicht mehr existiert? Das 20. Jahrhundert hat mit der Erkenntnis geendet, dass die Revolutionäre unrecht und dass die Lebensreformer recht hatten. Die Angst vor der Gurukratie hat sich zudem ein wenig gelegt, seither ist man eher bereit, Steiner nicht mehr als Guru zu sehen, sondern als ganz normales Genie.

Mateo Kries: Dennoch muss man ja feststellen, dass Steiner ab seinem Tode 1925 bis Ende des 20. Jahrhunderts von der Bildfläche verschwand und man ihn als spirituellen Sonderling abstempelte. In der Anthroposophie setzte eine “Versteinerung” ein, die zu einer Abkapselung der ganzen Bewegung führte. Steiner hatte mit Kandinsky, mit Jawlensky zu tun, seine Schüler entwickelten seine radikale Ästhetik in den folgenden Jahrzehnten jedoch nur unwesentlich weiter. Hatte da nicht auch die Kritik an Steiner und der Anthroposophie überhaupt eine Berechtigung?

Sloterdijk: Die wenigen Anthroposophen, die ich in den 60er- und 70er-Jahren kannte, fielen unangenehm auf. Sie gingen, als würden sie einen Engel nachahmen, der gerade übt, wie ein Mensch schreitet. Zudem hatte längst die Popkultur ihre Spuren in uns eingeprägt, und die Anthroposophen kamen immer noch mit ihrer Eurythmie daher. Damals waren die Anthroposophen gegenüber der Umgebungskultur phasenversetzt, doch diese Zeitverschiebung löst sich gegenwärtig auf. Wir haben neue Gründe zu fragen, worin die Aktualität der Bewegung besteht. Eine mögliche Antwort liegt darin, dass wir auf breiter Front mit den Antworten der klassischen und zeitgenössischen Philosophie auf die Frage nach dem Wesen von Subjektivität nicht mehr einverstanden sein können. Steiner hat die menschliche Subjektivität gewissermaßen nach oben anschlussfähig gemacht. Er hat den Stecker entdeckt, mit dem man höhere Energien anzapfen kann, die normalerweise aus den Konversationen der bürgerlichen Gesellschaft verbannt waren. Das kann nicht ohne Folgen bleiben, denn es erzeugt intellektuelle Dissonanz. Man denke an den Satz von Gottfried Benn: “In Deutschland pflegt man Denker, die ihrem Weltbild sprachlich nicht gewachsen sind, als Seher zu bezeichnen.”

Mateo Kries: Der Begriff des Sehers passt ja, denn Steiner forderte ja tatsächlich, dass man sich abstrakt-philosophische Zusammenhänge in Bildern “vor Augen stellen” sollte. Während seiner Vorlesungen fertigte er die berühmten Tafelzeichnungen an.

Sloterdijk: Diese Tafelzeichnungen sind gewissermaßen die Vorwegnahme der Powerpoint-Präsentation. Steiner hat sich beim Sprechen darauf verlassen, dass die Idee ihn rechtzeitig ergreift, ein Motiv, das bis zum Gipfel des deutschen Idealismus zurückzuverfolgen ist. Fichte beispielsweise hat in den Anweisungen an seine Schüler unmissverständlich klar gemacht, dass sich der Vortragende selbst auf das Abenteuer der Evidenz einlassen muss, die im Reden aufleuchtet. Folglich ist der Begriff des Mediums für das Verständnis des Phänomens Steiner zentral. Er erklärt einen Teil der Faszination, die heute von seinem Werk und seiner Person ausgeht. Die Menschen begreifen mehr und mehr, dass eine bloß maschinen- und apparatebezogene Definition von Medialität nicht ausreicht. Wir müssen zu dem im 19. Jahrhundert geprägten Begriff des Mediums zurückgehen, der auf intrikate Weise mit der Geisterseherei verknüpft ist.

Mateo Kries: Und wie lässt sich dieser zeitgemäß auf Steiner übertragen?

