De Vijfsprong in Vorden heeft weer iedereen verslagen. Ze zijn daar als eerste met hun jaarcijfers over 2011. Het wordt een traditie, want in ‘Dank’ op 20 april 2010 kon ik hetzelfde melden. Dit nieuwe bericht met de cijfers werd op 1 maart vol trots op de website van deze therapeutische leef- en werkgemeenschap gepresenteerd, in ‘Jaardocument & jaarrekening 2011’ (ik vraag me af of ik hier de cijfers wel zo netjes onder elkaar kan krijgen, anders moet u de link maar even volgen):
‘Het jaardocument en de jaarrekening over het afgelopen jaar zijn akkoord bevonden door de accountant. We hebben een goed jaar achter de rug: zowel zorginhoudelijk als financieel. Wie meer wil weten, kan bij ons het jaardocument en de jaarrekening opvragen. Vanaf 1 april kan het ook opgevraagd worden op http://www.desan.nl/net/DoSearch/Search.aspx. Het is voldoende om bij “plaats” Vorden in te tikken.Hoe deden wij het financieel in 2011?Samenvattend:Jaarrekening 2011 & begroting 2012 (verkorte samenvatting in duizenden euro’s)Resultatenrekening Resultaat 2011 Resultaat 2010 Begroting 2012BatenVerzorgingsgelden(gehandicaptenzorg en GGZ) 4.131 3.782 4.231Overige baten 44 54 36Totaal baten 4.175 3.836 4.267LastenPersoneelskosten 2.029 1.874 2.179Zorggelden andere initiatieven(waaronder Kleine Koning & Volkshuis) 672 628 751Overige bedrijfskosten 1.099 1.005 1.094Totaal lasten 3.800 3.507 4.024Bedrijfsresultaat 375 329 243Rente baten 18 17Rente lasten -32 -53361 293De jaarrekening 2011 toont dus een positief saldo. Dat heeft verschillende oorzaken:– Ruim 90.000 euro is een herallocatiebijdrage.– Vooruitlopend op de nieuwe bekostiging volgens de Zorgzwaartesystematiek en gedwongen door de tekorten van 2007 en 2008 hebben wij eind 2008 al ingezet op een personele herschikking. De effecten daarvan werden zichtbaar in 2009 en 2010.Ons uitgavenbeleid hebben wij ook in 2011 voortgezet:– voorzichtig met het invullen van vacatures– werken met flex-contracten– en de overhead zo klein mogelijk houdenIn 2011 hebben wij opnieuw een uitbreiding van onze toelating gekregen: de inkomsten uit de AWBZ stegen navenant. De inkomsten uit de curatieve GGZ daalden onder invloed van de Klink-korting en een lichte terugloop in de bezetting van onze kliniek.’
Als u onderaan deze weblog kijkt naar de zeven populairste
berichten de afgelopen maand, ziet u daar ‘Zomer
en zaaikalenders’ van 21 juni 2009 weer eens bovenaan staan. Dat heeft
natuurlijk te maken met het overlijden van Maria Thun op 9 februari, dat ik op
18 februari meldde in ‘All the
way’. Daarin schreef ik ook dat dit bericht
‘behoort tot de All Time Greatist Hits hier, met momenteel 1.037 Pageviews. Voordat het debacle van de Zonnehuizen speelde, was dit lange tijd het best bezochte item. Intussen voorbijgestreefd door ‘Mismanagement’ op 13 september 2011 met 1.144 Pageviews en ‘Zorgonderneming’ op 10 mei 2011 met 1.059 Pageviews.’
