‘– Dus u bent antroposoof?– Nou eh, ik weet niet wanneer je dat nu van jezelf kunt zeggen, maar ik word wel erg door de antroposofische inzichten geïnspireerd ja.– U dan, u bent toch antroposofisch arts?– Ja, dat wil zeggen, ik ben antroposoof...– Oh, u wel gelukkig.– ... en arts. Maar ik ben bang dat antroposofisch arts geen gelukkige term is.– Waarom dan niet?– Tja, ik weet niet of je wel van antroposofische geneeskunde kunt spreken. Er is een geneeskunde en de ene arts laat zich hierdoor inspireren en de andere daardoor en ik laat me nogal inspireren door de antroposofie.– Maar ga je daardoor dan niet anders werken?– Ja, nou en of. Dat kun je wel stellen ja.– Ik dacht altijd dat er boeken waren van Steiner over geneeskunde. Dat is dus geen antroposofische geneeskunde?– Tja, we hebben er voorlopig geen betere naam voor.– Wat vindt de antroposofie nou bijvoorbeeld van...– Hee, ho even, de antroposofie vindt niks, net zo min trouwens als de wetenschap of de politiek. Het zijn altijd mensen die iets vinden.– Goh, wat jammer, dus u kunt me ook niet helpen?– Nou ja, dat hangt er van af wat u zoekt.– Tja, ik zocht eigenlijk een antroposofische arts.’
Hoe mensen zich laten inspireren kan ik vandaag aan een aantal voorbeelden laten zien. Eerst naar het ‘Aedes-Actiz Kenniscentrum Wonen-Zorg (KCWZ)’, dat zichzelf ‘hét informatiepunt voor kennis op het terrein van wonen, welzijn en zorg’ noemt:
‘Het Kenniscentrum is onderdeel van Aedes, vereniging van woningcorporaties en ActiZ, organisatie van zorgondernemers. Aangesloten kennispartners van het Kenniscentrum zijn RIBW Alliantie en Vereniging Gehandicaptenzorg Nederland (VGN).’
Daar staat op de nieuwspagina dit bericht, gedateerd 20 oktober, ‘Medewerkers kunnen bijdragen aan helende omgeving’:
‘“Helende omgeving voor kinderen, jongeren en volwassenen met ontwikkelingsproblemen” is een nieuwe brochure vol onderzoek, aanbevelingen en anekdotes geschreven vanuit een antroposofische invalshoek. De brochure is in de eerste plaats geschreven voor medewerkers. Zij kunnen zelf bijdragen aan het creëren van een helende omgeving binnen hun eigen groep.’
Klik je op de link, komt deze tekst tevoorschijn:
‘Bewoners die extra gevoelig zijn voor omgevingsinvloedenHelende omgeving is de eerste brochure in een serie van vier die Zonnehuizen ontwikkelt over het helend klimaat. In dit boekje gaat het met name over de omgeving van bewoners met ontwikkelingsstoornissen, psychiatrische problematiek en een verstandelijke beperking. Deze mensen zijn extra gevoelig voor omgevingsinvloeden.
De brochure wil laten zien hoe de omgeving optimaal bij kan dragen aan het welbevinden van de bewoners. Naast aanbevelingen voor nieuwbouw of verbeterprojecten wordt aangegeven wat medewerkers hiertoe zelf kunnen doen.
Uitgangspunten voor een helende omgevingNaast criteria die vooral te maken hebben met de basisbehoeften van de doelgroep zoals veiligheid, duidelijkheid, gedoseerde prikkels en continuïteit is gezocht naar kenmerken van een helende omgeving. In de brochure staat bijvoorbeeld: “wanneer een omgeving zorg en aandacht uitstraalt, geef je cliënten de boodschap dat ze zo'n omgeving waard zijn. Dit draagt bij aan hun zelfbewustzijn en bevordert lichamelijk en psychisch welbevinden”. Daarnaast worden nog drie andere uitgangspunten genoemd:– Een helende omgeving bevat natuurlijke elementen en biedt mogelijkheden tot contact met de natuur.– Een helende omgeving biedt ervaringen van schoonheid en bevat kunstzinnige elementen.– Een helende omgeving vormt een uitdrukking van de eigenheid van haar gebruikers.
Inspiratie uit de antroposofieZonnehuizen is een professionele zorgorganisatie met wortels in de antroposofie. Dit komt tot uiting in keuzes die gemaakt worden voor bijvoorbeeld therapieën, maar van oudsher ook in het vormgeven van de woonomgeving. In de brochure wordt de antroposofie dan ook als belangrijkste inspiratiebron genoemd. De antroposofische visie is een holistische visie, waarin de mens gezien wordt als een lichamelijk, psychisch en spiritueel wezen met een individuele levensopgave. De omgeving wordt helend genoemd wanneer deze de cliënt aanspreekt in al zijn aspecten. De brochure onderbouwt keuzes echter niet alleen vanuit de antroposofie, maar ook uit onderzoek en ervaringen zodat ideeën ook voor mensen zonder antroposofische achtergrond inzichtelijk worden.
