Een blik vanaf de kerk van Saint-Denis op het westen, waar de zon onder gaat.
Een update met junioogst. Dit keer voor het gemak steeds met korte aanduiding van de inhoud.
Boeken
woensdag 15 juni 2011
Van deze opsomming bij de Haagse Boekerij haal ik er twee van Siegwart Knijpenga naar voren:
Landbouw en voeding
Op 8 juni heeft Chris Koopmans de visie van het Louis Bolk Instituut op innovatie in de agrofood- en tuinbouwsector kunnen toelichten tijdens een Ronde-tafeldiscussie met het ministerie van EL & I. “Een verfrissend geluid”, was de algemene reactie vanuit de Vaste Commissie voor Economische Zaken, Landbouw en Innovatie van de Tweede Kamer. Hoe innovatie binnen de agrarische sector gestimuleerd kan worden kunt u nalezen in onze bijdrage.
Datum: 10-06-2011
De laatste weken horen we bijna elke dag over de besmetting met de EHEC-bacterie in Noord-Duitsland. De eerste vermoedens waren dat ongekookte groenten besmet waren, vervolgens wat specifieker komkommers uit Spanje, daarna alle saladegroenten, even werd aan rauw vlees gedacht, daarna de kiemen en nu zijn we weer terug bij de komkommers. Of toch de kiemen? Althans op het moment van schrijven, wanneer u het Odinieuws leest kan het al weer helemaal anders zijn.
Onze ‘kiwi-man’ Hein Knoll overleden 3-6-2011
Wij informeren u als Odin-abonnee dikwijls over de dagelijkse praktijk van onze leveranciers van biologische en biologisch-dynamische groenten en fruit. Regelmatig schreven wij over het werk en de kiwi’s van Hein en Angela Knoll (hier samen op de foto). U weet wel, van onder andere die gek uitziende maar overheerlijke dubbele kiwi’s.
Helaas hebben wij nu verdrietig nieuws: Hein was de laatste 6 weken ernstig ziek en is zondagnacht 29 mei overleden.
In het weekend van 18 en 19 juni zetten tientallen biologische en biologisch-dynamische bedrijven hun deuren open. U kunt ‘Lekker naar de Boer’ en genieten van alles wat de bedrijven telen en produceren en kennis maken met de mensen achter de producten. De boeren en boerinnen heten u van harte welkom.
Op 10 mei organiseerde de ministeries van Economische Zaken, Landbouw en Innovatie en VROM een brainstormdag met mensen uit het bedrijfsleven, beleidsmakers en adviseurs om het duurzame Ei van Columbus te leggen. Hoe krijgen we in voedingsland voor elkaar dat er net zo snel geïnnoveerd wordt als in bijvoorbeeld de auto- en witgoedindustrie?
Eerlijkheid duurt het langst 27-05-2011
De afgelopen maand werden we twee keer geconfronteerd met opvallend nieuws. Beide keren leidde dit tot verontruste telefoontjes en mailtjes van consumenten. Eind april was er in het nieuws dat er tegen antibiotica resistente bacteriën aangetroffen waren op groentegewassen en dat ook de consumenten die biologische groenten verweken, hun handen goed moeten wassen. Twee weken geleden was een biologisch pluimveebedrijf in Kootwijkerbroek negatief in het nieuws; er was daar vogelgriep aangetroffen en alle 8800 kippen werden onmiddellijk geruimd.
Voorjaarsbericht over nitraat en nitriet 20-05-2011
Ieder voorjaar stromen bij ons de vragen binnen hoe het ook al weer zit met nitraat en nitriet in groenten. En daarom besteden we er ieder voorjaar aandacht aan. Nitraat is een natuurlijke, in water oplosbare stof die aanwezig is in alle groenten, maar ook van nature voorkomt in (drink)water. Nitraat is onschadelijk, maar zet zich in het lichaam om in nitriet, dat wel schadelijk kan zijn. Nitraat en nitriet worden ook wel toegevoegd aan levensmiddelen om de houdbaarheid te vergroten, wat overigens in biologische voeding niet mag.