Maar nu is er weer stuivertje gewisseld, met slechts een
klein verschil, namelijk respectievelijk 1.163 Pageviews, 1.153 Pageviews
en 1.063 Pageviews. En vermoedelijk zal de volgorde wel zo blijven, want
Maria Thun is internationaal bekend en gezocht, en de misère van de Zonnehuizen
natuurlijk niet. Dat rechtvaardigt ook om even over te schakelen naar de ‘Sektion für
Landwirtschaft’ aan het Goetheanum, waar onder ‘Aktuelles’ een
necrologie door Jean-Michel Florin ‘Maria Thun † 9. Februar
2012’ is te vinden. Merkwaardig trouwens dat de verschillende secties van
de Freie Hochschule für Geisteswissenschaft daar bijna allemaal een eigen
website hebben; als je op een sectie klikt, word je weggeleid van de centrale
website van de Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft, alsof het om aparte
afdelingen gaat die er eigenlijk niet bij horen. Hoe dat ook zij, hier komt ‘Am
Donnerstag, den 9. Februar 2012 hat Maria Thun die Erde verlassen’:
‘Als wichtige Pionierin der biodynamischen Landwirtschaft, hat sie durch ihre Arbeit die biologisch-dynamische Bewegung in vielen Ländern geprägt und impulsiert. Der “Thun Kalender” (Aussaattage) – dieses Jahr ist die 50. Ausgabe erschienen – war für viele Menschen in den verschiedenen Ländern nicht nur eine Möglichkeit die biologisch-dynamische Landwirtschaft und den biologisch-dynamischen Gartenbau einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, sondern auch, was für einige Ländervereine ein wichtiger Entwicklungsfaktor war, eine finanzielle Starthilfe. Er war auch ein wichtiger Aspekt ihrer Persönlichkeit: pragmatisch und bis in die konkreten Details (Technik, Finanzen, usw.) bei der Entwicklungsarbeit behilflich zu sein.Geboren 1922 und auf einem kleinen Bauernhof aufgewachsen, hatte Maria Thun immer den Wunsch, den Landwirten in aller Welt zu helfen. Während mehr als 60 Jahren gab sie unermüdlich Kurse, Vorträge und Ratschläge, nebst ihren Versuchen und der Herausgabe ihres Kalenders und der Bücher. Diese intime Beziehung zu den Pflanzen und den Elementen hat bestimmt mit zum Erfolg ihrer vielfältigen Feldversuche, die sie Jahr für Jahr weitergeführt hat, beigetragen: Wirkung der kosmischen Konstellationen, Wirkung der biologisch-dynamischen Präparate, usw.Interessiert, das Leben besser zu verstehen, beschliesst Maria Thun, Rudolf Steiners Angabe zu befolgen, die besagt, dass es für ein lebendiges Denken hilfreich ist, sich in der Beobachtung von Naturphänomenen zu üben. So beginnt sie im Jahre 1952 tägliche Beobachtungen an Radieschen, um deren Wachstum zu studieren. Dabei bemerkt sie grosse tägliche Differenzen in der Morphologie und dem Ertrag. Die damaligen Kalender sprachen nur von einem Einfluss auf das Pflanzenwachstum in Bezug auf den auf- oder absteigenden Mond. Damit aber konnte sie ihre Beobachtungen nicht erklären. Alle Radieschen, die während dem absteigenden Mond gesät worden waren, hatten sehr verschiedene Formen und Grössen. Dies war für Maria Thun der Ausgangspunkt, um in grösserem Umfange mit praktischen Versuchen zu arbeiten. Sie kam zu der Feststellung, dass die Unterschiede zu einem grossen Teil mit der Stellung des Mondes vor den Sternbildern korrelieren. Jeden Tag säte sie eine neue Linie Radieschen. Sie hat unzählige Versuche realisiert. Die Resultate dieser verschiedenen und vielfältigen Einflüsse des Mondes und der Planeten auf die Pflanzen, Tiere und das Wetter publizierte sie, und mit ihrem Kalender “Aussaattage” hat sie diese Resultate in Anleitungen für die Praxis umgesetzt und einem sehr weiten Menschenkreis zugänglich gemacht.Die pragmatische Seite von Maria Thun war mit einer hochgeistigen Suche verbunden. Sie kannte sich sehr gut aus in der Anthroposophie. Ein konkretes Beispiel dafür ist ihre ständige Arbeit an dem Herzstück der biologisch-dynamischen Landwirtschaft: die Präparate, welche sie versuchte immer geeigneter zu machen. Wie bei jedem Pionier, der gezielt in eine bestimmte Richtung forscht, haben ihre Forschungsergebnisse auch zu einer gewissen Polemik geführt. Allerdings haben die Biodynamiker immer mehr gelernt, die fruchtbaren Ergebnisse dieser Arbeit anzuschauen, um damit zu einem eigenen, persönlichen Urteil zu gelangen. Da war Maria Thun auch Vorbild: Zu den wichtigen Fragen hatte sie ihr eigenes Urteil, welches sie durch manchmal überraschende Beobachtungen begründen konnte.Ihr soziales Engagement ist ebenso erwähnenswert. Damit auch die Bäuerinnen ihre Tagung hatten (zu der Zeit kamen fast nur Männer zur Landwirtschaftlichen Tagungen), organisierte sie vor bereits 30 Jahren eine internationale Bäuerinnentagung. Dieses alljährliche Treffen hatte den Charakter einer “Emanzipationsschule” für die Bäuerinnen.’