Wat medewerkers kunnen doenHet doel van de brochure is bij medewerkers bewustzijn wekken voor de werking van de omgeving. Concreet worden aan medewerkers aanbevelingen gedaan wat zij kunnen doen met de omgeving zodat het welbevinden wordt versterkt. Aanbevelingen gaan onder andere, over inrichting en materiaalkeuzes, de toepassing van kleur, kunst, de eigen kamer van de bewoner en natuur in en om de woonplek. Hierbij wordt duidelijk dat het creëren van een helende omgeving vraagt om doorlopende betrokkenheid van medewerkers op de omgeving waarin zorg verleend wordt.
Meer informatieDe brochure kan voor 12,50 euro besteld worden via info@zonnehuizen.nl of door te bellen naar Zonnehuizen: (030) 694 53 00. Voor meer informatie website Zonnehuizen.’
Het staat er niet bij, maar de brochure is geschreven door Annemieke Korte, stafmedewerker ‘Helend Klimaat’ bij het Centrum voor Kennis- en Expertiseontwikkeling Zonnehuizen. Dan is er een nieuwe tekst van Ruud Thelosen op zijn weblog ‘Vrije scholen’. Ik schreef daarover op 29 december 2009 in ‘Voetballen’ en op 26 augustus in ‘Riemeck’. Thelosen
‘is werkzaam als Hogeschooldocent op het vakgebied Technische Bedrijfskunde. Hoofdinteresse gebieden sociale driegeleding, ethiek, maatschappelijk verantwoord ondernemen. Daarnaast bestuurslid van de Arnaud Johannes Stichting en enige jaren bij de Stichting Voedselbank Eindhoven e.o.’
Gisteren had hij het over het thema ‘Vrijheid van Onderwijs’:
‘Adviezen voor verhoging van de OnderwijskwaliteitDeze week zijn er weer nieuwe plannen bekend gemaakt door minister Marja van Bijsterveldt voor de middelbare scholen. In plaats van de vier profielen gaan we misschien weer terug naar het vroegere Alfa- en Bètaprofiel. De minister moet haar plannen nog uitwerken en daarna voor advies voorleggen aan de Onderwijsraad en Raad van State. Dus gaat er nog zeker enige jaren overheen voordat deze onderwijsveranderingen ingevoerd worden.
Vrijwel tegelijkertijd zijn nu ook de resultaten bekend geworden van het nieuwe PISA onderwijsonderzoek in 65 landen. Daarbij wordt bij 15-jarige scholieren het kennisniveau gemeten voor leesvaardigheid en de vakken wiskunde en natuurwetenschappen. Nederland is nu gezakt naar een 10e plaats, terwijl de regering graag met Nederland wil uitkomen bij de top 5.
De vraag is of de voorgestelde veranderingen daaraan zullen bijdragen. Sinds de resultaten van de parlementaire commissie Dijsselbloem bekend zijn, streeft men ernaar om alleen nog wijzigingen in het onderwijs door te voeren als deze “evidence based” zijn. In de praktijk moet eerst bewezen zijn dat de resultaten erdoor verbeteren.
Interessant in dit verband zijn juist deze PISA onderzoeken. Daaruit blijkt al jaren dat Finland er in positieve zin steeds uitspringt. Ook in het nieuwste onderzoek heeft Finland de hoogste score van alle Europese landen. Bij leesvaardigheid staan ze op de 3e plaats na China en Korea. Bij natuurwetenschappen op de 2e plaats na China.
Verrast door deze (en ook eerdere scores) zijn inmiddels veel onderzoekers en ambtenaren van het ministerie van Onderwijs gaan kijken in Finland. Wat doen zij anders en/of beter? Vergeleken met Nederland hebben Finse leerlingen minder lessen en zijn de klassen kleiner. Nog belangrijker is de hogere opleidingsgraad en status van leraren in Finland. Het belangrijkste echter is het feit dat de Finse regering ooit de moed heeft gehad om centrale verplichte examens helemaal af te schaffen! De scholen hebben daarmee de volledige vrijheid terug gekregen. De overheid stelt alleen minimumeisen aan de hoeveelheid lesuren per leeftijdsgroep en het opleidingsniveau van de leerkracht. Deze moeten een universitaire opleiding hebben alvorens voor de klas te mogen staan.
Dus anders dan het voorstel van de VVD om hogere en zwaardere profiel- en vakeisen te stellen, meer verplichte examens (ook al in de onderbouw) af te nemen moeten we dat juist niet doen. Het onderwijs wordt dan weer teruggegeven aan competente leraren die het beste weten hoe en welke de stof ze moeten overdragen. Het vertrouwen over de kwaliteit is terug waar het hoort, namelijk in de relatie tussen leerkracht, ouder en leerling. De overheid moet zich daarmee niet bemoeien!