Bio-boer groeit uit tot stevig bedrijf maandag 20 juni
Tientallen bezoekers van de open dag op de biologisch-dynamische boerderij en tuinderij de Hooge Kamp aan de Broeklanderweg in Broekland staan vol belangstelling voor de kapschuur, waarin een flinke stapel oude groentekistjes staat. Kistjes met een geschiedenis, zegt veilingmeester Van der Haar, die vice-voorzitter is van de Stichting Grondbeheer.
Afgelopen donderdag opende de 40ste vestiging van EkoPlaza op de Nieuwe Binnenweg in Rotterdam. De biologische supermarkt trok de eerste dagen ruim 5.000 bezoekers uit Rotterdam en regio.
Louis Bolk Instituut, Driebergen. De veerkracht van onze eigen organisatie werd op de proef gesteld. De fusie tussen Louis Bolk en Agro Eco eind 2008 en de noodgedwongen directiewisseling in februari 2010 zorgden voor een roerige periode. We hebben veerkracht getoond door onze moeilijkheden zelf te overwinnen, er van te leren en er sterker van te worden.
De Raad van Toezicht is het afgelopen jaar van samenstelling veranderd door het vertrek van Dhr. Drs. Bram van de Klundert en de komst van Mw. Prof. Dr. Akke van der Zijpp, terwijl Dhr. Drs. Hanno Niemeijer voorzitter werd.
Demeter-International tagt in Deutschland 17.06.2011
Interessante Initiativen zu “Kühe haben Hörner” und CSA-Höfen mit Kundenbeteiligung
Bio reagiert schnell, kompetent und überzeugend
Von Info3 Berlin-Korrespondentin Astrid Hellmundt
Vrijeschool
Geplaatst op 10 juni, 2011 – 16:48 | Bron: Omroep Gelderland
Steinerschool Munte houdt weer binnenkoerfeesten donderdag 16 juni 2011, 22u50
De Landelijke Steinerschool Munte houdt zaterdag 18 juni vanaf 20 uur weer binnenkoerfeesten: een benefiet ten voordele van de groeiende school.
De Muntese methodeschool ging op 1 september van start in de gebouwen van de oude dorpsschool op het Munteplein. Momenteel, tijdens het vierde schooljaar, volgen er vijftig kleuters en zeventig lagere schoolkinderen les.
Pinksterviering Vrije School rond meiboom dinsdag 14 juni 2011 10:21
EDE - Leerlingen van de Vrije School, aan de Nachtegaallaan, vierden het pinksterfeest en plaatsten dat in het teken van licht, lucht en kleur, van vogels en van bloemen.
door Maud Etman, dinsdag 21 juni 2011
Het is officieel: vrije school de Strijene uit Oosterhout vertrekt na meer dan 25 jaar uit de Brabantlaan. Dinsdag liepen de kinderen en leerkrachten gezamenlijk de hele route van de oude naar de nieuwe locatie aan de Ganzendonk 4.
Elke dag krijgen vijf Belgen de mazelen dinsdag 21 juni 2011
De mazelen leken in België eventjes bijna verdwenen, maar nu is er sprake van een heuse epidemie. De afgelopen twee maanden kregen elke dag gemiddeld vijf mensen de mazelen.
De mazelen sloegen in februari hevig toe in twee Gentse Steinerscholen, waar veel ouders hun kinderen uit ideologische overtuiging niet hadden gevaccineerd. Daar is de besmetting intussen onder controle, maar de ziekte grijpt op andere plaatsen in België snel om zich heen.
Thema: Fürs Leben lesen Juni 2011
Lesen fürs Leben, Zeitschrift »Erziehungskunst« 2011
Von Sven Saar, Juni 2011
Das erste Harry Potter-Buch erschien 1997. Die Reihe entwickelte sich zunächst langsam, dann immer schneller zum Geheimtipp. Sie wurde schließlich zur Jugendliteratursensation des Jahrhunderts – oder eigentlich der Literaturgeschichte überhaupt. Über acht Jahre folgte die Autorin J.K. Rowling den Abenteuern des jungen Zauberers, der jedes Jahr älter wurde und sich dementsprechend veränderte und entwickelte.
Zorg
Wilfried Nauta - 8 juni 2011
Jaarverslag 2010 online 9 juni 2011
Dezer dagen verscheen het jaarverslag van Antroposana over 2010.
