Ik tipte het al aan op vrijdag 21 januari in ‘Talkshow’ en vandaag staan we er recht voor, als u goed kijkt (al houd ik al lopend en snel een plaatje schietend de camera een beetje scheef). Ik bedoel niet de motorrijder (die keurig voor het stoplicht en het zebrapad waarop ik loop stopt), maar het beeld van Michaël boven de fontein voor het centrale gebouw in de verte. Dit is het Place Saint-Michel.
Terwijl op het moment van schrijven de spanning in Egypte oploopt en mogelijk vandaag een beslissend moment door de demonstraties geforceerd wordt, allemaal op de huid te volgen via
Nrc.nl die de situatie in Egypte volgt van minuut tot minuut, is op antroposofische websites en weblogs, met uitzondering van
Michael Eggerts Egoisten-weblog, over deze ontwikkelingen en onwentelingen zo goed als niets te vinden. Maar we kunnen ons behelpen met berichten van elders, zoals het volgende op de website ‘Pluspost’ door hoofdredacteur Grimbert Rost van Tonningen. Inderdaad, hij is de oudste zoon van, maar totaal tegengesteld,
zoals Wikipedia meldt. Pluspost
zelf schrijft over hem:
‘Grimbert Rost van Tonningen, redacteur en zakelijke leiding, werkte 45 jaar in het bedrijfsleven, voornamelijk als strategisch en bestuurlijk adviseur voor internationale concerns. Hij schreef vier professionele boeken o.a. over Megaconcerns en Leiderschap. Zijn eerste thriller “De Roofridders” over een vijandelijke overval, kwam uit in april 2007. Binnenkort verschijnt zijn eerst roman “Het juiste moment”. Pluspost komt voort uit zijn persoonlijke weblog.’
‘De Egyptische revolutionaire beelden doen denken aan Hongarije 1956 en Tsjecho-Slowakije 1968, beiden onderdrukt door de Russen. Ook aan de bevrijding van Oost-Europa in 1989, na de val van de muur in Berlijn. Vorige week hadden we Tunesië en nu Egypte, een land met 80 miljoen inwoners, net als de hele Arabische wereld onderdrukt door een dictator. Beide landen hebben een sterke middenklasse, goed opgeleid, maar meestal zonder werk, door corruptie en onderdrukking. De mensenrechten worden in het Midden-Oosten massaal geschonden.
In de drie grote steden Cairo, Alexandrië en Suez lijken betogers na het vrijdagsgebed de macht op de straat te hebben veroverd. Internet, inmiddels geblokkeerd, fungeerde als medium om de straat op te gaan. Het Leger rukte wel de steden binnen, maar tot schermutselingen kwam het (nog) niet. Wie op de hoogte wilde blijven moest niet naar de provinciale statische Nederlandse TV kijken, we hebben geen nieuwszender. Zelfs niet naar CNN, maar naar Al Jazeera. Op die zender zag je dat het hoofdkwartier van de NDP, de partij van dictator Hosni Mubarak in brand werd gestoken, gevolgd door plundering. Je zag de woede van de massa in de drie bovengenoemde steden, ze schreeuwen en stenen naar de gehate politie gooien. Ze juichten het leger toe, terwijl er doden en gewonden vielen. Dat alles in het land dat als het machtigste van de Arabische wereld wordt beschouwd.
Zijn we bezig met een soort 1848, toen Europa door revoluties werd geteisterd, en is nu de Arabische wereld aan de beurt? Komen na Tunesië en Egypte, Jordanië, Jemen en Algerije aan de beurt? De Amerikaanse regering tracht wanhopig wat olie op de golven te gooien, andere Westerse landen ook, door mensenrechten te beklemtonen. Maar de Egyptenaren hebben alleen gezien dat de dictator 30 jaar door ons overeind werd gehouden.
Duizend gewonden
22.57. Het dodental als gevolg van de nieuwe onlusten is opgelopen tot zeker negentien. Dit meldden medische bronnen en ooggetuigen. In de havenstad Suez vielen zeker dertien doden, in de hoofdstad Caïro vijf en in de stad Mansura in de Nijldelta één. Ook maakten medische bronnen melding van zeker 1030 gewonden.
23.15. Mubarak betreurt de doden en gewonden van vandaag bij de demonstraties in Egypte, maar geeft geen aanwijzing dat hij van plan is op te stappen. Hij zei in een verklaring dat hij “voor de bevolking werkt en mensen de vrijheid van meningsuiting geeft zolang zij de wet respecteren”. Hij zal de regering hervormen, maar wil zelf aanblijven (..)
Gerelateerde berichten:
‘Mocht Egypte gaan schuiven, dan kan dat vergaande gevolgen hebben voor de hele constellatie in de regio.
De Jasmijnrevolutie in Tunesië kan nog alle kanten oprollen, maar voorlopig staat ze in de annalen als een bevrijdende gebeurtenis, die door bijna iedereen kan worden toegejuicht.
Natuurlijk, er waren doden te betreuren, maar in vergelijking met veel andere omwentelingen had de Tunesische een snel en voorspoedig verloop, met dank aan het feit dat het dictatoriale bewind van Zine al-Abidine Ben Ali wel erg vadsig was geworden en de legertop al in een vroeg stadium besloot zich afzijdig te houden. Er zijn geen diepe wonden geslagen en vanwege het redelijke ontwikkelingspeil van het land is er in elk geval een serieuze kans dat de Tunesiërs heuse winst boeken op het terrein van vrijheid en democratie.
Windvlaag
Gaat de jasmijngeur zich nu als een windvlaag verspreiden over de Arabische wereld, zoals door sommigen is voorspeld in termen die doen denken aan het optimisme dat de kop opstak toen in Irak met verrassend succes de eerste vrije verkiezingen waren gehouden en de anti-Syrische krachten in Libanon erin waren geslaagd om de invloed van Damascus terug te dringen? Daagt er eindelijk een “Arabische lente”? Of gaat het om de zoveelste oprisping in een regio waar de ressentimenten van het verleden telkens weer de uitdagingen van het heden overwoekeren?
Het is duidelijk dat de gebeurtenissen in Tunesië inderdaad een inspiratiebron vormen voor de protestbewegingen die zich in Algerije, Jordanië, Jemen en vooral Egypte hebben gevormd. Maar die hebben wel een totaal andere connotatie, wat in het bijzonder geldt voor Egypte. Met zijn nog geen 10 miljoen inwoners en bescheiden internationale rol kan Tunesië in beginsel heel goed een regime change doormaken zonder veel strategische repercussies. Dat ligt in Jemen, vanwege zijn strategische ligging en vanwege de subversieve aanwezigheid van strijdgroepen die verwant zijn met Al Qaida, al anders. Laat staan als het gaat om Egypte, verreweg het bevolkingrijkste land van de Arabische wereld. Hier bevindt zich het kloppend hart van het Midden-Oosten, met Caïro als grootste stad en cultureel centrum.