Sloterdijk: Personale Medien sind Antennenmenschen: Von denen hat Hugo Ball, Mitbegründer des Dadaismus, der nach 1918 eine spirituelle Wende vollzog, in einem bedeutenden Aufsatz jener Zeit geschrieben: “Alle Welt ist medial geworden.” Steiner hatte dies zwei Jahrzehnte zuvor schon realisiert. Seine Lebenskurve endet in dem Augenblick, als das Medialwerden der Massen mit Hilfe des Unterhaltungsrundfunks einsetzt. 1923 laufen die ersten Probesendungen, 1925 verstirbt Steiner, 1930 besitzt wahrscheinlich jeder fünfte deutsche Haushalt einen Radioempfänger. Es entsteht eine neue Form der sozialen Synthesis über das Ohr. Steiner hatte die Antennen viel sensibler ausgefahren als alle diejenigen, die das betrieben, was man, seit Michel Foucault die Diskurstheorie begründete, den Diskurs nennt. Discurrere heißt: sprachlich hin- und herrennen, aber nicht auf aktuellem Empfang sein.

Mateo Kries: Wenn wir Steiner in diesen großen geschichtlichen Zusammenhängen betrachten, so koinzidiert sein Tod auch mit dem Ende der frühen, expressionistisch aufgeladenen Phase der Moderne. Ab der zweiten Hälfte der 1920er Jahre folgte der Triumphzug des Rationalismus, und in der Nachkriegszeit dominierte dann eine Sehnsucht nach einem bürgerlichen Mainstream, in der für Steiner ohnehin kein Platz mehr war. Künstler wie Sigmar Polke, der sagte “Höhere Wesen befahlen: rechte obere Ecke schwarz malen!”, waren Einzelgänger. Erst heute scheinen die gesellschaftlichen Konstellationen es wieder zuzulassen, dass sein Werk mit all seinen Verästelungen in die Geistesgeschichte der Moderne gesehen wird, und nicht als das eines seltsamen Außenseiters. Wie erklären Sie sich, dass es so lange gedauert hat?

Sloterdijk: Das mag an einem weiteren Faktor liegen, der die Zyklen der Lesbarkeit von Steiners Arbeiten mitbestimmt. Ich denke hier an ein Motiv, das Helmut Lethen schon vor einem Vierteljahrhundert auf die Tagesordnung der Geisteswissenschaften setzte: Die Kältekultur der zwanziger Jahre – also “Birth of the Cool” in ideengeschichtlicher Perspektive. In den zwanziger Jahren erfolgt ein Kälteeinbruch in die Sphäre des Geistes, von einer ganz anderen Tragweite als das, was etwa Paul Valéry meinte, wenn er ein bisschen altväterlich-kartesianisch bemerkte, “guter Geist ist trocken”. Von den zwanziger Jahren an heißt es: Guter Geist ist kalt. Denkt man diese Position als eine immer mitwirkende Hintergrundsdisposition der Kultur des 20. Jahrhunderts weiter, dann wird klar, warum ein System wie das Steinersche seit damals Gefahr läuft, an den Rand gerückt zu werden. Es ist ja in vieler Hinsicht der Gipfel der Uncoolness. Coolness will mit Lebens- und Weltverbesserung nichts zu tun haben. Sobald ein Weltverbesserer den Raum betritt, geht der Anhänger der Coolness hinaus.

Mateo Kries: Und heute hat sich das geändert?

Sloterdijk: Der Zeitgeist heute gewährt bestimmten Formen von Uncoolness wieder mehr Spielräume. Mit meinen amerikanischen Studenten las ich, vor Jahren, Nietzsches Zarathustra. Ich hatte die Befürchtung, es werde ihnen zu pathetisch werden. Doch sie lasen das Ganze einfach so weg, wie einen Rap. Sie fanden es gar nicht so schwülstig und hochgezogen. Sie konnten die extreme Höhenlage von Nietzsches Rhapsodik, die dem alteuropäisch erzogenen Menschen peinlich ist, mühelos vom Blatt lesen.

Mateo Kries: Diese Einschätzung mag man bestätigen, wenn man heute bestimmte Tendenzen der Mode betrachtet. In Zeiten eines fast aufdringlichen Fortschritts ist vor allem das angesagt, was irgendwie uncool aussieht und sich dieser Beschleunigung widersetzt, momentan sind es dicke Hornbrillen und Strick-Krawatten. Aber es gibt ja noch andere Parallelen zur Gegenwart, denken wir an die vielen Objekte und Bauten, die in ganz ähnlicher Weise polygonal und kristallin geformt sind wie manche Entwürfe aus dem Umfeld Steiners. Einerseits scheinen diese Entwürfe selbst die molekulare Welt als ästhetische Inspiration heranzuziehen, andererseits erinnern sie mit ihrer ganzen Schwere, teilweise auch Unbeholfenheit an die Sehnsucht nach Stabilität und Schwere in einer immer schnelleren Zeit. Paul Virilio hat Steiners Goetheanum, im Sinne seiner eigenen Bunkerthese, auch als Schutzraum gegen die Versuchungen und Risiken einer beschleunigten Moderne gedeutet. Als entschleunigte Architektur sozusagen. Würden Sie dem zustimmen?