Mark Reitsma leidt Lievegoed Zorggroep 20 juni 2011
Mark Reitsma, voormalig bestuurder van de Parnassia Bavo Groep, is benoemd tot bestuurder van de Lievegoed Zorggroep. Hij volgt daarmee Hanno Niemeijer op als raad van bestuur.
Der Lauenstein-Tag 17.06.2011
Zum Geburtstag der anthroposophischen Heilpädagogik.
Dieser Beitrag erschien zuerst in der aktuellen Ausgabe der “Punkt und Kreis”, der Mitgliederzeitschrift des Verbandes für Anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und soziale Arbeit e.V.
von Rüdiger Grimm
von Rüdiger Grimm
Sie gehört zu den etablierten Therapieverfahren der Anthroposophischen Medizin und erfreut sich einer großen Verbreitung vor allem im europäischen Raum: die Misteltherapie. Unser Hintergrundartikel informiert über Entstehung und Grundidee dieser heute meist verordneten Arzneimittel in der Krebsmedizin.
Diversen
Rudolf Steiner
Dit jaar is het 150ste geboorte jaar van de Oostenrijkse filosoof en pedagoog Rudolf Steiner. Een gesprek over deze grondlegger van de antroposofie en het vrije onderwijs met historicus en Steiner-kenner Bert ter Hoeve en cultuurhistoricus Arnold Labrie.
Het euritmie ensemble van de Academie voor Euritmie in Parijs wil naar Nederland komen. Jehanne Secretan, leidster van deze kleine Academie heeft een programma samengesteld waaraan euritmisten uit Duitsland, Californië, Frankrijk en Zwitserland deelnemen. Ze vindt het heerlijk om naar Nederland te kunnen komen en heeft zich uiterst ingespannen om dit programma voor elkaar te krijgen.
35 Gruppen im ForumEurythmie-Festival ist internationaler Renner 05.06.2011
WITTEN Vom Tango Argentino bis zu zeitgenössischer Musik - 35 Gruppen aus allen Regionen Deutschlands, aus dem Europäischen Ausland und aus Übersee haben jetzt beim 8. Forum Eurythmie in Witten ein breites Spektrum der anthroposophischen Bewegungskunst gezeigt.Von Martin Schreckenschläger
WITTEN Vom Tango Argentino bis zu zeitgenössischer Musik - 35 Gruppen aus allen Regionen Deutschlands, aus dem Europäischen Ausland und aus Übersee haben jetzt beim 8. Forum Eurythmie in Witten ein breites Spektrum der anthroposophischen Bewegungskunst gezeigt.Von Martin Schreckenschläger
Aktuelle Infos zu Fukushima 15.06.2011
Nützliche – aktualisierte – Links und Hinweise zum Fukushima Gau in Japan und dem deutschen Atomausstieg
zusammengestellt von Dr. Regina Reinsberger
zusammengestellt von Dr. Regina Reinsberger
In der Info3-Print-Ausgabe Juni 2011 haben Wilfrid und Marija Jaensch die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehöre, in einen weiten, kulturhistorischen Zusammenhang gestellt und legten damit den Grundstein für eine Debatte. Ansgar Martins, der in Jaenschs Beitrag eine falsche Schlussfolgerung erblickt, anwortet, Marija und Wilfrid Jaensch erläutern und Christoph Kühn kommentiert.
Das Interesse an Anthroposophie Montag, 20. Juni 2011
..und am Thema ‘Rudolf Steiner’ kann man natürlich auch an den Suchabfragen bei Google messen. Und zwar auf Jahre zurück. Man sieht auf einen Blick: Na, doll ist der Trend nicht gerade.
Man sieht ein kleines High während der Steiner-Feierlichkeiten Anfang 2011. Man sah es, nebenbei bemerkt, auch an den Zugriffszahlen auf dieses Blog.
Aber man muss doch deutlich sagen: Das Interesse am Thema ‘Rudolf Steiner’ sinkt seit fünf Jahren.