We hadden afgelopen week op maandag de 151e verjaardag van
Rudolf Steiner, waar ik hier niet direct aandacht aan heb geschonken. Anderen
deden dat wel, en onder hen Herman Boswijk van de Haagse Boekerij, op de
‘Haagboekblog’ van deze winkel (hoewel de datum van plaatsing dinsdag 28
februari is, maar alla, een kniesoor die daarop let). Hij schreef onder de
titel ‘Zware
kost’:
‘Op de 151e verjaardag van Rudolf Steiner wil ik wijzen op twee potentieel interessante publicaties, die afgelopen najaar in Duitsland verschenen. Zij zijn een indicatie voor het feit dat er vanuit academische milieus langzaamaan toch meer belangstelling komt voor leven en werk van Rudolf Steiner.In dit geval gaat het om filosofische werken van het soort dat in Nederland niet zo snel lezers zal vinden. Deze filosofische berglucht is niet onze natuurlijke intellectuele habitat. Een uitvoerige bespreking moet u hier ook niet verwachten. Daarvoor is ondergetekende niet echt toegerust. En was hij dat wel, dat nog zou lezing van beide werken daarvoor noodzakelijk zijn en daar zal het niet op korte termijn van komen.Het eerste boek is getiteld “Philosophie und Anthroposophie. Die philosophische Weltanschauung Rudolf Steiners. Grundlegung und Kritik”. De auteur, Hartmut Traub, is iemand die zich vooral met de filosofie van Fichte heeft beziggehouden. Op 1040 (!) bladzijden doet hij een grondige poging om het filosofische werk van Rudolf Steiner, vooral de Filosofie der Vrijheid en Waarheid en Wetenschap, zowel in hun oorspronkelijke vorm als in de door Steiner zelf verzorgde latere herdrukken, grondig te analyseren en te beoordelen. Het is voor het eerst en daarom verheugend dat dit aspect van Steiners werk vanuit de filosofische vakwereld serieus wordt genomen. Uit de inleiding, waarin de conclusies alvast worden samengevat, krijg je wel de indruk dat er volgens de auteur veel is aan te merken op de consistentie en steekhoudendheid van Steiners filosofische werken, en helemaal op de manier waarop “de antroposofen” hiermee zijn omgegaan. Maar in hoeverre deze conclusies juist zijn en de ietwat pedante toon van de auteur rechtvaardigen, moet ik hier in het midden laten. We zullen eerst maar de recensies in “de bladen” afwachten. Een eerste bespreking, van Ansgar Martins, is hier en hier te lezen.Het tweede boek draagt de intrigerende titel “Die 25 Jahre der Philosophie”. Het is van de hand van Eckart Förster, o.a. hoogleraar filosofie aan de Johns Hopkins University in Baltimore. Hij is een academische filosoof met een antroposofische achtergrond, getuige zijn interessante artikel in Die Drei over Steiners zgn. Bologna-voordracht, dat op het weblog van Michel Gastkemper is te vinden, onder het kopje Bologna.Om het kort te houden citeer ik hier ter verklaring van de titel de tekst van de website van de uitgever:“Kant behauptete, dass es vor der ‘Kritik der reinen Vernunft’ von 1781 gar keine Philosophie gegeben habe, und 1806 erklärte Hegel, dass die Philosophie nun beschlossen sei. Hätten beide mit ihren Behauptungen recht gehabt, würde sich die Geschichte der Philosophie, die wir normalerweise auf zweieinhalb Jahrtausende berechnen, auf 25 Jahre reduzieren.‘Die 25 Jahre der Philosophie’ ist der Versuch, den Gedanken, dass die Philosophie 1781 beginnt und 1806 beschlossen ist, nachzuvollziehen und zu verstehen. Eckart Förster untersucht die Gründe, die Kant und Hegel zu ihren Aussagen bewegt haben, sowie die Schritte, die in so kurzer Zeit von Kants ‘Anfang’ zu Hegels ‘Ende’ führen konnten. Er kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass sowohl Kant als auch Hegel in einem unerwarteten aber gewichtigen Sinn recht haben.”Steiner komt in dit boek niet ter sprake en wordt alleen in de literatuuropgave genoemd. Maar de beschouwing mondt uit in de mogelijke voortzetting van de filosofie als “scientia intuitiva”, waarbij o.a. het gedachtegoed van Goethe een prominente rol speelt. En daarmee komt Steiner impliciet in beeld. Het zal ook niet zonder betekenis zijn dat het boek is opgedragen aan Frank Teichmann.Een Engelse uitgave zal in de loop van dit jaar verschijnen.Hartmut Traub: Philosophie und Anthroposophie. Die philosophische Weltanschauung Rudolf Steiners. Grundlegung und Kritik.Stuttgart : Kohlhammer, 2011. – 1040 p.ISBN 987-3-17-022019-5. – € 84,95Eckart Förster: Die 25 Jahre der Philosophie.Frankfurt am Main: Klostermann, 2011. – 400 p.(Philosophische Abhandlungen; Band 102)ISBN 978-3-465-03710-1. – € 52,95’
Mooi dat Herman Boswijk hier aandacht aan besteedt. Ik ga
nog even door op het eerstgenoemde boek van Hartmut Traub. Hij noemde al twee
besprekingen door Ansgar Martins. Daar is intussen een derde bijgekomen, een
tussenweg bij zijn andere twee, die gisteren verscheen bij News Network
Anthroposophy Limited (NNA). Het is zijn eerste publicatie bij deze persdienst.
