Bedoeld is: antroposofie in de media. Maar ook: in de persbak van de wijngaard, met voeten getreden. Want antroposofie verwacht uitgewrongen te worden om tot haar werkelijke vrucht door te dringen. Deze weblog proeft de in de media verschijnende antroposofie op haar, veelal heerlijke, smaak, maar laat problemen en controverses niet onbesproken.

donderdag 31 maart 2011

Fiasco

Grappig. Ik had natuurlijk wel gezien dat vanaf vandaag een conferentie in Bologna, Italië, wordt gehouden ter ere van 150 jaar Steiner. Maar de Nederlandse medewerking was me niet zo bewust. Toch staat dat al al die tijd duidelijk vermeld op de website van de Antroposofische Vereniging:
‘Alla Ricerca dell’Io, Rudolf Steiner en de contemporaine cultuur, internationaal congres in Bologna

Honderd jaar na de deelname van Rudolf Steiner aan het Internationaal Filosofencongres van de Universiteit van Bologna zal er in deze stad opnieuw een internationaal congres plaatsvinden. Ditmaal onder de naam “Alla ricerca dell’ Io” (op zoek naar het Ik), Rudolf Steiner en de contemporaine cultuur. Het congres is van 31 maart tot en met 3 april.

Het ochtendprogramma bevat plenaire lezingen van onder meer Cees Leijenhorst, Bodo von Plato, Arthur Zajonc en Louisa Brunori. ’s Middags zijn er werkgroepen, onder meer op het gebied van pedagogie, bewustzijn en waarneming, bd-landbouw, mens en maatschappij. Er zijn muziek- en euritmieuitvoeringen en ook is er de mogelijkheid exposities te bezoeken onder deskundige leiding, zoals een rondleiding door de Egyptische verzameling van het Archeologisch Museum van Bologna door Jana Loose.

De plenaire lezingen worden simultaan vertaald in het Italiaans, Duits, Engels en Frans.
Data en tijden: van donderdag 31 maart 11:00 uur tot zondag 3 april 11:00 uur.
Plaats: Aula Magna dell’Accademia di Belle Arti di Bologna, Via Belle Arti 52-54, Bologna en andere locaties in de buurt.
Kosten: € 140,= voor de plenaire zittingen en de gekozen werkgroep, op verzoek bewijs van deelname.
Info: www.allaricercadellio.com of www.allaricercadellio.it of Stefano Gasperi, stefano56@tin.it of tel. 00391201284.’
De allereerste vermelding van deze conferentie op deze plek moet op 22 september 2009 zijn geweest, in ‘Lezing’. Maar veel meer dan enkel het noemen ervan is hier sindsdien niet aan bod gekomen. Het meest substantiële kwam eigenlijk van Ed Taylor, in een reactie van hem op 19 januari 2011 16:21:
‘zelden wordt herkend, dat het Steiners diepste wens was, dat zijn werk ook in wetenschappelijke kring voor vol zou worden aangezien. Niet voor niets heeft Steiner tot vier, vijf keer aan toe (tevergeefs) geprobeerd hoogleraar te worden. En niet voor niets was hij blij verrast om in 1911, precies honderd jaar geleden, te worden uitgenodigd voor het filosofencongres in Bologna. Alwaar zijn bijdrage overigens een deceptie werd door vooral organisatorische omstandigheden.’
Zou ik er nog iets meer inhoudelijks over kunnen melden? Dat valt niet mee, na een rondgang langs verschillende websites. Bij het Goetheanum staat het in ieder geval sinds 26 februari prominent op de voorpagina, met een link naar dit bericht:
‘Auf der Suche nach dem Ich
100 Jahre IV. Internationalen Philosophenkongress in Bologna 1911, 31. März – 3. April

Auch nach 100 Jahren gibt Rudolf Steiners Bologna Vortrag von 1911 noch mehr Fragen auf, als er beantwortet – und enthält zugleich erkenntniskritische wie lebenspraktische Orientierungen, die heute mehr als vor hundert Jahren in ihrer geradezu revolutionären Dimension gesehen werden können. Der Kongress in Bologna 2011 möchte diese Dimension sichtbar machen und diskutieren.