Die Themen der aktuellen EUROPÄER-Ausgabe, Jg. 15, Nr. 8, Juni 2011:
‘Licht, mehr Licht!’ – zu Jana Husmann... 19. Mai 2011
... und ihrem Buch ‘Schwarz-Weiß-Symbolik: Dualistische Denktraditionen und die Imagination von “Rasse”’
Jana Husmann: Schwarz-Weiß-Symbolik. Dualistische Denktraditionen und die Imagination von ‘Rasse’. Religion – Wissenschaft – Anthroposophie, transcript-Verlag, Bielefeld 2010.
‘Übersinnliche Wellness pur’ 9. Mai 2011
(von Andreas Laudert)
(von Andreas Laudert)
aus Ders: Abschied von der Gemeinde, Futurum-Verlag, Dornach 2011.
Tot besluit een interessant volledig bericht van gisteren, door Laura Krautkrämer van de ‘Medienstelle Anthroposophie im Info3-Verlag 2011’:
Spannendes Podium auf der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland in Weimar
150 Jahre Rudolf Steiner – das Jubiläumsjahr geht weiter. Die öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland, die vom 16. bis 19. Juni 2011 in Weimar stattfand, wollte zu diesem Anlass ein “Begegnungsfest” werden und sich “dem Ursprung, der Entwicklung und der Zukunft des anthroposophischen Kulturimpulses” zuwenden, wie es im Veranstaltungsflyer hieß.
Im Rahmen der viertägigen Veranstaltung, die im noblen Kongresszentrum Neue Weimarhalle stattfand, wurde mit einem Podiumsgespräch zum Thema “Anthroposophie in der Zeit des Nationalsozialismus” auch ein Thema aufgegriffen, das im öffentlichen Diskurs bislang vor allem von Kritikern der Anthroposophie besetzt ist. Gerade in Weimar, das eben nicht nur ein zentraler Ort der Deutschen Klassik (und in Steiners Biographie) ist, sondern mit Buchenwald auch ein Ort des nationalsozialistischen Grauens, lag das Thema jedoch nahe. “Steiners Ideen als geistiges Fundament des Nationalsozialismus – diesen Vorwurf, diese Frage wollten wir uns nicht von außen stellen lassen, sondern sie von innen aufgreifen und damit zur Bewusstseinsbildung anregen”, betonte Generalsekretär Hartwig Schiller in seiner Einleitung.Während das Thema anfangs als eine der zahlreichen Arbeitsgruppen Eingang finden sollte, trafen die Verantwortlichen schließlich die Entscheidung, es im Plenum zu verhandeln. Mit Bodo von Plato, Vorstand der Anthroposophischen Gesellschaft am Goetheanum, den Historikern Michael Rissmann und Uwe Werner sowie Mechtild Oltmann, Pfarrerin der Christengemeinschaft, war das Podium kompetent besetzt. Moderator war Albert Schmelzer, Dozent an der Freien Hochschule Mannheim.
Was erwartet man nun von einer solchen Veranstaltung von “offizieller Seite” zu diesem Thema? Dass die zwar wenigen, aber dennoch extrem heiklen Äußerungen Steiners zum “überholten Judentum” oder dem angeblich starken Triebleben Farbiger thematisiert würden, war unwahrscheinlich. Auch wenn die internen Auseinandersetzungen um das “Frankfurter Memorandum”, dessen Unterzeichner sich dezidiert von diesen Äußerungen distanzierten, inzwischen einige Jahre zurück liegen, sind sie doch noch in Erinnerung. Tatsächlich konnte man sich in der Weimarer Runde – zu Recht – auf die verschiedenen Untersuchungen sowohl von akademischer als auch von anthroposophischer Seite stützen, die dargelegt haben, dass der von Steiner im Rahmen seines Evolutionskonzeptes geführte Rassendiskurs nicht dem völkischen Rassismus entspricht. Der Historiker Michael Rissmann betonte in diesem Zusammenhang, dass Steiner den Begriff der Rasse als etwas, das zukünftig überwunden werden sollte, postulierte. Uwe Werner, Autor des Standardwerks Anthroposophen in der Zeit des Nationalsozialismus, wies darauf hin, dass Kritiker wie Peter Staudenmaier oder Jana Husmann bei ihren Rassismusvorwürfen gegen Steiner eine klare Definition dessen, was sie unter Rassismus überhaupt verstünden, schuldig blieben, wodurch der Auseinandersetzung eine wichtige Grundlage fehle.