Hij schreef hier onder de titel ‘Wieviel
Fichte steckt im Werk von Rudolf Steiner?’ het volgende:
‘Hartmut Traub zu den philosophischen Grundlagen des Begründers der Anthroposophie - Historisch-kritische Einordnung begrüßtDas Steiner-Jubiläumsjahr 2011 hat der Anthroposophie Öffentlichkeit in hohem Maß beschert. Drei renommierte Verlage warfen viel diskutierte Biographien auf den Markt (NNA berichtete). Ohne Schlagzeilen blieb demgegenüber eine philosophische Einordnung des Werks des Begründers der Anthroposophie: Hartmut Traubs Titel “Philosophie und Anthroposophie. Die philosophische Weltanschauung Rudolf Steiners. Grundlegung und Kritik.” Ansgar Martins hat sich das Buch für NNA angeschaut.STUTTGART (NNA). Mehr als 1000 Seiten umfasst die Monographie, die sich den philosophischen Grundlagenwerken Steiners widmet. In vier Teilen unterzieht das Buch zunächst Rudolf Steiners Dissertation von 1891 und deren überarbeitete Publikation mit dem Titel “Wahrheit und Wissenschaft” (1892) einer präzisen textkritischen Analyse. Es folgt die “Philosophie der Freiheit” (1894) und schließlich der vierte Teil “Über die philosophischen Ursprünge der Theosophie und Anthroposophie Rudolf Steiners”.Seite für Seite rekonstruiert und kommentiert Traub die genannten philosophischen Werke Steiners. Dabei vermeidet er die Haltung vieler anthroposophischer Autoren, die bei ihrer Interpretation des “frühen” Steiner bereits dessen spätere esoterischen Positionen im Blick haben.Weil er keine Diskussion scheut und auch bei Nebenschauplätzen von Steiners philosophischen Werken weder an Zustimmung noch Fundamentalkritik spart, mutet Traub seinen Lesern manche Längen zu. Die Lektüre seiner philosophischen Querverweise und Exkurse lohnt sich trotzdem: So werden nahezu unbekannte Facetten des “frühen” Steiner hervorgehoben. Traubs These: Steiners “philosophische Schriften leben zu einem beträchtlichen Teil von ihrer Polemik”. So bestünden etwa die Hälfte der “Philosophie der Freiheit” aus polemisch-kritischen Auseinandersetzungen mit zentralen oder auch marginalen Gestalten und Positionen der Philosophie- und Geistesgeschichte.Diese polemische Intention betrachtet Traub zwar einerseits als Stärke, die Steiner als Querdenker kenntlich mache, zum andern liege darin aber auch die große Schwäche seines Werks. Insbesondere Steiners massive Kritik an Kants Erkenntnistheorie beruhe vor allem auf einem Missverständnis Kants. Steiner renne hier “gegen die Windmühlen der eigenen Phantasie an”, meint Traub und vergleicht Steiner in diesem Punkt mit Don Quichotte.Bei dieser Oberflächen-Kritik der Motive Steiners bleibt Traub aber nicht stehen. Kenntnisreich situiert er den Denker im philosophischen Diskurs seiner Zeit – und fördert dabei erneut Perspektiven zutage, die der bisherigen Steiner-Forschung widersprechen: Nicht nur Goethe, Nietzsche oder der Anarchist Max Stirner seien die großen Gestirne am weltanschaulichen Himmel des “frühen” Steiner gewesen. Vielmehr seien Gedanken und Argumente Immanuel Kants und Johann Gottlieb Fichtes zentral. Vor allem die Ich-Philosophie Fichtes habe Steiner lange vor seiner Auseinandersetzung mit anderen Philosophen “intensiv in sein eigenes Denken aufgesogen”. Der Vergleich Steiners mit dem Idealisten Fichte zieht sich entsprechend wie ein roter Faden durch das Buch.Neben der tatsächlichen Bedeutung Fichtes für Steiners Philosophie spiegelt sich in dieser Schwerpunktsetzung aber auch Traubs eigener Kontext: