Hier in de Tuilerieën zien we de achterkant van een lang
gebouw, waarvan de voorkant de ingang van het Musée de l’Orangerie is.
Eergisteren is dan eindelijk weer (na vijf maanden en één
dag!) een nieuwe editie van De Digitale Verbreding verschenen, het online
tijdschrift van de Nederlandse Vereniging van Antroposofische Zorgaanbieders
(NVAZ). Om precies te zijn, ‘De
Digitale Verbreding, uitgave 20, van 26 oktober 2011’. Waarom het zo lang
geduurd heeft, wordt niet uit de doeken gedaan. Misschien was het schrijvend
deel der redactie (de redactionele samenstelling is overigens weer gewisseld)
een tijdlang niet in staat productief te worden; wie zal het zeggen. Hoe dan
ook, een dubbeldikke Verbreding – voor zover je daarvan kunt spreken bij een
internettijdschrift – staat weer klaar om geconsumeerd te worden:
‘Speciale aandacht vragen wij voor de Herfstconferentie van de NVAZ op 17 november, waarvoor zich al 110 mensen hebben aangemeld. Wilt u erbij zijn, haast u! Er is namelijk niet veel meer plaats dan voor 150 personen in de Rafaëlzaal van de Zonnehuizen in Zeist.Speciale aandacht ook voor de werkconferentie van het “Project Opleidingen in verbinding”. We hebben niet alleen een uitvoerig verslag van de conferentie op 17 juni, maar ook een aankondiging van de vervolgbijeenkomst op 23 november.En omdat al het goede in drieën komt, graag ook speciale aandacht voor het verschijnen van het boek Duurzame gezondheidszorg. Visies en praktijkervaringen. We vieren deze bijzondere uitgave door hier het voorwoord van Bert Vroon en het nawoord van Kim Putters te publiceren. We hopen dat u met dit voorproefje de smaak te pakken krijgt en naar de boekhandel rent om uw eigen exemplaar te bemachtigen.’
Plus natuurlijk de rest aan berichten en aankondigingen. U
kunt het ter plekke allemaal vinden. – De hoofdmoot voor vandaag vormt een
commentaar op de huidige eurocrisis. Je wordt ermee doodgegooid in de media.
Maar dat is geen wonder met dit thema. Vanuit antroposofische hoek gebeurt er
echter weinig mee, ik heb er tenminste heel weinig over kunnen ontdekken. Het
meeste wordt nog gedaan op de website van de Aardespiegel, met kleine
bespiegelingen vooral van de hand van Jac Hielema. Maar dan zie je al gauw dat
de belangstelling naar het Occupy-protest wordt verlegd; dat schijnt
interessanter te zijn. Voor een gedegen beschouwing en analyse moeten we naar
Duitsland. Op de website van de ‘Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland’
is nu al het novembernummer van de ‘Mitteilungen
aus der anthroposophischen Arbeit in Deutschland’ geplaatst (Mitteilungen_November.pdf). Redacteur Andreas Neider opent
heel brutaal met ‘Am deutschen Wesen...’ Zou dat wel goed gaan? Hij schrijft:
‘Die deutsche Wirtschaftpresse strotzt, trotz Eurokrise, momentan nur so vor Superlativen über die deutsche Wirtschaft. Und in der Tat hat es den Anschein, als beherrschten die Deutschen wieder einmal die Welt. In China werden dieses Jahr erstmals mehr deutsche Autos zugelassen als in Deutschland selbst. Überall in den Schwellenländern China, Russland und Brasilien ist man wie wild auf deutsche Produkte: Porsche, Daimler, Audi und BMW, Adidas, Nivea und Bayer feiern nie gekannte Zuwachsraten und VW schickt sich unter Führung des Herrn Piëch an, der weltgrößte Autobauer zu werden. Unsere französischen Nachbarn blicken mittlerweile nur noch neidvoll über den Rhein und bewundern deutsche Tüchtigkeit und Effektivität. Aber was für ein Wesen spricht sich in alledem eigentlich aus? Kommen einem die Allüren, die hinter dem deutschen Exportboom stecken, nicht irgendwie bekannt vor? Im nebenstehenden Interview mit Stephan Eisenhut zur Eurokrise, findet man u.a. auch Anhaltspunkte, über Schein und Realität dieser Entwicklungen nachzudenken und wie mit diesen Fragen weiter umgegangen werden müsste.’