Sloterdijk: Ich verstehe Häuser in erster Linie als verräumlichte Immunsysteme. Bei dieser Definition kann man sich fragen, was geschieht, wenn wirklich die Form der Funktion folgt. Wie muss man bauen, wenn der immunitäre Imperativ am Beginn einer Raumschöpfung steht? Nun denkt man ein Haus von den intimsten Räumen her, und nicht von der prunkenden Eingangshalle aus. Gute Architekten konzipieren das Haus vom Schlafzimmer aus, während die Modernisten, die den Kältestrom der Moderne in die Wohnung hineingetragen haben, mit so bemerkenswerten Vorschlägen hervorgetreten sind, wie dem, tagsüber das Bett an der Wand hochzuklappen.

Mateo Kries: Steiner hingegen hat für sein Haus Duldeck ein Bett entworfen, das aussieht wie ein gigantischer Ozeandampfer. Mit seinen Rundungen und Wölbungen scheint es einen geradezu zu verschlingen.

Sloterdijk: Eines der Schlüsselworte zum Verständnis einzelner jüngerer architektonischer Tendenzen ist das aus der englischen Soziologie übernommene Wort Einbettung: “Embedding”. Angesicht der überall um sich greifenden Tendenzen zu Mobilisierung und Disembedding interessieren sich die Menschen wieder für gründende beziehungsweise einbettende Situationen. Einbettung bedeutet, dass Menschen als sphärenempfindliche Wesen den Raum als Eintauchraum, als Immersionsraum begreifen.

Mateo Kries: Wobei die Immersion ja immer auch ein Eintauchen in einen endlosen geistigen Kosmos ist. Steiner hat einmal gesagt, wenn man das Herz des Menschen nach außen stülpen könnte, erhielte man ein Weltall. Das lässt sich auch auf Architektur und Design bei Steiner übertragen. Seine Innenräume sind die Umkehrungen seines geistigen Kosmos. Und in diesen Kosmos wollte er, um Ihr Bild wieder aufzugreifen, hineinhorchen. Vielleicht ist das einer der Anschlusspunkte, an dem sich Steiners künstlerische Schöpfungen und sein philosophisches Werk treffen?

Sloterdijk: Beides ist bei ihm untrennbar miteinander verwoben. Steiner hat eine Art Antennen-Anthropologie geschaffen, die wir nicht mehr ohne weiteres entbehren können, auch wenn wir jeden einzelnen Satz dieser Doktrin neu formulieren werden. Seit dem Anbruch der Moderne horchen die Menschen tatsächlich in den Äther hinein und wollen erfahren, was zu tun ist. Martin Buber schreibt in seinem Buch “Mystische Zeugnisse aller Zeiten und Völker” von 1906/07, und das ist sehr typisch für die Empfangssituation der frühen Moderne: “Wir horchen in uns hinein – und wissen nicht, welches Meeres Rauschen wir hören.” Bei Steiner hat zur gleichen Zeit ein viel präziserer Empfang begonnen. Er redet wie unter einem Diktat und hört im Äther offenbar einen Auftrag für eine lebensreformerische Anstrengung, die den Menschen unserer Zeit auf eine neue Spur setzt. 100 Jahre später, nach diesem in spiritueller Hinsicht verlorenen 20. Jahrhundert, stehen wir wieder an derselben Stelle. Der Satz “Du musst Dein Leben ändern”, wird heute nicht mehr nur buddhistisch, christlich, stoisch, oder im Sinne Nietzsches dekodiert, sondern als Auftrag, eine Lebensform zu entwickeln, die die Koexistenz der Menschen auf dem gefährdeten Planeten möglich macht. Wenn man die Antennen feiner einstellt, hört man das jetzt allenthalben. Sehr viele Menschen empfinden das sehr klar, und Steiner ist ein idealer Transmitter für diese unumgängliche Botschaft. Er ist und bleibt wichtig, weil er einer von denen war, die die Antennen schon vor dem Rundfunk ausgefahren hatten. Die Antennen-Menschen von damals reichen heute den Netz-Menschen die Hand und sagen: Wurde auch höchste Zeit, dass ihr nachkommt.’
Nu verscheen ook vorige week, in ‘Das Goetheanum’ nr. 42 van 22 oktober, dat wel degelijk online te lezen is, een uitgebreid verslag van het gesprek met Peter Sloterdijk, maar met een vrijwel niet gelijkluidende inhoud. Het heet ‘Zusammenleben auf einem gefährdeten Planeten. Peter Sloterdijk über Rudolf Steiner’:
‘Die Frage nach dem künstlichen Menschen, nach dem Projekt des lebenslangen Lernens oder auch nach so etwas wie der Selbstverantwortung im Steuerwesen – immer hat Peter Sloterdijk mit bildkräftigen Gedanken dem Verstehen darüber Fahrt und Richtung gegeben. Seinen Blick auf Rudolf Steiner anlässlich der Ausstellungseröffnung ‹Alchemie des Alltags› geben wir hier in weiten Zügen wieder. Die Rede des Philosophen mit Walter Kugler, Rudolf-Steiner-Archiv, und moderiert von Mateo Kries, Kurator der Ausstellung, könnte gleichfalls ein Gesprächsfeld erzeugen.

