Bedoeld is: antroposofie in de media. Maar ook: in de persbak van de wijngaard, met voeten getreden. Want antroposofie verwacht uitgewrongen te worden om tot haar werkelijke vrucht door te dringen. Deze weblog proeft de in de media verschijnende antroposofie op haar, veelal heerlijke, smaak, maar laat problemen en controverses niet onbesproken.

zaterdag 28 april 2012

Apeldoorn


Afgelopen maandag 23 april verscheen op ‘Apeldoorn Direct, jouw stadsbuzzz’ een humoristisch artikeltje van Rachel Rothengatter, ‘Zou Zutphen een beetje Apeldoorn willen zijn?’ Zij schreef:
‘Kort geleden was ik bij een MKB bijeenkomst in Zutphen. “Durf samen te werken en kansen te pakken” was het credo. De grote vraag was en is nog steeds: Wat is het DNA van Zutphen? Ik weet het al. Ik ben voor een groot deel van mijn jeugd opgegroeid in Zutphen, maar ik denk dat ook elke Apeldoorner die Zutphen een beetje kent al meteen het DNA van Zutphen kan benoemen. Ik heb deze avond veel geleerd. Nee... niet over Zutphen, maar wel over Apeldoorn! Alles wat Zutphen benoemt te missen heeft Apeldoorn namelijk wel. En dat is best een luxe in tijden van economische crisis begreep ik uit de gesprekken, waarbij ook de politiek betrokken werd.

We mopperen, terecht, wat op de Apeldoornse politiek, maar daarnaast mogen we ook best kijken naar wat Apeldoorners zelf heel goed kunnen en dat is samenwerken en kansen pakken. Op deze MKB avond in Zutphen miste ik ruimschoots de kern waar het om ging. Interactie met het publiek, de MKB-leden, waarvan juist samenwerking werd gevraagd om samen krachtig te zijn in tijden van economische crisis. Het was mij op dat moment compleet helder dat Apeldoorners veel beter in staat zijn om er samen iets van te maken.

Zo heb ik ooit op het punt gestaan om een Coffeepitch in Zutphen bij te wonen. Vijf minuten voor aanvang liep ik de locatie waar de Coffeepitch gehouden werd binnen. Er was geen bedrijvigheid te zien. Ik kon de reguliere gasten niet van de coffeepitchers onderscheiden, áls ze er al tussen zaten. Op de parkeerplaats kwamen nog drie gasten aanlopen. Zouden zij voor de Coffeepitch komen? Ik ben maar weer gegaan...

Iedereen die wel eens een Coffeepitch in Apeldoorn heeft bijgewoond weet dat het er daar compleet anders aan toe gaat. Het is een goed georganiseerde bijeenkomst. Vóór en mét elkaar, waar ondernemers en ZZP-ers samen komen om samen te werken en kansen te pakken. Apeldoorners zijn blijkbaar heel goed in staat om dit credo ten uitvoer te brengen. Dit is één voorbeeld, u kunt er vast nog meer noemen...

Zutphen is bezig met haar bereikbaarheid. Hier is door de politiek veel in geïnvesteerd begreep ik, en anders zat ik af te dwalen en te denken aan Apeldoorn en heb ik niet goed geluisterd. Zutphen ligt namelijk niet praktisch gelegen aan snelwegen. Wil je de stad bezoeken, dan moet je dus wel een goede reden hebben om Zutphen te bereiken. “Wat een bofferds zijn we in Apeldoorn toch!!”, dacht ik toen ik vanuit Zutphen mijn woonplaats Apeldoorn binnen reed. Langs de Ecofactorij, waar de A1 en de A50 elkaar iets verderop kruisen. Links van me bouwt Agrifirm een nieuw hoofdkantoor, rechts ligt Woudhuis prachtig aangelegd met veel groen. Ik passeer de rotonden met de enorme fietsen. Sla ik linksaf dan bereik ik al het Omnisportcentrum (wij hebben er één!!!) en de Americahal. Sla ik rechtsaf dan komen we bij de woonboulevard. Ga ik rechtdoor dan rijd ik het over de mooie Deventerstraat het centrum binnen. We hebben het dan nog niet eens gehad over alle ontwikkelingen die nog in de planning liggen, de bus en treinstations. Apeldoorn is goed bereikbaar en wát? Daar mogen we best trots op zijn.

Het DNA van Zutphen... Hanzestad aan de IJssel, Antroposofenstad... u had het al bedacht ook, denk ik. Bij antroposofie hoort kunstzinnigheid, biologisch-dynamische landbouw. Zutphen heeft veel factoren die bij Antroposofie horen, maar Apeldoorn is creatiever. Biologisch-dynamische landbouw: Ik heb me laten influisteren dat Zutphen de gemeentetuinen wil laten verdwijnen, maar of dat waar is duf ik niet hardop te zeggen. In Apeldoorn probeert Architectuurcentrum Bouwhuis met het jaarthema 2012: “de eetbare stad” juist de verbinding te versterken tussen de stedelijke woonmilieus met hun hoogwaardige parken en openbare ruimte met het buitengebied. En daarbij voedsel als ruimtelijke ordeningsinstrument in te zetten, zoals u HIER onlangs kon lezen.

Ik kijk, denk en vergelijk: Ik denk dat Zutphen best wel een beetje Apeldoorn wil zijn...’
De dag erna kwam Huib de Vries in het Reformatorisch Dagblad met een uitvoerig artikel over ‘Biologisch-dynamische landbouw: de wereld achter Demeter’. Ik citeer alleen het begin, zodat u een idee heeft waar het over gaat:
‘Een deel van de ecologische landbouwproducten is niet alleen biologisch, maar ook dynamisch geteeld. Door boeren die rekening houden met onzichtbare krachten, die invloed uitoefenen op vee en veld. Kan een christen hun granen en groenten wel eten? Een blik in de wereld achter het keurmerk Demeter.

In Duitsland kun je producten met het Demeterkeurmerk bij de ALDI zien liggen. Het bewijst dat de biologisch-dynamische landbouw bij de oosterburen stevig wortel heeft geschoten. Op vaderlandse bodem is dat veel minder het geval. Hier moet je voor Demeter bij natuurvoedingswinkels zijn.

Daar staat tegenover dat Nederland de Warmonderhof heeft: de enige Europese mbo-opleiding voor biologisch-dynamische landbouw. De tachtig voltijdstudenten, afkomstig uit meerdere werelddelen, wonen, leren en werken op dezelfde locatie. Rond school en internaat zijn een tuinbouwbedrijf, een akkerbouwbedrijf en een melkveebedrijf gevestigd. Ze worden gerund door zelfstandige ondernemers, die de grond en de opstal van stichting Warmonderhof pachten.

Het instituut in Dronten valt formeel onder het christelijke Groenhorst College. Een spannende combinatie, erkent docent bodemkunde en plantenteelt Meindert Bruinsma. “Er zijn nogal wat christenen die niets van ons moeten hebben.” Zelf is de Friese leerkracht van oorsprong gereformeerd. Vanwege de Bijbelse roeping tot goed rentmeesterschap stapte hij van de gangbare landbouw over naar de biologische teelt. Geleidelijk kwam hij in de biologisch-dynamische (bd) sector terecht. Zijn levensovertuiging verkleurde mee: van gereformeerd naar antroposofisch. Bij alle verschillen ziet Bruinsma tal van overeenkomsten. “Ook in de antroposofie zijn we met het wezen, het geestelijke van de dingen bezig. Het blijft moeilijk om dat in woorden te vatten. Zelfs intern levert het discussies op.”’
Een week geleden, op zondag 22 april, had Lorenzo Ravagli onder ‘Erweiterungen’ op zijn website Anthroweb.info ‘Rudolf Steiners Amerikabild’ opgenomen:
‘Amerika als Doppelkontinent, als historische, kulturelle und spirituelle Größe taucht im Werk Rudolf Steiners fast ausschließlich in Vorträgen auf, die vor unterschiedlichsten Zuhörerkreisen gehalten wurden. Die unterschiedlichen Aspekte des Gegenstandes: »Amerika im Werk Rudolf Steiners«, lassen sich in neun Bereiche gliedern:

1. Das präkolumbische Amerika. Über das präkolumbische, voreuropäische Amerika finden sich in Steiners Vortragswerk Ausführungen, die sich auf die Besiedelung des amerikanischen Kontinents durch die indianischen Ureinwohner sowie auf diese Ureinwohner selbst beziehen. Diese werden ethnologisch-abstammungsgeschichtlich charakterisiert, ihr geistig-kulturelles Erbe, ihre Religiosität, ihre Mysterien, sowie die Beziehungen Europas zu Amerika vor Kolumbus werden thematisiert.

2. Die Epoche der Entdeckung und Kolonisierung durch unterschiedliche europäische Völker (Skandinavier, Iren, Portugiesen, Spanier, Briten). In den Kontext dieser historischen Epoche gehören auch Darstellungen, die den Zusammenhang geschichtlicher Ereignisse mit der Entdeckung Amerikas beschreiben, die auf anderen Kontinenten stattgefunden haben, wie etwa die Mongolenstürme unter Dschingis Khan und seinen Nachfolgern oder die Auswirkungen der Kolonisierung auf die kolonisierenden Mutterkulturen.

3. Amerika in der europäischen Geschichte 1700-1900. Hier sind verschiedene Ausführungen über die Epochen der amerikanischen Geschichte einzuordnen, von der Gründung der ersten Kolonien seit Beginn des 16. bzw. 17. Jahrhunderts bis zur Amerikanischen Revolution und Unabhängigkeitserklärung 1776, von der Revolution bis zum Bürgerkrieg in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts und vom Bürgerkrieg bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.

4. Amerika im 20. Jahrhundert. Der Großteil der Quellenbefunde bezieht sich auf Amerika und seine historisch-politische sowie geistige Bedeutung im 20. Jahrhundert, insbesondere die Vor- und Nachgeschichte des I. Weltkriegs, auf Amerikas Kriegseintritt und die Rolle des Präsidenten Woodrow Wilson. Manche Andeutungen Steiners beziehen sich auf einen größeren Krieg, der aus dem ersten Weltkrieg folgen werde und den man als II. Weltkrieg deuten kann. Da Rudolf Steiner 1925 starb, konnte er die Geschichte der Beziehungen Amerikas zum Rest der Welt nach 1925 nicht mehr aus dem tatsächlichen Geschichtsverlauf kommentieren. Bemerkenswerterweise ergibt sich jedoch aus der Art, wie Steiner Geschichte konstruiert oder sichtet, eine Reihe von Aussagen, die sich auf die zukünftige Rolle Amerikas in der Geschichte der Menschheit beziehen. Diese umgreifen große historische Epochen und sind deswegen keiner einzelnen zuzuordnen. Daraus ergibt sich der fünfte Themenkreis:

5. Amerika innerhalb der Geistgeographie der Erde. Hier geht es um die geistig-kulturelle Polarität von Asien und Amerika, von Ost (Osteuropa, Russland, Indien, Japan, China, Orient) und West (Westeuropa, England, Amerika, Okzident) sowie Mitteleuropa als diese Polaritäten ausgleichenden Kulturraum. Hier sind Ausführungen über die Inkarnation Ahrimans als weltgeschichtliches Gegengewicht zur Inkarnation Luzifers sowie völkerpsychologische Darstellungen, die sich auf das Wirken von Volksgeistern in Ost und West beziehen, zu erörtern.

6. Amerika im Kontext des Bewusstseins-Seelen-Zeitalters. Ein weiterer epochenübergreifender Gesichtspunkt ist die Einordnung Amerikas in die Bewusstseinsgeschichte der Menschheit. Den Kulturen, die aus dem angelsächsischen und germanischen Siedlungsraum hervorgewachsen sind, wird eine Schlüsselstellung bei der Formation der neuzeitlichen Bewusstseinsform zugewiesen. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass Steiner das Thema Amerika im Kontext des Bewusstseinsseelen-Zeitalters oft im Zusammenhang mit der historischen Rolle der angelsächsischen Zivilisation oder des britischen Empire erörtert. Teilweise benutzt er die Begriffe »angelsächsische Zivilisation« und »Amerika« geradezu synonym oder er spricht von der anglo-amerikanischen Kultur.

Gegen Ende des I. Weltkriegs beginnen mit dem Erscheinen Amerikas als kriegsentscheidender Nation auf dem Schauplatz der Geschichte die Vereinigten Staaten das britische Empire abzulösen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in Steiners Darstellungen. Neben die Polarität von West- und Osteuropa tritt die größere weltgeschichtliche Achse, die durch Amerika und Asien gebildet wird. Die amerikanische Zivilisation, die angelsächsisch geprägt ist, setzt sich sowohl wirtschaftlich als auch politisch und geistig an die Stelle des britischen Empire. Es lässt sich daher nicht vermeiden, bei der Behandlung des Amerikabildes Rudolf Steiners auch auf seine Schilderungen des angelsächsischen Kulturelementes und seiner Rolle in der Menschheitsgeschichte einzugehen.

7. Seelengeschichte der Menschheit. Ein weiterer spezifischer Gesichtspunkt, der für Steiners Verständnis von Geschichte bedeutsam ist, bezieht sich auf die Reinkarnation ganzer Generationen oder Bevölkerungsteile sowie einzelner »geistiger Individualitäten« in jeweils unterschiedlichen Kulturgebieten. So haben sich viele Indianer, die der westeuropäischen Expansion zum Opfer gefallen sind, in relativ kurzer Frist in westeuropäischen Ländern reinkarniert, andererseits haben sich im der Europäisierung unterliegenden Nordamerika viele frühere Orientalen wiederverkörpert. Zu diesen gehört unter anderen Woodrow Wilson. Diese Inkarnations- und Reinkarnationsströme sind sowohl für die kulturelle als auch für die politische Geschichte von Bedeutung.

8. Amerika und siebte nachatlantische Kulturepoche. Eine weitere Gruppe von Aussagen bezieht sich auf die Zukunft der Menschheit und die Rolle Amerikas (sowohl des Kontinents als auch der mit diesem verbundenen Kulturform) in ihr. Die Durchdringung und Gestaltung einzelner Zeitepochen durch Epochalgeister (Zeitgeister) führt zu einer Widerspiegelung vergangener in künftigen Epochen, die Ausdruck der Entwicklung dieser Epochalgeister bzw. der Beziehungen der Menschheit zu ihnen ist. In diesem Zusammenhang wird ein Bezug zwischen der sog. uraltindischen Kulturepoche, der ersten Epoche der kulturellen Menschheitsgeschichte nach der biblischen Sintflut und der Kulturepoche hergestellt, in der die zentralen Themen dieser indischen Epoche unter gewandelten Vorzeichen wieder in Erscheinung treten. Diese Epoche wird von Steiner als »amerikanische« Kulturepoche bezeichnet und deren Beginn ins ausgehende sechste Jahrtausend nach Christus verlegt.

9. Okkulte Geschichte und Geschichte des Okkultismus. Einen letzten Sonderthemenbereich stellen okkulte Brüderschaften und Orden dar, die in unterschiedlicher Art in die Geschichte der Menschheit verflochten sind. Dem Okkultismus wird sowohl für die kulturelle als auch für die politische Geschichte eine zentrale Bedeutung zugesprochen. Insbesondere die Gestalt Helena Petrowna Blavatskys und die Geschichte der Freimaurerei bzw. der theosophischen Bewegung dienen der Illustration dieser Verflechtungen. Auch der Anthroposophie als abendländischer spiritueller Strömung, die mit einer Erneuerung des Christusbewusstseins verbunden ist, und die Steiner als eine Art universalistischen Okkultismus versteht, wird in diesem Zusammenhang eine geschichtliche Rolle zugewiesen.

Die Äusserungen Rudolf Steiners sind in einem Manuskriptdruck (222 A4-Seiten) zusammengefasst, der als PDF gegen eine Schutzgebühr von 25 Euro bezogen werden kann. Wenn Sie am Bezug des Manuskripts interessiert sind, schreiben Sie an den Webmaster.
Lorenzo Ravagli: “Masken des Bösen, Spiegel des Guten. Rudolf Steiners Amerikabild. Amerika im Vortragswerk Rudolf Steiners”’
In het meinummer van Erziehungskunst komt dezelfde Lorenzo Ravagli, die daar redacteur is, terug op het thema dat hier bijvoorbeeld op 26 februari in ‘Charter school’ ter sprake kwam, onder de titel ‘Waldorfpädagogik im Silicon Valley’:
‘Ende Oktober 2011 erschien auf der Titelseite der »New York Times« ein Artikel über eine kleine Waldorfschule im Silicon Valley, dem kalifornischen Zentrum der Software- und Computerindustrie, der ein großes Echo in der amerikanischen Medienlandschaft hervorrief. Die Schule erlebt einen starken Zuspruch von Eltern, die in der Hightech-Branche arbeiten. Das Besondere daran: Sie verzichtet bewusst auf den Einsatz genau jener Technologien, mit denen die Eltern ihr Geld verdienen. Die Eltern finden das gut. Die Erziehungskunst sprach mit David Mitchell von der Association of Waldorf Schools of North America über die Gründe für die starke Resonanz.

Erziehungskunst | Herr Mitchell, warum hat der Artikel über die Rudolf Steiner Schule im Silicon Valley ein so großes Echo hervorgerufen?

David Mitchell | In diesen ökonomisch schwierigen Zeiten werden die Amerikaner kritischer. Das übliche »Auf die Plätze, fertig, los«, in dem der Wille zum Handeln vorherrschte, ist dem Wunsch gewichen, sich über die Ziele klarer zu werden, bevor man handelt. Man hat festgestellt, dass Schulbezirke auch mit geschrumpften Budgets hohe Kosten für teure Technologie schultern müssen, die binnen kurzem veraltet ist und ständig der Erneuerung bedarf.