Bijkomend voordeel is dat we het hele ministerie van Onderwijs kunnen opheffen en dat scholen vrijwaard zijn van veel bureaucratische rompslomp. Met dat vrijgekomen geld kunnen we dan ook leerkrachten beter belonen, waardoor het aanzien van het beroep verbetert.’
Het is wel een beetje radicaal, maar vooruit, als je geen grote gooi doet, kun je ook nooit ver komen. Iemand die ook van grote gooien houdt, is André Meiresonne. Die kwam hier voor het laatst op 9 juni voorbij in ‘Particulier’. Vandaag komt hij zowel op zijn eigen persoonlijke weblog als op zijn Zinboek-weblog met ‘HaHaHa! – Hoe Het Hoort werkt niet meer, je eigen geluid des te beter’. HMR staat voor Human Resource Management en MD voor Management Development:
‘Dit schreef ik laatst voor het Tijdschrift voor Management Development. De tijd lijkt het ingehaald te hebben: Geert Wilders is door alle gedoe en schandalen rond zijn fractiegenoten even heel stil. Zolang het duurt natuurlijk.
Ik bewonder Geert Wilders. Ik ben ook jaloers op Geert Wilders. En ik heb zelfde waarden als Geert Wilders. Zo, dat hoor je niet te zeggen. Not done. Want Geert Wilders mag dan gedogen, hij hoort er toch niet echt bij. Of beter, echt niet bij. Op zijn beurt wordt hij gedoogd door degenen die hij gedoogt. Want wat hij zegt “kan echt niet” – maar mag ondertussen wel.
Wat ik bewonder in Geert Wilders? Zijn creativiteit en zijn humor, zijn onconventionele aanpak en zijn strategisch inzicht. Jaloers ben ik op zijn tomeloze energie, zijn doorzettingsvermogen en zijn ausdauer. Ook zijn pijnlijke helderheid en koele scherpte vind ik jaloers makend. En ik deel de waarden die ik proef onder zijn zorgen over mensen die niet zo goed voor zichzelf kunnen zorgen als hij en ik.
Ik lijk ook op Geert Wilders. Ik kan net zo vilein en venijnig uit de hoek komen. Naar anderen wijzen, hen de schuld geven. Zij hebben het gedaan: ‘Hullie!’ Ruzie maken met boven mij gestelden en andersdenkenden. Lekker jennen. De vermoorde onschuld spelen. Anderen bang maken, maar daar niet op aanspreekbaar zijn. Net doen of het me niks kan schelen dat een ander last van me heeft of bang voor me is.
Dit hoor ik ook niet te zeggen. Zeker niet in – bijvoorbeeld – een kennismakingsgesprek. Tenminste, als ik graag die opdracht of baan wil. Dat is niet zo handig. Want niemand wil het horen. De onuitgesproken afspraak is dat we ons zo goed mogelijk aanpassen aan Hoe het Hoort. En het spel is dat de ander – de HRM’er ! – dat dan door heeft. Want daar hebben ze voor doorgeleerd, en het vormt een deel hun bestaansrecht om ervoor te zorgen dat onconventionele doeners en denkers niet binnenkomen.
Beter doe je met het spelletje en de conventies mee. Dus je trekt je beste kleren aan, je vriendelijkste gezicht en je past je voldoende aan om de klus te krijgen of aangenomen te worden. Je doet Hoe Het Hoort. Dat hebben we allemaal van jongs af aan geleerd, dus dat is niet zo moeilijk. Want we weten dat rebelleren meestal niet zo handig is – dus passen we ons aan. En dan, na een tijdje, begint het toch te wringen; van twee kanten.
Want hoe gaat het? Je hebt je aangepast. Daar heb je aanvankelijk profijt van: je mag meedoen en je wordt gezien. Je krijgt voor elkaar wat je voor elkaar wilt krijgen. Gewoon, omdat jij het wilt. En omdat het past binnen het afgesproken kader. Ondertussen begint er toch iets te zeuren. Je komt niet tot je recht. Je kunt je ei niet kwijt; je organisatie vraagt om authenticiteit, maar die had je juist weggestopt. En dan begin jij te zeuren.
Zo deed Geert Wilders wat wel meer mensen doen. Hij wilde zich profileren. Zijn hoogst eigen verhaal vertellen. Klassiek: de zoon die ageert en te hoop loopt tegen zijn vader: “Schop me eruit!” En zo geschiedde. Van Aartsen zette hem uit de fractie. Zo kon hij voor zichzelf beginnen. Een ZZP’er in de Tweede Kamer. “Groep Wilders”, gelijk groot denken. De rest is geschiedenis.
