Bedoeld is: antroposofie in de media. Maar ook: in de persbak van de wijngaard, met voeten getreden. Want antroposofie verwacht uitgewrongen te worden om tot haar werkelijke vrucht door te dringen. Deze weblog proeft de in de media verschijnende antroposofie op haar, veelal heerlijke, smaak, maar laat problemen en controverses niet onbesproken.

donderdag 23 juni 2011

Junioogst


Een blik vanaf de kerk van Saint-Denis op het westen, waar de zon onder gaat.

Een update met junioogst. Dit keer voor het gemak steeds met korte aanduiding van de inhoud.


Boeken

woensdag 15 juni 2011
Van deze opsomming bij de Haagse Boekerij haal ik er twee van Siegwart Knijpenga naar voren:


Landbouw en voeding

Op 8 juni heeft Chris Koopmans de visie van het Louis Bolk Instituut op innovatie in de agrofood- en tuinbouwsector kunnen toelichten tijdens een Ronde-tafeldiscussie met het ministerie van EL & I. “Een verfrissend geluid”, was de algemene reactie vanuit de Vaste Commissie voor Economische Zaken, Landbouw en Innovatie van de Tweede Kamer. Hoe innovatie binnen de agrarische sector gestimuleerd kan worden kunt u nalezen in onze bijdrage.
Datum: 10-06-2011

De laatste weken horen we bijna elke dag over de besmetting met de EHEC-bacterie in Noord-Duitsland. De eerste vermoedens waren dat ongekookte groenten besmet waren, vervolgens wat specifieker komkommers uit Spanje, daarna alle saladegroenten, even werd aan rauw vlees gedacht, daarna de kiemen en nu zijn we weer terug bij de komkommers. Of toch de kiemen? Althans op het moment van schrijven, wanneer u het Odinieuws leest kan het al weer helemaal anders zijn.

Wij informeren u als Odin-abonnee dikwijls over de dagelijkse praktijk van onze leveranciers van biologische en biologisch-dynamische groenten en fruit. Regelmatig schreven wij over het werk en de kiwi’s van Hein en Angela Knoll (hier samen op de foto). U weet wel, van onder andere die gek uitziende maar overheerlijke dubbele kiwi’s.
Helaas hebben wij nu verdrietig nieuws: Hein was de laatste 6 weken ernstig ziek en is zondagnacht 29 mei overleden.

In het weekend van 18 en 19 juni zetten tientallen biologische en biologisch-dynamische bedrijven hun deuren open. U kunt ‘Lekker naar de Boer’ en genieten van alles wat de bedrijven telen en produceren en kennis maken met de mensen achter de producten. De boeren en boerinnen heten u van harte welkom.

Op 10 mei organiseerde de ministeries van Economische Zaken, Landbouw en Innovatie en VROM een brainstormdag met mensen uit het bedrijfsleven, beleidsmakers en adviseurs om het duurzame Ei van Columbus te leggen. Hoe krijgen we in voedingsland voor elkaar dat er net zo snel geïnnoveerd wordt als in bijvoorbeeld de auto- en witgoedindustrie?

De afgelopen maand werden we twee keer geconfronteerd met opvallend nieuws. Beide keren leidde dit tot verontruste telefoontjes en mailtjes van consumenten. Eind april was er in het nieuws dat er tegen antibiotica resistente bacteriën aangetroffen waren op groentegewassen en dat ook de consumenten die biologische groenten verweken, hun handen goed moeten wassen. Twee weken geleden was een biologisch pluimveebedrijf in Kootwijkerbroek negatief in het nieuws; er was daar vogelgriep aangetroffen en alle 8800 kippen werden onmiddellijk geruimd.
Ieder voorjaar stromen bij ons de vragen binnen hoe het ook al weer zit met nitraat en nitriet in groenten. En daarom besteden we er ieder voorjaar aandacht aan. Nitraat is een natuurlijke, in water oplosbare stof die aanwezig is in alle groenten, maar ook van nature voorkomt in (drink)water. Nitraat is onschadelijk, maar zet zich in het lichaam om in nitriet, dat wel schadelijk kan zijn. Nitraat en nitriet worden ook wel toegevoegd aan levensmiddelen om de houdbaarheid te vergroten, wat overigens in biologische voeding niet mag.

Tientallen bezoekers van de open dag op de biologisch-dynamische boerderij en tuinderij de Hooge Kamp aan de Broeklanderweg in Broekland staan vol belangstelling voor de kapschuur, waarin een flinke stapel oude groentekistjes staat. Kistjes met een geschiedenis, zegt veilingmeester Van der Haar, die vice-voorzitter is van de Stichting Grondbeheer.

Afgelopen donderdag opende de 40ste vestiging van EkoPlaza op de Nieuwe Binnenweg in Rotterdam. De biologische supermarkt trok de eerste dagen ruim 5.000 bezoekers uit Rotterdam en regio.  

Louis Bolk Instituut, Driebergen. De veerkracht van onze eigen organisatie werd op de proef gesteld. De fusie tussen Louis Bolk en Agro Eco eind 2008 en de noodgedwongen directiewisseling in februari 2010 zorgden voor een roerige periode. We hebben veerkracht getoond door onze moeilijkheden zelf te overwinnen, er van te leren en er sterker van te worden.
De Raad van Toezicht is het afgelopen jaar van samenstelling veranderd door het vertrek van Dhr. Drs. Bram van de Klundert en de komst van Mw. Prof. Dr. Akke van der Zijpp, terwijl Dhr. Drs. Hanno Niemeijer voorzitter werd.

Interessante Initiativen zu “Kühe haben Hörner” und CSA-Höfen mit Kundenbeteiligung

Bio reagiert schnell, kompetent und überzeugend
Von Info3 Berlin-Korrespondentin Astrid Hellmundt


Vrijeschool

Geplaatst op 10 juni, 2011 – 16:48 | Bron: Omroep Gelderland

De Landelijke Steinerschool Munte houdt zaterdag 18 juni vanaf 20 uur weer binnenkoerfeesten: een benefiet ten voordele van de groeiende school.
De Muntese methodeschool ging op 1 september van start in de gebouwen van de oude dorpsschool op het Munteplein. Momenteel, tijdens het vierde schooljaar, volgen er vijftig kleuters en zeventig lagere schoolkinderen les.
EDE - Leerlingen van de Vrije School, aan de Nachtegaallaan, vierden het pinksterfeest en plaatsten dat in het teken van licht, lucht en kleur, van vogels en van bloemen.

door Maud Etman, dinsdag 21 juni 2011
Het is officieel: vrije school de Strijene uit Oosterhout vertrekt na meer dan 25 jaar uit de Brabantlaan. Dinsdag liepen de kinderen en leerkrachten gezamenlijk de hele route van de oude naar de nieuwe locatie aan de Ganzendonk 4.

De mazelen leken in België eventjes bijna verdwenen, maar nu is er sprake van een heuse epidemie. De afgelopen twee maanden kregen elke dag gemiddeld vijf mensen de mazelen.
De mazelen sloegen in februari hevig toe in twee Gentse Steinerscholen, waar veel ouders hun kinderen uit ideologische overtuiging niet hadden gevaccineerd. Daar is de besmetting intussen onder controle, maar de ziekte grijpt op andere plaatsen in België snel om zich heen.

Thema: Fürs Leben lesen Juni 2011
Lesen fürs Leben, Zeitschrift »Erziehungskunst« 2011

Von Sven Saar, Juni 2011
Das erste Harry Potter-Buch erschien 1997. Die Reihe entwickelte sich zunächst langsam, dann immer schneller zum Geheimtipp. Sie wurde schließlich zur Jugendliteratursensation des Jahrhunderts – oder eigentlich der Literaturgeschichte überhaupt. Über acht Jahre folgte die Autorin J.K. Rowling den Abenteuern des jungen Zauberers, der jedes Jahr älter wurde und sich dementsprechend veränderte und entwickelte.


Zorg

Wilfried Nauta - 8 juni 2011

Dezer dagen verscheen het jaarverslag van Antroposana over 2010.

Mark Reitsma, voormalig bestuurder van de Parnassia Bavo Groep, is benoemd tot bestuurder van de Lievegoed Zorggroep. Hij volgt daarmee Hanno Niemeijer op als raad van bestuur.

Zum Geburtstag der anthroposophischen Heilpädagogik.
Dieser Beitrag erschien zuerst in der aktuellen Ausgabe der “Punkt und Kreis”, der Mitgliederzeitschrift des Verbandes für Anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und soziale Arbeit e.V.
von Rüdiger Grimm

Sie gehört zu den etablierten Therapieverfahren der Anthroposophischen Medizin und erfreut sich einer großen Verbreitung vor allem im europäischen Raum: die Misteltherapie. Unser Hintergrundartikel informiert über Entstehung und Grundidee dieser heute meist verordneten Arzneimittel in der Krebsmedizin.


Diversen

Rudolf Steiner

Dit jaar is het 150ste geboorte jaar van de Oostenrijkse filosoof en pedagoog Rudolf Steiner. Een gesprek over deze grondlegger van de antroposofie en het vrije onderwijs met historicus en Steiner-kenner Bert ter Hoeve en cultuurhistoricus Arnold Labrie.

Het euritmie ensemble van de Academie voor Euritmie in Parijs wil naar Nederland komen. Jehanne Secretan, leidster van deze kleine Academie heeft een programma samengesteld waaraan euritmisten uit Duitsland, Californië, Frankrijk en Zwitserland deelnemen. Ze vindt het heerlijk om naar Nederland te kunnen komen en heeft zich uiterst ingespannen om dit programma voor elkaar te krijgen.

35 Gruppen im ForumEurythmie-Festival ist internationaler Renner 05.06.2011
WITTEN Vom Tango Argentino bis zu zeitgenössischer Musik - 35 Gruppen aus allen Regionen Deutschlands, aus dem Europäischen Ausland und aus Übersee haben jetzt beim 8. Forum Eurythmie in Witten ein breites Spektrum der anthroposophischen Bewegungskunst gezeigt.Von Martin Schreckenschläger

Nützliche – aktualisierte – Links und Hinweise zum Fukushima Gau in Japan und dem deutschen Atomausstieg
zusammengestellt von Dr. Regina Reinsberger

In der Info3-Print-Ausgabe Juni 2011 haben Wilfrid und Marija Jaensch die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehöre, in einen weiten, kulturhistorischen Zusammenhang gestellt und legten damit den Grundstein für eine Debatte. Ansgar Martins, der in Jaenschs Beitrag eine falsche Schlussfolgerung erblickt, anwortet, Marija und Wilfrid Jaensch erläutern und Christoph Kühn kommentiert.

Das Interesse an Anthroposophie Montag, 20. Juni 2011
..und am Thema ‘Rudolf Steiner’ kann man natürlich auch an den Suchabfragen bei Google messen. Und zwar auf Jahre zurück. Man sieht auf einen Blick: Na, doll ist der Trend nicht gerade.
Man sieht ein kleines High während der Steiner-Feierlichkeiten Anfang 2011. Man sah es, nebenbei bemerkt, auch an den Zugriffszahlen auf dieses Blog.
Aber man muss doch deutlich sagen: Das Interesse am Thema ‘Rudolf Steiner’ sinkt seit fünf Jahren.

Die Themen der aktuellen EUROPÄER-Ausgabe, Jg. 15, Nr. 8, Juni 2011:

... und ihrem Buch ‘Schwarz-Weiß-Symbolik: Dualistische Denktraditionen und die Imagination von “Rasse”’
Jana Husmann: Schwarz-Weiß-Symbolik. Dualistische Denktraditionen und die Imagination von ‘Rasse’. Religion – Wissenschaft – Anthroposophie, transcript-Verlag, Bielefeld 2010.