Schuiven
Zou Egypte gaan schuiven, dan kan dit vérgaande gevolgen hebben voor de hele constellatie in de regio. Egypte is het land dat een grote angel uit het Arabisch-Israëlisch conflict heeft gehaald door onder Anwar Sadat vrede te sluiten met Jeruzalem en deze onder Hosni Mubarak te blijven honoreren. Het beperkt tot op zekere hoogte de armslag van Hamas in de aangrenzende Gazastrook. Het is de steun en toeverlaat van de Verenigde Staten in de strijd tegen het internationale jihadisme, iets waarvoor de Amerikanen diep in hun beurs tasten: na Afghanistan, Pakistan en Israël ontvangt Egypte de meeste financiële hulp.
De nauwe verbintenis heeft ervoor gezorgd dat Washington altijd moeite heeft om een duidelijke houding te bepalen als het Egyptische bewind weer eens een loopje neemt met mensenrechten en democratische regels. Vanwege hun eigen achtergrond zijn de Amerikanen intuïtief geneigd om zich op te werpen als medestander van hen die ijveren voor vrijheid en democratie. Zeer sterk was die neiging kort na de veldtocht in Irak, toen de euforie over de snelle overwinning de regering-Bush ertoe bracht om de hele Arabische wereld te manen tot het uitbannen van de autocratische vormen en gedachten.
Maar naarmate de werkelijkheid weerbarstiger bleek en bestaande allianties in het ingewikkelde machtsspel hun waarde bewezen, nam Washington weer gas terug en koos het voor een middenweg: geregelde aandrang op de Arabische bondgenoten om hun leven in democratische zin te beteren, maar nooit op een toon die de indruk zou wekken dat actief aan de stoelpoten van het zittende bewind wordt gezaagd. Dat is ook de koers die minister Hillary Clinton van Buitenlandse Zaken lijkt aan te houden bij de huidige golf van protest in Egypte. Onder het onuitgesproken motto: Better the devil you know than the devil you don’t.
Het gevaar is natuurlijk dat daarmee machthebbers in het zadel worden gehouden die eigenlijk zouden moeten verdwijnen; en dat, als dit dan toch gebeurt, de relatie met een nieuw bewind op voorhand is belast. Vooral Europeanen willen de VS dit verwijt nogal eens maken.
Ironie
De ironie wil evenwel dat Europa feitelijk met hetzelfde dilemma worstelt, zoals de omwenteling in Tunesië heeft blootgelegd. Tot een paar weken geleden had vrijwel niemand in de gaten dat het zo’n vaart zou kunnen lopen. Niet in Parijs, dat vanouds hechte banden heeft met Tunis, noch in Brussel. Neem eurocommissaris Stefan Fule (Uitbreiding), die acht maanden geleden een warm pleidooi hield voor een geprivilegieerde status voor Tunesië omdat het land zo’n “betrouwbare partner” was en “in veel opzichten een voorbeeld voor de hele regio”. Een voorbeeld jawel, maar niet zoals de brave Tsjech Fule bevroedde.’
Wat kun je hier nog voor verstandigs aan toevoegen als antroposofische website of weblog? Niet zo heel veel, lijkt het. Maar juist de historische lijnen die Grimbert Rost van Tonningen trok, hebben mij toch maar weer het boekje
‘Versuch zum Geist-Besinnen. Der 33-Jahre-Rhythmus in der Geschichte der Anthroposophischen Gesellschaft’ uit de kast doen halen. Dat is een weergave van een voordracht die Hans Peter van Manen hield op 29 december 1989 in het Goetheanum te Dornach en die in 1990 uitkwam bij het Verlag am Goetheanum; ik noemde het ook op 3 juli 2009 in
‘Downloaden’. Het biedt in dit kader interessante gezichtspunten. Van Manen gaat uit van de voordracht ‘Et Incarnatus est’, die door Rudolf Steiner op 23 december 1917 in Bazel werd gehouden. Deze ging over het bijzondere 33-jaarritme in de geschiedenis, zoals Van Manen op de bladzijden 10 en 11 beschrijft:
‘Der Vortrag gibt Aufschluß, indem mehrfach und mit Nachdruck hingewiesen wird auf die durch das Christusleben geschaffene 33-Jahre-Umlaufzeit der geschichtlichen Ereignisse. Es ist die genaue Dauer einer sonst allgemein auf ungefähr dreißig Jahre bemessenen «Menschheitsgeneration». Gemeint ist erstens, daß die Keime für die heutigen Ereignisse in Geschehnissen von vor dreiunddreißig Jahren gesucht werden müssen; der Vortrag gibt Beispiele von 1881 bis 1914 und von 1884 bis 1917. Das jeweils erste Jahr, in dem die Keime gelegt werden, ist das Geburts- oder «Weihnachtsjahr», das zweite ist das Auferstehungs- oder «Osterjahr». «Denn alle Dinge im geschichtlichen Werden erstehen nach dreiunddreißig Jahren in verwandelter Gestalt aus dem Grabe, durch eine Gewalt, die zusammenhängt mit dem Heiligsten und Erlösendsten, das die Menschheit durch das Mysterium von Golgatha bekommen hat.»
Zweitens aber wird in diesem Vortrag und in den nachfolgenden Vorträgen mit Nachdruck gefordert, daß man unter diesem Gesichtspunkt nicht nur zurück-, sondern besonders auch vorauszublicken lernt. Man soll sogar energisch versuchen, solche Entschlüsse zu fassen, die derart angelegt sind, «in würdiger Weise in dreiunddreißig Jahren ... auferstehen [zu] können». Und «soziale Gesetze», so heißt es, könne man nur finden, «wenn man solche Konstellationen im Zeitenlauf zu durchschauen vermag».
Bei einer solchen dreiunddreißigjährigen Zeitspanne geht es an erster Stelle darum, daß man einen neuen geschichtlichen Einschlag zu beobachten versteht. Menschentaten sind meistens durch mehr oder weniger zwingende Umstände bedingt, durch Traditionen, Routine, kollektive Emotionen und egoistische Interessen verschiedenster Art. Manchmal aber taucht in Form einer Initiative oder einer Erfindung etwas wesentlich Neues auf. Laut dem Vortrag «Et incarnatus est» verschwindet ein solcher Einschlag zunächst im Strudel des Geschichtsstroms, er taucht unter die Oberfläche, er scheint endgültig verschwunden zu sein wie so viele menschliche Unternehmungen, die nur einen episodischen Wert haben. Aus dem ganzen Zusammenhang erhellt sich, daß zwischen der Geburt und der Auferstehung eines neuen Impulses ein Prozeß der Umgestaltung durchlaufen wird, öfters so, daß das neu Begonnene scheinbar ganz abstirbt, bevor es nach dreiunddreißig Jahren verstärkt wieder zum Vorschein kommt, wie in der Natur in einer kürzeren Zeitspanne die Blüte abstirbt, lange ehe die Frucht sich zu zeigen beginnt.’