Hoe Het Hoort is onderhand ook geschiedenis. En waarom niet? Wat is er tegen om te zeggen wat je echt vindt? Sterker nog, leiderschap vraagt juist om out-of-the-box denken en doen. We kennen allemaal de voorbeelden van bedrijven die ten onder gingen aan “meer-van-hetzelfde”. MD’ers zijn daaraan vaak medeplichtig: te veel MBA’ers, te weinig dwarsdenkers, te veel mensen die weten Hoe Het Hoort en vinden dat het ook zo Moet. MD moet meer openstaan voor mensen met een eigen geluid; te beginnen met een eigen MD-geluid, want Hoe Het Hoort werkt ook in MD niet meer.’
De laatste van vandaag die zich laat inspireren door de antroposofie is Ramon Brüll. Ook hij is een hier regelmatig geziene gast, zoals op 2 augustus in ‘Publiciteit’ en op 14 juli in ‘Stichten’, waar hij zich beide keren uitliet over de Algemene Antroposofische Vereniging. Gisteren had ik al een grote bijdrage uit het decembernummer van ‘Info3’ (dat was in ‘Tongue-in-cheek’, namelijk een reportage van Ansgar Martins en Felix Hau), nu kom ik dus terug met ‘Wirtschaft kann gelingen. Eine grundlegende Antwort auf die Finanzkrise’. Dat is vanwege het Duits en de erin beschreven Duitse economische en maatschappelijke situatie geen eenvoudig artikel (‘Hartz-IV’ bijvoorbeeld is in de kern een versobering van de werkloosheidsuitkering sinds 2005). Het is echter bijzonder boeiend om te zien hoe iemand probeert door te dringen tot de kern van de zaak. En hij heeft goede geloofspapieren, deze Ramon Brüll. Voor ons Nederlanders is bovendien interessant dat hij zich mede baseert op de visie die Peter Blom van Triodos Bank tentoonspreidt. Dus, vooruit met de geit:
‘Ein rigides Vorgehen gegen Schwarzgelder, Rechtsreformen zur Begrenzung der Spekulationswirtschaft, die stufenweise Einführung eines Grundeinkommens und eine neue Alterssicherung: Das sind die Bausteine, mit denen sich die Finanzkrise dauerhaft bewältigen und eine menschenförderliche Wirtschaftsordnung etablieren ließe. Ein kleines Revolutions-Szenario in vier Akten.
Es war in den ersten Maitagen dieses Jahres. Die weltweite Finanzkrise schien, wenn auch nicht bewältigt, so doch einigermaßen im Griff zu sein. Soeben hatten die Regierungen den notleidenden Banken mehrstellige Milliardenbeträge spendiert – nehmen wir mal gutgläubig an, dass es nicht vorrangig darum ging, die Finanzhäuser vor dem Untergang zu retten, sondern den Geldkreislauf als solchen, ohne den die Wirtschaft und damit auch die Versorgung der Bevölkerung nicht funktioniert. Wenn auch Fragen offen bleiben, war doch die allgemeine Stimmung eher die einer Erleichterung. Da meldete sich Griechenland zu Wort. Ich war in jenen Tagen anlässlich einer Fachtagung in der Schweiz und es traf sich besonders gut, dass die Schweizerische Presse, ohnehin eher skeptisch über das Treiben der Europäischen Union, mit einer umwerfenden emotionalen Distanz über die neue Krise berichtete. So meldete die Neue Zürcher Zeitung, dass der aktuelle Finanzbedarf des bankrotten griechischen Staates auf 135 Milliarden Euro beziffert wurde. Da auch das Thema Schwarzgeld und Datenklau (Sünderlisten auf CD) gerade akut war, hieß es in derselben Ausgabe, dass Schätzungen zufolge die Summe des von deutschen Bürgern in der Schweiz angelegten Schwarzgeldes rund 200 Milliarden Euro beträgt. Zweihundert Milliarden Euro, allein aus Deutschland und allein in der Schweiz!
Als ich mir die beiden Beträge (135 Milliarden Hilfe für Griechenland, 200 Milliarden Schwarzgeld in der Schweiz) zu vergegenwärtigen versuchte, drängte sich mir die Lösung des Griechenland-Problems natürlich sofort auf. Es fragte sich nur noch, wohin mit den restlichen 65 Milliarden?
Enteignung als Nothilfe
Wäre die Enteignung des vor den Behörden versteckten Geldes gerechtfertigt? Ich denke, auch nach längerem Überlegen noch: ja! Denn was ist Schwarzgeld? Es handelt sich um ein Vermögen, das heimlich, also ohne es zu versteuern, erworben wurde. Weil in Deutschland der Besitz von Vermögen nicht mehr versteuert wird, sondern nur der Erwerb, kann man davon ausgehen, dass es sich in aller Regel um Gelder handelt, die der Betreffende irgendwann schwarz verdient, erworben hat, ohne dies anzugeben und ohne Einkommenssteuer dafür zu bezahlen. Es handelt sich also um Vermögen, dessen Besitz vor der Gesellschaft verborgen bleiben soll, also illegal ist. Das ist der eine Aspekt. Der andere ist: Wenn jemand eine Million oder mehr in die Schweiz bringt, braucht er das Geld offensichtlich nicht sehr dringend. Sonst würde er es ja nicht in die Schweiz bringen. Wenn das gesamte schwarz angelegte Vermögen also per Gesetz konfisziert, beschlagnahmt würde (dass die Schweiz da nicht mitspielen würde, steht auf einem anderen Blatt), wäre nichts verloren; nichts Wirkliches. Es würde Vermögen, das der Gesellschaft vorenthalten wurde, ihr wieder zugeführt werden. Und kein Mensch würde auch nur ein Brot weniger essen müssen.