‘Übersinnliche Wellness pur’ 9. Mai 2011
(von Andreas Laudert)
aus Ders: Abschied von der Gemeinde, Futurum-Verlag, Dornach 2011.


Tot besluit een interessant volledig bericht van gisteren, door Laura Krautkrämer van de ‘Medienstelle Anthroposophie im Info3-Verlag 2011’:
Spannendes Podium auf der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland in Weimar

150 Jahre Rudolf Steiner – das Jubiläumsjahr geht weiter. Die öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland, die vom 16. bis 19. Juni 2011 in Weimar stattfand, wollte zu diesem Anlass ein “Begegnungsfest” werden und sich “dem Ursprung, der Entwicklung und der Zukunft des anthroposophischen Kulturimpulses” zuwenden, wie es im Veranstaltungsflyer hieß.
Im Rahmen der viertägigen Veranstaltung, die im noblen Kongresszentrum Neue Weimarhalle stattfand, wurde mit einem Podiumsgespräch zum Thema “Anthroposophie in der Zeit des Nationalsozialismus” auch ein Thema aufgegriffen, das im öffentlichen Diskurs bislang vor allem von Kritikern der Anthroposophie besetzt ist. Gerade in Weimar, das eben nicht nur ein zentraler Ort der Deutschen Klassik (und in Steiners Biographie) ist, sondern mit Buchenwald auch ein Ort des nationalsozialistischen Grauens, lag das Thema jedoch nahe. “Steiners Ideen als geistiges Fundament des Nationalsozialismus – diesen Vorwurf, diese Frage wollten wir uns nicht von außen stellen lassen, sondern sie von innen aufgreifen und damit zur Bewusstseinsbildung anregen”, betonte Generalsekretär Hartwig Schiller in seiner Einleitung.
Während das Thema anfangs als eine der zahlreichen Arbeitsgruppen Eingang finden sollte, trafen die Verantwortlichen schließlich die Entscheidung, es im Plenum zu verhandeln. Mit Bodo von Plato, Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft am Goetheanum, den Historikern Michael Rissmann und Uwe Werner sowie Mechtild Oltmann, Pfarrerin der Christengemeinschaft, war das Podium kompetent besetzt. Moderator war Albert Schmelzer, Dozent an der Freien Hochschule Mannheim.
Was erwartet man nun von einer solchen Veranstaltung von “offizieller Seite” zu diesem Thema? Dass die zwar wenigen, aber dennoch extrem heiklen Äußerungen Steiners zum “überholten Judentum” oder dem angeblich starken Triebleben Farbiger thematisiert würden, war unwahrscheinlich. Auch wenn die internen Auseinandersetzungen um das “Frankfurter Memorandum”, dessen Unterzeichner sich dezidiert von diesen Äußerungen distanzierten, inzwischen einige Jahre zurück liegen, sind sie doch noch in Erinnerung. Tatsächlich konnte man sich in der Weimarer Runde – zu Recht – auf die verschiedenen Untersuchungen sowohl von akademischer als auch von anthroposophischer Seite stützen, die dargelegt haben, dass der von Steiner im Rahmen seines Evolutionskonzeptes geführte Rassendiskurs nicht dem völkischen Rassismus entspricht. Der Historiker Michael Rissmann betonte in diesem Zusammenhang, dass Steiner den Begriff der Rasse als etwas, das zukünftig überwunden werden sollte, postulierte. Uwe Werner, Autor des Standardwerks Anthroposophen in der Zeit des Nationalsozialismus, wies darauf hin, dass Kritiker wie Peter Staudenmaier oder Jana Husmann bei ihren Rassismusvorwürfen gegen Steiner eine klare Definition dessen, was sie unter Rassismus überhaupt verstünden, schuldig blieben, wodurch der Auseinandersetzung eine wichtige Grundlage fehle.
Sehr selbstkritisch in Bezug auf die anthroposophische Bewegung äußerte sich Bodo von Plato: Das Spiel zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sei ein entscheidendes Grundmuster der nationalsozialistischen Ideologie – und zwar im Sinne einer heroischen Vergangenheit, der elenden Gegenwart und der wiederum heroischen Zukunft. Auch in der Anthroposophie sei dies ein wichtiges Muster, wie es überhaupt Parallelen in der “anthropologischen Disposition”, in der Empfänglichkeit für den Faschismus und die Anthroposophie gebe. Der Grund sei eine tiefe Sehnsucht nach dem, was verloren ist und nach einem mythischen Verstehen der Gegenwart – das durch die Rationalität verhindert werde. “Man kann da eine Disposition für alle totalitären Systeme erkennen”, führte er aus. Die Nazi-Ideologie sei in diesem Sinne als Gegenbild zur Anthroposophie zu sehen, “verwandt in der Art, nicht im Wesen”.
Michael Rissmann berichtete, dass in der historischen Forschung seit den 1990er Jahren anstelle der Gesamtbevölkerung verstärkt einzelne Biographien oder auch Berufs- und Bevölkerungsgruppen betrachtet werden. “Vielleicht sollte man nicht immer auf den Nationalsozialismus blicken, genauso wenig wie auf die Anthroposophie. Aus Einzelwahrnehmungen kristallisiert sich möglicherweise ein viel tragfähigeres Bild.” Obgleich nach einer Aussage des damaligen Vorsitzenden der Anthroposophischen Gesellschaft, Hans Büchenbacher, 1933 der gesamte Landesvorstand der Gesellschaft den Nationalsozialismus einhellig abgelehnt habe, schätzte er damals, dass etwa zwei Drittel der Mitglieder den neuen Machthabern gegenüber positiv eingestellt seien. Wie die beiden Historiker Rissmann und Werner darlegten, war diese Affinität durchaus repräsentativ für das bildungsbürgerliche Milieu der Zeit, in dem es zwar Widerwillen gegen das primitive Auftreten der Nazis, aber durchaus Sympathie für deren Anliegen – etwa das Angehen gegen die “Schande von Versailles” – gegeben habe.
Von Plato unterstrich in diesem Zusammenhang nochmals die damals vorherrschende Sehnsucht, aus der gegenwärtigen Misere herauszukommen. “Anthroposophen waren da vielleicht besonders empfänglich, da sie die Wahrnehmung hatten, dass der Diskurs nicht weiterhilft – wie die Anthroposophie ja überhaupt diskursfeindlich eingestellt war und vielleicht noch ist, weil sie ein apodiktisches Verhältnis zur Wahrheit pflegt.” Daher habe es wohl vielfach emotionale Affinitäten gegeben, die jedoch in der Praxis, im Handeln keine Entsprechung gefunden hätten. Wie Uwe Werner berichtete, konnten aufgrund der Forschungen des dezidiert kritischen Historikers Peter Staudenmaier bisher 34 Anthroposophen namentlich identifiziert werden, die Mitglieder in der Partei oder Parteiorganisationen waren. “Selbst wenn dazu vielleicht noch 50 weitere Namen kommen sollten, ist dies im Verhältnis zu den damals rund 8.000 Mitgliedern der Anthroposophischen Gesellschaft eine verschwindend geringe Zahl”, so Werner.
Auf die schwierige Abschlussfrage, inwiefern sich aus diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte Erkenntnisse ziehen lassen, die vielleicht auch der Weiterentwicklung der Anthroposophie dienen könnten, gab es erwartungsgemäß nur vorsichtige Ausblicke. “Die Anthroposophie fordert den ganzen Menschen, so wie auch totalitäre Systeme wie der Nationalsozialismus das tun,” erklärte von Plato. Es sei entscheidend, trotzdem eine Distanz sowohl zur Weltanschauung als auch zu sich selbst zu bewahren, was eine ständige Gratwanderung erzwinge.

zondag 19 juni 2011

Uitverkoop

Hoewel ik sinds 1 mei een thema-weblog bijhoudt, dus zonder dagelijks nieuws, zijn er soms dingen die er tussendoor komen. Die sluiten namelijk aan op eerdere berichtgeving, en het is zonde om die te laten lopen. Vandaag buurtte ik op de website van Info3, die inmiddels goed up-to-date is en waar vaak ook interessante artikelen in het archief zijn opgenomen. Uit het nieuwe juninummer kwam ik een artikel van Ramon Brüll tegen, dat een waardevol commentaar vormt op wat ik op vrijdag 3 juni in ‘Meioogst’ alleen maar als link gaf:
Dit heeft alles te maken met eerdere berichtgeving, zoals op maandag 18 april in ‘Petitie’:
‘Afgelopen zaterdag 16 april maakte ik met “Liveblog” een extra en heel actueel bericht over hoe de jaarvergadering van de Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft (AAG) die dag verlopen was.’
Die 18e kwam ik dus daarop terug. Op de 16e had ik geschreven:
‘Gisteren begon ik mijn bericht “Overgewicht” met een gewichtige zaak: de jaarvergadering van de AAG deze zaterdag en dan vooral de moties die daarop ter stemming worden gebracht. Pas vanavond – en misschien was het er ook niet eerder – ontdek ik op de website van het Goetheanum dat het resultaat ervan al meegedeeld wordt.’
Op die plekken is er dus al een heleboel te vinden. Maar er was nog meer over die jaarvergadering, zoals op 6 maart in ‘Rozenkruisers’. Info3-uitgever Ramon Brüll had zich ook reeds uitgelaten over het wel en wee van de Antroposofische Vereniging. Op 10 december 2010 in ‘Geïnspireerd’ bijvoorbeeld:
‘De laatste van vandaag die zich laat inspireren door de antroposofie is Ramon Brüll. Ook hij is een hier regelmatig geziene gast, zoals op 2 augustus in ‘Publiciteit” en op 14 juli in “Stichten”, waar hij zich beide keren uitliet over de Algemene Antroposofische Vereniging. Gisteren had ik al een grote bijdrage uit het decembernummer van “Info3” (dat was in “Tongue-in-cheek”, namelijk een reportage van Ansgar Martins en Felix Hau), nu kom ik dus terug met “Wirtschaft kann gelingen. Eine grundlegende Antwort auf die Finanzkrise”.’
En dan noemde ik nog niet eens ‘Goetheanumwatcher’ op 4 december 2010:
‘Kremlinwatchers, Vaticaanwatchers: we weten wat ermee bedoeld wordt. Maar er lijken ook Goetheanumwatchers nodig te zijn. Want hoe staan daar de zaken werkelijk, wat gebeurt er echt? Op 25 september had ik het over Bezuinigen” bij de Algemene Antroposofische Vereniging, op 14 juli voorafgegaan door Stichten”, waarin Ramon Brüll van Info3 het heeft over de ongemakkelijke waarheid voor het Goetheanum, als een vervolg op “Druk” van 17 april.’
Goed, zo heeft u het lijntje hopelijk wel weer te pakken. Nu naar ‘Nachhaltiges Wesen in kapitalistischem Kleid?’ (Nachhaltig betekent trouwens duurzaam.)
‘Die Weleda ist ein in vieler Hinsicht besonderes Unternehmen. Die konventionelle Rechtsstruktur als Aktiengesellschaft will dazu nicht recht passen – und sorgt immer wieder für Probleme. Ein Kommentar.
Von Ramon Brüll

Weleda ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in der Schweiz und nach Schweizer Recht. Sie betreibt unter anderem die deutsche Niederlassung in Schwäbisch Gmünd und unterhält weltweit Tochtergesellschaften in vielen Ländern. Die beiden Hauptaktionäre der Weleda AG sind – historisch bedingt – die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft in Dornach und die Ita Wegman Klinik in Arlesheim. Daneben gibt es Streubesitz in den Händen von Privatpersonen, meist Anthroposophen, die mit ihrer Kapitalanlage eher die Arbeit der Weleda ermöglichen als die eigene Renditeziele verfolgen wollten. Die Eigentumsform unter Einbeziehung der Anthroposophischen Gesellschaft sollte schon bei der Gründung 1922 die Beziehung des Unternehmens zu seinen geistigen Ursprüngen und Zielen zum Ausdruck bringen: Die Herstellung medizinischer und kosmetischer Präparate aus anthroposophischer Erkenntnis, getragen von vermögenden Einzelpersönlichkeiten und Einrichtungen der anthroposophischen Bewegung. Klingt nicht schlecht! Die Frage ist bloß: Warum muss sich das ausgerechnet in Form einer Aktiengesellschaft abspielen?