Die Plenartreffen am Vormittag werden in der Aula Magna von Santa Lucia stattfinden mit Simultanübersetzung der Vorträge in den Sprachen Italienisch, Englisch, Französisch und Deutsch. Die insgesamt acht Arbeitsgruppen am Nachmittag zu Themen von einschneidender Aktualität, werden sich auch in anderen Räumen treffen. Die Tagung ist unter der Schirmherrschaft der Universität Bologna, mehrerer Fakultäten, der Stadt Bologna, der Region Emilia-Romagna, der Anthroposophischen Gesellschaft in Italien (die hierbei auch ihre Jahrestagung der Mitglieder abhalten wird) und anderer angesehener Einrichtungen. Die Internationale Tagung wird ein großes kulturelles Ereignis sein, deren Teilnehmer aus ganz Europa und auch aus vielen anderen Ländern der ganzen Welt in Bologna zusammentreffen werden unter Einbeziehung der Stadt und ihrer Bürger, der Universität und der Studenten, nicht nur bei der Tagung, sondern auch in zahlreichen anderen künstlerischen und kulturellen Veranstaltungen.’
Daar word je dus niet zo heel veel wijzer van. Wel is hier een link bijgegeven, die direct naar Italië leidt. Gelukkig zijn er vertalingen beschikbaar, in dit geval in het Duits. Duidelijk wordt dat het programma vanochtend al om 11.00 uur begon met de opening van een tentoonstelling met de bekende schoolbordtekeningen van Steiner, om 14.30 uur gevolgd in de ‘Aula Magna von S. Lucia, Via Castiglione, 36’ met de voordracht:
‘“Lebendiges Denken und plastisches Gestalten. Herkunft, Entwicklung und Aktualitaet der Architektur Rudolf Steiners”
del Prof. Pieter van der Ree.’
Vervolgens werd om 16.00 uur de conferentie officieel geopend, en daar zien we al snel staan, tussen verschillende prominenten:
‘Cees Leijenhorst, Radboud University Nijmegen – Holland:
“The philosophical context of Rudolf Steiners Bologna Lecture”’
De komende drie dagen wordt het programma voortgezet. Helemaal op het einde vinden we dan inderdaad deze:
‘Mitteilung
Die Führung durch die ägyptische Sammlung im Archäologischen Museum Bologna, durch Jana A. Loose, Ägiptologin (NL), findet statt am 1.4.2011 von 13.15 bis 14.45 Uhr.’
Ik dacht even dat ‘Ägiptologin’ fout gespeld was, maar dat blijkt toch zo te horen. Echte foutjes heb ik wel verbeterd (Italianen zijn blijkbaar niet zo goed in Duits). Dan ga ik even naar de homepage van deze website, en aha, daar is wat ik zoek. Ik bedoel de Duitse versie, want de Engelse is aanmerkelijk minder uitvoerig. Een mij onbekende Sandro Curti schrijft daar onder meer:
‘Rudolf Steiner selbst in seinem Buch “Mein Lebensgang” läßt uns wissen, daß die Anthroposophie oder anthroposophische Geisteswissenschaft schon Anfang 1900 von Marie von Sivers, herausragende Gestalt der anthroposophischen Bewegung sowie seine Mitarbeiterin, nach Bologna gebracht worden war. In einer Veröffentlichung der sechziger Jahre wird berichtet: “An der Bologneser Universität war Marie von Sivers eine der wenigen Studentinnen, die sich von dem ernsten Blick Giosué Carduccis nicht einschuchtern ließen. Er akzeptierte sie als Hörerin seiner Vorlesungen, zu denen er nur selten Frauen zuließ”.

Wenige Jahre später, 1906, wurde Giosué Carducci der Nobelpreis fur Literatur verliehen. Es war also Marie von Sivers, später Marie Steiner, die zum ersten Mal die Kultur der Geisteswissenschaft nach Bologna und wahrscheinlich auch nach Italien gebracht hat. Der Beginn der Beziehung zur Bologneser Universität und der italienischen Kultur reicht folglich in jene Jahre zurück. 1911 wurde Rudolf Steiner von Professor Enriques zum IV internationalen Philosophiekongress eingeladen. Steiner kam an die Universität und hielt seine Vorträge uber das Ich.’
Eckart Förster is nog veel uitvoeriger, met een zeer interessante beschouwing:
‘Ende 1910 bewarb sich Rudolf Steiner offiziell, mit einem Vortrag am 4. Internationalen Kongress der Philosophie in Bologna teilnehmen zu dürfen. Der Antrag wurde angenommen, und am 8. April 1911 hielt Steiner dort in der Sektion V: “Filosofia della Religione” einen Vortrag mit dem Titel: “Die psychologischen Grundlagen und die erkenntnistheoretische Stellung der Theosophie”.