Vervolgens geeft Hans Peter van Manen een voorbeeld van het jaar van zijn voordracht, 1989, en probeert verbanden te leggen met het 33-jaarritme. Het is een beetje een geschiedenisles, maar ook wel spannend, in dit hoofdstukje (het derde) met de titel ‘1956 bis 1989’:
‘Es ist im guten Sinne Schicksal, Menschheitsschicksal, daß gerade das Jahr 1989 die Wirksamkeit dieses 33-Jahre-Rhythmus wie mit feurigen Buchstaben in das Bewußtsein der Menschheit hineinzuschreiben versucht. Ganz unabhängig von der Tatsache, daß wir in der Anthroposophischen Gesellschaft schon lange nach dieser Weihnachtszeit Ausschau hielten, haben die bewegten Geschehnisse des Jahres 1989 Veranlassung gegeben, über einen Zeitraum von dreiunddreißig Jahren zurückzuschauen. Wir leben alle noch unter dem Eindruck der stürmischen Umwälzungen in der DDR, in Osteuropa. Ich selber bin am tiefsten beeindruckt von den Ereignissen, die sich in China und Ungarn besonders im Juni dieses Jahres zugetragen haben. Ungarn kommt dabei eine Schlüsselstellung zu. – Warum?
Wenn man die Entwicklung des letzten Jahres in allgemeinen Worten zusammenfaßt, könnte das folgendermaßen geschehen. In der Sowjetunion stieß ein in den letzten Jahren führend gewordener Partei- und Staatsleiter zu Liberalisierung und Reformen vor [hij heeft het hier over Michail Gorbatsjov, MG], alles innerhalb gewisser Grenzen. Diese relativ bescheidene Neugestaltung griff aber bald auf andere, von der Sowjetunion bisher abhängige Länder über und rief da weitergehende Bewegungen von revolutionärem Charakter hervor, zuerst in Polen und Ungarn. Die polnischen Änderungen gingen schon wesentlich weiter als die in der Sowjetunion, nur wurde die kommunistische Herrschaft nicht völlig zunichte gemacht. In Ungarn geriet die Entwicklung in eine Stromschnelle von revolutionären Ausmaßen. Die kommunistische Partei verlor völlig ihre führende Stellung und verschwand eigentlich. Wer die Geschichte etwas genauer kennt, wird bemerkt haben, daß diese kurze Schilderung sowohl die Vorgänge des Jahres 1989 wie die des Jahres 1956 wiedergibt! Der reformbestrebte, relativ neue Parteisekretär hieß damals nicht Gorbatschow, sondern Chruschtschow.
Es war eine völlig andere Gestalt, auch innerlich. Aber seine Strebensrichtung – Mäßigung, Menschlichkeit – war durchaus derjenigen Gorbatschows verwandt. Seine Entstalinisierungs-Offensive, die Anfang 1956 begann, öffnete die Schleusen in Osteuropa. In Polen kam es zu wichtigen Erleichterungen (unter Gomulka), in Ungarn setzte schon damals, vom Sommer bis Herbst 1956, die Demokratisierung kräftig ein. Diese Entwicklung lief in die tragische ungarische Erhebung vom Oktober/November 1956 aus, in der die Ungarn sich unter der Führung unter anderem des (ehemaligen) Kommunisten Imre Nagy von der sowjetischen Vogtei zunächst erfolgreich befreiten. Anfang November erfolgte dann die Rückkehr der verstärkten Sowjetarmee. Budapest wurde eingeschlossen und erstürmt. Eine grausame Unterdrückung folgte. Der Kommunist Janos Kadar stellte sich den Sowjets für eine entscheidende Verräterrolle zur Verfügung. Unter der Mithilfe Kadars gelang es, Imre Nagy und seine Mitführer durch ein falsches Sicherheitsversprechen einzufangen. Sie wurden in einem geheimen Prozeß wie Verbrecher zum Tode verurteilt und im Jahre 1958 hingerichtet.
Die Lage Ungarns war zunächst aussichtslos. Wer konnte, flüchtete nach dem Westen. Das wurde bald unmöglich. Die ungarisch-österreichische Grenze wurde eine der dichtesten Strecken des Eisernen Vorhangs. Die Repression im Lande war unbarmherzig. Dennoch ist der 1956 in Ungarn unterdrückte Freiheitsimpuls nie ganz erloschen. Abgesehen von dem Aufstand in Ost-Berlin im Juni 1953 – eine Frühgeburt? –, tauchte nach 1956 der Impuls mehrfach wieder auf: 1968 in der Tschechoslowakei im Prager Frühling, in den siebziger Jahren in der Sowjetunion in der Dissidentenbewegung, in Polen nach 1980 durch die Gewerkschaft Solidarität. Es gelang den sowjetischen und anderen kommunistischen Autoritäten immer schlechter, solche Bewegungen zurückzudrängen, bis es 1989 nicht mehr möglich war, sie zu unterdrücken.
Letzteres geschah noch in China. Da hatte sich auf dem Platz des Himmlischen Friedens im Laufe des Mai 1989 eine Dauerdemonstration von Studenten gebildet, der sich Volksrnassen angeschlossen hatten. 1957 hatte der damals noch völlig führende Mao Zedong festgestellt: «Ein Aufstand, wie er in Ungarn stattgefunden hat, würde in China mißlingen, weil die Massen sich weigern würden, ihn zu unterstützen.» Diese völlig friedliche Freiheitserhebung wurde dann mit militärischer Gewalt rücksichtslos unterdrückt durch das Blutbad am Platz des Himmlischen Friedens am 4. Juni. Wie vor zweiunddreißigeinhalb Jahren in Budapest siegte die ideologisch begründete tyrannische Gewalt.
Keine zwei Wochen später fand in Budapest ein ganz anders geartetes Ereignis statt. Janos Kadar war schon im Sommer des Jahres 1988 höflich von der Macht entfernt worden. Reformbestrebungen hatten sich geltend gemacht und setzten sich 1989 durch. Da geschah das Wunder, daß am 16. Juni dieses Jahres in Budapest das feierliche ehrenvolle Begräbnis von Imre Nagy und den fünf anderen Führern des Aufstandes von 1956 stattfand. Hunderttausend Menschen sollen an der öffentlichen Feier teilgenommen haben. Daß diese Feierlichkeit das entscheidende Signal war, wurde von George Kennan, dem amerikanischen Diplomaten, der vor mehr als vierzig Jahren den Ausdruck «kalter Krieg» geprägt hatte, erkannt: «Jetzt ist der kalte Krieg endgültig vorüber», so stellte er fest. In den vorangegangenen Wochen hatten schon ein österreichischer und ein ungarischer Minister zeremoniell den Stacheldraht des Eisernen Vorhangs durchschnitten. Daraufhin setzte über Ungarn die Auswanderungswelle aus der DDR in die Bundesrepublik ein. Ein Höhepunkt der Entwicklung war die Öffnung der Berliner Mauer im November. Die Priorität aber kommt der Rehabilitierungsfeier in Budapest zu.