Die Aktiengesellschaft ist die kapitalistische Rechtsform per se; die Aktie, auch wenn man sie nicht, wie es der Schweizer Schriftsteller und Anthroposoph Karl Ballmer 1956 tat, als “Symbol der Schande” bezeichnen möchte, ist das Symbol der Käuflichkeit von Unternehmenskapital. Und genau diese Käuflichkeit ist es, gegen die Rudolf Steiner, radikaler noch und präziser als Karl Marx, in seiner sozialreformerischen Zeit ab etwa 1918 so schonungslos gewettert hat.

Sachfremde Rechtsform

Aktiengesellschaft also. Wie wenig das kapitalistische Kleid zu dem in Kern und Ursprung anti-kapitalistischen Unternehmenswesen der Weleda passt, ist erst in den letzten Jahren offensichtlich geworden. Dabei bleiben mindestens zwei Fragen offen. Erstens: Warum hat nicht schon Rudolf Steiner bei der Gründung 1922 nach einer für das Unternehmen adäquaten Rechtsform gesucht? War er schlecht beraten? Hat er die Wirkung passender oder unpassender Rechtsformen unterschätzt? Oder entzog sich die “Juristerei” schlicht seiner Denkart? Und zweitens: Warum haben in den inzwischen 90 Jahren des Bestehens der Weleda weder deren Geschäftsleitung oder Verwaltungsrat noch deren Eigentümer einen Versuch unternommen, das soziale Anliegen des Unternehmens bis in die Rechtsform hinein zum Ausdruck zu bringen? Nachhaltiges Wirtschaften verlangt auch nachhaltige Rechts- und Eigentumsformen, die bloße Absicht, das Eigentum in anthroposophischer Hand zu behalten, reicht auf Dauer nicht aus. Andere Unternehmen, wie etwa die Wala oder Triodos (mit einer Stiftungslösung), die GLS Gemeinschaftsbank (als Genossenschaft) oder Sonett (mit einem gegliederten Eigentumsmodell) wirken diesbezüglich weit glaubwürdiger*). Ein blinder Fleck? Zumindest eine Unterlassungssünde!

Wie sachfremd die Rechtsform für das Bestreben der Weleda ist, fiel 2007 schon einmal auf, als die beiden Hauptaktionäre quasi über Nacht beschlossen, erhebliche Teile des Aktienkapitals auf dem freien Markt zu verkaufen und damit der Spekulation preiszugeben. Es war die wirtschaftliche Notlage der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft (nicht die der Weleda!), die zu diesem Schritt Anlass gab (Info3 berichtete, siehe zuletzt Ausgabe 3/2010 und 7/2010). Nun kommt 2011 in einem weiteren mit der AAG verbundenen Verfahren ein ideologisches Motiv hinzu und führt die Rechtsform vollends ins Absurde. Auf der diesjährigen Generalversammlung der AAG, Ende April in Dornach, setzte sich eine Gruppe von Mitgliedern, darunter einige anthroposophische Ärzte, mit dem Anliegen mehrheitlich durch, mittels einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der AAG zu versuchen, Beschlüsse zum laufenden Geschäftsbetrieb der Weleda zu erzwingen. Hintergrund ist die Unzufriedenheit mit der Entscheidung der Weleda, für die Medizinsparte künftig wirtschaftliche Eigenständigkeit anzustreben (siehe den nebenstehenden Leitartikel). Die Antragsteller befürchten den “Ausverkauf” der anthroposophischen Medizin und greifen zur Durchsetzung ihres Anliegens zu einem ungewöhnlichen Machtmittel, das die Aktiengesellschaft für sie bereithält. **

Macht und Protest

Nehmen wir einmal an, die Antragsteller auf der Dornacher Generalversammlung machen sich tatsächlich Sorgen um den Fortbestand der Anthroposophischen Medizin. Jetzt geht es aber um die Mittel ihres Protestes. Die Weleda ist eine Aktiengesellschaft. Höchstes Entscheidungsorgan ist die Aktionärsversammlung, also das Votum der Kapitalinhaber. Einer der Kapitalinhaber (übrigens nicht: Kapitalgeber!) ist die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Diese ist ein Verein, dessen höchstes Entscheidungsorgan wiederum die Generalversammlung oder in besonderen Fällen eben eine außerordentliche Mitgliederversammlung ist. Hier entscheidet also eine Mehrheit von Menschen, die einmal in diese Gesellschaft eingetreten sind unter der einzigen Bedingung, dass sie “in einer Einrichtung, wie sie die Freie Hochschule für Geisteswissenschaft ist, etwas Berechtigtes” sehen, die aber nicht zwangsläufig eine Beziehung zu dem fraglichen Unternehmen haben. Sachkompetenz ist hier also nicht gefragt. Das Votum dieser außerordentlichen Mitgliederversammlung würde je nach Ausgang aber die Vertreter der AAG bei ihrer Stimmabgabe im Verwaltungsrat binden.

Steiner hatte aus guten Gründen für die Leitung von Unternehmen gefordert, es sollten diejenigen Menschen zum Zuge kommen, die die bestmöglichen Fähigkeiten dazu mitbringen. Das sind nicht unbedingt die Erben des Inhabers; es sind nicht die Interessenvertreter der Kapitalgeber und auch nicht die der “Arbeiterklasse”. Aber noch weniger kann ein Unternehmen von einer Gruppe ideologisch begründeter Stimmungsmacher abhängig sein. Die nötigen Strukturen, um das Unternehmen Weleda bestmöglich in die Zukunft zu führen, müssen wohl noch entwickelt werden. Nur eines ist klar: Die Aktiengesellschaft ist die denkbar schlechteste Rechtsform dazu.

* Siehe dazu auch Jens Heisterkamp (Hg.): Kapital = Geist. Pioniere der Nachhaltigkeit. Info3-Verlag 2010, € 24.00
** Dieser Antrag, eingebracht von Andreas Worel, ist nicht zu verwechseln mit dem Antrag von u.a. Benediktus Hardorp und Götz Werner, der sich auf die rechtliche Beziehung von AAG und Weleda bezieht.

Der Beitrag ist in Info3 Juni 2011 erschienen.’

vrijdag 17 juni 2011

Verwaarlozing


Nog meer rampspoed voor de Zonnehuizen in Zeist. Mijn laatste melding was van maandag 6 juni, ‘Expansiedrift’. Vanochtend kwam de NOS met het bericht ‘Tehuis in Zeist moet afdelingen sluiten’:
‘De Inspectie voor de Gezondheidszorg maakt zich grote zorgen over de situatie bij Stichting Zonnehuizen in Zeist. Het tehuis voor kinderen met een licht verstandelijke handicap of psychische problemen, is verwaarloosd en onveilig, zegt de Inspectie. Ook de kwaliteit van de zorg zou te wensen over laten.

“We zijn er ernstig van geschrokken”, zegt Joke de Vries, hoofdinspecteur van verpleging en langdurige zorg van de Inspectie voor de Gezondsheidszorg. Vorige maand bezocht de Inspectie het Klinisch Centrum Jeugd in Zeist nadat er klachten waren binnen gekomen over de locatie.

Uitgewoond

“De kinderen leven in een volstrekt uitgewoond gebouw, met hele steile trappen waar ze zo af kunnen vallen. Er zijn ook geen goede vluchtroutes voor als er brand uitbreekt”, zegt de Vries.

Ook de opleiding van het personeel is volgens De Vries niet op orde. “Ze kunnen niet goed met de kinderen omgaan, met name als deze agressief worden. In combinatie met de verwaarloosde huisvesting kan dat tot heel gevaarlijke situaties leiden.”

Sluiting

Stichting Zonnehuizen moet nu binnen vier weken twee afdelingen in Zeist sluiten en een andere afdeling opknappen. Ook moet er een manager aangesteld worden.

“Toen wij zagen hoe ernstig de situatie was, hebben we meteen contact opgenomen met de Raad van Bestuur en de Raad van Toezicht. Inmiddels is er een nieuwe Raad van Toezicht en ook een interim-bestuurder die toeziet op alle ontwikkelingen”, zegt De Vries.

Vorige week werd bekend dat Zonnehuizen grote financiële problemen heeft. Landelijk moeten er honderd banen verdwijnen.’
Op de radio kwam Joke de Vries zelf aan het woord, zo is na te luisteren in ‘Kinderen zitten er in “volstrekt uitgewoonde gebouwen”’:
‘Joke de Vries, hoofdinspecteur verpleging en langdurige zorg van de Inspectie voor de Gezondheidszorg, is erg geschrokken van de situatie bij Stichting Zonnehuizen in Zeist.’
Persbureau Novum maakte er het volgende bericht van, onder de titel ‘IGZ sluit deel jeugdtehuis Zeist’:
‘De Stichting Zonnehuizen in Zeist moet twee afdelingen van het Klinisch Centrum Jeugd sluiten. Dat heeft de Inspectie voor de Gezondheidszorg (IGZ) besloten na een bezoek aan het tehuis. De huisvesting en kwaliteit van zorg zijn ernstig verwaarloosd en onveilig.

IGZ bracht een bezoek aan het tehuis na klachten over de locatie. Op de afdelingen worden kinderen met een lichte verstandelijke handicap of psychische problemen behandeld. Volgens de inspectie is sprake van een zeer zorgwekkende situatie.

Ruimtes zijn vaak onpraktisch en onveilig. Er is sprake van ernstig achterstallig onderhoud en bovendien te weinig toezicht. “Schrijnend is dat de kantoren er wel goed onderhouden uitzien”, schrijft IGZ in een rapport. Ook de organisatie en aansturing schieten tekort. Zo hebben medewerkers te weinig kennis van zorg en medicijnen.

Twee afdelingen worden nu maximaal vier weken buiten gebruik gesteld. Het gebouw moet opgeknapt en leefbaar worden gemaakt, eist de inspectie. Ook moet Zonnehuizen een nieuwe bestuurder en manager aanstellen. Vorige week werd al bekend dat de stichting in grote financiële problemen verkeert. Zonnehuizen heeft door het hele land 2085 medewerkers in dienst en heeft een budget van ruim 92 miljoen euro.’
Ander opvallend nieuws vandaag staat in het Leids Dagblad. Op dinsdag 12 april had ik het in ‘Sluiting’ onder meer over Hogeschool Helicon. Op het eind schreef ik:
‘Ik mis ook een bericht over het samengaan van Hogeschool Helicon met Hogeschool Leiden. Dat is wel mondeling meegedeeld, heb ik uit betrouwbare bron, maar schriftelijk is daar nog niets over te vinden. Maar dat duurt dan ook nog wel een jaartje, eer het zover is. Het is dus geen Utrecht geworden, waar eerder sprake van was.’
‘Hogeschool Leiden neemt de pabo-opleiding voor vrije scholen van Hogeschool Helicon uit Zeist over. In verband met een grote instroom van nieuwe studenten wil de school een voormalig universiteitsgebouw van de faculteit geneeskunde overnemen.