Die Werbung der Technologiefirmen hat die meisten Eltern davon überzeugt, dass ihre Kinder die neuesten technischen Spielzeuge benötigen, damit sie den Anschluss nicht verlieren. Unser staatliches Schulwesen steht vor einem Berg von Problemen, hat kein klares Menschenbild und Studien haben gezeigt, dass Technologie die Probleme im Klassenzimmer nicht löst. Die Skepsis gegenüber dem Einsatz von elektronischen Geräten zwischen dem Kindergarten und der achten Klasse hat zugenommen. Die Menschen halten nach Alternativen Ausschau und der Artikel der »New York Times« beschrieb eine solche Alternative. Er hat einen Nerv getroffen.

EZ | Wie viele Eltern, die ihre Kinder in die Schule im Silicon Valley schicken, arbeiten in der Computer- oder Softwarebranche? Können Sie einige Namen nennen?

DM | Eine Untersuchung zeigt, dass von 75 Prozent der Eltern­häuser der Waldorfschule wenigstens ein Elternteil in der Hightech-Industrie arbeitet. Die Elternschaft der Schule ist gut informiert und hoch gebildet.

Einige Eltern waren mit der Nennung ihres Namens einverstanden, andere wollten lieber anonym bleiben – etwa 15 Angestellte von Apple, die aufgrund ihrer Arbeitsverträge nicht mit der Presse sprechen dürfen: Hier einige prominente Namen: Ebay Chief Technology Officer Mark Carges, der Vizepräsident von Google Joerg Heilig und der Google-Direktor Alan Eagle, der frühere Vizepräsident von Cisco, jetzt CEO bei Power Assure Brad Wurtz, der Vizepräsident und General Manager der XCommerce-Abteilung bei Ebay, Matthew Mengerink, dann Pierre Laurent, früher bei Intel und Microsoft, jetzt Leiter eines Hightech-Startup-Unternehmens.

EZ | Hat die Philosophie der Schule einen Einfluss auf die Einstellungen der Eltern der Computertechnologie gegenüber? Die Elternabende müssten bei diesen großen Gegensätzen doch sehr spannend sein?

DM | Nun, die Eltern wissen über die Schule Bescheid und haben ihre Kinder angemeldet, weil sie genau wissen, was sie ihren Kindern wünschen. Sie schätzen an der Schule die klare Ausrichtung und dass sie ohne Kompromisse dafür einsteht. Einige haben deutlich gemacht, dass die Computerwelt nicht die Welt der Erziehung ist: Sie wünschen sich für ihre Kinder eine Umgebung, die Kreativität fördert. Sie kennen die empirische Untersuchung über ehemalige Waldorfschüler, die gezeigt hat, dass Waldorfschüler ihre Schule wegen des vielfältigen Angebots, des Bilderreichtums und des Humors schätzen und weil sie in ihnen die Bereitschaft hervorgerufen hat, ein Leben lang zu lernen. Die Untersuchung hat auch gezeigt, dass 94 Prozent der Ehemaligen an Colleges oder Universitäten gegangen sind. Die Befragung reichte bis in die 1940er Jahre zurück.

EZ | Spielt die Waldorfpädagogik auch in den großen Software- und Hardwarefirmen eine Rolle, vielleicht in Betriebs­kindergärten? Gibt es Äußerungen bekannter Firmenmitarbeiter zur Waldorfpädagogik?

DM | Es gibt viel Zustimmung von Eltern. Aber die Firmenpolitik erlaubt nicht immer eine öffentliche Unterstützung. Einige darf ich zitieren. Shannon Weidemann, eine 36-jährige Marketingspezialistin in Sterling Heights in Michigan, schickt ihre sechsjährige Tochter in die Waldorfschule in Oakland und setzt sich sehr für die Waldorf- pädagogik ein. »Ich kann mir nicht vorstellen, dass meine Tochter eine andere Schule besuchen könnte«, schreibt sie in einer E-Mail. »Die Waldorfschule erzieht das ganze Kind und bringt ihm das Lernen bei. Ich möchte, dass meine Tochter eine reich ausgebildete Persönlichkeit wird, die sich in allen möglichen Lebenslagen zurecht findet.«

Ashley Robertson, Erzieherin und Informationsmanagerin in Poplar Bluff ist ebenfalls eine führende Unterstützerin der Waldorfpädagogik. Auch wenn sie täglich das iPad, den Laptop und das Smartphone nutzt, versteht sie, wie die Waldorfpädagogik funktioniert: »Die Schüler langweilen sich in einem Unterricht, in dem sie sich nicht bewegen dürfen. Sie lernen am besten durch Bewegung. Sie fördert die Erinnerung, weil sie persönlich ist.« Und: »Ich glaube, Technologie ist wichtig, aber diese Schüler erweitern ihr Bewusstsein durch ihre eigene Kreativität. Ich würde gerne an einer solchen Schule unterrichten. Ich würde jeden Tag etwas Neues tun und meine Arbeit würde nie langweilig. Das ist in herkömmlichen Klassenzimmern nicht immer der Fall.«

Ein weltweit bekannter Vorsitzender einer Technologiefirma, der ungenannt bleiben muss, schreibt: »Mein eigener Erfolg, meine Kreativität und Widerstandskraft verdanke ich einer gesunden Kindheit, zu der der Besuch einer Waldorfschule Entscheidendes beigetragen hat. Die Waldorfpädagogik begegnet den sich entfaltenden Fähigkeiten der Kinder durch einen Lehrplan, der den Lehrer an die Kinder bindet und das Interesse der Kinder an der Welt lebendig erhält. Das war für mich so und ist noch heute in Waldorfschulen so.

Kein von Menschen gemachtes technologisches Werkzeug kann dasselbe ausrichten, wie das Interesse eines Lehrers und das Vertrauen des Kindes. All die Hilfsmittel, Computer und Maschinen, die ich heute benutze, vermag ich richtig einzusetzen, weil ich sie zum richtigen Zeitpunkt in meinem Leben kennenlernen konnte. Es ist gut, dass man jetzt über diese Fragen diskutiert. Alle Kinder sollten sich so besonders fühlen, wie ich mich in der Waldorfschule gefühlt habe.«

EZ | Gerade hat Apple mit einer neuen Software eine Initiative gestartet, Lehrbücher durch iPads zu ersetzen. Was halten Sie davon?

DM | Wie der Google-Geschäftsführer Alan Eagle, dessen Tochter die Waldorfschule in Los Altos, Kalifornien, besucht, der »Times« gesagt hat: »Die Vorstellung, irgendeine App auf dem iPad könnte meinen Kindern das Lesen oder Rechnen besser beibringen, als ein menschlicher Lehrer, ist lächerlich.«

Stephanie Brown, die ein Suchtherapiezentrum in Menlo Park leitet, erlebt zunehmend Kinder, die bereits mit zehn Jahren mediensüchtig sind, und betrachtet diese Entwicklung mit Sorge. Die Symptome entsprechen solchen von anderen Suchtkrankheiten: Zwanghaftigkeit, unstillbares Verlangen, Reizbarkeit, Schlafstörungen. »Diese Kinder richten ihren Tag ganz auf die Beschäftigung mit Technologie aus, sie brauchen immer mehr und können nicht mehr damit aufhören.« Kürzlich sprach sie mit einer Gruppe von Achtklässlern, für die die Vorstellung, sie könnten süchtig sein, offenbar neu war. Sie fragte, ob sie schon einmal ein starkes Verlangen verspürt hätten und »alle Hände gingen nach oben. So fragte ich nach Beispielen«, erinnert sie sich. »Sie nannten Schokolade, Doritos, Cola und als jemand ›Videospiele‹ sagte, gab es ein großes Gelächter. Andere Kinder sind einfach zu jung, um zu bemerken, wie sie aufgesogen werden. Ein Zweitklässler erzählte mir, er wolle einen iPad. Als ich ihn fragte warum, sagte er, das wisse er nicht.«

Manche Erziehungswissenschaftler kritisieren den Drang, Klassenzimmer mit Computern auszustatten, als unbegründet, weil es keine Studien gebe, die deutlich zeigten, dass sie zu besseren Testergebnissen oder anderen messbaren Vorteilen führten.

Paul Thomas, ein ehemaliger Lehrer und Assistenzprofessor für Pädagogik an der Furman Universität, der zwölf Bücher über das staatliche Schulwesen geschrieben hat, stimmt dem zu. Er sagt: »Ein zurückhaltender Umgang mit Technologie im Klassenzimmer ist immer gut für das Lernen. Lernen ist eine menschliche Erfahrung, Technologie eine Ablenkung, wenn es um Lesen, Rechnen und kritisches Denken geht.«

Kürzlich besuchte eine Journalistin ein Klassenzimmer, in dem jeder Schüler ein iPad erhalten hatte. Sie saß im Hintergrund und beobachtete die hinteren Reihen, während der Lehrer unterrichtete und die Kinder der Mittelstufe sich mit ihren iPads beschäftigten, angeblich, um sich Notizen zu den Ausführungen des Lehrers zu machen. In der Mitte der Stunde ging sie durch die Reihen, um zu sehen, womit die Schüler sich beschäftigten. Sie stellte fest, dass die drei hinteren Reihen sich bei facebook, youtube und in Chatrooms tummelten. Zwei Schüler hatten Kopfhörer auf und sahen Kinofilme an.

EZ | Wie sollten wir mit Technologie umgehen und sie im Unterricht aufgreifen?

DM | Waldorfschulen müssen Teil der modernen Welt sein und ihren Schülern einen Unterricht bieten, der ihr Verlangen, zu dieser Welt zu gehören, aufgreift. Dieser Unterricht muss aus einem tiefen Verständnis des Lehrplans und des sich entwickelnden Menschen hervorgehen.

Die Frage ist: Was ist eine angemessene Computererziehung? Da die Waldorflehrer die Entwicklung der Kinder beobachten und sie ihrem Alter entsprechend unterrichten, bieten sie eine klassische, bilderreiche Erziehung, fördern die Liebe zum Lernen und schulen ihre Urteilsfähigkeit. Unterricht am Computer ist in Jahren der Unterstufe nicht förderlich. Die anthropologischen Voraussetzungen, um Computertechnologie angemessen zu verstehen, sind erst in der Oberstufe gegeben. Die ersten Schritte schließen Textverarbeitung, Umgang mit der Tastatur, cartesische Geometrie und euklidische Beweisführung ein. Ein alter Computer wird auseinandergenommen und untersucht. Lochrasterplatten und Stromkreise werden studiert und einfache Programme geschrieben. Gleichzeitig lernen die Schüler Boolesche Algebra, Logik und Kodierung.

Der Unterricht in den Wissenschaften schließt Robotik, den Gebrauch von Mikroskopen in der Biologie und die Herstellung komplexer Datenbanken in der Ökonomie ein. Der Computer ist ein Werkzeug. Jede Waldorfschule auf der Welt geht ihren eigenen Weg, abhängig von den Ressourcen und den Fähigkeiten der Lehrer.

In Nordamerika entwickelt jede Waldorfoberstufe ihren eigenen Computerlehrplan, der von den Lehrern abhängt und den Fortbildungen, die die AWSNA organisiert. Manchmal bleiben wir hinter den angestrebten Zielen zurück. Das Forschungsinstitut der amerikanischen Waldorfschulen wurde gebeten, sich dieses Problems anzunehmen und eine dem jeweiligen Lebensalter entsprechende Reihe von Kursen zu entwickeln, auf die die Schulen zurückgreifen können. Jedenfalls hat ein Komitee, das aus Harvard- und MIT-Mitgliedern zusammengesetzt war, den amerikanischen Computer-Waldorflehrplan sehr gelobt. Aber wir sind gegenwärtig dabei, ihn zu überprüfen und anzupassen.

Joseph Weitzenbaum, der Technologiepionier vom MIT meinte, Computertechnologie sollte in Mittelstufen überhaupt nicht gelehrt werden, es sei denn, an einer Waldorfschule, an der die Kinder angemessen vorbereitet werden, um sich dem Thema mit wirklich tiefgehendem Verständnis zu nähern.

Links: www.waldorfresearchinstitute.org.| www.whywaldorfworks.org.
Übersetzung und Fragen von Lorenzo Ravagli’

woensdag 25 april 2012

Dilettant

Ja, nu gaat het hard. We nemen de Parijse metro om op tijd op het Gare du Nord te zijn, om de trein terug naar Nederland te halen.

Vandaag een vervolg op wat in ‘Onderzoeksdagen’ op 28 januari en ‘Bologna’ op 11 februari ter sprake kwam. Want op de website van de ‘Rudolf Steiner Forschungstage für Studenten und junge Wissenschaftler’ staat onder ‘Dokumente’ nog altijd dit artikel van Wolf-Ulrich Klünker uit ‘Die Drei’ van juni 2011, dat overigens bij dit maandblad zelf niet te vinden is. Het heet Professioneller Dillettantismus (Die Drei, 2011), met als ondertitel ‘Die Fragilität der Geisteswissenschaft und ihres Begründers’. Ik laat het hier in zijn geheel volgen. Het is overigens geen gemakkelijke tekst, maar het gaat wel over een kernprobleem, dus zullen we er moeite voor moeten doen:
‘Irgendetwas muss grundsätzlich anders werden. Die schlechte Alternative muss überwunden werden: zwischen letztlich despektierlichen »objektiv-wissenschaftlichen« Biographien Rudolf Steiners aus der Außenperspektive und spiritueller Erhöhung bis hin zur Apotheose des Menschen aus der Innenperspektive. Wie erreicht man eine Wirklichkeit »Rudolf Steiner«?

Hinzu kommt das Problem der Wirklichkeit von »Geisteswissenschaft«. Es ist einfach eine schlechte und wesenhaft nicht entwicklungsfähige Alternative, an die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners entweder den Maßstab der Erkenntnislehre Kants anzulegen und somit die Geisteswissenschaft aus einer Sicht zu kritisieren, die sie selbst ihrer Intention nach aufheben wollte; oder im anderen Lager esoterisch-religiöse Inhalte als überaus relevant zu erachten, als deren Qualitätsmerkmal es sogar gilt, dass man sie selbst nie hätte erlangen können.

Mit anderen Worten lautet die Frage, wie man das mehr als problematische Gegenüber von akademischer Wissenschaft und Offenbarungsbewusstsein endlich hinter sich lassen kann. Denn solche Positionierungen nageln die Gegenwart des 21. Jahrhunderts wirklich auf längst vergangene Zeiten fest, nämlich (in strenger Beurteilung) auf Problemstellungen des Mittelalters oder (eher wohlwollend beurteilt) auf diejenigen Kants, der ja etwa mit seinen »Träumen eines Geistersehers« ein solches Gegenüber von Wissenschaft und Offenbarung für seine Epoche fixiert hat.

Worin besteht die spezifische Wissenschaftlichkeit der Geisteswissenschaft, wenn sie nicht nur am Maßstab gegebener akademischer Wahrheitsbegriffe und entsprechender Diskursgepflogenheiten gemessen wird? Wie kann man das bloße Postulat einer esoterischen Wahrheit und Bedeutung endlich ins Archiv überholter religiöser Vorstellungen transponieren, wenn dabei nur auf die Hellsicht oder Einweihung des verehrten Lehrers verwiesen werden kann? Beide Haltungen sind weit entfernt von den Intentionen und den Forschungsergebnissen Rudolf Steiners. Diesen kann man sich nur nähern, egal ob kritisch oder affirmativ, wenn man einen eigenen geisteswissenschaftlichen Weg beschreitet und einen eigenen geisteswissenschaftlichen Standpunkt einnehmen kann. Das ist eine erste große Schwierigkeit: Man kann sich selbst nicht existentiell draußen, nicht auf Distanz halten, wenn man dem untersuchten Gegenstand gerecht werden, also »objektiv« sein will.

Was ebenso schwierig ist: Wenn Geisteswissenschaft (kritisch) gewürdigt werden soll, wird meist auf die Inhalte und Methoden im Werk Rudolf Steiners geblickt. Das gilt sowohl für die weltanschaulichen und wissenschaftlichen Kritiker als auch für diejenigen, die sich diesen Inhalten und Methoden mit innerer Anteilnahme und bestätigend zuwenden. Wobei es interessant ist zu beobachten, dass auf beiden Seiten die Inhalte weitaus deutlicher ins Bewusstsein gefasst werden als die Erkenntnismethoden. Man muss stark bezweifeln, dass die wissenschaftlichen Analysten oder auch die spirituell Zustimmenden wirklich eine nähere Kenntnis der Methode geisteswissenschaftlicher Forschung besitzen – denn diese würde im Sinne der oben genannten ersten Schwierigkeit voraussetzen, dass man selbst dieser Methoden mächtig ist, und, darüber hinaus, sie sogar für sich selbst eigenständig fortgebildet hat. Es gilt hier nämlich (wie immer in der Esoterik und zunehmend auch im Leben) der eherne Grundsatz, dass nur Gleiches Gleiches erkennt. Die zweite gravierende Schwierigkeit besteht also darin, dass Geisteswissenschaft ihrem Wesen nach nicht historisch fixiert werden kann. Sie entwickelt sich mit dem Menschen, genauer gesagt mit der menschlichen Individualität.

Die dritte Schwierigkeit ist folgende: Man kann, wenn man kritisch oder affirmativ auf Rudolf Steiner selbst zugeht, nicht auf ihn vor neunzig oder hundert Jahren fixiert bleiben. Wenn man nach Geisteswissenschaft fragt, müsste man auf die gegenwärtige Geisteswissenschaft blicken, wohlgemerkt nicht auf die gegenwärtige Rezeption der damaligen Geisteswissenschaft Rudolf Steiners. So auch bei der Frage nach ihrem Begründer. Rudolf Steiner selbst ist in größere Missverständnisse und Schwierigkeiten geraten, weil er unter »Goethe« nicht den damals historischen Goethe verstand, der seit neunzig oder hundert Jahren Vergangenheit war. Auch die Wirklichkeit von »Nietzsche« lag für Steiner in dem sich geistig weiter entwickelnden Nietzsche seiner Gegenwart – auch wenn Nietzsche selbst (geistig umnachtet) noch lebte: Wo wäre Nietzsche hingelangt, wenn er seine persönlich-geistige Schwelle bewusst hätte überschreiten können? Nur in dieser Sichtweise ist man nicht gezwungen, weltanschauliche und wissenschaftliche »Widersprüche« bei Rudolf Steiner zu postulieren, wenn er auf das Buch »Nietzsche – ein Kämpfer gegen seine Zeit« in der Wiener Klinischen Wochenschrift zwei Aufsätze folgen lässt, die sich mit der Psychopathologie der Philosophie Nietzsches und des Menschen Nietzsche befassen. – Wie gelangt man also heute zur Gegenwärtigkeit der Realität »Rudolf Steiner«? Das ist die dritte gravierende Schwierigkeit.