«Zufällig» war in jenen Tagen auch der entmachtete Janos Kadar gestorben. Als der ungarische Schriftsteller Györgi Konrad um seinen Kommentar zu dieser Todesnachricht gefragt wurde, sagte er: «Ich hoffe, daß ihm das ewige Licht zuteil wird. Das wünsche ich ihm und jedem meiner Mitmenschen, jeder geschaffenen Seele, ob sie finster ist oder licht.»
Mit diesem Ausspruch nähern wir uns der Sphäre des Wesens, das durch sein Menschenleben den dreiunddreißigjährigen Rhythmus in die Geschichte eingeschrieben hat.’
Op deze manier legt Van Manen een verband tussen de jaren 1956 en 1989, waarin hij het 33-jaarsritme duidelijk meent te herkennen. Hij werkt dit nader uit in het volgende hoofdstukje, getiteld ‘Die Toten, die Umlaufzeiten und das Element der Gnade’:
‘In dieser skizzenhaften Darstellung gewisser Geschehnisse der letzten dreiunddreißig Jahre habe ich absichtlich eine bemerkenswerte Entwicklung ausgespart. Sie konnte leicht unbemerkt bleiben, weil sie sich sehr allmählich vollzogen hatte. Bald wurde es still um das geplagte Ungarn. Unerwartet und äußerst langsam besserten sich dann zusehends die Lebensverhältnisse, nicht nur wirtschaftlich. Wie auch in Polen gestaltete sich in Ungarn eine gewisse geistige Freiheit innerhalb bestimmter Grenzen aus. Mündliche und gedruckte Berichte stimmen darin überein. Es war, als ob Kadar bestrebt war, in der Praxis soviel wie möglich von der im Jahre 1956 gewonnenen und verlorenen Freiheit zu realisieren. Als Beobachter in der Ferne konnte man sich zu einer ahnenden Frage veranlaßt fühlen. «Wirken die Toten und die Lebenden hier vielleicht zusammen? Unterstützen etwa die zu Unrecht als Verräter Getöteten von oben diejenigen, die sich 1956 zum Verrat an ihnen zwingen ließen? Haben die Seelen von Nagy und den Seinigen trotz allem Kadar geholfen?» Ich weiß die sichere Antwort nicht. Aber die Frage deutet in die Sphäre, wo die wirkliche Ausreifung eines geschichtlichen Impulses in dem dreiunddreißigjährigen Rhythmus sich vollzieht. Denn dieser Rhythmus wirkt vor allem in und über die Welt der Gestorbenen.
Rudolf Steiner hat nicht nur in den angeführten drei Vorträgen vom Dezember 1917 über die dreiunddreißigjährige Periodizität gesprochen. Noch zweimal hat er das Thema in jenen Jahren berührt, beide Male hinblickend auf das Leben nach dem Tode, und zwar in den Vorträgen vom 3. Dezember 1916 in Zürich und vom 14. Dezember 1919 in Dornach. In ersterem spricht er mehr pauschal von dreißig Jahren. Die zweite Stelle ist kürzer und prägnanter. Er spricht dort von drei Perioden von dreiunddreißig Jahren. Ich gebe diesen Zusammenhang in einer eigenen Interpretation wieder.
Wenn eine Seele durch die Todespforte gegangen ist, sind ihre Kontakte für längere Zeit auf diejenigen Seelen beschränkt, mit denen sie im Erdenleben Verbindung gehabt hat. Die «Toten» können unter Umständen stark wirksam in den noch auf Erden lebenden Verwandten und Freunden sein, neue Beziehungen zu inkarnierten Menschen können sie nicht leicht eingehen. Nach dreißig bis dreiunddreißig Jahren ändert sich diese Lage. Dann ist das Kamoloka meistens schon längst zu Ende, das heißt, das vergangene Erdenleben ist innerlich ganz verarbeitet, es ist auch seelisch Vergangenheit geworden. Die Arbeit an der Zukunft fängt an, die aufsteigende Seele wendet sich der Zukunft zu. In diesem Stadium wächst sie in die Sonnensphäre hinein. Es ist noch lange vor der «Weltenmitternacht», vor dem höchsten Punkt im nachtodlichen Dasein, von dem ab der Abstieg zu einem neuen Erdenleben beginnt. –
Also dreißig bis dreiunddreißig Jahre nach dem Tode ist die Seele so weit eins geworden mit dem Kosmos, daß sie von der Weltenperipherie her auf alle auf Erden lebenden Menschen einstrahlen kann, also auch auf solche, die sie nie in einem Erdenleben gekannt hat. Die «gestorbene» Individualität hat das Persönliche so weit überwunden, daß sie ein kosmischer Faktor geworden ist. Als solcher kann sie objektiv auf jede in Betracht kommende Erdenseele inspirierend wirken, das heißt auf jede Menschenseele, die Intentionen hegt, welche denen der gestorbenen Seele verwandt sind. So kann es geschehen, daß auf Erden ein Mensch forschend tätig ist und auf einmal erlebt er einen Augenblick der Erleuchtung, ein ganz neuer, fruchtbarer Gedanke geht ihm auf. Meistens ist sich der Forscher gar nicht dessen bewußt, daß ein schon mehr als dreißig Jahre Verstorbener ihm den entscheidenden Gedankenblitz vermittelt hat.
Nach zweimal dreiunddreißig Jahren steigert sich diese kosmische Einwirkungsmöglichkeit der Gestorbenen ein zweites Mal und nach dreimal dreiunddreißig Jahren ein drittes Mal. So wandelt und weitet sich über ein Jahrhundert in drei rhythmischen Perioden die Wirkung der Seelen nach dem Tode.
Auf diese Weise ist das Lebensalter Christi mit dem Fortwirken der Toten verwoben. Es ist für sich betrachtet leicht einzusehen, daß der Fortlebensrhythmus desjenigen, der durch seine Auferstehung den Tod überwand, vor allem in der Welt der Gestorbenen wirksam sein muß. Von dorther macht er sich über die Welt der Ätherkräfte in unserer physischen Welt bemerkbar.
Denn die Zeit ist das Element, in dem die Ätherwelt sich offenbart. Ätherische Kräfte wirken durch kleine und große Zeitrhythmen. Das ätherische Reich ist das Übergangsgebiet zwischen der physischen und der seelisch-geistigen Welt. Es ist aber auch das Gebiet, in das im Laufe des ersten Drittels unseres Jahrhunderts der Christus in neuer Wirksamkeit und in neuer Gestalt eingetreten ist. Das ist das Herzgeschehen unserer Zeit.’