Spekulation
Derlei hohe Beträge, von denen hier die Rede ist, gehen ohnehin nur in einem fragwürdigen, weil sinnlosen, Teil der Wirtschaft um: in der Kredit- und Finanzwirtschaft. In den betriebs- und volkswirtschaftlichen Lehrbüchern kann man noch heute nachlesen, dass die Börse oder der Kapitalmarkt dazu diene, Unternehmen, die Geld brauchen, mit Kapital zu versorgen. Unabhängig von der Frage, ob dieses schöne Märchen der Kapitalbeschaffung so, wie es gelehrt wird, jemals Realität war, kann man mit Sicherheit sagen, dass diese Funktion heute allenfalls ein Nebenaspekt des Kapitalmarktes ist. Faktisch wird kein Kapital zur Verfügung gestellt, sondern verschoben. Es werden Anteile – und ganze Unternehmen – gekauft und verkauft. Ausschließliches Ziel ist die Gewinnmaximierung, nicht etwa durch die Produktion von Waren oder Dienstleistungen, sondern durch Kauf und Verkauf von Aktienkapital, Derivaten, Fremdwährungen und anderen Wertpapieren. Dabei spielt sich real nichts, aber auch gar nichts ab: Wertpapiere, und das sind in der Regel dokumentierte Gewinnerwartungen, gehen von Hand zu Hand, von Konto zu Konto.
Dabei besteht übrigens kein prinzipieller Unterschied zwischen sogenannten seriösen langfristigen Geldanlagen, etwa von Rentenfonds, die in vermeintlich sichere Unternehmen investieren, gemischten Fonds und Depots für den kleinen Mann und hochrisikoreichen, schnelllebigen Transaktionen, die eher als Zockerei bezeichnet werden. Spekulation sind sie alle: die Kalkulation mit der nicht-gesicherten Erwartung, entweder am Gewinn der Unternehmen teilhaben zu können oder die erworbenen Papiere zu einem späteren Zeitpunkt – gerechnet in Jahren, Monaten, Tagen oder gar nur Stunden – zu einem (deutlich) höheren Preis wieder verkaufen zu können.
Längst hat sich die Spekulation, vornehm als Finanzwirtschaft bezeichnet, verselbständigt – und von der Realwirtschaft verabschiedet. Der Unterschied beider Wirtschaftszweige ist ein einfacher. Kernaufgabe der realen Wirtschaft ist die Befriedigung der Bedürfnisse anderer Menschen. Der Bäcker backt die Brötchen für seine Kunden, nicht für sich. Dass er dabei Gewinn macht, ist keineswegs verwerflich. Er dient dazu, dass er wiederum die Leistung anderer in Anspruch nehmen kann, um seine eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. In der Finanzwirtschaft werden dagegen tendenziell gar keine Bedürfnisse befriedigt, und schon gar nicht die von anderen. Wenn jemand Dollar oder Euro kauft – um ein ebenso banales wie einfaches Beispiel wie die Brötchen zu erwähnen –, nur weil er erwartet, diese zu einem späteren Zeitpunkt zu einem besseren Kurs wieder verkaufen zu können, dreht sich das ganze Geschehen ausschließlich ums Abschöpfen zum eigenen Vorteil. Kein Bedürfnis wird befriedigt; kein anderer hat etwas von der Transaktion; man darf im Gegenteil davon ausgehen, dass sämtliche eingestrichenen Spekulationsgewinne zwangsläufig früher oder später an anderer Stelle als Verlust oder Verteuerung wieder auftreten. Denn es wurden ja keinerlei zusätzlichen Mittel zur Bedürfnisbefriedigung geschaffen. Beim Vermarkten von Gewinnerwartungen, um ein anderes Beispiel zu nennen, werden Scheinwerte verhökert, die zwar die Bilanzen der Aktienmakler aufblähen, die aber zugleich die Unternehmen unter Druck setzen, diese Werte auch auszuschütten, was wiederum heißt, sie sollen auf Teufel komm’ raus Gewinn machen, was in der Regel auf dem Rücken der Arbeitnehmer ausgetragen wird. Auch hier fehlt der Bezug zur Bedürfnisbefriedigung.