Waarschijnlijk is de overname van de pabo uit Zeist begin 2012 rond en volgt de feitelijke verhuizing naar Leiden op een later moment. “Er moet nog een logische overgangsdatum voor de studenten worden gezocht”, zegt de woordvoerster.

Hogeschool Leiden verwacht het nieuwe studiejaar te beginnen met zo’n negenduizend studenten. Dat is veel meer dan tot voor kort werd verwacht. “Die grote toestroom staat nog los van de overname van de Helicon-opleiding. Het gaat om inschrijvingen voor onze overige opleidingen.”

Om de groei op te vangen wil het college van bestuur uitwijken naar een naastgelegen oud universiteitsgebouw, dat al eens eerder door de hogeschool is gebruikt. Het gaat om het pand waar vroeger het Anatomisch Museum en het Pathologisch Laboratorium in hebben gezeten.

De universiteit is bereid mee te werken aan het plan van de hogeschool. “We zijn heel voorzichtig in gesprek”, zegt Frans Dekker van het universitaire vastgoedbedrijf. ,”In principe zeggen we ‘ja’. De hogeschool moet nu zelf kijken of ze het redden om het plan uit te voeren.”’
Op de website van Hogeschool Helicon is inmiddels ook het ‘Jaarverslag 2010’ geplaatst:
‘Hogeschool Helicon bestaat uit Pabo Hogeschool Helicon, de Opleiding docent dans/euritmie en de Opleiding docent en muziek. Onder de titel “Onderzoekend – onderscheidend – overtuigend” presenteert het College van Bestuur van de hogeschool het jaarverslag 2010. U kunt het jaarverlsag 2010 hier downloaden’
Daarin schrijft Bas Holvast, voorzitter College van Bestuur, op bladzijde 3,
‘(...) dat het huidige College van Bestuur van mening is, dat het zelfstandig voortbestaan van Hogeschool Helicon niet langer uitgangspunt en doelstelling moet zijn van het bestuurlijk handelen. Het uiteindelijke doel dient te zijn dat de continuïteit van de hogeschool, zowel inhoudelijk als zakelijk, voor de lange termijn gewaarborgd blijft. Vanuit die visie is het College van Bestuur ervan overtuigd dat Hogeschool Helicon zich beter kan aansluiten bij een andere hogeschool, waarbij de eigen identiteit van de school en haar opleidingen gewaarborgd dienen te blijven.

Een zelfstandig voortbestaan van Helicon is voor de langere termijn om meerdere redenen niet wenselijk. Allereerst is de omvang (circa 250 studenten) hiervoor te gering. Daarbij komt dat in het verslagjaar voor het derde opeenvolgende jaar een negatief financieel resultaat is geboekt, hetgeen tot een verdere daling van het vermogen heeft geleid. (...)

In het bovenvermelde onderzoeksproces is met een groot aantal partijen gesproken over mogelijkheden tot samenwerking. Medio 2011 is de stand van zaken zodanig dat wordt onderzocht of Hogeschool Helicon zich integraal kan aansluiten bij Hogeschool Leiden. Het College van Bestuur is van mening dat binnen Hogeschool Leiden de voorwaarden aanwezig zijn die kunnen leiden tot continuïteit op zowel het zakelijke als het inhoudelijke vlak, onder meer doordat er binnen Hogeschool Leiden reeds een succesvolle opleiding op antroposofische basis (kunstzinnige therapie) bestaat. Aansluiting hierbij van de drie opleidingen van Hogeschool Helicon zou een even praktische als vanzelfsprekende stap zijn.’

zondag 12 juni 2011

Lessing

Het is alweer tien dagen geleden dat ik voor het laatst met het thema ‘Spinoza’ kwam aanzetten (zie ‘Imaginatie en inspiratie’ op donderdag 2 juni 2011). Dat was op Hemelvaartsdag, terwijl het vandaag Pinksteren is. Toeval of niet? Toen ging het om een voordracht van Steiner op 21 mei 1921, waarin hij Spinoza uitgebreid behandelde, samen met Goethe. Vandaag komt de voordracht op 22 maart 1924 aan bod, te vinden in ‘Karmaonderzoek 1’ als elfde voordracht, die ik hier alleen in een Duitse versie kan presenteren omdat de Nederlandse niet op internet staat. Het boek is momenteel in herdruk en moet zeer binnenkort weer verkrijgbaar zijn. In deze voordracht komt Spinoza maar sporadisch ter sprake, maar wel in een context die hier eerder aan de orde is geweest. Ik wil mijn bericht Romantiek’ van 21 mei aanhalen, waarin naar de protagonist van vandaag, Gotthold Ephraim Lessing, werd verwezen in een bespreking door Arnold Heumakers, getiteld ‘Verheven schreeuwen. De Duitse filosofie en de schijnbare tegenstelling tussen dichters en denkers’. Die schreef namelijk op 23 april 2010:
‘Het interessantst is de paragraaf over Friedrich Heinrich Jacobi, waarin ook Lessing nog even om de hoek komt kijken. Jacobi had in 1785 de zogenaamde Pantheismusstreit ontketend door bekend te maken dat Lessing op het eind van zijn leven “Spinozist” zou zijn geworden, dat wil zeggen: zo ongeveer het ergste wat een filosoof destijds kon overkomen. Volgens Jacobi was dat onvermijdelijk bij elke vorm van rationalisme; het liep altijd uit op atheïsme en fatalisme, ondermijning van de menselijke vrijheid en van de fundamenten onder goed en kwaad. Nadien, toen hij zich tegen Fichte keerde, zou Jacobi voor deze in zijn ogen funeste instelling het begrip “nihilisme” in de filosofie introduceren.’
In ‘Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge, Bd. 1’ (GA 235) heeft Steiner vanaf bladzijde 183 het volgende over Lessing te vertellen:
‘Eine andere Persönlichkeit ist Ihnen ja dem Namen nach sehr gut bekannt; aber gerade diese Persönlichkeit ist in bezug auf die Untersuchung des Karmas von einem außerordentlich großen Interesse: das ist Lessing.

Ich möchte sagen, gerade Lessings Lebenszusammenhänge haben mich immer außerordentlich interessiert. Lessing ist ja eigentlich, möchte man sagen, der Begründer des besseren Journalismus, jenes Journalismus, der Substanz hat, jenes Journalismus, der auch noch etwas will.

Dabei ist Lessing bestrebt, gegenüber jenem überbürgerlichen Elemente, das eigentlich vor ihm innerhalb seines Zivilisationskreises den alleinigen Gegenstand für den Dichter, für den Dramatiker bildete, das bürgerliche Leben in das Drama einzuführen, dasjenige Leben überhaupt, welches zusammenhängt mit den Schicksalen der Menschen als Menschen, nicht mit den Schicksalen der Menschen, insofern diese eine soziale Stellung und dergleichen haben. Die rein menschlichen Konflikte wollte Lessing auf die Bühne bringen.

Dabei hat er sich an manches große Problem herangemacht, wie an das, daß er versuchte, die Grenzen der Malerei und Poesie festzustellen in seinem «Laokoon». Aber das Interessanteste ist, in welcher, ich möchte sagen, stoßkräftigen Art Lessing die Toleranzidee verfochten hat. Sie brauchen ja nur seinen «Nathan der Weise» einmal ins Auge zu fassen, dann werden Sie sehen, wie in diesem Lessing die Toleranzidee in ganz eminentester Weise lebt, wie er im Hineinflechten der Fabel von den drei Ringen in seinem «Nathan» zeigen wollte, wie die verschiedenen Religionen abgeirrt sind, wie die drei Hauptreligionen abgeirrt sind von ihrer ursprünglichen Gestalt, wie sie eigentlich alle drei nicht echt sind, und man die echte, die verloren ist, suchen müsse. So daß also hier die Toleranz mit einer außerordentlich tiefsinnigen Idee verbunden ist.

Dann aber ist bei Lessing interessant dieses Freimaurergespräch «Ernst und Falk» und anderes, was herausstammt aus der Freimaurerei. Was Lessing als geschichtlicher Erforscher des religiösen Lebens, als Kritiker des religiösen Lebens geleistet hat, das ist ja etwas, was für den, der zu beurteilen vermag, was so etwas bedeutet innerhalb des 18. Jahrhunderts, eben erschütternd ist. Man muß nur diesen ganzen Lessing in seiner Persönlichkeit sich vor die Seele stellen können.

Das kann man allerdings nicht, wenn man auf der einen Seite, sagen wir, etwa lesen wollte das zweibändige, als abschließend geltende Werk über Lessing von Erich Schmidt, denn da ist nicht Lessing geschildert, da ist ein Hampelmann geschildert, der zusammengesetzt ist aus verschiedenen menschlichen Gliedern, und von dem behauptet wird, daß er den «Nathan» geschrieben habe und den «Laokoon» geschrieben habe. Aber das sind bloße Behauptungen, daß der, der hier biographisch behandelt wird, das geschrieben habe. Und in ähnlicher Weise sind die anderen Lessing-Biographien verfaßt.

Man bekommt ungefähr einen Eindruck von Lessing, wenn man die Wurfkraft ins Auge faßt, mit der er seine Sätze hinschleudert, um den Gegner zu treffen. Eine vornehme, aber zu gleicher Zeit überall treffende Polemik entwickelt er eigentlich zunächst an mitteleuropäischer Zivilisation. Dabei muß man eine eigentümliche Nuancierung in seinem Charakter gerade dann ins Auge fassen, wenn man auf seine Lebenszusammenhänge eingehen will. Auf der einen Seite wird derjenige, der einen Sinn hat für die Schärfe, für die oft kaustische Schärfe, die in solchen Schriften wie in der «Hamburgischen Dramaturgie» zum Beispiel zutage tritt, nicht leicht den Weg hinüberfinden – aber man muß ihn finden, um Lessing zu verstehen – zu dem, wie Lessing in einem Briefe schreibt, als ihm sein Sohn geboren wurde, der gleich nach der Geburt starb. So ungefähr: Ja, er hat sich gleich wiederum aus dieser Welt des Jammers empfohlen. Er hat damit das Beste getan, was ein Mensch tun kann. – So ungefähr heißt es, ich kann es nicht wörtlich zitieren. Es heißt dieses, den Schmerz ausdrücken in einer ungeheuer kühnen Weise, die aber doch deshalb den Schmerz nicht weniger tief fühlt als derjenige, der ihn nur zu beweinen vermag. Daß er so den Schmerz ausdrückt, dieses Sich-auf-sich-zurückziehen-Können im Schmerz, das war zu gleicher Zeit dem eigen, der in der intensivsten Weise vorwärtszustoßen verstand, wenn er seine Polemik entwickeln wollte. Daher ist es auch so herzzerreißend, wenn man gerade jenen Brief liest, den Lessing geschrieben hat, als ihm das Kind gleich nach der Geburt gestorben ist und die Mutter schwer krank darniederlag.

Dieser Lessing hat nun dieses merkwürdige Schicksal gehabt – und das ist bloß charakteristisch, wenn man eben den karmischen Zusammenhang bei ihm suchen will –, in Berlin befreundet zu werden mit einem Manne, der ja eigentlich, man möchte sagen, in jedem Zug des Lebens der Gegensatz von Lessing war: Nicolai.