Hans Peter van Manen gaat vervolgens door op dit thema; hij is pas op de helft van zijn uiteenzettingen. Maar verderop onderzoekt hij vooral het verband met de ontwikkelingen van de antroposofische beweging en de Antroposofische Vereniging. Zijn voordracht werd immers gehouden voor leden van de Antroposofische Vereniging, in het internationale centrum in Zwitserland, bovendien tijdens de kerstconferentie van 1989 die in het teken stond van ‘Das Fortwirkende der Weihnachtstagung’. Dat is 66 jaar na de heroprichting van de Algemene Antroposofische Vereniging door Rudolf Steiner zelf, in 1923. Dat is echter niet het enige beginpunt dat Van Manen beschouwt. Hij ziet drie momenten waarop er een nieuwe geestelijke inslag op aarde wil komen door toedoen van de inspanningen van Rudolf Steiner. Zo is het zesde hoofdstukje getiteld ‘Die drei Geburtsjahre der anthroposophischen Bewegung’:
‘Die Geschichte der anthroposophischen Bewegung weist drei Anfangsmomente auf! Diese drei Momente haben nichts mit einer Dreigliederung zu tun, höchstens mit einer Steigerung in drei Stufen. Es sind drei Anfänge, sie sind der Qualität nach verschieden, aber alle drei von historischer Bedeutung.
Der erste Beginn war im Jahre 1902, als im Oktober in Berlin die Deutsche Sektion der Theosophischen Gesellschaft gegründet wurde und Rudolf Steiner, in Anwesenheit von Annie Besant, als Generalsekretär die Führung übernahm, zusammen mit Marie von Sivers als Sekretärin. Er war schon seit dem Herbst des Jahres 1900 in theosophischen Kreisen als Redner und als Geistesforscher in Erscheinung getreten, aber erst 1902 als Leiter einer geistigen Gruppierung. Erst damit fing die Bewegung im Sinne eines von einer Menschengemeinschaft getragenen Aktivitätenstroms an.
Man könnte gewiß geltend machen, daß dieses Eingebettetsein in die Theosophische Gesellschaft noch nicht die volle Geburt der Anthroposophischen Gesellschaft bedeutete. Obwohl Rudolf Steiner die Jahre der Arbeit in der «Deutschen Sektion» durchaus zu der Geschichte der anthroposophischen Bewegung hinzurechnete, ist ein deutlicher zweiter Anfangsmoment nachweisbar, in dem der Name Anthroposophische Gesellschaft auftaucht. Es ist das Jahr 1912/13. Es war die Zeit, als Rudolf Steiner und die mit ihm verbundenen Menschen und Gruppen, auch außerhalb Deutschlands, nicht länger in der Theosophischen Gesellschaft bleiben konnten. Eine eigene Organisation mußte geschaffen werden. Die Bewegung Rudolf Steiners hatte längst einen eigenen Charakter bekommen. Die Mysteriendramen wurden in München aufgeführt, die Bauinitiative war ergriffen, die Eurythmie keimte. In der Weihnachtszeit des Jahres 1912 wurde schon provisorisch in Köln die Anthroposophische Gesellschaft gegründet. Anfang Februar wurde sie konstituiert. Rudolf Steiner blieb eng mit der Führung dieser nicht auf Deutschland beschränkten Gesellschaft verbunden, übernahm aber kein Amt und wurde offiziell auch kein Mitglied. Die Gesellschaft sollte lernen, auf eigenen Beinen zu stehen. So entstand die Anthroposophische Gesellschaft in ihrer ersten Form. Eigentümlich war an ihr, daß sie immer mehr oder weniger ein Provisorium geblieben ist. Rudolf Steiner machte einen Entwurf der Satzungen. Dieser ist nie zu offiziellen Statuten ausgearbeitet worden.
Zu erwähnen ist noch, daß die Johannesbautätigkeit in demselben Jahr 1913 einen konkreten Anfang nahm. Am 20. September wurde auf dem Hügel in Dornach der Grundstein zum Johannesbau gelegt, der später Goetheanum genannt wurde. Es war ein esoterischer feierlicher Akt in kleinem Kreise. Die Anthroposophie als kunst- und kulturerneuernde Strömung wurde in aller Form als Keim in die Erde gepflanzt. So war auch das Jahr 1912/13 ein Anfangsjahr in gesteigertem Sinne, wenn man es mit 1902 vergleicht.
In nochmaliger Steigerung ereignete sich dann mehr als zehn Jahre später der dritte Anfangsakt, der die zwei Neubeginne von 1912/13, die Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft und die Grundsteinlegung zum Goetheanum, in intensivierter, erhöhter Qualität wiederholte: die Weihnachtstagung von 1923. Äußerlich gesehen fand sie in der Schreinerei neben dem vor einem Jahre abgebrannten Goetheanum statt. Geistig gesehen, also in Wirklichkeit, fand sie «am Goetheanum» statt. Vieles war inzwischen geschehen. Während des Ersten Weltkriegs war das Goetheanum gebaut worden. Nach dem Kriege waren viele neue Arbeitsinitiativen entfaltet worden, darunter die Dreigliederungsbewegung und die Gründung der Waldorfschule. Die Gesellschaft hatte mit dieser Ausbreitung nicht Schritt halten können. Rückschläge waren erfolgt. Die Gegnerschaft trat auf und kulminierte beim Jahreswechsel 1922/23 in dem Goetheanumbrand. Durch Mut und Schöpferkraft aber bildete Rudolf Steiner das Jahr 1923 zu einem Jahr der Neugestaltung. Der Höhepunkt war am Ende des Jahres die Weihnachtstagung zur Begründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Ein dreifacher Zusammenschluß vollzog sich. Die Anthroposophie als geistiges Wesen, die auf Freiheit und weltweite Differenzierung veranlagte Gesellschaft und die Individualität Rudolf Steiners gingen ein unverbrüchliches Bündnis ein, das durch die geistige Grundsteinlegung besiegelt wurde. Er betrachtete es als den eigentlichen Inkarnationsmoment des anthroposophischen Impulses.
So sind 1902, 1912/13 und besonders 1923 in deutlicher Steigerung als Geburts- oder Weihnachtsjahre im Werdegang der Anthroposophischen Gesellschaft zu betrachten. Wie verwandelte sich dieser Terzakkord? Sind, wenn man von diesen drei Anfängen ausgeht, beim 33-Jahre-Rhythmus markante Tatsachen zu entdecken? Das wollen wir anhand von drei Reihen von 33-Jahre-Bogen zu verfolgen versuchen. Gemeint sind erstens die Folge 1902-1935-1968 und, noch nicht vollendet, 1968-2001; zweitens 1912/13-1945/46-1978/79(-2011/12); drittens 1923-1956-1989-Zukunft (siehe Schema auf Seite 45).’