Was musste und muss sich dieser Mensch alles an Zuschreibungen und Projektionen gefallen lassen! Der Grund dafür ist menschlich und geisteswissenschaftlich zugleich; es gilt hier nämlich in zugespitzter Weise ein weiterer esoterischer Grundsatz, eine Paradoxie, mit der wissenschaftlich und menschlich nicht leicht umzugehen ist: Man kann sich heute dem Geistigen nur menschlich nähern und dem Menschlichen nur geistig. Dieser Grundsatz besitzt in Zeiten nachhaltiger Individualisierung unbedingte Geltung. Seine Bedeutung nimmt mit der Entwicklung biographischer und geistiger Individualität zu.

Allein schon aus dieser Voraussetzung ergibt sich, dass der im Titel angesprochene Dilettantismus nicht despektierlich gemeint sein kann, sondern sich auf die Menschlichkeit der Erkenntnis und auf die Erkenntnisbezogenheit des Menschen bezieht. Kaum etwas ist nämlich so schwierig, wie zu vermeiden, in die Fallstricke einer einseitigen Professionalisierung zu geraten, insbesondere in diejenigen einer Erkenntnisprofessionalisierung.

Es gibt einen Begriff von Objektivität und Wahrheitsgeltung, der eine Erkenntnis entindividualisiert und insofern enthumanisiert, als die Erkenntnisergebnisse von dem Erkennenden ablösbar sein sollen. Selbstverständlich werden wissenschaftlich auch andere Zugänge diskutiert und praktiziert; aber die Nachwirkung des hier gemeinten wissenschaftlichen Objektivitätsideals ist doch fast noch überall spürbar, gerade auch in der Auseinandersetzung mit Rudolf Steiner.

Einige Veröffentlichungen der letzten Monate haben gezeigt, wie leicht die menschliche Dimension ausgeblendet und (vielleicht gerade deshalb) das sogenannte Allzumenschliche merkwürdig betont werden kann. Letzteres soll dann in der Regel gegen die Wahrheitsgeltung des geisteswissenschaftlichen Inhalts aussagefähig sein. Solche Positionen sehen darüber hinweg, dass für die Geisteswissenschaft eine menschliche Reduzierung den Inhalt reduziert und umgekehrt die inhaltliche Reduzierung den Blick auf den Menschen vollständig verstellt. Denn in der Geisteswissenschaft wird Wissenschaft zur Lebenshaltung, wie umgekehrt die Wissenschaft Lebenselemente in sich aufnimmt. Der Geist-Erkenntnisprozess des Geisteswissenschaftlers ist nur insofern wahrheitsfähig, als er Lebensprozess wird; andererseits kann das Erkenntnisverhältnis nur dann ein Lebensverhältnis werden, wenn das Leben selbst in die Wahrheitssphäre eintritt. Diese Beziehung ist mit derjenigen zu vergleichen, die man beispielsweise einem eigenen Kind gegenüber entwickelt. Was hier erlebt wird, kann lebensbezogen nur dann positiv wirksam werden, wenn es wahr ist – aber wahr können nicht irgendwelche Vorstellungen und Wünsche im Hinblick auf das Kind sein, sondern nur diejenigen Empfindungen und Intentionen, die sich auch lebensbezogen und zwischenmenschlich einlösen. Anfangs noch unbewusste Dimensionen der gegenseitigen Beziehung zeigen sich allmählich im Vollzug; in diesem Vollzug wird vieles anders, als es vorher denkbar war. Aber sowohl in der Beziehungstiefe als auch für die Wahrheit (oder Wahrhaftigkeit) der Lebensentwicklung des Kindes kann sich nur einlösen, was zuvor (natürlich korrekturfähig) in der Intention, in der Empfindung und im denkenden Bewusstsein des Erwachsenen war. Diese Einlösung des Verhältnisses von Wahrheit und Leben braucht die wechselseitige Beziehung als Entwicklungsmittel. Es wird sich menschlich und biographisch nur dann Wahrheit zeigen, wenn aus menschlich empfundenem Interesse gelebt und gehandelt wird, wenn also die Wahrheit menschlich und das Menschliche in der Wahrheit erscheint.

Ist eine solche Wahrheitsbeziehung professionalisierbar? Wird sie erst dann wahr, wenn sich die wissenschaftliche Pädagogik dazu äußert? Wie ist hier das Verhältnis zwischen wirkender Ursache und lediglich spiegelnder Bewusstseinsbildung? Wie können Bewusstsein und wirkende Kraft zusammenkommen? Erst wenn diese Frage ernsthaft gestellt und wissenschaftlich wie lebensbezogen eingelöst wird, beginnt die Geisteswissenschaft. Dann gibt es keine lineare Fortsetzung von Erkenntnis mehr, aber auch keine einfach biographische Fortsetzung von Leben. Vielmehr findet eine Überkreuzung von Erkenntnis und Leben, von Biographie und Wahrheit statt, die früher mit dem Begriff Einweihung bezeichnet wurde.

Jedoch ist dieses Verhältnis in der Überkreuzung nicht zu einfach vorzustellen. Es zu klären ist aber auch deshalb dringlich, weil in einer Gegenwart zunehmender geistiger Individualisierung immer stärker die Merkmale einer früheren Eingeweihtenexistenz in die »normale« Biographie des Ich übergehen. Immer mehr Menschen machen die Erfahrung, dass es Momente gibt, in denen ein bestimmtes geistiges Erleben artifiziell, also mit einem Willensnachdruck, der nicht einfach aus dem Leben stammt, zum lebensbestimmenden Faktor gemacht werden muss. Intentionen werden dann biographisch wirksam, die sich aus der Biographie selbst und damit aus der Vergangenheit niemals ergeben hätten. Und in der Folge kann es zu einer Vergeistigung des Lebensprozesses in dem Sinne kommen, dass er fast magisch-elementarisch nach außen wirksam wird: Die Verhältnisse, die Objektbezüge, die Objekte selbst verändern sich, wie man es vorher nicht hätte antizipieren können. Das gilt selbst für die eigene Existenz, sogar in ihrer Vergangenheitsdimension. Eine solche Wirkung in den »Objekt«bereich hinein ist aber nur möglich, wenn sich der eigene Wahrheitsbezug mit dem Leben befreundet; wenn mit anderen Worten das Leben insofern erkenntnisrelevant wird, als man sich mit seinen Begriffen mitten im Leben und in der Führung durch das Leben und nicht nur an dessen Rändern und in dessen Reflektion bewegt.

Die Überkreuzung von Wahrheit und Leben darf auch insofern nicht als zu einfach aufgefasst werden, als der selbstverständliche Lebensprozess zunächst etwas abstrakt werden muss, bevor er wirklich aufnahmefähig für den Geist wird. Nichts, was für das Selbstgefühl zufriedenstellend funktioniert, wird wirklich wahrheitsfähig. Es muss in der Krise des mitgebrachten Selbstgefühls ein gewisses Wahrheitsgefühl ausgebildet werden, wenn an einer Schwelle des Lebens und Grenze der Empfindung die Unsicherheit des nächsten Schritts erlebt wird. Geisteswissenschaft ist existentiell, weil ihre Fragen sich in solchen Situationen des Ich generieren – und nicht, weil ihre »Inhalte« so »wichtig« sind. Geisteswissenschaft arbeitet in diesem Sinne bei demjenigen, der sie hervorbringt, eigentlich permanent an der Überwindung des biographisch und konstitutionell Mitgebrachten. Geisteswissenschaft besteht somit in der Intention des Ich, durch Erkenntnis Ich-Form in alle Lebensgebiete hineinzutragen, und der Anfang davon liegt notwendigerweise in der eigenen Existenz. Ist ein solches Wahrheitsverhältnis professionalisierbar und überprüfbar?

Nur der angegriffene, in diesem Sinne nicht mehr ganz lebensvolle Existenzprozess wird wahrheitsfähig; umgekehrt kann nur das noch nicht verfestigte, das noch nicht allzu selbstsichere Wahrheitsverhältnis lebensfähig werden. Vermutlich ist nur ein anfänglicher, permanent mit dem eigenen Ich in Empfindungsresonanz stehender und insofern schwacher und noch nicht professionalisierter Erkenntnisprozess ätherisch sensibel. Im Intellectus-Begriff des älteren Aristotelismus lebt etwas von dieser Unsicherheit und damit ätherischen Empfindlichkeit der Erkenntnis und des Erkennenden. Es lebt (wenn auch nicht explizit formuliert, so doch im Hintergrund der entsprechenden Aussagen) sogar etwas von dem Empfinden, dass die Objekte, dass die Welt ätherisch sensibel reagieren, dass sie anders werden, wenn man sich ihnen in einer solchen ätherisch-fragilen Erkenntnishaltung nähert. Erkenntnis ist dann nicht Wiedergabe von ohnehin Gegebenem, sondern Veränderung der Wirklichkeit, Wirkung von Ich-Form.[1]

Eine solche Geisteswissenschaft kann nicht »sicher« sein. Man muss mit ihr leben, sie muss ihre Objekt- und Lebensresonanzen zeigen können. Diese treten nicht besonders deutlich oder gar drastisch hervor. Solche Wirkungen bemerken zu können, setzt eine ähnliche Sensibilität voraus wie die geisteswissenschaftliche Erkenntnis selbst. Und derartige Wirkungen sind zunächst schwer zu demonstrieren oder gar zu beweisen, insbesondere wenn das Gegenüber sie nicht sehen will oder kann. Die Resonanzen dieser Erkenntnisse müssen eben genauso fragil sein wie die Erkenntnisse selbst. Dazu gehört auch, dass sie niemandem einleuchten können, der sich nicht mit ihrem Urheber verbinden kann. Individualität und Erkenntnis, Individualität und Relevanz einer Einsicht sind im geisteswissenschaftlichen Bereich nicht zu trennen.

Hier zeigt sich eine menschenkundlich entwicklungsnotwendige Folge eines esoterischen Zusammenhangs, der in der Tradition des Aristotelismus zumindest im Hintergrund immer wieder erörtert wurde: die Wesensverwandtschaft von Intellektualität und Individualität. Die Intellektualität, nicht in ihrer schlecht reputierten Verfallsform, sondern in ihrer ursprünglichen Eigenschaft als Erkenntnisinteresse im Leben, ist Träger und Entwicklungskraft der Individualität. Strader, ein Protagonist der Mysteriendramen Rudolf Steiners, ist ein Repräsentant wissenschaftlichen Denkens. Aus seinen Erkenntnissen geht eine Erfindung hervor, die für die weitere Weltentwicklung Technik und menschliche Freiheit versöhnen sollte. Dieser Strader fühlt sich zu einer besonders nachdrücklichen Formulierung der Beziehung von Erkenntnisurheber und Erkenntnisinhalt bzw. -folge gedrängt:

»Und während meiner Arbeit dacht‘ ich oft:
Was kann ich einem Menschen sein, der nur
Versucht zu wissen, wie die Kräfte wirken,
Die ich dem Mechanismus eingepflanzt?
Und was dagegen bin ich einer Seele,
Der ich mein Inneres liebend öffnen darf?«[2]

Rudolf Steiner stammte aus einer Familie ohne intellektuellen oder esoterischen Hintergrund. Seine beiden Geschwister waren behindert bzw. an der Grenze der Behinderung. Er verdankte in seiner geistigen Entwicklung vieles Menschen, mit denen er lebensbezogen verbunden war. Davon sind in seinem autobiographischen »Lebensgang« viele Merkzeichen vorhanden. Auch die veröffentlichten Briefe können hier zu aufschlussreichen Beobachtungen führen, beispielsweise in der Reaktion von Pauline Specht auf die Veröffentlichung der Philosophie der Freiheit – und Rudolf Steiners Umgang damit.[3] In diesen Verbindungen besteht noch ein größeres Forschungsfeld, in das allerdings auch die weniger überzeugenden menschlichen Verbindungen einbezogen werden müssten, ohne sie überhöhend wegzudiskutieren oder despektierlich auszuschlachten: etwa die Beziehung zu Anna Eunike, der späteren Anna Steiner, der er nach seiner sukzessiven Trennung von ihr in einem Brief nahelegt, sie müsste selbst etwas wollen.[4]

Wo bleibt der Mensch, wenn er dauernd geistig überhöht wird? Wo bleibt der Mensch, wenn esoterische Entwicklung mit linear fortschreitender geistiger Höherentwicklung verwechselt wird? Wenn das moralische Missverständnis vorliegt, dass »hohe Inhalte« automatisch auch Lebenstiefe beinhalten müssten? Wenn nicht berücksichtigt wird, dass im Zuge menschlicher Vertiefung oftmals inhaltliche Fülle reduziert werden muss? Der Verzicht auf geistige Fülle zugunsten einer Vermenschlichung und damit letztlich einer Verchristlichung der Geisteswissenschaft ist übrigens eine Entwicklungsfigur, die deutlich im Werk Rudolf Steiners zu beobachten ist, wenn man etwa die esoterischen Klassenstunden und die »Leitsätze« des Jahres 1924 mit früheren Darstellungen vergleicht.

Auch Rudolf Steiners Zeichnungen und Bilder sind alles andere als professionell. Manche seiner Kunstelemente, Motive und Darstellungsarten zeigen darüber hinaus unmissverständlich, wie sie sich an zeitgenössische Formen des Jugendstils anlehnen. Dennoch gibt es hier vieles, das gerade in seiner Anfänglichkeit ungeheure Wirkungen entfalten könnte, wenn es seiner Intention nach aufgefasst würde. Es ist gar nicht nötig, darin »esoterische« Kunst oder Bedeutung zu sehen. Ein für behinderte Kinder spontan gemaltes Bild strahlt noch heute in seiner nichtprofessionellen Naivität und Menschlichkeit die merkwürdige Kraftwirksamkeit aus, die es vor fast neunzig Jahren unmittelbar entfalten konnte (s. Abbildung rechts[5]). Ist eine solche Vorgehensweise und Wirkung künstlerisch oder wissenschaftlich zu fassen? Kinder und Betreuer konnten sich jedenfalls noch Jahre und Jahrzehnte später an den Stimmungsnimbus erinnern, der von dem Bild ausging.

Ähnliches gilt auch für therapeutische und menschenkundliche Aussagen im engeren Sinne. Wenn Rudolf Steiner etwa in dem kurzen Votum zur Psychiatrie Begriffe vom Menschen fordert, die unmittelbar aus dem Leben stammen und dieses nicht einfach deskriptiv zu fassen suchen. Wenn er in derselben kurzen Darstellung darauf aufmerksam macht, dass das schwächste Glied eines menschlichen Zusammenhangs zum Symptomträger und damit äußerlich betrachtet »krank« werden kann, während der eigentlich Kranke nur seelisch und konstitutionell stärker ist[6] – eine Auffassung, die erst fast ein halbes Jahrhundert später wissenschaftlich denkbar wurde. Wenn er beispielsweise im Heilpädagogischen Kurs davon spricht, dass sich das Denken selbst vorgeburtlich im Gehirn und Nervensystem einen Spiegelungsapparat für das irdische Bewusstsein schafft; dass das vorgeburtliche Kraft-Denken, das sich im irdischen Abbildbewusstsein selbst vergisst, wesentlich von den Umgebungserfahrungen der vorangegangenen Inkarnation abhängt.[7]

Wenn er in seinem autobiographischen »Lebensgang« eine Erkenntnislehre entwickelt, die Wahrheit davon befreit, lediglich Abbild einer gegebenen Wirklichkeit zu sein; wenn er betont, dass der Mensch sich vielmehr durch seine Erkenntnis in die Dinge und in die Welt hinein entwickelt und dass ein solches Verständnis von Wahrheit als einziges vor individueller Resignation bewahrt; wenn er kurz davor dieses Erkenntnisverhältnis so charakterisiert, dass geistig nur die Erkenntnisfragen gestellt werden können, die dann bewirken, dass die Antworten dem Fragenden existentiell und im Leben begegnen.[8] Wenn in den Anthroposophischen Leitsätzen etwa zur selben Zeit deutlich wird, dass die Gedanken des normalen Spiegelungsbewusstseins tot sind, dass das Ich aber in diesem Toten lebt und sich die Beziehung zu höheren geistigen Hierarchien erschließen kann, wenn es sich das Leben im toten Denken umfassend erarbeitet.[9]

All diese menschenkundlichen Perspektiven können Horizonte einer menschlichen Selbsterkenntnis und ein Selbstgefühl des Ich eröffnen, die Depression und Resignation, Isolation und Weltverlust überwinden. Noch sind diese Perspektiven im alten Sinne nicht wissenschaftlich erweisbar. Sie könnten aber zur wissenschaftlichen Menschenkunde werden, wenn sie von einem gestaltenden Ich-Bewusstsein der Gegenwart, also des 21. Jahrhunderts, beleuchtet und damit eingelöst würden. Ihre bloße (zustimmende) Zurkenntnisnahme als Offenbarung einer »höheren« Wirklichkeit würde sie schlichtweg lähmen. Denn auch Rudolf Steiner hat sich im Sinne der hier angedeuteten Beziehung von Schöpfer und Werk inzwischen weiterentwickelt; allein diese Weiterentwicklung kann das frühere geisteswissenschaftliche Werk erschließen und damit heute einem wissenschaftlichen Bewusstsein zugänglich machen. Die Aussagen von damals müssen also in der Gegenwart von dort aus angeschaut werden, wo sich Rudolf Steiner heute befindet: in einer Situation, in der sich gegenüber dem beginnenden 20. Jahrhundert das Verhältnis des Menschen zur Elementarwelt, zu den Hierarchien, aber auch zu anderen Menschen grundlegend geändert hat, nicht zuletzt durch die schicksalsgestaltenden 30er und 40er Jahre des vergangenen
20. Jahrhunderts; in einer Situation, in der irdische und geistige Welt so nahe zusammengekommen sind, dass auch der (man verzeihe mir die Aussage) Restdualismus, der der Geisteswissenschaft aus dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts noch anhaftet, überwunden wäre, wenn Geisteswissenschaft heute dafür erwachen könnte.