Das Ergebnis war allem Anschein nach ein Fiasko. Einer der Teilnehmer, der Prager Philosoph Hugo Bergman, berichtete: “Steiner wurde in diesen Kreisen entsetzlich verhöhnt und verlacht.” Und auch Steiners eigene Bemerkungen lassen darauf schließen, dass der Auftritt ein Misserfolg auf der ganzen Linie war. Dies Ergebnis war vorauszusehen. Nicht nur konnten Teile des Vortrags wegen der zur Verfügung stehenden Zeit lediglich “aphoristisch” erörtert werden. Mit der Darstellung des anthroposophischen Schulungswegs hatte Steiner ein Thema ins Zentrum seines Vortrags gestellt, das die Fachphilosophen als philosophiefremd und als auf dem Kongress fehl am Platze ansehen mussten. Vor allem aber hatte Steiner mit seinen Erfahrungen einer übersinnlichen Welt etwas beschrieben, das aus der Sicht der Philosophen nur “angebliche Erfahrungen” (Brentano), in Wirklichkeit aber nichts anderes als Illusionen, Selbsttäuschungen sind. Die zahlreichen philosophischen Fachzeitschriften, die abschließend über den Kongress berichteten, gingen auch gar nicht erst auf Steiners Vortrag ein. Nur in einer ungarischen Tageszeitung  wurde er erwähnt. Dort hieß es: “[D]aß für Steiner wie vor anderthalb Jahrhunderten für Swedenborg seine Erlebnisse Tatsachen sind, lässt sich nicht bestreiten. Es bleibt nur die Frage, ob wir es hier mit Autosuggestionen, Selbsttäuschungen zu tun haben, oder ob objektive Fakten vorliegen.”

In direktem Gegensatz zu dem öffentlichen Misserfolg steht die Bedeutung, die Steiner selbst seinem Bologna-Vortrag beimaß. Bei den verschiedensten Gelegenheiten ist er auf ihn zurückgekommen und hat unterstrichen, wie wichtig der Vortrag aus seiner Sicht ist. So hat er z. B. dessen Grundanliegen mit dem der Philosophie der Freiheit verglichen und den Vortrag dieser an die Seite gestellt. Sein Inhalt, so betonte Steiner wiederholt, sei etwas, das auf dem Kongress gar nicht verstanden werden “konnte”, das aber mit der Zeit “verstanden werden müsse”. Doch bemerkte er auch 1921 noch bedauernd, dass “bis heute keiner” den Vortrag verstanden habe.

So stellt Steiners Bologna-Vortrag eine grundsätzliche Herausforderung dar – für Anthroposophen wie für Philosophen gleichermaßen.

Für Philosophen: Steiner behauptet im zweiten Teil seines Vortrags, dass die philosophische Erkenntnistheorie auf einem fundamentalen Denkfehler beruht und dass es dieser Fehler ist, der ihr einen Zugang zur Prüfung der Realität einer geistigen Welt verschließt. Zu dem Vorwurf, dass sie auf einem Irrtum in ihren Voraussetzungen aufbaue, hat die Erkenntnistheorie bis heute keine Stellung bezogen. Aber die eigentliche Herausforderung liegt noch tiefer. Die Philosophie ist ihrem Wesen nach denkende Erkenntnis der gesamten Wirklichkeit als solcher, nicht nur eines bestimmten umgrenzten Gegenstandsbereichs wie das für die einzelnen Fachwissenschaften konstitutiv ist. “Der Philosoph ist nicht Bürger einer Denkgemeinde. Das ist, was ihn zum Philosophen macht”, formulierte Wittgenstein einmal dies Selbstverständnis der Philosophie. Angesichts der Reaktion, mit der sie Steiners Vortrag und die Ergebnisse seiner Geistesforschung bedachte (und die man auch heute noch als symptomatisch betrachten kann), muss sie sich fragen lassen, unter welchen Bedingungen sie überhaupt bereit ist, das Paradigma der bestehenden Denkgemeinde (sprich: des gegenwärtigen Zeitgeistes) einer kritischen Prüfung zu unterziehen und sich für die Möglichkeit einer Wirklichkeit, die nicht Gegenstand des normalen Wissenschaftsbetriebs ist, denkerisch offen zu halten. Worin besteht ihre Autonomie bzw. Daseinsberechtigung, wenn sie sich den Wirklichkeitsbereich von den Naturwissenschaften vorgeben lässt?