Sehen Sie, Lessing, von dem – wenn es auch nicht ganz wahr ist, charakteristisch ist es doch für ihn – gesagt werden kann, daß er nie geträumt hat, weil sein Verstand so scharf war, er ist deshalb, wie wir morgen sehen werden, doch gerade für den Geistesforscher durch seine geistigen Zusammenhänge eine außerordentlich bedeutsame Persönlichkeit. Aber es war etwas bei Lessing, was einen jeden Satz eigentlich entzückend macht in der Konturierung der Sätze, in dem Treff-sicheren, mit dem der Gegner in den Sand gelegt wird. Das war das Gegenteil bei Nicolai. Nicolai ist der Typus eines Philisters, ein richtiger Philister. Er war eben doch mit Lessing befreundet, aber er war ein eigentümlicher Philister, ein Philister, der Visionen hatte, die merkwürdigsten Visionen hatte.

Lessing, der Geniale, hatte gar keine Visionen, nicht einmal Träume. Aber der Philister Nicolai litt eben an Visionen. Sie kamen, und sie gingen nur fort, wenn ihm Blutegel angesetzt wurden. Wenn es gar nicht mehr ging, so wurden ihm eben Blutegel gesetzt, dem Philister Nicolai, damit er nur ja nicht immer fort und fort aus der geistigen Welt heraus bestürmt würde.

Fichte hat eine ganz interessante Schrift gegen Nicolai geschrieben. Er hat eigentlich das deutsche Philistertum in der Persönlichkeit des Nicolai symptomatisch schildern wollen. Aber jener Nicolai war eben doch der Freund Lessings.

Nun, ein anderer Zug noch bei Lessing ist sehr merkwürdig. Lessing hat sich in bezug auf seine Weltanschauung viel mit zwei Philosophen beschäftigt, mit Spinoza und Leibniz. Nun muß ich sagen, ich hatte ja solche Nebenbeschäftigungen manchmal gewählt, die Schriften zu lesen, in denen bewiesen wird von der einen Seite, daß Lessing Leibnizianer gewesen ist, und die anderen, die immer wieder beweisen mit noch gediegeneren Gründen, daß er Spinozist gewesen ist. Die stehen sich in der Welt gegenüber. Und man kann schon sagen, eigentlich kann man nicht recht unterscheiden, ob Lessing, der scharfsinnige Mann, Leibnizianer oder Spinozist gewesen ist – was das Gegenteil voneinander ist. Spinoza: pantheistisch, monistisch; Leibniz: monadistisch, also lauter Einzelwesen, ganz individualistisch. Aber man kann das nicht unterscheiden, ob Lessing Leibnizianer oder Spinozist gewesen ist. So daß man, wenn man nach dieser Richtung hin Lessing prüft, eigentlich zu keinem abschließenden Urteil kommt. Man kann nicht zu einem abschließenden Urteil kommen.

Dieser Lessing hat am Abschluß seines Lebens die merkwürdige Schrift «Die Erziehung des Menschengeschlechts» geschrieben, wo am Ende, man möchte sagen, wie ganz vereinsamt die Idee der wiederholten Erdenleben auftritt. Die Schrift handelt so über die Erziehung des Menschengeschlechts, daß nacheinander die Menschheit Epochen der Entwickelung, der Zivilisationsentwickelung durchmacht: Wie die Götter dem Menschen das erste Elementarbuch, das Alte Testament, in die Hand geben, wie dann das zweite Elementarbuch, das Neue Testament, kommt, wie in der Zukunft ein drittes Buch kommen wird zur Erziehung des Menschengeschlechtes.

Dann aber klingt die Schrift aus in eine kurze Darstellung, daß der Mensch in wiederholten Erdenleben lebt. Und dann wiederum, in einer Weise, die ganz aus dem Charakter Lessings herauskommt, sagt er: Sollte diese Idee der wiederholten Erdenleben – er gebraucht diesen Ausdruck nicht, aber es ist das ja da – deshalb so absurd sein, weil sie in der ersten Zeit, als die Menschen noch nicht durch die Schulweisheit verdorben waren, bei den Menschen auftrat? – Es klingt dann die Schrift in einen wahren Panegyrikus auf die wiederholten Erdenleben aus und hat zuletzt die schönen Worte, hinweisend, wie der Mensch von Erdenleben zu Erdenleben geht, die dann ausklingen in: «Ist nicht die ganze Ewigkeit mein?»

Man traf, vielleicht trifft man es auch heute noch, wenn man mit den Leuten zusammenlebt, immer wieder die Menschen, die eigentlich Lessing sehr schätzten, aber abrückten von der Schrift: «Die Erziehung des Menschengeschlechts.» Man kann eigentlich nicht verstehen, was solche Menschen für eine Seelenbeschaffenheit haben. Sie schätzen solch einen genialen Menschen aufs höchste, lehnen aber dasjenige ab, was er gerade in seinem reifsten Alter der Menschheit gibt. Er ist halt alt geworden, senil – so sagen sie –, da kann man nicht mehr mitgehen – so sagen sie. Ja, nicht wahr, auf diese Art läßt sich alles wegschaffen!
Aber es hat eigentlich niemand ein Recht, Lessing anzuerkennen, der nicht diese Schrift, die von ihm als reifster Geist verfaßt worden ist, mit anerkennt. Und bei Lessing gibt es keine rechte Möglichkeit, wenn ein solch Lapidares hingestellt wird wie diese Idee der wiederholten Erdenleben, das nicht anzuerkennen.

Sie werden begreiflich finden, meine lieben Freunde, daß gerade diese Persönlichkeit mit Bezug auf Karma, mit Bezug auf ihren eigenen Durchgang durch die verschiedenen Erdenleben im höchsten Grade interessant ist. Denn etwa eine allgemein geltende Idee war in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Idee der wiederholten Erdenleben nicht. Sie ist schon bei Lessing fast wie aus der Pistole herausgeschossen, wie eine aufblitzende, geniale Idee. Und man kann nicht sagen, daß es irgendwie gelingen könnte, sie durch Erziehung oder durch irgend etwas zu erklären, was Einfluß haben könnte auf dieses besondere Lessing-Leben und wiederum auf dieses Lessing-Leben im hohen Alter. Das legt einem schon die Aufgabe nahe, zu fragen: Wie mag es mit dem vorangegangenen Erdenleben bei einem Menschen sein, bei dem in einem bestimmten Alter die Idee der wiederholten Erdenleben, die sonst seiner ihn umgebenden Zivilisation fremd ist, plötzlich auftaucht, und zwar auftaucht so, daß der Mensch selber hinweist darauf, wie sie einmal in der Urzeit vorhanden war; also eigentlich innere Gefühlsgründe anführt, die mit dem Hinweis auf die eigenen Erdenleben bis weit zurück zusammenhängen, trotzdem Lessing in seinem gewöhnlichen Oberbewußtsein gewiß von solchen Zusammenhängen keine Ahnung hatte? Aber die Dinge, die man nicht weiß, sind ja deshalb doch da. Wenn nur diejenigen Dinge da wären, die manche Menschen wissen, dann wäre die Welt sehr arm an Ereignissen und an Wesenheiten. Das ist die zweite Frage, die uns beschäftigen soll in karmischer Beziehung.’

maandag 6 juni 2011

Expansiedrift


Tijdschrift Psy, ‘Over geestelijke gezondheidszorg en verslaving’, meldt net op zijn website dat een ‘Ontslaggolf dreigt bij Zonnehuizen’. Het blijkt een vervolg, en wel een heel dramatische, op het bericht ‘Zorgonderneming’ dat ik vier weken geleden bracht, op dinsdag 10 mei. Net als toen valt ook dit bericht onder ‘breaking news’, wat betekent dat ik het direct overneem. Redacteur Marty van Kerkhof van Psy schrijft namelijk het volgende:
‘De antroposofische instelling Zonnehuizen is gedwongen voor zeker zes miljoen euro te bezuinigen. Om dat te bereiken moet een groot aantal personeelsleden het veld ruimen, naar schatting gaat het om 120 fte. Daarnaast moeten de bedrijfskosten met anderhalf miljoen euro omlaag.

De afgelopen jaren is Zonnehuizen, een landelijk centrum voor jeugd-ggz, gehandicaptenzorg en speciaal onderwijs, met als basis Zeist, fors gegroeid door fusies en overnames. Volgens woordvoerder Gerry Nutters heeft dit niet geresulteerd in de verwachte schaalvoordelen. Ook is de instelling door de groei het overzicht over de resultaten kwijtgeraakt. In 2009 was de omzet van de instelling, zo meldt de jaarrekening, ruim 92 miljoen euro.

Veronderstelde groei

Voor 2010 was in de plannen “een ambitieuze omzetgroei” begroot. In werkelijkheid is de omzet in dat jaar in plaats van gegroeid juist lager geworden. “Intussen was wel de personele bezetting gebaseerd op die veronderstelde groei.” Het eerste slachtoffer van de uit de hand gelopen expansiedrift was de vorige bestuurder Frans Broekhuizen, die begin mei zijn functie heeft neergelegd.

Onvoldoende toezicht

Ook de volledige raad van toezicht is korte tijd later opgestapt. Naar verluidt had de ondernemingsraad haar vertrouwen in de raad van toezicht opgezegd. Nutters houdt het erop dat de vorige Raad van Toezicht “onvoldoende toezicht had gehouden” op het reilen en zeilen van de instelling en het bestuur. Inmiddels is er een nieuwe Raad van Toezicht geïnstalleerd.

Interim na interim

Na het terugtreden van bestuurder Broekhuizen heeft eerst Jutta Hodapp als interim-bestuurder gefungeerd. Zij was lid van de afgetreden raad van toezicht. Medio mei is ook zij afgetreden en is haar plaats tijdelijk ingenomen door de heer A. van Klaren. De bedoeling is dat hij slechts een maand aanblijft als interim. In de tussentijd wordt er gezocht naar een bestuurder die voor langere tijd op interim-basis Zonnehuizen gaat leiden.

Broekriem aantrekken

Momenteel wordt er, aldus de woordvoerder, druk aan een herstelplan geschreven. “De lasten en de baten moeten weer in evenwicht gebracht worden.” De medewerkers zijn, zegt ze, op de hoogte van de stand van zaken. “Iedereen beseft wel dat de broekriem aangetrokken moet worden.” Hoe Zonnehuizen haar begroting weer op orde denkt te krijgen, is evenwel nog niet duidelijk.’

vrijdag 3 juni 2011

Meioogst

We komen de metro uit, en wat zien we? Verrassing: de kathedraal van Saint-Denis. Ik breng nog maar een keer in herinnering dat het zaterdag 18 september 2010 is, in de vroege avond, om zes uur om precies te zijn.

Ik heb iets bedacht. Ik krijg namelijk wel eens de vraag van bezoekers waar zij terecht kunnen om het nieuws zelf te kunnen vinden dat ik bracht. Nu kan ik onderaan, net boven de reacties (het makkelijkst te bereiken door simpel op het eigen toetsenbord op ‘End’ te drukken – weer terug naar boven gaat het snelst via ‘Home’), wel eenvoudig een lijstje met nieuwslinks opnemen; dan kan iedereen zelf de mosterd halen, hoeft Abraham dit niet te doen. Ik moet deze nieuwe rubriek nog maken, dus even geduld aub. Met een beetje geluk staat die er binnenkort op.

En nu ik dan toch zo bezig ben, kan ik ook wel een eenvoudig nieuwsoverzicht maken met mijn ‘meioogst’. Nieuws dat ik in de afgelopen periode (voornamelijk de maand mei 2011) heb zien langskomen, maar waaraan ik hier geen aandacht meer besteed heb. Ik weet niet of ik dat elke keer ga doen, maar voor nu is het leuk om dit nieuws even op een rijtje te zetten en een klein overzichtje te maken van waar ik aandacht aan had kunnen geven. – Overigens wisselen Nederlands, Duits en Engels elkaar allemaal kriskras door elkaar heen af; ik heb daar nu geen rekening mee gehouden.