Vervolgens loopt Van Manen deze drie ritmepatronen langs en beperkt zich vooral tot de antroposofische geschiedenis. Die is hier niet van bijzonder belang; je kunt je zelfs de vraag stellen of het wel zo gepast is om parallellen met historische en maatschappelijke ontwikkelingen te trekken – heb je dan niet veel te veel pretenties? Gelukkig wijst Van Manen ook op de schaduwzijden van de antroposofische geschiedenis, en dat verhoogt het realiteitskarakter wel. Wat dat betreft, geven antroposofen niet het beste voorbeeld; integendeel, zou ik zeggen:
‘Der erste 33-Jahre-Bogen führt tatsächlich zu einer schockierenden Koinzidenz. Was geschieht dreiunddreißig Jahre nach 1902 in der Vorosterzeit des Jahres 1935, zehn Jahre nach Rudolf Steiners Tod? Am 14. April, acht Tage vor Ostern, findet am Goetheanum eine schicksalhafte Generalversammlung statt. Zwei Mitglieder des während der Weihnachtstagung gebildeten Vorstands, Ita Wegman und Elisabeth Vreede, wurden abgesetzt. Ferner wurden sechs prominente Gesellschaftsmitglieder, darunter zwei Generalsekretäre, und in ihrem Gefolge zwei Landesgesellschaften aus der Gesellschaft ausgeschlossen.
Das geschah in einer Zeit, als sich in Deutschland und in ganz Europa der politische Himmel schon zu verfinstern begann. War man sich in der Anthroposophischen Gesellschaft gar nicht bewußt, was die Zeit forderte? Gewiß nicht genügend, aber in einzelnen Personen war ein deutliches Bewußtsein der eigentlich drohenden Gefahr vorhanden, so bei dem portugiesischen Arzt Santos, der während jener Generalversammlung mit Mühe das Wort bekam, um einen Versöhnungsantrag zu begründen. Er rief die versammelten Mitglieder dringend auf, den Ausschlußanträgen nicht zuzustimmen, sondern alle Kraft anzuwenden, um die fast schon vollzogene Spaltung zu verhindern. Denn, so war seine Begründung, wenn in einer geistigen Bewegung sich ein negativer Ablauf dieser Art durchsetzt, bleiben die Folgen nicht auf den kleinen Kreis beschränkt, sondern sie wirken sich in größerem Ausmaß im Weltgeschehen aus. Würde die bevorstehende Spaltung endgültig werden, so müßte die Anthroposophische Gesellschaft für einen eventuellen baldigen neuen Weltkrieg die Verantwortung tragen. Diesem Warnruf und anderen rufenden Stimmen am Rande des Abgrundes wurde von der überwältigenden Mehrheit nicht gefolgt. [In een noot schrijft Van Manen aanvullend: ‘Eine längere Rede in verwandten Sinne hielt Ludwig Graf Polzer-Hoditz. (...) Stark in derselben Richtung dachte Elisabeth Vreede, die selber nicht mehr auf der Generalversammlung erschienen war’, MG]
Wesentlich zu den Ereignissen von 1935 gehört auch die Tatsache, daß noch vor dem Ende dieses Jahres in Deutschland die Anthroposophische Gesellschaft von den Nazibehörden verboten wurde. Damit war der größte Teil des anthroposophischen Gesellschaftslebens überhaupt lahmgelegt. In den folgenden Jahren griff dieses Verbot auf fast alle anthroposophischen Aktivitäten über, und nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges dehnte es sich auf alle deutsch besetzten Länder aus.
Es ist eine erschütternde Gegenüberstellung: Oktober 1902, Berlin, freudig, feierlich, intim, eine Angelegenheit von wenigen hundert Menschen: die Begründung der Deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft, halb ein Auftakt, halb ein Beginn – und die dramatische Spaltung von 1935. Es ist ein rätselhafter Gegensatz, denn ursächlich gehören die beiden Ereignisse gar nicht zusammen.
Es sei hier kurz erlaubt, einen Gesichtspunkt einzufügen, der zwar nicht mit dem Bogen 1902 bis 1935, wohl aber mit dem von 1923 ausgehenden Bogen zusammenhängt. Durch die 1935 zementierte Spaltung wurde das, was 1923 mit der Weihnachtstagung angefangen hatte, jäh weggefegt. Man denkt wiederum an das Bild der Blüten, die vom Frühlingssturm schonungslos weggeblasen werden, lange bevor die Frucht einigermaßen sichtbar wird. Denn nicht immer, aber oft geschieht es, daß ein neu aufgetauchter Impuls nach einiger Zeit unter der Oberfläche verschwindet, um in den Untergründen oder vielmehr in den «Obergründen», bei den Gestorbenen weiter zu reifen. Ist auch der Weihnachtstagungsimpuls in den dreißiger Jahren vorschnell in die Unsichtbarkeit getaucht, um dort, in der Welt der Gestorbenen und der Ungeborenen, um so besser ausreifen zu können? Denn die damaligen und die späteren Gesellschaftskonflikte waren stark karmabedingt. In dem 33-Jahre-Rhythmus waltet aber nicht das Karma. Was darin waltet, ist, wie schon gesagt, die Biographie des Christuswesens, also das Element der Gnade. Einerseits ist der 33-Jahre-Zeitenwellenschlag vom Christusleben geschaffen, andererseits ist es ein kosmisches Gesetz, das von der Sonne her durch die ätherische Welt in die Menschheitsentwicklung hineinwirkt. So stellt sich die Frage: Hat sich die seelenbegnadende Sonnenrnacht des so schnell verschütteten Weihnachtsimpulses von 1923 annehmen können?
Schauen wir die zweite Reihe an: Ein erster Bogenschritt ist dreiunddreißig Jahre nach 1912/13, also im Jahre 1945/46. Wie war die Lage damals? Nach 1935 hatten die Ereignisse ihren vorher bedingten Verlauf genommen: Kampf und Vernichtung hatten in der kleinen wie in der großen Welt um sich gegriffen. Der Vernichtungssturm hatte jetzt ausgewütet. Das Goetheanum, der zweite Bau, noch immer nicht ganz vollendet, stand da. Die meisten der ehemaligen anthroposophischen Institutionen mußten aus einem Nichts wieder anfangen. Alte Konflikte waren überlebt. Einige sehr prominente unter den 1935 Ausgeschiedenen waren gestorben – 1939 Eugen Kolisko, 1943 Ita Wegman und Elisabeth Vreede. Zwischen Ita Wegman und Marie Steiner war ganz kurz vorher wenigstens der Keim einer Versöhnung aufgegangen. Aber neue tiefgehende Kontroversen zeichneten sich im klein gewordenen Vorstandskreis ab. War die Lage des europäischen Weltteils und der Anthroposophischen Gesellschaft nicht innerlich und äußerlich einem gründlich verwüsteten Kampfgebiet vergleichbar? Oder war es vielmehr ein gepflügter Acker, der für neue Saat bereitlag?