Gibt es nicht trotzdem eine Abhängigkeit der Realwirtschaft von der Finanzwirtschaft, insofern nämlich, als Wert und Wirksamkeit des Geldes maßgeblich von Letzterer beeinflusst werden? Das stimmt leider. Und genau das wurde durch die Krise bestätigt. Genau das war auch der Grund, warum die Regierungen, zum Teil widerwillig, diese Riesensummen zur Verfügung gestellt haben: aus der berechtigten Angst heraus, dass das gesamte Geldsystem zusammenbrechen könne. Peter Blom, Direktor der Triodos-Bank in den Niederlanden, fordert daher, dass staatliche Einrichtungen den gesamten Zahlungsverkehr (Überweisungen, Kontenführung, Bargeldausgabe etc.) übernehmen sollen, damit dieser nicht mehr durch einen möglichen Untergang einer Bank in Mitleidenschaft gezogen werden kann*. Außerdem sollen, das ist in weiten Kreisen Konsens, die Banken gezwungen werden, mehr noch als bisher, Spargelder getrennt von Risikoanlagen zu behandeln.
Die Problematik besteht also darin, dass der “Politik”, immer noch ihre Redlichkeit vorausgesetzt, nichts anderes übrig blieb, als die Banken zu unterstützen (wo doch der Geldverkehr und die Sicherheit von Spareinlagen gemeint waren), damit nicht auch noch die Realwirtschaft zusammenbrach. Damit aber hat sie jenes System unterstützt, die Spekulation nämlich, das die Krise verursacht hat. Kurzfristig wirksame Wege, die Realwirtschaft selbst zu schützen, waren nicht oder kaum geebnet. Darauf wird es aber langfristig ankommen.
Ich sehe zwei Bereiche, wo eine gezielte Stärkung der Realwirtschaft möglich ist: in der Rechtsform von Unternehmen und in einer Erhöhung der Niedrigeinkommen.
Spekulation zu verbieten wird nicht möglich sein. Die Diskussion um die Transaktionssteuer (eine Steuer auf den Kauf/Verkauf von Wertpapieren) verdient in diesem Zusammenhang nicht mehr als ein müdes Lächeln. Mag sie von einigen Politikern des linken Lagers noch so gut gemeint sein, mag sie auch noch so sympathisch daherkommen, sie bedeutet faktisch nichts anderes als die Teilnahme des Staates an dem Abschöpfungssystem, das gerade als fragwürdig erkannt wurde, und wird dieses ebenso wenig verhindern wie die Tabaksteuer das Rauchen.
Mehr Lust und Lebensqualität
Sinnvoller als das Unerwünschte zu bekämpfen scheint mir, das Gewünschte zu stärken. In einem früheren Artikel (info3, 11/2008) habe ich die Möglichkeit des “neutralisierten” Kapitaleigentums erläutert: Eine Unternehmensform, die entweder durch die Übertragung an eine Stiftung oder durch eine noch zu entwickelnde Rechtsform verhindert, dass mit dem Kapitaleigentum spekuliert wird. Das Unternehmen oder dessen Anteile können dann einfach nicht mehr verkauft werden. Das Unternehmen gehört sich selbst. Es ist somit sowohl vor übertriebener Gewinnerwartung (shareholder value) als auch vor feindlicher Übernahme geschützt. (Gleichwohl könnten Kapitaleinlagen Dritter mit einem gesetzlich festzulegenden Höchstsatz verzinst werden). Die Überführung in diese Rechtsform wäre freiwillig, könnte aber der Vorteile wegen recht populär werden. Wenn die Politik weitere Maßnahmen zur Entlastung der Unternehmen beschließen wollte, könnte sie zudem für die Gewährung weiterer Steuervorteile diese Rechtsform voraussetzen.
Von wegen Krise
Ende Oktober war das Staunen bei manchen groß: Medienberichten zufolge kassieren die deutschen Stromkonzerne in atemberaubenden Ausmaß ab. Einer aktuellen Studie der Uni HTW Saarland zufolge sollen allein Eon, RWE und EnBW im Jahr 2009 rund 23 Milliarrden Euro Gewinn erzielt haben, im ersten Halbjahr 2010 waren es noch einmal 15 Milliarden. Durch die von der Bundesregierung beschlossene Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke können die Energiekonzerne – zusätzlich zum “normalen” Gewinn – mit Extraeinnahmen in Höhe von rund 70 Milliarden Euro rechnen.
Die erwartete Kapitalrendite dieser Unternehmen für 2010 liegt auch ohne Laufzeitverlängerung bereits bei rund 25 Prozent – die Anteilseigner kassieren also einen Betrag, mit dem man etwa fünf bis sechsmal “Stuttgart 21” finanzieren könnte. Damit ließen sich also außer Stuttgart zum Beispiel auch München, Frankfurt, Hamburg, Berlin und vielleicht noch Köln samt Zufahrtstrecken untertunneln, und das in einem Jahr.