Het is inderdaad opvallend hoe 66 jaar na zijn totale nederlaag
in de Tweede Wereldoorlog (1939-1945) Duitsland nu in het gemeenschappelijke
landendrama de belangrijkste speler is geworden die aan Europa leiding moet
geven, of het dat nu wil of niet. Het interview met Stephan Eisenhut is
buitengewoon interessant en to the point,
het heet niet voor niets ‘Was geht hier eigentlich vor? Vier Fragen zur
Eurokrise’. Eisenhut betoogt dat er geen wezenlijk verschil is tussen het
denken waarmee regeringen politiek bedrijven en hun land besturen, en het
denken waarmee topbankiers leiding geven aan hun bankzaken en tot hun
handelingen komen. Allebei beschouwen ze wat ze doen ten diepste als een strijd
om het bestaan. Machtpolitici zien de staat als een bedrijf en denken
dientengevolge dat het concurrerend vermogen van hun land de allerbelangrijkste
factor is. Hun land moet de kampioen zijn, waarbij hun ‘eigen banken’ een
cruciale rol toebedeeld krijgen. Maar wie bezit de nationale bank? Dat zijn
vaak internationale financiële instellingen die eng met elkaar zijn vervlochten.
Een relatief kleine groep mensen die het grootste deel van het wereldwijde
vermogen bezit, is hier spelbepalend. Door het organiserend denken van politici
treden deze op als veldheren die hun economische interessen moeten verdedigen.
Het is nog eenvoudig in te zien dat dit economisch denken
van politici inadequaat is, zegt Eisenhut. Maar dat ook een bank geen gewoon
economisch bedrijf is, is moeilijker te doorzien. Het organiserend denken in de
politiek holt de democratie uit, terwijl het in het economisch leven juist tot
kapitaalvorming leidt. Het vernuft van de menselijke geest doet kapitaal
ontstaan. Het gevolg hiervan is echter dat deze menselijke geest van arbeid
bevrijd wordt. Wat gebeurt er met deze vrije ruimte voor de geest? Wordt de
vrije ruimte alleen maar gebruikt om nog meer economische waarde te creëren,
dan verstikt de geest zichzelf. Hij heeft lucht nodig en dat is een culturele
waarde. De cultuur moet in staat zijn om het kapitaal organiserend vermogen
terug te dringen vanuit zijn eigen kracht, zonder daarbij de hulp in te roepen van
derden.
De opvatting dat kapitaal tot dezelfde categorie behoort als
goederen of waren, schept grote problemen. Neoliberalen snappen meestal heel
goed dat de staat het economisch leven niet moet organiseren. Zij hebben er
echter veel minder oog voor dat ook kapitaalverkeer niet tot het economisch
leven behoort. Het wereldwijde goederenverkeer moet volgens hen geliberaliseerd
worden, en naar hun mening geldt datzelfde ook voor het kapitaalverkeer. Dit laatste
denken zij echter ten onrechte. Als gevolg hiervan ziet de staat zich gedwongen
om regulerend en organiserend in te grijpen in het economisch leven. Hoe meer de
staat echter de economie probeert te organiseren, hoe meer zij op haar beurt weer
de speelbal wordt van de vrije kapitaalmarkten. – En nu in de woorden van
Stephan Eisenhut zelf, opgetekend door Andreas Neider:
‘Mittlerweile fragen sich wohl zunehmend mehr europäische Bürger, was in Europa und der sogenannten Eurozone eigentlich los ist. Wer ist eigentlich verantwortlich für das, was sich da, scheinbar ohne unser aller Zutun, gerade ereignet? Doch kaum jemand, der nicht mindestens über ein volkswirtschaftliches Studium (und das Studium von Rudolf Steiners Nationalökonomischem Kurs) verfügt, kann hier zurzeit von sich behaupten, er verstünde noch, was da täglich in den Zeitungen zu lesen ist. Die Redaktion der «Mitteilungen» stellte daher vier Fragen an den Volkswirt und Geschäftsführer unserer Mercurial Publikationsgesellschaft, Stephan Eisenhut, wie sich die Dinge aus der Sicht eines anthroposophisch geschulten Blickes auf die Volkswirtschaften der Erde heute darstellen.Andreas Neider: Rudolf Steiner hat bereits 1908 im Apokalypse-Zyklus (7. Vortrag) vor