Er ist Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der Internationalen Johann-Gottlieb-Fichte-Gesellschaft. So muss man auch sein Urteil, Steiner habe “nicht nur die zentralen Themen seiner Philosophie”, sondern auch Argumente und Vorgehensweisen “ohne jeden Abstrich oder originellen Zusatz aus der Philosophie Fichtes übernommen” (S. 298), mit einem Fragezeichen versehen. Die Publikationen und Aufsätze Steiners, in denen Nietzsche oder Stirner tatsächlich seine zentralen Referenzen sind, liegen etwa zeitlich nach der “Philosophie der Freiheit” (vgl. “Friedrich Nietzsche. Ein Kämpfer gegen seine Zeit”, GA 5 und zu Stirner etwa “Der Egoismus in der Philosophie” in: GA 30) und kommen deshalb in Traubs Analyse allenfalls am Rande vor.Ähnlich zwiespältig ist auch der letzte Teil von Traubs Buch, der die philosophischen Grundlagen der Theosophie und Anthroposophie Rudolf Steiners thematisiert. Zu Recht weist Traub darauf hin, dass Steiners Esoterik wichtige Themen des deutschen Idealismus wieder aufgreife: Es gibt eine Reinkarnationslehre bei Lessing und – wieder – bei Fichte Konzepte von geistiger Anschauung oder mystischem Christentum, die Steiners “anthroposophischer Forschungsmethode” stark ähneln. Vor allem weist Traub auf Immanuel Hermann Fichte – Sohn des eben erwähnten – hin, der bereits einen Weltanschauungskosmos mit dem Namen “Anthroposophie” entwickelte. All diese Gemeinsamkeiten sind nicht zu leugnen, aber im Detail sagen sie doch nichts über den spezifischen Inhalt von Steiners Anthroposophie: Wo bei ihm von Eingeweihten, Ätherleibern, planetarischer Evolution oder Stationen der Seele nach dem Tod die Rede ist, liegen die inhaltlichen Parallelen deutlich näher bei der Theosophie Blavatskys als bei der Bewusstseinsphilosophie Fichtes.Trotz dieser problematischen Züge ist Traubs Buch ein wichtiger Beitrag zum Diskurs um das Werk Rudolf Steiners. Seine Diskussion der philosophischen Positionen Steiners ist eloquent und facettenreich – und die Frage nach Steiners literarischen Vorlagen und Stichwortgebern ist nach wie vor ein heißes Eisen, das zuletzt der Religionswissenschaftler Helmut Zander angefasst hat. Auch wenn er Zander stellenweise stark kritisiert, befürwortet Traub dessen historisch-kritischen Stil: “Spätestens mit Zanders zweibändigem opus magnum über die ‚Anthroposophie in Deutschland‘ ist Rudolf Steiner in der akademischen Welt, dem Ort, an den es ihn zeit seines Lebens – wenn auch ohne Erfolg – hinzog, angekommen.”Der Anstoß zu Traubs Buch kam im Jahr 2006 von der anthroposophisch geprägten Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Dort wurden in einem Forschungskolloquium über mehrere Semester kontroverse Fragen zum Thema Philosophie und Anthroposophie gestellt. “Leider konnte das vielversprechende Projekt nicht zu einem Abschluss geführt werden”, meint Traub und betont, dass diese Ansätze wesentlich in seine Untersuchung eingeflossen seien.Sein Thema ist ungebrochen aktuell: Im September 2011 fand etwa an der Fachhochschule Ottersberg eine Tagung zum Thema “Anthroposophie im Hochschulkontext – Herausforderung und Chance” statt, an der Frankfurter Johann-Wolfgang-Goethe-Universität promoviert derzeit die Historikerin und Religionsphilosophin Merle Ranft zum Thema “Der Philosoph Rudolf Steiner”. Traub hat mit seinem Buch eine anregende Zwischenbilanz geliefert und auf weitere Beiträge zum Diskurs um Philosophie, Wissenschaft und Anthroposophie darf man gespannt sein.’