Ein weiterer Vergleich: Der erwartete Jahresgewinn der Energiekonzerne in 2010 in Höhe von 30 Milliarden Euro entspricht einer durchschnittlichen Belastung von 366 Euro pro Kopf der Bevölkerung. Was ließe sich nicht alles verwirklichen, wenn dieses Geld für Zwecke der sozialen Unterstützung und Bildung zur Verfügung gestellt würde?
Zusätzlich sollte der Staat, wenn er schon Konjunkturspritzen verabreichen will oder muss, vorrangig oder sogar ausschließlich Menschen und nicht Unternehmen fördern. Die Überlegung ist einfach: Der Lustgewinn, der Grat der Bedürfnisbefriedigung – oder nennen wir es den Gewinn an Lebensqualität – ist mit einem zusätzlichen Einkommen von sagen wir tausend Euro für das sogenannte Prekariat um ein Vielfaches größer als ein zusätzlicher Bonus von einer Million für einen Manager. Ersteres kann zum Beispiel eine Urlaubsreise ermöglichen, Zweiteres, wenn der Empfänger den Kontoeingang denn überhaupt bemerkt und zu Konsumzwecken ausgeben will, zum Beispiel dazu, bei der vorgenommenen Anschaffung einer Millionenyacht noch ein paar Meter zuzulegen – der effektive Lustgewinn dürfte dabei allerdings unbedeutend sein.
Ergänzend zu den berechtigten sozialen Erwägungen gibt es auch solche volkswirtschaftlicher Natur. Ein Hartz IV-Empfänger wird seine zusätzlichen tausend Euro in aller Regel sofort ausgeben. Sie helfen also nicht nur ihm, sie kurbeln darüber hinaus mit fast sofortiger Wirkung auch die reale Wirtschaft an. Der Managerbonus aber wird voraussichtlich in den meisten Fällen nur weiter irgendwo in der Spekulationswirtschaft herumgeistern, die größere Yacht, das noch größere Auto sogar die Ausnahme bleiben. Deshalb stärken zusätzliche Einkommen im Niedriglohnsektor die Real- und bei den Top-Verdienern die Spekulationswirtschaft.
Vier Konkrete Maßnahmen
Ich möchte abschließend eine große Vision wagen und vier konkrete Maßnahmen für eine bessere Wirtschafts- und Sozialordnung in den Raum stellen:
Erstens: In Steueroasen wie der Schweiz und anderswo schwarz angelegtes Geld wird zu 100 Prozent konfisziert. Es wird eine Übergangsfrist eingeräumt, in der solche Vermögen freiwillig angemeldet werden können. Die freiwillig angemeldeten Vermögen werden mit einem pauschalen Steuersatz von mindestens 50 Prozent versteuert. Konfiszierte Vermögen und Steuereinnahmen fließen in einen Sonderfonds (siehe weiter unten). Netter Nebeneffekt: Da die eidgenössischen Banken die Einlagen nicht in Safes verstecken, sondern anlegen, werden diese Beträge schon mal dem Spekulationssektor entzogen.
Zweitens: Das bedingungslose Grundeinkommen wird schrittweise (!) eingeführt. Dazu wird zunächst die nötige Verwaltungsstruktur (Bürgerdatei mit Geburtsdaten und Kontonummern) geschaffen, damit überhaupt ein Instrument vorhanden ist, Gelder flächendeckend an die Bürger zu überweisen. Einzig erlaubte Staffelung (“Bedingung”) ist das Alter. Es werden zunächst kleinere Beträge überwiesen. Gleichzeitig mit der Einführung werden schrittweise der Grundfreibetrag sowie die Grenzen der Progressionszonen für die Einkommenssteuer etwas herabgesetzt. Die Einführung des bedingungslosen Grundeinkommens kann somit aufwandsneutral gestaltet werden. Und: Es wird gewährleistet, dass nicht “die Reichen auch noch Geld vom Staat bekommen”, wie ein gängiges, aber wenig stichhaltiges Argument gegen das bedingungslose Grundeinkommen lautet. Konjunkturspritzen und ähnliche Maßnahmen durch den Staat kommen nur noch der Bevölkerung mittels dieses Kanals (gegebenenfalls auch als Einmal-Leistungen) zugute. Zu einem späteren Zeitpunkt können nach und nach das Kindergeld, die Studienförderung (BAFöG) und andere altersspezifische Sozial- oder Transferleistungen des Staates in Grundeinkommen umgewandelt werden.