der Entpersonalisierung des Kapitals gewarnt und deren Folgen vorher gesagt. Heute erleben wir diese in einem bisher nicht dagewesenen Maße. Wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass spekulative Geldgeschäfte, wie etwa Wetten auf den Bankrott eines Staates, zu lukrativen Geschäften geworden sind?Stephan Eisenhut: Die Bedingungen für das Wetten auf den Bankrott eines Staates haben die Staaten selbst geschaffen. Und zwar deshalb, weil die Politiker in einer bestimmten Art des Denkens befangen sind. Dabei ist allerdings auch wichtig zu bemerken, dass zwischen dem Denken, aus dem heraus Regierungen das Geschäft des politischen Staates betreiben, und dem Denken, aus dem die leitenden Vertreter der Banken handeln, heute kein wesentlicher Unterschied besteht. Beide tun so, als ob die Einrichtungen, die sie verwalten, Wirtschaftsunternehmen seien. Und man glaubt, dass sowohl dieses Wirtschaftsunternehmen «Staat» als auch das Wirtschaftsunternehmen «Bank» sich im großen Kampf ums Dasein behaupten müsse. Josef Ackermann begründete einmal sein Ziel, 25% Eigenkapitalrendite zu erwirtschaften, damit, dass, wenn er nicht eine solche Größenordnung anstrebe, die Deutsche Bank zum Übernahmekandidaten für die großen amerikanischen Investmentbanken werde. Denn für diese sei eine so hohe Eigenkapitalrendite eine Selbstverständlichkeit. Wenn Europa stark sein wolle, so Ackermann, dann brauche es eigenständige, starke europäische Banken.Den Machtpolitikern, die den Staat wie ein Wirtschaftsunternehmen behandeln, leuchtet eine solche Argumentation natürlich sofort ein. Wenn das eigene Land wettbewerbsmäßig gut aufgestellt sein soll, dann braucht es eigenständige «nationale Champions», die in der «Weltliga» der «Global Players» ganz vorne mitspielen. Diese, allen voran die «eigenen» Banken, müssen also entsprechend von der Politik gehätschelt werden.Diese Art des politischen Denkens unterliegt einer Illusion, und zwar in mehrfacher Hinsicht. Denn zum einen stellt sich doch die Frage, inwieweit eine Aktiengesellschaft wie die «Deutsche Bank» eigentlich wirklich ein nationaler Champion sein kann? Die Aktionäre dieser Bank sind mittlerweile mehrheitlich gar nicht mehr im Inland ansässig. Zwar sind die Aktien im Streubesitz, das heißt es gibt scheinbar keinen Großaktionär mit dominierender Stellung. Doch sind die Besitzer der Firmenanteile zumeist selbst wieder Aktiengesellschaften. Man muss also erst einmal untersuchen, wie diese ganzen Aktiengesellschaften miteinander verflochten sind, wenn man verstehen will, von woher eigentlich ein dominierender Einfluss auf diese Gesellschaften ausgeübt werden kann. Es wird sich dann zeigen, dass die Fäden bei einer relativ kleinen Gruppe von Menschen zusammenlaufen, die den überwiegenden Teil der weltweiten Vermögenswerte besitzen und die man nicht wirklich national verorten kann. Die Frage ist hier jedoch, ob diese kleine Gruppe wirklich aktiv handelt, in dem sie die Kapitalströme bewusst kontrolliert und steuert, oder ob sie nicht selbst wiederum vom System Getriebene sind und ihr Einfluss sich lediglich nur darin erschöpft, möglichst an oberster Stelle zu bleiben.Wenn also eine Regierung ihre «nationalen Champions» hätschelt, dann hätschelt sie letztendlich diese kleine internationale Elite der Superreichen, die mit den schwerfälligen staatlichen Organisationen ein leichtes Spiel hat. Sie verkauft den jeweiligen Landespolitikern die international agierenden Großbanken als nationalen Champion und macht sie dadurch ihren Interessen gefügig.Der Begriff des «nationalen Champions» ist eine Chimäre, weil er suggeriert, dass die durch das politische Gebiet eingegrenzten Volkswirtschaften miteinander in Wettbewerb stünden. Der Politiker muss aus dieser Denkhaltung heraus natürlich dafür sorgen, dass die «Wettbewerbsfähigkeit» seines Landes erhalten bleibt. Er will sein Land strategisch geschickt organisieren. De facto verhält er sich so, als ob er im Krieg mit anderen Ländern stehe.