Freitag, 14. Oktober 2011: Austragungsort war das pfeilschnelle Feuerwehrhaus des Vitra-Campus, dem ersten vollendeten Bau von Zaha Hadid. In den sausenden Betongeraden wurde es selbst den Feuerwehrmännern schwindelig, sodass diese recht bald wieder auszogen. Entsprechend diesen Räumen überschlugen sich die Gedankenwendungen und Gesprächsbeiträge. Der ehemalige Fuhrpark wurde voll bestuhlt und mit reichlich Tontechnik ausgestattet, um dem Meister-Nuschler Sloterdijk gerecht zu werden. Matheo Kries stellte seine erste Frage nach dem Zusammenhang von Anthropotechnik, Sloterdijks Terminus für den postreligiösen, sich selbst vervollkommnenden, übenden Menschen, und Anthroposophie. Woraufhin Sloterdijk meinte, Steiner stehe für ihn in einem geistesgeschichtlichen Sternbild an einer markanten Stelle.

Sloterdijk: «Die Grundsituation ist, dass das Christentum im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts an Glaubwürdigkeit einzubüßen beginnt. Man hat das Gefühl, das Christentum kann seiner eigenen Entropie [Wärmetod] nicht entgehen. Das ist ein Ausgangspunkt Nietzsches gewesen. Nietzsche stellt sich die Frage, wie können wir die menschliche Existenz in einer Vertikalspannung erhalten, die dem Menschen als metaphysisches Tier Gerechtigkeit widerfahren lässt? Wie können wir einen Zug von oben erzeugen, wenn die Leiter, auf der der Mensch nach oben klettert, dort nicht mehr angelehnt werden kann, weil die andere Seite des Ufers nicht mehr gegeben ist?

Sie können das schon in der mittelalterlichen Buchmalerei beobachten. Da haben die Maler dieses Problem mit rein grafischen Mitteln zu lösen versucht, indem man die Leiter an die Wolke anlehnt. Was statisch fragwürdig ist, aber immerhin im metaphysischen Sinne erbaulich. Man sieht die Engel auf der Himmelsleiter auf- und absteigen. Wir wissen, die absteigenden Engel sind sehr interessant, was ja auch mit dem Steinerianismus in einer gewissen Korrespondenz ist. Das sind die eigentlichen Engel, die die Botschafterfunktion ausüben. Während die aufsteigenden eher an Verklärung interessiert sind und die haben keine Botschaft. Sie haben nur noch eine Emanation.

Nietzsche hat aus dieser Konstellation heraus die intellektuellen Isobaren, Isoterme des kommenden Jahrhunderts definiert. Steiner liegt nach meinem Dafürhalten auf demselben spirituellen Drucksystem und hat dieselbe spirituelle Hitze wie Nietzsche. Das Epochenthema ist ab Neunzehnhundert, Nietzsche hat das in seinem ganzen Werk artikuliert: Lebensreform. Und das ist die epochale Alternative zu dem Begriff, der seit der französischen Revolution das Bewusstsein von der Veränderbarkeit der Welt strukturiert hat. Es ist der nicht politische Begriff des Wandels. In dieser Zeit wird es klassisch gemacht durch eine Konstellation von Geistern, zu denen Nietzsche, Steiner und eine Reihe von anderen auch gehören. ... Die Notwendigkeit zu verstehen, dass zwischen einem gut gebauten Satz und einer sauber gezeichneten Türklinke, derselbe ethische Druck steht, dass dieselbe formale Askese, im einen wie dem anderen Bereich, gewahrt werden müsse. [...] Von Wittgenstein ist berichtet, dass er einmal ein schlechtes Buch im Bücherschrank seines Freundes gefunden hat. Er nahm es heraus, zerriss es mit den Händen und trampelte mit den Füßen darauf herum. Also das ist Lebensreform, meine ich. Ich weiß jetzt nicht, worauf Steiner herumgetrampelt hat, ob das in seinem Affektspektrum angelegt war. Aber die Evidenz, dass man das Leben von Grund auf verändern muss, dass es keinen Sinn hat, ein paar politische Phrasen einzuüben und in einem Hinterzimmer eines Lokals eine neue Partei zu gründen, sondern dass es darauf ankommt, aus dem Molekularen heraus das ganze Leben neu aufzubauen, das gibt dem Begriff der Lebensreform eine so epochale Spannung.