[1] Bemerkenswert erscheint in diesem Zusammenhang auch, dass der individuelle Intellectus-Begriff des Thomas von Aquin, den er vor allem an Aristoteles‘ Schrift De anima entwickelt, damals alles andere als wissenschaftlich abgesichert war. Im Gegenteil: Je länger man sich mit der wissenschaftlichen Situation der 60er Jahre des 13. Jahrhunderts beschäftigt, desto deutlicher wird, dass die Gegenseite, die einen nicht individuellen Geistbegriff vertrat, die wissenschaftlich sichere war. Die Position des Thomas war damals bei aller Feingliedrigkeit der Argumentation eher Intention und Empfindung, nicht anerkannter Stand der Forschung – und gerade deshalb sollte sie für die Individualitätsentwicklung der Zukunft und für den Ich-Begriff der Anthroposophie so wichtig werden.

Auch Sigmund Freuds Werk Die Traumdeutung und damit die Entwicklung seiner Psychoanalyse war zu Beginn des 20. Jahrhunderts wissenschaftlich nicht begründbar und sollte doch das Denken und Fühlen der Menschen des gesamten Jahrhunderts bestimmen wie kaum ein anderer menschenkundlicher Ansatz. Jahre oder Jahr zehnte später begann der wissenschaftlich-psychologische Diskurs sich an Freud zu orientieren, nachdem sich zunächst hochrangige Vertreter der Wissenschaft über diesen Ansatz nur humoristisch äußern konnten. »Wissenschaftlich« waren dagegen Freuds frühere Forschungen zur Verwendung von Kokain – aber sie hatten keine Zukunftsbedeutung.

[2] Der Hüter der Schwelle, 1. Bild (GA 14). – Die Erkenntnisse sind nur über den Erkennenden zugänglich, denn der Erkennende hat nicht nur die Kräfte des »Mechanismus« erkannt, sondern sie ihm auch »eingepflanzt«. Ein solcher »Mechanismus« kann (auch außerhalb der Technik) nur funktionieren, wenn die oben geschilderten Voraussetzungen gegeben sind.

[3] Vgl. den Briefwechsel zwischen Pauline Specht und Rudolf Steiner in GA 39. – Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass Pauline Specht Rudolf Steiner eine wattstarke Petroleumlampe schickte, als er schon längst nicht mehr in ihrer Familie tätig war – damals eine absolute technische Neuentwicklung, die noch heute auf dem Markt ist (»Petromax«); in dem Begleitbrief geht es um die Erleuchtung am Schreibtisch.

[4] Vgl. den Brief 596 in GA 39. – In eine solche Perspektive gehört auch die Beziehung zu seinem Herausgeber Kürschner, dem er wiederholt offen kundig absichtlich Fehlinformationen zukommen lässt. Auch hier ist nichts »Höheres« zu interpolieren, andererseits auch keine moralistische Reaktion sinnvoll.

[5] Wilhelm Uhlenhoff: Die Kinder des Heilpädagogischen Kurses. Krankheitsbilder und Lebenswege, Stuttgart 1994, S. 41.

[6] Votum vom 26. 3. 1920 (GA 314).

[7] Heilpädagogischer Kurs, insbes. 1. und 2. Vortrag (GA 317).

[8] Mein Lebensgang, Kap. XXII (GA 28).

[9] Anthroposophische Leitsätze, Nr. 59 (GA 26). – Der genannte Leitsatz kann heute problemlos in der geschilderten Weise aufgefasst werden.


Autorennotiz: Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker, geb. 1955 in Holzminden. Begründer der DELOS-Forschungsstelle für Psychologie (Berlin), Leiter der Turmalin-Stiftung (Rondeshagen bei Lübeck) und Vorstandsmitglied der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland. Vortragstätigkeit; Forschungen und Veröffentlichungen auf den Gebieten Geistesgeschichte, Psychologie und therapeutische Menschenkunde. Buchveröffentlichungen u.a.:

Selbsterkenntnis – Selbstentwicklung. Zur psychotherapeutischen Dimension der Anthroposophie (2. Aufl. 2003); Christus und das Schicksal des Menschen (2001); Die Erwartung der Engel. Der Mensch als neue Hierarchie (2006, 3. Aufl. 2010); Wer ist Johannes? Dimensionen der Letzten Ansprache Rudolf Steiners (2006); Die Antwort der Seele. Psychologie an den Grenzen der Ich-Erfahrung (2007); Anthroposophie als Ich-Berührung (2010). Im Mai erscheint: Die Empfindung des Schicksals: Biographie und Karma im 21. Jahrhundert. – Kontakt: DELOS-Forschungsstelle, Stubenrauchstr. 77, 15732 Eichwalde, delos@t-online.de

maandag 23 april 2012

Huis-aan-huis


Schreef ik eergisteren in ‘Feedback’ over de grote afwezigheid van Hugo Verbrugh op het wereldwijde web (en knoopte daar in één moeite door allerlei theorieën en filosofieën aan), haalt Frans Wuijts me uit de droom. Hugo Verbrugh publiceert wel degelijk regelmatig op internet. Op ‘De Ster Online’ namelijk. Dat is een plaatselijk huis-aan-huisblad voor Kralingen en omstreken te Rotterdam. Hugo schrijft daar volgens mij al sinds mensenheugenis in. Sinds februari is dit huis-aan-huis blad ook online. En zijn er sindsdien vijf columns van Hugo Verbrugh verschenen. Die ook geschikt zijn om hier op ‘Antroposofie in de pers’ weer te geven, want er zijn nogal verwante thema’s in zijn teksten voor dit periodiek te ontdekken. Op 25 maart was dat ‘Jean Louis Boele van Hensbroek en Emmanuel Levinas’:
‘De Boekenweek krijgt dit jaar in Kralingen een heel bijzonder karakter, met een melancholieke ondertoon. Afgelopen zaterdag opende burgemeester Aboutaleb het nieuwe EerstelijnsGezondheidsCentrum (EGC) Levinas.

Wat zouden die twee evenementen met elkaar te maken hebben? Het verband tussen de mededelingen in de eerste twee zinnen loopt via Jean Louis Boele van Hensbroek (1911-1999). Die richtte in 1963 de uitgeverij Lemniscaat op. Die bestaat nog steeds en is nog steeds gevestigd in het majestueuze pand aan de Vijverlaan waar ze een halve eeuw geleden begon. Kort daarna kwam ik naar Rotterdam, en een van de eerste stukken post die ik daar ontving was een lange brief van Lemniscaat-directeur Boele. Hij leek aan mij persoonlijk geadresseerd te zijn en dat was ook wel zo, maar tegelijk ging hij naar alle andere antroposofen in Rotterdam. ’t Was zo een kunstig gefabriceerde brief waarin de algemene tekst wat betreft inhoud niet in tegenspraak was met de persoonlijke adressering en aanhef. Dat was destijds nieuw, dus een zo opgemaakte brief las je met grote aandacht.

Boele maakte ons attent op zijn uitgeverij en op een boek dat hij had uitgegeven van een Amerikaanse antroposoof, Frank Emil Winkler, “De mens, brug tussen twee werelden”. Dat boek heb ik toen wel gekocht en ik heb het nog steeds, maar voor nu is van meer belang dat ik via via een mooie relatie kreeg met uitgever Boele. Die was op en top een gentleman – helemaal in de geest van de gentleman-uitgever die zijn Engelse collega Fredric Warburg bedoelde in zijn autobiografie “An Occupation for Gentlemen”.

Met name één gesprek met Boele staat me na bijna een halve eeuw nog voor de geest alsof het gisteren was. Hij was op een of andere manier op het spoor gekomen van Emmanuel Levinas (1906-1995). Dat was een Russische jood die naar Frankrijk emigreerde en zich onder invloed van Husserl en Heidegger als filosoof ontwikkelde. Zijn ervaringen tijdens de Tweede Wereldoorlog, toen hij zijn familie verloor en zelf in krijgsgevangenschap zat, hebben zijn denken ingrijpend beïnvloed. Na de oorlog publiceerde hij zijn filosofische hoofdwerken, in de eerste plaats “Totalité et infini – Essai sur l’extériorité” (De totaliteit en het oneindige), 1961.

In de eerste jaren werd hij slechts bij weinigen bekend. “De receptie van zijn gedachtegoed is pas laat op gang gekomen (in Nederland in de jaren ’70 en daarna),” haal ik van Wikipedia, “en deze maakt een sterke ontwikkeling door sinds zijn overlijden in 1995. Bij de opleving van de belangstelling zou zelfs sprake zijn van een Levinas-‘mode’ en die zou in Nederland en België zijn begonnen...”

Maar gentleman-uitgever Boele was zijn tijd vooruit en had een goede intuïtie voor de avantgarde. Hij had Levinas ontdekt en publiceerde omstreeks 1964 een boek van hem. Dat laatste meen ik me althans te herinneren, maar het stomme is dat ik het nergens kan terugvinden. Uitgeverij Lemniscaat, nu geleid door zoon Jean Christophe, geeft in zijn publiciteitsmateriaal hoog op van Levinas, maar ik heb niets van vóór 1970 kunnen vinden.

Maar daar gaat het me in dit stukje niet om. Het gaat me erom, en dat is de “melancholieke ondertoon” in de aanhef, dat de avant garde door de moderne tijdgeest bij het grof vuil gezet is. “De tijd dat schrijvers konden volstaan met het ... concipiëren van meesterwerken die hen als vanzelf beroemd ... zouden maken, is definitief voorbij,” aldus een stukje in de VPRO-Gids van vorige week over Boekenweekgeschenk 2012-auteur Tom Lanoye. Onder de bijna 20.000 titels die per jaar in Nederland verschijnen zijn nog steeds vele tientallen goede filosofische boeken, maar ik kan me niet voorstellen dat iemand als Boele van Hensbroek nu nog zo’n ontdekking zou kunnen doen als hij destijds deed.’
Op 1 april werd ‘De dokter tussen Levinas en de Ander’ geplaatst:
‘“Apetrots zijn ze, de zorgverleners van Levinas in hun nieuwe gezondheidscentrum aan het Noordeinde [in Kralingen]. Trots op hun gebouw, op wat ze tot nu toe bereikt hebben en trots op hun visie op de zorgverlening”.

Zo stond het vorige week in een groot artikel op blz. 5 in De Ster onder de kop “U, wij, één geheel”.

Zorgverleners die “trots zijn ... op hun visie op de zorgverlening” – dat lees je niet vaak. Zou auteur Coby Jansen het in het artikel gezet hebben of zouden de Levinas-zorgverleners zelf dat woord gebruikt hebben? Dat laatste kan ik me haast niet voorstellen...

Zeker wel van de Levinas-zorgverleners zelf komen de woorden waarin ze hun visie samenvatten. Marjolijn van Lynden [zij “verzorgt de communicatie naar de buitenwacht”] vertaalt:

“Levinas, een filosoof uit de 20e eeuw en hun grote voorbeeld, stelde de mens centraal in zijn werk. De patiënt is meer dan zijn kwaal. ‘Als zich een patiënt met een lichamelijke klacht meldt, letten wij tijdens het gesprek en onderzoek goed op andere signalen... In Gezondheidscentrum Levinas staat de mens in het middelpunt omdat er naast de medische kennis ook oprechte aandacht is voor de patiënt’.

Er wordt niet alleen naar de klacht gekeken maar juist verder geblikt. ... De groep stelt zich ook kwetsbaar op. Ze wil regelmatig zogenaamd ervaringsonderzoek doen onder de cliënten en de Seniorenraad Kralingen-Crooswijk daarbij betrekken. Patiënten mogen gevraagd en ongevraagd advies geven. Levinas wil gesprekspartner zijn voor de politiek en voor andere zorggevende instanties in de wijk. Ook wil ze themabijeenkomsten over ziekten en zorg organiseren voor wijkbewoners. ... Als slot hier een vrij vertaalde overdenking uit de brochure over Levinas: Je kunt alles proberen af te breken maar wat blijft is de zorg voor mensen (naar de Levinas-kenner Jan Keij).’

Dat klinkt mooi, en ik stel graag een paar overwegingen ter discussie.

“De mens centraal” enzovoort is niet bijster origineel. Een béétje eigentijdse dokter of andere zorgverlener denkt en werkt zo, zeker in een eerstelijnscentrum.

En Emmanuel Levinas (1906-1995) is niet zomaar een filosoof uit de 20e eeuw. Hij is waarschijnlijk de op één na meest duistere en moeilijk te doorgronden filosoof van die eeuw, en zijn filosofie reikt verder en, vooral, dieper dan mevrouw Van Lynden aanduidt.

Kort samengevat: Levinas verdient het zeker om als sublieme profeet van de filosofie van de geneeskunde ook opgevoerd te worden als naamgever van een revolutionnair medisch centrum. Hij bracht een synthese tot stand van fenomenologie [= wijsgerige reflectie op de werkelijkheid zoals die zich aan je voordoet zonder daar meteen theorie bij te halen; zeg maar de patiënt als verschijnsel in zijn zijn eigen recht], ontologie [= de leer van het ware Zijn, de filosofie van hoe het echt is] en ethiek [= de leer van het goede handelen]. Die synthese maakte hij concreet in zijn visie op de Ander [altijd met een hoofdletter geschreven]. Levenskunst is die Ander zó te ontmoeten, dat je via die Ander iets ontwaart van de eeuwigheid [“l’infini”, de oneindigheid, in de terminologie van Levinas zelf] – iets van het ware wezen van die ander, en dat je daarmee zó omgaat dat je die Ander helpt zichzelf te worden.

Dat is een hoog ideaal en het past bij deze tijd en bij onze stad om daarnaar te streven, maar om dat realistisch te kunnen doen, is nog enig theoretisch graaf- en spitwerk nodig. In volgende nummers van De Ster kom ik daarop terug. Hier noteer ik alleen nog even dat Levinas Fransman was en dat je dus zijn naam uitspreekt met de klemtoon op de laatste lettergreep: Levinás.’
‘Rotterdam, Rudolf Steiner en de antroposofie – dat is een bijzonder verhaal. Ik noem vier argumenten voor die stelling.

(1) Rotterdam is de stad die de leegte eert, hebben we geleerd van Ben van Berkel, de architect van onze Erasmusbrug, en antroposofie is de kunst om de leegte van het bestaan creatief te vullen.

(2) Eind jaren dertig van de vorige eeuw was de meest controversiële figuur uit de geschiedenis van de antroposofie, Valentin Tomberg, filiaalhouder van de Antroposofische Vereniging in Nederland in, of all places, onze stad.

(3) Onze universiteit was de eerste in Nederland waar een antroposoof professor werd: Bernard Lievegoed (1905-1992) was van 1954 tot 1963 buitengewoon hoogleraar in de Sociale Pedagogie aan de Nederlandse Economische Hogeschool.

(4) En in ons eigen Crooswijk hebben we nog steeds Cagliostro, de uitgeverij van piratenedities van werk van Rudolf Steiner.

Deze herinneringen kwamen bij me op toen ik de afgelopen weken de biografie las die Helmuth Zander heeft geschreven over Steiner, de eerste schepper van de antroposofie. Zander is godsdienstwetenschapper en het prototype van een steile Duitse skeptisch-regulier-wetenschappelijk denkende onderzoeker. Zijn boek is, een eeuw nadat de antroposofie begon, de eerste kritisch-wetenschappelijke analyse van leven en werk van Steiner.

Het boek is in Duitsland in het algemeen en door de antroposofen aldaar in het bijzonder met gemengde gevoelens ontvangen; in Nederland heeft er tot nu toe niet één haan naar gekraaid. Voor iemand als ik, zoals ik mezelf beleef, een doorgefourneerde “soof”, terwijl ik tegelijk mijn levensbestemming gevonden heb in de reguliere universiteit, is het fascinerende lectuur. Op blz. 469-470 onthult Zander zelfs, om het met enige dramatiek te zeggen, het geheim van de antroposofie.

Ik geef in een vrije, om niet te zeggen creatieve eigen vertaling weer wat Zander daar zegt. Voor een buitenstaander is die hele antroposofie een raadsel. Hoe kan het dat een zó onbegrijpelijk, deels hoogst controversieel, onjuist en achterhaald verhaal wereldwijd zóveel mensen, waaronder redelijk intelligente, zó totaal aanspreekt? Dat komt, aldus Zander in mijn vertaling, omdat enerzijds al die teksten van Steiner zó afstotend moeilijk en onbegrijpelijk zijn dat bijna niemand ze meer leest en helemaal niemand ze kritisch leest, terwijl anderzijds het charisma van Steiner zó uniek was, dat het in de non-verbale communicatie nog steeds levensgroot doorwerkt. Het is gewoon – nou ja, “gewoon”... – een kwestie van empathie.

Tussen eind 19e eeuw en 1925 hebben miljoenen mensen via de media en ander drukwerk kennis genomen van de persoon en het werk van Steiner. Daarnaast hebben tienduizenden hem in cursussen en voordrachten “live” meegemaakt, en hebben duizenden met hem samengewerkt of persoonlijk ontmoet. In de herinneringen die velen van de mensen die hem persoonlijk hebben meegemaakt hebben opgetekend, is altijd één leidmotief: de weergaloze empathie die Steiner uitstraalde. Die was “weergaloos” in de zin dat de ander door zijn ontmoeting met Steiner echt een beetje veranderde, zelf ook een beetje sterker empathisch werd dan hij al was.