[1]Ein Krieg muss ja nicht unbedingt mit militärischen Mitteln ausgetragen werden. Auch wenn die Regierenden der verschiedenen Staaten sich immer wieder auf internationalen Krisengipfeln treffen und sich scheinbar um Verständigung bemühen, müssen sie doch, wenn sie in diesem organisatorischen Denken befangen sind, sich wie Feldherren verhalten, die die wirtschaftlichen Interessen ihres Landes verteidigen. Die Folgen dieser Denkhaltung für das politische System erleben wir gerade in der Finanzkrise. Die politisch Entscheidenden sind nur noch Getriebene und die demokratischen Entscheidungsprozesse verkommen zur Farce. Dass ein Staat nicht wie ein Wirtschaftsunternehmen geführt werden kann, ist noch relativ leicht einsichtig.Viel schwerer ist zu erkennen, dass auch eine Bank nicht wie ein Wirtschaftsunternehmen geführt werden kann. Um das zu durchschauen, muss erst ein vernünftiger Kapitalbegriff gebildet werden. Man kann dann bemerken, dass gerade das organisatorische Denken, welches im politischen Leben die Aushöhlung der Demokratie bewirkt, im wirtschaftlichen Leben zur Kapitalbildung führt. Kapital entsteht da, wo der menschliche Geist durch seine Organisationskraft menschliche Arbeit erspart. Aber man darf eben das Kapital nicht nur von der Entstehungsseite her betrachten. Denn dann versteht man es nur halb und die unverstandene andere Hälfte setzt eine Dynamik in Gang, auf die Rudolf Steiner eben 1908 in dem Apokalypse-Zyklus schon hinweist. Man muss das Kapital auch von seiner Verwendungsseite her anschauen. Und da zeigt sich, dass das Wesen des Kapitals eigentlich darin liegt, dass ein Freiraum entsteht: der Mensch ist ja durch den Geist von Arbeit befreit worden. Wenn nun Rudolf Steiner 14 Jahre später im Nationalökonomischen Kurs nach dem Wert des Kapitals fragt – ich habe das in der Serie zum Nationalökonomischen Kurs, die ich gerade für Die Drei schreibe, entwickelt – dann stellt er eigentlich die Frage nach dem Wert dieses Freiraums.[2] Das ist durchaus eine wirtschaftliche Frage, aber in viel höherem Maße ist es eine Kulturfrage! Denn wenn man diesen Freiraum nur dazu nutzt, um das Wirtschaftsleben immer besser und besser zu organisieren, dann wird das Wirtschaftsleben nicht stärker, sondern beginnt immer mehr an seiner eigenen Organisation zu ersticken. Ein gesundes Wirtschaftsleben ist geradezu darauf angewiesen, dass die in ihm wirkenden Organisationskräfte durch das Kulturleben zurückgedrängt werden. Das geht aber nur, wenn dieses Kulturleben auch wirklich aus einer inneren Kraft heraus arbeitet und nicht nur schreit: Befreit uns, befreit uns, gibt uns Einkommen!Die Ideologie des Neoliberalismus wird heute von vielen Menschen als Hauptgrund für die gegenwärtige Krise ausgemacht. Das ist auch nicht ganz falsch, nur wird in der Regel etwas Entscheidendes übersehen: Neoliberale Denker haben ein ausgesprochen gutes Gespür dafür, dass der Staat nicht Organisator sein darf, sondern lediglich über die Einhaltung von Recht und Ordnung zu wachen hat. Der Staat ist nicht die Instanz, die den wirtschaftlichen Warenverkehr regulieren kann. Wofür diese Denker hingegen gar kein Gespür haben, ist, dass der gesamte Bereich der Kapitalverwaltung nicht unter dem wirtschaftlichen Organisationsgesichtspunkt betrieben werden kann. Kapital wird als eine besondere Art von Ware angesehen. Wenn nun der Warenverkehr nicht durch den Staat reguliert werden darf, so muss selbstverständlich auch der Kapitalverkehr möglichst weltweit liberalisiert werden. Diese Auffassung konnte sich in den letzten Jahrzehnten auch immer mehr durchsetzen. Weil Kapital seinem Wesen nach etwas ganz anderes ist, als eine Ware, ist nun eine merkwürdige Dialektik