Das 20. Jahrhundert hat mit der Erkenntnis geendet, dass die Revolutionäre unrecht hatten und dass die Lebensreformer recht hatten. Heute stehen wir wieder an diesem Punkt, vielleicht mit dem einen Unterschied, dass seit 30 Jahren die Erwähnung des Namens Steiners für viele Menschen weniger peinlich ist als früher. Die Angst vor der Gurukratie hat sich ein wenig gelegt. Und man ist heute eher bereit, in Steiner nicht so sehr einen Guru zu sehen, sondern ein ganz normales Genie.»

Die Begriffe ‹Vertikalspannung› und ‹Lebensreform› griff Walter Kugler auf.

Kugler: «Ein Großteil der Lebensreformbewegung bewegte sich im Horizontalen. Der Schweizer Schriftsteller Hürlimann hat gesagt, seine metaphysischen Antennen zappeln ins Leere, denn alles läuft nur noch in der Horizontale und das Auto ist die Fortsetzung der Aufklärung in der Horizontale. Dann kommt Steiner und richtet darauf eine Vertikale aus, die Blickrichtung muss sich ändern. Ich muss den Blick nach oben und nach unten richten können. Der Himmel ist offen, man muss nur hinschauen. Man kann pendeln zwischen dem Heiligen und dem Profanen. An die Stelle des kategorischen Imperativs muss man die freie Fantasie setzen, so Steiner.»

Die geistige Landschaft, in der Rudolf Steiner wuchs und die er schließlich überragte, war damit beschrieben. Doch warum, so fragte Matheo Kries, verschwand Rudolf Steiner von der Bildfläche?

Sloterdijk: «Dass hat auch mit der Geschichte der Medien zu tun. Die wenigen Anthroposophen, die ich in den 60er- und 70er-Jahren gekannt habe, die fielen fürs freie Auge auf. Sie sind alle so gegangen, als würden sie einen Engel nachahmen, der gerade übt, wie ein Mensch zu gehen. Sie hatten eine Sprachkultur, die nicht von unserer Zeit ist. Das sind Menschen vor dem Mikrofon. Wir haben uns inzwischen längst etwas zu eigen gemacht, was in der Mediengeschichte zuerst in den 30er-Jahren aufgekommen ist, dass einer im Radio mit einer nicht rhetorischen Intonation zu Menschen spricht. Dass so etwas wie ein öffentliches Parlando möglich wird. Das ist eine Möglichkeit, die in den Steinerianern der älteren Generation nicht vorgesehen war, weil sie immer zur Menschheit gesprochen haben. Da war immer ein höherer Ton, das war immer so, als kämen sie gerade von der Sprecherziehung. Das gibt es auch heute noch, was übrigens sehr lobenswert ist, denn man hört, wie stark das Informelle und wie stark das Parlando in das Theater selbst zurückgekehrt sind, sodass man ohne Textbuch auch Sprechtheater heute nicht mehr versteht ...

In den 60er-, 70er-Jahren waren die Anthroposophen total phasenversetzt gegenüber der Umgebungskultur. Denn da hatte schon längst die Popkultur ihre Spuren in die Individuen eingeprägt und die kamen immer noch mit der Eurythmie daher. Selbst in der Diskothek hat man den Anthroposophen sofort erkannt. Aber diese Phasenverschiebung löst sich im Moment, glaub ich, in einem sehr günstigen Sinne auf. Und wir haben jetzt neue Gründe zu fragen, worin die Aktualität dieser Bewegung besteht. Und meine Vermutung geht dahin, dass wir auf breiter Front mit den Antworten der zeitgenössischen Philosophie auf die Frage nach dem Individuum, nach dem Wesen der Subjektivität nicht mehr einverstanden sein können. Mit Steiner beginnt etwas, was für viele Zeitgenossen zunächst obszön schien, aber auf die Dauer unvermeidlich, er hat die menschliche Subjektivität nach oben anschlussfähig gemacht. Er hat den Stecker entdeckt, mit dem man Energien anzapfen kann, die normalerweise aus der Konversation zwischen bürgerlichen Individuen längst verbannt war. Er hat Vertikalität neu definiert und er hat es auch in eigener Person praktiziert.