Sehr selbstkritisch in Bezug auf die anthroposophische Bewegung äußerte sich Bodo von Plato: Das Spiel zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sei ein entscheidendes Grundmuster der nationalsozialistischen Ideologie – und zwar im Sinne einer heroischen Vergangenheit, der elenden Gegenwart und der wiederum heroischen Zukunft. Auch in der Anthroposophie sei dies ein wichtiges Muster, wie es überhaupt Parallelen in der “anthropologischen Disposition”, in der Empfänglichkeit für den Faschismus und die Anthroposophie gebe. Der Grund sei eine tiefe Sehnsucht nach dem, was verloren ist und nach einem mythischen Verstehen der Gegenwart – das durch die Rationalität verhindert werde. “Man kann da eine Disposition für alle totalitären Systeme erkennen”, führte er aus. Die Nazi-Ideologie sei in diesem Sinne als Gegenbild zur Anthroposophie zu sehen, “verwandt in der Art, nicht im Wesen”.
Michael Rissmann berichtete, dass in der historischen Forschung seit den 1990er Jahren anstelle der Gesamtbevölkerung verstärkt einzelne Biographien oder auch Berufs- und Bevölkerungsgruppen betrachtet werden. “Vielleicht sollte man nicht immer auf den Nationalsozialismus blicken, genauso wenig wie auf die Anthroposophie. Aus Einzelwahrnehmungen kristallisiert sich möglicherweise ein viel tragfähigeres Bild.” Obgleich nach einer Aussage des damaligen Vorsitzenden der Anthroposophischen Gesellschaft, Hans Büchenbacher, 1933 der gesamte Landesvorstand der Gesellschaft den Nationalsozialismus einhellig abgelehnt habe, schätzte er damals, dass etwa zwei Drittel der Mitglieder den neuen Machthabern gegenüber positiv eingestellt seien. Wie die beiden Historiker Rissmann und Werner darlegten, war diese Affinität durchaus repräsentativ für das bildungsbürgerliche Milieu der Zeit, in dem es zwar Widerwillen gegen das primitive Auftreten der Nazis, aber durchaus Sympathie für deren Anliegen – etwa das Angehen gegen die “Schande von Versailles” – gegeben habe.
Von Plato unterstrich in diesem Zusammenhang nochmals die damals vorherrschende Sehnsucht, aus der gegenwärtigen Misere herauszukommen. “Anthroposophen waren da vielleicht besonders empfänglich, da sie die Wahrnehmung hatten, dass der Diskurs nicht weiterhilft – wie die Anthroposophie ja überhaupt diskursfeindlich eingestellt war und vielleicht noch ist, weil sie ein apodiktisches Verhältnis zur Wahrheit pflegt.” Daher habe es wohl vielfach emotionale Affinitäten gegeben, die jedoch in der Praxis, im Handeln keine Entsprechung gefunden hätten. Wie Uwe Werner berichtete, konnten aufgrund der Forschungen des dezidiert kritischen Historikers Peter Staudenmaier bisher 34 Anthroposophen namentlich identifiziert werden, die Mitglieder in der Partei oder Parteiorganisationen waren. “Selbst wenn dazu vielleicht noch 50 weitere Namen kommen sollten, ist dies im Verhältnis zu den damals rund 8.000 Mitgliedern der Anthroposophischen Gesellschaft eine verschwindend geringe Zahl”, so Werner.
Auf die schwierige Abschlussfrage, inwiefern sich aus diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte Erkenntnisse ziehen lassen, die vielleicht auch der Weiterentwicklung der Anthroposophie dienen könnten, gab es erwartungsgemäß nur vorsichtige Ausblicke. “Die Anthroposophie fordert den ganzen Menschen, so wie auch totalitäre Systeme wie der Nationalsozialismus das tun,” erklärte von Plato. Es sei entscheidend, trotzdem eine Distanz sowohl zur Weltanschauung als auch zu sich selbst zu bewahren, was eine ständige Gratwanderung erzwinge.