entstanden: Denn je stärker der Kapitalverkehr liberalisiert wurde, desto mehr haben sich die Staaten genötigt gesehen, an anderer Stelle in das Wirtschaftsleben regulierend und organisierend einzugreifen. Je mehr aber die Staaten sich als Wirtschaftsorganisator betätigt haben, desto mehr sind sie wiederum Spielball der freien Kapitalmärkte geworden.Man kann eine Antwort auf die oben gestellte Frage, wie es dazu kommen konnte, dass spekulative Geldgeschäfte, wie etwa Wetten auf den Bankrott eines Staates zu lukrativen Geschäften geworden sind, darin sehen, dass eine Form des Denkens, die im Wirtschaftsleben bis zu einem gewissen Grade angewendet werden muss, auf die Bereiche des Rechtsleben und des Geistesleben übertragen wird. Diese Bereiche können sich nicht gegenseitig befruchten, wenn sie nicht aus ihren eigenen Qualitäten arbeiten. Stattdessen führt das gefallene Geistesleben in Form der Finanzmacht Krieg gegen den politischen Staat und das eigentliche Wirtschaftsleben, oder anders ausgedrückt: Es führen diese Bereiche alle gegeneinander Krieg.A.N.: Trägt Deutschland nicht Mitschuld an der stümperhaften Einführung des Euro als europäischer Einheitswährung? Hätte man damals nicht viel strengere Kriterien bei dessen Einführung walten lassen müssen?St.E.: Die Einführung einer europäischen Einheitswährung war ja keine deutsche Idee, sondern es war das der Preis, den Helmut Kohl für die deutsche Einheit vordergründig gewissermaßen an Frankreich zu zahlen hatte. Mitterrand hatte die Einführung des Euro zur Bedingung für die Zustimmung zur Wiedervereinigung gemacht.[3] Das heißt der Euro ist nicht aus ernsthaften wirtschaftlichen Überlegungen sondern aus politisch-strategischen Überlegungen geschaffen worden. Aus Sicht des Westens muss Deutschland so fest in Europa eingebunden werden, dass seine Wirtschaftsmacht neutralisiert werden kann. Natürlich hat Deutschland versucht, darauf zu reagieren und man kann sich fragen, ob die Strategie des Westens gescheitert ist und Deutschland durch den Euro nicht noch mächtiger geworden ist. Denn der deutschen Wirtschaft wurden durch die Einheitswährung innerhalb Europas enorme Absatzmöglichkeiten geschaffen. Das war aber nur möglich, in dem zugleich enorme Mengen Kapital aus Deutschland exportiert wurden. Es ist nicht verwunderlich, dass die deutschen Banken mit Abstand die höchsten Auslandsforderungen gegenüber englischen Unternehmen haben. England ist das Weltfinanzzentrum. 80 % der europäischen Hedgefonds sind in England ansässig. Man kann davon ausgehen, dass die deutschen Banken ihr Geld an solche Finanzunternehmen ausgeliehen haben, die damit wiederum ihre spekulativen Geschäfte betreiben. Zeitgleich mit der Einführung des Euros wurde in Deutschland ja auch dem sog. «Rheinischen Kapitalismus» der Garaus gemacht. Von einer «Sozialpartnerschaft» zwischen Arbeitgebern, Gewerkschaften und politischen Institutionen konnte immer weniger die Rede sein. Damit einhergeht, dass die Anteilseigner der großen deutschen Aktiengesellschaften heute überwiegend im Ausland ansässig ist.A.N.: Welche Möglichkeiten sehen Sie, aus der Euromisere noch heraus zu kommen?St.E.: Diese Misere kann nicht durch technische Maßnahmen überwunden werden. Sie kann schon gar nicht durch Politiker gelöst werden. Sie erfordert ein Bewusstsein dafür, an welche Kräfte man im Denken anknüpft. Ein bloß technisch-organisatorisches Denken bemerkt nicht, mit welchen Kräften es in Wirklichkeit arbeitet. Deshalb wies Rudolf Steiner immer wieder darauf hin, dass es nicht bloß darauf ankomme anderes zu denken, sondern anders zu denken. Es ist möglich, ein Denken zu entwickeln, das die geistigen Kräfte, mit denen es arbeiten muss, bewusst ergreift und erkennt. Nur aus diesem Denken kann ein echtes freies Geistesleben geschaffen werden. Denn es hat die Kraft, die materiell-technische