In seiner Lebensgeschichte gibt es ja diesen eigenartigen Umschwung, als ob plötzlich ein manischer Generator in ihm gestartet worden wäre. Ab 1902/03, plötzlich wird er zu einem inspirierten Redner, er entwickelt eine neue Form des mündlichen Philosophierens, die es zu dieser Zeit in Deutschland, auf dieser Tonlage nicht gegeben hat. Selbst Nietzsche hat in seinem Zarathustra Schriftphilosophie vorgetragen. [...] Steiner war ja der größte mündliche Philosoph des Jahrhunderts und man hätte ihn gerne mal im Original reden hören. Es kann peinlich gewesen sein, wie wenn Sie den späten Beuys gehört haben, ich fürchte: Es klang ähnlich. Da ist dann oft ein Übermaß an Gutgemeintem da und man denkt an diesen bösen Satz von Gottfried Benn: ‹Denker, die ihrem Weltbild sprachlich nicht gewachsen sind, pflegt man in Deutschland Seher zu nennen.›»

Als Matheo Kries die Wandtafeln von Rudolf Steiner erwähnte, entwickelte Sloterdijk den Begriff des Mediumismus.

Sloterdijk: «Er soll ja auch vor den Tafeln improvisiert haben. Er hat sich darauf verlassen, dass die Idee ihn rechtzeitig ergreift. Rudolf Steiner hat eine Form des philosophischen Mediumismus erfunden, die sonst nur Kanzelredner im religiösen Kontext erfahren. Ich glaube, der Begriff Mediumismus ist zum Verständnis dessen, was Rudolf Steiner getan hat, sehr wichtig und er löst vielleicht auch einen Teil der Faszination aus, die von seinem Werk und ihm ausgeht. Weil inzwischen alle Menschen begriffen haben, dass eine allein maschinenbezogene Definition von Medialität nicht ausreicht und wir zurückgehen müssen zu dem im 19. Jahrhundert geprägten Begriff des Mediums. Aus meiner Sicht hat Rudolf Steiner die Powerpoint-Präsentation mit Kreide erfunden und die war viel intensiver als die heutige, weil die wirkliche ‹Power› kommt von der Tatsache, dass ihm in dem Augenblick, wo er das Bild zeichnet, eine bestimmte Form von Evidenzerlebenis zuhilfe kommt. Da wechselt er dann die Farbe. [...]

Ihn als Medium zu sehen, ist nach wie vor eine fruchtbare Sache, weil Medien die Antennenmenschen sind, von denen Hugo Ball in einem bedeutenden Aufsatz sagt: Alle Welt ist medial geworden. Das heißt, alle Menschen haben sich so verändert, dass sie anfangen, auf einer ganz neuartigen Weise Empfänger zu werden. Nicht nur Leser, nicht mehr nur Hörer des Wortes im gottesdienstlichen Kontext, sondern sie hören jetzt als neue Antennenmenschen den Äther mit Botschaften aufgeladen. Das ist die Medientheorie von Hugo Ball. Steiner war einer, der dies schon zwei Jahrzehnte zuvor nicht nur verstanden, sondern realisiert hat. Er hat vorgemacht, wie es ist, wenn man auf Empfang ist, und dass man dann etwas zu sagen hat, komischerweise, weil es nicht das Eigene ist, was den Eindruck der Bedeutsamkeit der Botschaft vermitteln kann. Es ist dies bei dem ganz anders, der nicht in diesem Antennenraum ist, sondern der das tut, was man fatalerweise seit den 60er-Jahren die Diskurstheorie, um mit Michel Foucault zu reden, nennt. Diskurs heißt wörtlich: hin- und herrennen, aber nicht auf Empfang sein.»