Viele hofften und beteten für eine wiedervereinigte, wirklich allgemeine Anthroposophische Gesellschaft, ohne alte oder neue Spaltungen. In den unmittelbar nachfolgenden Jahren zeigte sich, daß die frühere Konfliktreihe tatsächlich Vergangenheit geworden war. Die Ausschlußbeschlüsse wurden 1948 zurückgenommen. Eine Stimmung der Versöhnung herrschte vor. Aber zu einem kräftigen neuen Zusammenschluß kam es nicht und erst gar nicht zu einer Neugestaltung, weil nach dem Tode Marie Steiners am Ende des Jahres 1948 der Konflikt um den literarischen Nachlaß Rudolf Steiners gleichsam definitiv wurde und dann erst voll zum Austragen kam.’
Maar wat blijft staan, is die intrigerende rij, die ik al aanhaalde:
‘Gemeint sind erstens die Folge 1902-1935-1968 und, noch nicht vollendet, 1968-2001; zweitens 1912/13-1945/46-1978/79(-2011/12); drittens 1923-1956-1989-Zukunft (siehe Schema auf Seite 45).’
We zien hierin alle door Grimbert Rost van Tonningen genoemde jaartallen terug: 1956, 1968 en 1989. Ze zitten alleen in verschillende rijen: 1968 in de eerste rij (waartoe overigens ook het dramatische jaar 2001 behoort met nine-eleven, destijds in 1989 door Van Manen nog helemaal niet te voorzien); 1956 en 1989 in de derde. In de tweede rij valt 2011/2012: is dat een teken voor onze huidige tijd? En welke kwaliteit kent deze dan? Is er een verband te leggen met 33 jaar geleden, met de jaren 1978/1979 (bijvoorbeeld de revolutie in Iran)?
Opvallend is verder ook dat er een elf-jaarritme valt te herkennen. Daarover schrijft Van Manen op bladzijde 29:
‘Im Durchschnitt aber offenbaren diese Reihen von dreimal elf Jahren wiederum eine 33-Jahre-Periodizität. Diese 11-Jahre-Perioden veranschaulichen einen Sonnenrhythmus, der in der Astronomie bekannt ist. Es ist die ständige, durch die Drehung der Sonne bedingte Wiederkehr der Sonnenflecken und der Sonnenflammen, die in Zyklen von elf Jahren wiederkommen. (Die Sonnenflammenaktivität, womit immer starkes Polarlicht und Elektrizitätsstörungen verbunden sind, soll laut Zeitungsbericht im März und im November des Jahres 1989 «größer und intensiver als je zuvor» gewesen sein.)’
Dat krantenbericht was trouwens een artikel van Georg Beekman in de wetenschapsbijlage van NRC Handelsblad op 2 januari 1990, zoals Van Manen in een noot aangeeft. Nu verscheen er 2001 een artikel van André Meiresonne in Jonas Magazine van juli-augustus, dat over hetzelfde onderwerp ging. Hartje zomer, terwijl een belangrijke rol is weggelegd voor de Elfstedentocht. (Moet ik André Meiresonne eigenlijk nog introduceren? Op 10 december 2010 haalde ik hem voor het laatst aan in
‘Geïnspireerd’.) Hij legde destijds zelf uit hoe dat zat, in ‘Sun Power’:
‘Toeval of niet? Elke elf jaar is er verhoogde zonneactiviteit en ongeveer elke elf jaar maken we een periode van intens politiek activisme mee. En de Elfstedentocht? Die valt er meestal tussenin, als het weer wat is afgekoeld.
In augustus 1980 stap ik samen met mijn beste kameraad op de stadstram in Boedapest. We zijn al anderhalve maand op reis door de Balkan en Oost-Europa. We horen net over de stakingen op de Poolse werven van Gdansk. Solidariteit, Lech Walesa. Ik moet onwillekeurig denken aan de Praagse Lente. Alexander Dubcek, 1968. En dan aan de opstand in het land waar we nu zijn, Hongarije, 1956. In de muren van sommige gebouwen zijn de kogelgaten nog te zien. “Gek hè”, zeg ik in de schuddende tram tegen Maarten, die geschiedenis studeert. “De Praagse Lente is toch twaalf jaar geleden? En de Hongaarse opstand weer twaalf jaar daarvoor?”
“Nou èn?”, zegt Maarten. “Dat is toch opmerkelijk?”, roep ik boven het gepiep en geknars van de stadsboemel uit. Maarten haalt z’n schouders op, hij kan er niets mee. Ik laat het er verder bij.
Vrijheid, gelijkheid, broederschap
Het is “14 Juillet”, 1989. Op de Champs Elysée kijk ik samen met duizenden anderen naar tientallen jonge Chinezen die bellend naast hun fiets lopen. De opstand op het Plein van de Hemelse Vrede is net neergeslagen. Als een (machteloos) gebaar van solidariteit zijn gevluchte studenten uitgenodigd deel te nemen aan het grandioze defilé ter viering van tweehonderd jaar Franse vrijheid, gelijkheid en broederschap. De studentendemonstraties die Frankrijk in mei ’68 verscheurden, liggen ver achter ons.
Maar die bellende studenten zijn pas het begin. De opstand in Beijing werd nog neergeslagen, maar een paar maanden later is het niet meer te houden. Er hangt iets in de lucht: spanning, opwinding. Er staat iets te gebeuren, en hoe: de Berlijnse Muur wordt met enorme hamers gesloopt. Die mokerslagen lijken het startschot voor een wereldwijde run naar de vrijheid. De Sovjet-Unie begint uit elkaar te vallen en zelfs (of juist) Michael Gorbatsjov kan niet meer stoppen wat in gang is gezet. Nelson Mandela loopt als een vorst de vrijheid tegemoet, de Apartheid wordt bij wet opgeheven.
Wereldwijde beweging
En dan, als bijna iedereen en alles bevrijd is, 30 november 1999; “the Battle of Seattle”. De World Trade Organisation is het doelwit. Protestdemonstraties van een heftigheid en een omvang waar niemand op rekende – zomaar, ineens. Dit “incident” is het begin van een wereldwijde beweging tegen globalisering. Praag, Davos, Nice en Montreal volgen. Een zich snel verplaatsende strijd tegen de nauwelijks te (be)vatten macht van de rijke landen en de multinationals. Niet zonder gevoel voor symboliek voor het eerst wereldwijd zichtbaar in Seattle, de stad van Microsoft. In beeld gebracht door global network CNN. En zich via het internet razendsnel verspreidend dankzij de onvolprezen software van... inderdaad!