Nu is het leuk om hier een andere stem tegenover te zetten.
Die haal ik uit Amerika, waar Peter Staudenmaier, een erkend criticus van
Steiner en de antroposofie, afgelopen woensdag op het discussieforum ‘Waldorf
Critics’ schreef over een ‘new book on Steiner’s early philosophy’:
‘Hello all,there is an important new book in German examining Steiner’s early philosophical period: Hartmut Traub, Philosophie und Anthroposophie: Die philosophische Weltanschauung Rudolf Steiners – Grundlegung und Kritik (Stuttgart: Kohlhammer, 2011). Traub is a philosopher and a specialist on Fichte, and his 1000 page study of the young Steiner is rich in information and provocative argument. Among many other things, it makes a mockery of standard anthroposophist myths about Steiner’s early work.Traub focuses above all on Steiner’s works from the early 1890s, the dissertation and The Philosophy of Freedom. He presents Steiner as a philosophically engaged German thinker, immersed in the traditions of German Idealism, especially Fichte and, negatively, Kant. Traub sees Steiner’s debt to Fichte as his core intellectual inheritance, much more so than Goethe, for example. (Indeed Traub makes a very interesting argument about the influence on Steiner of both Fichtes, the elder Johann Gottlieb Fichte, a central figure in Idealist philosophy, as well as his lesser-known son Immanuel Hermann Fichte.) Traub also emphasizes Steiner’s Catholics roots and his early attraction to the religious aspects of German Idealism, and thus sees his esoteric turn as in a sense a return to existing tendencies in the younger Steiner’s thinking.According to Traub’s analysis, Steiner was deeply influenced early on by the religious and spiritual texts of both Fichtes, and this prepared the intellectual foundation for his eventual turn to theosophy once Steiner began engaging intensively with mystical and esoteric traditions around 1900. Traub notes that Fichte’s own works, as well as those of his son, contain a range of mystical and esoteric affinities and can be seen to an extent as previous forms of “theosophy” and “anthroposophy” (indeed I.H. Fichte used both those terms explicitly in the mid-19th century), and that what Traub calls Steiner’s “theosophical anthropology” draws substantially on Fichte’s works, including details which re-appear in Steiner’s mature esoteric system, such as reincarnation, clairvoyance, and so forth.Thus for Traub, the roots of Steiner’s mature worldview extend much further back and were not simply a product of his turn of the century encounter with theosophy and esotericism, but of more longstanding philosophical influences, above all the religious and popular-philosophical works of Fichte. In part Traub means this aspect of his argument as a counter to an emphasis on the ostensible “Asian” sources of Steiner’s thought; he insists instead on the strongly European, German, and Christian cast of Steiner’s central ideas. In that sense Traub sees Steiner’s theosophical decade at the beginning of the 20th century as a temporary episode in a longer Eurocentric and Germanocentric and Christocentric development.In Traub’s assessment, Steiner’s early engagement with philosophical works, including classical ones by prominent German thinkers, was frequently superficial and imprecise, but nonetheless crucial to his developing ideas, often enough as selective and reductive foils for his own theses. Traub points out numerous ways in which Steiner’s early philosophical works are unconvincing and fail to offer a tenable argument, as well as Steiner’s various misunderstandings of the philosophers whose works he treats, but overall Traub emphasizes that the young Steiner was involved in serious philosophical dialogue with some of the essential works of the Idealist tradition.Traub is particularly harsh on the anthroposophist predilection for retrospective interpretation, the attempt to read later esoteric content into Steiner’s early philosophical works. He notes the fundamental differences between the original 1893 edition of The Philosophy of Freedom and the revised 1918 second edition. Regarding Steiner’s efforts in the epilogue to the 1918 edition to posit a direct and substantive connection between the original edition and his later esoteric works, Traub writes: “Was da so unscheinbar in einer nicht ganz klaren