Organisation zurückzudrängen und den dadurch entstanden Raum auszufüllen.A.N.: Wo sehen Sie heute Ansätze für ein breiteres Verständnis von Rudolf Steiners volkswirtschaftliche Ideen, denn eigentlich müsste doch eine solche Krise wie die jetzige zum Aufwachen zwingen?St.E.: Eine breitere Öffentlichkeit kann nur ein Verständnis für das entwickeln, was sich im Leben bereits entfaltet hat. So wird heute durchaus mit einer gewissen Irritation bemerkt, dass sehr viele anthroposophische Einrichtungen auf ganz unterschiedlichen Gebieten in den letzten 90 Jahren eine recht große Fruchtbarkeit entwickelt haben. Mit dem dahinterstehenden Gedankengut tut man sich jedoch weiterhin schwer.Die volkswirtschaftlichen Ideen Rudolf Steiners können nicht in dem Sinne in einzelnen Einrichtungen verwirklicht werden, wie das bei den landwirtschaftlichen, pädagogischen und medizinischen Ideen möglich war. Sie können höchsten einzelne Einrichtungen, wie z.B. die GLS-Bank, beeinflussen. Sie werden bisher auch in anthroposophischen Kreisen noch sehr wenig verstanden. Deswegen halte ich gegenwärtig erst einmal eine starke Initiative dahingehend für notwendig, anhand dieser Ideen das oben angesprochene andere Denken überhaupt zu entwickeln. Je mehr Menschen diese Gedanken innerlich aktiv bewegen, desto stärker wird die Kraft werden, die sich an die Stelle des heute alles dominierenden technischen Organisationswesens setzen kann. Deswegen habe ich die schon oben erwähnte Serie zum Nationalökonomischen Kurs Rudolf Steiners in der Zeitschrift die Drei begonnen. Sie soll Menschen ansprechen, die bereit sind, an der Entwicklung ihres Denkens zu arbeiten. Das Verständnis der volkswirtschaftlichen Inhalte ist auf diesem Denkweg natürlich ein sehr wichtiges Nebenprodukt.
[1] Interessanter Weise machte genau diesen Gesichtspunkt die deutsche Monopolkommission 2004 in ihrem 15. Hauptgutachten «Wettbewerbspolitik im Schatten ‘Nationaler Champions’» geltend: «Das Bild von der Volkswirtschaft als Wettbewerber entstammt einer militaristischen Politiktradition. Danach sind Länder Rivalen, das «stärkste» besiegt die anderen, annektiert ihr Land und vertreibt oder unterwirft ihre Bürger. Mit Wirtschaft hat dieses Bild nichts zu tun.» Siehe: http://www.monopolkommission. de/haupt_15/sum_h15_de.pdf[2] vgl. hierzu: Stephan Eisenhut: Eine Anschauung des volkswirtschaftlichen Prozesses – Zur Komposition des Nationalökonomischen Kurses, in: die Drei, Oktober 2011, S. 17 ff.[3] vgl.: Historischer Deal Mitterrand forderte Euro als Gegenleistung für die Einheit, http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,719608,00.html’
3 opmerkingen:
danke für diese zusammenstellung
De passage over de ideologie van het neoliberalisme en neoliberale denkers is interessant. Zij hebben er inderdaad een goede neus voor dat de staat zich slechts op zijn kernopgaven in de rechtssfeer moet richten en niet het economische verkeer van waren zou moeten reguleren. Ze maken echter een vergissing als zij ook kapitaal als een waar gaan beschouwen. Hetzelfde geldt voor grond, aandelen en arbeidskracht als koopwaar. Zij kunnen dat in wezen niet zijn.
‘Goederen’ worden als materiële producten geproduceerd in zogenoemde productenorganisaties. Deze verlaten in het economische verkeer als waren de organisatie in fysieke zin en vervolgen in de ruimte buiten de organisatie een eigen weg tot ze uiteindelijk in de consumptie vroeger of later worden vernietigd. In principe biedt een productenorganisatie een klant geen idee of advies aan, ook in primaire zin geen dienstverlening (hoewel service daarin een groot goed kan zijn), maar een concreet fysiek aanraakbaar materieel product, een waar. Dat kunnen allerlei over het algemeen roerende goederen zijn, zoals voedingsmiddelen, huishoudelijke artikelen, vervoersmiddelen, kleding, meubilair etc.