Für Anthroposophen: Auch aus anthroposophischer Sicht stellt der Vortrag eine Herausforderung dar. Warum hat Steiner sich 1911 bei dem Kongress beworben, um diesen Vortrag vor diesem Publikum zu halten, obwohl sein Misserfolg vorhersehbar war? Was ist der Sinn und die eigentliche Bedeutung gerade dieses Vortrags aus anthroposophischer Sicht? Und was genau ist es in diesem Vortrag, das “von keinem” verstanden wurde? Dabei kann es sich nicht um den im ersten Teil beschriebenen anthroposophischen Schulungsweg handeln, den Steiner ja in seinen Büchern bereits beschrieben hatte. Aber auch die im zweiten Teil entwickelte Kritik an der Grundannahme der zeitgenössischen Erkenntnistheorie ist von ihm hier nicht zum ersten Mal vorgetragen; vielmehr verweist er auch hier auf seine einschlägigen Schriften. Was also ist es, das unverstanden blieb und verstanden werden muss?

Auch nach 100 Jahren gibt Rudolf Steiners Bologna Vortrag von 1911 noch mehr Fragen auf, als er beantwortet – und enthält zugleich erkenntniskritische wie lebenspraktische Orientierungen, die heute mehr als vor hundert Jahren in ihrer geradezu revolutionären Dimension gesehen werden können. Der Kongress in Bologna 2011 möchte diese Dimension sichtbar machen und diskutieren.’
Ja, dan ben ik wel benieuwd wat hier uitkomt. Wanneer zouden we ervan horen?
.

3 opmerkingen:

FransWuijts zei

Over de biografie van Professor Federigo Enriques zie de volgende website http://www-history.mcs.st-and.ac.uk/Biographies/Enriques.html

barbara2 zei

gibt es diesen bolognavortrag irgendwo?

Michel Gastkemper zei

Sicher Barbara, herausgegeben durch den Rudolf Steiner Verlag.

Labels

Over mij

Mijn foto
(Hilversum, 1960) – – Vanaf 2016 hoofdredacteur van ‘Motief, antroposofie in Nederland’, uitgave van de Antroposofische Vereniging in Nederland (redacteur 1999-2005 en 2014-2015) – – Vanaf 2016 redacteur van Antroposofie Magazine – – Vanaf 2007 redacteur van de Stichting Rudolf Steiner Vertalingen, die de Werken en voordrachten van Rudolf Steiner in het Nederlands uitgeeft – – 2012-2014 bestuurslid van de Antroposofische Vereniging in Nederland – – 2009-2013 redacteur van ‘De Digitale Verbreding’, het door de Nederlandse Vereniging van Antroposofische Zorgaanbieders (NVAZ) uitgegeven online tijdschrift – – 2010-2012 lid hoofdredactie van ‘Stroom’, het kwartaaltijdschrift van Antroposana, de landelijke patiëntenvereniging voor antroposofische gezondheidszorg – – 1995-2006 redacteur van het ‘Tijdschrift voor Antroposofische Geneeskunst’ – – 1989-2001 redacteur van ‘de Sampo’, het tijdschrift voor heilpedagogie en sociaaltherapie, uitgegeven door het Heilpedagogisch Verbond

Mijn Facebookpagina

Translate

Volgers

Totaal aantal pageviews vanaf juni 2009

Populairste berichten van de afgelopen maand

Blogarchief

Verwante en aan te raden blogs en websites

Zoeken in deze weblog

Laatste reacties

Get this Recent Comments Widget
End of code

Gezamenlijke antroposofische agenda (in samenwerking met AntroVista)