Bestimmung der Beziehung zwischen den frühen und späteren Arbeiten Steiners daher kommt, lässt sich als die späte Verabschiedung Steiners aus der argumentativen wissenschaftlichen Philosophie verstehen, deren Verfahrensregeln er sich – wie an seiner Dissertation gezeigt – nur widerwillig, zum Zweck der Begründung einer akademischen Laufbahn im Fach Philosophie, unterworfen hatte.” (880)Among other grave problems with the foolish retrospective readings of Philosophy of Freedom, Traub sees such efforts as a highly reductive interpretation of the original text, one which ignores its richness and complexity and instead focuses on the parts about “intuitive thinking” in the misguided hope of somehow connecting this to Steiner’s later notions about achieving access to the Higher Worlds. For Traub, there are definitely religious-philosophical dimensions to the original Philosophy of Freedom, but they aren’t along the epistemological lines that the later Steiner posited. This amounts to a failure, by both the later Steiner and by his followers, to take the philosophical content of The Philosophy of Freedom in its original form seriously. Traub flatly rejects the notion that Philosophy of Freedom is the “basis” or the “initial work” of Steiner’s mature perspective and his eventual ‘spiritual science’.In significant respects Traub’s emphasis is on continuity rather than discontinuity in Steiner’s overall works through the course of his career. Regarding Steiner’s own retrospective re-interpretations of Philosophy of Freedom, however, Traub notes that “the later ideas have little to do with the early ideas, indeed the later ideas contradict the early ideas.” (217) He is quite thorough and merciless on this point, upbraiding Steiner’s followers for repeatedly falling for the most basic errors of reading and comprehension, and for erecting a mythology around the book that has no textual basis whatsoever in the original. Traub also notes that anthroposophist ignorance of the philosophical context, even at the simplest level, plays a significant role in many common anthroposophical mis-readings of both Steiner’s dissertation and Philosophy of Freedom. He repeatedly criticizes Steiner apologists’ lack of basic familiarity with the philosophical background, which causes them to misunderstand the early Steiner’s sources, influences, and arguments.Traub’s enormous book is a fascinating study, with a wide variety of nuanced and complex interpretations. It is well well worth arguing with, and it offers a series of insightful challenges to some of the existing scholarship on Steiner, including Helmut Zander’s, as well to several of my own arguments about the relations between Steiner’s early and later works. Traub nicely complicates the question of Steiner’s intellectual background and development. His readings are frequently quite illuminating, philosophically as well as biographically, and perceptively set in historical context. Above all, his book at last provides a serious philosophical treatment of the early Steiner. I recommend it very highly.’
Als laatste voor vandaag heb ik een bericht van de website
van het tijdschrift ‘Erziehungskunst’, waar Henning Kullak-Ublick, voorzitter
van de ‘Bund der Freien Waldorfschulen’ en uitgever van het blad, in het
maartnummer schrijft over ‘Erziehungskunst – die Entscheidung’:
‘Liebe Leserinnen und Leser, in diesem März entscheidet die Mitgliederversammlung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) darüber, ob wir diese Zeitschrift in ihrer jetzt bestehenden Form weiterführen wollen oder nicht. Vor drei Jahren begannen wir mit einem Experiment, das wir, also Redaktion und Herausgeber, als Projekt verstehen, das sich kontinuierlich weiter entwickelt.Unsere Leitgedanken waren und sind dabei:– Die Erziehungskunst ist eine Zeitschrift für alle Eltern, Mitarbeiter und die interessierte Öffentlichkeit.– Sie berichtet voraussetzungslos über die Ideen und das Leben der Waldorfschulen und Waldorfkindergärten.– Sie ist eine Stimme im öffentlichen Diskurs, die der Größe unserer Schulbewegung entspricht und vernehmbar für eine am Menschen orientierte Pädagogik eintritt.– Sie weitet unseren Blick über die einzelne Schule hinaus und weckt Interesse dafür, wie Waldorfpädagogik an anderen Orten lebt.