Auch das Rentensystem wird langfristig umgestellt. Eine einheitliche Grundrente wird als bedingungsloses Grundeinkommen im entsprechenden Alter ausgezahlt (und einkommensabhängig als Prozentsatz von allen – auch selbständig Erwerbstätigen – finanziert). Darüber hinausgehende Rentenansprüche können bei gewerblichen oder gemeinnützigen Rentenfonds erworben werden. Die Unterscheidung von selbständiger und nicht-selbständiger Arbeit entfällt, ebenso die unterschiedlichen Rentenansprüche von Verheirateten und Nicht-Verheirateten – die Existenzsicherung gilt künftig dem Individuum, ganz unabhängig von der Art seiner Sozialisierung; tut er sich mit einem oder mehreren Partnern zusammen und teilt die Einkommen, ist das ausschließlich Sache der Betroffenen. (Diese Umstellung wird mehrere Jahrzehnte in Anspruch nehmen. Der Rechtssicherheit wegen werden bisher erworbene, meist einkommensabhängige Rentenansprüche weiterhin garantiert und nach dem alten Verfahren ausgezahlt. Allenfalls könnte eine frühzeitige Umwandlung auf freiwilliger Basis in Erwägung gezogen werden.)
Drittens: Zur Finanzierung der Grundrente wird eine Abteilung der Rentenanstalt gebildet (die mit dem Auslaufen älterer Rentenansprüchen die fast alleinige Aufgabe der Anstalt ausführen wird – nur Sonderfälle wie Waisen- und Arbeitsunfähigkeitsrente kommen noch hinzu). Die auszuzahlende Grundrente wird wie bisher teilweise als “Generationenvertrag” unmittelbar aus den aktuellen Rentenbeiträgen finanziert. Soweit nötig und sinnvoll können die Beiträge auch angelegt werden – allerdings ausschließlich im Sektor der kapital-neutralisierten Unternehmen. Eine Anlage im Spekulationsbereich ist ausgeschlossen. Die Garantie für eine ausreichende Grundrente übernimmt der Staat.
Viertens: Weil das zu konfiszierende Schwarzgeld teilweise auch der (illegalen) privaten Altersversorgung dienen sollte, wird der unter “Erstens” genannte Sonderfonds zu einem ersten Teil für die einheitliche Grundrente verwendet. (Inwieweit die Rentenanstalt diese Einnahmen als Sofortrente an alle Rentenempfänger auszahlt oder zur späteren Verwendung anlegt, bedarf einer gesonderten Überlegung). Ein weiterer Teil des Sonderfonds kann für die bevorzugte Kreditvergabe an kapital-neutralisierte Unternehmen verwendet werden. Weil mit dem Beginn der Übergangsfrist für die Schwarzgeldlegalisierung mit einem stark erhöhten Eingang zu rechnen ist, bietet es sich an, einen dritten Teil altersunabhängig als Einmal-Betrag über den Kanal des bedingungslosen Grundeinkommens auszuzahlen. Die Gewichtung der drei hier genannten Zweckbestimmungen bedarf der näheren Erörterung durch den Staat und die Sozialverbände.
Die hier genannten Vorschläge sind natürlich als Denkanstoß und nicht als Rezept, aber durchaus ernst gemeint. Sie dürfen zugleich als Beispiel dafür verstanden werden, dass Finanz- und Sozialpolitik einmal aus einer Vision heraus gedacht werden können. Die Fragestellungen, vor denen wir stehen, sind zu ernst, um sie dem parteipolitischen Tauziehen zu überlassen.
Falls die Bundesregierung – wider Erwarten – die hier gemachten Empfehlungen umsetzt, wird künftig an Stammtischen vielleicht nicht mehr über zu niedrige und erniedrigende Hartz IV-Sätze geschimpft werden. Stattdessen wird in den Vorstandsetagen der Banken und anderer Spekulationshäuser über die “Brüll IV-Gesetze” diskutiert werden. Dessen Namensgeber wird das dankend zur Kenntnis nehmen.
Fußnote:*) Tobias Reijngoud: Het nieuwe bankieren. De duurzame oplossingen van bankier Peter Blom. Utrecht/Antwerpen: Kosmos Uitgevers, 2009
Der Autor:Ramon Brüll ist Geschäftsführer des info3-Verlags und vielfältig auf dem Gebiet der sozialen Dreigliederung engagiert.’
1 opmerking:
Interessant bericht over het Finse onderwijssysteem.
Is er een beter bewijs voor de juistheid van de eis dat gebied vrij moet zijn en niet in staatse handen. Voor de duidelijkheid: de Vrije scholen in Nederland zijn geen staatsvrije scholen.
Ik ga zeker de Finse situatie bestuderen.
Ik heb een hekel aan de uitdrukking “geïnspireerd door de antroposofie”. Is hier geen sprake van “wollig” of verhullend taalgebruik door mensen die niet willen zeggen: “Ik ben antroposoof”? Het lijkt mij dat je wel enthousiast kunt worden van de antroposofie, net als van bijvoorbeeld de natuurwetenschap. Inspireren laat je je echter door een concreet iemand, of iets, een idee, een kunstwerk etc. Wanneer ben je antroposoof? Wannneer je de waarde erkent van de antroposofische onderzoeksmethode en de daaruit voortkomende of voortgekomen onderzoeksresultaten.
Een reactie posten