Het doet denken aan de periode volgend op het einde van de Tweede Wereldoorlog. Voor de meeste koloniale mogendheden zat er niets anders op dan hun overzeese gebieden langzaam maar zeker te laten gaan. Bewegingen van onderop waren niet te stuiten, meestal aangevoerd door een charismatische leider. Gandhi in India, Soekarno in wat ooit “ons Indië” was. Zo zijn we halverwege de jaren veertig beland, aan het begin van de tweede helft van de twintigste eeuw.
Die halve eeuw terugkijkend valt mij iets op: een ritme, een cadans. Eerst ontstaat er onrust, een kleine beweging. Nog nauwelijks merkbaar of zichtbaar, maar energie begint zich samen te ballen. Dan ineens, zonder duidelijk aanwijsbare reden, laaien de vlammen op. Op hetzelfde moment gebeuren op verschillende plaatsen ineens vergelijkbare dingen. Het werkt aanstekelijk, heel snel doen velen mee. Het gaat als een lopend vuurtje. Het lijkt wel een internationale choreografie, wereldwijd vol vuur gedanst.
En het gaat met sprongen: sprongen in de tijd. Midden jaren veertig: de dekolonisatie van India, Indonesië; tweede helft jaren vijftig: de Hongaarse opstand, de Cubaanse revolutie; eind jaren zestig: de Praagse lente, de studentenopstanden van mei ’68; eind jaren zeventig: Nicaragua, Polen; eind jaren tachtig/begin jaren negentig: het Plein van de Hemelse Vrede, de Berlijnse Muur, Nelson Mandela vrij; en nu de WTO-demonstraties. Ongeveer elke elf, twaalf jaar gebeurt er “iets” dat verband houdt met losmaken, opstand, bevrijding. Het is steeds een beweging van onderaf. Machthebbers zonder gezag of legitimiteit liggen onder vuur. Mensen gaan de straat op, de wereld staat even in vuur en vlam. Verhitte strijd die op sympathie van velen kan rekenen: het zijn vaak idealen die aanstekelijk werken. Steeds weer, mijn hele leven al.
IJsvrij
In de winter van 1963 loop ik met mijn ouders over de dichtgevroren Rijn bij Rhenen. Met takken is aangegeven waar je mag lopen. Voor de zekerheid rijdt eerst een grote grijze vuilniswagen naar de overkant. Het is onvergetelijk, het uitje van het jaar. Zo koud is het niet vaak. Reinier Paping wint de Friese Elfstedentocht. In z’n eentje lijkt het wel. Ook om nooit te vergeten.
In de winter van 1974 heb ik ijsvrij. Dat gebeurt niet vaak. Er komt nét geen Elfstedentocht. Dan in 1985 weer wel en – het lijkt wel extra, een goedmakertje – in 1986 nóg een keer. Evert van Benthem wint twee keer. Vooral in 1985 is het echt koud, zelfs de lauwe singels van mijn woonplaats Utrecht zijn wekenlang bevroren. Het duurt tot 1997 voor het weer zo koud is. Eindelijk weer een Elfstedentocht. Spruitjes kunnen even, dankzij Henk Angenent. En dan is het weer voorbij. Toch gek, het lijkt wel een ritme van ruim elf jaar. Grappig idee: elke elf jaar een Elfstedentocht.
Af en toe kun je in Nederland het poollicht zien. Dat heeft te maken met verhoogde zonneactiviteit. Op 13 maart 1989 bereikt een uitbarsting van zonne-energie de aarde. Door die zonnestorm lijkt de hemel in brand te staan; noorderlicht zoals je hier weinig ziet. Diezelfde dag zitten in Quebec, Canada miljoenen mensen in het donker en in de kou. De elektriciteitscentrale is door dezelfde zonnestorm overbelast geraakt en op tilt gegaan. Zonnevlammen zijn ook de schrik van satellieten.
Sinds het midden van de negentiende eeuw weten we dat de zonneactiviteit een cyclus van ruim elf jaar kent: de zonnevlekken. Dan slaan enorme vlammen uit de zon richting aarde. De afgelopen vijftig jaar gebeurde dat midden jaren veertig, tweede helft jaren vijftig, eind jaren zestig, eind jaren zeventig, eind jaren tachtig/begin jaren negentig en nu in de eerste jaren van deze eeuw.
Dat is gek: ongeveer elke elf jaar is er verhoogde zonneactiviteit en ongeveer elke elf jaar maken we een periode van verhoogde politieke activiteit mee. Aanstekelijke activisme, gevoed door idealen, vechtend voor een rechtvaardige zaak. Vrijheid, ruimte, onafhankelijkheid. En niet alleen het ritme van elf jaar komt overeen, ook de tijdsmomenten lopen synchroon. De politieke stormen woeden in dezelfde jaren als de zonnestormen. En de Elfstedentocht? Die valt er meestal tussenin, als het weer wat is afgekoeld.’
Toen ik André Meiresonne in mei 2007 om dit artikel vroeg, mailde hij me ook nog deze aanvulling:
‘Wim Schuwirth drukte mij naar aanleiding van mijn Jonas-artikel een boek van Georg Blattmann in handen, die beschrijft hoe zonnevlekken eruit zien: dikwijls draaikolkvormige figuren die soms paarsgewijs optreden in een tweepolige groep. De wervelingen daarin vertonen dan tegengestelde draaiingen, links- en rechtsom. Dit zou misschien de scherpe tegenstellingen in zo’n opgewonden periode of tussen/binnen betrokken groepen kunnen verklaren. Zie bijvoorbeeld vreedzame versus gewelddadige groepen in Genua.
Blattmann laat zien dat na elf jaar het vlekkenpaar weer terugkomt met een omgekeerde werveling, om na weer elf jaar in zijn oorspronkelijke (draai)situatie terug te keren. Daarom zou de echte terugkeertijd 22 jaar zijn. Wellicht geldt dat ook voor het karakter ervan. Dat zou kunnen verklaren dat de elf jaarsperioden elkaar in stemming lijken af te wisselen: dekolonisatie (tweede helft jaren 40), studentenrevolte (eind jaren 60) en val communisme (1989/1991) lijken behoorlijk opgewekt en succesvol, terwijl midden jaren vijftig, eind jaren zeventig (punk) en nu (begin 21e eeuw) een stuk minder opgewekt en geslaagd voelen. Wie weet. Hoe dan ook, het blijft allemaal wonderlijk.’
Dan nog een laatste punt, want het is weer erg lang geworden vandaag. Terwijl in Egypte de strijd nog niet gestreden is; de avondklok is allang weer ingegaan, waar weinigen zich aan houden, en president Moebarak heeft zowaar een vice-president benoemd. Hierbij de verklaring van de titel ‘Negenhonderd’: dit is inderdaad mijn negenhonderdste bericht. Waarvan akte. En zoals Frans Wuijts bij ‘
Achthonderd’ op 22 oktober 2010 al opmerkte: op naar de duizend!
.