Antroposofische Vereniging


Zorg

Nieuwsbrieven van het Lectoraat Antroposofische Gezondheidszorg: Nieuwsbrief nr. 9 – 2011, en In Verbinding mei 2011
Uitgaven van het Edith Maryon College – De Edithie nr. 8, april 2011: Bekijk de laatste editie van De Edithie, Bekijk de speciale uitgave van de Edithie

Vrijescholen


Landbouw en voeding


Diversen

Flowform-pionier John Wilkes overleden

Vernieuwde websites

Demeter (nou ja, alleen de homepage dan – maar het is al zo bijzonder dat dan in ieder geval gebeurt...)

donderdag 2 juni 2011

Imaginatie en inspiratie


Er zijn dus drie berichten tussengekomen. Want op het einde van Romantiek’ op zaterdag 21 mei schreef ik:
‘Het verband tussen Spinoza, Herder en Goethe zal Steiner verder uitwerken op 21 mei 1921, in de eerste voordracht van “Die Naturwissenschaft und die weltgeschichtliche Entwickelung der Menschheit seit dem Altertum” (GA 325). Maar daarover later meer.’
Dat wordt dus vandaag, op deze Hemelvaartsdag. Die bewuste voordracht is de eerste van vier die werden gehouden in Stuttgart, en heeft op de website van de uitgeverij zelfs de titel ‘Die imaginative und die inspirative Erkenntnis und ihre Auswirkung auf die Seelenverfassung des Menschen’ meegekregen. In GA 325 zijn daarvoor nog twee voordrachten opgenomen, die Steiner hield in het oude Goetheanum – voor de brand – in Dornach op 15 en 16 mei tijdens een Pinksterconferentie. Bij de aantekeningen achterin op bladzijde 167 wordt ‘Zu dieser Ausgabe’ een en ander nader uitgelegd:
‘Die beiden Dornacher Vorträge wurden im Rahmen einer Pfingsttagung am Goetheanum gehalten. Den Auftakt bildete am Samstag ein in englischer Sprache gehaltener Vortrag von Baron Arild Rosenkrantz über das Thema «The modern artist and the Goetheanum». Den Ausführungen Rudolf Steiners schlossen sich am Dienstag und Mittwoch Vorträge von Roman Boos (Über Thomismus) und Albert Steffen an. Am Pfingstsamstag und Pfingstsonntag fanden jeweils am Nachmittag künstlerische Darbietungen (Rezitationen, Eurythmie, Musikalisches) statt.

Die vier Stuttgarter Vorträge wurden im Rahmen der vom «Verein Goetheanismus» und vom «Bund für Anthroposophische Hochschularbeit» veranstalteten «Freien Anthroposophischen Hochschulkurse» gehalten. Die Hochschulkurse dienten – so die Ankündigung für das 2. Semester 1921 – dazu, «Vor der Öffentlichkeit und für Studenten die Ergebnisse anthroposophisch gerichteten wissenschaftlichen Arbeitens darzustellen». Im ersten Semester, Winter 1920/21, waren 282 Hörer, darunter 90 Studenten, eingeschrieben. «Es wurden», so heißt es in der Ankündigung weiter, «mathematische, physikalische, chemische, physiologische, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche, sprachwissenschaftliche, geschichtliche, künstlerische, literarische, philosophische und anthroposophische Themata behandelt und wöchentlich ungefähr 22 Stunden, zumeist am Abend, damit belegt.»

Als Leitmotiv liegt den in dem hier vorliegenden Band enthaltenen Vorträgen Rudolf Steiners vom Mai 1921 der Gedanke zugrunde, daß ohne eine exakte Kenntnis der Seelenverfassung der Menschen und Völker seit dem Altertum ein umfassendes Verstehen der Entwicklung der modernen Naturwissenschaft nicht erlangt werden kann. Siehe auch den Bericht von Jürgen von Grone über die Stuttgarter Vorträge in der Wochenschrift «Dreigliederung des sozialen Organismus», 2. Jg. Nr. 49 vom 7. Juni 1921, S. 4f.

Textunterlagen: Die beiden Dornacher Vorträge wurden von der Berufsstenografin Helene Finckh mitstenografiert. Dem Druck liegen die von ihr vorgenommenen Übertragungen in Klartext zugrunde. – Der Wortlaut der Stuttgarter Vorträge basiert auf der maschinenschriftlichen Übertragung der Stenogramme, die von einem namentlich nicht mehr festzustellenden Stenografen (möglicherweise Hedda Hummel) aufgmommen wurden. Die Vorträge vom 21. und 22. Mai sind von Rudolf Steiner für den Erstdruck in der Monatsschrift «Die Drei» (siehe unten) redigiert worden.

Veränderungen gegenüber der ersten Auflage 1969: Der Vortrag vom 21. Mai 1921 wurde neu gesetzt. Er enthält nunmehr sämtliche von Rudolf Steiner in der Klartextübertragung und in den teilweise erhalten gebliebenen Druckfahnen angebrachten Korrekturen. – In den übrigen Vorträgen wurden lediglich einige geringfügige – und daher nicht gesondert aufgeführte – Korrekturen vorgenommen. Ferner wurden die Hinweise ergänzt, sowie Inhaltsangaben zu den einzelnen Vorträgen und ein Personenregister hinzugefügt.’
Als we dit allemaal weten, kan ik overschakelen naar de tekst zoals die op internet is te vinden, een oude versie, want niet helemaal gelijk aan de meest recente druk, en dus die van 1969 waarschijnlijk. Maar de gedachtengang moet ook hier te volgen zijn. We duiken ongeveer halverwege in de voordracht en op de bladzijden 84-94 (tot het einde van de voordracht) lezen we dan het volgende:
‘Nun, im gegenwärtigen Zeitpunkt der Menschheitsentwickelung müssen durch solche Übungen, wie ich sie beschrieben habe in meinem Buche «Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?» und im zweiten Teil meiner «Geheimwissenschaft», solche Erkenntniszustände herbeigeführt werden. Der Mensch muß bewußt in solche Erkenntniszustände aufsteigen. Aber wir können von dem, was wir da bewußt hervorrufen, unterscheiden, was davon Seelenempfindung ist. Man kann von diesem, was man sich da erarbeitet, was man zuletzt erkennt, die Art unterscheiden, wie man sich im Imaginieren, im Inspiriertwerden fühlt.

Nun möchte ich nicht durch Charakteristiken abstrakter Art diese Seelenverfassung andeuten, sondern ich möchte sie aus dem Konkreten heraus schildern. Sehen Sie, Goethe, nachdem er Herder kennengelernt hatte, vertiefte sich mit Herder zusammen in die Werke Spinozas, und derjenige von Ihnen, der etwas von Herders Biographie kennengelernt hat, der weiß, wie Herder ungeheuer enthusiastisch sich verhalten hat zu Spinoza. Wenn man aber wiederum ein solches Werk wie zum Beispiel Herders «Gott» liest, worin er auseinandersetzt, wie er gegenüber Spinozas Werken empfindet, da muß man sagen, Herder redet über den Spinozismus und aus dem Spinozismus heraus ganz anders als Spinoza, der Philosoph, selber. Aber eines hat Herder sehr ähnlich mit Spinoza: die Seelenverfassung, aus der heraus er den Spinoza liest und wiederum aus dem Spinoza heraus schreibt. Die Herdersche Seelenverfassung hat etwas sehr Ähnliches mit der Seelenverfassung, aus der heraus zum Beispiel Spinozas «Ethik» geschrieben ist. Diese Seelenstimmung, diese Seelenverfassung, die ist tatsächlich etwas, was auf Herder übergegangen ist und die in einer gewissen Beziehung auch auf Goethe übergeht, indem er mit Herder zusammen sich in das Studium des Spinoza vertieft. Während aber Herder eine gewisse Befriedigung in dieser Seelenverfassung hat, hat sie Goethe nicht. Goethe empfindet ebenso tief dieses Aufgehen in den Objekten, dieses Hinüberfließen des Ich in die Außenwelt, was ja bei Spinoza so grandios berührt, wenn er, man möchte sagen, in der völlig leidenschaftslosen Kontemplation so redet, wie wenn das Weltall selber reden würde, wie wenn er sich vergessen würde und seine Worte bloß das Mittel wären, durch welche das Weltall selber redet. Auch Goethe kann das, was da der Mensch an Objektivität erleben kann, durchaus nacherleben, und er empfindet in bezug auf das zunächst, was Herder empfindet, gleich, durchaus gleich; aber er ist nicht befriedigt, er fühlt eine Sehnsucht nach noch etwas anderem, und es erscheint ihm trotz aller Tiefe der Empfindung, die er sich dadurch erworben hat, der Spinozismus noch immer wie etwas, was den ganzen Menschen keineswegs ausfüllen kann.

Im Grunde genommen ist dasjenige, was Goethe so fühlt gegenüber Spinoza, nur eine andere, tiefere Nuance desjenigen, was er gegenüber dem ganzen Fühlen innerhalb der mehr nordischen Welt hat. Er fühlt sich nicht befriedigt durch das, was die ihm zunächst durch Weimar zugängliche Zivilisation geben kann. Und Sie wissen ja, wie sich aus dieser Stimmung bei Goethe zuletzt das herausverdichtet, was ihn hinunter nach dem Süden, was ihn nach Italien treibt. Und in Italien sieht er ja zunächst nur das, was die Italiener auf Grundlage der griechischen Kunst geschaffen haben. Aber in seiner Seele entsteht etwas wie eine Rekonstruktion der griechischen Kunstrichtung und der griechischen Kunstweise, und man kann tief die ganze Goethesche Eigenart jener Zeit mitempfinden, wenn man die Worte liest, die er dann, stehend vor denjenigen Kunstwerken, die ihm das künstlerische Schaffen der Griechen vor die Seele zauberten, an seine weimarischen Freunde schreibt: «Da ist die Notwendigkeit, da ist Gott.» «Ich habe die Vermutung», schreibt er, «daß die Griechen nach denselben Gesetzen verfuhren bei Schöpfung ihrer Kunstwerke, nach denen die Natur selbst verfährt, und denen ich auf der Spur bin». «Da ist die Notwendigkeit, da ist Gott», mit Anspielung auf Herders aus Spinoza geschöpftes Werk «Gott».