Empathie is tegenwoordig een actueel begrip. Het wordt gedefinieerd als de kunst om je in te leven in een ander, maar het is meer dan dat. Empathie is leven en werken in een niemandsland tussen “ik” en “de ander”. In de antroposofie heet dat land “de geestelijke wereld”, zelf gebruik ik bij voorkeur de uitdrukking “perifere identiteit”; mijn beide vorige stukjes in De Ster over Levinas gingen daarover.

De werking van empathie verklaart het onvoorstelbare succes van de antroposofie, zo duid ik de uitleg van Zander. Dat succes komt door de rechtstreekse overdracht van inspiratie in de “ik-en-gij”-interactie. Zelfs de gedrukte teksten van Steiner stralen voor de goede verstaander iets daarvan nog door.

Via empathie worden herinneringen van anderen mijn eigen herinneringen. Dat is tegenwoordig een actueel thema in de cognitieve psychologie – het belangrijkste wetenschapsgebied in de FSW van de EUR, oftewel de Faculteit Sociale Wetenschappen van de Erasmus Universiteit, de instelling voor wetenschappelijk onderwijs waar Lievegoed een halve eeuw geleden professor was.

Tussen de regels door onthult, of all people, Zander dit geheim. Overigens lokaliseert hij uitgeverij Cagliostro in AMSTERdam – maar ja, zulke dingen doen buitenlanders.’
Op 12 april, wat ook op zijn eigen weblog staat, ‘Maand van de filosofie: de ziel is een zoekplaatje’:
‘April is de maand van de filosofie en dit jaar is dat de maand van de ziel. “De ziel” – bestaat die nog? Kunnen we daar nog iets mee?

“Wat leert ons de zielkunde” was de titel van een boek dat ik me van medio vorige eeuw herinner. Ik ging op internet zoeken of het nog bestaat. Ik vond het niet. Wel vond ik allerlei andere verwijzingen naar “zielkunde”. Dat was eigenlijk hetzelfde als wat wij nu psychologie noemen.

Verder zoekend kwam ik op een uit het Duits vertaald boek van ene Christian Friedrich Handel uit 1837, “Beknopte zielkunde voor ouders en onderwijzers”. De aanhef is heel duidelijk: “De ziel is datgene in den mensch, wat denkt, gevoelt en wil. Zij toont zich aanwezig in het eerste ontwaken van het zelfbewustzijn, waardoor wij ons als ik leeren kennen. De eerste indrukken verkrijgt de mensch van de hem omringende Wereld door de vijf zinnen, en daardoor leert hij tevens zijn ik, van alles, wat buiten hem is, onderscheiden. Alle werkingen of verrigtingen der ziel kunnen tot drie hoofdsoorten gebragt worden, namelijk tot voorstellingen, gevoelens en (begeerten) pogingen. Deze vooronderstellen van zelf drie hoofdvermogens der ziel, het voorstellingsvermogen, het gevoelvermogen en het begeervermogen.”

Dat is niet alleen heel duidelijk, het is eigenlijk nog steeds bruikbaar, denk ik stiekem. Mijn ik heeft drie instrumenten: denken, voelen, willen. Dat leren wij in de antroposofie, waar het stukje van vorige week over ging. In ietwat andere bewoordingen staat dat ook in deze aanhef.

In het meest recente Nederlandse boekje over de ziel staat het heel anders. Voor de maand van de filosofie schreef verpleeghuisarts en filosoof Bert Keizer “Waar blijft de ziel?”

Goeie vraag! Kun je dat woord nu nog wel gebruiken? Nee, eigenlijk niet. Het woord “ziel” is onbruikbaar geworden. Bestáát het eigenlijk nog wel, datgene wat vroeger de “ziel” heette?

Bert Keizer geeft vooral argumenten voor “nee”. Er is misschien nog net iets over van de ziel, maar dat zal gauw afgelopen zijn. De psychologen die de ziel onderzoeken werken met man en macht aan de vernietiging ervan. Ze stellen “wij zijn ons brein” en concluderen uit hun stelling dat de ziel, voor zover die misschien bestaat, dus in het brein zit, onderzoeken vervolgens dat brein alsof het een levenloos mechaniek is, vinden zodoende niets anders dan een oneindig aantal mini-mechaniekjes en concluderen uit de resultaten van hun onderzoek ten eerste “de vrije wil bestaat niet” en ten tweede zoiets als de ziel kán helemaal niet bestaan. Tel uit je winst. Dit is anti-filosofie in mega-formaat.

Zo vat ik “Waar blijft de ziel?” van Bert Keizer samen. Het is een even magistrale als persoonlijke afrekening met de “neurosofie”, zoals hij het noemt: het pseudo-filosofisch geredeneer van Dick Swaab en Victor Lamme en hun geestverwanten [beter gezegd: hun “ziels(!)verwanten”]. Mijn eigen conclusie staat in de kop boven dit stukje.

Volgende week schrijf ik hier verder over dit omslagbeeld [van het boekje van Bert Keizer, aldaar afgebeeld, MG]. Zelf zie ik daar namelijk iets heel anders in, vandaar de kop boven dit stukje.’
Het meest recent, van 17 april, is ‘Maand van de filosofie: 2’:
‘Het is nog steeds april en nog steeds Maand van de Filosofie en de ziel is nog steeds levensgroot aanwezig. Vorige week schreef ik hier over het boekje “Waar blijft de ziel?” dat verpleeghuisarts en filosoof Bert Keizer heeft geschreven voor de Maand van de Filosofie van dit jaar. Ik schreef over mijn vreugde bij het zien van de illustratie op de omslag en die vreugde werd nog groter toen ik in het boekje las dat die tekening iets heel anders verbeeldt dan ik gedacht had.

Ik zag en zie een prachtige eigentijdse uitbeelding van de grens tussen het aardse bestaan hier en nu en het zogeheten hiertussenmaals, door sommigen het hiernamaals genoemd. Die grens wordt gevormd door een rivier. Die rivier heet in de klassieke mythologie de Styx (eenmaal ín de onderwereld wordt de overledenen verzocht om te drinken uit de Lethe, de rivier van de vergetelheid). In de klassieke mythologie is de roeier een man, Charon, zoon van de waternymf Nyx en de oer-god van de duisternis Erebos. In het plaatje lijkt de roeiende figuur een vrouw te zijn – dat is een echt eigentijds-emancipatorische metamorfose van de mythe!

De ziel van gestorvene staat op de voorplecht. Ze is mooi heldergeel geschilderd en tegelijk het centrum van het verhaal en ruimtelijk ogenschijnlijk onopvallend links onderin het omslagplaatje als geheel geplaatst. Voor haar staat dwars op de boot een even gele kist. Die kist past niet in mijn uitleg dus daar had ik gewoon overheen gekeken... – zo werken de zintuigen en het brein. Rechts rijst, heel symbolisch, een onecht groot brein uit het water, maar het grootste deel van het brein valt buiten het beeld. Het brein als beeld voor de ziel is een fragment, hoogstens “het topje van de ijsberg”; de ziel als geheel kun je niet zien.

Een kunstenaar kan alleen in het gemoed van de kijker een innerlijk beeld van de ziel oproepen. Mooi dubbelzinnig is ook de achtergrond van het plaatje: een vaag bos van nauwelijks gevormde donkere bomen. Hun ongevormdheid en donkere kleuren suggereren het hiernamaals – de ziel van de gestorvene gaat naar de onderwereld. Maar in de onderwereld is geen leven in biologische zin, dus daar zijn geen bomen. Daardoor wordt meteen ook de suggestie gewerkt dat het misschien niet een gestorven ziel is op weg naar het hierna, maar een ongeboren ziel die in omgekeerde richting vanuit het hiervoormaals naar het aardse hier en nu geroeid wordt.

Dit ging twee weken geleden allemaal door me heen toen ik het boekje in handen kreeg... – nou, mooi niet dus. Volgens Bert Keizer zijn de roeier en de gele gestalte neurowetenschappers die op weg zijn om de ziel in het brein te begraven.

Hoe verzint een mens (Bert Keizer) het – maar even goed: wat kan een mens (ik) zich vergissen! Hoewel... “vergissen”...? Ik heb gewoon mijn eigen invulling gegeven aan het beeld. Dat mag, daar zijn beelden voor. Juist daardoor bevestigen beelden en onze reacties erop het bestaan van de vrije wil. En juist dát, de realiteit van de vrije wil, wordt door Keizer in dit echt ietwat geniale boekje uitgewerkt. Dick Swaab en Victor Lamme en de andere profeten van “wij zijn ons brein” en “de vrije wil bestaat niet” zijn gewoon hooligans. Koop en lees het boekje “Waar blijft de ziel?” en word wijs. Het is uitgegeven door Uitgeverij Lemniscaat in Rotterdam Kralingen. Lemniscaat is ook de uitgeverij die, een jaar of tien geleden, de Maand van de Filosofie startte.’

zaterdag 21 april 2012

Feedback

Twee weken geleden, op vrijdag 6 april, berichtte het Brabants Dagblad ‘Rechtszaak over sloop ’t Kabouterhofje in Uden’:
‘Het vroegere peuterspeelzaaltje ’t Kabouterhofje in de Udense wijk Raam staat op de nominatie om gesloopt te worden. De Stichting Ter bevordering van de Antroposofie vindt dat het karakteristieke gebouw – waar het fundament van de vrije school in Uden is gelegd – overeind moet blijven. De stichting is naar de rechtbank gestapt om bezwaar te maken tegen de sloopvergunning. De zaak dient donderdag 12 april.

Lees meer in het Brabants Dagblad van vrijdag 6 april 2012.
Een week later, op zaterdag 14 april, volgde ‘Uden trekt sloopvergunning ’t Kabouterhofje in’:
‘De gemeente Uden heeft de sloopvergunning van de voormalige vrije peuterspeelzaal 't Kabouterhofje in Uden ingetrokken. Daarom was er geen reden om de rechtszaak, omdat de Stichting Ter Bevordering van Antroposofie bezwaar maakte tegen de sloop, door te laten gaan.

Wethouder Thijs Vonk heeft besloten om met de stichting te gaan praten over het gebouwtje aan Bosveld. “We moeten elkaars verhaal horen om een weloverwogen beslissing te kunnen nemen.” 
Lees meer in het Brabants Dagblad van zaterdag 14 april 2012.’
Gelukkig kon Klik Nieuws Uden op 13 april meer vertellen, in ‘Toekomst Kabouterhofje blijft onzeker’:
‘De sloopvergunning voor de voormalige peuterspeelzaal ’t Kabouterhofje aan Bosveld is door de gemeente Uden ingetrokken. Maar daarmee is sloop niet definitief van de baan, waarschuwt wethouder Thijs Vonk. Binnenkort praat hij met mensen van de Stichting ter bevordering van de Antroposofie. Zij willen sloop voorkomen. Na dat gesprek moet duidelijk worden of het pandje behouden blijft of alsnog wordt gesloopt.

Vanwege een nieuwe wet hoeft de gemeente niet nog eens een sloopvergunning aan te vragen. Volgens Vonk is een melding voldoende. Met het intrekken van de vergunning is de rechtzaak van 12 april, aangespannen door de bezwaarmakers, niet door gegaan. Zij wachten het gesprek af.

’t Kabouterhofje is ontworpen door Mickers Persoonlijke Architectuur en is “afgestemd op het gebruik van uitsluitend natuurlijke materialen. Er bevinden zich rechtstandige doorkijkjes waar de ouders echt voor door de knieen moeten. De achthoekige ruimte van de speelzaal symboliseert de geborgenheid en fijne omslotenheid van de huiskamer. Als je als volwassene eenmaal in 't Kabouterhofje binnengaat, dan begrijp je waarom die mensjes in peuterformaat daar telkens weer naar terug willen. Alsof ze niet uit het paradijs weg willen”, aldus de beschrijving op de website van de architect.

Kindcentrum

Maar ’t Kabouterhofje staat al sinds 2009 leeg en is sindsdien eigendom van de gemeente. De peuters spelen nu in het nieuwe pand De Ontmoeting aan de Bronkhorstsingel waarin ook Vrije School De Zevenster is gevestigd. ’t Kabouterhofje staat nu op het terrein van het nieuwe Kindcentrum Raam waar Uden speel en groenvoorzieningen wil aanleggen. “Technisch gezien staat het niet in de weg, maar als we het slopen kunnen we alles ruimer aanleggen. Het pandje heeft geen functie meer”, stelt Vonk.

Volgens de Stichting ter bevordering van de Antroposofie was ’t Kabouterhofje belangrijk voor de basis van de Vrije School in Uden en is het karakteristieke ontwerp de moeite waard om te behouden.’
En hier heb ik nieuws uit Zutphen speciaal voor mensen die denken dat vrijescholieren niet voetballen. Ze winnen zelfs een toernooi. De Stentor schreef namelijk eergisteren over ‘Zutphens schoolvoetbaltoernooi trekt 576 deelnemers’:
‘Voetbal is populair onder de basisscholieren. Dat bewijst het Zutphens Schoolvoetbaltoernooi woensdag op de zeven velden van Be Quick en Zutphania.

In totaal deden 576 leerlingen (uit groep 7 en 8) verdeeld over 54 teams mee. Onder jongens is het met 354 deelnemers iets populairder dan meisjes (222 speelsters). Het waren duidelijk geen watjes, want tijdens de regelmatige, soms fikse, regenbuien speelden ze gewoon door. De eerste prijs in groep 8 ging bij de jongens naar vrije school De Berkel. Van de meisjes won de Theo Thijssenschool. De winnaars in groep 7 waren de meisjes van de Lea Dasberg en de jongens van De Waaier.

Door een technische fout is bovenstaande tekst woensdagavond niet geplaatst. Excuses daarvoor. Red.’
Apart vrijeschoolnieuws bracht Erziehungskunst afgelopen dinsdag 17 april bij monde van Ghamin Siu van de ‘Stiftung zur Förderung der Waldorfpädagogik’, ‘China sucht dringend Klassenlehrer’:
‘Die chinesische »Stiftung zur Förderung der Waldorfpädagogik« wurde von einer halbstaatlichen Institution mit der Leitung eines pädagogischen Projekts beauftragt. Die Institution fördert die organische Landwirtschaft, den Erhalt und die Weiterentwicklung traditioneller chinesischer Medizin, die Verbesserung der Erwachsenenbildung und der Kindererziehung.

Die »Stiftung zur Förderung der Waldorfpädagogik in China« soll einen Plan für pädagogische Erneuerung ausarbeiten, der die Bildung eines Lehrerseminars sowie die Entwicklung eines Lehrplans und einer Modellschule umfasst. Dieses Projekt soll noch in diesem Jahr beginnen.

Stiftung zur Förderung der Waldorfpädagogik ist überzeugt, dass dieses Unterfangen positive Veränderungen herbeiführen wird und sucht dafür dringend erfahrene Waldorf-Klassenlehrer aus Europa, die für mindestens ein Jahr bei diesem Projekt mitwirken. Die Lehrerausbildung beginnt im Juli 2012, der Kindergarten und die ersten drei Schuljahre im September. Außerdem wird ein erfahrener Architekt gesucht, der ab September mitwirkt. Übersetzer für Deutsch und Englisch stehen zur Verfügung. Der Standort der Schule soll in Shijiazhuang sein (ca. 350 km südlich der Hauptstadt).

Erfahrene Waldorf-Klassenlehrer, die diese einzigartige Gelegenheit beim Schopf ergreifen wollen, melden sich bitte bald unter folgender Email-Adresse: league.st.ed(at)gmail.com
Ik weet niet sinds wanneer het op de website van Antropia staat, maar pas onlangs ontdekte ik dit bericht van Germien Cox over ‘Het nieuwe stationsgebied Driebergen-Zeist’:
‘Driebergen-Zeist krijgt een nieuw station en het gebied eromheen wordt ingrijpend verbeterd. Het stationsgebied van Driebergen-Zeist wordt een compacte OV-knoop, die veilig is en waar al het verkeer goed doorstroomt. De meest ingrijpende veranderingen:

– het aantal sporen wordt ter hoogte van het station uitgebreid naar vier, met een eilandperron daartussen;
– de N225 kruist straks het spoor met een tunnel;
– het busstation komt aan de noordkant (aan de kant van Zeist) van het station;
– er komt een nieuw stationsgebouw met fietsenstallingen onder het spoor;
– er komt een P+R-voorziening met 800 parkeerplaatsen;
– het station en het omliggende gebied krijgen een uitstraling die past bij de Stichtse Lustwarande.

De aanpassingen aan het spoor maken het station Driebergen-Zeist geschikt voor de nieuwe dienstregeling van 2020; er kunnen meer treinen rijden met grotere flexibiliteit. Doordat de Hoofdstraat onder het spoor doorgaat en de spoorwegovergang Odijkerweg wordt opgeheven, wordt de verkeerssituatie een stuk veiliger en kan het verkeer beter doorstromen. De files die er nu vaak staan, zijn dan hopelijk verleden tijd.’
Dit waren dan de korte berichten van vandaag. Nu de lange. Eerst de Nederlandstalige. ‘De Aardespiegel: hoe verder?’ schreef Jac Hielema eergisteren:
‘ontmoetingsdag met symposium-karakter op zaterdag 23 juni

Om een jaar De Aardespiegel te vieren en impuls te vernieuwen, organiseren we op zaterdag 23 juni een ontmoetingsdag voor alle betrokkenen en geïnteresseerden. Die dag hopen we op basis van een realistische voorstelling van zaken het vertrouwen tegen elkaar uit te kunnen spreken om nog jaar door te gaan, nog een jaar te werken om dat wat De Aardespiegel wil zijn, vorm en richting te geven. Want enerzijds ben ik me ervan bewust dat vorm en inhoud elkaar nog niet helemaal dekken. Maar anderzijds weet ik dat de potentie enorm is en dat dat wat in ons en tussen ons leeft, deels nog onder de oppervlakte, zou kunnen uitgroeien tot iets heel moois.

geldwerven

Op 23 juni zullen we ook de geldwerf-campagne afronden, die donderdag 19 april is gestart. Tot en met zaterdag 23 juni hopen we voor het jaargang 2012/2013 een bedrag binnen te halen van € 15.000. Dat is met het huidige aantal aanmeldingen € 50 per lezer. Maar omdat we voor dit jaar al genoeg geld binnen hebben, schuiven we een deel van de donaties die sinds 1 januari zijn binnengekomen door. Alles wat vanaf 1 maart gedoneerd is, schuift helemaal door. Op die manier starten we de campagne al met: € 517,50.

jaargang 2012/2013

Wat zijn de plannen van de kernredactie voor jaargang 2012/2013? 
Voordat ik daaraan toekom, wil ik eerst terug naar een jaar geleden. Want op zaterdag 16 april 2011 vond op initiatief van schrijver dezes een eerste bijeenkomst plaats in Amsterdam die zou leiden tot De Aardespiegel. Naast anderen waren toen aanwezig: Imke Jelle van Dam, nu bestuurslid van de Stichting ter bevordering van Geesteswetenschappelijke Onderzoeksjournalistiek, Stephan Geuljans, nu kernredacteur, en Werner Govaerts, nu vaste columnist en recensent.