Er bestaat in deze tijd een neiging om begrippen die gangbaar zijn voor productenorganisaties ook te hanteren voor andere typen organisaties. Met name geldt dit voor de begrippen ‘product’, ’rendement’ en ‘markt’. Zo spreekt men onder andere over financiële producten met rendement en financiële markten, over productieafspraken van ziekenhuizen met verzekeraars (over het ‘produceren’ van verpleegdagen en verrichtingen) en over marktwerking in het onderwijs. Van producten en markten in de eigenlijke of oorspronkelijke betekenis is hier geen sprake.
Je kunt haast met je klompen aanvoelen dat het op den duur mis gaat indien bijvoorbeeld
• een kabinet zich de rol aanmeet van een Raad van Bestuur van een grote onderneming (de BV Nederland);
• dienstverlenende organisaties als overheidsorganen, ziekenhuizen, thuiszorg en banken zich gaan gedragen alsof zij commerciële productenorganisaties zijn;
• financiële instellingen in deze geest aan productontwikkeling gaan doen;
• organisaties die ten behoeve van de gehele gemeenschap werkzaam zijn, worden geprivatiseerd en moeten gaan concurreren met andere soortgelijke private organisaties, zoals ‘het spoor’ of ‘de post’.
Vervolg:
Zo adverteert bijvoorbeeld BinckBank met de slogan ‘Beleggen met slimme tools’:
‘Geld verdienen. Daar draait het om bij beleggen. Hier heb je slimme tools voor nodig. En de slimste tools? Dat zijn BeleggingsBoosters. Stuk voor stuk bijzonder geavanceerd en toch eenvoudig in het gebruik. Met de BeleggingsBoosters van Binck belegt u sneller, scherper en slimmer. En dit kan het verschil maken tussen winst en verlies’.
BinckBank stimuleert in deze zin mensen eenzijdig tot het kopen en verkopen van aandelen alsof het waren zijn en met het motief er geld aan te verdienen. Zij zelf en hun klanten.
In principe is er niks mis met beleggen als zodanig, maar er wordt over het hoofd gezien dat het wezenlijke doel van beleggen anders is dan dit door BinckBank gepropageerde tegenwoordige gebruikelijke motief. Doel en motief worden hier met elkaar verward.
Het doel van beleggen ligt buiten jezelf: je versterkt er het eigen vermogen van een bedrijf mee. Het motief daartoe is echter meestal daaraan tegengesteld.
Beleggingswebsites spreken vaak over ‘doelen’, terwijl ze het eigenlijk over ‘motieven’ hebben:
‘Veel mensen gaan beleggen om ‘rijk’ te worden, zonder een duidelijk beeld te hebben wat hun doel is. Andere redenen kunnen zijn dat je houd van de competitie, dan zou je doel dus bijvoorbeeld kunnen zijn ‘ik wil de AEX verslaan’, wat meteen al een meer meetbaar doel is. Je zou ook kunnen beleggen om je kennis en vaardigheden te ontwikkelen, omdat je het leuk vind om een diepgaand vakgebied te beheersen. In dat geval zou je weer een minder concreet doel krijgen, zoals ‘ik wil meer kennis krijgen over beleggen’. Daarnaast zou je ook kunnen uitgroeien tot een fulltime belegger/trader, waardoor je doel is ‘ik wil kunnen leven van m’n trades’.
Zie: http://www.psychologieenbeleggen.nl/2007/03/het-stellen-van-doelen/ en
http://www.watisbeleggen.nl/
En hoe zou de zogenaamde huizen’markt’ reageren indien de grond niet meer in de koopprijs van de woning wordt meegenomen en aan de grond slechts een gebruiksrecht wordt verbonden?
De Stichting Grondbeheer bijvoorbeeld koopt grond en verpacht deze vervolgens aan biologisch-dynamisch werkende boeren. Daarmee wordt de desbetreffende grond aan het verdere economisch verkeer onttrokken. De pachtprijs wordt aangepast aan de bedrijfsvoering en opbrengsten van het bedrijf en wordt niet gerelateerd aan de economische waarde van de grond. De Stichting Grondbeheer waarborgt met haar werkwijze dat Nederland altijd biologisch-dynamische landbouwgrond zal hebben en dat deze grond niet in handen van de staat zal vallen of persoonlijk eigendom kan worden. Grond als koopwaar beschouwen is een van de ziekteverwekkers in onze economie.
Een reactie posten