Kugler: «Steiner hat immer ohne Manuskript geredet. In den Stenografien spurt man seine Präsenz, aber die ist nicht immer am Anfang seiner Vorträge gleich da. Er muss sich durch den Raum tasten, das Publikum abtasten, um an den Punkt der Inspiration zu kommen. Für manche ist die Sprache Rudolf Steiners schwer greifbar. Das liegt daran, dass sie nicht laboriert ist, nicht präpariert ist. Sie entsteht klanglichlautlich, aus dem, was mit den Gedanken verbunden ist.»

Sloterdijk: «Steiners Lebenskurve endet genau dort, wo das Medialwerden der Massen mit Hilfe des Unterhaltungsrundfunks beginnt. 1923 beginnt es, 1925 stirbt Rudolf Steiner, 1930 hat jeder fünfte deutsche Haushalt einen Radioempfänger und es entsteht eine neue Form der sozialen Synthesis über das Ohr. – Tonaufnahmen von Rudolf Steiner wären interessant gewesen: der Tonfall einer Stimme bei anwesender Evidenz.»

Matheo Kries lenkte das Gespräch auf die Entfaltung der Anthroposophie am Ende des 20. Jahrhunderts.

Kugler: «Es setzt sich jetzt etwas frei. Sehnsüchte, die mit direkter Demokratie oder ökologischen Dingen zu tun haben, da ist doch durchgedrungen, dass Steiner ein Bild entwickelt hat, das nicht nur wahr ist, sondern auch Sinn macht. Er weist Zusammenhänge auf, die von vielen aufgegriffen wurden zu einem neuen Sinnkatalog. Das war in den 60er- und 70er-Jahren nicht möglich, die stark von der linken Philosophie geprägt waren, die sehr materialistisch war. Es geht um das Spiel zwischen Geist und Materie, man muss diese Gegensätze lieben können. Vielleicht ist Steiner früher von Anthroposophen zu moralisierend behandelt worden.»

Sloterdijk: «Die Zyklen der Lesbarkeit von Steiner hängen an der Geschichte der ‹Coolness›. Der Kälteeinbruch in die Sphäre der Geisteswissenschaften mit einer ganz anderen Tragweite als das, was Paul Valery meinte, etwas altväterlich-cartesianisch: ‹Guter Geist ist trocken›. In den 20er-Jahren heißt es ‹Guter Geist ist kalt›. Wenn man diese Position als Hintergrund des 20. Jahrhunderts wahrgenommen hat, dann wird einem sofort klar, dass ein System wie das steinersche immer wieder in Gefahr laufen muss, als uncool wahrgenommen zu werden. Ja, es ist der Gipfel an Uncoolness in mancher Hinsicht, auch wenn es bei näherem Hinsehen verblüffend kühle Züge darin gibt. Aber als Ganzes gehört es doch in den sogenannten Wärmestrom der reformerischen Bewegung. Coolness will normalerweise mit Lebensverbesserung nichts zu tun haben. Der Zeitgeist ist heute so, dass er bestimmten Formen von Uncoolness wieder mehr Spielräume gewährt. Wenn der Rezipient so durchgekühlt ist, dass er ein paar zusätzliche Kalorien im Raum tolerieren kann, dann bricht, glaube ich, wieder eine Steiner-Stimmung an.»

Matheo Kries brachte ein, dass auch im Design eine Tiefe Sehnsucht nach Sinnaufladung bestehe, die die Berührungsängste zu Steiner abbaue. Auf seine Bitte nach einem Resumee, schloss Peter Sloterdijk:

«Ich glaube, Steiner ist wichtig und bleibt wichtig, weil er einer von denen war, die die Antennen ausgefahren haben – schon vor dem Rundfunk. Er hat eine Antennnenanthropologie geschaffen, die wir nicht ohne Weiteres entbehren können. Seitdem horchen ja tatsächlich die Menschen in den Äther hinein und wollen erfahren, was zu tun ist. Martin Buber hat einen schönen Satz geprägt: ‹Wir horchen in uns hinein und wissen nicht, welch Meeresrauschen wir hören.› Mit anderen Worten: Die Sender sind noch nicht genau eingestellt. Gleichzeitig hat bei Steiner ein viel präziserer Empfang begonnen und er hört gewissermaßen im Äther einen Auftrag für eine Lebensreform.