Destijds schetste ik het oorspronkelijke plan: een wekelijkse email-krant en/of magazine, waarin de actualiteit vanuit de antroposofie wordt belicht in berichten (300 tot 500 woorden) en korte artikelen (hooguit 1200 woorden) aangevuld met recensies, columns, verslagen, reportages en interviews. Voorwaarden scheppen voor de ontwikkeling van antroposofische onderzoeksjournalistiek moest het doel zijn van dit initiatief. Mensen konden zich via een website aanmelden voor de krant en werden tegelijkertijd gevraagd om een geldbedrag te schenken. De auteurs en iedereen die bijdragen leverden aan de totstandkoming van de krant zouden volgens een bepaalde formule, die altijd weer in goed onderling overleg gewijzigd kon worden, elk hun deel krijgen van de schenkingen. Meerdere keren per jaar zouden schrijversdagen worden georganiseerd en één keer per jaar een ontmoetingsdag.

Ik verwachtte toen dat er voldoende auteurs zouden zijn die kortere en langere teksten zouden willen en kunnen schrijven, dat er vier of vijf mensen zouden zijn die met mij een initiatiefkring respectievelijk een kernredactie zouden willen vormen om De Aardespiegel vorm en richting te geven en al het dagelijkse werk te doen, en dat er zich in relatief korte tijd 500 schenkende lezers zouden aanmelden en in de loop van de daarop volgende twee, drie jaar nog eens 1500 of meer. Waren dat realistische verwachtingen?

van onrealistische voorstellingen naar reële beelden en begrippen

In de loop van de daarop volgende weken en maanden meldden Stephan Geuljans, Evelien Nijeboer, Ferdinand Zanda zich aan om met mij een initiatiefkring te vormen en als kernredactie al het dagelijkse werk te doen. Als initiatiefkring weten we intussen aardig samen te werken en iedere keer weer het midden te vinden met betrekking tot de op te lossen dagelijkse en minder dagelijkse vraagstukken. Als kernredactie hebben we de taak om elke twee weken (aanvankelijk elke week) een mooi nummer te produceren met eigen teksten en die van anderen, waarin vanuit de antroposofie wordt ingegaan op actuele vraagstukken en kunst. We bewaken de kwaliteit van de teksten, we redigeren, we maken ze op, zowel in “een overzichtelijke en gebruikersvriendelijke e-mail-magazine” als op “een mooi vormgegeven, overzichtelijke en gebruikersvriendelijke website”. Af en toe gaan we het veld in, we bezoeken symposia, mensen en hun initiatieven, doen er verslag van of we interviewen ze. Intussen organiseren we schrijversdagen, nu ook een ontmoetingsdag, en proberen we om ons heen een vaste kring van teksten producerende auteurs en teksten consumerende lezers die ervoor willen betalen te vormen.

De vraag echter is: kunnen we al het werk dat gedaan moet worden ook aan?

Achteraf is het een wonder dat het ons is gelukt om de eerste tien weken elke week weer een nummer te produceren en ook nog eens deel te nemen aan een symposium over Rudolf Steiners Filosofie van de Vrijheid en daar een special over te maken en ook nog eens twee schrijversdagen te organiseren en te doen. Maar in de loop van die eerste tien weken raakte de in de aanloop van het initiatief opgestuwde energie op, werd de stroom kopij van aanvankelijk enthousiaste auteurs minder en viel het aantal betalende lezers enigszins tegen. Tijd om zelf stukken te schrijven was er nauwelijks, laat staan om lezers- en geldwerf-campagnes op te zetten en uit te voeren en de auteurskring enthousiast te houden en uit te breiden. Tijd om mensen en hun initiatieven op te zoeken, ze te interviewen of er reportages van te maken, was er ook niet of nauwelijks. Niet alleen haalden we veel te veel werk op onze hals, ook lezers lieten blijken overvoerd te raken door de constante stroom teksten. Het terugbrengen van het ritme van De Aardespiegel naar eens in de twee weken, gaf zowel de redactie als de lezers en de auteurs ademruimte.

organische groei

Wat is onder de huidige voorwaarden wel haalbaar?

Want intussen vormt zich toch een kring van betrokken auteurs en lezers rond de kernredactie. En aangezien we organisch willen groeien, dat wil zeggen dat we ons laten leiden door wat zich vanuit de periferie aandient, terwijl wij als kernredactie ons daar dienstbaar aan opstellen, is het goed zo. De potentie is enorm, dat merken we steeds weer, al samenwerkend en uit reacties van lezers en schrijvers, maar: hoe zetten we die om in werkelijkheid?

Wekelijks een krant verzorgen bleek na tien weken al een onmogelijke missie onder de toenmalige voorwaarden, maar een tweewekelijks ritme is onder de huidige voorwaarden eigenlijk ook niet goed mogelijk, met name omdat er minder schrijvers zijn dan we dachten. Het technisch en organisatorisch voor elkaar krijgen van een nummer per twee weken, vergt nog steeds zoveel tijd en energie, dat er nauwelijks ruimte is voor eigen onderzoek en/of zelf schrijven. En we zouden zo graag nog meer het veld in willen, mensen en hun initiatieven opzoeken, reportages maken en interviews doen. Tegelijkertijd is er zoveel actualiteit dat eigenlijk belichting behoeft. Wat is actualiteit? De feiten en gebeurtenissen die via de gewone media tot ons komen? Of ook waarnemingen die ons raken en niet meteen in het nieuws komen? Weliswaar duiken uit onverwachte hoeken steeds weer nieuwe auteurs op, die prachtige artikelen schrijven, maar dat lukt vaak niet in 1200-1500 woorden, zoals we aanvankelijk wilden. Waarom niet? Omdat we bij de lezers geen voorkennis van de antroposofie vooronderstellen, en toch vanuit de antroposofie schrijven. Echter in de verwachte hoeken blijken helemaal niet zoveel auteurs te zitten of ze melden zich niet. We weten dat we strenge kwaliteitseisen stellen, waar overigens altijd over gediscussieerd kan worden, misschien zijn ze wel te streng. Misschien durven potentiële auteurs niet eens meer teksten aan te bieden. Toch gaan we altijd serieus in op alle aangeboden teksten en besteden soms we heel veel tijd aan het publicabel maken ervan. Het komt voor dat we teksten afwijzen, soms zonder dat de auteurs dat begrijpen, maar we proberen altijd controleerbare argumenten te geven voor afwijzing of juist verbetering van de teksten. Het continue gesprek over het doen van geesteswetenschappelijk onderzoek en het publiceren van de resultaten ervan in goede teksten voor de onbevangen geïnteresseerde lezer, is het continue kerngesprek van alle mensen die actief zijn voor De Aardespiegel.

kernactiviteit

Terugblikkend op De Aardespiegel tot nu toe, is het onze kerntaak om tweewekelijks een mooi, goed en waar nummer te maken en tegelijkertijd onze website up-to-date te houden. Daarnaast zien we het als onze kerntaak om regelmatig “in het veld” en “onder de mensen” te verkeren om verslag te doen van mensen en hun initiatieven, nog afgezien van de noodzaak om zelf onderzoek te blijven doen. Om die prestaties elke keer weer opnieuw te kunnen leveren, zouden we een budget nodig hebben van naar schatting € 50.000. Stel dat alle lezers gemiddeld 50 euro zouden schenken, dan zouden we 1000 lezers nodig hebben om in dit ritme te kunnen blijven werken. Conclusie: onder de huidige voorwaarden is het niet mogelijk om eens per twee weken een nummer van De Aardespiegel te produceren. Pas als de kernredactie is uitgebreid met twee of drie mensen, we om ons heen een vaste auteurskring hebben van tien tot vijftien mensen en een lezerskring van 1000 mensen en we dus kunnen werken met een budget van 50.000 euro, dan kunnen we een ritme van eens in de twee weken waarmaken. En met een budget van 100.000 euro, 2000 lezers, en 25 auteurs kunnen we zelfs weer terug naar een wekelijks ritme.

beeld voor het komend jaar

Feit is dat we op dit moment 337 lezers hebben. Wij vragen hen bij deze om naar eigen inzicht in één of meerdere termijnen een bedrag te schenken aan de Stichting ter Bevordering van Geesteswetenschappelijke Onderzoeksjournalistiek (richtbedrag 50 euro). Dit levert 300 x 50 = € 15.000 op. Daarnaast overwegen we om de leningen van in totaal € 3000 aan De Aardespiegel om te zetten in een schenking. Dit zou ons een budget op kunnen leveren van € 18.000 voor jaargang 2012/2013*.

Wat kunnen we van september 2012 t/m juli 2013 waarmaken voor dat budget?

– We produceren eens in de vier weken een nummer van De Aardespiegel (in totaal 12 nummers) van minimaal 20 en maximaal 30 pagina’s (in tegenstelling tot nu zullen de teksten ook direct op de website worden gepubliceerd),
– We houden de website continu up-to-date, dat wil zeggen: alle teksten die in de losse nummers zijn gepubliceerd, zijn er altijd op te vinden, er kan op worden gereageerd, en op de site staat ook een agenda met Aardespiegel-activiteiten, naast de kwaliteitseisen voor de teksten, de richtlijnen voor de onderzoeksjournalist en de actuele cijfers,
– We bewaken de kwaliteit van de teksten, gaan serieus in op alle aangeboden teksten, redigeren die, en helpen mensen bij het publicabel maken van hun teksten,
– We bezoeken regelmatig mensen en hun initiatieven om er verslag van te doen dan wel hen te interviewen,
– We organiseren minimaal drie symposia,
– We vormen subredacties rond specifieke vraagstukken of ter gelegenheid van bepaalde evenementen of onze eigen symposia, die naast en/of in plaats van de twaalf reguliere nummers “specials” zullen maken, zoals de Filosofie-vd-Vrijheid-special er één was, onder docenten op vrije scholen, boeren, mensen in de (gezondheids)zorg, de financiële sector, kunstenaars of wat er zich ook aandient,
– We betrekken er meer lezers bij,
– Maar bovenal: we blijven openstaan voor iedereen die in wat voor vorm dan ook bijdragen wil leveren aan
– de verdere ontwikkeling van De Aardespiegel, in de ontmoeting, in het goede onderlinge overleg, vertrouwen we erop dat we altijd zullen komen tot werkbare vormen waar iedereen gelukkiger van wordt.

Daarnaast:

Onafhankelijk van dat budget formuleren we als onderzoekers eigen onderzoeksvoorstellen inclusief budgetten, waar we apart fondsen voor zullen gaan werven. Daarnaast organiseren we naar behoefte presentaties, workshops en voordrachten waar we ook apart geld voor zullen vragen.

nogmaals zaterdag 23 juni

Op deze manier hopen we dat De Aardespiegel zich verder kan ontwikkelen tot een door een kring van lezers gedragen antroposofische onderzoeksgemeenschap, die elkaar bovendien regelmatig ontmoeten om vragen en antwoorden met elkaar uit te wisselen. Dus nogmaals: ter viering van een jaar Aardespiegel en ter vernieuwing van De Aardespiegel-impuls organiseren we op zaterdag 23 juni een ontmoetingsdag met symposiumkarakter. Dus zet die datum alvast in je agenda en overweeg een donatie. Liever nog: doe het meteen.
Het is makkelijker gezegd dan gedaan, een tijdschrift maken, ook al is het online. Zelfs een weblog goed bijhouden is een opgave. Dat zien we bijvoorbeeld bij Hugo Verbrugh. Ik schreef over hem op 6 april in ‘Porsche’ ongerust:
‘Waar is die trouwens gebleven? Zijn weblog staat al tijden onbeheerd. Tot medio januari was hij dagelijks druk bezig met zijn bekende onderwerpen. Toen kwam er de klad in. Eind februari keerde hij terug met één bericht. Op 9 maart volgde er nog één, nu in een geheel vernieuwd design. Sindsdien echter taal noch teken; waarbij zelfs de interne links naar de “Recente reacties” niet meer werken. Wat is hier aan de hand? Achtergelaten en verweesde weblogs en websites zijn er genoeg, die hoeven niet vermeerderd te worden...’
Prompt volgde daar op 8 april ‘Maand van de filosofie: de ziel is een zoekplaatje’. Daarna bleef het echter weer akelig stil. Maar hij is niet de enige in de internationale antroposofische ‘Blogosphäre’, zoals de Duitsers dit zo mooi kunnen uitdrukken, die moeite heeft zich te handhaven. Op 21 september 2011 moest ik in ‘Nominatie’ melding maken van het verdwijnen van ‘Terra Canaillo’:
‘Als we het over het uitdoven of sterven van weblogs en websites hebben, moet ik hier nu ook Terra Canaillo gedenken. Ach und weh. Das tut uns leid. Joseph Canaillo kondigde het ruim een week geleden zelf aan met “11. September”. Ze hebben het daar toch vanaf 22 maart 2006 volgehouden, langer dus dan de gemiddelde weblogleeftijd van 2 à 3 jaar. Men kondigt aan binnenkort de weblog helemaal te sluiten. Dan zal ik ook die van mijn blogroll moeten afvoeren; daar staan nu nog een paar andere oude Volkskrantwebloggen voor hetzelfde op de nominatie. Zusterweblog Uribistan Daily schijnt het nog wel vol te houden.’
Op 10 maart van dit jaar volgde Jostein Saether met ‘Einloggen, bloggen, flüggen’:
‘Während vier Jahre habe ich unterschiedliche Blogs betrieben. Der Respons auf dieser Art Wortlaute war sehr unterschiedlich – manchmal positiv und aufmunternd, ab und zu kritisch und beratschlagend, bisweilen auch einfach unpassend. Ich hätte mich allerdings hier und da mehr Kommentare und Rückmeldungen gewünscht, die zu weiteren Erforschungen in geistigen Fragen hätten führen können. Besonders bei den skandinavischen Blogs gab es sehr wenig Feedback, und es hat auch geringfügig genutzt, sich bei Facebook zu portionieren, wo ich zwei Jahre lang Mitglied war und mit über 500 Menschen verschiedene Berührungen hatte, aber jetzt wegen der Geschäftspolitik des FB ausgestiegen bin.

Ich fing 2008 an mit einem deutschen Blog, der lange auf meine eigene Webadresse gamamila.de gepostet wurde. Als ich zu blogspot.com überging, ging leider die bis dahin geposteten Illustrationen verloren. Damit wurde der Blog etwas unvollständig und nach einer Weile führte ich meinen deutschen Kurztexten weiter auf die neue Adresse bei twoday.net. Auch in demselben Jahr startete ich einen norwegischen Blog auf blogg.no. Später ergänzte ich diese publizistische Tätigkeit mit einem englischen und noch einem Blog in schwedischer Sprache.

Statt mein Bloggen auf drei unterschiedlichen Stellen zu orten, was etwas mühsam ist, da ich immer zwischen grundverschiedener Profile wechseln muss, möchte ich jetzt alle in einem neuen Blog auf Blogspot.com vereinen. Hiermit lade ich alle meine Leser ein, mich auf der neuen Blog zu folgen und, sofern man etwas gut findet, auch anderswo weiterzuvermitteln. Der neue Blog hat etwa das gleiche Layout wie die ehemaligen englischen und schwedischen Blogs. Der eventuelle Erfolg solcher literarischen Beschäftigung hängt selbstverständlich davon ab, ob Leser mich finden, aber auch wenn der Blog meist “unsichtbar” außerhalb der Debatten im Rampenlicht sein würde, habe ich außerordentlich viel Spaß beim Schreiben und lerne sehr viel davon.

Auf diesem Blog werde ich ab jetzt nichts Neues posten. Der Blog bleibt jedoch eine Zeitlang stehen, so dass die älteren Texte aufrufbar sein werden. Anstelle ist jeder auf gamamila.blogspot.com willkommen, auf sowohl Deutsch, Englisch, Norwegisch als auch Schwedisch weiter zu lesen!’
Bij Jostein Saether is eerder het probleem dat hij zo sanguïnisch te werk gaat dat zijn werk versplintert. Daarom is het goed dat hij zijn werkzaamheden concentreert; niettemin spreekt hier toch enige resignatie uit. Op genoemde nieuwe weblogadres schreef hij op 4 april ‘Kann ich noch Sachbücher schreiben über spirituelle Forschung – oder lieber mit Fantasy anfangen?
‘Es ist nun mehr als drei Monate gegangen, seitdem ich einen großen Teil des Manuskripts über Luzifer für öffentliche Begutachtung herausstellte und mehreren Freunden und Interessenten das Ganze als PDF-Datei zukommen ließe. Mehr als zwei Hundert Leser haben die Manuskripte in Englisch und Norwegisch, die bis gestern bei Scribod zugänglich waren, angeschaut. Kaum jemand von diesen unbekannten Lesern haben sich jedoch gemeldet.