Also gegenüber dem, was ihn aus Spinoza heraus anwehen konnte, empfand Goethe nicht diejenige Notwendigkeit, die er empfinden wollte; er empfand sie gegenüber dem, was wie eine Erneuerung des griechischen Kunstschaffens vor seiner Seele stand während seiner italienischen Reise. Und wiederum bei dem, was sich da in ihm bildete, entstand dann die Möglichkeit, seine besondere Art des Naturanschauens auszubilden. Wir sehen, wie Goethe seine Sehnsucht gegenüber einer Naturerscheinung in abstrakt lyrischen Worten in einem Prosahymnus zum Ausdruck gebracht hatte, bevor er nach dem Süden gegangen ist; und wir sehen, wie das, was in abstrakt lyrischen Strömungen sich in diesen Prosahymnus «Die Natur» ergossen hatte, in Italien konkrete Anschauung wird, wie zum Beispiel das Pflanzenwesen in geistig übersinnlich-sinnlichen Bildern vor seiner Seele steht, wie er die Urpflanze jetzt findet unter den mannigfaltigen Pflanzengestalten. Diese ist eine ideal-reale Gestalt, die man nur im Geiste anschauen kann, die aber dann als eine reale allen einzelnen Pflanzen zugrunde liegt. Und wir sehen, wie es von jetzt ab der Gegenstand seines Suchens wird, für die ganze Natur diese Urbilder, die zugleich eins und vieles sind, indem sie aufeinander wirken, vor seine Seele zu rücken. Wir sehen, wie die einzelne Pflanze in der Aufeinanderfolge ihrer Blätter, bis zu den Blüten, bis zu der Frucht herauf eine Stufenfolge von sich verwandelnden Bildern wird, wie er das Werdende in Bildern festhalten will. Aus Spinozas «Ethik», indem er sie mit Herder las, strömte Goethe so etwas zu wie ein Unanschauliches, aber aus einer anderen Welt heraus Tönendes, aus der Welt heraus tönend, in die man sich versetzen kann mit seiner Gemütsstimmung, wenn man zum leidenschaftslosen Kontemplieren kommt. Aber es war bei Spinoza nicht anschaulich. Die Sehnsucht nach Anschaulichkeit lebte aber in seiner Seele, und sie wurde in einer gewissen Weise erfüllt, als er sich anregen ließ von jenen Bildern, die ihm in ähnlicher Art auftauchten wie das wiedererstandene griechische Kunstschaffen, und die er auch erfühlte, als er die Urgestalten, die Urgewalten der Natur bildhaft werdend vor seine Seele zaubern konnte.

Was war das, was Goethe da nacheinander erlebte? Es war das, was die Seelenstimmung ist – jetzt nicht der Seeleninhalt, nicht das, was man erforscht, sondern was die Seelenstimmung ist auf der einen Seite bei der Inspiration, auf der anderen Seite bei der Imagination. Weder Goethe noch Herder hatten in ihrer Zeit schon die Möglichkeit, in die geistige Welt hineinzuschauen, wie das heute durch Geisteswissenschaft geschehen soll, aber wie ein Vorahnen dieser Geisteswissenschaft war in ihnen die Stimmung vorhanden, die in besonderer Verstärkung, in besonderer Intensität beim Inspirieren und Imaginieren auftritt. Herder und Goethe fühlten sich in Inspirationsstimmung, indem sie Spinoza lasen, und Goethe fühlte sich in Imaginationsstimmung, als er sich durch die italienischen Kunstwerke zu seiner Naturanschauung hindurcharbeitete. Goethe empfand aus der Inspirationsstimmung des Spinozismus heraus die Sehnsucht nach der Imaginationsstimmung, und was Goethe als Urbilder der Pflanze, des Tieres fand, es war imaginativ, wenn auch noch nicht wirkliche Imagination. Die Methode, wirkliche Imagination zu erwerben, hatte Goethe nicht. Aber dasjenige, was er hatte, war die Stimmung, die man beim Imaginieren hat. Diese Stimmung konnte er in sich anfachen, indem er zwar nicht zu wirklichen, reinen, frei innerlich geschaffenen Imaginationen aufrückte, sondern indem er, sich anlehnend an dasjenige, was Pflanze, Tier, was die Wolkenwelt darleben, in sich dergestalt verwandelte, daß er sich anlehnte an das, was in der äußeren Welt als Werden vor sich geht und es nachbildete in sinnlich-übersinnlichen Bildern. Er konnte sich in diese beim Imaginieren verlaufende Stimmung finden, wie er sich beim Lesen des Spinoza gefunden hat in die Stimmung des Inspiriertwerdens, in das Aufhören des sich in seiner Subjektivität Fühlens, des sich Fühlens in der Welt, so daß das, was ausgesprochen wird, sich der Worte nur als Mittel bedient, um gewissermaßen die Geheimnisse des Weltenalls von der Welt selber aussprechen zu lassen.

Wer jemals wirklich jenen Übergang empfunden hat, der da in der Seele auftreten kann, wenn man anfängt, zunächst Spinozas «Ethik» wie eine mathematische Abhandlung zu lesen und wenn man sich dann hineinfindet in die Begriffe wie in mathematische Begriffe, und dann immer weiter aufsteigt bis zu der «scientia intuitiva», wo Spinoza so redet, bewußt so redet, als wenn er darinnen stünde in der Welt und sich selbst voll erfassen würde, als wenn die Welt sich durch ihn als durch ihr Mundstück zum Ausdruck brächte, wer dieses Übergehen in die reine Kontemplation Spinozas fühlt, der fühlt auch, was Goethe und Herder an Spinoza empfunden haben. Er fühlt, wie der eine mehr selbstbefriedigt wie Herder, der andere mehr mit Sehnsucht in dieser Inspirationsstimmung lebte. Und so können wir sagen, es gehen aus dem, was heute die geisteswissenschaftliche Forschung uns bietet an Methoden, um die Imagination zu erringen, die Inspiration zu erringen, gewisse Seelenstimmungen hervor, in denen man sich im imaginativen, im inspirierten Leben befindet. Man kann aber auch geschichtlich verfolgen, wie zum Beispiel Goethe, ohne noch die Inspiration, ohne die Imagination zu haben, nach diesen Stimmungen hintendierte. Und nun gehe man weiter, man sehe sich Spinoza an. Wenn man sich Spinoza ansieht, wenn man nun wirklich innerlich Geschichte treibt, nicht so, wie es vielfach heute von den Philosophiehistorikern gemacht wird, so wird man von Spinoza geführt zu denjenigen, die seine Anreger waren. Und die Anreger Spinozas waren die im Südwesten Europas lebenden Nachzügler des Arabismus, der arabisch-semitischen Weltanschauung. Derjenige, der solche Dinge versteht, wird noch nacherleben können, wie das, was dekadent in der Kabbala hervorgetreten ist, sich in den reinen Vorstellungen des Spinoza wiederfindet. Und so wird man dann weiter zurückgeführt über den Arabismus nach dem Orient, und man lernt erkennen, wie das, was da bei Spinoza auftritt, in Begriffe, in intellektualistische Vorstellungen gebrachte Weltansicht der Vorzeit ist. In der Welt des alten Orients tritt dasselbe auf wie bei Spinoza, nur nicht in intellektualistischen Formen, sondern als alte orientalische Inspiration, aber als eine Inspiration, die nicht so erworben war wie die unsrige heute, sondern eine Inspiration, die wie eine Naturgabe bei gewissen orientalischen Völkern vorhanden war, dann herübergewandert ist nach Ägypten und da eine besonders tiefe Ausbildung erfahren hat. Gehen wir zurück in das Ägypten, aus dessen Quellen Moses seine Anschauungen geschöpft hat, zurück in das Ägypten, von dem auch die Griechen gelernt haben, dann finden wir da schon auf einer hohen Stufe das ausgebildet, was aus dem asiatischen Orient auch nach Ägypten herübergekommen ist. Wir finden da auf einer hohen Stufe ausgebildet, was als Inspiration gelebt hat, nicht als bewußte Inspiration, sondern als unbewußte, atavistische, als Inspiration, die wie eine instinktive Naturgabe vorhanden war. Wie instinktiv haben die Ägypter vor dem 10., 9. und 8. vorchristlichen Jahrhundert in der Umwelt so gelebt, daß sie sich mit dieser eins fühlten, daß sie das, was sie von dieser Umwelt erkannten, innerlich kontemplativ erlebten, indem der Mensch sich seiner Umwelt überließ, so überließ, daß er instinktiv eins wurde mit der Natur. Das haben die Ägypter aus der Natur herausgeholt.

Und nun gehen wir an das heran, wonach Goethe sich sehnte, als er die Stimmung der Inspiration erlebt hatte, an das Imaginative. Er sah es gewissermaßen zuerst als eine bedeutsame Anregung in der Kunst der Griechen. Da empfand er in Anschauung, wie Herder sie empfunden hatte in der Begriffs-, in der Vorstellungswelt, wie sie kontemplativ bei Spinoza auftrat. Und was Goethe da empfunden hat, das vertiefte er bis zur Naturanschauung, so daß er später aus seinem Geiste heraus ein so tiefes Wort sprechen konnte: «Wem die Natur ihr offenbares Geheimnis zu enthüllen anfängt, der empfindet eine unwiderstehliche Sehnsucht nach ihrer würdigsten Auslegerin, der Kunst.» Durch die Kunst hindurch sah Goethe auf den Grund der Imagination. Und er suchte, sich anlehnend an das Naturwerden, diejenige Seelenstimmung, die der Mensch hat, wenn er mit dem Werden eins wird, zwar noch nicht aus sich herausgeht, sondern mit dem eins wird, was in ihm selber abläuft, wo er sich in Bildern auslebt und unter Bildern selber zum Bilde wird. Dieses Sich-selber-Überwinden und doch Erhalten in der Imagination, es offenbarte sich Goethe durch die Kunst der Griechen, aber er suchte es nicht bloß in der Kunst, er suchte es in seinen Urgründen als Naturanschauung. Und verfolgen wir dieses besondere Element weiter, das Goethe ausbildete, so erreichen wir es heute in ganz bewußter Weise, wenn wir die imaginative Anschauung ausbilden. Versuchen wir nun es zurückzuverfolgen nach seinen Ursprüngen, wie wir den Spinozismus zurückverfolgt haben nach dem alten Ägypten, so werden wir zu den Griechen geführt und von da weiter nach dem Orient. Wir kommen vom Griechentum aus hinüber nach der im Werden lebenden Weltanschauung der Chaldäer, die ihrerseits wiederum aus der persischen Welt und aus der ganzen asiatischen Welt, die eine besondere Stufe auch im Chinesischen hat, geschöpft haben. Geradeso wie wir, ich möchte sagen, hindurchschauen durch die Seelenstimmung Spinozas auf das alte Ägyptertum, so schauen wir durch Goethes Anschauung griechischer Kunst hindurch auf die so merkwürdige Werdeanschauung, die im alten Chaldäa gelebt hat. Bis in die Einzelheiten hinein kann man diesen Gegensatz des Chaldäertums und Ägyptertums an Goethe und Spinoza verfolgen.