Und es ist interessant: 100 Jahre später nach diesem verlorenen Jahrhundert, in spiritueller Hinsicht war es verloren, stehen wir wieder an diesem Punkt. Die Menschen fahren wieder die Antennen aus und wissen wieder nicht, welch Meeresrauschen sie hören. Der absolute Imperativ unserer Zeit ‹Du must dein Leben ändern› gilt nicht mehr nur christlich, buddhistisch oder stoisch dekodiert, sondern als Auftrag, eine Lebensform zu entwickeln, die die Koexistenz der Menschen auf dem gefährdeten Planeten möglich macht. Wenn man die Antenne feiner einstellt, dann hört man das. Ich glaube, sehr viele Menschen empfinden das heute so, und Steiner ist ein idealer Transmitter für diese Botschaft.»

Aufgeschrieben und Zusammengefasst von Wolfgang Held, Jonas von der Gathen und Philipp Tok. Fotografie (Walter Kugler, links, und Peter Sloterdijk) von Wolfgang Held.’
Wilt u nog weten hoe antroposofen zich tegenover al deze aandacht opstellen, kunt u terecht bij Ansgar Martins, Info3 zelf en Michael Eggert. Heel snel na het verschijnen van het verslag van Jens Heisterkamp kwam Ansgar Martins op zijn Waldorfblog, dat was op 18 oktober, met ‘Inhalte überwinden: Was Peter Sloterdijk zu Steiner zu sagen hat. Über Anthropotechnik, Kulturkapitalismus und fliegende Reptilien. Eine Polemik’. Daarin maakte hij gehakt van Sloterdijk, wat best amusant is om te lezen. De jeugd heeft immers het volste recht om gevestigde reputaties totaal af te breken. Maar geldt dat ook voor oude, eerbiedwaardige heren? Dat vroeg ik me af bij de reacties die allengs verschenen op het verslag van Jens Heisterkamp ‘Ein genialer Transmitter. Steiner, Sloterdijk und der Imperativ zur Veränderung’ van 15 oktober. Na de eerste instemmende commentaren pakte Wilfried Heidt, de bekende driegeleder uit Achberg, uit met wel heel giftige commentaren, waar de honden weinig brood van lusten. Nadat zijn aanvankelijke woede een beetje bekoeld was, kwam hij er op terug en bond enigszins in, door nog in drie volgende delen wat meer en meer ter zake doende argumenten te leveren. En had Michael Eggert op 27 oktober in ‘Die Alchemie des Alltags’ een YouTube filmpje geplaatst van een gedeelte van het gesprek met Peter Sloterdijk (u moet daarbij eens op diens rechterhand letten, wat die allemaal doet), twee dagen later kwam Eggert erop terug in ‘“Zusammenleben auf einem gefährdeten Planeten” und eine Replik auf den Waldorfblog’, waarin hij Ansgar Martins flink te lijf gaat. Zo buitelde de een over de ander, in een apart antroposofendansje. Obelix zou zeggen: gezellige jongens, die antroposofen. Het lijkt wel of het moeilijk te verkroppen is dat antroposofie in de spotlights komt te staan en idereeen daardoor een beetje overgevoelig wordt.
.

Geen opmerkingen:

Labels

Over mij

Mijn foto
(Hilversum, 1960) – – Vanaf 2016 hoofdredacteur van ‘Motief, antroposofie in Nederland’, uitgave van de Antroposofische Vereniging in Nederland (redacteur 1999-2005 en 2014-2015) – – Vanaf 2016 redacteur van Antroposofie Magazine – – Vanaf 2007 redacteur van de Stichting Rudolf Steiner Vertalingen, die de Werken en voordrachten van Rudolf Steiner in het Nederlands uitgeeft – – 2012-2014 bestuurslid van de Antroposofische Vereniging in Nederland – – 2009-2013 redacteur van ‘De Digitale Verbreding’, het door de Nederlandse Vereniging van Antroposofische Zorgaanbieders (NVAZ) uitgegeven online tijdschrift – – 2010-2012 lid hoofdredactie van ‘Stroom’, het kwartaaltijdschrift van Antroposana, de landelijke patiëntenvereniging voor antroposofische gezondheidszorg – – 1995-2006 redacteur van het ‘Tijdschrift voor Antroposofische Geneeskunst’ – – 1989-2001 redacteur van ‘de Sampo’, het tijdschrift voor heilpedagogie en sociaaltherapie, uitgegeven door het Heilpedagogisch Verbond

Mijn Facebookpagina

Translate

Volgers

Totaal aantal pageviews vanaf juni 2009

Populairste berichten van de afgelopen maand

Blogarchief

Verwante en aan te raden blogs en websites

Zoeken in deze weblog

Laatste reacties

Get this Recent Comments Widget
End of code

Gezamenlijke antroposofische agenda (in samenwerking met AntroVista)