Bereits kurz nach Silvester bekam ich das erste Feedback von einigen Freunden, die das Buch sofort gelesen, nachdem sie es von mir ganz bekommen hatten. Sie gaben mir sowohl Kritik, Ratschläge als auch Empfehlungen zu einer Verschlankung des Inhalts und der Form. Von Australien bekam ich sogar ein Angebot gegen Zahlung für die professionelle Unterstützung bei der Grammatik des englischen Manuskripts. Andere schrieben später im Winter und erreichten mir positives Feedback, substanzielle Kritik und weiterführende Anmerkungen. Die Restlichen, von denen ich noch nichts gehört habe, ließen allenfalls den Text liegen wegen anderer Pflichten und Aufgaben im Leben.

In der Zwischenzeit jedoch erhielt ich auch Bescheide von zwei Verlagen – einem in Norwegen und dem anderen in England. Die beiden Herausgeber kamen zu ganz unterschiedlichen Urteilen, und selbst wenn sie zu einem gewissen Grad positiv sind, ist es jetzt klar, dass sie das Buch in der vorliegenden Umfang und Niederschrift nicht veröffentlichen werden. Mit einer Ablehnung vom norwegischen anthroposophischen Verleger, den ich aus der nordischen anthroposophischen Szene gut kenne, habe ich einfach erwartet, aber es ist bedauerlich, dass sie – wie sie schreiben – “aufgrund von Kapazitätsproblemen nicht die Möglichkeit haben, in eine detaillierte Beurteilung von Inhalt und Sprache” zu gehen. Es ist ja nicht gerade jeden Tag, dass eine neue anthroposophische Forschung auf meditativer Basis vorgestellt wird. Da mein englischer Verleger sich auch nicht leisten kann, ein solch teures Buch zu publizieren, habe ich nun zu prüfen, wie mit diesem umfassenden und – falls es ausnahmsweise erlaubt ist, über sich selbst zu prahlen – außerordentlichen Forschungsmaterial fortgesetzt werden kann.

Ist es nicht eine Schande, dass es intern unter Anthroposophen und im anthroposophischen Umfeld so schwierig ist, mehr Unterstützung und Verständnis für Karmaforschung und Karmapraxis zu finden, die so viele neue Erkenntnisse darüber geben, warum es heute in gewisser Hinsicht mit der Entwicklung der Anthroposophie und mit der Selbstverständnis der Anthroposophen “so schlecht steht”? Mittlerweile habe ich über 15 Jahren auf verschiedenen Arten versucht, zu Karmaverständnis beizutragen und zu eigener Karmapraxis aufzumuntern. Jedoch erlebe ich immer mehr, dass es fast unmöglich ist, eine neue geistige und meditative Forschung in der Anthroposophischen Gesellschaft aufzubauen. Sei es zu erwägen, ob auf das Projekt, Bücher zu diesen Themen auszuarbeiten, gänzlich verzichtet werden müsste? Sollte ich stattdessen vielleicht meine umfassenden geistigen Erfahrungen und radikalen karmischen Einsichten in eine fiktive Form gestalten – vielleicht als Fantasyromane? Zumindest ist es sicher, dass die junge Generation auf der Grundlage ihrer karmischen Bedingungen frei sein muss, der Führung der geistigen Welt Folge leisten, egal was von anthroposophischer Seite angeboten wird.’
Dit was voor mij aanleiding als volgt te reageren, Michel Gastkemper Apr 4, 2012 09:39 AM:
‘Lieber Jostein, 
Ich habe gerade im letzten Woche Dein Buch “Ganz Auge und Ohr” endlich gelesen. Und es hat mir eine grosse Freude gemacht! Das meiste wusste ich schon vom Deinem Blog her. Aber es war gerade gut, um es nochmal und im Zusammenhang zu lesen. Wie bist Du gewachsen als Schriftsteller. Wie feinsinnig hast Du schwierige Themen behandelt. Immer integer und mit Respekt für Deinem Gegenüber. Und die Humor! Es hat mir mehrmals zum Lachen gebracht.

Daher habe ich jetzt wiederum Dein erstes Buch, “Wandeln unter unsichtbaren Menschen”, aus meinem Buchschrank genommen. Das muss ich vor zehn Jahre oder so etwas gelesen und niemals mehr berührt haben. Aber jetzt konnte ich es noch ganz anders aufnehmen. Es schien gereift. Mindestens bei mir.

Ich erzähle das, um zu zeigen, dass es Schicksale gibt, die Zeit brauchen. Viel Zeit. Für Deinem aktuelle Problem ist es keine Lösung. Aber ich möchte das Angegebene Dir überhaupt und unbedingt schreiben. Und jetzt hatte ich einen unmittelbaren Anknüpfungspunkt.’
Afgelopen maandag kreeg ik van hem antwoord, Jostein Sæther Apr 16, 2012 12:34 AM:
‘Lieber Michael, 
es tut gut früher oder später einen Leser-Kommentar zu bekommen. Ich freue mich sehr über deine Worte hier zu meinen zwei genannten Büchern. Ja, die Zeit lässt Vieles reifen! Die menschliche Seele braucht sowieso viel Zeit für ihre Entfaltung und für ihre Entdeckungen. – Ich überlege schon ernsthaft, wie es mit meinem Schreiben weitergehen kann. Die Zeit der Papierbücher ist vielleicht gänzlich vorbei, aber die E-Bücher sind noch nicht ganz gereift für eine Übernahme des Buchmarktes. Und in einen kleinen Blog kann ich nicht alles reinstopfen. Ich bin noch seelisch-geistig voll von meditativ erforschten Motiven, karmischen Zusammenhängen und sonstigen Perspektiven, aber solange sie in der Welt kaum gefragt werden, weiß ich nicht, wie ich das alles im Leben noch herumtragen soll. 
Aufrichtig, Jostein’
Vlak voor Pasen liet ook Michael Eggert weten zijn internetactiviteiten een flink tandje lager te moeten zetten. Zo schreef hij op woensdag 18 april concluderend in ‘Besinnung und Neuorientierung’:
‘Die Egoisten ziehen sich nach weit über zehn Jahren dauernden Diskurses zum Teil zurück. Daher sind die meisten Beiträge dieser Jahre – auch frühere Beiträge aus Zeitschriften und Vorträgen – nicht mehr im aktuellen Verzeichnis des Blogs verfügbar. Die Gastautoren bitte ich um Verzeihung, dass auch eine Reihe von Beiträgen damit verschwinden. Falls hier und da tote Links erscheinen sollten, bitte ich ebenfalls um Verständnis. Ein Neustart ist nicht ausgeschlossen, aber das möchte ich mir offen halten.’
Als commentaar voegde hij hier echter aan toe:
‘Teile der Website sind neu aufgesetzt – auch Teile des Blogs als Startseite –; vor allem, um tägliche Anfragen nach dem Einen oder Anderen zu vermeiden.’
Een gevolg is in ieder geval dat hij op zijn weblog de commentaarfunctie heeft uitgeschakeld; dat geeft een hoop gedoe minder. Hij blijft gelukkig wel nieuwe bijdragen plaatsen; daaronder heel mooie. Dan volgde eergisteren de ‘Finale’ op de website van onze buren de Uribieren van The Uribistan Daily, toepasselijk boventiteld met ‘The End’, in de heerlijke sweeping style die ons ook goed bekend is van de beide Canaillisten (en ik kan ze nog altijd niet goed uit elkaar houden, in hun spel van dubbelaars en driedubbelaars blijf ik het gevoel houden dat alles het werk is van slechts één man... maar dat wordt in alle toonaarden ontkend; maakt in feite ook niets uit):
‘(noch einmal: deutsj!) liebe leserInnen! ich hoffe, sie haben das video hier oben bis zum ende geschaut*. erst schauen, danach lesen. auch wenn Sie kein opernfreund sind, und eventuell nichts mit divas am hut haben. Die langsamkeit der einstellung, ab sek. 40 nur noch La Divina, Maria Callas, im bild, wartend auf ihrem einsatz, die bewegung, die mimik, die lockerheit und die spannung, der moment. es explodiert ein lied über die liebe, als intro zu diesem beitrag.

wie ich auf Callas gekommen bin? gerade in diesen tagen habe ich, nach langer zeit, “Medea” von Pier Paolo Pasolini wieder angesehen. ein großartiger film – auch schööön langsam. daher.

sowohl Herrmann Finkelsteen als auch Joseph haben mich gefragt, doch noch einmal etwas zu schreiben. Terra Canaillo, zwar noch existierend in den weiten des internets, aber quasi stillgelegt, kam nicht in frage – der beitrag sollte auch nicht dort sein, sondern hier auf The Uribistan Daily. ich war doch auch dabei, am anfang, das ist am 2. februar 2007 als The Daily das internetlicht sah (und beim zurückblättern noch immer nachzulesen ist). jetzt, am ende, darf ich ein schlußwort schreiben. Finkelsteen wird wohl noch etwas schreiben, und HH Murat Joy Tchundyk vielleicht auch, hoffe ich doch, er meldet sich mit einem seiner wunderbaren wackelvideos.

bei der gelegenheit möchte ich noch einmal betonen, dass, und das wird immer wieder durcheinander gebracht, Murat nicht Marat ist – nicht hier in der virtualität, und auch nicht in der “analogen” welt – und Joseph nicht Murat ist. ausserdem standen die buchtstaben T.C. schon auf meinem briefkasten, bevor es Terra Canaillo gab – dass Terra Canaillo auch mit T.C. anfing, fiel uns erst auf, nachdem leser meinten, dass T.C. sonst nichts als Terra Canaillo bedeutet. eine koinzidenz, aber, das ist auch nicht weiter wichtig.

the Uribistan Daily hat mehr als fünf jahre die geschicke von Murat und Marat verfolgt, Herrmann schreiben lassen, Mo Slim interviewen lassen (Radio Uribistan – leider mit dem untergang des anbieters auch verschwunden), und eine menge humorvolle filmchen, selbstgemachte oder aus dem internet geholte, mit oder ohne Uribi-musik, präsentiert. the Daily war (und ist) immer etwas anarchistisch und unorganisiert, die sgn. tags zum beispiel, bei den einzelnen beiträgen, fehlen meistens, und sind sonst eine einzige katastrophe...

jetzt ist aber schluß. es war schön und es hat alle beteiligten viel spaß gemacht, es wurde viel gelacht im redaktionsgebäude in Hamasheyk. Murat Tchundyk zieht sich zurück auf seinem farm und ashram in Uribistan und hat sich der bienenzucht verschrieben – jedenfalls in Uribistan sollen diese überaus wichtige tiere überleben, weit weg vom gentechnik, pestiziden, und was sonst noch an störungen in der umwelt stattfindet. Joseph Canaillo zieht jetzt endgültig um nach Süd-Amerika und wird sich angeblich ebenso mit bienen beschäftigen. Herrmann Finkelsteen hat mittlerweile ein immobiliengeschäft in Hamasheyk und wird sich um den tourismus in Uribistan kümmern. Marat wird noch am meisten herumreisen, der esprit von Uribistan verbreiten und sich um ein gutes kamel sutré kümmern. ich bin bereits länger weg aus der sgn. “blogosphäre”, mir geht es gut.

ob der leser Joseph, Murat & Marat, noch einmal sonst irgendwo im internet finden wird, ist dahingestellt: alle drei haben, und das ist vielleicht auf dem ersten blick etwas paradox, nichts mit dem internet am hut. mit Terra Canaillo und The Daily ging es vor allem darum, mehr oder weniger kreativ in diesem medium unterwegs zu sein – mittlerweile haben sie es hinter sich. schreiben kann man immer noch mit bleistift und papier, litteratur schmeckt am besten in handfesten büchern, malen tut man auf der leinwand und musik kann man auch live machen. Marat ist zum beispiel einer der wenigen leute, die ich kenne, die kein handy besitzen: “ich denke an jemanden, dass genügt um ihn oder sie zu erreichen.” pflegt er zu sagen. meistens klappt es.

the Uribistan Daily crew dankt alle leserInnen, für alle kommentare und streitgespräche, für die lebendige szene, die es hier zwischen den blogs mal gab. wir entlassen sie in der realen welt. dort gibt es genug zu tun. auch nach dem 21.12.2012 wird es weiter gehen (ich weiss nicht, ob es an mir liegt, aber ich habe den eindruck, dass, in dem wir jetzt in 2012 sind, kein mensch mehr über den 21.12 spricht oder schreibt – gut, es gibt vielleicht noch den einen oder anderen, der (seine) tage zählt).

was aber in diesem jahr durchaus gefeiert werden kann, ist der Seelenkalender von Rudolf Steiner. 100 jahre alt ist er geworden. ein kleinod, dass sich noch längst nicht ganz hat öffnen lassen. bereits viel ist über den seelenkalender geschrieben worden, aber seine wirkung entfaltet er erst im täglichen erleben. vielleicht erst in ein paar hundert jahren wird man in der öffentlichkeit die einzigartigkeit dieses büchleins verstehen, und sich wundern, dass heute so wenige mit diesem material etwas angefangen haben – was will man auch, wird und wurde es doch, hauptsächlich als pflichtnummer, aufs langweiligste vorgelesen in anthro-heimen und in schlafzweigen. Aber, noch einmal: dieses gebilde ist genial, und wenn nur der Seelenkalender übrig bliebe von der anthroposophie, wäre es grund genug um über diesen Steiner aus dem 19. und 20. jahrhundert zu staunen; dass dieses werk von einem einzelnen menschen in die welt gesetzt worden ist – dieses buch der bewegungen und transformationen.

aber zurück nach Hamasheyk, Uribistan. man konnte hier immer wieder lesen über die erfahrungen mit der sogenannten “anthropsfy”, und über die haarsträubenden entdeckungen im Hamasheyk Institut für Psychocybernetik. Marat Tchundyk hat darum gebeten, dass wir am ende dieses beitrags, ein allerletztes aus dem institut präsentieren, eine entdeckung, die von einem assistenten für teures geld nach amerika verkauft worden ist: das kussvirus.

vielleicht, liebe leserInnen, waren Sie auch schon mal davon infiziert worden.

Es geht Ihnen gut! Um es auf Uribisch zu sagen: magash! und wie Marat Tchundyk Gundo sagt: overstreamingz!

Ja, overstreamingz in allen köpfen und in allen zungen!
T.C. Kronstadt

*es gibt eine bessere version des Callas videos auf youTube, läßt sich aber nicht einbetten in anderen websites: http://youtu.be/KQHmEUa7WT8
um beide videos reibungslos abzuspielen, ist es bei langsamen verbindungen ratsam, um sie sich erst ganz unterladen zu lassen (rote-, bzw., schwarzgraue balken zu ende laufen lassen).’
De fenomenen zijn duidelijk, een heel tijdperk gaat ten einde. Maar niet te lang getreurd, een nieuw tijdperk staat immers op het punt van aanbreken. Kijkt u maar eens naar deze website:
‘Willkommen auf der neuen Website der Sektion für Sozialwissenschaften. Mit dieser Website wollen wir Ihnen einen Überblick über die weltweit Arbeit der Sektion geben und über anthroposophische Ansätze der Sozialwissenschaften informieren. Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, die international stattfindenden Aktivitäten, die Forschung und Arbeit von Menschen, die mit der Sektion in Verbindung stehen, sichtbar zu machen und zu vernetzen. Wir wünschen viel Spass beim Erkunden der Website!’
Wie had dat gedacht? En dan nog wel de sociale sectie! Het ziet er echt prachtig uit. We lezen snel verder (ik had u al gewaarschuwd dat het lang zou worden; maar dit is dan ook echt het laatste onderwerp) bij ‘Über uns’:
‘Die Sektion für Sozialwissenschaften wurde 1923 von Rudolf Steiner als Teil der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum gegründet.

Das Forschungsfeld der Sektion sind die Beziehungen der Menschen zueinander, ausgehend von Rudolf Steiners Idee der Dreigliederung. Diese Beziehungen zu erforschen und zu gestalten ist eine der wichtigsten Aufgaben der Sektion und wird in allen drei, von Rudolf Steiner genannten, Bereichen des gesellschaftlichen Lebens (Rechtsleben, Geistesleben, Wirtschaftsleben) betrieben.

Mitglieder, Interessierte und verschiedene regionale Gruppen tragen weltweit die Arbeit der Sektion durch Ihre Inititiativen und Forschung. Die Gruppen der Sektion finden sich weltweit (in Argentinien, Australien, Brasilien, Deutschland, Grossbritannien, Finnland, Frankreich, den Niederlanden, Neuseeland, Österreich, auf den Phillipinen, in Polen, Russland, der Schweiz, in Skandinavien, Tschechien und in den USA).

Die inhaltliche Arbeit der Sektion basiert auf Forschungsergebnissen Rudolf Steiners in seiner sozialen Symptomatologie:

Das soziologische Grundgesetz
Gesammelte Aufsätze zur Kultur- und Zeitgeschichte, 1898, GA 31 
Das soziale Hauptgesetz
Die Welträtsel und die Anthroposophie, 1905, GA 54 
Die Dreigliederung des sozialen Organismus
Die Kernpunkte der sozialen Frage, 1917-1919, GA 23 
Grundbegriffe einer Weltwirtschaftsordnung
Nationalökonomischer Kurs, 1922, GA 340
Over de ‘Organe’ wordt het volgende geschreven:
‘Organe der Sektion für Sozialwissenschaften

Sektionsleitung

Die Sektionen der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft werden von Einzelnen oder mehreren Sektionsleitenden verantwortet. Sektionsleitende und Vorstandsmitglieder bilden zusammen das Hochschulkollegium, das für die Gesamtleitung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft verantwortlich ist.

Paul Mackay leitet seit dem Jahr 2000 die Sektion für Sozialwissenschaften. Seit 1996 gehört er dem Vorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft an. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und war einige Jahre im internationalen Bankwesen tätig. Danach war er Mitbegründer und Direktor der Triodos Bank, Niederlande, später Vorstand – heute Aufsichtsratsvorsitzender – der GLS Bank, Deutschland.