Man kann also fühlend als Mensch zurückgehen in frühere Zeitepochen, wenn man sich nicht einspinnt in dasjenige, was man heute wie ein absolut Richtiges, einzig Exaktes ansieht, sondern wenn man versucht, zu anderen Vorstellungsarten, zu der Imagination, zu der Inspiration aufzurücken. Mit den Seelenstimmungen, die man bei der Imagination und Inspiration hat, kann man erkennend zurückgehen in frühere Zeiten. Wer den Spinoza heute liest nur mit der Vorstellung von dem, wie wir es so herrlich weit gebracht haben und wie alles Frühere im Grunde genommen nur kindliche Vorstellungen sind, der empfindet nicht aus dem vollen Menschentum heraus, wie im Spinozismus als Stimmung fortlebt, als Stimmungsgehalt fortlebt, was schöpferisch, instinktiv, produktiv war als höchste Blüte im alten ägyptischen Kulturleben. Der empfindet auch nicht, wie die Seelenstimmung war in dem, was Goethe beseelte, als er die Worte aussprach: «Da ist die Notwendigkeit, da ist Gott», oder «Wem die Natur ihr offenbares Geheimnis zu enthüllen anfängt, der empfindet eine unwiderstehliche Sehnsucht nach ihrer würdigsten Auslegerin, der Kunst». Wer nur den abstrakten Gedankeninhalt von heute zugrunde legt, der kommt nicht zurück in die früheren geschichtlichen Epochen; daher ergibt sich ihm auch der Abgrund, auf den ich am Eingang meiner heutigen Betrachtungen hingewiesen hatte. Allein der kommt in alte Menschheitsepochen zurück, der in diese Grundstimmung sich hineinversetzen kann, denn diese Grundstimmung, wie ich sie bei Spinoza in Goethescher Färbung geschildert habe, die findet man im alten ägyptischen Leben, und kein ägyptischer Mythos, insbesondere nicht der Osiris-Isis-Mythos, wird irgendwie wirklich erlebt werden können in seinem Gehalte, wenn man nicht diese Stimmung zugrunde legt. Die Leute mögen noch so gescheit sein, noch so viele allegorische, symbolische Ausdeutungen geben – darauf kommt es nicht an, sondern darauf, daß man als ganzer Mensch mitempfindet, wie in alten Zeiten empfunden worden ist. Dann mag man bei den alten Vorstellungen dies oder jenes denken, gescheite oder ungescheite Symbolik wählen, auf diese Wahl kommt es nicht an, sondern auf das Erleben der Grundstimmung. Dadurch kommt man hinein in dasjenige, was lebendig war in einer früheren Menschheitsepoche. Ebensowenig kann man dasjenige, was im alten Chaldäer gelebt hat, auf die heutige Art der Forschung finden, sondern allein dadurch, daß man sich wirklich in jene Imaginationsstimmung hineinversetzen kann, die dazumal bei den Chaldäern gewissermaßen als Weltanschauungsstimmung instinktiver Art auftrat, die in einem Werden lebte. Und jetzt erst, mit diesen Stimmungen, begreift man, welcher Gegensatz zum Beispiel zwischen den als Zeitgenossen lebenden Völkern, den Chaldäern und Ägyptern, damals doch vorhanden war. Die Handelsbeziehungen gingen von Ägypten nach Chaldäa, von Chaldäa nach Ägypten. Ihre Kulturverhältnisse waren so geartet, daß sie sich Briefe schreiben konnten; alles dasjenige, was äußerliches Leben war, stand in einem regelmäßigen Wechselverhältnis. Die innere Seelenverfassung aber war dennoch bei ihnen ganz verschieden. Bei den Chaldäern lebte ein imaginatives Element, bei den Ägyptern ein inspiriertes Element. Bei den Chaldäern lebte äußerliche Anschauung, wie sie erhöht bei Goethe wieder erschien, bei den Ägyptern lebte etwas, das ganz aus dem Inneren, Seelischen hervorgeht, so wie es dann auf einer hohen Stufe aus dem Inneren von Spinozas Seele hervorgegangen ist. Das kann man bis in die Einzelheiten verfolgen. Ich will eine solche Einzelheit angeben, und Sie werden sehen, wie solche Einzelheiten erst auf Grundlage solcher allgemeinen Stimmungen zu verstehen sind.

Die Chaldäer hatten im Grunde genommen eine weit ausgebildete Astronomie. Sie bildeten sie aus durch sinnvoll angelegte Werkzeuge, aber vor allen Dingen durch eine ganz bestimmte Art von Anschauung, die eben instinktive Imagination war. Dadurch kamen die Chaldäer dazu, den Zeitenlauf in Tag und Nacht so zu teilen, daß sie beide zu je zwölf Stunden zählten. Aber wie teilten sie? Sie teilten den langen Tag im Sommer in zwölf Stunden, die kurze Nacht im Sommer auch in zwölf Stunden. Im Winter teilten sie den kurzen Tag ebenso in zwölf Stunden, die lange Nacht auch in zwölf Stunden, so daß die Stunden des Winters bei Tag kurz waren, die Stunden des Tages im Sommer lang. Also in den verschiedenen Jahreszeiten hatten bei den Chaldäern die Stunden ganz verschiedene Zeitlängen, das heißt, die Chaldäer lebten in der Anschauung des Werdens so, daß sie das Werden in die Zeit hineintrugen. Sie konnten nicht da, wo sie in der Außenwelt so lebten, wie man im Sommer lebt, die Stunden so verlaufen lassen, wie sie sie im Winter verlaufen ließen. Also sie trugen das Werden in den Zeitverlauf hinein. Es kam ihnen im Sommer der Zeitverlauf, das Werden selber auseinandergezogen vor. Das Werden war innerlich beweglich, nicht innerlich starr, wie es in unserer Zeit starr ist, sondern die Zeit war bei ihnen elastisch.

Wie war das bei den Ägyptern? Die Ägypter nahmen Jahre an zu 365 Tagen. Dadurch waren sie genötigt, immer Ergänzungstage zu bestimmten Zeiten einzufügen; aber sie konnten sich nicht entschließen, irgendwie von diesen 365 Tagen abzugehen. Sie wissen, in Wirklichkeit ist das Jahr länger als 365 Tage. Die Ägypter hatten für jedes Jahr 365 Tage. Starr blieb diese Länge des Jahres bis in das dritte vorchristliche Jahrhundert bei ihnen, und dadurch wuchs ihnen die anschauliche Außenwelt über den Kopf. Dadurch veränderten sich die Feste; zum Beispiel nach gewissen Zeiten war ein Fest, das im Spätherbste war, in den Frühherbst gewandert und so weiter. Also die Ägypter lebten sich in den Zeitenlauf so ein, daß sie eine Zeitvorstellung hatten, die in ihrem vollen Umfang gar nicht anwendbar war auf dasjenige, was äußerlich anschaulich ist. Das ist ein bedeutsamer Gegensatz. Die Chaldäer lebten sich so sehr in das äußerlich Anschauliche ein, daß sie für den Sommer und Winter die Zeit elastisch machten. Die Ägypter machten die Zeit so starr, erlebten dasjenige, was sich subjektiv, ganz von innen heraus erleben laßt, so, daß sie es nicht einmal korrigierten durch Schalttage, damit wiederum die Feste des Jahres übereinstimmten mit den Jahreszeiten, sondern sie ließen zu, daß die Feste, also sagen wir dasjenige, was einst im Frühling war, in ganz andere Monatsdaten hineinfiel, wodurch die Zugehörigkeit von Festen zu ihrer Jahreszeit ganz verschwand. Sie fanden sich nicht hinein in die äußere Welt, sie blieben bei ihrer inneren Welt. Das ist die Stimmung der Inspiration, die man auch haben muß, wenn man zur wirklichen Erkenntnis kommen will. Die Ägypter hatten sie als instinktive Inspiration.
Man muß als ein die höhere Welt erkennender Mensch wirklich so beweglich sein können, wie auf der einen Seite die Chaldäer beweglich waren, und man muß auf der anderen Seite so tief in sein Inneres hineingehen können wie die Ägypter, da sie ihrem ganzen Leben ein starres Zeitsystem zugrunde legen konnten, sogar ihrem sozialen, geschichtlichen Leben. Dieser ganze Gegensatz, dieser Unterschied zwischen naiver Inspirationsstimmung und Imaginationsstimmung kommt so welthistorisch zur Offenbarung.

Goethe hat als Vollmensch zuerst das innerliche Erleben Spinozas nacherlebt, sozusagen als Fortsetzung des Orientalismus und Ägyptertums. Und aus diesem innerlichen Fühlen, wo alles unanschaulich ist, wo man hinausschaut in die Welt und die Dinge nicht wiedererkennt, weil man sich nach dem richtet, was das Innere gibt, so daß die Dinge einem über den Kopf wachsen, erlebte Goethe Sehnsucht nach dem völligen Sich-Anpassen an die Außenwelt. Er wollte, indem er die Ägypterstimmung empfand, die Chaldäerstimmung als die des anderen Poles in sich erleben. Wenn nun solch ein Mensch die historischen Stimmungen aus seiner eigenen Natur heraus wieder erschafft, dann sieht man die Fäden sich ziehen von der neueren Zeit zur alten Zeit hin und man fängt an, die verschiedenen Zeitepochen sich durch solche Betrachtung beleben zu lassen.

Und das ist es, worauf es ankommt: daß man nicht nur aus den Dokumenten ermittelt, was in dem einen oder anderen Zeitraum geschehen ist, sondern sich als ganzer Mensch hineinzuversetzen lernt in die verschiedenen Zeiträume, in das, was in den verschiedenen Zeiträumen Menschen und Völker gefühlt und innerlich erlebt haben, in welcher Seelenverfassung sie waren. Denn aus diesem innerlichen Erleben, aus dieser besonderen Art der Seelenverfassung gingen dann auch ihre äußeren Schicksale hervor.

Das wird der Weg sein, welcher uns über solch scharlatanhafte Fragen wie die: Ist das Ei zuerst oder die Henne zuerst? – hinwegführen und hineinführen kann in die tieferen Gebiete der Wirklichkeit. Der Weg, der uns aber zugleich zeigt, wie man jedesmal, wenn man die Wirklichkeit betrachtet, weiter vordringen muß gegenüber dem in der heutigen äußeren, gegenständlichen Erkenntnis Gegebenen.

Und wenn heute oft betont wird, man soll von der Geschichte lernen für das Tun in der Gegenwart und Zukunft, dann muß schon sehr stark hingedeutet werden auf die Art, wie man wirklich lernen soll, so lernen, daß lebendig wird, worin der Mensch mit seiner Seele gestanden hat in abgelebten Epochen. Durch diese Betrachtung wird jener Abgrund, von dem ich gesprochen habe, ausgefüllt. Durch diese Betrachtung werden wir zurückblicken können in die Metamorphose der Seelenverfassungen der Menschen verschiedener Zeitepochen. Und dann wird zugleich Feuer und Besonnenheit ergossen werden können in unsere gegenwärtige Seelenverfassung, so daß wir die nötige Besonnenheit finden, um die Ideen auszubilden, die notwendig sind zu einer Gesundung auch der heutigen sozialen Verhältnisse. Aber es wird auch das nötige Feuer ausgebildet, das notwendig ist, um die Kräfte zu haben, die Imagination, die Inspiration, die einst nur instinktiv ausgebildet werden konnten, heute in voller Besonnenheit zu erreichen und durch Ideen auszudrücken. Das braucht man heute, und wenigstens der Versuch, der schwache Versuch soll unternommen werden in den nächsten Tagen, eine solche geschichtliche Betrachtungsweise vor unsere Seelen hinzustellen.’

Labels

Over mij

Mijn foto
(Hilversum, 1960) – – Vanaf 2016 hoofdredacteur van ‘Motief, antroposofie in Nederland’, uitgave van de Antroposofische Vereniging in Nederland (redacteur 1999-2005 en 2014-2015) – – Vanaf 2016 redacteur van Antroposofie Magazine – – Vanaf 2007 redacteur van de Stichting Rudolf Steiner Vertalingen, die de Werken en voordrachten van Rudolf Steiner in het Nederlands uitgeeft – – 2012-2014 bestuurslid van de Antroposofische Vereniging in Nederland – – 2009-2013 redacteur van ‘De Digitale Verbreding’, het door de Nederlandse Vereniging van Antroposofische Zorgaanbieders (NVAZ) uitgegeven online tijdschrift – – 2010-2012 lid hoofdredactie van ‘Stroom’, het kwartaaltijdschrift van Antroposana, de landelijke patiëntenvereniging voor antroposofische gezondheidszorg – – 1995-2006 redacteur van het ‘Tijdschrift voor Antroposofische Geneeskunst’ – – 1989-2001 redacteur van ‘de Sampo’, het tijdschrift voor heilpedagogie en sociaaltherapie, uitgegeven door het Heilpedagogisch Verbond

Mijn Facebookpagina

Translate

Volgers

Totaal aantal pageviews vanaf juni 2009

Populairste berichten van de afgelopen maand

Blogarchief

Verwante en aan te raden blogs en websites

Zoeken in deze weblog

Laatste reacties

Get this Recent Comments Widget
End of code

Gezamenlijke antroposofische agenda (in samenwerking met AntroVista)