– Durch sie lernen wir die wichtigsten Ideen anderer pädagogischer Ansätze kennen, sind aber umgekehrt interessant genug, um auch andere für unsere Ideen zu interessieren.– Sie ist ein sehr kostengünstiges Instrument für die Öffentlichkeitsarbeit der Schulen und Kindergärten.– Sie gibt Anregungen für die gemeinsame Arbeit von Eltern und Lehrern.– Sie bietet Schülern ein Forum.– Sie verbindet Wissenschaftlichkeit und Verständlichkeit miteinander.Von Anfang an beabsichtigten wir, die monatlich erscheinende, gedruckte Ausgabe der Erziehungskunst durch zwei weitere Säulen zu ergänzen:– die online-Ausgabe www.erziehungskunst.de– die Erziehungskunst spezial, die sich ausführlich besonderen Themenschwerpunkten widmet.Auch diese beiden Säulen konnten – samt einer eigenen Facebook-Seite (facebook.com/erziehungskunst.heute) – inzwischen errichtet werden. Gegenwärtig hat die gedruckte Ausgabe eine Auflage von 72.000 Exemplaren, was ungefähr auch der Zahl der monatlichen Aufrufe der Online-Ausgabe entspricht und die große Akzeptanz dieser »Troika« zeigt. Immer wieder werden auch Artikel der Erziehungskunst in andere Sprachen übersetzt. Die im Dezember zum Jubiläum der »Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners« veröffentlichte Spezial-Ausgabe erschien erstmals dreisprachig.Da ihre Finanzierung über die Bundesbeiträge, die alle Mitgliedsschulen an den BdFWS bezahlen, erfolgt, handelt es sich um eine Verbandszeitschrift. Die Redaktion ist aber frei, die Zeitschrift selbstständig weiterzuentwickeln. Mit Christian Boettger, Hans Hutzel und mir sitzen zwar auch »Herausgeber« am Redaktionstisch, aber wir sitzen dort als Kollegen und bringen unsere Gesichtspunkte beratend ein. Das ist in der Zeitschriftenlandschaft eine ziemlich einzigartige Konstruktion.Die Redaktion, bestehend aus Ariane Eichenberg, Mathias Maurer und Lorenzo Ravagli, hat mit einer viel zu schmalen personellen Ausstattung, aber umso mehr Enthusiasmus eine wahre Herkulesleistung vollbracht, als sie unsere feine, aber kleine Zeitschrift zusammen mit der Graphikerin und Redakteurin Maria A. Kafitz vom Verlag Freies Geistesleben in ein Publikumsmagazin umgewandelt hat, das sich voraussetzungslos an alle interessierten Leserinnen und Leser wendet. Dafür gebührt allen große Anerkennung und Dank! Wir sind aber noch lange nicht am Ziel.Vieles, das wir gerne tun würden, liegt noch in der Zukunft. Dazu gehören:– Mehr Reportagen über Schulen oder Lehrerinnen und Lehrer, die neue Wege gehen;– Berichte von anderen Forschungs- oder Praxisfeldern, die uns inspirieren können;– Berichte, wie Inklusion und Interkulturalität tatsächlich funktionieren können;– konstruktiv-kritische Auseinandersetzungen mit unserer eigenen Praxis und Interesse für das, was andere tun;– praktische Ratgeber für den Alltag mit Kindern;– die Ausdehnung unserer Leserschaft über die Waldorfschulen und -kindergärten hinaus, denn: Wir wollen doch etwas erreichen, oder?– die Weiterentwicklung der Erziehungskunst spezial zur Vertiefung einzelner Themengebiete und zur Vorbereitung des jährlich stattfindenden Bundeskongresses im Herbst.Vor vier Jahren beschloss eine große Mehrheit der Schulen, die neue Erziehungskunst für drei Jahre zu finanzieren und dann zu sehen, ob das Experiment geglückt ist. Wir meinen: Ja.Deshalb bitten wir Sie, den Delegierten Ihrer Schule das Mandat mit auf die Mitgliederversammlung des BdFWS zu geben, für die weitere Entwicklung der Erziehungskunst zu stimmen, indem sie die Fortsetzung der Finanzierung über die Bundesbeiträge beschließen. Ich habe die Rechnung an dieser Stelle schon einmal aufgestellt: Für fünfeinhalb Euro bekommen Sie in einer Eisdiele einen mittelgroßen Eisbecher – oder ein ganzes Jahr lang die Erziehungskunst, deren Online-Ausgabe und die Erziehungskunst spezial!Nutzen wir dieses Instrument weiterhin für einen Blick über den Zaun unserer eigenen Schule, zur Aufklärung Anderer darüber, dass »Waldorf« mehr als Namentanzen ist, für unsere Öffentlichkeitsarbeit und zum Austausch über das, was uns dazu bewegt, dieses wunderbare und anstrengende Unternehmen »Waldorfschule« unbedingt zu wollen. Wir nennen es »Erziehungskunst«.’
Ik zeg vanuit Nederland ook: ja, zeker! Maar ik heb
natuurlijk geen stem. Hier in Nederland hebben we niet iets wat er ook maar in
de verte op lijkt. Dus ben ik blij met wat er in ieder geval in Duitsland wordt
gedaan.
.
Geen opmerkingen:
Een reactie posten