Kollegium

Das Kollegium der Sektion besteht zur Zeit aus Alexandra Abensperg-Traun, Christine Blanke, Friedrich Glasl, Anita Greandjean, Ingo Krampen, Franziska Schmidt-von Nell, Justus Wittich, Joachim Ziegler sowie Paul Mackay als Sektionsleitung und Monika Clément als Assistenz der Sektionsleitung.

Es hat zur Aufgabe, die Initiativen von Sektionsmitgliedern wahrzunehmen und zu begleiten sowie aktuelle Themen und gesellschaftliche Entwicklungen aufzugreifen. Das Kollegium bereitet das jährliche Sektionstreffen inhaltlich vor und berät die Sektionsleitung. Insbesondere erfolgt im Kollegium regelmäßig ein Austausch über die aktuellen und die langfristigen Aufgaben der Sektion. Das Kollegium trifft sich zwei Mal im Jahr, jeweils im November und im Rahmen des Sektionstreffens im März. Die Treffen des Kollegiums werden von der Sektionsleitung und ihrer Assistenz vorbereitet. Bei Bedarf können Abstimmungen des Kollegiums auch per Mail erfolgen. Die Berufung und Abberufung der Kollegiumssmitglieder erfolgt durch die Sektionsleitung. Die Mitarbeit im Kollegium ist ehrenamtlich.

Initiativen

Die Initiativen der Sektion bestehen aus Sektionsmitgliedern, die ihre Initiative in den Rahmen der Sektion stellen möchten. Initiative als zukunftsweisendes gesellschaftliches Gestaltungsprinzip soll in der Sektion bewusst erforscht und gepflegt werden. Die Initiativträger sind selbst für ihr Vorhaben verantwortlich und darauf ansprechbar. Den Initiativen geht es darum, dass eine gegenseitige Wahrnehmung und daraus eine konstruktive Zusammenarbeit erwächst.

Sektionsmitgliedschaft

Die Mitgliedschaft in der Sektion bedeutet gleichzeitig die Mitgliedschaft in der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum. Aufgabe der Mitglieder ist es, die berufliche Tätigkeit mit anthroposophischer Erkenntnis zu durchdringen. Die Mitgliedschaft in der Sektion für Sozialwissenschaften kann über den Sektionsleitenden erworben werden. Zurzeit besteht der Kreis der Sektionsmitglieder aus etwa 900 Menschen. 
Im März findet das jährliche Sektionstreffen am Goetheanum statt (Kurzbericht 2011, Doku 2011, Fotogalerie) zu dem die Sektionsmitglieder und Interessierte eingeladen werden.

Interessenten und Freunde der Sektion

Unter diesen versteht sich der Kreis von Menschen, die an der Arbeit der Sektion Interesse zeigen, gelegentlich an Veranstaltungen teilnehmen oder die Sektion unterstützen, aber nicht oder noch nicht Mitglieder in der Sektion sind. Der Adressverteiler der Sektion umfasst zurzeit etwa 3500 Personen. Wenn Sie in den Adressverteiler der Sozialwissenschaftlichen Sektion aufgenommen werden möchten, schreiben Sie bitte eine Email mit Ihren Adressdaten an Monika Clément.

Sekretariat

Das Sekretariat der Sektion befindet sich am Goetheanum (im ersten Stock des Hauptgebäudes). Ansprechpartnerin ist Monika Clément, Assistentin von Paul Mackay.’
Dan kunnen we nog de ‘Geschichte’ bekijken:
‘Die sozialen Impulse Rudolf Steiners und die Entwicklung der Sektion für Sozialwissenschaften

Entstehungsgeschichte in chronologischer Übersicht

1898 
Veröffentlichung des soziologischen Grundgesetzes im Magazin für Literatur (GA 31)
“Die Menschheit strebt im Anfang der Kulturzustände nach Entstehung sozialer Verbände; dem Interesse dieser Verbände wird zunächst das Interesse des Individuums geopfert; die weitere Entwicklung führt zur Befreiung des Individuums von dem Interesse der Verbände und zur freien Entfaltung der Bedürfnisse und Kräfte des Einzelnen.”

1905 
Veröffentlichung des sozialen Hauptgesetzes in der theosophischen Zeitschrift “Lucifer-Gnosis” unter dem Titel “Theosophie und soziale Frage” (GA 34): 
“Das Heil einer Gesamtheit von zusammenarbeitenden Menschen ist um so größer, je weniger der einzelne die Erträgnisse seiner Leistungen für sich beansprucht, das heißt, je mehr er von diesen Erträgnissen an seine Mitarbeiter abgibt, und je mehr seine eigenen Bedürfnisse nicht aus seinen Leistungen, sondern aus den Leistungen der anderen befriedigt werden. Alle Einrichtungen innerhalb einer Gesamtheit von Menschen, welche diesem Gesetz widersprechen, müssen bei längerer Dauer Elend und Not erzeugen.”

1917/1918 
Gespräche Rudolf Steiners mit Richard von Kühmann (Staatssekretär des Auswärtigen Amtes) und mit Prinz Max von Baden (später, 1918, kurze Zeit Reichskanzler) finden statt. 
Otto von Lerchenfeld und Ludwig von Polzer-Hoditz treffen Rudolf Steiner im Sommer 1917 zu Fragen der Friedensfindung und Perspektiven der Nachkriegszeit. (Es entstehen zwei Memoranden, GA 24). 
Im März 1918 (mit dem Friedenschluss von Brest-Litowsk) beginnt Rudolf Steiner mit öffentlichen Vorträgen zur Dreigliederung
Emil Molt, Carl Unger, Hans Kühn und Roman Boos wollen in Zusammenarbeit mit Rudolf Steiner eine Volksbewegung für Dreigliederung initiieren. 
Im November werden Komitees gegründet, in Deutschland: Emil Molt, Carl Unger, Wilhelm von Blume (Tübinger Staatsrechtler), in Österreich: Walter Johannes Stein, Ludwig von Polzer-Hoditz, Staatsrat Stefan von Licht und in der Schweiz: Roman Boos, Albert Steffen.

1919 
Im Februar hält Rudolf Steiner Vorträge in der Schweiz (GA 328), daraus entsteht das Buch: Die Kernpunkte der Sozialen Frage (GA 23). 
Am 5. März erscheint der Artikel Rudolf Steiners: “Aufruf an das Deutsche Volk und die Kulturwelt” in vielen Tageszeitungen und als Flugblatt (GA 23/24, S. 328 ff). 
Im April werden “Die Kernpunkte der sozialen Frage” (GA 23) herausgegeben, in dem folgenden drei Monaten werden 30.000 Exemplare verkauft, ausserdem finden Vorträge bei Daimler und Bosch statt, (GA 330 und GA 331). 
Am 22. April wird der “Bund für Dreigliederung” in Stuttgart mit Hans Kühn, später Walter Kühne und Ernst Uehli als Geschäftsführer gegründet. Zum “Arbeitsausschuss” gehören: Emil Molt, Carl Unger, Wilhelm von Blume, Emil Leinhas, Theodor Binder, Max Benzinger und Rudolf Steiner (Vorsitz). 
Ab Juli wird dann die Wochenschrift “Dreigliederung des sozialen Organismus” durch den Bund für Dreigliederung unter der Redaktion von Ernst Uehli, Stuttgart herausgegeben; es folgt die Gründung des Schweizer Bundes für Dreigliederung und die Herausgabe des Mitteilungsblattes “Soziale Zukunft” von Roman Boos in der Schweiz (als Boos erkrankt übernimmt Willy Storrer interimsmässig ab Juni 1921 die Leitung), in den Niederlanden steht später für die Dreigliederungsbewegung Johanna Maria Tak van Portvliet, in England Georg Adams-Kaufmann. Weitere Beteiligte: Hans Büchenbacher, Erhard Bartsch, Richard Eriksen, Pieter de Haan, Herbert Hahn, Karl Heyer, Johannes Hohlenberg, Karl Ingero, Bruno Krüger, Hans Erhard Lauer, Joseph van Leer, Einar Lunde, Alfred Meebold, Martin Münch, Felix Peipers, Ehrenfried Pfeiffer, Carlo Septimus Picht, Alexander Strakosch, Günther Wachsmuth, Kurt Walther. 
Am 19. August setzt Rudolf Steiner den Schwerpunkt der Dreigliederung auf das freie Geistesleben mit der Gründung der Freien Waldorfschule Stuttgart und hält Vorträge für die Lehrerinnen und Lehrer.

1920 
Am 17. März wird die Aktiengesellschaft “Der kommende Tag AG” zur Förderung wirtschaftlicher und geistiger Werte in Stuttgart gegründet. Im Vorstand: Konradin Hausser, Hans Kühn, Wilhelm Trommsdorff, Eugen Benkendörffer, Emil Leinhas und Wolfgang Wachsmuth, Aufsichtsrat: Rudolf Steiner, Emil Molt, Emil Leinhas, Carl Unger, Jose del Monte, später auch: Rudolf Zoeppritz. Angegliederte Institutionen und Initiativen: Klinisch-Therapeutisches Institut und die pharmazeutische Produktion in Stuttgart, die Waldorfschule, der Verlag “Der kommende Tag”, das biologische Forschungsinstitut (Lili Kolisko) und einige landwirtschaftliche Betriebe (Carl von Keyserlingk, Immanuel Voegele) . Mit der Inflation 1922/23 entstehen jedoch schon Finanzierungsengpässe und 1925 wird die AG schliesslich liquidiert. 
Am 16. Juni wird die Futurum AG durch Roman Boos und Emil Molt (trotz Bedenken Rudolf Steiners) gegründet, im Verwaltungsrat: Rudolf Steiner, Roman Boos, Ernst Gimmi, Ernest Etienne, Johann Hirter, Paul de Kalbermatten, Christian Krebs, Frederik Tharaldsen. Direktion: Arnold Ith, Ernst Schaller, Adolf Padrutt. Die pharmazeutische Produktion und das klinisch-therapeutische Institut in Arlesheim, der Verlag am Goetheanum mit der Wochenschrift “Das Goetheanum” werden eingegliedert. Andere erfolgversprechende Unternehmen werden aufgekauft. 
Im November 1920 initiiert Moritz Bartsch die Schlesienfrage aus Sicht der Dreigliederung, daraus entsteht die Oberschlesische Aktion (Anfang 1921).

1921 
Gründung der Zeitschrift “Die Drei. Monatszeitschrift für Anthroposophie und Dreigliederung” mit der Redaktion: Ernst Uehli, Eugen Kolisko (Gründer), Kurt Piper, Erich Schwebsch, Herbert Witzenmann, Fritz Götte, Hans Erhard Lauer – 1921-35 und ab 1948. 
Auf Anregung Storrers hält Steiner im Februar den Orientierungskurs für Redner der Dreigliederung (GA 339).

1922 
Die wirtschaftliche Lage der Futurum AG verschlechtert sich zusehens. Nach einigen Personellen Veränderungen löst auch Ita Wegmann die Arlesheimer pharmazeutischen Betriebe heraus. (später: Weleda AG). Die Auflösung der Futurum AG erfolgt 1924. 
Im Juli wird der “Bund für Dreigliederung” in “Bund für freies Geistesleben” übergeleitet. Die Wochenschrift heisst nun: “Anthroposophie. Wochenschrift für freies Geistesleben” (1922-1935 mit der Redaktion: Ernst Uehli, Jürgen von Grone, Kurt Piper, Emil Leinhas, Hans Erhard Lauer, Hans Büchenbacher, Carlo Septimus Picht).

1923 
Im Mai diesen Jahres zieht sich Rudolf Steiner als Aufsichtsratsvorsitzender aus der Aktiengesellschaft “Der Kommende Tag” zurück. Die erfolgreichen Unternehmen wie die Waldorfschule, der pharmazeutische Betrieb und das Biologische Forschungsinstitut werden aus der Aktiengesellschaft, die schliesslich Anfang 1925 liquidiert wird, ausgegliedert. 
Zum Jahreswechsel 1924 findet die Weihnachtstagung mit der Neugründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft statt und Rudolf Steiner entwickelt den Grundsteinspruch.

Gründung und Entwicklung der Sektion für Sozialwissenschaften

1962-1965 
Günther Wachsmuth holt Kurt Franz David, Generalsekretär der Österreichischen Landesgesellschaft, zum Aufbau der Sektion für Sozialwissenschaften ans Goetheanum nach Dornach.

1965-1970 
Herbert Witzenmann, seit 1963 Vorstand am Goetheanum, übernimmt die Sektion für Sozialwissenschaften, bis er durch Meinungsverschiedenheiten zum Umgang mit der Nachlassverwaltung nach Albert Steffens Tod, eine eigene seminaristische Arbeit und Aktivitäten ausserhalb des Goetheanums durchführt.

1970-1975 
Der Vorstand der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft (Rudolf Grosse, Friedrich Hiebel, Margarete Kirchner-Bockholt, Werner Berger und Hagen Biesantz) übernimmt die Leitung der Sektion.

1975-2000 
Unter Manfred Schmidt-Brabant entwickelt sich ein reges Sektionsleben. Im Ausblick auf das Arbeitsjahr 1998-99 schreibt er: “Aufgabe der Sektion ist es, diejenigen Bedingungen und Gesetzmässigkeiten zu erforschen, durch die in der Gesellschaft (dem Ganzen des sozialen Organismus) sowohl im Mikrosozialen wie im Makrosozialen, menschenwürdige Lebensverhältnisse möglich sind. Und dann aus der Erkenntnis solcher Bedingungen die Fähigkeiten zu bilden oder zu schulen, durch die ein sachgemässes Handeln im sozialen Raum möglich wird. Dazu kann nicht allein nur auf äussere Fakten und Sozialprozesse geblickt werden. Die Ur-Aufgabe der Hochschule: ‘Forschung auf geistigem Gebiet’ verlangt auch für das Soziale das Einbeziehen der hinter der äusseren Welt liegenden geistigen Wirklichkeiten. Eine solche Forschung kann zunächst aber immer nur an einzelnen Projekten oder Bereichen durchgeführt werden.”

Seit November 2000 
Paul Mackay, Vorstand am Goetheanum, übernimmt die Leitung der Sektion für Sozialwissenschaften.

Quelle u.a.: Anthroposophie im 20. Jahrhundert, Ein Kulturimpuls in biografischen Portraits, Hrsg. Bodo von Plato, Verlag am Goetheanum, Dornach’
Voor de volledigheid sluit ik af met ‘Mitgliedschaft’:
‘Mitgliedschaft in der Sektion für Sozialwissenschaften

Im Rahmen der Sektionsarbeit wird für die berufliche Praxis eine geisteswissenschaftliche Erkenntnis angestrebt. Durch die Initiativen und die Arbeit der Mitglieder konnte sich bereits ein vielfältiges Leben im Bereich der Forschung, Lehre und im beruflichen und gesellschaftlichen Kontext entfalten.

Innerhalb der Sektion treffen sich Menschen, die mit den Impulsen Rudolf Steiners umgehen und auf beruflichem Felde Dialogpartner suchen. Wer sich mit der Anthroposophie verbunden fühlt, kann dies durch die Mitgliedschaft in der Anthroposophischen Gesellschaft und in der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft bekräftigen.

Die Mitgliedschaft in der Sektion für Sozialwissenschaften setzt die Aufnahme in die Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum voraus. Diese wurde von Rudolf Steiner im Rahmen der Weihnachtstagung 1923/24 als esoterische Hochschule begründet. Heute umfasst die Hochschule eine Allgemeine Sektion sowie – neben der Sektion für Sozialwissenschaften – noch neun weitere Sektionen. Grundkenntnisse der Anthroposophie, eine meditative Praxis im Sinne der anthroposophischen Geisteswissenschaft und die Mitgliedschaft in der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft sind die Basis für eine Aufnahme in die erste Klasse der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft.

Jeweils im März findet das jährliche Sektionstreffen am Goetheanum statt, zu dem die Sektionsmitglieder und Interessierte eingeladen werden. Zur Zeit besteht der Mitglieder-Kreis aus ca. 900 Menschen weltweit.

Die Mitgliedschaft in der Sektion für Sozialwissenschaften wird erworben durch die schriftliche Bewerbung bei dem Sektionsleitenden (Paul Mackay). Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Monika Clément

Labels

Over mij

Mijn foto
(Hilversum, 1960) – – Vanaf 2016 hoofdredacteur van ‘Motief, antroposofie in Nederland’, uitgave van de Antroposofische Vereniging in Nederland (redacteur 1999-2005 en 2014-2015) – – Vanaf 2016 redacteur van Antroposofie Magazine – – Vanaf 2007 redacteur van de Stichting Rudolf Steiner Vertalingen, die de Werken en voordrachten van Rudolf Steiner in het Nederlands uitgeeft – – 2012-2014 bestuurslid van de Antroposofische Vereniging in Nederland – – 2009-2013 redacteur van ‘De Digitale Verbreding’, het door de Nederlandse Vereniging van Antroposofische Zorgaanbieders (NVAZ) uitgegeven online tijdschrift – – 2010-2012 lid hoofdredactie van ‘Stroom’, het kwartaaltijdschrift van Antroposana, de landelijke patiëntenvereniging voor antroposofische gezondheidszorg – – 1995-2006 redacteur van het ‘Tijdschrift voor Antroposofische Geneeskunst’ – – 1989-2001 redacteur van ‘de Sampo’, het tijdschrift voor heilpedagogie en sociaaltherapie, uitgegeven door het Heilpedagogisch Verbond

Mijn Facebookpagina

Translate

Volgers

Totaal aantal pageviews vanaf juni 2009

Populairste berichten van de afgelopen maand

Blogarchief

Verwante en aan te raden blogs en websites

Zoeken in deze weblog

Laatste reacties

Get this Recent Comments Widget
End of code

Gezamenlijke antroposofische agenda (in samenwerking met AntroVista)